Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft. April - Mai 2019

Ähnliche Dokumente
10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarreiengemeinschaft. April/Mai 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Die Feier der Heiligen Woche

Unsere Gottesdienste März 2018

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarramt St. Edith Stein

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrbrief Nr bis

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste vom

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Liebe Gemeindemitglieder!

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Tage des Gebetes

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Nr. 6/2019

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Gottesdienstordnung vom

2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Nachrichten aus St. Agnes

Transkript:

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen April - Mai 2019

und Tiefen unseres Lebens 2019 nötiger als je zuvor. Erschüttert und enttäuscht erleben wir eine ungeheure Finsternis in unserer Kirche. Die Sehnsucht nach Licht ist groß. Liebe Schwestern und Brüder! Die Tür ist offen, das feiern Christen an Ostern, dem ältesten und wichtigsten Fest im Kirchenjahr. Davor aber liegt die Heilige Woche: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag. Sie lädt ein, den Weg Jesu mitzugehen vom Hosianna des Palmsonntags ganz oben bis zum kreuzige ihn am Karfreitag nach ganz unten in Tod und Grab. Und wenn es nicht mehr tiefer geht, nimmt Jesus uns mit in seine Auferstehung. Es lohnt sich, diese Tage mitzuerleben. Vielleicht verstehen wir 2019 den Kreuzweg Jesu anders. Vielleicht haben wir die Zusage, dass Christus bei uns ist in den Höhen Und so feiern wir in der Dunkelheit der Osternacht Christus, die wahre Sonne, den Auferstandenen mitten unter uns im Zeichen der Osterkerze. Die Tür ist offen. Was tot war blüht auf zu neuem Leben, aus Dunkelheit wird Licht, aus Zweifel Glaube, aus Enttäuschung Vertrauen, aus Versagen Heil, aus Tod wird Leben. Zuversicht und österliche Freude wünsche ich ALLEN auch im Namen des Pfarrteams. Gesegnete Ostern! Diakon Arnold Bittner 2

Die Erde, das gemeinsame Haus aller Menschen, steht im Mittelpunkt der Enzyklika Laudato si, die Papst Franziskus 2015 veröffentlichte. Von den Überlegungen des Heiligen Vaters ist das neue Misereor Hungertuch inspiriert. Der Protestant Uwe Appold, Bildhauer und Künstler, schätzt die deutlichen Worte von Papst Franziskus zur Umweltpolitik und zur sozialen Gerechtigkeit. Das von ihm geschaffene Kunstwerk lädt ein zur persönlichen Betrachtung in der Fastenzeit und es fordert uns auf, Position zu beziehen. Die Farbe des Hungertuches ist ein sattes, strahlendes Blau. So blau ist kein Himmel, kein Meer. Es ist mehr. Es zieht den Betrachter in das Bild hinein. Gibt es einen Ankerplatz? Vielleicht an den Erdkrumen aus dem Garten Getsemani, auf dem Hungertuch verteilt wie Landmassen und Inseln auf unserem Planeten. Heimat für fast 8 Milliarden Menschen. Reiche und Arme, Junge und Alte, Gesunde und Kranke. Viele auf der Fluchtvor Krieg, Hunger und Folter. Wohin? Der goldene Ring in der Mitte verheißt Sicherheit. Geborgenheit. In seinem Inneren haben sie nicht alle Platz, die 8 Milliarden. Lässt sich der Ring ausdehnen? Erweitern? Und wer würde das tun? Wer öffnet den Kreis für die da draußen? Leben nicht wir mittendrin im goldenen Kreis? In Reichtum und Geborgenheit? Und ist unser Haus wirklich offen, so wie das Haus in der Mitte des goldenen Ringes? Und wenn ja, für wen? Vertraue ich darauf, dass das Gold für alle reicht? Wäre ich bereit den Ring zu teilen? Das Hungertuch bringt Gottes Anfrage in Verbindung mit den großen Fragen hinter unserer Lebensweise und soll Einladung sein, das Leben mit wachen Augen zu sehen und mit offenen Ohren zu hören. Ein anderes Haus, ein neuer Himmel und eine neue Erde können Wirklichkeit werden! Lassen wir uns anspornen von der Frage: Mensch, wo bist du? Antwort: Hier bin ich, hier sind wir! 3

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Die MISEREOR-Fastenaktion engagiert sich in Deutschland für die Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien. Sie beginnt stets am Aschermittwoch und endet an Ostern. Im Mittelpunkt der Fastenaktion steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt. In der Fastenaktion 2019 sind es Jugendliche in El Salvador. Ausgehend von ihren eigenen Potenzialen gestalten sie ihr Leben und soziales Umfeld so, dass sich ihre Lebenssituation in ihrer Heimat verbessert. Ihre Hilfe unterstützt sie dabei. Wir feiern alle Gottesdienste am 6./7. April zum MISEREOR Thema. Nach der Familienmesse in Schledehausen wird herzlich zum Fastenessen im Pfarrheim eingeladen zu einem Mittagessen mit Suppe und Nachtisch ein. Essen spenden und Gutes tun als Zeichen unserer Solidarität mit den Ärmsten in der Welt. Pro Essen 5 Euro, Kinder frei. Die Primelaktion am 26./27.01. 2019 erbrachte Spenden in Höhe von 380 für die Leprahilfe des DAHW. Herzlichen Dank auch an Fam. Haucap für die Blumenspenden! Sommerkirche während der Sommerschulferien Während der Sommerferien haben wir erfahrungsgemäß deutlich weniger GottesdienstbesucherInnen in den Heiligen Messen. Deshalb wollen wir in der Pfarreiengemeinschaft für diese Zeit eine Sonntagsmesse streichen. Wegen der Sommerzeit haben wir die Vorabendmesse auf 18.00 Uhr verschoben. Bitte beachten Sie die Uhrzeiten und wechselnden Orte der Gottesdienste: Sa. 06.07. um 18.00 Wissingen So. 07.07. um 10.30 Bissendorf (Abschied Hildegard u. Stefan Schulte) Sa. 13.07. um 18.00 Bissendorf So. 14.07. um 10.30 Schledehausen Sa. 20.07. um 18.00 Schledehausen So. 21.07. um 10.30 Bissendorf Sa. 27.07. um 18.00 Schledehausen So. 28.07. um 10.30 Bissendorf Sa. 03.08. um 18.00 Wissingen So. 04.08 um 10.30 Bissendorf Sa. 10.08. um 18.00 Wissingen So. 11.08. um 10.30 Schledehausen Danke für Ihr Verständnis!! Für den PGR Pastor Joby Thomas 4

