K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r * 1 5. b i s 1 7. F e b r u a r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k.

Ähnliche Dokumente
K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r. 2. b i s 4. M ä r z L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

D o z e n t e n. K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r. O r g a n i s a t o r i s c h e s. T e i l n e h m e r. W e r k e

S t r e i c h q u a r t e t t f ü r E i n s t e i g e r b i s 2 5. J u n i. L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W.

Vln. Picc. Bkl. Pos.

C e l l o - O r c h e s t e r b i s 2 3. A p r i l L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

Af l. O r c h e s t e r s e m i n a r. 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

B i l d u n g s a n g e b o t e. f ü r M u s i k e r ( i n n e n ) a u s A m a t e u r o r c h e s t e r n

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

V er A n s ta lt er O F F en zus A mmenf ü hr en n Achh A lt i g Fö rder n Q ua l i tät VO l l AuF t re t en

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Bericht über die 23. Musikalische Werkstatt für Jung bis 99, (Wieder-)Einsteiger und Fortgeschrittene

Orgelkurse 2015 Schweiz

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Informationen und Beschreibung

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

»re:compose«kompositionswettbewerb

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Das Kritische Orchester. // Das Konzept

Es wird Raum geben, eigene Erfahrungen strukturiert zu bearbeiten und weiterführende Ideen einbringen zu können.

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

ANMELDEFORMULAR 2019 IHR CHOR. Kontaktperson. Ihr Chorleiter. Name der Gruppe. Adresse: Straße PLZ Stadt. E- Mail Telefonnummer Mobil

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Es wird Raum geben, eigene Erfahrungen strukturiert zu bearbeiten und weiterführende Ideen einbringen zu können.

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an:

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

VERANSTALTER: LANDESFERIENKURS FÜR MUSIK E. V.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

am 18. November 2017

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Finanzberater Boot Camp Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Stimmbildungsworkshop

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Mozart des 19. Jahrhunderts. Musikgeschichtliches Seminar. Leben und Schaffen von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 18. bis 19. Februar 2017 (Sa.-So.

Kammermusikwoche Juli 2019

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für LehrerInnen, ErzieherInnen, ChorleiterInnen, StimmbildnerInnen.

Mai SUZUKI-TAGE im Park. Einladung. Liebe Suzuki-Schüler und -Eltern, liebe Suzuki-Lehrer,

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Silvester erleben in Berlin Deutsche Oper, Staatsoper und Silvesterparty

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November musikalischer und beruflicher Werdegang:

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

JUNIORENTRAINING. Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER TAGUNGSLEITUNG Juni 2017 Bielefeld

Neue Orchester kompositionen gesucht.

Transkript:

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r * 1 5. b i s 1 7. F e b r u a r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2019 * A u c h e i n i g e S t r e i c h e r g e s u c h t!

