Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Ähnliche Dokumente
Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Prominente Gäste und hohe Auszeichnungen in Kempten

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Hegegemeinschaftsschau 2018

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Dank, Ehre und Abschied

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Adventsfeier mit Ehrungen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

anlässlich des 186. Geburtstages

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Überwältigender Zuspruch zur Landeshubertusmesse im Dom zu Schleswig

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

GTEV D Wetterstoana München

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Impressionen einer tollen Feier

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Chronik Abt. Stockschützen

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

TC Stein A B C D E F G H I

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

Rückblick auf das Jahr 2011

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Gewinner des Wanderpokals Sommer seit 1995

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01.

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Die Donauwörther Jagdhornbläser

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Endschießen 2017 der Auflageschützen im Sportschützengau Ingolstadt

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

60 Jahre Alte Herren Teil 1

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

NÖ Landesmeisterschaft PC

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Projektplanung und Bauwesen

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Wie schreibe ich ein Bsg

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25.

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Nationalratswahl Kundmachung

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

F E S T S C H R I F T

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Transkript:

Zehnjähriges Jubiläum der Erdinger Hubertusmesse mit Hoagarten Kreisgruppe Landau feierte 80-jähriges Jubiläum Der Kreisjagdverband Erding feierte in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Dorfen bereits seine zehnte Hubertusmesse. Zelebriert hat sie Pfarrer Wolfgang Scheffold. Die Jagdhornbläser präsentierten eine vor zehn Jahren geschaffene Messe von Bläser Dr. Michael Welsch und Gerhard Wirth, Leiter des Pastettener Viergesangs. Mit dabei waren die Jagdhornbläser aus Windland Wittow, Insel Rügen. Elisabeth Lohmeier begleitete die Bläser auf der Harfe. Anschließend fand mit 270 Gästen ein Hoagarten im Streiblsaal statt, der unter Leitung von Kurt Hörmann geschmückt worden war. Vorsitzender Thomas Schreder konnte als Ehrengäste BJV-Präsident Jürgen Vocke, die Bayerische Jagdkönigin Susanne Schmid, Pfarrer Wolfgang Scheffold, die Stadträte Amalie Wastl und Heinz Grundner, Bürgermeister Josef Sterr, Johann Schwimmer, BBV-Obmann im Landkreis Erding, und Jagdgenossenschaftsvorsitzenden Fritz Gruber begrüßen. Die Musikanten waren der Pastettener Viergesang, die Kirchöttinger Stubenmusi, D Sachebaierinnen und De zwoa Schwaiger. Durch den Abend führte Sepp Pfanzelt, organisatorischer Leiter der Erdinger Jaghornbläser. T. Schreder Die Hubertusmesse der BJV- Kreisgruppe Landau zelebrierte Hochwürden Pfarrer Adi Ortmeier. Umrandet wurde sie von den Jagdhornbläsern unter Leitung von Hans Baumann und Hornmeisterin Gerti Breitsameder. Anschließend bedankte sich der Erste Vorsitzende Josef Sagstetter bei Gräfin Monica von Arco auf Valley dafür, dass man die Hubertusmesse im Schlossrondell abhalten durfte. Zur Feier in Pitzling konnte Sagstetter zahlreiche Ehrengäste begrüßen, bevor er auf die Gründung des Jagdschutzund Jägervereins am 1. Mai 1927 einging. Die Gründungsvorstände waren Steuerinspektor Otto Wunderer und der gräfliche Oberförster Hubert Schnell. Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 60 Jahre: Schriftführer Max Wallner. Für 50 Jahre: Franz Limbrunner. Für 40 Jahre: Heinrich Berger, Josef Heißenhuber, Josef Knopf, Hubert Köllnberger und Josef Neumeier. Für 25 Jahre: Erich Boldinger, Eduard Eder, Hans Einhellig, Anton Maidl und Helmut Maier. Die ausgeschiedenen Hegegemeinschaftsleiter Klaus Walter, Bruno Brandl, Franz Limbrunner, Max Flexeder, Bernhard Loibl, Otto Weinzierl und Xaver Steinbeißer wurden von Landrat Heinrich Trapp geehrt. G. Plendl Liebe BJV-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Sie haben uns zahlreiche Artikel von den Hubertusmessen der BJV-Kreisgruppen und Jägervereine, die im vergangenen Herbst in ganz Bayern stattfanden, geschickt. Leider können wir aufgrund unseres Platzmangels nicht alle auf einmal abdrucken. Wir beginnen hier mit dem ersten Teil. Die restlichen Artikel werden wir in der März-Ausgabe der Jagd in Bayern veröffentlichen. Die Redaktion 32 2/2008