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Pfarrgemeinderat wer macht was? Der neu gewählte Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Bissendorf mit Herz - Jesu Wissingen und St. Laurentius Schledehausen. Im Februar 2019 wurde im Bistum Osnabrück 50 Jahre Pfarrgemeinderäte gefeiert. Das Zweite Vatikanische Konzil hatte angeregt, ein Gremium in den Kirchengemeinden zu bilden, das Leitungsaufgaben übernimmt. Es kümmert sich um ein lebendiges Gemeindeleben und setzt sich dafür ein, möglichst viele Menschen zu beteiligen. Im Pfarrgemeinderat sollen Ideen entwickelt werden, wie die Kirche Menschen nahe sein kann. Im vergangenen November wurden in unserer Pfarreiengemeinschaft Wahlen zum Pfarrgemeinderat durchgeführt. Neun Kandidaten/ Innen wurden für das Gremium geworben und auch gewählt. Der Pfarrgemeinderat trifft sich zweimonatlich zu den Sitzungen. Anliegen der Gemeindemitglieder, Veranstaltungen; Kirchenfeste, Gottesdienstgestaltung an besonderen Sonntagen, die gemeinsam, mit dem Pastor und dem Pfarrteam beraten und entschieden werden. Motto des PGR: Wenn man etwas bewirken will, muss man sich einbringen. Von links nach rechts: Roswitha Waltermann, PGR, Vertreterin d. PGR im Kirchenvorstand Bissendorf. Liboria Hagspihl, PGR Ökumeneausschuss. Michael Mergheim, PGR -Vorsitzender. Christine Haucap, PGR Ausschuss Familie und Jugend. Anke Tubesing, Leiterin Kath. Kindergarten Bissendorf. Vanessa Timpe, Kath. Kindergarten. Alexander Smit, Vertreter des Kirchenvorstandes Bissendorf im PGR. Pastor Joby Thomas, Simone Voß, PGR Öffentlichkeitsausschuss. Andrea Krone, PGR Liturgieausschuss, Ökumeneausschuss. Gisela Holtmann, PGR Schriftführerin. Eva Peukert, PGR Liturgieausschuss, Ökumeneausschuss. Maria Anneken, PGR stellv. Vorsitzende, Öffentlichkeitsausschuss, Missionsausschuss, Hausausschuss. 5

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Firmung 2019 Am 9. und 10. Februar hat Präses Daniel Brinker insgesamt 27 Jugendlichen aus unseren Pfarrgemeinden das Sakrament der Firmung gespendet. Bei den Firmgottesdiensten in der St. Laurentiuskirche in Schledehausen und der St. Dionysiuskirche in Bissendorf begeisterte er in ansprechender und unkomplizierter Weise die Firmlinge und ermutigte sie, auch weiterhin online im Glauben zu bleiben. St. Laurentius Die Firmlinge, die sich an mehreren Stellen im Gottesdienst einbrachten, hatten sich 2017 auf den Weg gemacht. Zuerst in Form unterschiedlicher praktischer Projekte, dann bei inhaltlichen Gruppentreffen und Gottesdiensten. Hierzu gehörte auch ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte Maria Frieden in Rulle. Wir wünschen Euch, dass Ihr immer wieder BE GEIST ERT euer Leben in die Hand nehmt und gestaltet. Ein Danke schön noch einmal allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung der Firmfeiern beteiligt waren. 6 St. Dionysius

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Palmsonntag Der Palmsonntag erinnert die Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern. Das Evangelium erzählt, dass Jesus mit seinen Jüngern das Passah in Jerusalem feiern wollte. Als er auf einem Esel in der Stadt ankam, begrüßten ihn die Menschen wie einen König. Zu seinen Ehren legten sie vor ihm Palmzweige auf die Straßen. Palmen galten als heilige Bäume. Sie waren ein Zeichen für Leben und Sieg. Diese Begebenheit gab dem Palmsonntag seinen Namen. In vielen Gemeinden werden an diesem Tag Buchsbaumsträuße gebunden und geweiht. Alle Kinder unserer Gemeinde sind zum Palmstockbinden eingeladen. Die Kinder mögen bitte von einem Erwachsenen begleitet werden. SCHLEDEHAUSEN: Donnerstag, 11. April um 16.00 Uhr im Pfarrheim (bitte einen Stock mitbringen) BISSENDORF: Freitag, den 12. April von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Bitte mitbringen: Stock 60 cm lang, 1 cm dick, Tesa, Schere) Agape - ein griechisches Wort. Gemeint ist damit ursprünglich das Liebesmahl der ersten christlichen Gemeinden, die ja in ihren Häusern Gottesdienst feierten und Mahl hielten. Glaube und Leben gehörten selbstverständlich zusammen. Herzlich eingeladen wird zur AGAPE MIT BROT UND WEIN Gründonnerstag, 18. April 2019 nach der Liturgie in Schledehausen, Karsamstag, 19. April 2019 nach der Auferstehungsfeier in Bissendorf Unsere Gemeinden heute brauchen ebenso notwendig Gemeinschaft und Begegnung am Sonntag wie im Alltag- z. B. beim MISEREOR- Fastenessen, beim Osterfrühstück, beim Kirchenkaffee nach der Familienmesse. Übrigens: Zum Osterbüfett im Pfarrheim Schledehausen gehören die besonders verzierten sorbischen Eier. Wer Lust hat, beim Bemalen und Färben mitzumachen, melde sich bitte bei B. Bittner, Tel. 8318. 7

