Der Weiterbildungsexperte der Industrie

Ähnliche Dokumente
Ihr Nutzen. Inhalte. Abschluss. Seminar-Nr Fachfragen

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie

Effiziente Alternativen zu E-Learning in der kaufmännischen Ausbildung

Fokus Fortbildung Chemische Produktion und Technik

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK).

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie

Der nächste Schritt für Ihr berufliches Weiterkommen

Chemietechniker/in (staatlich geprüft)

Fokus Fortbildung Chemische Produktion und Technik

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

Geprüfter Logistikmeister (IHK).

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie

Lernen im Job- Kompetenzerwerb am (Zeit-)Arbeitsplatz. Randstad Akademie. Martina Staats, Senior Consultant Arbeitsmarktprojekte

Der Weiterbildungsexperte der Industrie

Der Perspektiven-Entwickler der Industrie

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Praxisanleiter (TÜV). Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Professionelle Anleitung von Auszubildenden in der Pflege.

Ausbildung der Ausbilder. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell.

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

SOLDATEN AUF ZEIT IN DER SICHERHEITSBRANCHE

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Ausbildung der Ausbilder. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Jetzt neu mit Ausbilder-Update

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828

vorarbeiter kraftwerkstechnik

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Gelungene Mitarbeiterbindung durch. mit System. Carmen Dahlitz

Zertifizierter Projektmanager (FH)

HOCHSCHUL-CAMPUS. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement.

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

Gepr. Industriemeister. Elektrotechnik. Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.

Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit. Raum für die Karriere. Zeit zu führen. Vom Trainee zur Führungskraft in 24 Monaten.

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Der Perspektiven-Entwickler der Industrie

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Geprüfte/-r Energiefachwirt/-in

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job.

DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition

Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer. Über Bildungsgutschein. förderfähig.

Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) Technische Systemplanung/Anlagenmechaniker (SHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V

Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen:

Gepr. Betriebswirt/-in IHK

Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme. Praxisstudium mit IHK-Prüfung

TÜV NORD Akademie. Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV

Der Weiterbildungsexperte der Industrie

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Workshop MES & Industrie 4.0

Du willst endlich mal legal hacken?

Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Pharmazie (IHK) m/w

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Was erwartet mich im Studiengang Biound Pharmatechnik?

Fachwirt im Gesundheits-

Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Ausbildung ETA

Geben Sie Ihrem Erfolg die Sprache, die er braucht!

How To Become A Business Economist

Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018

Transkript:

Der Weiterbildungsexperte der Industrie lente entfalten. a T. n e m m o k n Beruflich vora len. Stärken ausspie www.provadis.de/weiterbildung

Unsere Erfahrung für e berufliche Entwicklung! Fortbildungen im Präsenzunterricht mit IHK-Abschluss: Chemische Produktion und Technik z. B. Industriemeister/-in Chemie Pharma- und Biotechnologie z. B. Industriemeister/-in Pharmazie Wirtschaft und Logistik z. B. Wirtschaftsfachwirt/-in Fortbildungen als Fernlehrgänge mit IHK-Abschluss: I ndustriemeister/-in Chemie W irtschaftsfachwirt/-in F achwirt/-in für Logistiksysteme Energiefachwirt/-in Provadis Weiterbildung: Der Weiterbildungsexperte der Industrie Trainee-Programme Organisiertes Lernen, das tiefe Eintauchen in Fachwissen und das Aneignen von Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen sorgt für Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit im Beruf. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildung steht seit vielen Jahren hoch im Kurs und Das Team der Provadis Weiterbildung begleitet mittlerweile wird immer wieder als Garant sowohl für persönliche als seit 20 Jahren Menschen aus Berufen, die für die Industrie auch für unternehmerische Erfolge gesehen. Die wirtschaft- unverzichtbar sind, bei diesem positiven Prozess. Für uns liche Komponente steht dabei meist im Fokus: Karriere- ist das ein Grund zu feiern auch, weil die Erfahrungen und sprünge, Wettbewerbsvorteile, gute Bilanzen. Erfolge unserer Weiterbildungsteilnehmer uns immer wieder Viel zu selten wird darauf hingewiesen, dass lebenslanges Inhouse-Schulungen Unternehmensspezifische Qualifizierungen in den Bereichen: Chemische Produktion und Technik Pharma- und Biotechnologie Wirtschaft und Logistik Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Führungskräfte-Entwicklungsprogramme GMP und Compliance Rekrutierung und Qualifizierung von Hochschulabsolventen Bewerbungsmarketing Assessments und Profilierung Einsatzplanung und Qualifizierung Personaladministration und Arbeitnehmerüberlassung neu inspirieren und unserer Tätigkeit Sinn geben. Lernen und damit individuelle Bildung der Grundstein dafür Wir danken Ihnen für Vertrauen und freuen uns, dass sind, dass jeder Mensch seine Potentiale entfalten kann. wir in Sachen Weiterbildung an er Seite stehen dürfen. Gerade dieses persönliche Vorankommen sorgt für die Impressionen des modernen Provadis Campus Zufriedenheit, die jeden von uns leistungsfähiger, ausgeglichener und selbstsicherer macht sogar glücklicher in seinem täglichen Tun. Dr. Astrid Merz Leiterin Provadis Weiterbildung 2 3