Die Teilnahme auch von Nichtjägern an der Hubertusmesse in Obereschenbach war groß, die St. Georgs-Kirche Voll besetzte St. Georgs-Kirche in Obereschenbach war fast voll besetzt. Den Gottesdienst leitete Franziskanerpater Alfred. Unter Leitung von Udo Kiene spielte die Jagd- hornbläsergruppe der BJV- Kreisgruppe Hammelburg. Ein Festzug aus Fackeln tragenden Feuerwehrleuten und den Eschenbacher Musikanten begleitete die Besucher anschließend zur Hubertusfeier in die Eschenbachhalle. Den musikalischen Auftakt gaben die Jungbläser der Eschenbacher Musikanten. Landrat Thomas Bold dankte den Jägern für ihren Einsatz im Sinne des Naturschutzes. Kreisgruppenvorsitzender Georg Stürzenberger mahnte zur peinlichsten Einhaltung der Unfallvorschriften. G. Schaar Kreisverein Füssen feierte in der Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg Die Jäger und Freunde des Kreisvereins Füssen versammelten sich in der Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg, um der Legende des Hubertus zu lauschen, die Pfarrer Kazimierz Piotrowski vortrug. Die Jagdhornbläser unter der Leitung von Hornmeister Stefan Renner gestalteten mit festlicher Jagdmusik den Gottesdienst. Sie trugen Teile der Jägermessen in B von F. Neuhaus und der Thomasberger Hubertusmesse sowie Einzelkompositionen von Reinhard Stief und Stefan Renner vor. Bevor man beim Schmiedwirt einkehrte, erfreute die Bläsergruppe die zahlreichen Zuhörer mit Jagdsignalen. A. Schaufler Traditioneller Jäger- und Treiberball der Kreisgruppe Bogen Der Leiter der Hegegemeinschaft Konzell, BJV-Kreisgruppe Bogen, Johann Herrnberger, konnte zum Hubertusball im Gasthof Schedlbauer viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Darunter wa- ren zahlreiche Ehrengäste von kirchlicher, politischer und behördlicher Seite sowie Vertreter von Vereinen und Verbänden. Für die feierliche Umrahmung sorgte die Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung von Hermann Ebenbeck. Bayrisch aufgspuit und gsunga wurde von den Knogl Musikanten. Ein Höhepunkt war die reichhaltige Wild- und Sachtombola. Herrnberger bedankte sich besonders bei Hans Kienberger, der viele Sachpreise selbst angefertigt hatte. Den ersten Preis, ein Wildschwein, erhielt Georg Vilser, der zweite Preis, ein Stück Rehwild, ging an Heinz Eisen und der dritte Preis, eine Gartengarnitur aus Holz für Kinder, an Maria Daiminger. R. Maier 2/2008 33

