Welf-Hausaufgabentreff

Ähnliche Dokumente
Welf-Hausaufgabentreff

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12

Unser pädagogisches Konzept

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2016/2017 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Gymnasium Essen-Überruhr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

Gymnasium Essen-Überruhr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Ganztagesangebot ab 2014/15

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

Hier die wichtigsten Infos:

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!


Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG


Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,


Überblick: Elemente der Übermittagsbetreuung am Tabu

Schulleiterin: Frau. Informationsabend Grundschulen

Arbeitsgemeinschaften und Ganztagesbetreuungsangebote. im Schuljahr 2018/19 (Stand ) Angebot Klassenstufe Lehrkraft Zeit Ort Anmeldung

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

Kursangebot Klasse 1 4

DIE SCHULART GYMNASIUM

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Förder- / Forderkurse am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

St. Angela Schule Gymnasium. Modell des Ergänzenden Unterrichts Klasse 7 9. Frau Fritzen/Frau Statzner

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Unser pädagogisches Konzept

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

MEIN NACH MITTAG AM AUGUSTINIANUM // AKTIVE PAUSE // MENSA UND SCHÜLERCAFÉ // ARBEITSGEMEINSCHAFTEN // HAUSAUFGABEN-SILENTIUM // SCHULFACHLICHE HILFE

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Gymnasium Essen-Überruhr

Offene Ganztagsschule

Lensahn. Angebote 2016

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Ganztagesangebote für die Klassen /17

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Gesetzliche Ganztagsschule in Wahlform

AGs am WHG

Weihnachtsferien 2018/2019. Liebe Eltern, liebe Schüler!

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

Transkript:

Welf-Hausaufgabentreff Es gibt viele gute Gründe, zum Hausaufgabentreff zu gehen: Es macht mehr Spaß, Hausaufgaben gemeinsam zu erledigen. Vor dem Lernen könnt Ihr gemeinsam mit den anderen Kindern im Hausaufgabentreff essen (Vesper bitte mitbringen) oder aber in die Mensa gehen. Am Anfang kann Euch ein Mentor zum Essen begleiten. Ihr habt Helfer (Oberstufenschüler und eine Lehrkraft), wenn Ihr die Hausaufgaben nicht verstanden habt. Ihr könnt im Hausaufgabentreff nicht nur Eure Hausaufgaben erledigen, sondern auch Vokabeln lernen, Lernstoff wiederholen und Euch auf Klassenarbeiten vorbereiten. Wenn Ihr fertig seid, könnt Ihr Euch ein Spiel oder eines unserer Spielund Sportgeräte ausleihen vielleicht habt Ihr auch Lust auf einen Besuch in der Unterstufenbibliothek. Bei schönem Wetter könnt Ihr draußen spielen. Manchmal kochen oder backen wir zum Abschluss noch gemeinsam. Ihr lernt im Hausaufgabentreff nicht nur Euren Lernstoff, sondern auch selbstständiges Arbeiten, Zusammenarbeit, Fragen stellen, und das Wichtigste: Wenn Ihr von der Schule nach Hause kommt, seid Ihr mit Eurer Arbeit fertig. Zeiten: Ort: Start: von Mo. bis Do. zwischen 12.45 und 15.00 Uhr im Schlössle, Erdgeschoss vom zweiten Schultag an (anfangs auch ohne feste Anmeldung) Bei Unterrichtsentfall am Nachmittag können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 auch ohne feste Anmeldung von den Mentor/innen des Hausaufgabentreffs betreut werden. Hier können sie ihre Hausaufgaben erledigen und Bewegungsangebote wahrnehmen. Eine kurze Meldung per Telefon oder E-Mail wäre in diesem Fall hilfreich: barbara.stroebele@welfen.rv.bw.schule.de 1

AGs: Die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder ein AG-Termin auch noch zu Beginn des Schuljahres verschoben werden muss. Vergleichen Sie deshalb bitte alle AG-Termine nochmals mit den Angaben auf unserer Homepage: www.welfen.rv.bw.schule.de. Hier geben wir alle Änderungen bekannt. Danke! Schach-AG mit Herrn Bumüller Treffpunkt für Schachbegeisterte: am Montag, 12.55 13.40 Uhr Kennenlerntreffen: 24.09.2018, Raum 013 Chinesische Kochkurse mit Frau Li-Keppeler Gesunde Ernährung durch frische Produkte und Freude am Kochen Die Materialkosten betragen 5 pro Termin. Teilnehmerzahl: 8-10 Schüler/innen der Klassen 5-12 montags 12.45 bis ca. 14.15 Uhr in der Schulküche, Start im Oktober 2018 Interessent/innen erhalten weitere Informationen per E-Mail. Gebt bei der Anmeldung bitte eine E-Mail-Adresse an. English Book Club für die Klassen 6 und 7 Lesen macht Spaß! Wenn du gerne englische Bücher liest und dich in entspannter Atmosphäre darüber austauschen möchtest, dann ist der English Book Club die richtige AG für dich! dienstags von 12.45-13.30 Uhr, der Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben Leitung: Frau Lechner Kennenlerntreffen: 25.9.2018, Raum siehe Aushang Koch-AG für Siebtklässler Wir kochen in Kleingruppen frische, internationale Köstlichkeiten. Frau Lehmann stellt die AG in allen siebten Klassen vor und verteilt Anmeldeformulare. dienstags, 12.45 bis ca. 15.15 Uhr in der Küche im Schlössle, 5-10 Termine im Schuljahr (abhängig von der Anmeldezahl) 2

Robotics-AG für Einsteiger (ab Klasse 6) Mit Hilfe von Lego-Robotics-Sets lernt ihr in Zweierteams die Grundlagen von Programmierung, Roboterbau, Problemlösen, Projektplanung und Automatisierungstechnik kennen. Der Kurs richtet sich an Lego-Technik-begeisterte Schülerinnen und Schüler, die konzentriert und selbstständig arbeiten, Lösungen finden und kreativ, aber zielstrebig arbeiten können. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Kurs ist nicht als Zeitvertreib gedacht. Ziel ist in naher Zukunft die Teilnahme am Starter-Wettbewerb der World Robot Olympiad (https://www.worldrobotolympiad.de). Wer mitmachen will, muss bereit sein, Engagement und Interesse zu zeigen. Tandemanmeldungen sind möglich. Mittwoch, 13:00 14:30 Uhr, Raum 106 Teilnehmerzahl: 16 Schüler/innen Betreuer: Herr Frick, Herr Hengge Vorbesprechung und Anmeldung: Mittwoch, 26.9. um 12:45 Uhr Zirkus- und Akrobatik AG Körperbeherrschung mit Spaßfaktor Anfänger können hier Grundlagen in den verschiedensten Bereichen der Zirkus- und Bewegungskünste (z.b. Trapez, Vertikaltuch, Einrad fahren, Jonglage, Partner- und Gruppenakrobatik) kennenlernen, Fortgeschrittene können ihr Repertoire mithilfe von Frau Schreiben-Dilger, Herr Jöckel und ihren Mentor/innen in allen Bereichen erweitern und über sich hinauswachsen. Ziel ist immer, das Gelernte zu verschiedensten Anlässen in einer gemeinsamen Show zu präsentieren. Auch bei Tanzen, Spielen, Musizieren wird das Welfen- Gymnasium dieses Jahr durch Schüler/innen der Zirkus- und Akrobatik-AG vertreten werden. Termin: Mittwoch, zwischen 12.50 und 14.15 Uhr in der Welfenhalle Erstes Treffen zum Kennenlernen: 26.09.2018 Unterstufenchor Frau Spindler leitet die Chor-AG. Unsere jungen Sängerinnen und Sänger gestalten aktiv das Schulleben mit: vom Christkindlesmarkt bis zum Sommerkonzert im Foyer des Gymnasiums. Donnerstag, 12.45 bis 13.15 Uhr in Raum 019 13.15 bis 13.30 Uhr Stimmbildung (freiwillig) Beginn: Donnerstag, 27.09.2018 3

Chinesisch für Anfänger mit Frau Li-Keppeler Frau Li-Keppeler bietet ihren Chinesisch-Kurs in diesem Schuljahr für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen an. Genauere Informationen erhaltet ihr über einen Flyer, den ihr euch im Sekretariat holen könnt. Oder ihr kommt einfach zum Schnupperunterricht in der dritten Schulwoche. Freitag, 13.00 bis 14.30 Uhr in Raum 312 Schnupperunterricht: 28.09.2018 um 13.00 Uhr Tastaturkurse Wir bieten im zweiten Halbjahr wieder Tastaturkurse bei Herrn Schmitter an. Diese Kurse sind allerdings kostenpflichtig (30 für acht Termine). Die Ausschreibung und Anmeldung erfolgt über einen Extra-Flyer, den Ihr im Dezember über euern Klassenlehrer erhaltet. Die Kurse finden donnerstags ab 13.00 statt und beginnen im Februar 2019. Damit möglichst alle Interessenten einen Kurs besuchen können, planen wir drei Kurse (13.00 bis 14.00 Uhr; 14.05 Uhr bis 15.05 Uhr sowie 15.25 bis 16.25 Uhr). Lernen lernen für Fünftklässler im 2. Halbjahr Wir erarbeiten uns Lerntechniken, die im Gymnasium wichtig sind: Vokabellernen, Klassenarbeitsvorbereitung, Konzentrationsübungen, Kennenlernen von Lernprogrammen u.a. Der Spaß soll durch Lern- und Bewegungsspiele nicht zu kurz kommen. Die AG findet im 2. Halbjahr statt und wird von einem Mentorenteam unter Anleitung von Frau Steidle und Frau Ströbele geleitet. Die Mentoren werden die AG rechtzeitig in den fünften Klassen vorstellen. Schulübergreifende Sport-AGs Die Sportfachschaften der drei Gymnasien bieten auch schulübergreifende AGs an. Genauere Informationen erhaltet Ihr über die Aushänge im Foyer sowie über die Homepage des Welfen-Gymnasiums ( Ganztagesangebot Sport-AGs). Für diese schulübergreifenden AGs ist keine zentrale Anmeldung möglich, sie erfolgt direkt über den Lehrer / die Lehrerin. 4

Offene Ganztagsangebote Für folgende offene Angebote ist keine Anmeldung erforderlich: Mittagsbetreuung für Fünftklässler Wir bieten für unsere Fünftklässler eine Mittagsbetreuung an, und zwar an dem Tag, an dem die Schüler/innen Nachmittagsunterricht haben. Unsere Jüngsten werden während der Mittagspause von ihren Mentor/innen betreut. Die Mentoren gehen mit ihren "Schützlingen" gemeinsam zum Essen in die Mensa, darüber hinaus bieten sie bis um 13.45 Uhr verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote an. Die Mittagsbetreuung soll das Ankommen am Gymnasium erleichtern und dient der Stärkung der Klassengemeinschaft. Bitte denkt daran, liebe Fünftklässler, dass Ihr Eure Mensakarte stets dabei habt. Pausensport Während der Mittagspause bieten einige Mentor/innen den Pausensport im Foyer der Schule an. Dort könnt Ihr Spiele (z.b. Brettspiele) und Sportgeräte (TT-Schläger, Bälle, Waveboards etc.) ausleihen und ausprobieren. von Mo. bis Do. zwischen 12.45 und 13.45 Uhr im Foyer Die Unterstufenbibliothek In unserer Unterstufenbibliothek könnt ihr Bücher ausleihen oder ihr könnte einfach nur zum Schmökern kommen. Auch die Bibliothek wird von Mentoren betreut. von Mo. bis Do. zwischen 12.45 und 13.45 Uhr im Schlössle, Obergeschoss 5

Förderangebote Rechtschreibförderung Wir bieten auch in diesem Jahr wieder eine Rechtschreibförderung in den fünften und sechsten Klassen an. In den Förderkursen wiederholen wir die Grundlagen des Rechtschreibens und des Lesens. Beide Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Der Förderunterricht für die sechste Klassenstufe findet im ersten Halbjahr statt, der Kurs für die fünften Klassen beginnt im zweiten Halbjahr. Beide Kurse werden von Frau Ströbele gehalten. Eure Deutschlehrer/innen werden euch bei Bedarf zum Förderkurs einladen. Deutsch-Förderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Für Schüler/innen der Jahrgänge 5 bis 7 bieten wir einen Förderkurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an. Er richtet sich ausschließlich an diejenigen unserer Schüler/innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die besondere Unterstützung darin brauchen, sich einen umfangreichen Wortschatz anzueignen, der den Anforderungen in der gymnasialen Ausbildung entspricht. Unsere Erfahrung zeigt, dass relativ häufig gerade Schüler/innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, aufgrund von Wortschatzdefiziten in allen Fächern Probleme damit haben, die Texte zu verstehen, sich aktiv an Unterrichtsgesprächen zu beteiligen oder sprachlich angemessene eigene Texte zu schreiben. Ihr werdet von Frau Diangoné unterrichtet; der Kurs findet am Mittwochnachmittag ab 13.45 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die Deutschlehrer/innen. Leselust Frau Leicht bietet für die fünften und sechsten Klassen einen Kurs zur Leseförderung an. Gemeinsames und selbstständiges Lesen und Übungen zum Textverständnis stehen im Vordergrund des Kurses. Er findet am Freitagnachmittag statt. Die Anmeldung erfolgt über eure Deutschlehrer/innen. Grammatik und Rechtschreibung für Siebtklässler Schüler/innen der siebten Klassen können an Förderkursen in Grammatik und Rechtschreibung teilnehmen. Auch diese Kurse finden am Freitagnachmittag statt. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die Deutschlehrer/innen. Mathe-Förderkurs von Klasse 6-7 In Mathematik bietet euer Fachlehrer einen Förderunterricht an. Ihr erhaltet alle weiteren Informationen in seinem Unterricht. 6

Anmeldung (Bitte vom Flyer abtrennen!) Name des Kindes: Klasse: Hausaufgabentreff o Ich melde mich zum Hausaufgabentreff an, und zwar für folgende Wochentage (Mo bis Do): Ich melde mich zu folgenden AGs an (bitte ankreuzen): o Chinesischer Kochkurs mit Frau Li-Keppeler o Schach-AG mit Herrn Bumüller o English Book Club mit Frau Lechner o Robotics-AG mit Herrn Frick und Herrn Hengge o Zirkus- und Akrobatik-AG mit Frau Schreiber-Dilger und Herrn Jöckel o Unterstufenchor mit Frau Spindler o Chinesisch-AG mit Frau Li-Keppeler Bei allen anderen Angeboten erfolgt die Anmeldung über eine getrennte Ausschreibung (Tastaturkurse, Förderkurse) oder über den Lehrer/die Lehrerin (Kochkurse für Siebtklässler, schulübergreifende Kurse). Beachte / Beachten Sie auch immer die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage. Unterschrift Kind Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Email-Adresse der Eltern Bitte unbedingt angeben, wenn Ihr Kind den Hausaufgabentreff oder einen Kurs bei Frau Li-Keppeler besucht. Sie erhalten nach der Anmeldung per Email einen Elterninformationsbrief. Abgabe der Anmeldung bis Fr., 28.09.2018 über den Klassenlehrer oder im Sekretariat. 7