Marcus Burghardt. Straßenradrennen Deutsche Meisterschaften Sichtungen Ergebnisse. Ex-Venusberger. Deutscher Meister Einer-Straße

Ähnliche Dokumente
17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

5. Lauf - Rookies Cup in Halle 2016

2. Lauf - Rookies Cup Lengefeld 2016

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

Offizielles Endergebnis

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Werdau 2014

MTB-Rennen in Halle 4. Lauf GHOST-Rookies-Cup

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger

GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: AK: U9

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

KT und A/B km Platz StN Name Vorname UCI-ID Verein Zeit

Güldendorfer Bergpreis Schüler U15 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km

MTB-Rennen in Weißenfels 4. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

BDR - Sichtung Bahn Omnium - Jugend 200m fliegend

Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) U 13 m 5 km XCO MTB-Rennen U13 Klettwitz. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26

Einzelzeiten: 00:16:12:430. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26. Riedel Schwarzenberg e.v. Einzelzeiten: 00:16:26:750

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis 7. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 20. November 2016 in Gelenau. Crosslauf U 11

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 18. November 2012 in Gelenau

Das Radsportjahr 2008

Ergebnis Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 22. November 2009 in Gelenau

MTB-Rennen in Werdau GHOST Kids Bike SUPERCUP 2013 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 Rang Name Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1

"Bikestore Superprestige" 7.Lauf Biehler Cross Chalange

DM der Senioren in Görlitz

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

3. Lauf - Rookies Cup in Rabenberg 2016

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

1. Lauf - Rookies Cup Weißenfels 2016

LVM Bahn Ausdauer Radrennbahn Andreasried Erfurt

Gesamtwertung "SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge" 2017 (nur FSE Teilnehmer mit mind. 4 Starts)

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v.

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Crimmitschau

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (Gesamtwertung) Sportler Geburtsdatum Verein Leipzig Chemnitz Werdau Gesamtpunkte Platz

Bioracer-Cross-Challenge 2014 Lauf Chemnitz. Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min. Startnummer Name Vorname Verein. Platz

U9

22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium

Neuseeland/New Zealand National Team 5,19 5,24 10,426. Neuseeland/New Zealand National Team 5,19 5,27 10,459

Gold für Christian Reitz

Rund um die Oderniederung Schüler U15 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km

MTB-Rennen in Halle 5. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

5. Bioracer Cross Challenge Lauf 13. Mitteldeutsche Querfeldeinserie Querfeldeinrennen "4. Dornburger Schlösser Rennen"

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Das Radsportjahr 2007

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

3. Radcross im Seumepark Grimma Ergebnisliste Schüler U13

Das Radsportjahr 2005

1. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Werdau

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Moritz Kretschy in toller Form. Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet

Ergebnis U13. Platz Nr. Name Vorname Verein UCI-Code Zeit 1 69 Weder Florian RSV 54 Venusberg GER :00

Volksbank-Classics 42. Straßenradrennen Rund um Sebnitz

Rund um den Zeisigberg Schüler U15 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km

Startnummern: FP blau - weiß

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

10. Gelenauer Querfeldeinpreis 4. Wertungslauf der BIORACER Cross-Challenge 2013

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung

n II J Zwickau Cottbus Cottbus RC Dresden Seniore n II J n II J Easy Tours Cycling n II J Seniore n II J Cottbus

Platz Nr. Name Vorname Verein Zeit

Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE. DM und LVM. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V.

7. Koberbachtal-Triathlon

Bezirk III. Westfalen-West

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

HAIBIKE Rookies- Cup Finale in Bad Tabarz 2018

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung

2. Lauf HAIBIKE Rookies Cup in Halle 2018

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

4. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Schwarzenberg Erzgebirgs-Fahrrad-Spartakiade 2015

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) U 13 m 5 km XCO MTB-Rennen Klettwitz. Radteam Tharandter Wald

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018. Nachwuchs- Bestenlisten Cross-Serien abgeschlossen

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

R.7 / Punktefahren / 2 Vorläufe á 15 Rd. (3 Wertungen) Aus jedem Vorlauf qualifizieren sich die Plätze 1-12 für das Finale.

Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

4. Radcross im Stadtwald Grimma Ergebnisliste Schüler U11

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Offizielles Ergebnis. Veranstaltung: MTB Rennen Tauer Klasse: Schüler U11 km: 1,5 = 1 Rd. Klasse: Schüler U13 km: 4,5 = 3 Rd.

4. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Schwarzenberg Erzgebirgs-Fahrrad-Spartakiade 2015

Transkript:

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 3/2017 Ex-Venusberger Marcus Burghardt Deutscher Meister Einer-Straße Straßenradrennen Deutsche Meisterschaften Sichtungen Ergebnisse

Editorial Aus dem InhAlt strasse 38. Erzgebirgsrundfahrt 3 Rund um Großwaltersdorf 4 Rund um das Muldental 5 Erzgebirgsradrennen 6 LVM Straße U11 und U13 7 Nachwuchs-DM Straße 8 BAhn Bahn-DM in Frankfurt/Oder 10 Derny-DM in Heidenau 11 DM Omnium in Köln 12 srb- Aktuell Ergebnisüberblick 13 PC-Radwandertag 16 Wir gratulieren 19 Impressum Radsport in Sachsen Herausgeber: Sächsischer Radfahrer-Bund e.v. Windorfer Straße 63, 04229 Leipzig Telefon: 03 41 / 4 24 46 56 E-Mail: info@s-r-b.de Internet: www.s-r-b.de Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Schoppe, Manuela Götze Layout, Satz & Anzeigen: Werbe- und Medienkontor Mertins Philosophenweg 1, 04425 Taucha Telefon: 034298 / 489386 E-Mail: radsport@wmk-mertins.de Internet: www.wmk-mertins.de Titelfoto: Hat in Sachsen das Radsport-ABC gelernt und wurde 2017 in Chemnitz Deutscher Meister: Marcus Burghardt. ROTH-FOTO Radsport in Sachsen Online-Ausgaben: http://www.wmk-mertins.de/radsportin-sachsen.html oder https://issuu.com/wmk-mertins/docs Für Druckfehler über nimmt der Herausgeber keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung der Texte Anzeigen auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung ge stattet. Großartige Werbung für den radsport in Chemnitz Vom 24. bis 26. Juni 2017 fanden in Chemnitz die Deutschen Meisterschaften Straße Einer und im Einzelzeitfahren der Elite, Frauen sowie U 23 statt. Mit Riesenen - gagement bereiteten die Mannen um Roland Kaiser (Chemnitzer PSV) und Thomas Lippold (RSV Chemnitz) monatelang bis ins kleinste Detail eine logistische Meisterleistung vor, denn neben allen technischen und organisatorischen Einzelheiten mussten 750 Helfer koordiniert werden und das funktionierte super. Ein beispielhaftes Zusammenspiel aller Beteiligten. Die Straßen waren gesäumt von Menschen, die Dörfer geschmückt, Riesenstimmung vor allem an der Bergprämie sowie im Start und Ziel, man fühlte sich fast wie bei einer Etappe der Tour de France. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns Sachsen, die Sonne strahlte, und machte die Veranstaltung perfekt. Das I-Tüpfelchen nach 213,4 Kilometern des Elite-Rennens dann der Sieg des Zschopauer Profis Marcus Burghardt, der zum ersten Mal in seiner Karriere diesen Titel gewinnen konnte. Die Anfeuerungsrufe des heimischen Publikums, seines Entdeckers Klaus Fischer vom RSV 54 Venusberg sowie den Jungen und Mädchen aus dem Marcus Burghardt Junior Team des Vereins trugen ihn förmlich über den Zielstrich und zum Gewinn der Goldmedaille. Die enorme Freude stand ihm ins Gesicht geschrieben, er hörte gar nicht auf zu strahlen. Der jahrelange Edelhelfer seiner Teams stand nun selbst ganz oben. Klasse Leistung! Mit Beendigung des letzten Wettbewerbs fiel den Organisatoren eine Riesenlast von den Schultern, die großartige Veranstaltung ging zu Ende. Eine tadellose Werbung für unsere schöne Sportart, ohne Wenn und Aber. Mein großer Dank gilt allen Verantwortlichen und Helfern, die diese Meisterschaften zu einem absoluten Highlight werden ließen. Einen Kritikpunkt gab es leider trotzdem, denn der BDR war nicht etwa mit seinem gesamten Präsidium, an der Spitze Präsident Rudolf Scharping, nach Sachsen gekommen, sondern nur einer seiner Stellvertreter, Vizepräsident Udo Sprenger. Es besteht keineswegs Zweifel an seiner Kompetenz, aber zum größten deutschen Radsport-Event sollten die gewählten Funktionsträger, ebenso der Generalsekretär, vertreten sein. Das muss man als ausrichtender Landesverband erwarten dürfen und es spricht für einen entsprechenden Respekt, den man den Organisatoren und seinen Helfern zollen sollte. In früheren Jahren war es Usus, dass im Rahmen der Deutschen Straßen-Meisterschaften eine Präsidiumssitzung stattfand, so dass alle vor Ort waren. Eine Würdigung derjenigen, die in monatelanger Schwerst arbeit einen absoluten Höhepunkt für den Bund Deutscher Radfahrer organisieren und dafür auch noch viel Geld bezahlen müssen. Das gleiche Bild zeichnete sich auch zwei Wochen später bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Görlitz ab, als gar kein BDR-Präsidiumsmitglied vor Ort erschienen war. Der Koordinator Straße hatte alles im Griff und meisterte seine Aufgabe fachmännisch sehr gut, doch ersetzt er nicht die Anwesenheit eines entsprechenden Funktionsträgers. Vielleicht hilft diese sachliche Kritik, bei den Verantwortlichen einen entsprechenden Denkanstoß auszulösen, um den ausrichtenden Landesverbänden und ihren Vereinen wieder mehr Beachtung zu schenken. Denn ohne diese positiv Verrückten an der Basis läuft gar nichts. Nochmals meine Hochachtung und auch die des gesamten Vorstandes für dieses Engagement und besten Dank an alle Beteiligten! Unsere Mitglieder können stolz auf euch sein!!! Manuela Götze Geschäftsführerin 2 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

StraSSE 38. ErzgEbirgsrundfahrt umkämpftes Bundesligarennen auf hohem niveau Ich habe schon viele der bisherigen Erzgebirgsrundfahrten erlebt, doch was die 38. Auflage bot, war auch für mich außergewöhnlich. Stets zerlegte sich das Fahrerfeld auf der 165 km langen Distanz über nahezu alle Anstiege des Erzgebirges in Gruppen und Grüppchen und fast immer erreichten Einzelfahrer oder Minigruppen das Ziel, doch diesmal endete das Rennen mit einem Massensprint, denn 38 (!) Fahrer kämpften um den Sieg Radsport LOHSE Inhaber: Axel Lohse Stadlerstraße 11 09126 Chemnitz Tel.: 03 71 / 51 90 66 Fax: 03 71 / 5 20 46 83 www.radsport-lohse.de e-mail: info@radsport-lohse Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10-18 Uhr, außer Mi. 10-17.30 Uhr Sa. 9-13 Uhr SCHÖNE SCHNELLE RÄDER Rostocker Straße 40, 04349 Leipzig Tel.: 0341/921 1689 martingoetze@gmx.de und am Ende hatte der Vorjahressieger Raphael Freienstein (Team Lotto Kern Haus) erneut das Vorderrad vorn. Dabei verlief der Wettkampf eigentlich völlig anders, als in den vergangenen Auflagen. Noch keine 20 km waren zurückgelegt, da musste Profi Roger Kluge (Team Orica-Scott), der eine Möglichkeit für harte Rennkilometer gesucht hatte, ohne allerdings Siegchancen anmelden zu wollen, vom Rad steigen. Ein Defekt bremste ihn, doch das LKT- Team half. Als in Borstendorf die Schranke niederging, war die erste Gruppe durch und Kluge musste mit etwa 25 Fahrern 20 Sekunden warten! Bei Kilometer 56, an der Bergwertung Pockau Kalkwerk, hatten die Verfolger das Feld wieder erreicht. Doch dann, als zweimal heftige Regenschauer niedergingen, kurbelten der Österreicher Johannes Schinnagel (Felbermayr), Christopher Hatz (Lotto Kern Haus) und Jonas Rapp (Heizomat) als Spitze rund 40 Sekunden voraus. Lange sah es aus, als könnten sie das Rennen unter sich ausmachen, denn auch am Scharfrichter in Bernsbach hielten sie den Abstand und sicherten sich die Bergwertung. Sogar die letzte Sprintwertung in Meinersdorf nahm das Trio noch mit 1:30 min. Vorsprung in Angriff. Als schließlich der letzte Anstieg in Burkhardtsdorf kam, wurde bereits spekuliert, wer von den Spitzenreitern am Ziel die schnellsten Beine haben wird. Doch es kam anders! Am Anstieg zerfiel die Gruppe und drei versuchten sich als Einzelzeitfahrer! Davon erfuhr auch das Feld und entfesselte eine gnadenlose Jagd. Immer noch dabei waren von den sächsischen Fahrern Sebastian Vogel (SV Remse), der einen Materialschaden behoben hatte und äußerst kämpferisch den Anschluss wieder schaffte, Florian Kretschy und Daniel Harnisch (beide Ur-Krostitzer Biehler) sowie Robert Walther (TSV 92 Freiberg), der erst in Burkhardtsdorf abreißen lassen musste, während die anderen drei im Feld mitspurteten! 300 Meter vor dem Ziel war es um den letzten Ausreißer geschehen: Jonas Rapp wurde gestellt. Den Spurt gewann schließlich erneut Freienstein, Roger Kluge lan dete auf dem Ehrenplatz und wie im Vorjahr belegte Marcel Fischer (Racing Students) Rang drei. Im Ziel meinte Kluge: Ich bin nicht der geborene Bergfahrer, aber ich brauche ein paar knackige Trainingskilometer und beim hohen Niveau dieser Bundesligarennen bin ich keinesfalls enttäuscht, dass es nicht zum Sieg gereicht hat! Hans Bergert Zielsprint der Elite: links Raphael Freienstein, rechts Roger Kluge. Radanalyse Zwickau www.radanalyse-zwickau.de Sitzpositionvermessung Videoaufzeichnung Carbonradeinlagen RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 3

StraSSE rund um grosswaltersdorf Arrivierte setzen sich durch Der gesamte RSV Chemnitz griff am 11. Juni 2017 in die Speichen, um seinen Klassiker Rund um Großwaltersdorf zu organisieren. Alles funktionierte, zumal ja auf Antrag des SRB gleichzeitig die Landesmeisterschaften der drei Masters- Kategorien ausgetragen wurden und somit auch große Starterfelder angesagt waren. Um es vorweg zu nehmen, es waren würdige Titelkämpfe, die auf dem mittelschweren, mustergültig abgesperrten, Kurs stattfanden. Bei den jüngsten Masters erwiesen sich wieder einmal die Muldentaler als die Besten, holten durch Mirko Brauns und Marek Bosniatzki nach 51 km Gold und Silber. In der Klasse III war Ralf Keller vom gleichen Verein nicht zu bezwingen und siegte vor Michael Schäfer (Die Speiche) und Jens Matzel (RFC Mark kleeberg), wobei der Dessauer Harry Kühnelt hinter Keller das Ziel passierte, jedoch für die Medaillenvergabe nicht gewertet wurde. Nicht zu bezwingen erneut Christian Weinhold (RSV Venusberg), der seinen Titel vor Wolfgang Miersch (Dresdner SC) und Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig) souverän verteidigte. Lobenswert die Ausschreibung eines B/C-Rennens für die Elite, das allerdings von den mit gestarteten Junioren beherrscht wurde, die allein sieben ihres Schwalbe-Teams unter die ersten 15 Fahrern platzierten. Sieger konnte allerdings Patrick Reißig (RSV Speiche) werden, dem als Dritter hinter Junior Tom Kamlot Ehrung der U15 sowie der besten Mädels der U17 und U11. Die Sieger der U11 mit Vereinschef Thomas Lippold. (SC DHfK) der bereits 37 Jahre alte Sven Holstein vom Bikestore Racing folgte. In den Nachwuchsklassen dominierten erneut die erfolgsverwöhnten Zwickauer, diesmal mit einem Dreifachsieg von Nicolas Heinrich, Pierre-Pascal Keup und Laurin Drescher. Wieder einmal unterlag Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau) einem seiner Gegner, diesmal dem Erfurter Oliver Schneider. Olivia Schoppe (ACL) kam als einzige weibliche Fahrerin als Neunte in der Spitzengruppe an und bestieg als Bestes Mädchen mit das Podest. Gleiches gelang in der U11 Gianna Schmieder aus Venusberg, die mit einem starken 4. Rang brillierte. Vorher hatte Zeno Levi Winter (SC DHfK) bereits kurz nach dem Start seinen ärgsten Widersacher Attila Höfig (ACL) mit einem Vorstoß überrascht und solo das Ziel erreicht. Eine starke Leistung! Rupert Kratzsch ließ diesmal in der Klasse der U 13 nichts anbrennen, fuhr vom Start an vorn mit gewann im Spurt vor Arthur Maul und dem besten Mädchen, Lara Sophie Jäger, die beide aus Gera kamen. Eine tolle Kulisse von Zuschauern, ein sachkundiger Sprecher Reiner Rechenberger sowie der gut amtierende WA schufen einwandfreie Bedingungen, ein Dank auch an die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann, die zusammen mit Vereinschef Uwe Lippold die Siegerehrungen vornahm. KritErium in borna Gäste beherrschten die szenerie Nach zweijähriger Pause stand am 20. Mai 2017 wieder ein Innenstadt-Kriterium in Borna im Terminplan. Ausgeschrieben wurde das Rennen im Rahmen des Festes der Vereine für Jedermänner und die Elite. Dabei hatte das Männerrennen durch die Teilnahme einer starken Abordnung des SV Sparta Prag und viele Spitzenfahrer aus dem gesamten Bundesgebiet eine ausgezeichnete Besetzung gefunden. Schwerstarbeit leistete dabei an diesem Tag vor allem der Veranstaltungssprecher Thomas Scheibe. Eer musste sich, zwar mit einem eigenen Mikrofon, aber einer gemeinsamen Lautsprecheranlage mit dem Sprecher des Vereinsfestes begnügen. Dieser hatte überaus viel zu erzählen, so dass es für Scheibe sehr schwer war, ab und an eine Lücke zu finden, wo er Wertungen oder Prämie ankündigen oder die Ergebnisse bekannt geben konnte ein unmöglicher Zustand! Die Fahrer von Sparta Prag drückten dem Rennen auch den Stempel auf. Pavel Nesveda setzte sich frühzeitig vom Feld ab und nahm dem Hauptfeld am Ende eine volle Runde ab. Da konnten sich die Fahrer der 16-köpfigen Verfolgergruppe strecken wie sie wollten, die Prager wehrten jeden Nachfolgeversuch ab und so mussten sie sich um die weiteren Punkte streiten, wobei der erfahrene Sechs- Tage-Fahrer Marcel Kalz (Maloja Pushbikers) die schnellsten Beine hatte und verdient auf den Ehrenplatz kam. Da viele Zuschauer, zumindest zeitweise, vom Vereinsfest auf dem Markt an die Strecke kamen und guten Sport erlebten, kann man trotzdem von einer gelungenen Werbung für den Radsport sprechen! Hans Bergert Berg-DM der Frauen/Juniorinnen michaela ebert und tina schulz sachsens Beste Bei der am 21. Mai 2017 zum Altmühltaler Straßenpreis in Bayern ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Bergfahren fuhr in der Frauenklasse Michaela Ebert vom SC DHfK Leipzig als Achte über den Zielstrich. Tina Schulz vom Dresdner SC belegte im Rennen der Juniorinnen über 76 Kilometer den 7. Platz, Schwester Nora wurde 23. und einen Rang vor ihr kam Eva Luca vom RSV Venusberg ins Ziel. Den Meistertitel sicherte sich die Oberhausenerin Katharina Hechler. 4 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

StraSSE 28. rund um das muldental riesenfelder auf traditionskurs Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die von der RSG Muldental Grimma auf dem seit einigen Jahren zum Standard gewordenen 12,3 km-kurs von Grimma-Hohnstädt über Trebsen, Pauschwitz, Wednig, Bahren zurück nach Grimma organisiert wurde. Scharfrichter war wiederum der berüchtigte Gänseberg, der eine Selektion der großen Felder in allen Klassen zur Folge hatte. Eine Woche vor den Deutschen Straßen-Meisterschaften in Rheinland-Pfalz nutzten vor allem die Schüler- und Jugendfahrer das anspruchsvolle Rennen zu einem letzten Test, aber auch in den kleinen Klassen gab es große Felder, so dass die Organisatoren um den Vereinspräsidenten Mario Langer über mehr als 450 Teilnehmer mehr als zufrieden sein konnten. Sowieso gehört das Rennen auf unterschiedlichsten Kursen seit 1955 ausgetragen zu den Bedeutendsten der Region und kommt auf bisher bereits sage und schreibe 66 Austragungen, die allerdings von den Grimmaern zwischen 1966 und 1989 nicht gezählt wurden, da es in dieser Zeit meist Ausrichter aus Leipzig, dem DRSV der DDR und anderen Organisationen waren. Das betraf 38 (!) Ren nen, darunter sogar eine Straßen-WM der Junioren, so dass man jetzt eigentlich langsam auf die 70 Austragungen zugehen würde. Eine spon soren - trächtige Zahl, da sie für eine große Kontinuität und Tradition spricht. Kommen wir nun zu den Ergebnissen des diesjährigen Rennens, für das als Ehrengast kein Geringerer als der Olympiasieger Olaf Ludwig die Siegerehrungen vornahm. Olaf Ludwig (links) ehrte die Elite-Sieger Paul Rudolph, Johannes Heider und Stefan Gaebel. Im Hauptwettbewerb der Elite über 98,4 km gewann der Thüringer Paul Rudolph vor Johannes Heider vom Team Ur-Krostitzer-Biehler, der dieses Rennen 2014 gewann sowie Stefan Gaebel vom RSV Speiche. Ein Riesen-Erfolg gelang den lizenzierten Senioren des Veranstalters, denn nach 73,8 km gab es durch die beiden Neu-Masters Mirko Brauns und Marek Bosniatzki sowie Altmeister Ralf Keller mittlerweile bereits 54 Jahre alt einen Dreifachsieg für den Verein. Sächsische Erfolge feierten in der U17 Tom Lindner (ESV Lok Zwickau) vor Tim Oelke aus Meinigen und Gemeinschaftskamerad Nicolas Heinrich. Eine Klasse tiefer besiegte der Frankfurter Malte Maschke den besten Sachsen, Oliver Spitzer, einen weiteren Fahrer aus der gut geführten Zwickauer Truppe, deren Qualität nicht zuletzt durch den Einsatz von Steffen Höblich als Trainer weiter an Substanz gewinnen sollte. Die extra ausgewiesene Wertung der gemeinsam gestarteten Jugendfahrerinnen gewann die Achte des Einlaufes, Olivia Schoppe vom RSV ACL, vor Judith Krahl (Finsterwalde) und Frederike Stern aus Elxleben. Das Dauerduell zwischen den beiden überragenden Sachsen in der U 11 entschied diesmal Zeno- Levi Winter vom SC DHfK, der vor Attila Höfig einkam. Blieb noch die U 13, die eine Beute von Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig) wurde, der einen weiteren Zwickauer, Karl Richard Hofmann, bezwang! Ein großes Dankeschön an die Muldentaler, die auch noch Hobby-und Bambinirennen in Form der Kleinen Friedensfahrt durchführten und auch noch ihre Kreis-Kinderund Jugendsportspiele ausrichteten. Ein tolles Programm, das nur durch zahlreiche Sponsoren gestemmt werden konnte, an der Spitze die Sparkasse Muldental, die auch den Namen Sparkassen- Classics Rund um das Muldental als Titel mehr als verdient hat. Ehrung der Schüler U13 mit dem Sieger Rupert Kratzsch. Links Präsident Mario Langer und Ralf Keller. Im Bambini-Rennen siegte mit Lance Kühmel der Sprössling des Rennfahrers Sandro Kühmel aus Chemnitz. RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 5

StraSSE raschau-markersbach 19. erzgebirgsradrennen ein erfolg Bereits zum 19. Mal führten der Lions Club Aue-Schwarzenberg mit dem RSV Team Auto-Riedel und dem SV Mittweidatal Raschau-Markersbach am 28. Mai 2017 ihr Event Radeln für Behinderte durch. Nach wie vor weiß man nicht so recht, wo man dieses Rennen einordnen muss, denn mit 40 Kilometern ist es zwar kein Marathon, aber auch kein eigentliches Jedermannrennen. Seit Jahren hat man sich geeinigt, es ist ein Kurzmarathon. Zum einen erfreut sich das Rennen einer ungeheuren Beliebtheit und zum anderen dient es einem sehr lobenswerten Zweck, denn auch in diesem Jahr wurden entsprechend dem Namen wieder 2500 Euro für Behinderte gespendet für das Behinderten-Sportfest in Schwarzenberg und den Aufbau einer Behindertensportgruppe in Oberwiesenthal. Diesmal begann die Veranstaltung recht zäh, denn der Termin mit vier freien Tagen in Folge hatte viele Kinder vom Start abgehalten und Rennleiter Andy Weiß (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg) trug sich sogar mit dem Gedanken, die Rennen abzusagen! Für die Marathonrennen auf dem scherzhaft Erzgebirgsautobahn genannten Kurs zum Fichtelberg und zurück hatten sich 145 Fahrer für die 30 km entschieden, während 208 die 47 km-distanz nutzten. Wie schnell der Kurs ist, zeigte sich erneut bei den Siegerzeiten, wo Markus Thiel (Radhaus Aue) nach 57:39,8 min. gewann und seinen Vorjahressieg wiederholte! Zwar war er zwei Minuten langsamer als im Vorjahr, doch die immer wieder erfolgten Streckenänderungen bei Bauarbeiten oder Grundstückseigentümerwechsel lassen ohnehin keine Rekordfest legung zu. Sascha Heinke (RSV Erzgebirge) rollte elf Sekunden später über den Zielstrich. Hinter drei Senioren brachte Lennart Lein (ESV Lok Zwickau) als Sieger der Jugend/ Junioren ebenfalls eine Top-Leistung! Mit 1:14:37 Stunden Fahrzeit passierte Claudia Kuschinske (Henka- Team) als beste weibliche Teilnehmerin das Ziel. Bei den Startern über 47 km gab es auf dem Fichtelberg eine Bergwertung und hier hatten sich Robert Walther (TSV 92 Freiberg), Julius Wagler (SC Turbine Erfurt) und Christian Schröder (RSV Erzgebirge) vom Feld abgesetzt und in dieser Reihenfolge die Prämie gewonnen, kurz danach folgte Guido Aßmann (RSV Erzgebirge), ein Fahrer der Klasse Masters II, der bei diesem Rennen schon zum Inventar gehört! Im Ziel dominierte auch hier ein Masters-I-Fahrer, denn Robert Walther ließ die Verfolger um 1:35 min. hinter sich. Laura Hoffmüller (Annaberg/TRB-Werner) war in 1:53:56 Stunden erneut die schnellste Frau. Unser Fazit: Nach einem hochklassigen Rennen folgte schließlich eine beeindruckende Siegerehrung. Auch wenn das Rennen eigentlich in keinen richtigen Rahmen passt, einer 20. Auflage sollte nichts im Wege stehen! Hans Bergert DM Straße in Chemnitz Gedanken zur DM finden Sie auf Seite 2. Eine Fotoseite mit Impressionen der Meisterschaft werden wir in unserer nächsten Ausgabe veröffentlichen. bdr-sichtungsrennen in Karbach Geht doch, Jungs! Nach den eher durchwachsenen Ergebnissen bei der TMP-Tour brannten vor allem unsere Jugendfahrer am 28. Mai 2017 auf Wiedergutmachung! Dies gelang, denn bei der 30. Auflage der Main-Spessart- Rundfahrt im bayrischen Karbach schlugen sie wieder zu. Aus einer sechsköpfigen Spitzengruppe heraus siegte nach 69 km der Zwickauer Tom Lindner, indem er clever die Innenbahn der letzten Kurve des Zielsprints nutzte. Sein Teamkollege Pierre-Pascal Keup, ebenfalls in dieser Gruppe, belegte Rang vier. Auch die weiteren Plätze von Laurin Drescher (Zwickau/15.), Erik Lutter (DSC/27.) und Nicolas Heinrich (Zwickau/31.) im über 100-köpfigen Feld sind zu erwähnen. Es geht aufwärts und die gesamte Mannschaft des SRB zeigte sich stark verbessert. Tom Lindner schaffte damit den Sprung in der BDR-Rangliste auf einen sehr guten 3. Platz. Bei den Schwalbe-Mädels, die 52 km zurückzulegen hatten, spurtete eine zehnköpfige Spitze um den Sieg. Hier belegte Olivia Schoppe den 5. Platz und verbesserte sich in der weiblichen Rangliste des BDR auf Rang 3. Sie muss dennoch nach wie vor daran arbeiten, bei der Vorbereitung des Zielsprints eine günstigere Position einzunehmen. Helene Zöttler (Muldental Grimma) zeigte eine weitere Leistungssteigerung und fuhr als 17. ins Ziel. Sieger der Jugend: Tom Lindner. 6 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