Die Jagdhornbläsercorps aus Weiden unter Leitung von Hornmeister Anton Fleischmann und aus Windischeschenbach eröffneten die Hubertusfeier des Jagdschutz- und Jägerverbandes Weiden-Neustadt mit einem Standkonzert auf dem Weidener Marktplatz. Hornmeis- Jagdschutz- und Jägerverband Weiden-Neustadt zeichnete verdiente Mitglieder aus terin Karo Kopp und Otto Uhl führten durch das Programm. Den anschließenden Gottesdienst zelebrierte Dekan Scheidl. Im Alten Eichamt konnten Vorsitzender Alfons Ermer und BJV- Präsident Jürgen Vocke unter anderem die Vertreter der Jagdgenossenschaften und Waldbesitzer, Albert Kick und Alois Weig, der Forstbetriebe, Hans Trottmann, und den Schwarzwildbeauftragten der Regierung, Josef Haberkorn, begrüßen. In Vertretung des Oberbürgermeisters überbrachte Stadträtin Brigitte Schwarz die Grüße der Stadt Weiden. Georg Stahl, MdL, erhielt für seine langjährige Unterstützung das Ehrenzeichen des DJV in Bronze (überprüfen!). Nach bestandener Jägerprüfung wurden die Jungjäger Johann Beck, Günther Birner, Peter Götzl, Felix Hummel, Friedrich Janner, Stefan Kamm, Daniel Meiler, Christian Pöllath, Hans Völkl und Klaus Ermer begrüßt. Ausbildungsleiter Hans Trottmann bedankte sich bei den Ausbildern. Hundeausbildungsleiter Jürgen Rupprecht verlieh Urkunden für die Brauchbarkeits- und die Dressurprüfung an Maria Herweg, Julia Rupprecht, Hans Hann, Heiner Lindner, Bruno Philbert und Eduard Rahn. Erstmals wurde auch der Karl- Münchmeier-Wanderpokal vergeben. Für 50-jährige Mitgliedschaft zeichneten Vocke und Ermer Oswald Näger und Hans Kummer, für 40 Jahre Johannes Gründel, Georg Hirmer und Erwin Schlott, für 25 Jahre Wolfram Bonkoss, Johann Müller, Helmut Erndt und Lothar Wolf aus. A. Ermer Dreißigste Hubertusfeier im Marienmünster Jägerschlag in Straubing Der Jägerverein St. Hubertus Schwandorf feierte zum dreißigsten Mal seine Hubertusfeier im Marienmünster auf dem Kreuzberg mit Pater Franziskus. Zu diesem Jubiläum trug Musikprofessor und Ehrenmitglied Josef Zilch die von ihm verfasste Hubertusmesse auf der Orgel gemeinsam mit den Jagdhornbläsern unter Hornmeister Wolfgang Prebeck vor. Zum weltlichen Teil der Hubertusfeier konnte Vorsitzender Johann Vornlocher viele hochrangige Gäste begrüßen, darunter Klaus Hofbauer, MdB, Otto Zeitler, MdL, sowie den Stellvertretenden Landrat Joachim Hanisch, Bürgermeister Kurt Mieschala und BBV-Geschäftsführer Josef Wittmann. Für 40-jährige Treue zum BJV wurden Ingeborg Geyer- Lorenz, Josef Huger und Johann Ernst, für 25-jährige Treue Bernhard Reindl, Günther Nitschke, Herbert Hierstetter und Wilhelm Moritz geehrt. J. Vornlocher Die BJV-Kreisgruppe Straubing Stadt und Land beging die traditionelle Hubertusmesse in der herbstlich geschmückten Karmelitenkirche in Straubing. Die Eucharistiefeier wurde von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe musikalisch gestaltet. Nach dem Gottesdienst traf man sich im Bayerischen Löwen zum Jungjägerschlag. Den Jungjägerinnen und Jungjägern gab Kreisgruppenvorsitzender Pfeilschifter mit auf den Weg, dass sie durch ihr per- sönliches Verhalten und unter Beachtung von Moral und Waidgerechtigkeit zur positiven Einstellung gegenüber dem Jagdgeschehen beitragen können. Pfeilschifter dankte den Ausbildern, insbesondere Manfred Graßl und Hermann Schindler, für die ausgezeichnete Vorbereitung. Zum Schluss überreichte er die Jägerbriefe und nahm die Jungjägerinnen und Jungjäger mit einem kräftigen Handschlag in die Jägerschaft auf. R.-D. Pfeilschifter 34 2/2008