Fortbildungen in den Bereichen Produktion und Technik In der chemischen Produktion und Technik sind permanent neue technologische Herausforderungen zu meistern. Das Wissen aus Ausbildung und Studium ist schnell von gestern. In komplexen Anwendungsfeldern, etwa Automatisierungstechnik, Fertigungstechnologie, Verfahrenstechnik, müssen in immer kürzeren Lebenszyklen hochkarätiges Wissen und ausgezeichnete Kompetenzen verfügbar sein. Fachkräfte aus diesen Berufsfeldern sind gefordert, umfangreiches Spezialwissen konsequent auf dem aktuellen Stand zu halten und in die Produktionsprozesse zu integrieren bei gleichzeitiger Erfüllung höchster Sicherheitsstandards und komplexer Regelwerke. In dieser Berufsgruppe ist Fortbildung ein relevanter Bestandteil für eine erfolgreiche Karriere. Auf Basis einer qualifizierten Fachausbildung und Berufserfahrung werden neue Kompetenzen erworben und unmittelbar in der Praxis eingesetzt. Genau darauf sind die Angebote der Provadis im Bereich chemische Produktion und Technik ausgerichtet: Hier werden fachspezifische Zusatzqualifikationen und Schlüsselkompetenzen vermittelt. Sie sind die Basis für Erfolg in einem dynamischen Markt. Wege der berufsbegleitenden Fortbildung Unser Ziel ist, dass Sie erfolgreich lernen. Und Spaß daran haben. Voraussetzung Berufsbegleitende Fortbildungen und Studiengänge Formate Weiterentwicklungsmöglichkeiten Duale Ausbildung und/oder Praxiserfahrung: Produktion Technik Labor Chemikant/-in (IHK) Produktionsfachkraft Chemie Industriefachwerker/-in Chemie (IHK-Zertifikat) Geprüfte/-r Industriemeister/-in Chemie (IHK) Geprüfte/-r Industriemeister/-in Pharmazie (IHK) Beschäftigungsfähigkeit durch anerkannten IHK-Berufsabschluss steigern Persönliche Beschäftigungsfähigkeit durch anerkannten IHK-Abschluss steigern Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben und Führungsverantwortung übernehmen oder Fernlehrgang Industriemeister/-in Chemie (IHK) Bachelor of Science Chemical Engineering Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben und Führungsverantwortung übernehmen Berufsqualifizierender Studienabschluss Naturwissenschaftliches Studium Betriebsleiter/-in Fortbildung Schwerpunkt Chemie und Pharma Produktionsspezifisches Behörden-Know-how Individuelles Aufbaumodul, z. B. GMP Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben durch aktuelles Betriebsleiterwissen Fortbildungen mit IHK-Zertifikat In der chemischen Produktion werden Mitarbeiter in immer kürzeren Zeitabständen mit neuen und wechselnden Technologien konfrontiert. Die IHK-Zertifikatslehrgänge vermitteln den Teilnehmern ohne berufsspezifische Ausbildung das Verständnis für die Produktionsabläufe und Herstellverfahren sowie grundlegende Fachkenntnisse. Es wird die Bereitschaft geweckt, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen und ein fachübergreifendes Verständnis für den Produktionsablauf zu entwickeln. Damit erweitern die Kursteilnehmer ihre Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven und tragen zu einer höheren Produktivität und Qualität in der Produktion und Fertigung bei. Fortbildungen mit IHK-Berufsabschluss Das Nachholen des Berufsabschlusses Chemikant/-in (IHK), Chemielaborant/-in (IHK) im Rahmen einer Fortbildung bietet Unternehmen die Möglichkeit, erfahrenen Mitarbeitern eine Perspektive zu eröffnen und an das Unternehmen zu binden. Relevante Themenfelder werden in Theorie und Praktika prozessorientiert vermittelt. Die Teilnehmer schaffen sich dadurch beste Voraussetzungen für eine sichere und verantwortungsvolle Beschäftigung in der Chemiebranche. Führungskräfte in der chemischen Produktion haben eine Schnittstellenfunktion zwischen Herstellung und Organisation sowie Produktionsmitarbeitern und Management. Damit kommt ihnen eine besondere Rolle zu. Durch die zweijährige Fortbildung zur/zum Industriemeister/-in Chemie (IHK) werden den Teilnehmern ein breites, prozessorientiertes Fachwissen sowie Führungs- und Sozialkompetenzen vermittelt, wodurch sie optimal auf die Herausforderungen in ihrem Betrieb vorbereitet werden. Die Absolventen erlangen auch die Zugangsberechtigung für Hochschulen (Fachhochschulreife). www.provadis.de/fortbildung Unternehmensspezifische Schulungen (Inhouse-Programme) Der modulare Aufbau der Qualifizierung ermöglicht maximale Flexibilität bei der Durchführung der Lehrgänge individuell auf en Schulungsbedarf zugeschnitten. www.provadis.de/ip Mögliche Themen: Grundlagen der angewandten Prozessleittechnik Vorbereitungskurs zur elektrotechnisch unterwiesenen Person Pneumatik und Hydraulik Steuerungstechnik (SPS) Während der gesamten Fortbildungsmaßnahme erlebte ich bestens vorbereitete Trainer, die viel Engagement zeigten, uns das richtige Werkzeug für die Meistertätigkeit an die Hand zu geben. Das zur Verfügung gestellte Lehrmaterial bildete eine ausgezeichnete Grundlage für die Prüfungsvorbereitung. Die Themenschwerpunkte waren richtig gewählt. Sie haben mich bestmöglich auf meine derzeitige Position vorbereitet. Ich kann den Kurs vorbehaltlos weiterempfehlen! Eugen Klassen (Merck KGaA) Kontakt: Helmut Kathol Tel.: +49 69 305-17402 E-Mail: helmut.kathol@provadis.de 4 5