StraSSE lv-meisterschaften strasse in markkleeberg Überraschungen blieben aus Auf der idealen Runde am Markkleeberger See fand am 28. Mai 2017 bei strahlendem Sonnenschein und daraus resultierender großer Hitze der erste Lauf des Robert-Förster-Cups statt, der gleichzeitig für die Altersklassen U11 und U13 als Meisterschaft des SRB ausgetragen wurde. Der 1,8 Kilometer lange Kurs mit einem 200 m langen zehnprozentigen Schlussanstieg zum Ziel verlangte von den großen Starterfeldern aus vielen Bundesländern alles ab, um gute Platzierungen herauszufahren und für unsere Sachsen an die begehrten Medaillen zu gelangen. Im Vorwort der Nummer 2/2017 unserer Zeitschrift ging Manuela Götze schon ausführlich auf die unfassbaren Vorgänge ein, die das Rennen begleiteten. Mir selbst trat dort ein randalierender Zuschauer Robert Förster gegen das Rad, weil er für wenige Sekunden nicht die Straße queren konnte. Das sind leider keine Menschen! Aber zurück zum sportlichen Geschehen. Meister in der U 11 und erster Trikotträger der Gesamtwertung konnte Zeno-Levi Winter vom SC DHfK werden, der seinen Dauer rivalen Attila Höfig diesmal klar bezwang und eine Klasse höher zeigte wieder einmal Rupert Kratzsch seinen Gegnern das Hinterrad. Hannes Rohrmann vom Dresdner SC musste dies neidlos anerkennen. Lea Conrad (SC DHfK) wurde von Marit Sachse aus Sömmerda gestoppt, die sich das erste Führungstrikot der Spitzenreiterin anziehen durfte. Blieb noch die U15, in der Oliver Spitzer dominierte und bei den Mädchen Alexandra Grit Scharr die Beste war. Die Landesmeisterin Lena Petrausch vom RSV ACL musste sich mit Rang 3 begnügen. Ein toll organisiertes Rennen der Mannen vom RFC Markkleeberg unter der Leitung von Robert Förster und Joachim Schmorde sowie vielen Helfern, das leider durch einige Unbelehrbare empfindlich gestört wurde. Da auch der WA unter Jens Rehde und Sprecher Thomas Scheibe sehr gut agierte, konnten die Ergebnisse zügig erstellt und die Siegerehrungen gewohnt pünktlich durchgeführt werden, die Robert Förster, der Präsident des Vereins, zusammen mit dem Bürgermeister von Markkleeberg, Karsten Schütze, und der SRB-Geschäftsführerin, Manuela Götze, vornahmen. Ein großer Dank auch an die Sponsoren, besonders das seit Jahren engagierte Autohaus Burkard GmbH, die Sparkasse Leipzig, das Backhaus Hennig, das Fahrradhaus Grupetto- Der Radprofi, dem Seepark Auenhain und dem 24 Volt-Masterteam. Sie alle schufen die Grundlage für dieses beispielhafte Nachwuchsrennen. Wolfgang Schoppe Ehrentafel Landesmeisterschaften Straße U 13 und U 11 am 28. Mai 2017 U13 männlich: 1. Rupert Kratzsch RSV AC Leipzig 2. Hannes Rohrmann SSV Heidenau 3. Bruno Kessler RSV AC Leipzig 4. Karl Richard Hofmann ESV Lok Zwickau 5. Toni Albrecht RSV 54 Venusberg 6. Colin Rudolph RSV 54 Venusberg 7. Florian Markert ESV Lok Zwickau 8. Antonio Hößer SC DHfK Leipzig 9. Pepe Albrecht RSV 54 Venusberg 10. Lukas Kober ESV Lok Zwickau 11. Peer Weiße Chemnitzer PSV 12. Friedrich Wintermantel RSV Chemnitz 13. Moritz Schenck RSV AC Leipzig 14. Michel Reißmann SC DHfK Leipzig 15. Finley Börner RSV Chemnitz 16. Luke Richter RSV 54 Venusberg 17. Arne Uhlig RSV AC Leipzig 18. Oskar Lukas RSV AC Leipzig 19. Leon Hartmann RSV Chemnitz 20. Moritz Lehnert RFC Markkleeberg 21. Fabrice Scheffler Chemnitzer PSV 22. Linus Piehler SC DHfK Leipzig 23. Theodor Suchomski RSV AC Leipzig 24. Philipp Krahl RFC Markkleeberg 25. Johann Kurt Schönberg Dresdner SC 1898 26. David Grill Dresdner SC 1898 27. Manuel Lieben SSV Heidenau U13 weiblich: 1. Lea Conrad SC DHfK Leipzig 2. Gianna Schmieder RSV 54 Venusberg 3. Thora Rümmler RSV Chemnitz 4. Emilie Kessler RSV AC Leipzig 5. Malin Zwintzscher RSV 54 Venusberg 6. Amy Schönherr RSV Chemnitz 7. Fiona Hofmann RSV AC Leipzig 8. Charlotte Langbein Dresdner SC 1898 U 11 männlich: 1. Zeno Levi Winter SC DHfK Leipzig 2. Attila Höfig RSV AC Leipzig 3. Carlo Brendel SC DHfK Leipzig 4. Ayrick Dietrich ESV Lok Zwickau 5. Hugo Schiffner SC DHfK Leipzig 6. Bruno Behr RSV 54 Venusberg 7. Till Mehner Dresdner SC 1898 8. Niklas Mitzschke SSV Heidenau 9. Bela Schulz RSG Muldental Grimma 10. Anton Drechsler RSV Speiche 11. Felix Rahn RFC Markkleeberg 12. Gabriel Mutz RFC Markkleeberg 13. Bastian Post RFC Markkleeberg 14. Klemens Staude RSV AC Leipzig U 11 weiblich: 1. Eufemia Schmieder RSV 54 Venusberg 2. Nora Nachtigal RSV Chemnitz RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 7

StraSSE dm strasse des nachwuchses in linden tom lindner gewann die einzige medaille In Rheinland-Pfalz, in der Region um Kaiserslautern, fanden bei großer Hitze die Straßen-Meisterschaften Deutschlands im Nachwuchs- Bereich statt. Leider nun schon zum wiederholten Mal zum gleichen Termin, an dem auch die Titelkämpfe der Elite Männer und Frauen ausgetragen wurden. Schmerzlich für unsere Fahrerinnen und Fahrer, dass diese diesmal in Chemnitz, also vor der Haustür, stattfanden. Keine Möglichkeit, die Asse einmal in Aktion beobachten zu können. Am ersten Tag der zweitägigen Veranstaltung fand zunächst die DM im EZF der Junioren/-innen auf einem schweren 11,1 Kilometer langen Kurs mit einer langen, kräftezehrenden 16%igen Steigung statt, der auch für das Straßenrennen vorgesehen war. Hier waren die beiden Muldentaler Dominik Röber (11.) und Robin Rautzenberg (26.) so - wie André Hagen (DSC/28.) unsere Stärksten, was jedoch nur zu Rang 7 bei der gleichzeitig vorgenommenen Bundesliga-Wertung dieser Kategorie reichte. Eva Luca, als Einzelstarterin der Juniorinnen-BL unterwegs, kam auf Platz 11, während die Dresdner Geschwister Tina und Nora Schulz 20. und 26. wurden. Schoppe und Spitzer in den Top Ten Als nächste kämpften dann die U15-Schülerinnen um die Einzel - titel. Alexandra Grit Scharr vom SC DHfK war die einzige sächsische Teilnehmerin, die auf den drei Runden tapfer kämpfte, und am Ende auf Rang 22 das Ziel passierte. Im Anschluss erhofften sich die Trainer eine gute Platzierung von Olivia Die weibliche Jugend am Anstieg. Tom Lindner (rechts) gewann eine Bronzemedaillie Schoppe (RSV ACL), die in der weiblichen Jugend ohne Zweifel zu den Favoritinnen zählte, lag sie doch in der BDR-Jahreswertung auf Platz zwei der Bestenliste. Bereits in der ersten von fünf Runden ereignete sich ein Sturz, der auch sie stark behinderte. Während vorn vier Fahrerinnen dem Felde davonfuhren, kämpfte sie sich zusammen mit Lucy Mayrhofer (Gomaringen) noch an dieses Quartett heran. Alle sechs sprinteten nach 55 Kilometern um den Sieg. Wieder einmal konnte sich die Leipzigerin nicht ganz vorn positionieren, als es auf die Zielgerade ging. So blieb nur der 5. Platz, eine große Enttäuschung nicht nur für sie selbst. Unsere zweite Teilnehmerin, Helene Zöttler aus Grimma, fuhr auf den 24. Rang. Am zweiten Tag fiel dann zunächst die Entscheidung bei den Schülern. Hier bewarben sich 128 Aktive um die Medaillen, darunter auch fünf Sachsen. Einer von ihnen war Oliver Spitzer vom ESV Lok Zwickau, der mit einer Klasse-Leistung nach vier Runden starker Siebter werden konnte. Auch Richard Reinhold (Zwickau/16.), Maximilian Weser (Riesa/23.) und Paul Schaar (Hainichen/38.) fuhren ansprechend, während Laurin Reichert (Zwickau) nach Defekt leider ausfiel. Tom Lindner auf dem Treppchen Große Hoffnungen setzten alle auf die elfköpfige starke Vertretung Sachsens in der Jugend. Dort bildete sich nach der Hälfte der 77,7 km- Distanz eine sieben Fahrer umfassende Spitze, in der Tom Lindner und Pierre-Pascal Keup aus Zwickau vertreten waren. In der letzten Runde stürmten sie nur noch zu dritt den Berg hinauf und auch diesmal war Tom Lindner dabei. Auf dem Gipfel passierte ihm dann ein Malheur. Beim Schalten auf das große Blatt verklemmte sich die Kette, wutentbrannt warf er sein Rad in den Graben. Ein Zuschauer half, brachte die Maschine in Ordnung und zusammen mit dem Rest der Spitze konnte er schließlich doch die Fahrt fortsetzen und gewann im Finish die Bronzemedaille. Ein toller Erfolg, noch abgerundet durch den 4. Platz seines Teamkollegen Pierre- Pascal Keup. Unter die besten 20 fuhren noch Eric Lutter (DSC/19.) und Nicolas Heinrich (Zwickau/20.), während sich auch Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg/ 39.), Laurin Drescher (Zwickau/40.), Moritz Kretschy (Venusberg/44.) und Lennart Lein (Zwickau/46.) auf Seite eins der Ergebnisliste wiederfanden. Drei schieden leider aus. Junioren nun Siebte der Bundesligawertung Blieben noch die Junioren, die neben der Meisterschaft erneut um Punkte für die Bundesliga stritten. Nach zwölf schweren Runden über insgesamt 133,2 km waren wiederum André Hagen (14.), Dominik Röber (20.) und Robin Rautzenberg (31.) unsere Besten der 130 Gestarteten, die im Mannschaftsergebnis auf Platz sechs endeten. Die übrigen eingesetzten Sachsen hatten mit zunehmender Distanz Krämpfe und konnten nicht in die Entscheidung eingreifen. Tom Kamlot (DHfK/ 36.), Franz Werner (CPSV/41.) und Marian Reineck (DHfK/46.) beendeten das Rennen, während Dominik Olomek (Venusberg), Johannes Scharr (DHfK), Vincent Leon Lifka (DSC) und Yannick Runst (Remse) ausschieden. In der Gesamtwertung lag das Schwalbe-Team in der Zwischenwertung auf dem siebten Platz. Auch die Juniorinnen fuhren ihre Meisterschaften und Eva Luca verbesserte sich auf einen prima 8. Rang, während die Geschwister Tina und Nora Schulz vom Girls-Team Sachsen (13. bzw. 23.) als Mannschaft nicht gewertet werden konnten. Fazit: Eine sehr schwere Meisterschaft, die uns zeigte, dass nur durch derart anspruchsvolle Wettkämpfe mit ausreichenden Teilnehmern eine angestrebte Leistungssteigerung möglich ist. Wir müssen und werden den eingeschlagenen Weg mit unseren Talenten kontinuierlich fortsetzen. Der beginnt definitiv in der Schülerklasse und sollte bereits im Jugendbereich wertvolle Erkenntnisse bringen, wenn sie bei den Bundessichtungsrennen auf Bahn und Straße eingesetzt werden, D/C-Kadernormen erzielen und sich damit für den BDR-Jugendkader empfehlen. Nur über diese Schiene können wir Sportlerinnen und Sportler entwickeln, die dann als Junioren eine Perspektive haben. 8 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

NachwuchS landesjugendspiele dresden teilnehmerzahlen waren ernüchternd Landesjugendspiele sollen eigentlich einen Höhepunkt im Wettkampfjahr der Nachwuchssportler darstellen, doch was in Dresden sowohl im Straßenfahren als vor allem auch im Mountainbike von zahlreichen Vereinen geboten wurde, war eine Beleidigung für den Veranstalter und den Radsport Sachsens insgesamt! Die Ausrichter vom Dresdner SC hatten sich viel Mühe gegeben, auch wenn durch die Vielzahl der Disziplinen (47 Sportarten waren in Dresden vertreten) das Umfeld nicht allen Ansprüchen entsprach, Dennoch leistete das kleine Team um Markus Weinberg (Straße), Lars Schwarzenberg (MTB) und Anja Lindner als gute Seele rundum eine lobenswerte Arbeit. Insgesamt 110 Sportlerinnen und Sportler in elf Altersklassen, da kann einfach kein hohes Niveau erwartet werden doch da vom WAV festgelegt wurde: Punktwertung in jeder Runde!, gab es keine Langeweile, vor allem in den Klassen U13, Schüler und Jugend. Ehrung der U17: Die drei Besten kommen alle vom ESV Lok Zwickau. Tonangebend waren einmal mehr die Fahrer des ESV Lok Zwickau, denn die Schützlinge von Steffen Höblich und Wolfgang Lötzsch stellten fast durchgängig die Sieger! Mit Quentin Großmann kam ein völlig neues Gesicht auf Platz 1 vor fünf Konkurrenten. Wie gewohnt dominierten Karl-Richard Hofmann (U13), Oliver Spitzer (U15) nach Belieben, während in der Klasse U17 das Zwickauer Quartett wie bei der Landesmeisterschaft verbissen um die Punkte kämpfte wobei erneut Nicolas Heinrich vor Laurin Drescher und Pierre-Pascal Keup zum Sieg kam. Wo waren eigentlich die Renner aus dem Leipziger Raum, vor allem vom SC DHfK Leipzig, dem RSV AC Leipzig oder vom RSV Speiche? Sind die dort ausgereichten Medaillen und Urkunden nichts mehr wert? Das Rennen der Junioren mit sage und schreibe fünf (!) Startern erfuhr eine Änderung, zunächst 20-Runden-Punktefahren, eine Runde Neutralisation und dann unbekannte Distanz, was Robin Wagler (RSV 54 Venusberg) am besten meisterte. MTB-Beteiligung eine Katastrophe Noch schlechter sah es am Folgetag bei den Mountainbikern aus, wo Lars Schwarzenberg und Jens Kunath eine schöne 2000 m-runde ins Gelände gelegt hatten. Doch lediglich bei den Rookies-Cup-Rennen stehen etwa 100 Sportler am Start! Wo blieben der RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg, der SV Sachsen 90 Werdau, der SSV Mounty Altenberg und all die anderen. Obwohl sie laufend jammern, dass für die Nachwuchsfahrer zu wenig Rennen durchgeführt werden, hielten sie es nicht für nötig, zu starten! Die wenigen Fahrer aber, die erschienen waren, kämpften bei Gluthitze vorbildlich und so gingen die Medaillen an den gastgebenden Dresdner SC, L.E. Bike Force Leipzig und den RSV 54 Venusberg. Mit Matya Malina (U9), Alexio Gerlach (U11), Toni Albrecht (U13) und Jaron Großmann (U15) teilten sich die drei Vereine auch die Siege. Für das Rennen der Jugend und der Junioren mussten sich die Kommissäre eine Sonderlösung einfallen lassen, um kein Bummelrennen, sondern zumindest einen Trainingseffekt zu erreichen. Diese lautete: Einzelzeitfahren über vier Runden und siehe da, alle drei Starter traten mächtig in die Pedale und gaben ihr Bestes! haibike rookies-cup Werdauer erschlossen neues Gelände Die Sportler des SV Sachsen 90 Werdau haben ein neues Trainingsund Wettkampfgebiet erschlossen. Ursprünglich hatte hier der Steinpleiser SV 94 ein Gelände für Four Cross angelegt, doch um diesen Verein ist es sehr still geworden und so werden diese gut für den MTB- Sport geeigneten Strecken wieder optimal genutzt. Dies zeigte sich auch am 21. Mai 2017 bei den 125 Startern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wobei einmal mehr die Junioren mit fünf Fahrern den geringsten Anteil hatten. Die Qualifikation, ein Trial-Wettbewerb, war so angelegt, dass er gut bewältigt werden konnte und auch die Cross-Country-Rennen verliefen trotz extremer Hitze ohne schwerere Stürze also eine ausgezeichnete Veranstaltung, bei der auch das Umfeld passte! Der Zeitplan stimmte und die Kommissäre sorgten zudem für einen pünktlichen Start aller Klassen. Eine Freude ist es immer, den Jüngsten der AK U9 zuzuschauen und zu beobachten, wie diese kleinen Burschen bereits ihre Bikes beherrschen, wobei vor allem Nils Maiwald (Maiwald ERT), Robin Winkler (RSV Speiche) und Lennox Kaufmann (Maiwald ERT) die Szenerie dominieren und meist vorn rangieren. Zeno Levi Winter (SC DHfK) und Lenny Karstedt (AC Leipzig) sind die Chefs in der Klasse U11. Auch in Werdau waren die beiden Leipziger nicht zu schlagen, während Paula Demmrich (FAST Zweirad Haus) als bestes Mädchen den Großteil der Jungen hinter sich ließ. In der Kategorie der U13 lässt sich ebenfalls ein Mädchen nicht abhängen: Natalie Kaufmann konnte erst im Spurt von Toni Albrecht (RSV Venusberg) und ihrem Teamgefährten Toni Gräßler (Auto-Riedel Schwarzenberg) bezwungen werden. Einen Weißenfelser Sieg gab es durch Gregor Wiegleb bei den Schülern, der Vincent-Leon Keller (FAST Zweirad Haus) und dem Rest 51 Sekunden abknöpfte. Die gute Arbeit beim Dresdner SC spiegelte sich im Rennen der Jugend wieder, wo David Philippi, Theodor Günther und Franz Fröhlich die Plätze 1, 2 und 6 erkämpften. Das übliche Bild bei den Junioren: Die Weißenfelser Julian Schürer und Pascal Söhner dominierten und Johanna Kreis als einzige junge Dame kam auf Platz 5 ein. Dabei erwies es sich wieder einmal, dass es die einzige Lösung ist, Jugend und Junioren in kurzem Abstand ins Rennen zu schicken, denn die jüngeren Fahrer bieten durchaus Paroli und fordern die Junioren! H.B. RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 9

BahN 131. bahn-dm in frankfurt/oder sächsischer nachwuchs mit guten ergebnissen Optimistisch reiste unsere Delegation der Jugend und Junioren vom 7. bis 11. Juni 2017 nach Frankfurt in die Oderlandhalle, um das gewachsene Leistungsvermögen der Bahnspezialisten des Bundes nachzuweisen. Immerhin hatte der Nachwuchs bereits zur Frühjahrssichtung auf der gleichen Piste gute Ergebnisse gezeigt und wollte die im Vorjahr bei den Titelkämpfen in Cottbus gewonnenen acht Medaillen, zu denen damals auch noch drei bei den Frauen und der Titel über 1000m durch Jo Eilers hinzukamen, möglichst toppen. Titel für Valentin Schumann Das beste Ergebnis verzeichneten die Sprinter aus Chemnitz durch Junior Valentin Schumann, der nach toller Fahrt die 1000m in 1:04,100 min. zurücklegte und mit LV-Rekord neuer Deutscher Meister wurde. Herzlichen Glückwunsch! Dazu belegte er noch im Sprint und Keirin jeweils die Plätze 6 und 5. Zu Beginn bestritten jedoch zunächst die Verfolger ihre Qualifikationen, bei denen Junior Rico Brückner (Muldental Grimma) über die 3000 m-distanz mit 3:20,666 min. Bestzeit fuhr und um nur 0,268 Sekunden den LV-Rekord von Felix Groß aus dem Jahre 2016 verfehlte. Gesundheitlich angeschlagen bestritt er noch das Finale, unterlag deutlich und erhielt dann vom Arzt für alle weiteren Wettkämpfe Startverbot. Sehr schade für die geplanten Einsätze vor allem im Vierer, dem Punktefahren und im Madison. Die beiden Zwickauer Nicolas Heinrich und Tom Lindner fuhren über die 2000 m auf die Plätze vier (2:17,101min./LV-Rekord) und fünf (2:18,105 min.). Leider reichte es für Nicolas im kleinen Finale nicht zu einer Medaille. Trotzdem konnten die Trainer zuversichtlich auf den Teamwettbewerb schauen, denn auch Hans Heidenheim vom RFC Markkleeberg (2:22,592 min.), Pierre-Pascal Keup (2:22,706 min.) und Laurin Drescher (beide Lok Der Chemnitzer Valentin Schumann wurde mit neuem Landesrekord Meister im 1000m-Zeitfahren der Junioren. Zwickau/2:24,579 min.) fuhren sehr gute Zeiten. Schoppe holt Silber, Vierer Silber + Bronze In der weiblichen Jugend steigerten die vier eingesetzten Mädels Hanna und Helene Zöttler (Muldental Grimma), Yasmina Kühnel (DSC) und Olivia Schoppe (RSV ACL) ihre bisherigen Bestzeiten, doch nur Olivia schaffte in 2:38,338 min. als Zehnte die Top Ten. Absoluter Höhepunkt für sie dann am letzten Tag das Punktefahren, bei dem sich in zwei Vorläufen bis auf Hanna Zöttler, die um 10 cm das Finale verpasste, alle drei qualifizierten. Sieben Runden vor Schluss des sehr schnellen Rennens startete sie unwiderstehlich einen Soloritt und holte mit dem Gewinn der Schlusswertung Silber. Silber für Olivia Schoppe im Punktefahren und Platz drei für den Vierer der Junioren. Der geschwächte Junioren-Vierer kämpfte sich als Dritter der Qualifikation über 4000m in 4:23,665 min. ins kleine Finale, wo sie sich in der Besetzung Robin Rautzenberg (Muldental Grimma), Tom Kamlot (DHfK), Dominik Olomek (RSV Venusberg) und Franz Werner (Chemnitzer PSV) nochmals steigerten und in 4:19.609 min. nicht nur den LV Brandenburg einholten, sondern insgesamt mit neuem LV-Rekord die zweitschnellste Zeit der Titelkämpfe erzielten. Ein großer Erfolg ohne ihren Motor Rico Brückner. Die Jugend fuhr mit Laurin Drescher, Pierre-Pascal Keup, Tom Lindner sowie Hans Heidenheim zunächst mit 3:20,070 min. hinter Bayern auf Platz 2, steigerte sich im Kampf um Gold nochmals auf 3:19,753 min. Obwohl sie zweimal LV-Rekord fuhren, waren sie knapp unterlegen, gewannen Silber. Die zweite Mannschaft mit Heinrich/ Kretschy/Lutter und Strotskyi kam in 3:27,396 min. auf den 7. Rang. Nichts zu bestellen hatten unsere Jugendfahrerinnen. Obwohl sie über die 3000m ihre bisherige Bestzeit um zehn (!) Sekunden verbesserten, reichte es für Hanna und Helene Zöttler, Yasmin Kühnel und Olivia Schoppe ebenfalls nur zu Rang 7. Hier gilt es weiter daran zu arbeiten, den Anschluss an die übrigen Teams herzustellen, denn nur noch wenige Sekunden trennen sie von den Mannschaften, die um die Medaillen fuhren. 10 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