Hubertusmarsch und Matthäus-Evangelium bei der Jägerkameradschaft Hahnbach Ehrungen in der Kreisgruppe Berching-Dietfurt Die Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft Hahnbach unter Leitung von Hans Saller kündigten den Beginn der Hubertusmesse in der Pfarrkirche an. Auch die Sangesfreunde Hahnbach unter Leitung von Jana Müller sowie die Instrumentalgruppe Saitenklang, geleitet von Rita Butz, wirkten mit. Diakon Lindner predigte zu einer Stelle aus dem Matthäus-Evangelium. Mit dem Hubertusmarsch bestätigten die Jagdhornbläser seine Worte musikalisch. Nach dem Segen von Pfarrer Thomas Eckert übernahmen die Jagdhornbläser auch die musikalische Verabschiedung. F. Erras Im Rahmen der traditionellen Hubertusfeier ehrte die BJV- Kreisgruppe Berching-Dietfurt drei verdiente Mitglieder. Anton Plank (im Bild 2. v. l.) war von 1986 bis 2006 Hegeringleiter und von 1979 bis 1985 Zweiter Vorsitzender. Für sein großes Engagement verlieh ihm der Erste Vorsitzende Franz Meyer (2. v. r.) das BJV-Ehrenzeichen in Silber. Martin Schwarz (l.) und Adolf Fanderl (r.) sind über 40 Jahre aktive und äußerst zuverlässige Mitglieder im Verein und seit 35 Jahren in der Jagdhornbläsergruppe. Sie haben sich das BJV-Ehrenzeichen in Bronze verdient. G. Dintenfelder Viele Ehrengäste in Rottenburg Grande Messe de St. Hubert in Kemnath Erfreulich gut besucht war die Hubertusmesse der BJV- Kreisgruppe Rottenburg in der Pfeffenhausener Kirche, zelebriert von Pfarrer Wolfgang Stowasser. Die Jagdhornbläsergruppe Laabertal sorgte für die entsprechende Atmosphäre. Erster Vorsitzender Hubert Aiwanger konnte auch bei der anschließenden Feier im Hotel Pöllinger viele Ehrengäste begrüßen, darunter eine Abordnung der Pfeffenhausener Jagdvorstandschaft sowie des Fischereiverbands unter dem Vorsitz von Manfred Weiherer, Landrat Josef Eppeneder sowie die Zweite Bürgermeisterin Christa Popp. Sie würdigte den Beitrag der Jagdhornbläser zum positiven Bild der Jägerschaft in der Öffentlichkeit. Landrat Eppeneder hob das ehrenamtliche Engagement der Jägerschaft hervor. Die Jäger erbrächten große Leistungen für den Naturschutz. H. Aiwanger Mit ihren Klängen gestalteten die Parforcehornbläser St. Hubertus, BJV-Kreigruppe Kemnath, unter der Leitung von Hornmeister Adalbert Adam in der festlich geschmückten Pfarrkirche eine Hubertusmesse. Zur Aufführung kam die Grande Messe de St. Hubert für Parforcehörner in D, E und F von Hermann Neuhaus. Die Nachfolge Jesu für den Glaubenden bestünde unter anderem auch darin, achtsam mit der Natur und seinen Geschöpfen umzugehen, gab Pfarrer Moses Gudapati den Versammelten mit auf den Weg. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Schützenhaus die Siegerehrung des Bürgerschießens des örtlichen Schützenvereins statt, die von der Bläsergruppe festlich eröffnet wurde. H.-J. Hautmann 2/2008 35

