Familientag Sonntag, 18. Mai bis 17 Uhr. 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit!

Ähnliche Dokumente
AMTLICHE NACHRICHTEN:

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

">

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

Öfentliche Stadtführung 2013

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Schlössle. Laufenburg. Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10. Mittwoch, den 30. April Jahrgang 42 - Nr. 18

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

">

St. Paulus - Gemeindebrief

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung vom bis

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Landtags-Wahl so geht das!

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Relitreffs im 6. Schuljahr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kommunal-Wahl so geht das!

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Doppelkonzert. Harmonika-Orchester Laufenburg Leitung: Anja Tschuor-Bauer. Akkordeon- Spielgemeinschaft Friedingen-Schlatt Leitung Marita Mayer

Kirchliche Nachrichten

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25

Amtsblatt der Stadt Greven

Freitag, den 25. Juli 2014 Jahrgang 42 - Nr. 30

Freitag, den 03. Juli 2015 Jahrgang 43 - Nr. 27

SENIORENPROGRAMM 2015

Landtags-Wahl so geht das!

K o n t a k t e Oktober 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17

Jesus ist das wahre Brot

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Katholische Liebfrauengemeinde

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Was ist Kommunalpolitik?

Gottesdienstordnung vom bis

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Jahresrückblick 2009 in Bildern

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gemeinsam sind wir stark.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Freitag, den 25. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 17

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Seelsorgeeinheit St. Anna

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Freitag, den 27. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 26

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

St. Paulus - Gemeindebrief

Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14

Kirchliche Nachrichten

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Transkript:

Freitag, den 16. Mai 2014 Jahrgang 42 - Nr. 20 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit! Unsere Besucher erwartet ein Blick hinter die Kulissen der Stromproduktion aus Wasserkraft, ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und eine Festwirtschaft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Familientag Sonntag, 18. Mai 2014 10 bis 17 Uhr Anfahrt Deutschland Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Rad (Parken am Festgelände möglich). PKW-Parkplätze stehen im Laufenpark (Anfahrt ausgeschildert) zur Verfügung. Es verkehrt ein Bus-Shuttle vom Bahnhof Laufenburg (Deutschland) und vom Parkplatz zum Festgelände. Nähere Infos auf www.energiedienst.de Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, 78333 Stockach e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: http://www.primo-stockach.de

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 2 Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg 9288-0 Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst 0180 519292430 Zahnärztlicher Notdienst 0180322255530 Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut 07751 910843 od. 07751-3553 Tierschutzverein 0151 55414785 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr. 20 5189 Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) 91566 Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG 0800 2767767 Störung Stromversorung ED Netze GmbH 07623 921818 Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg 80680 Telefonseelsorge ökum. Einrichtung 0800 1110111 Alkohol- & Drogenberatung 07751 910151 Tierkörperbeseitigung 07774 93390 Umweltmeldestelle 07751 86377 Sorgentelefon für Erwachsene 08001110222 Ambulante Plegedienste Sozialstation 0151-11321200 Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel 07741 966053 Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger 80617 donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle 07751-898237 Hospizdienst Hochrhein e.v. 07751 802333 Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr. 13 17 Uhr und Sa. 9-13 Uhr Murg Mo-Fr 13 17 Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi 14.30 17.30 Uhr und Fr. 15.30 17.30 Uhr Sa. 9-13 Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr. 9 8827 Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr. 11 9295580 Binzgen, Ledergasse 1 7928 Luttingen, Seilerweg 1 5834 Rhina, Schulstr. 5 7285 Rotzel, Rotzler Str.55 5976 Hochsal, St. Mechthild 919037 Schulkindergarten, Schulstr. 2 20601 Stadtverwaltung Zentrale: Telefon 0 77 63 / 8 06-0 Telefax 0 77 63 / 8 06-25 Bitte Durchwahl nutzen! Email: stadt@laufenburg-baden.de www.laufenburg.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr 14-18 Uhr 9-12 Uhr 14.30-17.30 Uhr 10-11.30 Uhr 15-19 Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung -38 - Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung -71 - Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 919800 Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr. 14 93980 Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr. 7 7803 Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr. 1 7721 Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad 929750 Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd. 15.00 bis 18.00 Uhr Kontakt: 0041/62/8742666 Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax 802925 Mobiltelefon: 0175 2231966 Sprechzeiten: donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon 0151 12269202 Mehrzweckhallen Stadthalle 9398-16 Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter 806-0 Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 21/2014 Montag, 19.05.2014, 11.00 Uhr Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 22/2014 Freitag, 23.05.2014 Apothekendienste vom 17.05.2014-25.05.2014 Samstag, 17. Mai 2014 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/2696 Sonntag, 18. Mai 2014 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel. 07622/67570 Montag, 19. Mai 2014 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/7486 Dienstag, 20. Mai 2014 Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel. 07763/7724 Mittwoch, 21. Mai 2014 Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/57657 Donnerstag, 22. Mai 2014 Park Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/8966 Freitag, 23. Mai 2014 Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/7321 Samstag, 24. Mai 2014 Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel. 07763/9277750 Sonntag, 25. Mai 2014 Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel. 07761/4333 - Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 3 Kabarett De Schorle-Peda Arnim Töpel Ein Fall für Mister Nochdenkerles. Töpel goes Krimi. Tschief-Ermittler: Sein alter ego, de Günda. 17.5.2014 20 Uhr Schlössle 15 / 18 SFr. Wer ist dieser verschrobene, geheimnisumwobene Typ? Wohnt in einer heruntergekommenen Villa, erhält scharenweise Besuch, spielt Kurpfälzer Blues und scheint aller Welt nur bekannt zu sein unter seinem seltsamen Spitznamen. Besser gesagt: Wer war de Schorle-Peda? Denn eines Tages machen seine Nachbarn eine unerfreuliche Entdeckung. Ein dreisprachiger Abend: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch. Eintritt 15 /18 CHF Reservierung www.diebruecke.ch oder buchhandlung@andelsbach.de oder +49 (0) 7763 2 11 55 Eröfnung Freitag, 16. Mai 2014 Café Flip Flop Wir öfnen die Tore wieder!! Seid dabei!! Freut ihr euch auch schon auf schönes Wetter und Sonnenschein? Aufs Schwimmen im Laufenburger Gartenstrandbad? Wie im letzten Jahr auch wartet am Eröfnungstag ein Gläschen Prosecco auf Euch... Ulrike Willmann & Team ausführliches Programm siehe Seite 10

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 4 Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 19. Mai 2014, 19:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Erschließung Baugebiet Westlich Schreibach I - Vorstellung der Ausführungsplanung 3. Sanierungsgebiet Dreispitz - Vorentwurf zum Ausbau der L 154, Säckinger Straße und der K 6543 Hännerstraße 4. Verglasungsarbeiten im Foyer der Hebelschule in Rhina hier: Ausschreibungsbeschluss 5. Belagssanierung auf dem Sportplatz der Hebelschule in Rhina hier: Ausschreibungsbeschluss 6. Bauliche Unterhaltung der Gemeindestraßen der Stadt Laufenburg (Baden) in 2014 - Ausschreibungsbeschluss für Straßensanierungen 7. Abschluss eines öfentlich-rechtlichen Vertrages mit der Gemeinde Murg über die Bereitstellung von Krippenplätzen 8. Beratung und Beschlussfassung über eine Verordnung der Stadt Laufenburg (Baden) über das Ofenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen 9. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 10. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 11. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 12. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 19. Mai indet um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Umbau des bestehenden Ladengeschosses im EG auf dem Flst.-Nr. 45 auf der Gemarkung Laufenburg, Hauptstraße 24 2. Umbau einer Doppelgarage zu einem Atelier und Umnutzung einer Einzelgarage zu einem Lager Ausstellungsraum auf dem Flst.-Nr. 254/6 auf der Gemarkung Hochsal, Hofmattstraße 4 3. Änderungsbaugesuch zum Baugesuch vom 12.07.2013 Neubau eines Wohn-und Geschäftshauses auf dem Flst.-Nr. 1495 auf der Gemarkung Laufenburg, Steinmatt 4. Umplanung des Bauantrages vom 12.03.2014 Anbau als Erweiterung des bestehenden Garagengebäudes auf dem Flst.-Nr. 258 auf der Gemarkung Laufenburg, Zimmermannstraße 13 5. Nutzungsänderung Wiederherstellung einer Arztpraxis auf dem Flst.-Nr. 104 auf der Gemarkung Laufenburg, Säckinger Straße 6 6. Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flst.-Nr. 804 auf der Gemarkung Binzgen, Todtmooser Straße 7. Kenntnisgabeverfahren mit Befreiung: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Flst.-Nr. 1443 auf der Gemarkung Laufenburg, Weihermattstraße 8. Neues Dach auf vorhandene Garage, Hauseingang und Gartenwirtschaft auf dem Flst.-Nr. 88/3 auf der Gemarkung Laufenburg, Hännerstraße 1 9. Umplanung des Bauantrages vom 30.01.2014 Neubau einer Garage, Anbau an das Wohnhaus auf dem Flst.-Nr. 249/11 auf der Gemarkung Hochsal, Ringstraße 24 Ulrich Krieger Bürgermeister Stadtverwaltung Bad Säckingen Amtliche Bekanntmachung Bürgerinformationsveranstaltung und frühzeitige Beteiligung zur Teilfortschreibung der Flächennutzungspläne der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG Bad Säckingen, Herrischried, Murg und Rickenbach) sowie der Gemeinde Görwihl und der Städte Laufenburg und Wehr zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen Wie bereits schon öfentlich bekannt gemacht, hat der Gemeinsame Ausschuss der VVG Bad Säckingen sowie die Gemeinderäte Görwihl, Laufenburg und Wehr beschlossen, das Verfahren für die Teilfortschreibung der Flächennutzungspläne zur Ausweisung für Konzen-trationszonen für Windkraftanlagen einzuleiten. Ferner wurde beschlossen, auf der Grundlage der ersten Untersuchungsergebnisse der Standortprüfungen und deren Begründung eine frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Ausfertigung Aktenzeichen: 4 IN 206/13 Amtsgericht Waldshut-Tiengen INSOLVENZGERICHT Beschluss In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d. Elektro-Knab GmbH vertr. d. d. Geschäftsführer Erik Auer Waldshuter Straße 7, 79725 Laufenburg Registergericht Freiburg: Register-Nr.: HRB 630641 - Schuldnerin - erlässt das Amtsgericht Waldshut-Tiengen am 12.05.2014 beschlossen: Der Beschluss des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen vom 28.04.2014 werden 1. im Rubrum die Daten der Schuldnerin wie folgt ergänzt: vertr. d. d. Geschäftsführer Erik Auer 2. Zif. 1 wie folgt berichtigt: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird auf Antrag der Schuldnerin, eingegangen am 22. November 2013, wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 28.04.2014 um 12:00 Uhr eröfnet. Gründe: Es liegt ein ofensichtliches Schreibversehen vor. Jockers, Direktor des Amtsgerichts Ausgefertigt Waldshut-Tiengen, 12.05.2014 Wagner, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Teilfortschreibung der Flächennutzungspläne indet am Mittwoch, 28. Mai 2014, um 18.00 Uhr in der Gemeindehalle Willaringen eine statt. Bürgerinformationsveranstaltung Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wird den Bürgerinnen und Bürgern Gelegen-heit gegeben, innerhalb von 14 Tagen eine Stellungnahme zu den Planungen bei den beteiligten Stadt- und Gemeindeverwaltungen abzugeben. Bad Säckingen, den 08. Mai 2014 Alexander Guhl, Vorsitzender der VVG Bad Säckingen Bürgermeister Michael Thater Bürgermeister Ulrich Krieger Bürgermeister Carsten Quednow