Fortbildungen in den Bereichen Pharma- und Biotechnologie Der Industriepark Höchst ist eines der bedeutendsten Zentren der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der medizinisch-pharmazeutischen und industriellen Biotechnologie in Deutschland. Hier forschen, entwickeln, produzieren und vertreiben Unternehmen der Life-Science- und Biotechnologiebranche innovative Lösungen und bieten hervorragende Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als Bildungspartner mit klarem Fokus auf die Industrie unterstützt Provadis mit einem breiten Angebot an Fortbildungen bei der Qualifizierung der Fachkräfte, die die Umstellung von chemischen zu biotechnologischen Produktionsprozessen vorantreiben. Sie werden mit maßgeschneiderten Bildungsprogrammen, unter anderem zu den Themen pharmazeutische Zellkulturtechnik und GMP, für das Forschen und Arbeiten in einem höchst regulierten Umfeld gerüstet. Wege der berufsbegleitenden Fortbildung Wissensvermittlung ist unsere Lieblingsdisziplin. Wir freuen uns auf Sie! Voraussetzung Berufsbegleitende Fortbildungen Formate Weiterentwicklungsmöglichkeiten Duale Ausbildung und/oder Praxiserfahrung: Produktion Technik Labor Pharmakant/-in (IHK) Industriefachwerker/-in pharmazeutische Technologie (IHK-Zertifikat) Industriefachwerker biotechnische Produktion (IHK-Zertifikat) Industriefachwerker/-in Chemie (IHK-Zertifikat) Persönliche Beschäftigungsfähigkeit durch anerkannten IHK-Abschluss steigern Persönliche Beschäftigungsfähigkeit durch anerkannten IHK-Abschluss steigern Industriemeister/-in Pharmazie (IHK) Industriemeister/-in Chemie (IHK) Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben und Führungsverantwortung übernehmen Geprüfte/-r Industriemeister/-in Pharmazie (IHK) Geprüfte/-r Industriemeister/-in Chemie (IHK) Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben und Führungsverantwortung übernehmen oder Fernlehrgang Bachelor of Science Chemical Engineering Berufsqualifizierender Studienabschluss Fortbildungen mit IHK-Zertifikat In der pharmazeutischen Produktion sowie Biotechnologie werden Mitarbeiter in immer kürzeren Zeitabständen mit neuen und wechselnden Technologien konfrontiert. Die IHK-Zertifikatslehrgänge vermitteln den Teilnehmern ohne berufsspezifische Ausbildung das Verständnis für die Produktionsabläufe und Herstellverfahren sowie grundlegende Fachkenntnisse. Es wird die Bereitschaft geweckt, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen und ein fachübergreifendes Verständnis für den Produktionsablauf zu entwickeln. Damit erweitern die Kursteilnehmer ihre Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven und tragen zu einer höheren Produktivität und Qualität in der Produktion und Fertigung bei. Fortbildungen mit IHK-Berufsabschluss Das Nachholen des Berufsabschlusses Pharmakant/-in Unternehmen zu binden. Relevante Themenfelder werden in Theorie und Praktika prozessorientiert vermittelt. Die Teilnehmer schaffen sich dadurch beste Voraussetzungen für eine sichere und verantwortungsvolle Beschäftigung in der Pharmabranche. Führungskräfte in der pharmazeutischen Produktion haben eine Schnittstellenfunktion zwischen Herstellung und Organisation sowie Fertigungsmitarbeitern und Management. Damit kommt ihnen eine besondere Rolle zu. Durch die zweijährigen Fortbildungen zur/zum Industriemeister/-in Chemie oder Pharmazie (IHK) werden den Teilnehmern ein breites, prozessorientiertes Fachwissen sowie Führungsund Sozialkompetenzen vermittelt, wodurch sie optimal auf die Herausforderungen in ihrem Betrieb vorbereitet werden. Die Absolventen erlangen auch die Zugangsberechtigung für Hochschulen (Fachhochschulreife). Unternehmensspezifische Schulungen (Inhouse-Programme) Der modulare Aufbau der Qualifizierung ermöglicht maximale Flexibilität bei der Durchführung der Lehrgänge individuell auf en Schulungsbedarf zugeschnitten. www.provadis.de/ip Mögliche Themen: Pharmazeutische Zellkulturtechnik Good Manufacturing Practice (GMP) Parenteralia und Hygiene Steuerungstechnik (SPS) Die Fortbildung zum Industriemeister Pharmazie hat mir neue berufliche Perspektiven eröffnet. Provadis hat uns alle sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Die Dozenten sind kompetent und wissen, wovon sie sprechen. Vor allem das Thema Mitarbeiterführung war für mich Neuland. Hier habe ich viel gelernt, das in meiner neuen Position als Teamleiter zum Einsatz kommt. Auch in Zukunft ist die Fortbildung für mich ein wichtiges Thema, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und beruflich weiterzukommen. Nico Baltes (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG) Kontakt: (IHK), Biologielaborant/-in (IHK) im Rahmen einer Fort- Helmut Kathol bildung bietet Unternehmen die Möglichkeit, erfahrenen Mitarbeitern eine Perspektive zu eröffnen und an das www.provadis.de/fortbildung Tel.: +49 69 305-17402 E-Mail: helmut.kathol@provadis.de 6 7