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r D o z e n t e n O r g a n i s a t o r i s c h e s con moto Auch wenn Bläser im Sinfonieorchester bereits eine solistische Funktion haben, so kann Kammermusik für Bläser eine noch intensivere Form des Musizierens darstellen und für Begeisterung sorgen, denn man wird vielfach in noch stärkerem Maße gefordert als im Orchester. Zudem hat man in der Kammermusik die Freiheit der musikalischen Gestaltung. T e i l n e h m e r Das Seminar richtet sich an alle Holz- und Blechbläser sowie einzelne Streicher. Angesprochen sind fortgeschrittene Spieler mit Sinfonieorchester- oder Kammermusikerfahrung aus dem Amateurbereich sowie professionelle Musiker, die sonst keine Gelegenheit zur Kammermusik haben. Es ist auch möglich, dass sich feste Ensembles anmelden, allerdings sollte es mindestens eine Quintett-Besetzung sein. Wichtig ist, dass das Ensemble vollständig anreist! Bitte bei der Anmeldung das gewählte Stück mit angeben. W e r k e Werkauswahl je nach Besetzung unter anderem ist geplant: Wolfgang Amadeus Mozart, Gran Partita KV 361 Richard Wagner, Siegfried-Idyll (Originalfassung für 13 Instrumente) Alessandro Cicognini, Don Camillo und Peppone Filmmusiken von Bernard Herrmann, Ennio Morricone, John Williams con spirito Tobias van de Locht, musikalische Leitung, absolvierte ein Klavier- und Dirigierstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf sowie weiterführende Studien zu Business Administration (European Management Academy Paris), Meisterkurse in Chorleitung (Eric Ericson, Stockholm), Orgel (Daniel Roth, Paris) und Filmmusik (John Frizzell, Los Angeles). Als Dirigent sammelte er Erfahrungen beim Gürzenich-Orchester Köln und den Dortmunder Symphonikern. Darüber hinaus war er Dirigent des Metropol-Orchesters in den Niederlanden, Gastdirigent bei den Duisburger Philharmonikern sowie Dirigent einiger Amateurorchester. Als Komponist schuf er drei Sinfonien und Solokonzerte sowie Chor- und Kammermusik. Besondere kompositorische Schwerpunkte sind Musik für Film und Theater, Musik für junge Instrumentalisten sowie viele Orchestrierungen und Bearbeitungen. Markus Metzler, Trompete, studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Schulmusik und Dirigieren mit dem Hauptfach Trompete sowie Klavier und Orgel. Er unterrichtet an einer allgemeinbildenden Schule in Wiesbaden Musik und Deutsch. Nebenberuflich leitet er Chöre und Blasorchester und ist als Komponist tätig (u. a. Filmmusiken zu Muxmäuschenstill und Streiflicht ). con forza A n - u n d A b r e i s e, A b l a u f Anreise: Freitag, 15. Februar 2019 bis 14.30 Uhr; Beginn des Seminars um 16.00 Uhr nach Kaffee und Kuchen Abreise: Sonntag, 17. Februar 2019, ca. 19.00 Uhr nach dem Abschlussvorspiel und dem Abendessen Jedes Ensemble arbeitet unter Anleitung eines Dozenten und ggf. auch allein. Die Kursstunden gehen bis in den Abend. Ab 21.30 Uhr kann im Burgkeller der Tag ausklingen. Das Seminar wird mit einem Vorspiel abgeschlossen. K o s t e n, A n m e l d u n g u n d R ü c k t r i t t 250 Euro (Lehrbeitrag: 157,50 Euro, Unterkunft: 92,50 Euro) Ermäßigter Beitrag für Teilnehmer bis 25 Jahre: 175 Euro (Lehrbeitrag: 108 Euro, Unterkunft: 67 Euro) Zuschlag für Einzelzimmer: 15 Euro pro Tag Zuschlag für gehobenen Standard in Haus 7: 8 Euro (DZ) bzw. 20 Euro (EZ) pro Tag Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt. Wir bitten die zahlungskräftigen Teilnehmer(innen), auch das private Zimmerangebot im Ort Nienborg wahrzunehmen. Wir senden Ihnen gerne eine Quartiersliste zu, so dass Sie selbst buchen können. Sämtliche Mahlzeiten nehmen Sie natürlich in der Akademie ein. Sie zahlen in dem Fall nur den Lehrbeitrag und die Mahlzeiten. Die Bezahlung wird nach Zusendung der Teilnahmebestätigung im Dezember erbeten. Die Zuschläge werden in bar direkt vor Ort bezahlt. Für jeden Teilnehmer ist eine eigene, verbindliche Anmeldung erforderlich. Der Anmeldeschluss ist der 15.11.2018. Die Teilnahmebestätigungen (und die ggf. notwendigen Absagen) werden im Dezember verschickt. Im Falle einer Absage ab dem 23. Dezember 2018 ist der Lehrbeitrag von 157,50 bzw. 108 Euro und ab dem 3. Februar 2019 der gesamte Teilnehmerbetrag von 250 bzw. 175 Euro zu zahlen.