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 5 Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, 03.06.2014 18:00 bis 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen Ehrung für treue Blutspender Auch in diesem Jahr konnten Bürgermeister Ulrich Krieger und die beiden DRK Vorsitzenden Bernhard Hasieber für Laufenburg und Karl Jäckle für Luttingen mehrmaligen Blutspendern mit einer Ehrennadel und Urkunden danken. Bürgermeister Ulrich Krieger unterstrich bei der Ehrung im Bürgermeisterzimmer des Rathauses die Bedeutung dieses Engagements. Um die täglich deutschlandweit benötigte Menge an Blutkonserven zu decken, seien pro Tag 16.000 Spenden erforderlich, so Krieger. Spitzenreiter unter den Blutspendern war dieses Mal Jürgen Kollakowski, der 75 Mal zum Blutspenden ging. Für 50 Mal geehrt wurde Werner Huber. Weitere Geehrte: Achim Werner und Maritta Huber (beide 25 Mal), Ilse Keilbach, Adrian Kiefer, Patricia Otte, Matthias Rebholz, Jasmin Rothmund, Philipp Scheible, Daniel Studinger, Angela Studinger, Florian Wehrle und Konrad Zipfel (alle 10 Mal). Der nächste Termin für Blutspenden in Laufenburg ist Montag, 23. Juni, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Hans-Thoma-Schule. Blutspenderehrung in Laufenburg: Jasmin Rothmund (10 Mal), Maritta Huber (25 Mal), Werner Huber (50 Mal), Ilse Keilbach (10 Mal), Jürgen Kollakowski (75 Jahre), Karl Jäckle vom DRK Luttingen, Bernhard Hasieber vom DRK Laufenburg und Bürgermeister Ulrich Krieger. Bild: SÜDKURIER Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2014 staatlich anerkannte Erzieher/innen (Teilzeit oder Vollzeit) für die städtische Kinderkrippe Löwenburg in Laufenburg (Baden). Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieher/in eine U3-Zusatzausbildung oder die Bereitschaft zur Fortbildung auf diesem Gebiet respekt- und liebevollen Umgang mit Kleinstkindern Kenntnis des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität Interesse an der Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2014 eine/n Schulsozialarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 80%. Ihre Aufgaben: Aufbau der Schulsozialarbeit an den Laufenburger Schulen Erarbeitung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte (Konliktbewältigung, Mobbing, Mädchen-/Jungenangebote, Übergang Schule Beruf) Vernetzung, Beratung und Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden Vermittlung zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schule Mitarbeit bei Entwicklung und Organisation eines Ganztagsbetriebs Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogin/en oder Sozialarbeiter/in; erfahrene Fachkraft in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Selbständiges Arbeiten mit Konzepten und deren Weiterentwicklung Einsatzfreunde und Kreativität Flexibilität und Zuverlässigkeit Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Sie erwartet: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis regelmäßige Fortbildungen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im pädagogischen und organisatorischen Bereich abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit in tollen Räumen einer neu gebauten Einrichtung Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Die Einrichtung bietet Platz für 40 Kinder, die in vier Gruppen aufgeteilt sind. Ab September 2014 werden diese als VÖ-Gruppen (7.00 bis 13.30) und Ganztagsgruppe (7.00 17.00) geführt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 26. Mai 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kinderkrippe Löwenburg, Frau Schlosser, Tel.: 07763/9295580, gerne zur Verfügung. Wir bieten: Einen interessanten, abwechslungsreichen und langfristigen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden) beindet sich im Landkreis Waldshut, hat ca. 8.800 Einwohner und liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). An der Hans-Thoma- Schule mit Grund-, Werkreal- und Realschule besuchen ca. 610 Schüler/innen die Schule und an der Hebelschule (Grundschule) in Rhina und Luttingen sind es ca. 230 Schüler/ innen. Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 23. Mai 2014 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Michael Henninger (Tel.: 07763/806-11, E-Mail: Michael.Henninger@ Laufenburg-Baden.de) oder von der Hans- Thoma-Schule Rektor Armin Raufer (Tel.: 07763 / 9398-0) gerne zur Verfügung.

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 6 Europawahl und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Tagen erhielten Sie die Stimmzettel für die Kommunalwahlen: 1. Stimmzettel und Merkblatt für die Gemeinderatswahl (orange); 2. Stimmzettel und Merkblatt für die Ortschaftsratswahlen Luttingen und Rotzel (chamois); 3. Stimmzettel und Merkblatt für die Kreistagswahl (hellgrün). Die Stimmzettel für die Wahl des Ortschaftsrates wurden nur den Wahlberechtigten in den Stadtteilen Luttingen und Rotzel zugestellt. Die Stimmzettel für die Europawahl erhalten Sie erst im Wahllokal. Mit Übersendung der Wahlunterlagen in Ihre Wohnung wird Ihnen Gelegenheit gegeben, den Stimmzettel Ihrer Wahl zu Hause in aller Ruhe sorgfältig auszufüllen. Zur Vermeidung ungültiger Stimmen bitten wir Sie: Lesen Sie das zum jeweiligen Stimmzettel gehörende Merkblatt vor Ausfüllen des Stimmzettels aufmerksam durch. Benutzen Sie für die jeweilige Wahl möglichst nur einen Stimmzettel. Möchten Sie noch anderen Kandidaten aus anderen Vorschlägen Stimmen geben, könnten Sie diese handschriftlich und gut lesbar auf die Leerzeilen des jeweiligen Stimmzettels übertragen. Bitte bringen Sie am Wahltag persönlich die ausgefüllten Stimmzettel und Ihre Wahlbenachrichtigungskarte in den für Sie bestimmten Wahlraum mit. Dort erhalten Sie für jeden Stimmzettel einen farblich übereinstimmenden Stimmzettelumschlag. In der Wahlkabine müssen dann die Stimmzettel in die dafür vorgesehenen Umschläge verpackt werden, bevor sie in die Wahlurne eingeworfen werden können. Belegung Grillplatz Buchholzhütte 17.05. 10-17 Uhr kath. Regionalstelle 24.05. 10 Uhr Ende private Gruppe 31.05. 10 Uhr Ende private Gruppe Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: 05. Juni Uhrzeit: 15.00-16.00 Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30) Wahlrecht zur Kommunalwahl am 25.05.2014, jetzt ab 16 Jahren!!! Warum soll es ein Glück sein, wählen zu dürfen? Was kann ich denn als Einzelne oder Einzelner schon bewirken? Setz dein Zeichen! Gehst du nicht wählen, verschenkst du deine Stimmen und verpasst die Chance, Einluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen. Die Kommunalpolitik beeinlusst deine direkte Umgebung, die Gemeinde- und Kreisräte entscheiden über Freizeitangebote, Jugendhäuser, die Ausstattung von Schulen und über Angebote im öfentlichen Nahverkehr. Alles Entscheidungen, die dich unmittelbar betreffen. Du kannst etwas bewirken! Deine Stimmen können den Unterschied ausmachen! Keine Stimme ist unwichtig! Oft liegen nur ein paar wenige Stimmen zwischen verschiedenen Kandidatinnen oder Kandidaten oder zwischen verschiedenen Listen. Wie alle Bürgerinnen und Bürger deiner Stadt oder Gemeinde hast auch du mit deiner Wahl Einluss darauf, wer (Ober-)BürgermeisterIn wird und wer in den Gemeinderat kommt. Nirgends ist die Einlussnahme von Wählerinnen und Wählern so groß, wie auf der örtlichen Ebene. Recht nicht Plicht! Die Wahl ist keine Plichtveranstaltung. Aber es ist dein gutes Recht, wählen zu gehen. Wie du dich schlussendlich entscheidest, ist dir überlassen. Aber nur, wenn du mitmischst, kannst du auch etwas verändern. Wenn du nicht zur Wahl gehst, überlässt du die Entscheidungen anderen. Wer soll es denn sein? Wer vertritt deine Interessen am besten? Um das herauszuinden, kannst du dich im Internet, im TV oder der Zeitung über die verschiedenen WahlbewerberInnen in deiner Region informieren. Weitere Informationen unter: http://www.waehlenab16-bw.de/ Das Standesamt ist am Dienstag, den 20.05.2014 nicht besetzt. Erfolgreiches Seminar für einfaches Retten aus Höhen und Tiefen Von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag unterzogen sich acht Mitglieder der Feuerwehr Laufenburg einer Fortbildung im Bereich Absturzsicherung und einfachem Retten aus Höhen und Tiefen. Unter Anleitung zweier Ausbilder der Firma Höhensicherheitstechnik Hebold wurde am Übungsturm des THW Laufenburg ausgebildet und trainiert. Die Aufgabenstellungen bezogen sich auf die Rettung von Personen mit Rettungstrage- und gurt, wobei die Absicherung der Retter und der zu rettenden Person immer im Mittelpunkt stand. Auch einer schriftlichen Lernkontrolle mussten sich die 8 Feuerwehrmänner unterziehen. Am Samstagabend blickten Teilnehmer wie Ausbilder auf ein lehrreiches Kurzseminar zurück. Termine 18.05.2014 10-17 Uhr 100 Jahre Kraftwerk Laufenburg. Teilnahme am Städtewettkampf zw. 13.30-15.30 Uhr (gemäß Einteilung). 19.05.2014 19:30 Uhr Probe des Ausrückebereich Süd Thema: Tragbare Leitern / Sprungkisten 19.05.2014 20:00 Uhr Probe des Ausrückebereich Nord 20.05.2014 18:30 Uhr Jugendfeuerwehrprobe am FWGH Brunnenmatt. Ab 18.00 Uhr Abholung in den Ortsteilen an den bekannten Abholstellen. 21.05.2014 19:30 Uhr Übungsabend der gemeinsamen Führungsgruppe von THW und Feuerwehr. Teilnahme durch alle Abteilungsfahrzeuge (mind. 1 Gruppenführer und 1 Maschinist je Fahrzeug). An-/Abmeldung erforderlich! 22.05.2014 19:30 Uhr Führungsstab Landkreis Waldshut. Besichtigung Swissgrid. Abfahrt 19:15 Uhr am FWGH Brunnenmatt. Mehr Infos unter www.feuerwehrlaufenburg.de