Fortbildungen im kaufmännischen Bereich und in der Logistik In einer globalisierten, schnelllebigen Welt gewinnt Logistik als übergeordnete Disziplin, die in jedes Detail unternehmerischen Handelns hineinwirkt, stetig an Bedeutung. Auch in Chemie- und Pharmaunternehmen sind Logistikerinnen und Logistiker hoch gefragte Fachkräfte. Sie ermitteln Kundenanforderungen, entwickeln Logistik-Konzepte, koordinieren deren Umsetzung in der Betriebspraxis und sichern damit entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die fortschreitende Digitalisierung, das Thema Industrie 4.0 und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Arbeitswelten verändern zudem die Anforderungen an die Logistik und damit auch an die Fachkräfte der Branche. Viele neue Herausforderungen in diesem Bereich sind so komplex, dass neue Kompetenzen nicht mehr nur on the job erworben werden. Gerade im Arbeitsfeld Logistik sorgen strukturierte Wissensvermittlung und systematische Qualifikation für eine zukunftsfähige Ausrichtung. Logistiker setzten in den letzten Jahren verstärkt auf Fortbildungen, um ihre Leistungsfähigkeit auszubauen und sich sowie ihr Unternehmen für die Anforderungen von morgen zu rüsten. Komplexes Wissen vermitteln? Dafür Sind wir da! Wege der berufsbegleitenden Fortbildung Vorraussetzung Berufsbegleitende Fortbildungen Formate Weiterentwicklungsmöglichkeiten Duale Ausbildung und/oder Praxiserfahrung: Büro Logistik Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) Geprüfte/r Energiefachwirt/-in (IHK) Fortbildung zur Übernahme neuer Aufgaben und/oder Führungsverantwortung Hochschulzugangsberechtigung oder Fernlehrgang Fernlehrgang Fernlehrgang Bachelor of Arts Business Administration; Master of Arts Businessmanagement (www.provadis-hochschule.de) Berufsqualifizierender Studienabschluss Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in (IHK) Fernlehrgang Naturwissenschaftliches Studium Betriebsleiter-Fortbildung Schwerpunkt Chemie und Pharma Produktionsspezifisches Behörden-Know-how Individuelles Aufbaumodul, z. B. GMP Neue, anspruchsvolle Fachaufgaben durch aktuelles Betriebsleiterwissen Fortbildungen mit IHK-Zertifikat Die kaufmännischen Fortbildungen zur/zum Fachwirt/-in und/oder Fachkauffrau/-mann knüpfen an die Inhalte der kaufmännischen Ausbildungsberufe an und eröffnen den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven. Egal ob mit einer breiten Ausrichtung (Wirtschaftsfachwirt/-in) oder einem speziellen Themenfokus (Energiefachwirt/-in, Fachwirt/-in für Logistiksysteme): Die Teilnehmer lernen, im Kontext von Markt-, Wettbewerbs- und Unternehmensfragestellungen zu denken und zu handeln und tragen so mit ihren Antworten zum Wachstum des Unternehmens bei. Die Erfolgsquote von über 90 Prozent aller Fortbildungsteilnehmer mit IHK-Abschluss spricht für Qualität, Lehr- und Lernmethoden der Trainer von Provadis. Die Absolventen einer kaufmännischen Fortbildung (z. B. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK) erlangen auch die Zugangsberechtigung für Hochschulen (Fachhochschulreife). Sie können sich Inhalte für die Teilnahme an einem Lehrgang anrechnen lassen und somit die Dauer bis zum Abschluss wesentlich verkürzen. Neben berufsbegleitenden Fortbildungen mit IHK-Abschluss bieten wir Ihnen auch die Fortbildung für Betriebsleiter/-in Chemie und Pharma mit Hochschulzertifikat an. Individuelle Inhouse-Programme: Kombinieren Sie als Unternehmen attraktive Ausbildungsberufe mit IHK-Fortbildungsabschlüssen, um mit unternehmensspezifischen Abiturientenprogrammen e Fach- und Führungskräfte von morgen zu qualifizieren. Drei IHK-Prüfungsabschlüsse in nur drei Jahren und eine praxisbezogene Qualifizierung mit besten Aufstiegschancen das sind die besonderen Kennzeichen dieses neuen Programms von Provadis. Einzelhandelskaufmann/-frau (IHK) + Handelsfachwirt/-in (IHK) Seit der Fortbildung zum Fachkaufmann ist mein Verständnis für das Zusammenspiel der Abteilungen im Unternehmen gewachsen. Das erlernte Wissen bringt mir bei der täglichen Arbeit viel und die investierte Zeit hat sich gelohnt. Mit diesem Kurs wird man fit für den Einkauf in einem Jahr. Sigrun Heinscher, ZLB Behring GmbH www.provadis.de/fortbildung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) + Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) Sprechen Sie uns an! Kontakt Karl Wetzel Tel.: +49 69 305-16978 E-Mail: karl.wetzel@provadis.de 8 9