BahN Zweimal Silber für Christian Röbel Viel Freude machte den Trainern auch Christian Röbel vom CPSV, der beim RSV ACL das Radsport-ABC erlernte. Zwei Silbermedaillen im 500m-Zeitfahren und im Keirin waren der Lohn für seinen Trainingsfleiß, und auch der 4. Rang im Sprint gehörte dazu. Nahezu sensationell war der 3. Platz von Franz Groß (SC DHfK) über die 500m-Distanz, den er als Ausdauerspezialist sozusagen aus der kalten herausfuhr. Im Mannschaftssprint der Jugend/Junioren schaffte der CPSV als einziges Team mit zwei Jugendfahrern gestartet in der Beset - zung Schumann/Röbel/Paul Schmidt Platz 5. Blieben noch die Madison-Wettbewerbe der Junioren und Jugend. Für die aufopferungsvoll fightenden Robin Rautzenberg und Franz Werner (Grimma/CPSV) reichte es zu Platz 5 und die beiden Zwickauer Drescher/Lindner schafften als Dritte den angestrebten Podestplatz. Hier kam die Kombination Hans Heidenheim/Franz Groß (RFC Markkleeberg/SC DHfK) auf den 9. Platz. Starke Michaela Ebert mit Landesrekord Einige Worte noch zum Abschneiden der Frauen, die ebenfalls in Frankfurt um die Medaillen stritten. Christian Röbel (links) sicherte sich zweimal Silber. Im Keirin musste er sich nur dem Erfurter Julien Jäger (rechts) geschlagen geben. Hier verbesserte die stark fahrende Leipzigerin Michaela Ebert den SRB- Landesrekord über die 3000m-Distanz auf 3:47,446 min. und belegte damit den 6. Platz. Ein einziges Trauerspiel lief bei den Läufen im 4000m-Mannschaftsfahren ab. Nur drei Vertretungen starteten, die eigentlich nach der WB so hätten gar nicht erst fahren dürfen. Im ersten Mix-Team kamen Fahrerinnen aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern zum Einsatz, in der zweiten Vertretung startete man mit Sportlerinnen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und selbst im Girls Team aus Sachsen fuhr neben Michaela Ebert, Jenny Hofmann und Maxie Rathmann auch Jo Ellen Look, ein Gast aus Mecklenburg-Vorpommern, mit. Wer trifft solche Entscheidungen, die mit keiner Bestimmung des BDR in Einklang zu bringen ist? Ein sogenannter Präsidiumsbeschluss wäre möglich, den allerdings nicht der einzig anwesende Vize allein treffen konnte. Die Sachsen hatten überdies noch zwei Sportlerinnen dabei, die zuschauen mussten, wie ihr Team sang- und klanglos einging. Die bravourös kämpfende Michaela Ebert, fast ununterbrochen in Führung, konnte einem leidtun, denn nach den ersten Runden fiel das Team völlig auseinander, eine blieb schnell zurück, die drei verbliebenen fuhren jeder für sich allein. Die erzielte Zeit von 5:09,185 min. hätte Michaela locker im Alleingang geschafft. Ein Desaster, das hier ablief, denn über 31 Sekunden Rückstand zum neuen Meister ist so nicht leistungssportlich zu vertreten und rief Hohn und Spott vieler Trainer und Betreuer hervor. Was sonst noch passierte Eine tolle Vorstellung bot der jetzige Profi Felix Groß (Team rad-net ROSE), im Vorjahr noch beim RSV Venusberg aktiv. Der 18-jährige (!) Leipziger fuhr in der Einzelverfolgung der Elite mit 4:23,129 min. eine ganz starke Zeit und gewann im Mannschafts-Verfolgungsfahren mit der zweiten Vertretung seines Teams die Silbermedaille. Zudem siegte er im Rahmenprogramm vor 18 Konkurrenten über die nicht zur Meisterschaft gehörenden 500m-Distanz in 32,544 s mit über einer Sekunde Vorsprung! Allen Teilnehmern für ihren Einsatz unsere Anerkennung, einen herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner, ihre Trainer und Betreuer. Es waren anstrengende Tage in Frankfurt, die mit Bravour von allen gemeistert wurden. derny-dm in heidenau daniel harnisch holt Bronze Der BDR hatte die Titelkämpfe hinter den 100 ccm-maschinen erstmals seit der Wiedereinführung dieser Meisterschaft nach Sachsen gegeben, wo in Heidenau beste Voraussetzungen gegeben waren. Die nach dem verheerenden Jahrhundert-Hochwaser 2002 völlig zerstörte Anlage mit ihrer 250 m- Bahn wurde bis 2005 aufwändig saniert. Einwandfreie Bedingungen auch durch den Neubau eines Funktionsgebäudes, dass Ende 2010 fertiggestellt werden konnte, so dass alles bereit war, diese DM erfolgreich durchzuführen. Leider fehlten in der Starterliste einige klangvolle Namen, die in den letzten drei Jahren nach 13-jähriger Pause zwischen 2001 und 2013 erneut in den Terminkalender des BDR aufgenommen wurde. Erfolgreiche Rennfahrer, wie Leif Lampater, Stefan Schäfer, Lars Teutenberg, Kersten Thiele oder Theo Reinhardt fehlten, so dass der Weg für einige aus der zweiten Reihe eigentlich frei war. Dazu gehörten insgesamt zehn Fahrer aus Sachsen, von denen allerdings einige kaum Erfahrung hatten, hinter dem Derny zu bestehen. Überragender Mann der Titelkämpfe auf der 90 Jahre alten Heidenauer Radrennbahn war der vom RSV Edelweiß Oberhausen angereiste Vorjahresmeister Achim Burkart, der bereits im ersten Vorlauf mit einem klaren Sieg seine Anwartschaft auf den Titel anmeldete. Den zweiten Lauf gewann mit Christoph Schweizer (Team Sauerland), ein weiterer Favorit, der im vorigen Jahr als Dritter auf dem Treppchen stand. Hier gab es allerdings einen schweren Sturz durch Stefan Schneider vom Team Sauerland, der mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Grund für Franz Schiewer aus Cottbus, das abgebrochene Rennen, dass neu gestartet wurde, nicht wieder aufzunehmen und abzureisen. Hinter Burkart, der im Endlauf über 40 Kilometer keinen Gegner fürchten musste, stritten mit zwei Verlust runden vor allem Luca Relix Happke (Team Sauerland) und erfreulicherweise auch Daniel Harnisch vom SC DHfK um die weiteren Medaillen, die sie schließlich in dieser Reihenfolge eroberten. Hinter Christoph Schweizer, der mit fünf Runden Rückstand Vierter wurde, kamen Florian Kretschy (RSV Venusberg) und Erik Schubert (RSC Nordsachsen) auf dem 5. und 6. Rang ein. Das Kleine Finale um Platz 9 über 25 Kilometer gewann bereits vorher Erik Mohs (RSC Nordsachsen) vor Maximilian Zschocke (RSV Venusberg). Unsere besten Genesungswünsche gelten von hier aus dem verunglückten Stefan Schneider, der hoffentlich bald wieder fit sein wird. RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 11

BahN dm omnium in Köln laurin drescher hielt sachsenfahne hoch Nur eine kleine Delegation sächsischer Sportlerinnen und Sportler hatte sich auf den weiten Weg nach Köln gemacht, um am 7. und 8. Juli 2017 auf der teilüberdachten 250 m-holzpiste, der Albert-Richter- Kampfbahn, um die Medaillen zu streiten. Es waren in der Klasse U15 weiblich die Leipzigerin Alexandra Grit Scharr, die erstmals einen Wettkampf dieser Art bestritt, und hier hauptsächlich Erfahrungen sammeln wollte. Dies gelang ihr, denn sie steuerte die Bahn sehr gut und hatte keine Angst, sich im Feld zu bewegen. Im Finale schaffte sie Rang 21. Anders dagegen die erfahrene Olivia Schoppe, von der man eigentlich erwartete, dass sie in den Kampf um die Medaillen mit eingreifen würde. Doch die Vizemeisterin im Punktefahren konnte bei Michaela Ebert für Bahn-EM nominiert Michaela Ebert vom SC DHfK Leipzig ist die einzige sächsische Frau in der U 23, die höheren Ansprüchen genügt. Hier bei einem Rennen im Merggelland/Holland. Sie wurde aufgrund ihrer guten Leistungen für die Bahn-EM in Anadia/Portugal nominiert. keinem der vier Wettbewerbe auch nur annähernd ihr Leistungsvermögen abrufen. Nachdem sie als Achte des ersten von zwei Vorläufen das Finale erreicht hatte, fuhr sie fast ausnahmslos bei allen Rennen am Ende des Feldes, schied sehr zeitig beim Ausscheidungsfahren aus und rangierte sich schließlich im Gesamtergebnis nur als 12. ein. Besser machten es die drei Zwickauer Vertreter in der männlichen Jugend. Die Schützlinge von Wolfgang Lötzsch qualifizierten sich alle drei für das Finale und Laurin Drescher trat die Heimreise nach couragierter und erfolgsorientierter Fahrweise mit einer großartigen Silbermedaille an. Sehr gut auch Tom Lindner auf Rang sieben und schließlich Pierre-Pascal Keup, der am Ende 16. wurde. dm der steher in nürnberg Nach guten Ergebnissen bei den Rennen vor der Deutschen Meisterschaft fuhr das Leipziger Gespann Daniel Harnisch und Schrittmacher Lutz Weiß vom SC DHfK am 7. und 8. Juli 2017 nach Nürnberg, um letztmalig vor dem Abriss der Piste dort an einer DM teilzunehmen. Nachdem sie mit einem 3. Rang im Vorlauf das Finale erreicht hatten, enttäuschten sie im über eine Stunde gehenden Endlauf. Hinter den hoch überle genen Cottbusern Stefan Schäfer, Franz Schiewer und Nico Heßlich belegten sie mit acht Verlustrunden nur Rang 7. Im Kleinen Finale kam der zweite Sachse, Alexander Riedel vom SSV Heidenau, nach 30 Kilometern auf Platz 4. Leider hatten für diese traditionsreiche Disziplin insgesamt nur zwölf Fahrer gemeldet! Ein absoluter Tiefpunkt! Der Leipziger Daniel Harnisch hinter seinem Schrittmacher Lutz Weiß (oben) versucht das Gespann Alexander Riedel/Udo Becker zu passieren. 12 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N www.schwalbe.com präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK STRASSE NACHWUCHSRENNEN DES RSV CHEMNITZ Rossauer Wald, 21. Mai 2017 Schüler 27 km: 1. Beal Wawro (RSC Cottbus), 2. Maximilian Endler (RFC Markkleeberg), 3. Tim Ressel (SSV Heidenau), 4. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 5. Reuther (RSV Blau-Weiß Meiningen), 6. Klötzing (RSV AC Leipzig), 7. Kuda (RSC Cottbus), 8. Zeibig (SSV Heidenau), 9. Eismann (SSV Heidenau), 10. Gertig (Chemnitzer PSV). Schülerinnen 27 km: 1. Julia Schäfer (SSV Gera 19909, 2. Romy Anna Schulz (RK Endspurt Cottbus), 3. Stephanie Bräunlich (SSV Gera 1990), 4. Kerpa (RSV Blankenfelde), 5. Müller (SSV Gera 1990), 6. Petrausch (RSV AC Leipzig), 7. Röhricht (SSV Gera 1990), 8. Geisler (RSC Cottbus), 9. Masnik (RK Endspurt Cottbus), 10. Piesker (RSV Einheit Lübben). U 13 16 km: 1. Janek Herrchen (RSC Cottbus), 2. Karl Richard Hofmann (ESV Lok Zwickau), 3. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 4. Rohrmann (SSV Heidenau), 5. Markert (ESV Lok Zwickau), 6. Gerschner (RSC Cottbus), 7. Domann (RSV Blankenfelde), 8. Schenck, 9. Lukas, 10. Uhlig (alle RSV AC Leipzig). U 13 weiblich 16 km: 1. Miriam Tschepe (RSV Osterweddingen), 2. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 3. Laura-Marie Beuhne (RSC Cottbus), 4. Rümmler (RSV Chemnitz), 5. Nötzold (RSC Sachsenblitz Burgstädt), 6. Müller (RSV Chemnitz), 7. Braun (RSC Cottbus), 8. Schönherr, 9. Kraft (beide RSV Chemnitz), 10. Bosecker (RSV Hainichen). U 11 11 km: 1. Victor Wedekind (RFV Die Löwen Weimar), 2. Bruno Geißler (SV Jena Zwätzen), 3. Falko Jarick, 4. Schwabe (beide RSC Cottbus), 5. Behr (RSV 54 Venusberg), 6. Horenburg (RFV Die Löwen Weimar), 7. Mitzschke (SSV Heidenau), 8. Post, 9. Rahn (beide RFC Markkleeberg). U 11 weiblich 11 km: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Hanna Schnee (Dessauer RC), 3. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz). 9. PC-CUP Leipzig, 25. Mai 2017 Schülerinnen 13 km: 1. Lara Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt), 2. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig), 3. Isabel Wollweber (RSC Turbine Erfurt), 4. Axmann (RSV Osterweddingen), 5. Laws (RSV Plankenfelde). U 13 10 km: 1. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 2. Antonio Hoeßer (SSV Heidenau), 3. Oskar Lukas, 4. Schenck (beide RSV AC Leipzig), 5. Hübl (RSV Chemnitz), 6. Uhlig, 7. Suchomski (beide RSV AC Leipzig). U 13 weiblich 8 km: 1. Lea Conrad (SC DHfK Leipzig), 2. Miriam Tschepe (RSV Osterweddingen), 3. Thora Rümmler, 4. Müller (beide RSV Chemnitz), 5. Hofmann (RSV AC Leipzig). U 11 6 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 2. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 3. Bela Schulz (RSG Muldental Grimma), 4. Brendel, 5. Schiffner (beide SC DHfK Leipzig), 6. Post (RFC Markkleeberg), 7. Staude (RSV AC Leipzig). U 11 weiblich 5 km: 1. Lisa Marie Meinicke (RSV Osterweddingen), 2. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz), 3. Vivian Laws (RSV Blankenfelde). 19. ERZGEBIRGSRADRENNEN Raschau-Markersbach, 28. Mai 2017 47 km Gesamtwertung: Männlich: 1. Robert Walther (TSV 92 Freiberg), 2. Julius Wagler (SC Turbine Erfurt), 3. Christian Schröder, 4. Strehle, 5. Aßmann (alle RSV Erzgebirge), 6. Mehner (SV Remse), 7. Hummel (SV IKA Chemnitz), 8. Loss (Radl-Express Feucht), 9. Geuthner (RSV Team Killerwade), 10. Walter (Radl-Express Feucht). Weiblich: 1. Laura Hoffmüller, 2. Juliane Groß (beide Annaberg/TBR Team), 3. Alexandra Clauß (Einsiedler SV), 4. Petrowski, 5. Weidner (SC Riesa). 30 km Gesamtwertung: Männlich: 1. Markus Thiel (Radhaus Aue), 2. Sascha Heinke (RSV Erzgebirge), 3. Tom Scheibner (Annaberg), 4. Lein (ESV Lok Zwickau), 5. Peschke (RV Schlossbike Greiz), 6. Rochau (RC Dresden), 7. Weber (Lichtenstein), 8. Löffler (Landshut), 9. Seidel (RSV Erzgebirge), 10. Becher (Biehler Cross Team). Weiblich: 1. Celine Friedrich (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg), 2. Susanne Seifert (RSV Erzgebirge), 3. Sina Unger (SV Stützengrün), 4. Stolarz (TAF Chemnitz), 5. Kuschinske (Henka- Team). U 13: 1. Yannik Paulitz (RSV Erzgebirge), 2. Richard Weiß (Schwarzenberg), 3. Fiete Beyrich (Zöblich), 4. Momber, 5. Baumgärtel (SV IKA Chemnitz), 6. Jany (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg). U 13 weiblich: 1. Johanna Kunz (Frankenberg). U 11: 1. Elias Morgenstern (Team Tharandter Wald), 2. Tom Just (RSV Frankenberg), 3. Jacob Albert (SV Mittweidatal-Raschau), 4. Fischer (SSV Geyer), 5. Jahny (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 6. Meißner (SV IKA Chemnitz). U 11 weiblich: 1. Isabella Martin (RSV Erzgebirge). Klassensieger 45 km: Elite: Julius Wagler. Masters I: Robert Walther. Masters II: Lars Strehle. Masters III: Herbert Jähn. Frauen: Laura Hoffmüller. Seniorinnen I/II: Bettina Petrowski. Klassensieger 30 km: Männer: Marcus Weber: Masters I: Markus Thiel. Masters II: Rico Lasseck. Masters III: Jens Stiehler. Junioren: Lennart Lein. Frauen: Susanne Seifert. Seniorinnen: Sandy Stolarz. Juniorinnen: Celine Friedrich. 1. LAUF ROBERT-FÖRSTER-NACHWUCHS- CUP UND LVM U 11/U 13 Markkleeberg, 29. Mai 2017 Schüler: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 2. Bruno Essinger (SC Berlin), 3. Magnus Trebes (SV Sömmerda), 4. Unterberger (RC Kleinmachnow), 5. Grixa (SV Sömmerda), 6. Reichart (ESV Lok Zwickau), 7. Ressel (SSV Heidenau), 8. Schaar (RSV Hainichen), 9. Schäfer (SSV Heidenau), 10. Mäder (RSC Turbine Erfurt). Schülerinnen: 1. Alexandra Gritt Scharr (SC DHfK Leipzig), 2. Cassandra Bloch (SV Sömmerda), 3. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig), 4. Schneider (RSV Finsterwalde), 5. Wötzel (Chemnitzer PSV), 6. Rühlig (RSV AC Leipzig), 7. Denhardt (SV Sömmerda). U 13 männlich: LVM-Ergebnisse siehe Seite 7 Platzierung der auswärtigen Starter:... 5. Maul,... 8. Uhl (beide SSV 1990 Gera),... 10. Lange (SV Sömmerda),... 15. Schnell,... 17. Haupt (beide SSV Gera),... 23. Arnold (SV Sömmerda). U 13 weiblich: LVM-Ergebnisse siehe Seite 7 Platzierung der auswärtigen Starter: 1. Marit Sachse (SV Sömmerda),... 4. Fuhrmann, 5. Wolf,... 7. Metzner,... 9. Böttcher (alle SSV 1990 Gera). U 11 männlich: LVM-Ergebnisse siehe Seite 7 Platzierung der auswärtigen Starter:... 3. Hugo Esch, 4. Paul Esch (beide RSC Walterhausen-Gotha), 5. Albersdörfer (SSV 1990 Gera),... 8. Weiß (SV Sömmerda),... 11. Wiencek (SSV 1990 Gera),... 13. Krasemann,... 19. Fiedler, 20. Rudolph, 21. Bock, 22. Jerzyna,... 24. Kallweit, 25. Engel (alle SSV 1990 Gera),... 28. Schulz (RSV Finsterwalde). U 11 weiblich: LVM-Ergebnisse siehe Seite 7 Platzierung der auswärtigen Starter: 1. Gwen Böttcher (SSV 1990 Gera), 2. Elin Sachse (SV Sömmerda),... 5. Liebau (RSC Waltershausen), 6. Böttcher, 7. Göller (beide SSV 1990 Gera). Fette-Reifen-Rennen: 1. Richard Näser (ESV Lok Zwickau), 2. Dominic Hennig, 3. Anastasia Kuniß (beide RSV Speiche), 4. Jerzyna (SSV 1990 Gera), 5. Bochmann (ESV Lok Zwickau), 6. Hill, 7. Lessner (beide RSV Speiche), 8. Jäschke, 8. Bubrowski (SC DHfK Leipzig), 9. Jelit (RSC Waltershausen-Gothe), 10. Michael (RSV Speiche). 46. RUND UM GROSSWALTERSDORF Eppendorf, 11. Juni 2017 Elite B/C 66 km: 1. Patrick Reißig (Berthold Rad Team), 2. Tom Kamlot (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 3. Sven Holstein (Picardellics Velo Team Dresden), 4. Hagen, 5. Scharr (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen), 6. Böhm Siegerehrung Landesjugendspiele U13 Rennsport auf dem Podest v. l.: Hannes Rohrmann, Karl Richard Hofmann und Florian Merkert. (Team Isaac Torgau), 7. Reineck (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 8. Truntschka (Picardellics Velo Team Dresden), 9. Pfefferkorn (Berthold Rad Team), 10. Richter (RSV Plessa 1995). Jugend 36 km: 1. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), 2. Pierre-Pascal Keup, 3. Laurin Drescher (beide ESV Lok Zwickau), 4. Wild (SSV Gera 1990), 5. Lutter (Dresdner SC), 6. Tischendorf (SV Remse Radsport), 7. Lein (ESV Lok Zwickau), 8. Hofmann (RSV 54 Venusberg), 9. Kirsche (SSV Gera 1990), 10. Kumschlies (Dresdner SC). Schüler 24 km: 1. Oliver Schneider (RSV Turbine Erfurt), 2. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 3. Kevin Genzmer (RSC Turbine Erfurt), 4. Nixdorf (SSV Gera 1990), 5. Lehmann (RSC Cottbus), 6. Schaar (RSV Hainichen), 7. Schneppe (1. RC Jena), 8. Hoffmann (SSV Gera 1990), 9. Schoppe (RSV AC Leipzig), 10. Kummer (RSC Turbine Erfurt). U 13 15 km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 2. Arthur Maul (SSV Gera 1990), 3. Lara Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt), 4. Kessler (RSV AC Leipzig), 5. Knorr (RSC Turbine Erfurt), 6. Petrausch (RSV AC Leipzig), 7. Rudolph (RSV 54 Venusberg), 8. Hofmann (ESV Lok Zwickau). U 11 9 km: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 3. Enzo Albersdörfer (SSV Gera 1990), 4. Schmieder, 5. Behr (beide RSV 54 Venusberg), 6. Mitzschke (SSV Heidenau), 7. Böttcher, 8. Krasemann (beide SSV Gera 1990), 9. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 10. Bock (SSV Gera 1990). Masters II 51 km: 1. Mirko Brauns, 2. Marek Bosniazki, 3. Carsten Linke (alle Bürstner Cycling Team), 4. Dörrer, 5. Götze (beide Team Ur- Krostitzer Biehler), 6. Springer (Dresdner SC), 7. Bier (Berthold Masters Team), 8. Huth (Team Ur-Krostitzer Biehler), 9. Maneck (Bürstner Cycling Team), 10. Köhler (SSV Fortschritt Lichtenstein). Masters III 36 km: 1. Ralf Keller (BDO Masterteam Leipzig), 2. Harry Kühnelt, 3. Michael Schaefer (beide Jenatec-Lawi Masters Team), 4. Matzel (BDO Masterteam Leipzig), 5. Philipp (Berthold Masters Team), 6. Hube (Dresdner SC), 7. Kluge (Chemnitzer PSV), 8. Jesche (14 Volt- Racing Masterteam), 9. Kunath (Gunsha Racing team), 10. Kessler (RSV AC Leipzig). Masters IV 30 km: 1. Christian Weinhold (Jenatec-Lawi Masters Team), 2. Wolfgang Miersch (Dresdner SC), 3. Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig), 4. Kollascheck (1. RSV 1886 Greiz), 5. Bohnet (RSC Nordsachsen), 6. Weißflog (Chemnitzer PSV), 7. Goldbach (Dresdner SC), 8. Kramer (1. RSV Niesky), 9. Häntsch (RV Zwenkau 1890), 10. Müller (RSV Chemnitz). SPARKASSEN-CLASSICS 28. RUND UM DAS MULDENTAL Grimma, 18. Juni 2017 Elite A/B/C 98,4 km: 1. Poul Rudolph (P&S Team Thüringen), 2. Johannes Heider (Team Ur- Krostitzer Biehler), 3. Stefan Gaebel (Bike Market Team), 4. Köhler (Team Triebwerk), 5. Sohn (Melsunger TG 1861), 6. Zschocke (Team Ur- Krostitzer Biehler), 7. Kopf (Jenatec-Lawi-Masters-Team), 8. Rapczynsi (FC Lexxi Speedbike), 9. Regenbogen (BSV AdW Berlin), 10. Dinkler (P&S Team Thüringen). Junioren 73,8 km: 1. Oscar Ohlig (RSC Kehlheim), 2. Robin Wagler (RSV 54 Venusberg), 3. Yannick Runst (SV Remse Radsport), 4. Waldenmaier (SSV 1990 Gera), 5. Mai (Chemnitzer PSV), 6. Rohrmann (SSV Heidenau), 7. Ullrich (RSV Bautzen), 8. Claudia Moser (Dresdner SC 1898). RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 13

R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N www.schwalbe.com präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK Jugend 61,5 km: 1. Tom Lindner (ESV Lok Zwickau), 2. Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen), 3. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), 4. Groch (SV Sömmerda), 5. Uhlig (RSC Kehlheim), 6. Dietze (Radteam Cöpenick), 7. Keup, 8. Drescher (beide ESV Lok Zwickau), 9. Kretschy (RSV 54 Venusberg), 10. Lutter (Dresdner SC 1898). Weibliche Jugend 61,5 km: 1. Laura Baran (RSV Osterweddingen), 2. Stephanie Pohl (Cervelo Bigla Cycling Team), 3. Anna-Helene Zdun (RSV Osterweddingen), 4. Leonhardt (SV Berlin), 5. Unterberger (RC Kleinmachnow), 6. Forkel (RSV 54 Venusberg). Schüler 36,9 km: 1. Malte Maschke (Frankfurter RC 90), 2. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 3. Niclas Cedric Hoffmann, 4. Küfner (beide SSV 1990 Gera), 5. Schneppe (1. RC Jena), 6. Genzmer (RSC Turbine Erfurt), 7. Wirbeleit (RSG Sprinter Fredersdorf), 8. Nixdorf (SSV 1990 Gera), 9. Schneider (RSC Turbine Erfurt), 10. Kärsten (RSV Osterweddingen). Schülerinnen 36,9 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Judith Krahl (RSV Finsterwalde), 3. Friederike Stern (RV Elxleben), 4. Zeise (1. RC Jena), 5. Haberecht (1. RSC Strausberg), 6. Franke, 7. Röhricht (beide SSV 1990 Gera), 8. Eickmann (Templiner SV), 9. Paduch (Frankfurter SC 90), 10. Kerpa (RSV Blankenfelde). U 13 24,6 km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 2. Karl Richard Hofmann (ESV Lok Zwickau), 3. Linus Fahrendorff (Tuspo Weende), 4. Kessler (RSV AC Leipzig), 5. Vogt (TSV 1891 Breitenworbis), 6. Eberhardt (RSC Waltershausen), 7. Maul, (SSV 1990 Gera), 8. Petry (Tuspo Weende), 9. Hübl (RSV Chemnitz), 10. Markert (ESV Lok Zwickau). U 13 weiblich 24,6 km: 1. Julia Schäfer (SSV 1990 Gera), 2. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig), 3. Stella Müller (SSV 1990 Gera), 4. Tschepe (RSV Osterweddingen), 5. Scharr (SC DHfK Leipzig), 6. Plötner, 7. Bräunlich, 8. Fuhrmann (alle SSV 1990 Gera), 9. Conrad (SC DHfK Leipzig), 10. Rühlig (RSV AC Leipzig). U 11 12,3 km: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 3. Hugo Esch (RSC Waltershausen), 4. Geißler (SV Jena Zwätzen), 5. Karstedt (RSV AC Leipzig), 6. R. Esch (RSC Waltershausen), 7. Steiner (RSV Sonneberg), 8. Albersdörfer (SSV 1990 Gera), 9. Brendel (SC DHfK Leipzig), 10. Dietrich (ESV Lok Zwickau). U 11 weiblich 12,3 km: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Gwen Böttcher (SSV 1990 Gera), 3. Thora Rümmler, 4. Schönherr (beide RSV Chemnitz), 5. E. Schmieder (RSV 54 Venusberg), 6. Stier (RSC Turbine Erfurt), 7. Mottig (White Rock), 8. Schnee (Dessauer RC), 9. Sodann (SC DHfK Leipzig), 10. Kraft (RSV Chemnitz). Kleine Friedensfahrt Schulklassen 3 und 4 über 1,6 km: 1. Dominic Hennig (172. GS Leipzig), 2. Maurice Pescht (Wilhelm-Busch- GS), 3. Max Adam (Grundschule Rastenberg). Kleine Friedensfahrt Schulklassen 1 und 2 über 0,8 km: 1. Lance Kühmel (Montessori GS), 2. Hugo Behr (RSV 54 Venusberg), 3. Damian Schor (Gegenwind 4.0). Masters II/III/IV 73,8 km: 1. Mirko Brauns, 2. Marek Bosniatzki, 3. Ralf Keller (alle RSG Muldental Grimma), 4. Arndt (Harzer RSC Wernigerode), 5. Herold (Rockefeller Cycling Team), 6. Appelt (Roadmasters Cycling Team), 7. Kensy (RSV Einheit Lübben), 8. Brußies (RadTeam Seidel Luckenwalde), 9. Baumgarten (24 Volt- Racing-Masterteam), 10. Götze (Team Ur-Krostitzer Biehler). Die drei Erstplatzierten der Landesjugendspiele U17 weiblich im Rennsport v. l.: Emely Zschenderlein, Yasmina Kühnel und Antonia Mühlbach. BAHN FRÜHJAHRSPREIS DER STEHER Heidenau, 29. April 2017 Gesamtwertung: 1. Erik Mohs (RSC Nordsachsen), 2. Daniel Harnisch (SC DHfK Leipzig), 3. Moritz Kaase (RSV Gütersloh 1931), 4. Baumann (RSC Nordsachsen), 5. Riedel (SSV Heidenau), 6. Faltus, 7. Bickel (RFV 1893 Prien). 1. Lauf: 1. Eric Baumann, 2. Erik Mohs, 3. Daniel Harnisch, 4. Kaase, 5. Riedel, 6. Faltus, 7. Bickel. 2. Lauf: 1. Daniel Harnisch, 2. Erik Mohs, 3. Moritz Kaase, 4. Riedel, 5. Baumann, 6. Faltus, 7. Bickel. 3. Lauf: 1. Erik Mohs, 2. Daniel Harnisch, 3. Moritz Kaase, 4. Faltus, 5. Baumann, 6. Riedel, 7. Bickel. MTB 39. MTB IMHUMBOLDTHAIN 9. April 2017 Elite: 1. Felix Fritzsch(RSG 52 Stollberg), 2. Christopher Maletz, 3. Tommy Galle (beide White Rock), 4. Wurster (RSV Dettingen/Erms), 5. Pihul - ak, 6. Trautmann (White Rock), 7. Zimmermann (SSV Mounty Altenberg), 8. Hertel (RSV 1895 Passau), 9. Ulmer (Radunion Halle), 10. Schurig (SSV Mounty Altenberg). Junioren: 1. Christian Rieger (Radunion Halle), 2. Julian Schnürer (White Rock), 3. Benedikt David Bürmann (Bad Bikers MTB-Sport), 4. Weinert (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 5. Wiesner (Radunion Halle), 6. Söhner (White Rock), 7. Hädicke (RSV Bautzen), 8. Bormann (TSV Großschönau), 9. Ullrich (RSV Bautzen), 10. Schulz (SV Sachsen 90 Werdau). Frauen:1. Felicitas Geiger (RV Viktoria Wombach), 2. Sandy Trautmann (White Rock), 3. Mirjam Kuhn (Vogtland Bike), 4. Kreis (White Rock), 5. Moser (Dresdner SC), 6. Morawe (Radclub Dresden), 7. Friedrich (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 8. Hähnel (RSV Bautzen). Jugend: 1. Leon Möller (FAST-Zweirad Haus), 2. Josua Jugelt (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 3. Nick Planert (White Rock), 4. Trojahn (SSV Mounty Altenberg), 5. Philippi (Dresdner SC), 6. Bundschuh (White Rock), 7. Fröhlich (Dresdner SC), 8. Uhlmann (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 9. Günther (Dresdner SC), 10. Jung (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg). Schüler: 1. Gregor Roni Wiegleb (White Rock), 2. Maximilian Weser (SC Riesa), 3. Theodor Heider (Radunion Halle), 4. John (FAST-Zweirad Haus), 5. Irmscher (SSV Mounty Altenberg), 6. Degenkolb (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 7. Schäfer (White Rock), 8. Keller (FAST-Zweirad Haus), 9. Hoffmann (TSV Großschönau), 10. Findeisen (RSV 54 Venusberg). U 13: 1. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg), 2. Natalie Kaufmann, 3. Toni Gräßler, 4. Degenkolb, 5. Lang, 6. Lindner, 7. Rudolph, 8. Krause, 9. P. Albrecht, 10. Zwintzscher (beide RSV 54 Venusberg). U 11: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 3. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig),4. Doil, 5. Klotke (L.E. Bike Force), 6. Kunst, 7. Lieschke, 8. Dietrich (ESV Lok Zwickau), 9. Krause, 10. Träger. U 9: 1. Nils Maiwald, 2. Ben Havlat, 3. Lennox Kaufmann. Masters I: 1. Lutz Baumgärtel (RSV Bautzen), 2. Sascha Heinke (RSV Erzgebirge), 3. Patrick Scholze (Bad Bikers MTB-Sport), 4. Helbig (RSV Großschönau), 5. Lehmann (Hallzig Express). Masters II: 1. Silvio Hauschild (RSV Bautzen), 2. Mirko Gräßler (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 3. Maik Pustal (Bad Bikers MTB-Sport), 4. Kunath (Dresdner SC), 5. Koßack (RSV Finsterwalde), 6. Huster (SV Sachsen 90 Werdau). HAIBIKE ROOKIES-CUP Werdau, 21. Mai 2017 Junioren: 1. Julian Schnürer, 2. Pascal Söhner (beide White Rock Weißenfels), 3. Robin Wagler (RSV 54 Venusberg), 4. Weinert (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg), 5. Johanna Kreis (White Rock Weißenfels), 6. Schulz (SV Sachsen Werdau). Jugend: 1. David Philippi, 2. Theodor Günther (beide Dresdner SC), 3. Nick Planert (White Rock Weißenfels), 4. Uhlmann (RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg), 5. Bundschuh (White Rock Weißenfels), 6. Fröhlich (Dresdner SC), 7. Winkler, 8. Kaufmann (beide RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 9. Kessler (Vogtland Bike), 10. Grund (SV Mittweidatal-Raschau). Schüler: 1. Gregor Wiegleb (White Rock Weißenfels), 2. Vincent Lennard Keller (FAST-Zweirad Haus), 3. Degenkolb (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 4. John (FAST-Zweirad Haus), 5. Findeisen (RSV 54 Venusberg), 6. Schuster (SV Sachsen Werdau), 7. Demmrich (FAST Zweirad Haus), 8. Schäfer, 9. Seitz, 10. Felkel (alle White Rock Weißenfels). U 13: 1. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg), 2. Toni Gräßler, 3. Natalie Kaufmann (beide RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 4. Lindner (Dresdner SC), 5. Degenkolb (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg), 6. Gräf (Vogtland Bike), 7. Rudolph (RSV 54 Venusberg), 8. Lang (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 9. Schneider, 10. Krause (beide Dresdner SC). U 11: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 3. Hans Hornschuh (RSV Adler Arnstadt), 4. Klotke (L.E. Bike Force), 5. Doil (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 6. Kessler (Vogtlang Bike), 7. Gerlach (L.E. Bike Force), 8. Schuster (SV Sachsen Werdau), 9. Kunst (RadUnion Halle), 10. Brendel (SC DHfK Leipzig). U 9: 1. Nils Maiwald (Maiwald Engineering Racing Team), 2. Robin Winkler (RSV Speiche), 3. Lennox Kaufmann (Maiwald Engineering Racing Team), 4. Matyas (Dresdner SC), 5. Knesebeck (White Rock Weißenfels), 6. Paul (SV IKA Chemnitz), 7. Lieschke (Dresdner SC), 8. Hillmann (SV IKA Chemnitz), 9. Navoly (MTB Team Atemlos), 10. Kalin (SV IKA Chemnitz). RADSPORTLER AUF REISEN PREIS DER STADT TÖGING/INN 29. April 2017 Masters II/III/IV 48 km:... 4. Danner (Team Ur-Krostitzer Biehler). 15. OSTTHÜRINGEN TOUR Gera, 28. bis 30. April 2017 U 13 15 km: 1. Rupert Kratzsch, 2. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig), 3. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg). U 13 15 km:... 5. Schenck (RSV AC Leipzig), 6. Hofmann (ESV Lok Zwickau). U 13 6 km: 1. Florian Markert (ESV Lok Zwickau), 2. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 3. Arne Uhlig, 3. Moritz Schenck (beide RSV AC Leipzig), 4. Albrecht (RSV 54 Venusberg), 5. Kessler (RSV AC Leipzig), 5. Kober (ESV Lok Zwickau), 6. Albrecht (RSV 54 Venusberg). U 13:... 6. Rudolph (RSV 54 Venusberg). U 13 weiblich 19 km:... 4. Conrad (SC DHfK Leipzig). U 13 weiblich:... 3. Thora Rümmler (RSV Chemnitz),... 6. Schmieder (RSV 54 Venusberg). U 11 10 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig),... 3. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig). U 11: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig),... 3. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig),... 6. Karstedt (RSV AC Leipzig). U 11 4 km: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 1. Lenny Karstedt,... 3. Attila Höfig (beide RSV AC Leipzig). U 11:... 5. Höfig (RSV AC Leipzig), 6. Winter (SC DHfK Leipzig). U 11 11 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig),... 3. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig),... 6. Karstedt (RSV AC Leipzig). WITTENBERGER ALTSTADTRENNEN 6. Mai 2017 Elite PT/KPT/KT/A/B 63 km:... 5. Baumann (Team Ur-Krostitzer Biehler),... 10. Kohnen (Team Isaac Torgau). BUNDESSICHTUNGSRENNEN EINZELZEITFAHREN U 17 M/W Magdala, 13. Mai 2017 Junioren 11 km: 1. Dominik Olomek (Junioren Schwalbe Team Sachsen),... 3. Robin Wagler (RSV 54 Venusberg),... 5. Mai (Chemnitzer PSV), 6. Runst (Junioren Schwalbe Team Sachsen). 14 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N www.schwalbe.com präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK Jugend 11 km:... 3. Tom Lindner (ESV Lok Zwickau). Weibliche Jugend 11 km:... 3. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig). PREIS DES MODEHAUSES PAPENBREER MIT BDR-SICHTUNG U17 Witterda, 14. Mai 2017 Jugend 62 km:... 8. Lindner (ESV Lok Zwickau). Weibliche Jugend 41 km:... 3. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig). Schüler 31 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau). U 13 21 km: 1. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg),... 5. Markert (ESV Lok Zwickau). TMP JUGENDTOUR Gotha, 19. bis 21. Mai 2017 Jugend 15 km:... 4, Keup (ESV Lok Zwickau),... 7. Heidenheim (RFC Markkleeberg). Jugend 5 km:... 5. Lindner,... 8. Heinrich (beide ESV Lok Zwickau). Schüler 38 km:... 6. Spitzer (ESV Lok Zwickau). Schüler 36 km:... 4. Weser (SC Riesa). Weibliche Jugend 15 km:... 7. Schoppe (RSV AC Leipzig). Weibliche Jugend 5 km:... 7. Schoppe. Weibliche Jugend 38 km:... 2. Olivia Schoppe. 56. GROSSER PREIS UM DEN POKAL DER KULMBACHER BRAUEREI Kulmbach, 20. Mai 2017 Masters II/III/IV 39 km:... 5. Danner (Team Ur-Krostitzer Biehler). 4. ALTMÜHLTALER STRASSENPREIS MIT DM BERG WEIBLICH Attenzell, am 21. Mai 2017 Elite Frauen 106 km:... 8. Ebert (Sparkassen Girls Team Leipzig). Juniorinnen 76 km:... 7. T. Schulz (Sparkassen Girls Team Leipzig Juniorinnen). DEUTSCHE MEISTERSCHAFT EINER-STRASSE MÄNNER U 23 UND DAUTPHER STRASSENPREIS 21. Mai 2017 Elite KPT/KT/A/B/C, U 23 188 km:... 40. Groß (rad-net Rose BL Team). GROSSER PREIS DER THEN Leimersheim, 21. Mai 2017 Masters II/III/IV 46 km: 1. Erik Danner (Team Ur-Krostitzer Biehler). 26. GROSSER PREIS VON BUCHHOLZ 25. Mai 2017 Elite KT/A/B/C 84 km:... 3. Erik Mohs (RSC Nordsachsen),... 5. Wiele (Team Ur-Krostitzer Biehler). Elite Frauen 48 km:... 8. Robb (Sparkassen Girls Team Leipzig). RUND UM DIE NACHTWEIDE Neustadt, 25. Mai 2017 Masters II/III/IV 42 km: 1. Erik Danner (Team Ur-Krostitzer Biehler). 30. MAIN-SPESSART-RUNDFAHRT Karbach, 28. Mai 2017 Jugend 69 km:... 4. Keup (ESV Lok Zwickau). Weibliche Jugend 52 km:... 5. Schoppe (RSV AC Leipzig). 63. LICHTERFELDER RUNDSTRECKENRENNEN Berlin, 3. Juni 2017 Elite KT/A/B/C 85 km: 1. Martin Bauer (Team Ur-Krostitzer Biehler),... 5. Kohnen (Team Isaac Torgau),... 9. Wiele (Team Ur-Krostitzer Biehler). Junioren 51 km:... 4. Lifka,... 9. Reineck (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen). 7. GROSSER FORSTER DERNYPREIS Forst/Lausitz, 3. JUNI 2017 Elite:... 10. Harnisch (Team Ur-Krostitzer Biehler). PFINGSTKRITERIUM RUND IN LANGENHAGEN 4. Juni 2017 Elite KT/A/B/C 70 km: 1. Martin Bauer,... 3. Johannes Heider, 4. Kretschy, 5. Wiele,... 7. Zschocke, 8. Baumann (alle Team Ur-Krostitzer Biehler). Masters III//V 30 km:... 8. Großegger (Team Ur-Krostitzer Biehler). 65. VOLKSBANK GIRO 2017 3. TAG Köln-Longerich, 5. JUNI 2017 Masters IV 40 km:... 6. Petermann (RSV AC Leipzig). Drei Fahrer des Dresdner SC belegten bei den Landesjugendspielen der Mountainbiker in der U15 die Plätze eins bis drei: Jaron Großmann (Mitte), Gustav Schönfelder (rechts) und Lasse Bernard. Alexio Gerlach vor Ole Ronneburger (beide LE Bike Force) und Max Lieschke (Dresdner SC) lautete der Einlauf bei der U11 zu den Landesjugendspielen der Mountainbiker. 54. GROSSER PREIS VON BORSUM 5. Juni 2017 Elite A/B/C 78 km:... 2. Eric Baumann,... 7. Bauer (beide Team Ur-Krostitzer Biehler). Elite Frauen 39 km:... 3. Lisa Robb (RSV Speiche),... 10. Gärtitz (RSG Placeworkers). Masters II 47 km: 1. Andreas Huth (Team Ur-Krostitzer Biehler). Masters III/IV 39 km:... 10. Großegger (Team Ur-Krostitzer Biehler). 10. RUND UM DAS SÜDRING CENTER Rangsdorf, 5. Juni 2017 U 13 19 km:... 4. Rohrmann (SSV Heidenau). U 11 10 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig). 9. KRITERIUM IN HANAU 5. Juni 2017 Elite B/C 85 km:... 6. Schubert (Team Isaac Torgau),... 9. Danner (Team Ur-Krostitzer Biehler). RUND AN DER BEKE Schwaan, 10. Juni 2017 Elite Frauen 44 km:... 5. Klotz (Sparkassen Girls Team Leipzig). Masters III 44 km:... 2. Marco Großegger (Team Ur-Krostitzer Biehler). Masters IV 44 km:... 10. Petermann (RSV AC Leipzig). RUND UM SCHWAAN 11. Juni 2017 Elite A/B/C 105 km:... 8. Gaebel (Racing Students BL-Team). Elite Frauen 59 km: 1. Lisa Robb (RSV Speiche),... 3. Marie Wawrzinek,... 6. Klotz (beide Sparkassen Girls Team Leipzig). Masters III 59 km:... 5. Großegger (Team Ur-Krostitzer Biehler). Masters IV 59 km:... 9. Petermann (RSV AC Leipzig). 12. RADFESTIVAL KLADOW Berlin Kladow, 10. bis 11. Juni 2017 Elite A/B/C 70 km: 1. Daniel Harnisch,... 3. Matthias Wiele (beide Team Ur-Krostitzer Biehler), 4. Thielebeule (Team Isaac Torgau),... 9. Baumann (Team Ur-Krostitzer Biehler). Elite A/B/C 90 km: 1. Jan Kohnen (Team Isaac Torgau), 2. Johannes Heider, 3. Matthias Wiele,... 5. Baumann (alle Team Ur-Krostitzer Biehler), 6. Jung (RSC Nordsachsen),... 8. Thielebeule (Team Isaac Torgau). Junioren 80 km: 1. Marian Reineck,... 10. Scharr (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen). Masters II/III/IV 80 km:... 9. Dörrer (Team Ur-Krostitzer Biehler). LANDESJUGENDSPIELE RENNRAD Dresden, 17. Juni 2017 Junioren 50,4 km: 1. Robin Wagler (RSV 54 Venusberg), 2. Yannick Runst (SV Remse Radsport), 3. Armin Rohrmann (SSV Heidenau), 4. Sauermann (Dresdner SC 1898). Juniorinnen 50,4 km: 1. Maria Forkel (RSV 54 Venusberg). Jugend 30,8 km: 1. Nicolas Heinrich, 2. Laurin Drescher, 3. Pierre-Pascal Keup, 4. Lindner (alle ESV Lok Zwickau), 5. Heidenheim (RFC Markkleeberg), 6. Strotskyi, 7. Lutter (beide Dresdner SC), 8. Lohse (RSV Chemnitz), 9. Lein (ESV Lok Zwickau), 10. Schreiber (RSV AC Leipzig). Weibliche Jugend 22,4 km: 1. Yasmina Kühnel (Dresdner SC 1898), 2. Emely Zschenderlein (ESV Lok Zwickau), 3. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg), 4. Meier (RSV AC Leipzig). Schüler 22,4 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 2. Paul Schaar (RSV Hainichen), 3. Jonas Mohr (Dresdner SC), 4. Ressel (SSV Heidenau), 5. Sander (Dresdner SC), 6. Reichart (ESV Lok Zwickau), 7. Findeisen (RSV 54 Venusberg), 8. Schäfer (SSV Heidenau), 9. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 10. Drechsler (RSV Speiche). Schülerinnen 11,2 km: 1. Jette Schilz (Dresdner SC 1898), 2. Lulia Heine (SC DHfK Leipzig), 3. Laura Wötzel (Chemnitzer PSV). U 13 11,2 km: 1. Karl Richard Hofmann (ESV Lok Zwickau), 2. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 3. Florian Markert (ESV Lok Zwickau), 4. Rudolph, 5. Richter (beide RSV 54 Venusberg), 6. Weiße (Chemnitzer PSV), 7. Kober (ESV Lok Zwickau), 8. Zwicke (SSV Heidenau), 9. Dymora (Dresdner SC), 10. Luca (Chemnitzer PSV). U 13 weiblich 11,2 km: 1. Lea Conrad (SC DHfK Leipzig), 2. Thora Rümmler (RSV Chemnitz), 3. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 4. Müller (RSV Chemnitz). U 11 8,4 km: 1. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau), 2. Niklas Mitzschke (SSV Heidenau), 3. Ayric Dietrich (ESV Lok Zwickau), 4. Behr (RSV 54 Venusberg), 5. Mehner (Dresdner SC 1898). U 11 weiblich 8,4 km: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg). RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 15

23. pc-radwandertag rekordbeteiligung im leipziger Osten Ein gut gelauntes Feld wurde durch eine Vielzahl freiwilliger Helfern aus dem SRB sicher auf der Strecke geleitet. Bei besten Wetterbedingungen kamen am 25. Mai 2017 zum traditionellen Radwandern am Paunsdorf-Center in Leipzig sage und schreibe 1300 tatendurstige Radfahrer von Alt bis Jung, die höchste Teilnehmerzahl seit der ersten Auflage dieser Veranstaltung im Jahre 1995. Die Geschäftsstelle des SRB hatte zusammen mit den unverzichtbaren Streckenchefs Peter Köhler und Karl-Heinz Naumann vom SC DHfK und ihren vielen freiwilligen Helfern eine Strecke ausgeschildert, die zum Störmthaler See und zurück führte. Bestens abgesichert fuhren die Teilnehmer über die rund 30 km lange Runde, erhielten unterwegs Verpflegung und Getränke, ein Pannendienst war im Einsatz und der Riesenpulk mit den gesponserten grünen T-Shirts bot ein imposantes Bild, als er sich in Bewegung setzte. Das war Radfahren vom Feinsten und da sich nicht der geringste Zwischenfall ere i g n e t e, k o n n t e n Center-Management und SRB von einer ü b e r a u s g e l u n g e - nen Verans t a l t u n g sprechen. So gesehen, vermisste keiner der SRB-Organisatoren den Feiertag Christi Himmelfahrt, denn es macht einfach Spaß, ein solch gelungenes Event zu begleiten. Ein großes Dankeschön geht an den Center-Chef Rainer Borst und seine Crew um Lilli Czech und Caroline Wagner, die alles im Griff hatten. Dazu gehörte auch das Nachwuchs-Lizenzrennen von den Bambini bis hin zur weiblichen U15, das seit neun Jahren auf dem großen Parkplatzgelände durchgeführt wird. Leider gab es diesmal in den Starterfeldern einige Abwesende, da am Wochenende die LVM am Markkleeberger See stattfinden sollte und sie deshalb nicht starteten. Wir können feststellen, dass von ihnen keine Lücken gerissen wurden, denn diejenigen, die auf dem kleinen, tischebenen Kurs bei den mit Urkunden, Preisen und Gutscheinen des PC ausgetragenen Wettbewerben vorn zu finden waren, besetzten fast ausnahmslos drei Tage später die Podeste bei der LVM. Dazu gehörten beispielsweise Attila Höfig und Zeno-Levi Winter ebenso wie Hannes Rohrmann, Lea Conrad oder Lena Petrausch. Wir werden nächstes Jahr nun schon die 10. Auflage des neben dem 24. Radwandertag für unsere Kinder ausgetragenen Kriteriums erleben, das haben uns die Verantwortlichen zugesichert. 16 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

Pc-radwaNdErtag

rtf rtf-touren mit gutem starterfeld Traditionell fanden bereits im April die beiden RTF-Veranstaltungen des RV Zwenkau Zwischen Elster und Mulde sowie vom RSV AC Leipzig Quer durch die Leipziger Tieflandbucht statt. Unsere Fotos zeigen die Anmeldung und den Start auf der Radrennbahn in Leipzig, für die Siegfried Wustrow und seine Helfer verantwortlich zeichneten. Bei beiden, wie immer bestens organisierten Fahrten, starteten bei guten Wetterbedingungen jeweils rund 300 Aktive, die allesamt unfallfrei die fünf angebotenen Strecken zwischen 25 bis hin zu 150 Kilometer bewältigten. Ein großes Dankeschön geht an beide Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz! Zum diesjährigen Oerderaner Fahrradtag stehen wieder drei attraktive Touren zur Auswahl. Eine Große Tour mit zirka 60 Kilometern führt in die nähere Umgebung von Oederan. Die Familientour ist mit zirka 23 Kilometern wesentlich kürzer als die Große Tour aber vom Höhenprofil her ebenso anspruchsvoll. Die geführte Mountainbike Tour wird, wie im letzten Jahr auch, wieder von den Radsportlern aus Frankenberg geplant und geführt. Speziell für diese Tour ist eine Anmeldung nötig, da hier nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern möglich ist. Die Verpflegungsstation für alle Touren ist im Dorfmuseum Gahlenz eingerichtet. Wer mag, kann sich dort eine Pause gönnen und auch das Museum besichtigen. Der Eintritt ist für die Teilnehmer des Oederaner Fahrradtages an diesem Sonntag frei. Wir hoffen, dass sich dieses Sportevent nicht nur für trainierte, aktive Radler sondern auch für alle, die sonst wenig Gelegenheit haben, Zeit im Sattel zu verbringen wieder eine Gelegenheit ist, einen Tag die Umgebung von Oederan auf dem Fahrrad zu genießen. Übrigens: Der Oederaner Fahrradtag eignet sich hervorragend für Unternehmen. Laden Sie einfach Ihre Kollegen zur Teilnahme ein und genießen Sie das Sportevent im Team. Für die ganz kleinen Radler- oder Rollerfahrer ist eine Bummitour ausgeschildert. Start und Ziel ist im Gewerbegebiet Oederan auf dem Gelände der Lebenshilfe e.v., die an diesem Tag auch wieder ihre Werkstätten für Besucher öffnet. Zum dritten Mal laden wir im Rahmen des 16. Oederaner Fahrrad - tages herzlich zum 3. Oederaner Rollski- und Inlineskatingwettkampf, gleichzeitig Sachsenmeisterschaft im Rollski 2017, in das Oederaner Gewerbegebiet ein. Wer noch nie auf Inlineskates oder Rollski gestanden hat, darf unter Anleitung nach den Wettkämpfen seine ersten Schritte gehen. Wer will, kann verschiedene Rollski testen. Auch die Lebenshilfe Freiberg lädt herzlich wieder zum Tag der offenen Tür ein. Überzeugen Sie sich vor Ort von den Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter mit Behinderung in den verschiedenen Arbeitsbe - reichen. Für die Verpflegung wird es ein reichhaltiges Angebot an kalten und warmen Speisen und Getränken geben. Teilnehmer des Fahrradtages können ihre Essensgutscheine auch für Produkte im Werkstattladen einlösen. Im Foyer der Werkstatt bietet eine Bastelstraße vielfältige Möglichkeiten für Kinder kreativ zu arbeiten. Gesund und aktiv Sport genießen, Sei dabei! www.oederaner-fahrradtag.de designed by w3work Startgebühr 10,00 Euro pro Person Kinder bis 15 Jahre frei Sei dabei am 24.09.2017 Aktivität genießen Freude tanken Natur erleben Weitere Informationen finden Sie auf www.oederaner-fahrradtag.de 18 I RADSPORT IN SACHSEN 3/2017

SrB-aktuEll den Ehrenmitgliedern zum 81.: Siegfried Wustrow 07.05.1936 RSV AC Leipzig e. V. zum 67.: Lutz Falke 16.06.1950 RV Gesau- Oberschindmaas e. V. den Mitgliedern zum 88.: Rudolf Wünsch 08.05.1929 RSG PSV Bischofswerda 1964 e. V. zum 84.: Margot Baginski 06.05.1933 1. RSV Niesky e. V. Dieter Lorenz 09.06.1933 Verein Internationale Sachsen-Tour e. V. zum 82.: Dieter Kilian 08.06.1935 1. RV Leipzig 1990 e. V. Walter Werner 21.06.1935 ESV Lok Zwickau e. V. zum 81.: Gerhard Frenzel 10.06.1936 RV Zwenkau 1890 e. V. zum 80.: Erhard Kühnert 13.06.1937 LSV Langenberg-Falken e. V. zum 79.: Adolf Lösch 17.06.1938 RSC Nordsachsen e. V. zum 78.: Gerhard Rohr 27.05.1939 SG Motor Leipzig West e. V. Dietrich Wünschmann 16.06.1939 RV Zwenkau 1890 e. V. Werner Heinz 20.06.1939 Seifhennersdorfer SV e. V. Peter Große 24.06.1939 Seifhennersdorfer SV e. V. zum 77.: Werner Bittner 02.06.1940 RSV AC Leipzig e. V. Peter Fischer 02.06.1940 Vogtländisches Radsport-Team Plauen e. V. zum 76.: Werner Völkel 03.05.1941 Seifhennersdorfer SV e. V. Jürgen Schmidt 14.05.1941 PSV Görlitz e. V. Joachim Helzig 25.05.1941 RV Zwenkau 1890 e. V. Dieter Schulze 09.06.1941 1. RSV Niesky e. V. zum 75.: Alfred Weißer 04.05.1942 Röthaer SV e. V. Ernst Förster 12.05.1942 RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e. V. Peter Köhler 14.05.1942 SC DHfK Leipzig e. V. Peter Landmann 20.05.1942 RSV Gröditz 1952 e. V. zum 70.: Volkhard Kunze 05.05.1947 1. RSV Niesky e. V. Karlheinz Naumann 07.05.1947 SC DHfK Leipzig e. V. Rudolph Kircheiß 12.05.1947 RSV Chemnitz e. V. Frank Albertus 14.05.1947 TuS Dippoldiswalde e. V. Uwe Sprunk 23.06.1947 RSV 54 Venusberg e. V. zum 65.: Wolfgang Hamp 06.05.1952 RSG PSV Bischofswerda 1964 e. V. Ulrich Winkler 22.05.1952 Verein Internationale Sachsen-Tour e. V. zum 60.: Andreas Urban 08.05.1957 SG Blau-Weiß Obercunnersdorf e. V. Claudia Dörffel 22.05.1957 HRC Chemnitz e. V. Matthias Zuckschwerdt 23.05.1957 Vogtländisches Radsport-Team Plauen e. V. Frank Schalk 30.05.1957 RSV Radsport Borna e. V. Andreas Geide 04.06.1957 SG Motor Leipzig West e. V. Achim Fritsche 08.06.1957 SV Elbland Coswig-Meißen e. V. Andreas Petermann 07.06.1957 SC DHfK Leipzig e. V. Annette Albertus 27.06.1957 TuS Dippoldiswalde e. V. zum 50.: Ronny Kühn 08.05.1967 SV Sachsen 90 Werdau e. V. Frank Hechfellner 13.05.1967 VeloCity e. V. Annett Blaschey 24.05.1967 1. RSV Niesky e. V. Steffen Blümel 01.06.1967 RSV Freital e. V. Jens Kunath 03.06.1967 Dresdner SC 1898 e. V. Renè Philipp 07.06.1967 RSV Hainichen e. V. Carsten Krause 18.06.1967 RSC Nordsachsen e. V. Thomas Ulrich 18.06.1967 RSV Speiche Leipzig e. V. Steffen Liehr 24.06.1967 SV Sachsen 90 Werdau e. V. André Rulf 29.06.1967 RFC Markkleeberg e. V. Ronald Neubert 30.06.1967 RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e. V. RADSPORT IN SACHSEN 3/2017 I 19

Less Weight. Less Flats. Less Pain. Die TOUR schreibt: Klarer Testsieger. Sehr komfortabler r Fahr eindruck, sicheres Kurvengefühl, neutrales Lenkverhalten, rollt geschmeidig ab, stempelt kontrollierbar im Grenzbereich. reich. Ideal vorgeformt, ohne Werkzeug zu montieren und sofort dicht. Bei Pannen unschlagbar. SCHWALBE 23-622, 25-622, 28-622 PRO ONE