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 7 Sammelstelle für alte Handys im Rathaus Im Rahmen der Handy-Sammelaktion der Hans-Thoma-Schule Laufenburg wurde im Rathaus eine zusätzliche Sammelstelle für alte Handys eingerichtet. Alte Handys sind zu wertvoll für den Müll. Sie enthalten wertvolle Rohstofe, wie z. B. Kupfer, Kobalt, Silber, Gold, aber auch Schadstofe. Leider wandern immer noch zu viele alte Handys in den Müll oder liegen unbenutzt in irgendeiner Schublade. Schüler der 8. Werkrealschulklasse beteiligen sich an der Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Sie bitten die Bevölkerung alte oder defekte Handys in eine ihrer Sammelboxen abzugeben. Die gesammelten Handys werden erneut verwendet, wenn die Handys noch funktionsfähig sind. Bei defekten Geräten werden die Wertstofe zurückgewonnen und die Schadstofe fachgerecht entsorgt. Hinweis der Schüler: Löschen Sie ihre Daten auf dem Handy. Ihre Telefonnummern sind oftmals auch auf dem Handy gespeichert und nicht nur auf der Speicherkarte. Die Sammelbox steht bei den Gelben Säcken im 1. OG im Rathaus. Handzettel mit weitergehenden Informationen liegen dort ebenfalls aus. Projektgruppe Handy-Recycling der W8: Donika Zeneli, Hueseyin Eray Toker, Blenti Jetullahu, Emre Torun, Tim Krol Erfolgreicher Kuchenverkauf des Kindergartens Rappenstein Der Kindergarten Rappenstein aus Laufenburg bedankt sich bei allen Helfern und leißigen Kuchen-, Torten- und Muinsbäckern, die am 10. Mai 2014 den Kuchenverkauf unterstützt haben. Vielen Dank auch an die Geschäftsführung des E-Centers in Laufenburg, die uns die Erlaubnis und den Platz für unseren Verkauf ermöglicht haben. Gartentipp im Mai Im Mai ist das Wetter tagsüber oft schon recht warm, aber speziell um die Zeit der Eisheiligen (12. bis 14. Mai) kann es nochmals zu Bodenfrost kommen. Mitte bis Ende des Monats können dann aber auch frostempindliche Beet- und Balkonplanzen gesetzt werden. Eine besondere Variante Beet- und Balkonplanzen zu präsentieren bieten Blumenampeln und Hanging Baskets. Unser aktueller Tipp: Blumenampeln und Hanging Baskets Blumenampeln sind beplanzte Blumentöpfe zum Aufhängen. Hanging Baskets dagegen sind wasserdurchlässige Gitterkörbe aus Metall oder Kunststof, die rundum beplanzt werden. Dabei wird das Drahtgelecht zuerst mit Moos oder Kokosmatten ausgekleidet. Diese werden mit einem Messer eingeschnitten. In die entstandenen Schlitze kann die Planzung erfolgen. Die Lücken zwischen den Wurzelballen werden mit Substrat gefüllt. Oben werden eher stehend Sorten geplanzt, zur Seite und nach unten hin hängende. Die Plege erfolgt wie bei allen anderen beplanzten Kübeln und Kästen auch. Sommer Sonne Badespaß im Gartenstrandbad Laufenburg Start in die neue Badesaison am Freitag, den 16.05.2014 Eintritt frei am Eröfnungstag gesponsert von den Kartenvorverkauf im Einwohnermeldeamt Sondertarife gibt es bei den Tageseintritten für Familien und für Abendbesucher ab 18.00 Uhr. Die Saisonkarte kann auch weiterhin um eine Ergänzungskarte erweitert werden, die den Besuch des Naturerlebnisbads in Murg ermöglicht. Für die Ausstellung einer Saisonkarte (nicht Familienkarte) ist ein Passfoto dringend erforderlich. Achtung Quittung für Saison- und Ergänzungskarten unbedingt aufbewahren, sie müssen beim Ausstellen einer Ersatzkarte vorgelegt werden. Übrigens Gutscheine vom Gartenstrandbad sind tolle Geschenkideen. Diese sind bei der Stadtkasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Öfnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöfnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlossen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöfnet. Schwimmbadkiosk Wie bereits letztes Jahr bewirtet und verwöhnt Frau Ulrike Willmann die Badegäste im Schwimmbad und die Spaziergänger am Rheinuferweg über die Außentheke. Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JAHREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach 18.00 Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄßIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 10,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Saison- und Ergänzungskarten sowie eine Ermäßigung von 50% auf die Einzelpreise er-halten Schwerbehinderte ab 50% MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivilund Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 8 Fahrzeugverkauf: Kastenwagen Fahrzeugverkauf: Kipperfahrzeug Fahrzeugverkauf: Kastenwagen Die Stadtwerke Laufenburg verkaufen, gegen Höchstgebot, einen Kastenwagen. Fabrikat: Volkswagen Typ: Caddy Leistung: 47 kw Erstzulassung: 10/2003 km-stand: 82.451 (Stand: 30.04.14) Farbe: weiss zul. Gesamtgewicht : 1.730 kg Zustand: betriebsbereit (TÜV 12/15) Ausstattung: - Anhängekupplung - Radiovorbereitung Das Fahrzeug kann nach Vereinbarung (Tel. 07763 806-71) besichtigt werden. Angebote sind schriftlich, bis zum 15.06.2014, unter folgender Adresse einzureichen: Stadtwerke Laufenburg Kom. Verkauf Caddy Hauptstr. 30 79725 Laufenburg E-Mail: technische.betriebe@laufenburg-baden.de Die Stadt Laufenburg verkauft, gegen Höchstgebot, ein Kipperfahrzeug. Fabrikat: Citroen Typ: Jumper Leistung: 94 kw Erstzulassung: 08/2003 km-stand: 167.900 (Stand: 30.04.14) Farbe: weiss zul. Gesamtgewicht : 3.500 kg Zustand: betriebsbereit (TÜV 10/15) Ausstattung: - Anhängekupplung - Dreiseitenkipper Das Fahrzeug kann nach Vereinbarung (Tel. 07763 806-71) besichtigt werden. Angebote sind schriftlich, bis zum 15.06.2014, unter folgender Adresse einzureichen: Stadtverwaltung Laufenburg Technische Betriebe Kom. Jumper Kipper Hauptstr. 30 79725 Laufenburg E-Mail: technische.betriebe@laufenburg-baden.de Die Stadt Laufenburg verkauft, gegen Höchstgebot, einen Kastenwagen. Fabrikat: Mercedes-Benz Typ: Sprinter Leistung: 75 kw Erstzulassung: 01/1998 km-stand: 123.702 (Stand: 30.04.14) Farbe: orange zul. Gesamtgewicht : 2.590 kg Zustand: betriebsbereit (kein TÜV ) Ausstattung: - Anhängekupplung - Regalausbau (Holz) Das Fahrzeug kann nach Vereinbarung (Tel. 07763 806-71) besichtigt werden. Angebote sind schriftlich, bis zum 15.06.2014, unter folgender Adresse einzureichen: Stadtverwaltung Laufenburg Technische Betriebe Kom. Sprinter Kastenwagen Hauptstr. 30 79725 Laufenburg E-Mail: technische.betriebe@laufenburg-baden.de Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg ab 19. Mai Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 niel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel. 07763/806-53 Das Bücherei-Team 10 bis 11.30 Uhr 15 bis 19 Uhr Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Da- Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter 017672594562 oder im Gartenstrandbad unter 07763929750 Öfnungszeit: Montags 16.00-18.30 Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus)

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 9 Tel: 07763-9273857 e-mail: st.pelagius.koeb@tonline.de www.kath-se-laufenburg.de/bücherei Hochsal www.bibkat.de/hochsal Medienbestand online Alle Medien ( CDs, Bücher, Zeitschriften ) sind mit einem Klick über www.bibkat.de/hochsal abrufbar und direkt zu reservieren. Bei der detaillierten Suche sind die Neuanschafungen und die Top-Entleihungen angezeigt, außerdem eine Kurzbeschreibung des Titels. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und falls sich als neuen Leser registrieren lassen, erhalten Sie monatliche Lesetipps. Fahrten und Termine im Mai 2014: 18.5. Spaghetti-Fahrt ab 11.30 Uhr 18.5. Rundfahrt ab 14.30 Uhr 21.5. Rundfahrt ab 14.30 Uhr 25.5. Sonntagsbrunch ab 09.30 Uhr 25.5. Rundfahrt ab 14.30 Uhr 29.5. Rundfahrt ab 14.30 Uhr 30.5. Abendschleusenfahrt ab 19.00 Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel. 80 19 54. Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel. 806-51 oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich 14.30 17.30 Uhr Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Laufenburger Einkaufsgutscheine Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr) Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter www.laufenburg.de/ einkaufsgutschein. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Midnight Sports 16.05.2014 - in Laufenburg -16.05.2014 19.00 Fußball 20.30 Basketball Turnhalle Burgmatt (Burgmattstrasse) Alter: 12 bis 17 Jahre Eintritt frei Voraussetzung für die Teilnahme: Pünktlich zum Seiteneingang kommen: (18.55 Fußball, 20.35 Basketball) Hallenschuhe Info und Kontakt: Grenzüberschreitende Jugendarbeit, balderwentzel@bluewin.ch

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 10 Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/553 20 77 e-mail: tev-bs@web.de 93. Geburtstag Frau Irmengard Ottilia Weske Andelsbachstraße 16 21. Mai Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! 16.05.2014 25.05.2014 Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== 16.05.2014 8.30 12.30 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz 16.05.2014 19.00 Uhr Grenzüberschreitende Jugendarbeit Midnight Sports Turnhalle Burgmatt/CH 17./18.05.2014 10.00 18.00 Uhr Gewerbeverband Laufenburg Energiesparmesse Eco Möslehalle Luttingen 17.05.2014 20.00 Uhr die brücke Kabarett mit Arnim Töpel Schlössle 18.05.2014 Energiedienst Familientag Kraftwerk Laufenburg 18.05.2014 11.30 Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Spaghetti-Fahrt Andelsbachmündung 18.05.2014 14.30 Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung 21.05.2014 14.30 Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung 23.05.2014 8.30 12.30 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz 23.05.2014 Spielgemeinschaft Schachen-Hochsal Dorf-Hock Hochsal 25.05.2014 09.30 Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Andelsbachmündung 25.05.2014 14.30 Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 11 Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen Freitag, 23.05.2014 Schadstofsammeltag im Mai 2014 Sonderabfälle können an folgenden Standorten beim Schadstofmobil abgegeben werden: Freitag, den 23.05.2014: Bad Säckingen, Parkplatz Glascontainer Wallbach, von 12.00 15.00 Uhr, Laufenburg, Parkplatz beim Waldsportplatz, von 15.30-18.30 Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Planzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstofe können nur bei Anwesenheit des Schadstofmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Öfentliche Stadtführung 2014 Samstag, 31.05. Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: 14.30 Uhr Preis CHF 10.00 Erwachsene CHF 6.00 Kinder 12-16 J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/874 44 55 info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/806-51 willkommen@laufenburg-baden.de Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr und Donnerstag 17-19 Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter www.ludotheklaufenburg.com Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 07. Juni Internationaler Museumstag zum Thema Netzwerk Museum am Sonntag 18. Mai 2014 14.00-17.00 Uhr Aus diesem Anlass bieten die beiden Laufenburger Museen versetzt Führungen durch die aktuellen Ausstellungen an. 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung Eruption und Dynamik im Rehmann Museum 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung Die Römer in Laufenburg: Unterirdisches aufgedeckt im Museum Schif Im Anschluss an die Führungen geht man gemeinsam durch die Laufenburger Gassen. Es werden ausgesuchte Skulpturen besichtigt bzw. Spuren der Römer gezeigt. Im Rehmann-Museum wird Kafee und Kuchen angeboten und bei schönem Wetter wird zum Verweilen im Skulpturengarten eingeladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Museum Schif, 5080 Laufenburg (Hans Burger, Präsident) Landsenioren Südbaden e. V.BLHV-Kreisverband Waldshut E I N L A D U N G Die Landsenioren des Landkreises WT laden zu einer 5-tägigen Fahrt nach Mittelfranken ein: Datum: 08. bis 12. September 2014 Programm: 1. Tag: Anreise mit modernem Reisebus der Firma Bächle ab Oberalpfen nach Wolframs-Eschenbach in das Landhotel Gary 2. Tag: Rothenburg ab der Tauber mit örtlicher Reiseleitung 3. Tag: Städtchen und Burg Abenberg, Fahrt mit Auslugsschif auf dem Brombachsee 4. Tag: Nürnberg mit örtlichem Reiseleiter 5. Tag: Heimreise mit Halt in Schwäbisch Gmünd und Besuch der Landesgartenschau Anmeldung bis spätestens 15. Juni 2014 bei: Schwab Hermann, Reckingen, Tel. 07741/5509

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 12 CDU Stadtverband Laufenburg Trefpunkt Bäckerei Hahn Wollen Sie unsere Stadtratskandidaten/innen trefen? Am Sonntag, den 18.05.2014 von 8-11 Uhr haben Sie die Gelegenheit.... übrigens Am 25. Mai 2014 sind Wahlen (Europaparlament, Kreistag, Stadtrat u. Ortschaftsrat) NEU NEU NEU Aktives Wahlrecht ab 16 Jahren. Gehen Sie zur Wahl, Politik geht uns alle an. Mit freundlichen Grüßen Dittmar Frank (Vorsitzender) Tel.: 07763-5694 Die Freien Wähler informieren Mit verschiedenen Informationsständen informieren die Freien Wähler Laufenburg über ihre Ziele und Pläne für die kommende Legislaturperiode im kommunalen Bereich. An folgenden Terminen stehen die Kandidaten den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung: 16. Mai, 17.00 bis 19.00 Uhr, Grunholz, im Bereich Denkmal / Gasthof Kranz 17. Mai, 8.00 bis 10.00 Uhr, Hochsal, im Bereich Lindenstraße / Kirche 17. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr, Stadenhausen, Stadtweg 32 18. Mai, 11.00 bis 15.00 Uhr, Luttingen, auf dem Gelände der Firma Reifen Stadler 20. Mai, 18.00 bis 20.00 Uhr, Rotzel, im Bereich Rathaus / Wendeplatz 24. Mai, 10.00 bis 14.00 Uhr, Laufenpark, vor dem Bettenhaus Gerteis SPD ORTSVEREIN LAUFENBURG Die von unseren Gemeinderatskandidaten am 10.5.14 unternommene Informationsfahrt durch Laufenburg brachte weitere wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung unserer Stadt. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme, besonders der Firma Rüde und der Firma Ruf, die uns ihre Entwicklungspläne vorstellten. Ebenso danken wir für die Informationen vor Ort durch die Herren Ortsvorsteher Gerteis, Luttingen und Ebner, Rotzel und Herrn Gerspacher von den Technischen Betrieben. Dankbar sind wir auch für die Gespräche mit Herrn Schäuble vom FC Binzgen und den Herren Rudigier und Wuchner vom SV 08 Laufenburg. Es konnten wertvolle Informationen für die zukünftige Gemeinderatsarbeit gesammelt werden. Robert Terbeck 1. Vorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Albbruck Laufenburg Murg Am kommenden Samstag, 17.5.2014 bieten wir Ihnen an, mit uns über die anstehende Kommunal- und Europawahl zu sprechen. Dazu werden wir in der Andelsbachstraße im Bereich der Buchhandlung Am Andelsbach mit einem Informationsstand in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr präsent sein. Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch! Kontakt: Jürgen Weber, Laufenburg 07763 20571 www.gruene-wt.de SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/80 14 26 e-mail/ kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, 17.5.2014 Scha 10.30 Diamantene Hochzeit des Jubelpaares Gertrud und Walter Böhler Lfb 18.00 Dankgottesdienst dererstkommunikanten aus der Seelsorgeeinheit Laufenburg SONNTAG, 18.5. 5. So. der Osterzeit Ho 9.00 Eucharistiefeier (Jahrtag für Agnes Schwander) Lut 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut 18.30 Rosenkranz Montag, 19.5. Scha 18.00 Rosenkranz Sta 19.00 Abendlob / Frauenkreis Dienstag, 20.5. BZ 9.00 Hl. Messe Lfb 9.20 Schülermesse -Pfr. Thron- Mittwoch, 21.5. Ho 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 22.5. Hau 19.00 Hl. Messe Freitag, 23.5. 19.00 Keine Abendmesse Samstag, 24.5. Ro 16.30 Taufeier: Samuel Giraud, Lisa Rivelli und Leonie Schneider Ho 18.00 Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, 25.5. - 6. So. der Osterzeit Lut 9.00 Eucharistiefeier Lfb 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst im Pfarrheim, nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf der Ministranten Leuggern (Schweiz) 15.00 Maiandacht mit Pfarrer Fietz Lut 18.30 Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG Gastgeber für Schwestern aus Uganda gesucht Für die Ordensschwestern aus Uganda, die vom 14. bis 17. Juni mit Pfarrer Hirt unsere Seelsorgeeinheit besuchen, werden noch Gastgeber gesucht. Wer kann für jeweils zwei Schwestern ein Gästezimmer anbieten. Mit Frühstück wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend, weil dies auch anders organisiert werden könnte. Ansonsten gibt es für die Schwestern ein Besuchsprogramm, an dem die Gastgeber gerne auch teilnehmen können. Die Schwestern sind in dem von Pfarrer Hirt initiierten Lebenshaus für Kinder in Not engagiert. Wer ein Gästezimmer zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 7866, melden. Wir feiern wieder... Kindergottesdienst in der SE Laufenburg Sonntag 25. Mai 2014 10:30 Uhr in Laufenburg im Pfarrheim Heilig Geist Logo-Wettbewerb für die neue große Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck noch bis zum 31. Mai 2014 Bis zum 31. Mai 2014 können Sie Ihre Ideen und Entwürfe für das neue Logo der großen Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck an die Pfarrbüros Laufenburg, Birndorf und Albbruck an folgende Mailadressen senden. Heilig Geist Laufenburg/ e-mail/ kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de St. Josef Albbruck st.josef@kath-albbruck.de Hl. Kreuz Birndorf/St. Laurentius Unteralpfen info@kath-birndorf.de Dem Preisträger winkt ein 100 Gutschein für das Badeparadies Titisee. Perureise 2015 Wer möchte mit? Über eine Gruppenreise 2015 nach Peru informiert Claudia Weber-Wagner am Donnerstag, 22.5.2014 um 19.30 Uhr im UG Pfarrheim Heilig Geist in Laufenburg. Geplant sind: Besuch unserer Partnergemeinde Huánuco, Besuch anderer Projekte, Rundreise durch das herrliche Peru. Wir freuen uns über reges Interesse. CHRISTI HIMMELFAHRT - GOTTESDIENST UNTER FREIEM HIMMEL Das Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai 2014, wird von der gesamten Seelsorgeeinheit mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst an der Marienkapelle in Stadenhausen begangen. Beginn ist um 10:00 Uhr. Besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Luttinger Pfarrkirche verlegt und beginnt gleichfalls um 10 Uhr. Pfarrei Heilig Geist Kuchenverkauf der Laufenburger Ministranten am Sonntag, 25. Mai 2014 Vorankündigung- Die Laufenburger Ministranten werden am

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 13 Sonntag, 25. Mai 2014, nach dem Gottesdienst in Laufenburg vor der Heilig Geist Kirche, ca. 11.30 Uhr, Kuchen und Getränke zum Kauf (Sekt und Säfte) anbieten. Diese Aktion ist zur Unterstützung der Reisekasse für die Ministrantenwallfahrt nach Rom geplant! Pfarrei St. Pelagius - Besuch im Heimatmuseum Görwihl mit Führung Am 21. Mai 2014 indet ein Besuch des Heimatmuseums Görwihl mit Führung durch- Herrn Scheuble statt. Auch hier werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte melden Sie sich ebenfalls bei Frau Erika Waldkircher (Tel. 4925) bis spätestens 19.05.2014. Abfahrt: ca. 14.00 Uhr Beginn der Führung: 15.00 Uhr Der Pfarrgemeinderat St. Pelagius Hochsal lädt alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich ein zur Pfarr-(Rad)-Wallfahrt nach Leuggern Am Sonntag, den 25. Mai 2014 wollen wir - wie in den vergangenen Jahren - mit den Fahrrädern oder Autos zur Lourdes-Grotte nach Leuggern fahren. Wer keine der beiden Möglichkeiten hat, kann sich spätestens bis zum 04.05.2013 unter Telefon 07763/7647, 07753/5525 oder im Pfarrbüro 7835 melden. Der Pfarrgemeinderat wird entsprechende Fahrgemeinschaften einrichten. Trefpunkte für die Fahrradfahrer: 13.00 Uhr auf dem Kirchparkplatz in Hochsal 13.30 Uhr beim Zollhäuschen in Albbruck 13.35 Uhr gemeinsame Weiterfahrt ab Zollhäuschen Albbruck Ca. 14.45 Uhr Zusammentrefen der einzelnen Gruppen auf dem Parkplatz nahe der Grotte 15.00 Uhr Maiandacht mit Herrn Pfarrer Fietz an der Grotte. Jeder Teilnehmer haftet mit seiner eigenen Versicherung. Bitte vergessen Sie Ihren gültigen Personalausweis nicht! Nach der Andacht trift man sich im Fischerhaus in Albbruck oder in einer anderen Gaststätte nach Absprache, um sich zu stärken. Evangelische Kirchengemeinde 79725 Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: 07763 / 7841 Fax-Nr.: 07763 / 919145 E-Mail: ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag 18.05. - KANTATE 10.15 h Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Dienstag, 20.05. 20.00 h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Sonntag, 25.05. - Rogate 10.15 h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Psalm 98,1: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon 07763 919340 mit Anrufbeantworter Freitag 16.05.2014, 19.15 21.00 Uhr 19.15 19.50 Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Schützende Macht Gott ist uns Zulucht - Unterthema: Göttlicher Schutz zugesagt 19.50 20.20 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 20.20 21.00 Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 18.05.2014, 10.00 11.45 Uhr 10.00 10.35 Uhr Besonderer biblischer Vortrag Ein guter Anfang für die Ehe 10.35 11.45 Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: www.jw.org und www.jehovaszeugen.de. Außerdem inden Sie über www.googlemaps.com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Information: Mit der Bibel unterwegs am Rio Xingu Anfang Juli 2013 machten sich 28 Zeugen Jehovas von der brasilianischen Stadt São Félix do Xingu auf den Weg ins Gebiet der Cayapó- und Yuruna-Indianer. Auf einem 15 Meter langen Boot ging es den Xingu lussaufwärts. Dieser gut 2 000 Kilometer lange Fluss mündet irgendwann im Norden in den Amazonas. Der Zweck ihrer Reise? Sie hatten sich vorgenommen, den Leuten in den Dörfern entlang des Xingu von der Botschaft der Bibel zu erzählen. Am dritten Tag legten sie bei dem Dorf Kokraimoro an, wo sie von vielen lächelnden Gesichtern begrüßt und sehr gastfreundlich aufgenommen wurden. Sie trafen eine Frau, die ganz aufgeregt gestikulierte. Was wollte sie? Das erklärte ihnen der Einheimische, der die kleine Reisegruppe begleitete und führte. Sie will, dass ihr alle kommt. Sie wollen euch alle kennenlernen! Die 28 Zeugen Jehovas unterhielten sich mit jedem, dem sie begegneten. Mit manchen konnten sie sich auf Portugiesisch verständigen bei anderen nur mit Händen und Füßen. Aber sie hatten ja etliches Lesematerial dabei, und die vielen farbigen Bilder waren ihnen beim Erklären eine große Hilfe. Viele Dorleute wollten gern etwas von der Bibelliteratur haben, vor allem die Broschüre Höre auf Gott. Gerson, ein Vollzeitprediger in São Félix do Xingu, erzählt, wie ein Mann im Dorf reagierte, als er das Buch Mein Buch mit biblischen Geschichten erhielt: Er schaute es sich an und hielt es dann mit beiden Händen ganz fest. Er wollte es gar nicht mehr loslassen. Insgesamt konnten rund 500 Bücher, Zeitschriften und Broschüren in die Hände der Menschen am Xingu gelegt werden. Als die Dorfbewohner in Kawatire von dem Versprechen der Bibel hörten, dass die ganze Erde einmal ein Paradies werden wird, waren sie ganz Ohr. Die Menschen werden dann wohl so leben wie wir, überlegte sich Tonjaikwa, einer der sehr gastfreundlichen Cayapó-Indianer. In São Félix do Xingu und Umgebung hatte sich bereits herumgesprochen, dass Zeugen Jehovas die Indianer besuchen wollten. Einige waren skeptisch, ob die Indianer sie überhaupt in ihre Dörfer lassen würden. Aber das Gegenteil war der Fall. Simone, die auch dabei war, sagt: Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und konnten allen von der Bibel erzählen. Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf http://www.jw.org/de/aktuelle-meldungen/ und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf http://www.jw.org/de/jehovaszeugen/aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach So 18. Mai. 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel. 07765/96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel. 07765-8528) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel. 0173-6600698) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, 79725 Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Asien-Budo- Club-Laufenburg e.v. Traum erfüllt Gerti (65) und Hans-Jürgen (71) Theobald erfüllten sich einen Lebenstraum, als sie am Osterlehrgang in Maintal die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) im Karate bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos (7. Dan) und Gunar Weichert (6. Dan) mit Bravour bestanden. Das Rentnerehepaar, beide ehemalige Gymnasiallehrer, beschlossen 2001 mit dem Karate zu beginnen. Auf die Idee brachte sie der jünge-

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 14 re der beiden Söhne, nachdem dieser selbst einen Anfängerkurs im heimischen Achern absolviert hatte. Das ist ein Sport, den man in jedem Alter betreiben kann. Nach dem Anfängerkurs wuchs die Begeisterung beständig. Sie trainierten regelmässig in ihrem Dojo, besuchten viele Lehrgänge bundesweit und holten sich einen Gürtel nach dem anderen. Im Karate gibt es neun Schülergrade (weiss, weiss-gelb, orange, grün, zwei blau und drei braune Gürtel). Auf der Suche nach einem ganz persönlichen Trainer (Sensei) gelangten sie 2012 zum Sommertrainingslager in Steinabad des Asien- Budo-Clubs Laufenburg e.v. und fanden in Alexa Klingele (2. Dan) und Ulrich Thaten (4. Dan) die Trainer, die sie gesucht hatten. Fortan beschlossen sie, jedes Wochenende von Achern nach Laufenburg (200km) mit dem Wohnmobil zu fahren, dort am Karatetraining ab Donnerstag teilzunehmen und die eine oder andere Extralektion am Samstag oder auch am Sonntag zu bekommen. So lernten sie auch das schöne Städtchen Laufenburg und Umgebung kennen und lieben. In diesem Jahr beschlossen sie, auch Mitglieder des ABC zu werden. An diesem Karfreitagabend 2014 um 19:30 Uhr war es dann endlich soweit. Die Aufregung war gross trotz der guten Vorbereitung, wie bei einer besonderen Prüfung nun einmal. Lob gab es für das kräftige Vortragen der Grundtechniken, den gut einstudierten Katas (Formen) und deren Anwendung und ganz besonders für den leidenschaftlich vorgetragenen Zweikampf. Als gegen 21:30 Uhr die Ergebnisse bekannt und die Urkunden ausgegeben wurden, war die Freude gross. Ausruhen ist dennoch nicht angesagt, denn Karate beginnt mit dem schwarzen Gürtel und endet nicht dort, wie die beiden Trainer aus Laufenburg nun sagten. Theobalds werden auch weiterhin am Training teilnehmen und lernen, um besser zu werden und um ihre Gesundheit lange zu erhalten. Das ist Karate-Do. Weitere Infos und Bilder unter http://www.abc-laufenburg.de. Ulrich Thaten, Gerti Theobald, Hans-Jürgen Theobals, Alexa Klingele Paradiesvögel Grunholz 1993 e.v. Generalversammlung am 16.05.2014 im Engel in Luttingen um 19.30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Protokoll der GV 2013 3. Jahresberichte vom Zunftmeister und Schatzmeister (Kassier) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Vorstandswahlen 1. Zunftmeister (1. Vorsitzender) 2. Vize-Zunftmeister (2. Vorsitzender) 3. Schatzmeister (Kassier) 4. Zunftschreiber 5. Zunft-Umzugschef 6. Zunft-Festmeister 7. Zunft-Jugendleiter 8. den Beisitzern 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Freundliche Grüße Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Einladung zur Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Laufenburg. Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährige Hauptversammlung indet am Freitag, den 16. Mai 2014 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Laufenburg-Hauenstein statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des DRK- Ortsvereins Laufenburg recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröfnung, Begrüßung und Totenehrung 2. Tätigkeitsberichte für das Jahr 2013 3. Kassenbericht für das Jahr 2013 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2014 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Grußworte Wir würden uns freuen Sie bei unserer Versammlung begrüßen zu dürfen. Durch Ihren Besuch zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Arbeit des DRK. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Hasieber, Vorsitzender DRK Ortsverein Luttingen AED Gerät für Luttingen Das DRK Ortsverein Luttingen möchte Sie einladen die Messe des Gewerbevereins ECO am Samstag 17. und Sonntag 18. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Möslehalle in Luttingen zu besuchen. Wir dürfen Sie an beiden Tagen Speisen und Getränken in gewohnter Weise bewirten. Dazu bieten wir Ihnen an: Würste und Steak vom Grill jeweils mit Brot oder Kartofelsalat und den bekannten DRK Erbseneintopf. Am Sonntag als Mittagsmenü Schweineilet, Spätzle mit Gemüse und Champignonsoße. Mit dem Erlös der Bewirtung wollen wir den noch ofenen Betrag für einen Deibrillator in der Möslehalle in Luttingen inanzieren. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit bei uns, sei dies in der Bereitschaft, in der Verplegungsgruppe oder auch auf ein Projekt bezogen melden Sie sich. Wir benötigen Ihre Hilfe um weiter helfen zu können! Kontakt, Fragen, Informationen: Bruno Sonnenmoser Tel. 07763 4804 oder 0160 95052922, E Mail: drk@drk-luttingen.de 6. Themenmesse des Gewerbeverbandes Laufenburg e.v. Energiesparmesse Eco - Energie, Umwelt, Handwerk - Die Energiesparmesse eco, bei der sich alles um die Umwelt, das Handwerk und die Energieeizienz dreht, indet am 17. und 18. Mai 2014 jeweils von 10 18 Uhr in der Möslehalle in Laufenburg-Luttingen statt. 25 Aussteller aus ganz unterschiedlichen Bereichen stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Daneben gibt es ein informatives Vortragsprogramm, bei dem es vom ökologisch und baubiologisch interessanten Lehmbau über die sinnvolle Wärmedämmung und versteckte Stromfresser im Haushalt bis hin zum Einsatz von LED-Licht geht. Und auch das Rahmenprogramm mit einem Heimwerker-Flohmarkt, verschiedenen Vorführungen und gediegener Bewirtung sprechen für einen lohnenden Besuch der eco. Schon heute geht kaum ein Land so sorgfältig mit Energie um wie Deutschland. Erstaunlich: Während die Wirtschaftsleistung über 20 Jahre betrachtet deutlich zugelegt hat, ist der Energieverbrauch gleichzeitig gesunken. Dies ist nur möglich, weil ein Umdenken in der Gesellschaft stattgefunden hat. Energetische und ökologische Fragen sind zu wichtigen Themen geworden sei dies bei Neuanschafungen wie einem Auto, bei der Liegenschaftsrenovierung oder in der Freizeit. Wie kann ich sinnvoll Energie sparen? Wer sich diese Frage zumindest ab und zu stellt, für den ist der Besuch der Energiesparmesse in Laufenburg-Luttingen ein muss. Ob Neuheiten auf dem E-bike-Markt, bei den Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen, bei Heizsystemen und So-