Die Top-10-Gründe für die Provadis Fortbildung E-Technologies-Lösungen im Einsatz unserer Weiterbildung Weiterbildung lohnt sich! Fachlich und persönlich. Lesen Sie hier 10 schlagkräftige Argumente für die Provadis Weiterbildung. Provadis PowerClicker und Wireless Training Die neue Dimension des Trainierens 1. Entwicklungsperspektiven durch Weiterbildung Der Ausbau von Wissen und Kompetenzen fördert berufliches Weiterkommen. Alles Gute für e Karriere! 2. Hohe Bestehensquoten Über 95 Prozent der Fortbildungsteilnehmer bestehen mit viel Praxiswissen, das am Arbeitsplatz ad hoc einsetzbar ist. 3. Aus der Praxis für die Praxis Provadis Dozenten sind erfahren in Theorie und Praxis. Das macht Sie fit für neue Aufgaben! 4. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Wählen Sie selbst: Präsenzseminare, E-Learning, Fernlehrgänge wie es am besten zu er Lebenssituation passt. 5. Clever kombiniert Moderne Methodenvielfalt steigert den Lernerfolg und motiviert. Das kommt vielen Berufstätigen, die sich fortbilden, sehr entgegen. 6. Ein solides Netzwerk Netzwerkkontakte fördern Zusammenarbeit, Wissens- und Erfahrungsaustausch. Jederzeit und überall. 7. Bezahlbarkeit Flexible Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten machen Provadis Fortbildungen noch erschwinglicher. 8. Individualität Unsere Dozenten beachten die Weiterbildungsziele der Einzelnen ebenso wie den Fortschritt der Gruppe. 9. Kommunikation Sprechen Sie mit uns damit wir zusammen Kurse auswählen, die Sie weiterbringen! 10. Vorteile für Unternehmen Bei Unternehmen stehen Weiterbildungen hoch im Kurs denn gut qualifizierte Fachkräfte sorgen für effiziente Prozesse. Wenn Sie an einem Beratungsgespräch zum Provadis Kursprogramm interessiert sind, vereinbaren Sie gern einen Termin mit unseren Weiterbildungsexperten per E-Mail an info@provadis.de. Wir informieren Sie unverbindlich und kostenfrei über Angebote, die perfekt zu en Zielen passen. Der Erfolg von Trainings und Präsentationen hängt entscheidend davon ab, ob der Trainer seine Teilnehmer Funktionen: Die PowerClicker sind der unsichtbare Draht Mitteilungen oder Rückmeldungen und vielen weiteren erreichen und für seine Ziele und Themen begeistern kann. zu den Teilnehmern. Und das alles geht ganz unkompliziert ohne viel Technik! Mit nur drei Klicks können Unterschiedliche Vorkenntnisse, kulturelle Unterschiede, Meinungen, Stimmungen und Motivationen der Teilnehmer Sie loslegen. Der Mitmach-Effekt sorgt für eine hohe erweisen sich dabei als Hürden auf dem Weg zum Ziel. Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft und begeistert alle Die Provadis PowerClicker unterstützen auch e Ausbilder Teilnehmer (auch bei unbeliebten Themen!). Durch die und Trainer, die Vermittlung von Wissen und Informationen flexiblen und mobilen Anwendungsmöglichkeiten kommen auf eine nie da gewesene Art und Weise interaktiv, effizient die PowerClicker an jedem Ort zum Einsatz und die Ergebnisse können sogar rechtssicher dokumentiert werden. und nachhaltig zu gestalten. Ob mit spielerischen Lerneinheiten, Gruppenarbeiten, Abstimmungen, (verdeckten) www.powerclicker.de Rechtssichere Pflichtschulungen für die Industrie Dokumententrainer: www.dokumententrainer.de Anlagentraining: www.anlagentraining.de Im betrieblichen Umfeld gibt es Die Komplexität der Prozesse in unzählige Dokumente (Kurzunter- Betrieben und deren Dokumentation weisungen, Betriebsunterweisungen, ändern und erhöhen sich ständig. SOPs etc.) die (eigentlich) trainiert Wie können da noch die Mitarbeiter werden müssen. Aufgrund der zeitnah und flächendeckend trainiert Dokumentenmenge und fehlender werden, um die Anlagen optimal zu Ressourcen kann höchstens die bedienen? Mit dem Active Training Spitze des Berges abgetragen werden und man beschränkt sich auf Lesebestätigungen der versendeten Kontext der Anlage virtuell für jeden Mitarbeiter verfüg- 4.0 können betriebliche Informationen und Inhalte im Dokumente. Mit dem FIT 2 -Dokumententrainer gibt es bar gemacht werden, um die Handlungskompetenz und jetzt endlich eine Lösung für das Abtragen des Dokumentenberges. Unglaublich, aber in nur 15 Minuten Anforderungen bzw. Störungen reagieren zu können Wissensquote zu erhöhen. Ziel ist es, schneller auf wird ein Dokument in ein rechtssicheres, nachhaltiges und die Anzahl der Störungen insgesamt zu verringern. Training verwandelt. Ein weiterer positiver Aspekt dabei ist die entstehende Wissenskonservierung, was wichtig ist bei der Fluktuation und dem Wechsel von Mitarbeitern bzw. Schichten. Kontakt: Dr. Peter Schulz Tel.: +49 69 305-24460 E-Mail: peter.schulz@provadis.de 10 11

e Ziele sind unser Weg Unternehmensspezifische Schulungen (Inhouse-Programme) Bitte sprechen Sie uns an! Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Ansprüche Sie für die Förderung und Finanzierung er Fortbildung geltend machen können. Alle Fortbildungen führen wir auch nach en unternehmensspezifischen Anforderungen im Rahmen eines Inhouse-Programms durch. Konfigurieren Sie gemeinsam und Formate, um mit en Mitarbeitern an der Realisierung der Ziele zu arbeiten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über eine Auswahl an verfügbaren Inhalten mit uns passgenaue und bedarfsrelevante Inhalte und Formaten und sprechen Sie uns an! Finanzierungsmodelle Aufstiegs-BAföG Wer wird gefördert? Die Förderung gibt es für einen qualifizierten Fortbildungsabschluss. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Erstausbildung. Der Zuschuss setzt sich aus Beteiligung an den Gesamtkosten (40%), KfW-Darlehen, Kostenerstattung bei Abschluss zusammen. Bei einer Kursgebühr in Höhe von 7.995,00 EUR können bis zu 64% der Kosten durch das Aufstiegs-BAföG abgedeckt werden. Wir beraten Sie persönlich. Inhalte, Methoden und Formate passgenau konfigurieren Inhalte Formate Qualifizierungsscheck Hessen Den hessischen Qualifizierungsscheck erhalten sozialversicherungspflichtige Beschäftigte ab 27 Jahren mit Hauptwohnsitz in Hessen, die in der von ihnen ausgeübten Tätigkeit nicht über einen Berufsabschluss verfügen. Eine tolle Unterweisungen am Arbeitsplatz E-Learning Traineeprogramme Chance, eine qualifizierte Ausbildung nachzuholen! Bis zu 50 % der Teilnahmeund Prüfungsgebühr (maximal 4.000 Euro) werden übernommen. Pharma- und Biotechnologie Workshops Fernlehrgänge Vorbereitungskurse Assessment-Center Förderung nach SGB III (WeGebAU-Programm) Mit dem Programm Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Beschäftigte dabei, einen Berufsabschluss zu erwerben. Das ist die Chance für berufliche Weiterbildung! Mitarbeiter erwerben Qualifikationen, Arbeitgeber erhalten Lohnkostenzuschüsse für den Arbeitsausfall. GMP und Compliance Beratung Moderation Veranstaltungen und Foren Rekrutierung Mit Vergabe des Bildungsgutscheins übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für die Weiterbildung. Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedroh- Coaching Studiengänge (dual oder berufsbegleitend) Bildungsgutschein ten Personen werden über den Bildungsgutschein bis zu 100% der Lehrgangsgebühren erstattet. Den Bildungsgutschein gibt es auch für Umschulungen, also Maßnahmen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Weiterbildungsstipendium und Aufstiegsstipendium Für begabte junge Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung, die mehr aus ihrem Beruf machen wollen, gibt es Informationen zu Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: www.begabtenfoerderung.de Steuerliche Absetzbarkeit Aufwendungen für Weiterbildungen, die nachweislich beruflich veranlasst sind, können steuerlich in vollem Umfang als Werbungskosten geltend gemacht werden. Das Ergebnis: Sie profitieren von erheblichen Steuereinsparungen, die die Weiterbildung neben dem Beruf wirtschaftlich noch attraktiver machen. www.provadis.de/finanzierung Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit bestmöglich qualifizierten Mitarbeitern die Beratung anzubieten, die sie benötigen. Mit dem Personalentwicklungsprogramm SIRIUSAcademy qualifizieren wir zusammen mit Provadis unsere neuen Mitarbeiter, die bis dato noch keine Beratungserfahrung haben, und entwickeln erfahrene Mitarbeiter weiter. Wir sind davon überzeugt, durch gezielte Trainings von Provadis die Einbindung neuer Mitarbeiter in den Wertschöpfungsprozess zu begünstigen, erfahrenen Mitarbeitern neue Akzente zur Weiterentwicklung und Inspiration zu bieten und somit unsere Unternehmenskultur noch erlebbarer zu machen. Das gemeinsame Entwicklungskonzept dürfte somit auch für unser Personalmarketing und unsere Personalbindung einen echten Mehrwert schaffen. Ulrich Böhmer (Mitglied des Vorstands der SIRIUS Consulting & Training AG) 12 13

Fortbildungen als Fernlehrgänge mit IHK-Abschluss Die Top-10-Gründe für die Provadis Fernlehrgänge Bleiben Sie flexibel. Lernen Sie, wo, wie und wann Sie wollen. Lesen Sie hier 10 schlagkräftige Argumente für die Provadis Fernlehrgänge. 1. Entwicklungsperspektiven durch Weiterbildung per Fernlehrgang! Berufsbegleitende Fortbildungen fördern Wissen und Kompetenzen effizient und zielgerichtet. Erweitern Sie berufliche Perspektiven. Per Fernlehrgang. Bleiben Sie flexibel dank freier Zeiteinteilung. Sie möchten sich fortbilden und müssen flexibel bleiben? Ihnen ist wichtig, dass sich Lernumfeld er individuellen Situation anpasst und es keine regelmäßigen festen Veranstaltungstermine gibt? Lernen Sie, wo, wie und wann Sie wollen mit den Fernlehrgängen von Provadis! Wir vermitteln Fachwissen und Kompetenzen mit einer Reihe von unterschiedlichen Lehrmethoden und Kommunikationstechnologien: Lehrbriefe mit Lernerfolgsbewertung Online-Schulungseinheiten E-Learning-Tools Persönliche Betreuung durch E-Tutoren (E-Mail, Telefon, Fax, Chat) Internet-Kommunikationsplattform Provadis Coach Die Fernlehrgänge bereiten die Kursteilnehmer auf die bundeseinheitlichen Abschlussprüfungen vor. Die Fortbildungen basieren auf Fernlehreinheiten in Form von Lehrheften und Online-Chats auf unserer Kommunikationsplattform Provadis Coach und werden durch Präsenzphasen ergänzt, in denen das Erlernte wiederholt und vertieft sowie um Praxiseinheiten ergänzt wird. In unseren Fernlehrgängen wird das erforderliche Fachwissen gemäß Rahmenlehrplan vermittelt. Dies bildet die Grundlage für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer. Aktuelle Fernlehrgänge Industriemeister/-in Chemie (IHK) Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen in der chemischen Produktion (z. B. Anlagenfahrer), die auf die Übernahme einer betrieblichen Führungsaufgabe vorbereitet werden bzw. ihr Fachwissen vertiefen möchten. Energiefachwirt/-in (IHK) Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der energiewirtschaftlichen Leistungserstellung und/oder des energiewirtschaftlichen Marktes, die sich für neue Aufgaben und Positionen im Beruf qualifizieren möchten. Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die im Umfeld der Logistik tätig sind und sich für neue Aufgaben und Positionen im Beruf qualifizieren möchten. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen im kaufmännischen Umfeld und kaufmännische Auszubildende sowie Nachwuchskräfte, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und sich für neue Positionen im Unternehmen qualifizieren möchten. 2. Flexibilität: Zu jeder Zeit, an jedem Ort Entscheiden Sie selbst, wann, wo und wie Sie lernen. Das hat schon vielfach funktioniert und Sie schaffen es auch! 3. Methodenvielfalt Dank didaktisch sinnvoll aufbereiteter, moderner Unterrichtsmaterialien erreichen Sie Lernziele zuverlässig. Wir begleiten Sie von Etappenziel zu Etappenziel. 4. Präsenzeinheiten Präsenzphasen vermitteln komplexe Inhalte und fördern den persönlichen Austausch mit Teilnehmern und Lehrkräften. 5. Hohe Bestehensquoten Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer unserer Fernlehrgänge schließen die Weiterbildung erfolgreich ab. Wir wissen, wie man Lernstoff gut dosiert. 6. Bezahlbarkeit Arbeitgeberzuschüsse, Förderungsprogramme und Finanzierungsmodelle machen Fernlehrgänge attraktiv. Und sie zahlen sich aus! 7. Online-Schulungen Nehmen Sie von zuhause aus am Unterricht teil! Unser Online-Schulungstool ermöglicht die Live-Kommunikation mit Trainer und Teilnehmern. 8. Fernlehrer und Online-Tutoren Fernlehrer beantwortet fachliche Fragen zum Lernstoff, gibt Feedback zu Einsendungen und unterstützt Sie mit Lernhilfen. 9. Positive Außenwirkung Wer einen Fernlehrgang erfolgreich absolviert, zeigt, dass er gut organisiert und zielstrebig ist. Neben dem neu erworbenen Fachwissen spricht auch das für Sie. 10. Vorteile für Unternehmen Vom Wissen eines Mitarbeiters profitiert natürlich auch das Unternehmen. Deshalb sind berufsbegleitende Lehrgänge gern gesehen! www.provadis.de/fernlehrgaenge Kontakt Norbert Burggraf Tel.: +49 69 305-14638 E-Mail: norbert.burggraf@provadis.de Wenn Sie an einem Beratungsgespräch zum Provadis Kursprogramm interessiert sind, vereinbaren Sie gern einen Termin mit unseren Weiterbildungsexperten per E-Mail an info@provadis.de. Wir informieren Sie unverbindlich und kostenfrei über Angebote, die perfekt zu en Zielen passen. 14 15

Auch diese Themen könnten Sie interessieren: Fokus Fortbildung für chemische Produktion und Technik Fokus Fortbildung für Wirtschaft und Logistik Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie persönliches und unternehmerisches Weiterkommen ist die Grundlage für unseren Erfolg. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bildungsmarkt vereint die Provadis Gruppe ein einzigartiges Leistungsspektrum. Nutzen Sie Praxisnähe und Synergien des Fachkräfte-Entwicklers der Industrie zur Realisierung er Ziele. Fokus NOVIA Seminare aus dem Bereich Analytik Kontaktdaten und Ansprechpartner Dr. Astrid Merz Telefon: +49 69 305-14387 Fax: +49 69 305-9814387 E-Mail: astrid.merz@provadis.de oder info@provadis.de Bachelor- und Master-Angebote der Provadis Hochschule Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst, E 03 65926 Frankfurt am Main Anmeldung unter: www.provadis.de/fortbildung Provadis Ein Unternehmen der Infraserv Höchst Gruppe Abonnieren Sie Fokus Fortbildung als E-Mail oder als Infobrief per Post (Versendung erfolgt halbjährlich) unter: www.provadis.de/fortbildung Per Post Per E-Mail 16