8 Bild: Barbara Nascimbeni, Erstkommunion-Aktion 2019, www.bonifatiuswerk.de In: Pfarrbriefservice.de

Erstkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft: Sonntag, den 28. April um 10.30 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Schledehausen: Mirja Bernhold, Lena Eurlings, Lorenz Goertz, Finlay Hoff, Lisa Sofie Köster, Lias Kortenjan, Abigail Loschen, Dominik Lübker, Julius Meyer, Lilly Neuhaus, Henning Pruhs, Carlotta Spiegel, Konstantin Vogels, Alexa Wander Sonntag, den 5. Mai um 10.30 Uhr in der St. Dionysius Kirche in Bissendorf Anna Bigus, Max Böhmann, Charlotte Brinkmann, Henrika Brunsmann, Paula Burkowski, Franziska Goldstein, Eloy Herber, Hannah Holtmann, Cosima Jedlischka, Sören Kaiser, Hannes Künne, Theresa Pouwels, Nele Rieken, Timm Schmidt, Luna Sprekelmeyer, Maxim Stengler, Nina Thomas, Finja Vees, Alina Wallenhorst, Jonas de Winder Zum Üben vor der Erstkommunionfeier treffen sich die Erstkommunionkinder in Schledehausen am Freitag, den 26. April um 16.00 Uhr in der Kirche, in Bissendorf am Freitag, den 3. Mai um 16.30 Uhr in der Kirche. Die Dankmesse mit anschließendem Frühstück ist in Schledehausen am Montag, den 29. April und in Bissendorf am Montag, den 6. Mai, jeweils um 9.00Uhr. sagen wir den Eltern, die den Weg der Vorbereitung mitgegangen sind und mitgestaltet haben. 9

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Jeder Tag ein Festtag - Maria Maienkönigin Im Frühlingsmonat Mai feiert die Kirche besonders Maria - weltweit. Jesus stellt uns seine Mutter an die Seite als starke Begleitung. Ihr Ja zu Gott ist ein Baustein der Heilsgeschichte. Wir lieben und verehren sie, weil wir spüren: Gottes Güte und Menschenfreundlichkeit leuchten durch sie hindurch, die Schwester der Menschen. Sie ist die Mutter des Auferstandenen. Sie lebt in seiner Herrlichkeit. Deshalb ehren wir sie besonders in diesem Monat. Wir laden herzlich ein zu den Maiandachten. In Schledehausen jeden Dienstag um 19.00 Uhr und am Sonntag, 19. Mai um 19,00 Uhr im Freien bei Annegret Kaiser, Astrup, Perkweg 3 und in Bissendorf mit Kfd und KAB s. S. 20 und 21. Geänderter Termin für die Flurprozession an Christi Himmelfahrt! Unsere traditionelle Flurprozession findet ab diesem Jahr am Sonntag vor dem Fest statt. Da insbesondere Familien das lange Wochenende nach Christi Himmelfahrt nutzen um zu verreisen, war es für uns eine Herzensangelegenheit die Prozession vorzuziehen, damit alle teilnehmen können. Wir beginnen am Sonntag, den 26. Mai um 09.00 Uhr mit der Feier der heiligen Messe und starten um ca. 10.00 Uhr mit der Prozession durch Wald und Flur. Nach dem Abschluss in der Kirche lockt gegen 12.00 Uhr ein leckeres gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim. Auf eine rege Teilnahme und einen fröhlichen gemeinsamen Vormittag freuen wir uns! Salat- und Dessertspenden nehmen wir gern entgegen. Zur Vorbereitung treffen sich alle Beteiligte und Interessierten am 06.05.2019 um 18:00 Uhr im Pfarrheim. (Auch neue, freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen.) 10

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Christi Himmelfahrt Ein Kind fragt seine Mutter: Der Himmel ist doch da oben, oder? und es zeigt in die Luft. Welchen Himmel meinst du?, fragt die Mutter. Na, den Himmel! Meinst du den Himmel, an dem die Wolken sind und wo die Flugzeuge fliegen?, fragt die Mutter geduldig weiter. Nein, den richtigen Himmel, antwortet das Kind, wo die Engel sind. Da sagte die Mutter: Der Himmel, den du meinst, ist dort, wo Gott ist, und Gott ist überall. Deshalb ist auch der Himmel nicht irgendwo über uns, sondern überall in uns und um uns herum. Wir können ihn nur noch nicht sehen, weil Gott uns zuerst andere Augen und ein anderes Herz geben muss. Gerhard Lohfink Alle Kinder sind eingeladen zum Fest Christi Himmelfahrt für den Weg zur Kirche Blumenbilder zu legen. Eltern sind als Begleitung herzlich willkommen. Hierzu lädt Barbara Bittner alle Kinder, insbesondere auch die Erstkommunionkinder, am Samstag, den 25.05.2019 um 15:00 Uhr ein. Frische, bunte Blüten aus dem eigenen Garten dürfen gerne mitgebracht werden. Das Programm der Himmelfahrt Nicht im Abschied verharren, sondern den Neuanfang wagen. Nicht in die Leere blicken, sondern den Menschen in den Blick nehmen. Nicht auf der Stelle treten, sondern in die Welt gehen. Nicht vermissen, der nicht zu sehen ist, sondern darauf vertrauen, dass er immer noch das ist. 11