ad libitum Dieses Formular verschicken oder einscannen und mailen! V e r b i n d l i c h e A n m e l d u n g für das Seminar Kammermusik für Bläser des Landesverbandes der Liebhaberorchester NRW in der Landes musikakademie NRW in Heek vom 15.2. bis 17.2.2019. Für jeden Teilnehmer ist eine eigene Anmeldung bis zum 15.11.2018 erforderlich. Nachname Vorname Strasse PLZ / Ort Fon / Fax E-Mail Instrument (Bitte auch Nebeninstrument angeben!) Mein Orchester Sonstige Anmerkungen V e r p f l e g u n g u n d U n t e r b r i n g u n g (Bitte ankreuzen!) V e g e t a r i s c h e s E s s e n D o p p e l z i m m e r * (Seminar-Gesamtpreis: 250 Euro) E i n z e l z i m m e r + g e m e i n s a m e s B a d * (Seminar-Gesamtpreis: 250 Euro) Zu jeweils zwei Einzelzimmern gehört ein gemeinsames Bad. E i n z e l z i m m e r (Zuschlag für 2 Tage: 30 Euro) Geburtsjahr G e h o b e n e r S t a n d a r d i n H a u s 7 D o p p e l z i m m e r * (Zuschlag für 2 Tage: 16 Euro) E i n z e l z i m m e r (Zuschlag für 2 Tage: 40 Euro) E x t e r n e Ü b e r n a c h t u n g + Ich akzeptiere die in der Ausschreibung genannten Rücktrittsbedingungen. Zur Verständigung zwischen den Teilnehmern möchten wir eine Teilnehmerliste erstellen, die wir im Vorfeld an alle zugelassenen Teilnehmer verschicken. Bitte geben Sie an, ob Sie in der Teilnehmerliste mit Ihren Kontaktdaten erscheinen möchten: JA, ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail) in der Teilnehmerliste erscheinen. N EI N, ich möchte das nicht. Wir speichern Ihre Kontaktdaten in einer geschützten Datenbank, um unsere Kurse abwickeln und abrechnen zu können. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen über zukünftige Amateurmusikkurse zukommen zu lassen. Bitte sagen Sie uns, ob Sie diese Informationen bekommen möchten, wir verschicken sie in der Regel per E-Mail: JA, ich möchte per E-Mail über weitere Kursangebote informiert werden. N EI N, ich möchte das nicht. Der Landesverband möchte vereinzelt Bild- oder Tonaufnahmen aus dem Kurs zu eigenen Zwecken veröffentlichen. Bitte geben Sie an, ob Sie damit einverstanden sind, wenn Sie in den Aufnahmen erkennbar sind. JA, ich bin damit einverstanden, dass der Landesverband Bildoder Tonaufnahmen, bei denen ich erkennbar bin, zu eigenen Zwecken veröffentlichen darf. N EI N, ich bin nicht einverstanden. Datum Unterschrift Anmeldung bis 15.11.2018 an: (Bitte für die Anmeldung nur das Formular verwenden: als Original oder als Scan!) Landesverband der Liebhaberorchester NRW Claudia Temp presto Tönisholt 36 46282 Dorsten claudia.temp@confido.org Doppelzimmer oder gemeinsames Bad zusammen mit: + *

K o n t a k t S e m i n a r l e i t u n g Tobias van de Locht Telefon (0211) 1601146 info@tobiasvandelocht.com O r g a n i s a t i o n Claudia Temp (0172) 1786105 claudia.temp@confido.org D i e L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W i n H e e k - N i e n b o r g Vor den Toren der Städte Ahaus und Gronau, nahe der Autobahn 31, in der beschaulichen Ruhe des westlichen Münsterlandes liegt die Gemeinde Heek mit ihrem Ortsteil Nienborg, der die Landesmusikakademie NRW beherbergt. Die Akademie ist die Probenstätte für Arbeitsphasen der Landesjugend-Ensembles. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl von Weiter bildungsmöglichkeiten im musikalischen Bereich und wird von musikalischen Gruppierungen besonders aus dem Amateur bereich genutzt. Landesmusikakademie NRW Steinweg 2 48619 Heek-Nienborg Telefon (02568) 9305-0 www.landesmusikakademie-nrw.de volti

D e r L a n d e s v e r b a n d d e r L i e b h a b e r o r c h e s t e r N R W Der Landesverband der Liebhaberorchester NRW ist der Zusammenschluss der Sinfonie- und Kammerorchester im Amateurbereich in NRW. Gleichzeitig sind Orchester und Verband auch Mitglied im Bundesverband der Liebhaberorchester/BDLO. Das Merkmal der Orchester ist die Nicht-Professionalität und das Ziel, Musik in der Freizeit zu betreiben. Hier sammelt sich ein großer Strauß von Fähigkeiten, sehr kleine und sehr große Orchester sowie viele Formen der Organisation. Darüber hinaus gibt es auch Kammermusikaktivitäten in den Orchestern. Die Herkunft der Dirigenten ist genauso bunt: Es gibt solche mit spezialisierter Dirigentenausbildung, Dirigenten mit einem anderen Haupt beruf bis hin zu dirigierenden Amateuren. Der Landesverband begleitet die Arbeit der Liebhaberorchester durch Weiterbildungsveranstaltungen, durch Angebote und Beratungen im vereinsorganisatorischen Bereich und durch Netzwerkarbeit zwischen den Orchestern und zu anderen Institutionen. L a n d e s v e r b a n d d e r L i e b h a b e r o r c h e s t e r N R W w w w. liebhaberorchester- nr w. de K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r info@tobiasvandelocht.com Te l e fo n ( 0 2 1 1 ) 1 6 0 1 1 46 m a i l @ s - o e s t e r l e e-d e s i g n. d e G e f ö r d e r t v o m M i n i s t e r i u m f ü r Ku l t u r u n d W i s s e n s c h a f t d e s L a n d e s N o r d r h e i n - We s t fa l e n u n d vo m L a n d e s m u s i k rat N RW: