1. Zwecke der Datenverarbeitung

Ähnliche Dokumente
Datenschutzerklärung für Klienten

Datenschutzerklärung für Klienten, Lieferanten und Bewerber

DATENSCHUTZERKLÄRUNG WEBSITE

Datenschutzerklärung. 1. Personenbezogene Daten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1. Zwecke der Datenverarbeitung

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten der Steuerberatung DI Harry Sterz KG

Verarbeitungsverzeichnis. DSGVO Mai kytax consulting Stb. u. UB GmbH & Co KG

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Der Datenschutzbeauftragte der Stadtwerke Bexbach GmbH ist Herr Wolfgang Schütz, Tel.: 0681/

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Datenschutz-Information für betreffende Personen gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO

Allgemeine Mitarbeitervereinbarung in Verbindung mit der DSGVO V3 vom

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Anlage Datenschutz Einwilligungserklärung(en) und Datenschutzinformationen gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO )

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 zum Datenschutz Nr. 2016/679

Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung 1/

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR BETROFFENE PERSONEN

DSGVO: Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR BETROFFENE PERSONEN

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG BTE-GRUPPE

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

2. Datenverarbeitung für die Mitglieder- und Vereinsverwaltung, einschließlich Beschwerdemanagement

Informationen zur Datenerhebung für Kunden

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

VOLLMACHTSFORMULAR. für. Bilanzbuchhalter nach dem Bilanzbuchhaltungsgesetz 2006

ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1

Informationen zur Datenerhebung Kunden

Datenschutzinformation Verarbeitung von Beteiligungsdaten

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

2

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

Datenschutzhinweise für Interessenten von Werkbesichtigungen

Datenschutzerklärung für Kunden und Interessenten

Personenbezogene Daten

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR DATENVERARBEITUNG AUF DER WEBSITE DER

Anhang Partner. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG MUSTER

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzerklärung für Dienstleister und Lieferanten

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab )

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzhinweise für unsere Kunden

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz. Unter den betroffene[n] Person[en] sind die genannten Besucher, Nutzer, Interessenten, Kunden bzw. Versicherungsnehmer zu verstehen.

Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach DSGVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

Datenschutzinformation

Transkript:

Wirtschaftstreuhänder Gerhard Pouschner - Steuerberater in Klagenfurt - Wirtschaftsprüfer in Klagenfurt Diese Erklärung beschreibt, wie wir - WT-KANZLEI GERHARD POUSCHNER, beeid. Wirtschafts-prüfer u. Steuerberater in 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Völkermarkter Ring 7, Ihre personen-bezogenen Daten verarbeitet. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Klienten, Interessenten und potentielle zukünftige Klienten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter. 1. Zwecke der Datenverarbeitung Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten: - zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung; - zur Stärkung der bestehenden Klientenbeziehung bzw. zum Aufbau neuer Klienten-beziehungen oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing); - im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation und zum Schadens-management der Kanzlei und soweit jeweils von Ihnen beauftragt: - zur Durchführung der Lohn- und Personalverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.); - zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten; 1 / 7

Wirtschaftstreuhänder Gerhard Pouschner - Steuerberater in Klagenfurt - Wirtschaftsprüfer in Klagenfurt - zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten; - zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen, - zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen und - zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des 2 WTBG 2017, - sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß 2 WTBG 2017 - zur selbständigen Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne der Erteilung eines förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist, sowie - zur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten Untersuchungs-handlungen; - zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohn- und Personalverrechnung sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen Gebieten, - zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher, - zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Rechnungswesen - zur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems, - zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen, - zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Buchprüfern oder Wirtschaftsprüfern gültig ausgeführt werden können, - zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden, - zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und - sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß 3 WTBG 2017. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. 2 / 7

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Wenn Sie unser Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-grundverordnung ( DSGVO ) verarbeiten. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO). 3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln: - von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister izm Marketing-Aktivitäten, - Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes, - Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing, - Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.b. Haftpflichtversicherung), Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt, - Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter, 3 / 7

Wirtschaftstreuhänder Gerhard Pouschner - Steuerberater in Klagenfurt - Wirtschaftsprüfer in Klagenfurt - von Ihnen bestimmte sonstige Empfänger (z.b. Konzerngesellschaften), - zusätzlich im Falle von personenbezogenen Daten von Dienstnehmern unserer Klienten im Bereich der Lohn- und Personalverrechnung: - Gläubiger des Dienstnehmers sowie sonstige an der allenfalls damit verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte, auch bei freiwilligen Gehaltsabtretungen für fällige Forderungen, - Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung, - Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK), - mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken, - Betriebsärzte und Pensionskassen, - Mitversicherte und - zusätzlich im Bereich der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung unserer Klienten: - Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, - Banken im Auftrag des Klienten, - Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen. Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs. Wir setzen daher Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Diese sind auf Anfrage verfügbar (siehe Punkt 6). 4. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Klient, ehemaliger Klienten, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt. 4 / 7

5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Sie sind unter anderem berechtigt - zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, - die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, - von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, - unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, - Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Klient sind - die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und - bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben. 6. Unsere Kontaktdaten Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns: Gerhard Pouschner 5 / 7

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Völkermarkter Ring 7 A - 9020 Klagenfurt +43 (0) 463 51 10 51 +43 (0) 463 51 10 50 kanzlei@pouschner.at www.pouschner.at (MO-DO) 8:00-12:30 und 13:30-17:00 (FR) 8:00-14:00 UID-Nr.: AT U25288408 DVR.: 0897477 Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe 2018 Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Gerhard Pouschner 6 / 7

7 / 7