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 15 laranlagen, bei der Wärmedämmung im Innenund Außenbereich oder bei der Lichtplanung und Luftreinigung... da sollte für jede Besucherin und jeden Besucher etwas dabei sein. Und auch die Beratung wird nicht zu kurz kommen, ganz gleich ob es um die Stromversorgung, um Fördermittel oder um allgemeine Energieberatung geht. Am Samstag, den 17. Mai gibt es um 11 Uhr eine oizielle Begrüßung mit anschließendem Messerundgang. Mit von der Partie sind: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (MdB) und Hidir Gürakar (MdL). Und auch für Aulockerungen ist gesorgt, mit Vorführungen des Deutschen Roten Kreuzes und den First Responder. Außerdem gibt es am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr einen Heimwerker-Flohmarkt mit gebrauchten bzw. II. Wahl-Artikeln auf dem Vorplatz bei der Möslehalle. Kinder können sich schminken lassen oder in der Hüpfburg herumtollen. Der DRK-Ortsverband Luttingen sorgt mittags für das leibliche Wohl und spendet den Erlös zugunsten eines Deibrillators für die Möslehalle. Nachmittags gibt es Kafee und hausgemachten Kuchen vom Harmonika Orchester Laufenburg (Samstag) und von den Landfrauen Rotzel (Sonntag). Fachvorträge Samstag, 17. Mai Schöner Wohnen mit LED Licht 14.00 14.30 Uhr Referentin: Andrea Paul-Faber, Lichtatelier LED ist in vielen Bereichen egal ob im Privatoder Gewerbebereich, außen oder innen ein richtiger Schritt in eine energiebewusste Zukunft. LED ist vielseitig einsetzbar und besticht durch brillante Leuchtkraft, hohe Energieeizienz und lange Lebensdauer. Versteckte Stromfresser im Haushalt 15.00 15.30 Uhr Referentin: Dr. Erika Höcker, Energieagentur Schwarzwald Hochrhein Steigende Strompreise sind in aller Munde. Doch sind wir den Stromlieferanten wirklich ausgeliefert? Erika Höcker, Beraterin der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein, zeigt mit Tricks und Knifs zum Senken des Stromverbrauchs und damit zur Entlastung der Haushaltskasse. Faszination Lehmbau 16.00 16.30 Uhr Referent: Thomas Bröking, Tierrino Lehmbaustofe Lehm als Baustof hat sich durch seine hervorragenden Eigenschaften schon seit Jahrtausenden bewährt. Wie kein anderer Baustof erfüllt Lehm ökologische und baubiologische Anforderungen. Mit dem steigenden Bewusstsein für umweltfreundliches und gesundes Bauen erlebt das Bauen mit Lehm seit einigen Jahren eine Renaissance. Der Referent Thomas Bröking wird in seinem Vortrag die Entstehung und Verwendung vom Baustof Lehm erläutern. Sonntag, 18. Mai Vorurteile und Ängste in punkto Wärmedämmung Was ist dran? 14.00 14.30 Uhr Referentin: Dr. Erika Höcker, Energieagentur Schwarzwald Hochrhein Wärmedämmung gefährdet Menschenleben, ist giftig und zieht Schimmel an. Wärmedämmung ist nicht wirtschaftlich. Das sind nur einige der Negativmeldungen, die regelmäßig in der Presse kursieren. Erika Höcker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein, geht der Sache auf den Grund. LED Licht individuell und eizient 15.00 15.30 Uhr Referentin: Andrea Paul-Faber, Lichtatelier Beim Glühbirnenverbot im September 2012 stand man dem neuen LED-Licht eher skeptisch gegenüber. Doch mittlerweile ist klar: LED hat mehr Vor- als Nachteile. Die Leuchtkraft ist enorm und das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten sehr groß. So gibt es ein für jeden auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Licht sparsam und überzeugend schön. Die farbige Welt des Lehms 16.00 16.30 Uhr Referent: Thomas Bröking, Tierrino Lehmbaustofe Seit den 1980er Jahren lässt sich in Deutschland eine klare Rückbesinnung ausmachen auf energiesparendes, ressourcen- und umweltschonendes Bauen mit gesundheitlich unbedenklichen Baustofen. Beispielhaft dafür ist eine immer größer werdende Anzahl von gebauten Projekten, in denen Lehm als Baustof auf verschiedene und eindrucksvolle Weise zur Anwendung kommt. In diesem Vortrag wird der Referent Thomas Bröking verschiedene Gestaltungstechniken mit Lehm aufzeigen. Bewirtung Das Mittagessen durch das Deutsche Rote Kreuz gehört bereits zur Tradition der Messe. Feines vom Grill und Salate (Samstag) sowie der bekannte DRK-Erbseneintopf und als Sonntagsmenü Schweineilet mit Spätzle, Gemüse und Champignonsoße dürfen nicht fehlen. Diesmal geht der Erlös zugunsten eines Deibrillators für die Möslehalle in Laufenburg-Luttingen. Wie in den vergangenen beiden Jahren verwöhnen das Harmonika-Orchester Laufenburg am Samstag und die Rotzler Landfrauen am Sonntag die Besucher mit Kafee und leckeren hausgemachten Kuchen und Torten. Aussteller von A - Z: Autohaus Kilian; www.peugeot-autohaus-kilian-albbruck.de Autohaus Stoll Böttner GmbH; www.stollboettner.de Badenova AG & Co. KG ; www.badenova.de Badische Zeitung; www.badische-zeitung.de Behringer Murgtal-Fahrten; www.murgtal-fahrten.de Bien-Zenker, BOS-Haus GmbH; www.bien-zenker.de Caravancenter Hochrhein; www.caravancenter-hochrhein.de Createrra; www.createrra.de Elektro-Auer, Laufenburg Energieluchs GmbH; www.energieluchs.com Fensterbau Mutter GmbH, www.mutterfenster.de Geba Solarstromtechnik GmbH; www.geba-gmbh.com Hierholzer GmbH; www.hierholzer-gmbh.de Hyla; www.raumreinigung-mit-system.de Lichtatelier; www.lichtatelier.eu Oeschger GmbH; www.gipser-oeschger.de Portas GbR; www.dobler.portas.de Reuter Versorgungstechnik; www.reuter-versorgungstechnik.de Schledermann Haustechnik; www.schledermann-haustechnik.de Stadtwerke Laufenburg; www.laufenburg.de Südkurier; www.suedkurier.de Weber Wärmetechnik GmbH; www.weberwaerme.de Zeitlos kreativ; www.zeitlos-kreativ.de Zimmermann; www.maler-zimmermann.eu Zweirad Martin; www.zweirad-martin.de Gut zu wissen Der Eintritt zur Energiesparmesse eco ist an beiden Tagen gratis. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gewerbeverband-laufenburg.de. Dort kann auch der Veranstaltungs-Flyer mit einer Anfahrts-Skizze heruntergeladen werden. Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 17./18.05.2014 in Birndorf/WT Start: Samstag 13.00 17.00 Uhr Sonntag: 7.00 13.00 Uhr Mittwochs-Wanderer Unsere Wanderung am 21. Mai 2014 beginnt um 14 Uhr am alten Zoll. Wir laufen in Richtung Schweiz und sind anschließend beim Griechen im Athen. Am 28. Mai 2014 trefen wir uns um ebenfalls um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen in Richtung Rhina und sind dann in der AWO, auf der Halde 11. Kontakt: Edda Barthel, Tel. 7800 Musikverein Binzgen e.v. Musikfest am 1. und 2. Juni Unser diesjähriges Musikfest indet am 1. und 2. Juni auf der Festwiese in Binzgen-Hammer statt. Festbeginn ist am Sonntag um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Inzlingen. Am Nachmittag werden Sie durch unsere Gastvereine unterhalten. Der Montag startet um 15.00 Uhr mit dem Kindernachmittag, bei dem der Nachwuchs mit Spielen unterhalten wird. Bei schönem Wetter haben wir für unsere kleinsten Besucher eine Hüpfburg aufgestellt. Am Abend werden die Latschari`s aus Rheinfelden spielen. An beiden Tagen steht für Sie ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Fest mit vielen Gästen. Ihr Musikverein Binzgen e.v.