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 12 30. März bis 5. April 2019 Sa., 30.03. 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 31.03. 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Mo., 01.04. 18.00 Uhr: B Abfahrt ab Schmalenbach zur Kreuztracht nach Lage Di., 02.04. 06.00 Uhr: B Frühschicht 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Kreuzwegandacht Mi., 03.04. 08.30 Uhr: S Hl. Messe der kfd, anschl. Frühstück. Do., 04.04. 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag Fr., 05.04. ab 09.30 Uhr: Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf 10.00 Uhr: S Wortgottesfeier Haus am Bredberg und Hauskommunion 19.00 Uhr: B Hl. Messe mit eucharistischem Segen 6. bis 12. April 2019 Sa., 06.04. 10.00 Uhr: B Tauffeier für Tammo Felix Radewald 14.30 Uhr: B Tauffeier für Wilm Kampmeyer 17.30 Uhr: W Vorabendmesse MISEREOR Sonntag So., 07.04. 09.00 Uhr: B Hl. Messe 10.30 Uhr: S Familienmesse mit Cantamus anschl. Fastenessen 12.00 Uhr: S Tauffeier für Lena Meyer Di., 09.04. 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Kreuzwegandacht Mi., 10.04. 08.30 Uhr: S Hl. Messe Do., 11.04. 08.00 Uhr: B Rosenkranzandacht 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 12.04. 08.30 Uhr: S Wortgottesfeier 19.00 Uhr: B Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 13. bis 22. April 2019 Die Gottesdiensten am Wochenende beginnen wir mit der Palmweihe und -prozession Sa., 13.04. 17.30 Uhr: W Vorabendmesse mit Leidensgeschichte PALMSONNTAG So., 14.04. 09.00 Uhr: S Hl. Messe parallel Kinderkirche 10.30 Uhr: B Hl. Messe parallel Kinderkirche Mo., 15.04. 19.15 Uhr: S kontemplatives Gebet Di., 16.04. 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Kreuzwegandacht Mi., 17.04. 08.30 Uhr: S Hl. Messe GRÜNDONNERSTAG Do., 18.04. 19.00 Uhr: S Abendmahlsfeier anschl. Ölbergstunde und Agape KARFREITAG Fr., 19.04. 10.00 Uhr: W Kreuzweg für Familien 15.00 Uhr: B Feier vom Leiden und Sterben Christi (Bitte eine Schnittblume mitbringen zur Kreuzverehrung) KARSAMSTAG Sa., 20.04. 20.00 Uhr B Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, Kirchenchor anschl. Agape im Pfarrheim OSTERSONNTAG So., 21.04. 06.00 Uhr: S Auferstehungsmesse anschl. Frühstück im Pfarrheim 10.30 Uhr: B Festmesse OSTERMONTAG Mo., 22.04. 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Familienmesse anschl. Eiersuchen für Kinder 13

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 23. April bis 26. April 2019 Di., 23.04. 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 24.04. 08.30 Uhr: S Hl. Messe Do., 25.04. 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 26.04. 08.30 Uhr: S Wortgottesfeier 10.30 Uhr: W Hl. Messe Haus am Lechtenbrink 27. April bis 3. Mai 2019 Sa., 27.04. 12.00 Uhr: B Tauffeier für Elisabeth Proeger 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 28.04. 09.00 Uhr: B Hl. Messe 10.30 Uhr: S Feier der Erstkommunion mit Band Mo., 29.04. 09.00 Uhr: S Dankmesse der Erstkommunionkinder, anschl. Frühstück im Pfarrheim Di., 30.04. 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Mi., 01.05. 09.00 Uhr: B Hl. Messe anschl. Frühstück der KAB im Pfarrheim Do., 02.05. 08.30 Uhr: S Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag Fr., 03.05. ab 09.30 Uhr: Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf 10.00 Uhr: S Wortgottesfeier Haus am Bredberg und Hauskommunion 19.00 Uhr: B Hl. Messe mit eucharistischem Segen 4. bis 10. Mai 2019 Sa., 04.05. 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 05.05. 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Erstkommunionfeier anschl. Tauffeier für Lisbeth Felia Vees und Marie Herber Mo., 06.05. 09.00 Uhr: B Dankmesse der Erstkommunionkinder, anschl. Frühstück im Pfarrheim Di., 07.05. 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Maiandacht Kfd Mi., 08.05. 08.30 Uhr: S Wortgottesfeier Do., 09.05. 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Wortgottesfeier 14

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 11. bis 17. Mai 2019 Sa., 11.05. 17.30 Uhr: W Vorabendmesse Welttag der geistlichen Berufe So., 12.05. 09.00 Uhr: S Hl. Messe 10.30 Uhr: B Hl. Messe Di., 14.05. 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Maiandacht Mi., 15.05. 08.30 Uhr: S Wortgottesfeier Do., 16.05. 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Wortgottesfeier 18. bis 24. Mai 2019 Sa., 18.05. 17.30 Uhr: W Vorabendmesse So., 19.05. 09.00 Uhr: S Hl. Messe parallel Kinderkirche 10.30 Uhr: B Hl. Messe parallel Kinderkirche anschl. Kirchencafe 19.00 Uhr: S Maiandacht im Freien Di., 21.05. 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Maiandacht Mi., 22.05. 08.30 Uhr: S Heilige Messe Do., 23.05. 08.00 Uhr: B Rosenkranzandacht 08.30 Uhr: B Hl. Messe Fr., 24.05. 08.30 Uhr: S Wortgottesfeier 25. bis 31. Mai 2019 Sa., 25.05. 17.30 Uhr: B Vorabendmesse So., 26.05. 09.00 Uhr: S Hl. Messe anschl. Flurprozession Di., 28.05. 09.00 Uhr: W Hl. Messe 10.30 Uhr: W Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink 19.00 Uhr: S Maiandacht Mi., 29.05. 19.00 Uhr: S Vorabendmesse Christi Himmelfahrt Do., 30.05. 08.00 Uhr: B Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: B Hl. Messe 1. und 2. Juni 2019 Sa., 01.06. 17:30 Uhr: W Vorabendmesse So., 02.06. 09.00 Uhr: B Hl. Messe 10.30 Uhr: S Familienmesse mit Band 15

FAMILIENNACHRICHTEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag! Aufgrund der Datenschutzverordnung können künftig an dieser Stelle ausschließlich die Geburtstage 70., 75., 80., 85 und ab 90. jährlich aufgeführt werden! Wir danken für Ihr Verständnis. Wünschen Sie eine darüber hinausgehende Veröffentlichung ab dem 70. Geburtstag, so reichen Sie uns bitte eine Einverständniserklärung in die Pfarrbüros (Vordruck s. Pfarrbrief Dez. 2018 Jan. 2019). Geburtstage April 2019 Herz-Jesu Wissingen Geb-Dat. Rufname Familienname Alter 01.04.1939 Hubert Becker 80 05.04.1934 Inge Goldkamp 85 20.04.1949 Andreas Rothe 70 Geburtstage April 2019 St. Dionysius Bissendorf Geb-Dat. Rufname Familienname Alter 03.04.1949 Anna-Maria Laske 70 04.04.1924 Josefine Niehaus 95 09.04.1922 Maria Schmidt 97 16.04.1949 Manfred Buhl 70 16.04.1949 Ruth Lampke 70 19.04.1949 Clemens Brockmeyer 70 20.04.1939 Elisabeth Maasmann 80 25.04.1949 Angela Kursawe 70 25.04.1949 Johannes Hülsmann 70 29.04.1949 Gerhard Wallenhorst 70 30.04.1926 Anneliese Baumgärtel 93 16

FAMILIENNACHRICHTEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Geburtstage Mai 2019 Herz Jesu Wissingen Geb-Dat. Rufname Familienname Alter 01.05.1949 Ursula Fege 70 12.05.1949 Werner Queren 70 20.05.1934 Dietrich Kaßner 85 Geburtstage Mai 2019 St. Dionysius Bissendorf Geb-Dat. Rufname Familienname Alter 01.05.1949 Maria Sokolanska 70 01.05.1933 Erika Holtmann 86 06.05.1944 Heinrich Brinkwerth 75 06.05.1949 Walburgis Bolduin 70 12.05.1939 Wilhelm Stumpe 80 14.05.1944 Monika Vinke 75 16.05.1949 Michael Hesse 70 24.05.1949 Hans-Jürgen Gent 70 24.05.1944 Hans-Erich Lutermann 75 26.05.1949 Wilhelm Hehemann 70 Geburtstag April 2019 St. Laurentius Schledehausen Geb-Dat. Rufname Familienname Alter 01.04.1949 Sabine Schulte-Silberkuhl 70 04.04.1944 Joachim Hentschel 75 06.04.1927 Helena Pfeiffer 92 10.04.1944 Robert Siebe 75 12.04.1925 Eleonore Koentopp 94 18.04.1949 Martin Dasenbrock 70 23.04.1928 Georg Teuber 91 Geburtstage Mai 2019 St. Laurentius Schledehausen Geb-Dat. Rufname Familienname Alter Im Mai gibt es keine runden bzw. zur Veröffentlichung freigegebenen Geburtstage in Schledehausen. 17

FAMILIENNACHRICHTEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Tauffeiern: Durch das Sakrament der Taufe werden in St. Dionysius am 06.04.2019 am 27.04.2019 am 05.05.2019 Wilm Kampmeyer aus Osnabrück und Tammo Felix Radewald aus Bissendorf Elisabeth Proeger aus Osnabrück Lisbeth Felia Vees aus Bissendorf und Marie Herber aus Bissendorf in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Ich werde dich segnen und ein Segen sollst du sein. Gen. 12,2 Heimgegangen zu Gott sind aus unserer Gemeinde St. Dionysius Johannes Flatau aus Bissendorf am 26.01.2019 im Alter von 89 Jahren Gerda Geise aus Bissendorf am 15.02.2019 im Alter von 81 Jahren Hildegard Hellhammer aus Holsten-Mündrup am 07.03.2019 im Alter von 91 Jahren aus unserer Gemeinde St. Laurentius Margret Hörmeyer, Haus am Bredberg, am 22.02.2019 im Alter von 89 Jahren Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh. 10,10 18

IN DER STILLE LIEGT DIE KRAFT! TERMINE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: Erster Montag im Monat Treff Junge Frauen dienstags 14.00 Uhr Tanzkreis I 16.30 Uhr Tanzkreis II 20.00 Uhr Kirchenchor mittwochs 15.00 Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) donnerstags 17.00 Uhr Kinderschola freitags 17.00 Uhr Kindergruppe Pfarrjugend: monatlich 19.00 Uhr Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: dienstags 20.00 Uhr Cantamus mittwochs 09.30 Uhr neue Eltern-Kind-Gruppe; Ansprechpartnerin Astrid Bluhm, Tel. 05402-6075986 In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat: Ökumenische Frauengruppe Tauftermine 2019: Bissendorf: Schledehausen: Wissingen: Taufvorbereitung: dritter Sonntag im Monat ab 11.30 Uhr erster Sonntag im Monat ab 11.30 Uhr zweiter Sonntag im Monat ab 12.00 Uhr -und jeweils auf Anfrage in den Pfarrbüros- 11.05. in Schledehausen, 27.07. in Bissendorf Einladung zum kontemplativen Gebet jeden 3. Montag in Schledehausen jeweils von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr 15. April 2019 20. Mai 2019 weitere Info: Hildegard Schulte, Tel 05402/641201; herz-jesu-wissingen@osnanet.de 19

AKTUELLES AUS ST. DIONYSIUS MIT HERZ JESU Goldener Herbst: Am Donnerstag, dem 04.04.19 wollen wir in Bad Laer den Kreuzweg beten. Treffen ist um 14.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Anmeldungen bitte bei Frau Fischer Tel. 3113. Zur Maiandacht treffen wir uns am Donnerstag, 16.05.19 um 15.00 Uhr an der Posaunenhütte in Uphausen. KAB Am 01.04.2019 um 18.00 Uhr fährt die KAB von der Haltestelle Schmalenbach zur Kreuztracht nach Lage. Wir beginnen dort mit einer Hl. Messe in der Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer, anschließend tragen wir betend das Kreuz um die Kirche. Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr in Bissendorf. Am 08.04.2019 findet im Pfarrheim um 19.30 Uhr eine Veranstaltung mit der Kfd statt. Thema: Geht unsere Kirche über den Jordan? Referent ist Dr. Frank Buskotte. Die KAB bietet eine Familienfreizeit vom 11. -14.04.2019 für alle interessierten jungen Familien an. Ort ist der Kinderhof Wigger in Greven. Weitere Informationen können Sie dem Flyer aus dem Schriftenstand entnehmen. Die diesjährige Maimesse des Unterbezirkes Süd ist am 24.04.2019 in den Betriebsräumen der Firma Autohaus Erpenbeck, Glandorf, Sudendorfer Esch 2. Sie beginnt um 18.00 Uhr, anschl. hat man Zeit zu einem netten Plausch bei Würstchen und Getränken. Am 01.05.2019 lädt die KAB zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte anmelden bis zum 28.04.2019 bei Fam. Gent, Tel 3900. Die diesjährige Maiandacht ist am 19.05.2019 um 16.30 Uhr bei Familie Brunsmann in Natbergen. Anschließend wird im Garten gegrillt. Auch hier bitte anmelden bis zum 16.05.2019 bei Fam. Gent. 20

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Schledehausen Mi., 03.04., 08.30 Uhr: Kfd-Messe, anschl. Frauenfrühstück. Thema: Märchen und das endliche Leben. Fragen und Träumen der Menschen. Referent: Dr. Heinrich Dickerhoff Fr., 03.05.,19.00 Uhr: Kfd Dekanats Maiandacht in Gesmold. A n m e l - Di., 07.05.,19.00 Uhr: So., 12.05.: Mi., 22.05.,19.00 Uhr: Fr., 28.06., 19.30 Uhr: dung bis zum 01. Mai 2019 bei I. Meyer, Tel. 3468 zwecks Fahrgemeinschaft. Kfd Maiandacht in Schledehausen. Anschl. Spargelessen im Eichenhof in Wersche. Anmeldung bis zum 04. Mai 2019 bei I. Meyer. Tel. 3468. Nach dem Gottesdienst: Sammlung für das Müttergenesungswerk (s. S. 25). Spaziergang mit den ev. Frauen. In diesem Jahr bietet uns Hartmut Rüsse eine Führung über den Friedhof an und informiert über Bestattungskulturen. Treffpunkt: Friedhofskapelle. Anschl. Frohe Begegnung im Schwarzwaldstübchen auch für Frauen, die nicht an der Führung teilnehmen. Fahrt zur Waldbühne Oesede zum Theaterstück Der kleine Horrorladen. 18 Eintritt. Abfahrt nach Absprache (Fahrgemeinschaften), Anmeldung bei Ingrid Meyer Tel. 3468 Forum am Dom Wann Wo Kunst in Kürze 20-min. Kurzvorträge über ein Kunstwerk d. Ausstellung 04.04. 18.00 Uhr 02.05. 18.00 Uhr Treffpunkt: Forum am Dom Filmvorführung mit Diskussion zu Der verlorene Sohn! Kammerchor führt Matthäuspassion auf, Karten: Forum am Dom 05.04. 17.00 Uhr Filmtheater Hasetor 06.04. 18.00 Uhr St. Johann, Os, Karten 15-30 Fastenpredigten Osnabr. Dom: 07.04. 17.30h Der benediktinische Weg, Sr. Ursula Wahle OSB; 14.04. 16.00 Uhr Umwege Abwege neuer Aufbruch, Bußgottesdienst (Bischof Bode) 21

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Bissendorf Dienstag, 2.04., 06. 00 Uhr Donnerstag, 04.04., 09.00 Uhr Montag, 08.04.,18.30 Uhr Montag, 08.04.,19.30 Uhr Mittwoch, 10. und 24.04. 19:00 Uhr April 2019 Frühschicht in der Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrheim Nach der Morgenmesse (08.30 Uhr) gibt es am ersten Donnerstag im Monat wieder ein leckeres Frühstück (3 ) im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Mitarbeiterinnenrunde! Wichtige Informationen bis zum nächsten Treffen im September. Geht unsere Kirche über den Jordan? ein Abend mit Frank Buskotte, Leiter der Katholischen Erwachsenen Bildung, im Pfarrheim. Die derzeitigen Krisen und Konflikte erzeugen hilfloses Zuschauen und auch Wut. Wie gehen wir damit um? Viele Fragen. Eine gemeinsame Einladung der KAB und kfd. Dehngruppe mit Martina Arthaus. Der Kurs ist fortlaufend jeweils in der ungeraden Woche. Kosten: 4 /Stunde Mai 2019 Donnerstag, 03.05.,19:00 Uhr Mittwoch, 08. + 22.05 19:00 Uhr Donnerstag, 02.05., 09.00 Uhr Dekanatsmaiandacht in Gesmold - In der St. Petrus Kirche oder am St Annen Altar im Garten des Pfarrheims je nach Witterung Dehngruppe wie oben. Frühstück nach der Morgenmesse (08.30 Uhr). Mittwoch, 15.05., 15.00 Uhr Maigang mit anschl. Andacht um 17:00 Uhr gemeinsam mit den Senioren in der Kirche. Danach Spargelessen im Landhaus Stumpe. Anmeldung bis zum 8.5. bei M. Kampmeyer (05402/3388) 22

Senioren AKTUELLES AUS ST. DIONYSIUS MIT HERZ JESU April Kreuzweg, nicht nur für Senioren Am Mittwoch, den 17.04. beten wir gemeinsam um 15.00 Uhr einen Kreuzweg in der Kirche. Danach gemeinsame Kaffeetafel im Pfarrheim. Anmeldung bis 15.04. bei M. Kampmeyer (Tel. 3388). Mai Maria auserwähltes jüdisches Mädchen! Am Mittwoch, den 15.05. feiern wir mit der kfd eine Maiandacht um 17.00 Uhr in der kath. Kirche St. Dionysius. Anschl. Spargelessen im Landhaus Stumpe. Herzliche Einladung. Anmeldung bis zum 08.05. (3388). Fenster putzen, Unkraut jäten, Einkäufe erledigen, die Pfarrjugend macht alles! Am 06.04.2019 veranstalten wir, die Pfarrjugend Bissendorf, unsere Aktion Flinke Hände-Flinke Füße. Sie können uns ab 9.00 Uhr unter Mobil: 0160-1589279 erreichen und uns Ihre Aufgaben mitteilen, die wir dann, entsprechend unseren Möglichkeiten, gegen eine Spende für die Arbeit der Pfarrjugend so schnell wie möglich erledigen werden. Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Aufträge! Ihre Pfarrjugend Bissendorf 23

AKTUELLES AUS ST. DIONYSIUS MIT HERZ JESU Durch die Nacht. DANKE Karin Lammers Nachtwanderung für Männer von Gründonnerstag auf Karfreitag. Über 30 Jahre war Karin in St. Dionysius als Kommunionhelferin und Lektorin tätig. Die Kirchengemeinde bedanken sich ganz herzlich für ihren Dienst und wünscht Gottes Segen für die Zukunft. Wir beginnen in den Räumen des ev. Kripplein Christi, Krankenhausstr. 5, 49219 Glandorf um 18:00 Uhr. Ab ca. 20:30 Uhr beginnt die Nachtwanderung von Glandorf nach Schwege und zurück. Flyer liegen in den Kirchen aus. Herzliche Einladung zum ökumenischen Filmabend Zu Donnerstag, den 04. April 2019 laden wir (der Ökumeneausschuss) herzlich zum Filmabend bei Wasser und Wein sowie einem kleinen Imbiss ein. Von 19.00 bis 22.00 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim St. Dionysius und wollen uns gemeinsam den bekannten und aktuellen Film Papst Franziskus Ein Mann seines Wortes anschauen und im Anschluss daran miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. 24

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Es ist wieder soweit: am 12.5.2019 ist Muttertag. der Nachsorge für die Zeit danach. An diesem Tag wollen wir von der kfd wieder das Müttergenesungswerk unterstützen und werden nach dem Gottesdienst vor der Kirche eine aktion durchführen. Die Kollekte während der Messe für Frauen in Not ist vom Bischof initiiert und kommt NICHT dem Müttergenesungswerk zugute. Die kfd unterstützt gemeinsam mit der Caritas das Müttergenesungswerk. Mütter und Väter die dringend eine Kur benötigen, werden bei den Behördengängen betreut. Das MGW gibt Beratungen und gibt auch finanzielle Unterstützung, wo die Mittel nicht ausreichen. (z. B. Fahrtkosten, Tagespauschale, Badebekleidung, spezielle Anschaffungen für die Kur, Taschengeld usw.). Da diese Arbeit aus Spenden finanziert wird und es keine Hausund Straßensammlungen mehr gibt, wollen wir gern mit Ihrer Hilfe einen Beitrag leisten und bitten um Ihre Unterstützung. Vielen Dank im Voraus Ihr kfd Team Schledehausen Weiter setzt sich das Müttergenesungswerk stark für die Neuanträge bereits abgelehnter Kuren ein und begleitet auch Patienten in 25

AKTUELLES AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Marienwallfahrtort Lourdes Auch in diesem Jahr bietet der Malteser-Hilfsdienst vom 08. 14.10.2019 eine Pilgerfahrt mit dem Sonderzug nach Lourdes in Südfrankreich an. Angesprochen sind gesunde, kranke und behinderte Menschen. Zusteigemöglichkeit in OS. Informationen: Charlotte Hengelbrock, MHD Hunteburg, Tel.: 05475-441 oder Martin Bensmann, MHD-Hagen, Tel. 05405-8538. Foto: Heiliger Bezirk in Lourdes mit dem Rosenkranz-Platz, wikipedia 25 Jahre Spes viva Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Franz Müntefering sind die prominenten Akteure bei einem Festakt zum 25jährigen Jubiläum von Spes viva, Ostercappeln. In lebendiger Hoffnung 1994 als Modelleinrichtung von Prof. Hardinghaus am Krankenhaus St. Raphael, Ostercappeln, ins Leben gerufen, begleitet Spes viva Schwerstkranke, Sterbende, Trauernde und deren Angehörige mit haupt und ehrenamtlichen Menschen in diesen existentiellen Situationen. Ziel ist begleitet von optimaler Schmerztherapie den Patienten ein Sterben zu ermöglichen, das gleichzeitig Leben in Würde bis zuletzt bedeutet. Zu dem Festakt am 25. Mai 2019 sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Samstag, 10.00 Uhr, in die Lamberti-Kirche in Ostercappeln. 26