PERSONALIEN Ludwig Plank verstorben Die BJV-Kreisgruppe Deggendorf musste von ihrem Ehrenmitglied Ludwig Plank Abschied nehmen. Plank war seit 1954 Mitglied im BJV und hatte die Geschicke der Kreisgruppe in vielen Funktionen, so auch als Stellvertretender und Erster Vorsitzender, geprägt. Der gesellschaftlich und politisch überaus engagierte Landwirt wirkte in seinen verschiedenen Positionen erfolgreich und ausgleichend, wobei er immer eine klare Meinung vertrat. So auch über viele Jahre als Kreisjagdberater beim Landratsamt Deggendorf. Mit ihm verlor die Kreisgruppe einen Förderer des Waidwerks gerade auch der Beizjagd einen Anwalt des Wildes und einen Freund der Jägerschaft. Bis zuletzt aktiv verstarb Ludwig Plank Ende September mit 82 Jahren. J.-M. Bloch Anlässlich des traditionellen Hubertusballs der BJV-Kreisgruppe Uffenheim konnte der Vorsitzende Ernst Hahn (im Bild l.) seinem dienstältesten Mitglied, Staatsminister a. D. Dr. Karl Hillermeier (M.), zum 85. Geburtstag gratulieren und ihm einen Ehrenteller überreichen. Dr. Karl Hillermeier war Justizminister, Innenminister und Stellvertretender Ministerpräsident. Hahn dankte ihm für seine Verbundenheit zu den Uffenheimer Jägern und sein politisch sachliches Eintreten für alle Belange der Jagd in Bayern. Bei bester Gesundheit feierte Sepp Simeth, BJV-Kreisgruppe Bogen, Hegegemeinschaft Konzell, am 10. Dezember seinen 85. Geburtstag. 1951, ein Jahr nach seiner Jägerprüfung, trat er dem BJV bei. Seit 54 Jahren ist er Pächter des Reviers Konzell II und beteiligt sich heute noch aktiv am jagdlichen Geschehen. Über zwei Jahrzehnte war Simeth Hegegemeinschaftsleiter. Seit 25 Jahren ist er als Beisitzer in der Vorstandschaft der Kreisgruppe tätig und versäumt keine Vorstandssitzung. 2005 wurde Uffenheimer Jäger gratulierten Dr. Karl Hillermeier Hillermeier legte 1954 die Jägerprüfung ab und ist seither Mitglied der Jägervereinigung. Er war lange Jahre Jagdpächter und kennt die Probleme der heimischen Jäger. Noch heute ist er gern gesehener Gast bei den jährlichen Hasentreibjagden. Zum 85sten von Sepp Simeth ihm für seinen tatkräftigen Einsatz in der Kreisgruppe das BJV-Ehrenzeichen in Bronze überreicht. Zu den Gratulanten gehörten der Erste und Zweite Vorsitzende der Kreisgruppe, Franz Spießl und Landrat Walter Schneider (r.) hielt die Hubertusrede. Er ging besonders auf die Arbeit ein, die die Jäger zum Wohle der Natur und letztendlich für die Allgemeinheit leisten. Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Uffenheim umrahmten den Hubertusball. E. Hahn Georg Obermeier. Hegegemeinschaftsleiter Johann Herrnberger überreichte dem Jubilär einen Geburtstagskrug. Eine Abordnung der Bläsergruppe ehrte ihn mit einem Ständchen. R. Maier Jagdaufseher Hubertusstammtisch des Bundes Bayerischer Jagdaufseher, Bezirk Oberbayern Im Berghotel am Sudelfeld fand unter Federführung von Thomas Rickler der erste Hubertusstammtisch des Bundes Bayerischer Jagdaufseher, Bezirk Oberbayern, statt. Die Mitglieder Marianne und Georg G. Bromme hatten die Referenten, Jägermeister Otto Gitterle und Tierarzt Mag. Dr. Richard Messner, organisiert und sorgten für das passende Ambiente. Die beiden Referenten entführten die über 50 Teilnehmer in Wort und Bild in das Kaunertal mit seinen jagdlichen Gegebenheiten. Nach diesem exzellenten Vortrag wurde vielfach der Wunsch geäußert, solche Veranstaltungen zu wiederholen. Zum Abschluss nahm Bezirksvorsitzender Rudi Falke Ehrungen verdienter Mitglieder vor: Die Gründungsmitglieder Josef Pschierl, Johann Mayrhofer und Wolfgang Haen wurden für die langjährige Mitgliedschaft sowie ihre Arbeit im Verband ausgezeichnet. T. Rickler 36 2/2008