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 16 FC Binzgen aktuell Einen wichtigen Sieg erzielte die Erste Mannschaft gegen den SV Eichsel. Die Gäste gingen früh in Führung, erst in der zweiten Hälfte konnte unsere Mannschaft ihre Feldüberlegenheit in Tore ummünzen. Am Ende stand nach teilweise kuriosen Treffern ein verdienter 4:2 Erfolg. Nur knapp verlor die zweite Mannschaft beim Tabellenführer in Höchenschwand, ging nach ein halben Stunde sogar in Führung. Erst in der 77. Minute gelang den Gastgebern der entscheidende Trefer zum 1:2 Endstand. Die nächsten Spiele: Junioren Fr, 16.5, 17.30 Uhr, D-Junioren: SV Hasel - SG Binzgen 2 Sa, 17.5, 14.30 Uhr, D-Junioren: SG Binzgen SV Laufenburg Aktive Sa, 17.5, 17.00 Uhr: SV Blau-Weiß Murg 2 - FC Binzgen So, 18.5, 10.30 Uhr: FC Binzgen 2 FC Rotzel Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter www.fc-binzgen.de SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Dorfest Luttinger Frühling 2014: Am Sonntag, 1. Juni, trift sich Luttingen auf dem Schulhof zum geselligen Beisammensein. Für Speis&Trank&Unterhaltung ist gesorgt. Ergebnisse: SV Luttingen E - SV Eschbach E 2:3 SG Höchenschwand/Häusern SVL 9:0 Nächste Spiele: Samstag, 17.05., um 18 Uhr: SVL SV Eschbach II Samstag, 31.05., um 16 Uhr: SG Schlüchttal / Birkendorf SVL Samstag, 14.06., um 18 Uhr: FC Tiengen II SVL Samstag, 22.06., um 15 Uhr: SVL FC RW Weilheim III Nächste Spiele Jugend: Samstag, 17.05., um 13:00 Uhr: SV Murg E - SV Luttingen E Donnerstag, 22.05., um 18:00 Uhr: SV Dogern E - SV Luttingen E Samstag, 31.05., um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Waldhaus E Mittwoch, 04.06., um 18:00 Uhr: SV Eschbach E - SV Luttingen E SG-Frühjahrsturniere der F-Jugend: Sa. 29.03., um 10:30 Uhr in Murg Sa. 05.04., um 10:30 Uhr in Rotzel Sa. 03.05., um 10:30 Uhr in Göhrwihl+Brennet Sa. 10.05., um 10:30 Uhr in Luttingen+Niederwihl Sa. 17.05., um 10:30 Uhr in WT+Wehr F-Jugend Frühjahrsturnier: Allen Fussballern, Besuchern, Unterstützern, Eltern, Sponsoren danken wir für den Besuch bei unserem F-Jugend Frühjahrsturnier am Samstag, 10.Mai. Es war schönes Wetter, schöne Spiele, schönes Essen und Trinken, es war einfach schön. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim: 07763-2179684 Geschäftsstelle: 07763-5133 Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: www.sv-luttingen.de FC Rotzel Aktive FC Rotzel SV Waldhaus II 2:2 (1:1) Im Heimspiel gegen den SV Waldhaus konnten wir zumindest mal wieder etwas zählbares rausholen. Das Unentschieden geht auch vom Spielverlauf gesehen, vollkommen in Ordnung. Torschütze: F. Rosato, S. Gersbach, Nächster Spieltag FC Binzgen II FC Rotzel So, 18.05.14 10:30h Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage www.fc-rotzel.com Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A ERSTE Mannschaft Samstag, 17.05.2014, 15.30 Uhr SV 08 - FC Freiburg-St. Georgen Der SV 08 empfängt den Tabellenführer der Landesliga Südbaden. Im Hinspiel in Freiburg trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden. Nach tollem 4:3 Auswärtssieg beim Tabellendritten FC Auggen will man nun auch den Tabellenführer noch etwas ärgern. ZWEITE Mannschaft Sonntag, 18.05.2014, 15.00 Uhr SV 08 II - Spvgg Brennet-Ölingen Die ZWEITE hat mit zwei Siegen in Folge ofenbar wieder zurück in die Spur gefunden und ist nun wieder Tabellenzweiter. Letzte Woche siegte das Wase Team mit 3 Toren beim FC Dachsberg. Jugendabteilung B-Junioren Landesliga Samstag, 17.05.2014, 13.00 Uhr SG DJK Donaueschingen SV 08 C-Junioren Landesliga SPIELFRFEI Besuchen Sie unser Sportheim mit der schönen Sonnenterrase und den neuen Wirtsleuten. Ein angenehmes und erholsames Wochenende wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Bei den, am 17. Mai in Lörrach stattindenden, Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jug. Jun., U23 und Senioren werden die SV08 Gewichtheber mit folgenden Teilnehmern dabei sein. Für die Jugend ab Jahrg. 1998 wird Alexander Gruner in der Gewichtsklasse bis 56 kg am Start sein. Johannes Böhler wird bei der U 23 in der Klasse bis 85 kg heben. In der Kategorie Senioren starten in der Klasse - 62 kg Andreas Albiez, in der Kl.- 69 kg Daniel Stiller, Kl. 85 kg Tobias Strittmatter und in der Kl. 105 kg Daniel Waßmer. Mit 5 Teilnehmern sind sie auch für die Mannschaftswertung gemeldet. Wolfgang Fräßle, Abteilungsleiter TTC Laufenburg TT-Jugend-Vereinsmeisterschaften TTC-Laufenburg Zum zweiten Mal heißt der Jugend-Vereinsmeister Andreas Gampp. Im Endspiel besiegte er den vierfachen Jugendvereinsmeister Fabian König mit 3:1 Sätzen. Auch für Jareem Khawaja war es bereits der zweite Meistertitel in der Kategorie Schüler. Im Endspiel war er gegen seinen Mannschaftskameraden Jonas Tröndle mit 3:1 Sätzen erfolgreich. Im Spiel um Platz 3 war der erst acht jährige Marius Kehrer siegreich gegen Jonas Schönle. Vereinsjugendmeisterin der sechs an der Start gehenden Mädchen wurde, die erst vor wenigen Wochen vom F.A.L. Frickingen nach TTC Laufenburg gewechselte, Natalie Suhoveckij, vor Maria Starodubcev und Kim-Sina Waninger. In der Kategorie ofene Klasse gingen fünf Kinder an den Start. Mit 4:0 Siegen und 16:1 Sätzen, setzte sich Philipp Hafner klar an die Spitze. Die Nächstplatzierten waren Fabian Strauch vor Serkan Yidiz. Unter großem Beifall auch vieler Eltern wurde die Siegerehrung von Jugendleiter Lothar Bächle und dem Vereinsvorsitzenden Dietmar Kreisle vorgenommen. Auf dem Bild sind die drei Erstplatzierten der einzelnen Kategorien zu sehen, welche alle Pokale und Urkunden überreicht bekamen. Keine Altpapiersammlungen mehr Den Laufenburger Tischtennisspielern ist die Lust am Sammeln von Altpapier vergangen. Anlässlich der Jahreshauptversammlung beschloss man mehrheitlich, die seit über

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 17 4 Jahrzehnten vom Verein jährlich zweimal durchgeführten Sammelaktionen zu beenden. Der Aufwand stehe in keinem Verhältnis zum immer geringer werdenden Ertrag. Schließlich müssen zwei Lastwagen das Laufenburger Stadtgebiet Straße für Straße abfahren um die immer bescheidener werdenden Papierbündel einzusammeln. Der Verzicht auf die Sammlungen ist dem Wandel in der neuen Zeit geschuldet, wo immer mehr Container auf den Recyclinghöfen und blaue Tonnen für anfallendes Altpapier bereitstehen. Bedauerlich, dass damit vielen Vereinen zweckgebundene Einkünfte vornehmlich für die Jugendarbeit verloren gehen. Ob der im Sammlungskalender 2014 enthaltene September-Termin noch wahrgenommen wird, ist fraglich. Holzweiß Mitglied des Jahres Jedes Jahr zeichnet der TTC ein Vereinsmitglied für besondere Verdienste im sportlichen Bereich oder für sonstiges außergewöhnliches Engagement aus. In diesem Jahr iel die Wahl auf Stefan Holzweiß. Ihm wurde von der Vereinsleitung die Urkunde als Mitglied des Jahres 2014 verliehen. Holzweiß erhielt die Auszeichnung für seinen beispielhaften Einsatz im Jugendbereich. Mit großem zeitlichem Einsatz war er dabei, die vielfältigen Aufgaben des Vereins in der Nachwuchsförderung zu bewältigen. Mit 4 Aktivteams in die neue Saison? Auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr konnte der TTC anlässlich der Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die erste Garnitur wurde Vizemeister in der Bezirksliga, die Reserve wurde Meister der B-Klasse und Aufsteiger in die A-Klasse und das 4er-Team Laufenburg III schloss die Runde mit Rang 2 in der C 2-Klasse ab. Nachdem sich die personelle Lage recht günstig entwickelt hat, plant man für die neue Saison den Einsatz eines weiteren 6er-Teams in der C 1-Klasse. Jugendtrainer Brendle hoft, mit einem weiteren Jugendteam (bisher 3) in die neue Punktrunde starten zu können. Si. Mal. Internet: www.ttc-laufenburg.de Tennisclub Laufenburg Startschuss für die Saison ist gefallen. Mit einer ausgeglichenen Bilanz starteten die Herren 50(4er) in die Punktspielrunde. Nach dem letztjährigen Gewinn der Meisterschaft nun eine Klasse höher in der 2. Bezirksklasse. Während die erste Begegnung gegen den TC Hagnau 1 noch mit 5:1 verlorengegeben werden musste, gelang am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen Küssaberg 1 ein souveräner Sieg; ebenfalls mit 5:1. Am Samstag, 17. Mai heißt der Gegner TC Hilzingen, der aktuell die Tabelle nach zwei Runden anführt. Am selben Wochenende, Sonntag 18. Mai, startet auch das Herrenteam mit den Wettkämpfen. Die Mannschaft des TCL empfängt zuhause ab 13:00 Uhr den TC Möggingen 2. In dieser Saison wird die Herrenmannschaft durch nachrückende Juniorenspieler ergänzt, sodass wieder ein 6er-Team zur Verfügung steht. Obwohl nicht mehr aktiv im Wettkampfgeschehen präsent, ließen es sich einige Senioren des Vereins nicht nehmen, wieder eine Vorbereitung auf die Freiluftsaison durchzuführen. Die 4-tägige Reise ging zum wiederholten Male nach Lana/Südtirol, um dort in bewährter Umgebung die ersten Bälle zu wechseln. Sonnige 24 Grad, kurze Auslüge nach Bozen und Meran und natürlich das Spiel mit der gelben Filzkugel sorgten für die entsprechende gute Laune und das wichtige Miteinander innerhalb einer Sportkameradschaft. Nochmals Dank von dieser Stelle an Hans-Jörg Ruch, der, wie so oft, als Reiseorganisator beste Arbeit geleistet hat. Thomas Braatz, Schriftführer Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Unser diesjähriges Volksschießen beginnt am 06.07. von 10-17 Uhr, am Mittwoch 09.07. von 17-21 Uhr, am Samstag 12.07. von 14-18 Uhr und am Sonntag 13.07. von 10-17 Uhr. Das Schützenfest ist am Samstag 19.07. ab 20 Uhr und der abschließende Handwerkerhock ist am Montag ab 17.30 Uhr auf unserer Schützenwiese. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab 18.00 Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: www.schuetzenverein laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg Ein Jahr nach den Festlichkeiten zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft Ein Bericht aus der französischen Regionalzeitung Ouest-France Am Mittwoch, dem 1. Mai 2013 waren die Türen des Rathauses in Le Croisic weit geöfnet, um die Delegation aus Laufenburg zu empfangen. Diese deutsche Stadt ist Dank der Entscheidung von zwei Persönlichkeiten seit 1973 mit Le Croisic verschwistert: Albert Wasmer und Léon Le Cleac`h. In einer mit Humor gewürzten Ansprache betonte die Bürgermeisterin Michele Quellard erfreut: Heute kann ich feststellen, dass unsere Verbundenheit dauerhaft und tief gefestigt ist. Diese Verbundenheit kommt dadurch zum Ausdruck, dass nicht nur oizielle Vertreter, sondern auch Vertretungen der Vereine beider Städte, die die Arbeit des Verschwisterungskomitees tatkräftig unterstützen, anwesend sind, ohne die zwischenzeitlich gewachsenen persönlichen Beziehungen zu vergessen, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Ganz persönlich und im Namen des Gemeinderates spreche ich den Wunsch aus, dass wir uns weiterhin begegnen, austauschen und unsere Freundschaft plegen. Ulrich Krieger, Bürgermeister des Stadt Laufenburg, erinnerte daran, dass Karl Eckert 1970 Ferien in der Südbretagne verbrachte, Le Croisic entdeckte und von diesem Fischerstädtchen fasziniert war. Seit diesem Blitzbesuch und der Begegnung mit dem zukunftsorientierten Bürgermeister Leon Le Cleac`h haben beide dafür gesorgt, dass die Bande geknüpft wurden. Ofizielle und vereinsmäßige Begegnungen hätten die Verschwisterung mit Leben erfüllt und Bindungen in der Bevölkerung beider Städte geschafen. Die Bilanz dieses Geburtstages sei überzeugend. Die Freundschaft habe sich seither zu einer Liebe entwickelt, versicherte Krieger. Der Präsident des Verschwisterungskomitees Le Croisic, Bernhard Guitton, erinnerte auch an die Begründer der Verschwisterung, an Karl Eckert und Maurice Piquet und an die Bürgermeister der ersten Stunde, und Torsten Amann, der Vorsitzende des deutsch-französischen Freundeskreises in Laufenburg stellte fest: In den 40 Jahren der Verschwisterung sind die freundschaftlichen Bande nicht nur bestehen geblieben, sondern intensiver gefestigt worden. Dieter Schwandt www.primo-stockach.de Der richtige Code zum Direktwerbe- Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. Mai 2014 18 GEMEINDE ALBBRUCK HOCHRHEIN Landkreis Waldshut An der Grund- und Werkrealschule Albbruck ist für das Schuljahr 2014/2015 zu besetzen. eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Das FSJ: fördert soziale Kompetenz und Persönlichkeitsbildung, bietet die Begegnung und das Arbeiten mit Menschen, dient der berulichen Orientierung, bietet die Möglichkeit soziale Verantwortung zu übernehmen. Das FSJ wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit geleistet. Während des FSJ erhalten die Freiwilligen: Taschengeld, eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Plegeversicherung. Das Freiwillige Soziale Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband durchgeführt. Wir freuen uns auf eine engagierte/n und kooperative/n Mitarbeiter/in. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 06.06.2014 an das Bürgermeisteramt Albbruck, Schulstr. 6, 79774 Albbruck. Fragen beantworten wir gerne unter 07753/930-104, E-Mail: christina.eckert@albbruck.de Albbrucker Flohmarkt am Samstag, 21.06.2014 Ob Raritäten, Nützliches, Kleider, Bücher oder Spielsachen... am Samstag, den 21.06.2014 heißt es wieder Stöbern und Entdecken beim Albbrucker Flohmarkt rund ums Rathaus. Los geht es um 9.00 Uhr, das Ende ist für 14.00 Uhr vorgesehen. Für Verplegung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Jeder, der einen Stand betreiben möchte, kann sich ab sofort beim Bürgermeisteramt Albbruck anmelden. Ansprechpartnerin ist Frau Eckert, Tel. 07753/930-104 oder christina.eckert@albbruck.de. Die Standgebühr beträgt 10,-, Kinder zahlen 5,-. Murg im Wandel MEHR ALS (NUR) WOHNEN Wie wir wohnen ist entscheidend wichtig für unsere Zufriedenheit. Drei Gruppen aus der näheren und weiteren Umgebung*, die unterschiedliche Modelle von Gemeinschafts- und/oder Mehrgenerationenwohnen verwirklicht haben, stellen sich und ihre Erfahrungen vor. Bei aller grundsätzlichen Gemeinsamkeit sind sie sehr verschieden und zeigen so die große Bandbreite solcher Wohnformen auf. Dienstag, 20. Mai 2014, 19h30 Schmiedledicksaal (ehemal. Vereinsheim) in 79730 Murg-Hänner Eintritt kostenlos, Spenden sind willkommen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen, die sich für Wohnformen interessieren, die ein vertrautes soziales Umfeld, nachbarschaftliche Hilfe und Anregung ermöglichen - und zugleich eine individuelle Lebensgestaltung und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten gewährleisten. Die Schilderungen sollen anregen zu einer fruchtbaren Auseinandersetzung mit der Frage: Wie könnte für mich selbstbestimmtes Wohnen in verschiedenen Lebensphasen aussehen? Sollten ausreichend viele TeilnehmerInnen Interesse an einem Nächsten Schritt haben, werden wir ein Folgetrefen anbieten. Wir sind sicher, es wird ein lohnender Abend werden. Murg im Wandel Adrian Schmidle Bürgermeister PS: Für uns, die wir den Abend organisieren, wären Voranmeldungen sehr hilfreich. info@murgimwandel.de, www.murgimwandel.de, Tel.: 07763 8899 Wohngenossenschaft Gartenstrasse, Waldshut, Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, Ostermundigen, Schweiz Hausgemeinschaft Hebelstraße 24, Schopfheim Flohmarkt in Murg-Oberhof Ein Dorf räumt auf unter dieser Überschrift indet in der Thimoshalle in Oberhof am Sonntag, den 18.Mai 2014 von 11.00 bis ca. 16.00 Uhr ein Familienlohmarkt statt. Über 20 private Anbieter bieten die verschiedensten Gegenstände zum Verkauf an. Sicherlich ist für alle etwas schönes dabei. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Also kommen, schauen, handeln und kaufen sowie Speis und Trank genießen. Auf Ihr Kommen freut sich der Bürgerverein Lebendiges Oberhof. Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung Informationen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung Termin: Mittwoch, 21.05.2014 Ort: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsort Waldshut-Tiengen Waldtorstraße 1a 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751-8958 -10 Fax. 07751-8958 -29 Beginn: 16:30 Uhr Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Der Gewerbekreis Görwihl informiert: Verkaufsofener Sonntag in Görwihl am 18. Mai 2014 Öfnungszeit der Geschäfte von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rahmenprogramm: Musikalische Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Strittmatt e.v. Tanzvorführungen durch die Kindergruppe der Trachtengruppe Görwihl und der Kindergruppe des Kinderheim Alpenblick Rotzingen. Stock-Car-Club Albbruck e.v., Vereinsvorstellung mit Fahrzeugshow. Große Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Görwihl zusammen mit dem DRK und THW. Weiterhin Bergwacht, Rettungshundestafel sowie Drehleiter der Feuerwehr Todtmoos. Auto Ausstellung Autohaus Mutter, Görwihl -Renault u. Dacia- Ausstellung von Fahrzeuganhängern durch die Firma Auto- und Reifendienst Böhler, Segeten Das Heimatmuseum ist geöfnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sonderausstellung: Modell-Dampfmaschinen

Herzlichen Dank allen, die mir anlässlich meines 90. Geburtstages Glückwünsche, Präsente und Aufmerksamkeiten übermittelt haben. Ganz herzlichen Dank meinen Enkelkindern, allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn. Besonders freuten mich die persönlich überbrachten Glückwünsche von Herrn Bürgermeister Ulrich Krieger und Herrn Pfarrer Klaus Fietz sowie der katholischen Frauengemeinschaft Hochsal. Hochsal, im April 2014 Paula Gassmann Suche eine Garage zum Anmieten in Laufenburg Telefon 0 77 63 / 2 01 25 Suche Garage zu mieten Telefon 0 77 63 / 9 29 97 99

www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-online-print.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach. de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primostockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primostockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primostockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-einfach-online.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-online-print.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-einfach-online.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de ANZEIGEN- KALKULATOR www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat und Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. PRIMEO Unser professionelles Online-Redaktionssystem ermöglicht allen Gemeinden und anderen Autoren Ihre Berichte für sblättle direkt Online an den Primo Verlag zu senden. DRUCKSACHEN Große Online-Druckerei mit besonders günstigen Druckpreisen! Visitenkarten, Briefbögen, Plakate, Broschüren, Flyer, Briefumschläge uvm. Unser Kreativ-Team übernimmt auch gerne die Gestaltung. Online blättern - Verpassen Sie jetzt keine Ausgabe mehr! www.primo-stockach.de

Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr. 16 79730 Murg Tel. 07763-704 180 Fax 07763-704 182 info@denz-haustechnik.de»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel. 07763/6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region - für die Region: Oeschgers SPITZWECKLE mit bester Hotzenwälder Frischmilch hergestellt WOCHEN-HIT von Fr., 16. Mai bis Do., 22. Mai 2014: 3 süße Kaffeehefeteilchen nur 2,99 e Neu! Das HOTZLI-Bauernbrot 250 g Mitteilung Ich, Helmut Knab, habe aus gesundheitlichen Gründen zum 03.07.2013 die Firma Elektro Knab GmbH, Waldshuter Str. 7, 79725 Laufenburg einschl. der Namensrechte an Herrn Sebastian Erik Auer - Dogern verkauft, welcher ab diesem Zeitpunkt als Geschäftsführer eingetragen wurde und einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ich, Helmut Knab, bedanke mich nochmals nachträglich bei meiner Kundschaft und Geschäftspartnern für das bis dahin entgegengebrachte Vertrauen, von den Geschehnissen nach meiner Geschäftübergabe, welche nicht in meinem Sinne sind/waren distanziere ich mich ausdrücklich!! gez. Helmut Knab Rechtsanwaltskanzlei Silvana Mattei Jeden Mittwoch Beratungstag (zwischen 10.00-16.00 Uhr) ohne Termin - pauschal 50 e alle Rechtsgebiete. Hauensteinstr. 22 79713 Bad Säckingen Telefon 07761-999 011

Putz- und Haushaltshilfe in Rotzel gesucht Für unser Einfamilienhaus in Rotzel suchen wir 1-2 mal die Woche für 2-3 Stunden eine Haushaltshilfe. Bei Interesse freuen wir uns über einen Anruf! Tel.: 07763/8034900 SIE (m/w)...... können telefonisch akquirieren... haben Organisationstalent... haben gute Kentnisse der MS-Office-Programme... sind erfolgsorientiert und teamfähig... suchen einen Minijob auf e 450-Basis - zunächst! Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte per E-Mail senden an: Frau Ulrike Thoma - info@wachstum-mit-respekt.de THOMA Trainer-Coach-Referent, Sägestraße 10, 79737 Herrischried

Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzler Straße 1 79725 Laufenburg Tel. 07763-929 996 Mobil 0162-301 59 12 michael@paulick-haustechnik.de 2-Zimmer-Whg. in Laufenburg von privat zu verkaufen, 54 m², Sübalkon, Parkett, Abstellraum, Keller, Stellplatz und Lift vorhanden, 64.500,- Euro, Tel. 0 77 61 / 75 14 Bringen Sie sich in Form für den Sommer! Beachten Sie täglich wechselndes Angebot an Kornbroten: Andelsbachstraße 2 Montag: Joghurtbrot 79725 Laufenburg Dienstag: Dinkelbrot Telefon 07763/7857 Mittwoch: Kürbiskern-Quarkbrot Schulstraße 7 Donnerstag: Kartoffelbrot mit Körnern 79774 Albbruck Telefon 07753/978489 Freitag: Buttermilchmehrkornbrot Samstag: Dinkelbrot Dazu täglich: Sechskorn-, Dreikorn-, Spezialkorn-, Roggenvollkornbrot!