Das Haus Achelriede Bewohnerinnen und Bewohner nehmen Abschied Das Haus Achelriede (Dr. Schröder Stiftung) hat seit seiner Entstehung im frühen 20igsten Jahrhundert schon unterschiedlichste Nutzungen erfahren: Ein Krankenhaus, ein Erholungsheim, ein Lazarett o- der eine Lungenheilstätte fanden dort schon ein Zuhause. 1990 übernahm die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) das Haus und nach intensiver Renovierung zogen 1992 dort 18 Menschen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung ein. Nach 29 Jahren wird die HHO den Mietvertrag nicht verlängern und gibt damit das Haus für eine neue Nutzung frei. Die HHO Bewohner fühlten sich in ihrem Zuhause mitten in Bissendorf stets sehr wohl. Das schöne Haus im Jugendstil bot Platz und großzügige Räume sowie einen großen Garten und eine ruhige Lage direkt am Waldrand. Die Orte zur gesellschaftlichen Teilhabe waren fußläufig erreichbar: Einkaufsmöglichkeiten, Friseur, Cafés o- der Kirchen. Auch die Einbindung in das Gemeindeleben war bemerkenswert und reibungslos. Von vielen Seiten gab es Unterstützung und Hilfestellungen. So besuchten einige Bewohner ganz selbstverständlich regelmäßig die Gottesdienste der Kirchen. Auf der anderen Seite organisierten Gemeindemitglieder beispielsweise regelmäßig einen Fahrdienst zur inklusiven Disco Hottendeele nach Osnabrück. Die gemeinsamen Tanzabende bleiben allen im Gedächtnis und Herzen. Das Haus Achelriede ist nicht barrierefrei. Für die Zukunft wird jedoch genau das zunehmend benötigt, gibt der Teamleiter des Hauses Achelriede Ulf Niemann zu bedenken. Der Fokus der HHO liegt darauf, ihre Angebote personenzentriert zu gestalten. Das bedeutet, dass für jeden Menschen sehr individuell die beste Wohn-, Arbeits- oder Lebens- Option gesucht wird. Die Wünsche der Kunden gehen zunehmend dahin, barrierefrei, selbständig in den eigenen vier Wänden, mit einer ambulanten Hilfestellung, zu wohnen, so Niemann weiter. Das Bundesteilhabegesetz unterstützt dies zusätzlich. Somit fiel eine in die Zukunft gerichtete Entscheidung, den Mietvertrag für das Haus Achelriede nicht zu verlängern. Nach intensiven Gesprächen mit den BewohnerInnen und deren Angehörigen sowie Besichtigungen anderer Wohnhäuser und alternativer Wohnformen konnte für jede Bewohnerin und jeden Bewohner des Hauses ein neues Zuhause gefunden werden. Am 24.01.2019 zogen die letzten Bewohner aus. So bleibt dem schönen Bissendorf mit dem Küsterhaus noch eine kleinere Wohneinrichtung der HHO erhalten. Trotz der Freude auf das Neue fiel sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch den Mitarbeitenden der HHO der Abschied schwer. Bei einem kleinen Abschiedsfest Mitte Januar bedankten sich alle ganz herzlich bei den Unterstützern aus Bissendorf für die schöne gemeinsame Zeit. 27

Liebe Kinder, liebe Eltern! In Bissendorf gibt es einmal im Monat extra für euch eine Kinderkirche! Wir, das sind Mütter aus der Gemeinde, singen, beten, basteln mit euch am Sonntag während des Gottesdienstes im Pfarrheim. Vielleicht kennt ihr schon das Lied: Wir feiern heut ein Fest,, das ist der Anfang unserer Kinderkirche, in der wir mit euch zusammen Kirche feiern wollen. Wir lesen, spielen und gestalten Geschichten aus der Bibel, ein anderes Mal gehen wir mit euch nach draußen und schmücken einen Altar, so könnt ihr spielerisch die Bibel und das Kirchenjahr kennenlernen. Falls ihr neugierig geworden seid, kommt doch zu unseren nächsten Terminen, die ihr auf der Kinderkirchen Postkarte oder auch hier im Pfarrbrief findet. Wenn ihr mutig seid kommt alleine oder bringt eure Eltern mit. Wir freuen uns schon auf euch! Und noch etwas: Unser Team braucht dringend Unterstützung. Unsere Kinder sind alle dem Kindergarten entwachsen, so dass wir gerne neue Eltern dazugewinnen möchten, um auch direkt vor Ort jemanden als Ansprechpartner zu haben. Meldet euch gerne bei: Hildegard Schulte: 690961, Gabriele Hülsmann-Smit: 985616, Andrea Stolzenburg: 0540145778, Anne Unland: 643004, Anika Pouwels: 985656, Angela Firmer: 984653 Bis zur nächsten Kinderkirche Euer Team der Kinderkirche Bissendorf 28

29

30

31

Impressum Herausgeber Katholische Pfarreiengemeinschaft Bissendorf/Wissingen/Schledehausen Redaktion Öffentlichkeitsausschuss Auflage 1.000 Stück Layout BüroAgentur Ruthemann, Karin Ruthemann-Bendel Mail: BueroAgentur.Ruthemann@osnanet.de Pastor Joby Thomas, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/690961 Mail: joby.thomas@osnanet.de Gemeindereferentin Hildegard Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: herz-jesu-wissingen@osnanet.de Druck GemeindebriefDruckerei in Groß Oesingen Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Pfarrheim St. Dionysius Bissendorf, Am Thie Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: St.Dionysius-Bissendorf@bistum-osnabrueck.de Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar: montags u. donnerstags 09.00 12.00 Uhr Kontonummer der kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Bissendorf: DE 9426 5659 2815 0046 8601; BIC GENODEF1HGM Pfarrheim St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 7 Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: St.Laurentius-Schledehausen@bistum-osnabrueck.de Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar mittw. 09.00 12.00 Uhr + nach Vereinbarung Kontonummer der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Schledehausen: DE 8326 5501 0500 0842 4020; BIC NOLADE22XXX Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318, Anne Kaiser, Tel. 05402/7390 - Jutta Liehr, Tel. 05402/7228 Brigitte Pavić, Tel. 05402/6919255 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Hildegard Kogge, Tel. 05409/1380 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung: Anke Tubesing Kirchplatz 8, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: kita-dionysius@osnanet.de; Homepage: www.kita-dionysius.de Homepage www.katholische-kirche-bissendorf.de Layout Homepage, Erich Avermann: E-Mail: eavermann@kabelmail.de Der Pfarrbrief für Juni/Juli 2019 erscheint am 31.05.2019 - Redaktionsschluss ist der 05.05.2019 32