Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Ähnliche Dokumente
Predigtvorbereitungen zu Jesaja 58,1-9a am Sonntag Estomihi, Sonntag, Lesung: Jesaja 58,1-9a THEMA: EIN FASTEN, DAS GOTT GEFÄLLT

LEBENSLÜGEN ENTMACHTEN. Wahrheit und Lüge

Predigt zu Jesaja 58, 1-12

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Jesus kam für dich! - Echt krass!

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus)

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

HGM Hubert Grass Ministries

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

P i l g e r s e g e n

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Gottesdienst für Juli 2017

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

HGM Hubert Grass Ministries

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

HGM Hubert Grass Ministries

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

HGM Hubert Grass Ministries

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

HGM Hubert Grass Ministries

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Predigt am in Leutwil von Pfr. Michael Freiburghaus Einleitung

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Vergebung ein kleiner Fragebogen

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gemeinde als Ort der Heilung. und welche Rolle Seelsorge dabei spielt

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Predigt für die Vorfastenzeit (Estomihi)

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Predigt zu Jes 58,1-9 am Sonntag Estomihi

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

"Zur Freiheit seid Ihr berufen, liebe Geschwister. Steht nun fest und lasst Euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten" -Gal 5.

Gottesdienst für Oktober 2017

Gottesdienst 8. Oktober 2017

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

HGM Hubert Grass Ministries

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets

Predigt über Jesaja 1,10-17 am in Ittersbach. Buß- und Bettag

Gebete in Armut und Trübsal

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Liedplan bis (Lesejahr A)

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart. Friedensgebet. Intro durch Posaunenchor.

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Jesus heilt einen Taubstummen,

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Psalmgebetsfolge. für. schwerkranke Menschen

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Transkript:

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. in Asche gehen, das haben wir wohl alle noch nie gemacht, oder? In Sack und Asche als Zeichen der Demut, der Reue, der Buße und des eigenen Bewusstseins: Ich habe etwas falsch gemacht.? In der vergangenen Woche haben wir 10 Männer kennengelernt, die so einiges falsch gemacht haben, die sich ihrer Schuld wohl auch bewusst waren, aber es nicht zeigten kein schlechtes Gewissen, keine Reue, kein Augen nieder schlagen keine Entschuldigung - wir haben in der Bibelwoche mit Texten aus der Josephsnovelle gearbeitet, einem großen Textkomplex innerhalb des Ersten Buches Mose der Genesis. Texten, die von Familie erzählen und vom Neid und von Vergebung- Wir haben gehört von dem Jüngling, der von seinen Brüdern verkauft wird. Dem Jungen Mann, den seine Brüder so sehr missbilligen, dem sie voll Neid entgegen schauen, dass sie seinen Anblick kaum ertragen können. Und dem das Schlechte zum Guten wird und nicht nur ihm. Joseph als Traumdeuter und als Zeichen der Vergebung von Schuld denn am Ende vergibt er seinen Brüder und das obwohl sie nicht in Sack und Asche gehen - aber Büßer sind sie. Warum erzähle ich das? Weil am Mittwoch die Bußzeit beginnt nach dem Trubel hier in Neukaledonien, dem närrischen Treiben mit den Hochfesten des Fasching. In dieser Woche beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern. Eine Zeit, in der gefragt wird was ist wirklich wichtig? Was brauchen wir zum Leben? Worauf können wir verzichten?

viele Menschen fasten tatsächlich. Sie lassen etwas vom Gewohnten weg kein Fleisch kein Fernsehen vor 17:00 Uhr kein Bier keine Süßigkeiten - dieser Verzicht hat dann manchmal Ausnahmen gelten Kekse als Süßigkeit? Nee, oder? Aber was am Fasten wichtig ist sich bewusst machen, ich brauche DAS nicht. Alkohol Tabak Fernsehen Zeitschriften Süßes. Viele Menschen fasten, nicht nur wegen der Gesundheit, auch um sich bewusst zu machen Eigentlich brauche ich das nicht, das hält mich gefangen die Sendung um 15:00 Uhr ohne geht nicht da bleibt alles andere liegen die brauche ich doch, oder? Nein eigentlich nicht. Also worauf können wir verzichten und merken es auch denn zum Leben haben wir genug?! lange vor Jesu Weg gab es Zeiten des Fastens und manchmal war es dann so, dass man fastete und dann erwartete, dafür etwas zu bekommen. Das brachte Menschen dazu mit Gott zu schachern wenn ich das und das tue, tust du das und das. SO geht es wohl nicht. Der Prophet Jesaja hat sich dazu deutlicher Worte bedient. Er beschreibt, was Fasten sein soll kein tue gutes und rede darüber kein sich auf die Stirn zeichnen, ich faste um dafür gelobt zu werden, oder bewundert das du das schaffst - ich lese aus dem Jesajabuch im 58 Kapitel: 1 Rufe aus voller Kehle, schone nicht! Erhebe deine Stimme wie ein Schopharhorn und verkündige meinem Volk seine Übertretungen und dem Haus Jakob seine Sünde! 2 Sie suchen mich Tag für Tag und begehren, meine Wege zu kennen, wie ein Volk, das Gerechtigkeit geübt und das Recht seines Gottes nicht verlassen hat; sie verlangen von mir gerechte Urteile, begehren die Nähe Gottes: 3»Warum fasten wir, und du siehst es nicht, warum kasteien wir unsere Seelen, und du beachtest

es nicht?«seht, an eurem Fastentag geht ihr euren Geschäften nach und treibt alle eure Arbeiter an! 4 Siehe, ihr fastet, um zu zanken und zu streiten und drein zu schlagen mit gottloser Faust; ihr fastet gegenwärtig nicht so, daß euer Schreien in der Höhe Erhörung finden könnte. 5 Meint ihr, daß mir ein solches Fasten gefällt, wenn der Mensch sich selbst einen Tag lang quält und seinen Kopf hängen läßt wie ein Schilfhalm und sich in Sack und Asche bettet? Willst du das ein Fasten nennen und einen dem Herrn wohlgefälligen Tag? 6 Wäre nicht das ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: dass ihr ungerechte Fesseln losmacht, dass ihr die Knoten des Joches löst, dass ihr die Unterdrückten freilaßt und jegliches Joch zerbrecht? 7 Besteht fasten nicht darin, daß du dem Hungrigen dein Brot brichst und arme Verfolgte in dein Haus führst, daß, wenn du einen Entblößten siehst, du ihn bekleidest und dich deinem eigenen Fleisch nicht entziehst? 8 Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird rasche Fortschritte machen; deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des Herrn wird deine Nachhut sein! 9 Dann wirst du rufen, und der Herr wird antworten; du wirst schreien, und er wird sagen: Hier bin ich! Gott segne an uns dies Wort. da hat es einer auf den Punkt gebracht. Und es war sicher nötig - Jesaja richtet seine Worte an das gesamt Volk Israel. Denn diesem Volk ist etwas verloren gegangen, das seinem Gott weit wichtiger ist als all die Rituale, Opfer und Fastenbräuche mit denen es sich bei ihm lieb Kind machen will. Sie schachern mit Gott das ist echt stark - sie behandeln Ihren Herrn als ebenbürtig welch Anmaßung wie du mir, so ich dir, kommt mir in den Sinn ich faste und dafür erhalte ich dann Heil und Segen - mmh DAS ist es eben nicht. Wer so denkt, denkt nur an sich und Jesaja kritisiert: Es fehlt der Blick für die Bedürftigen. Für Gott entscheidet sich am füreinander

Dasein, wie nah wir ihm sind. Es geht um Fürsorge und die wird vernachlässigt und das ist GOTT ein Dorn im Auge und Grund genug, anders zu reagieren, als das Volk es sich erhoffte oder gar erwartete. Und so wundern sie sich, dass Gott nicht so für sie da ist, wie sie dachten. Sie scheinen fromm zu leben. Doch wer nur für sich bittet und den Menschen in Not nicht im Auge hat, betet an Gott vorbei. Das passiert immer wieder und so haben die Propheten versucht, das Volk zur Umkehr zu bewegen. Kehr um der Weg, den du gehst, ist nicht der richtige, du denkst nur für dich du bist aber nicht allein unterwegs - nur auf sich zu achten das fällt denen leicht, die alles haben und das sind nicht alle es gibt zu viele, die zu wenig, fast gar nichts, oder nichts haben. Denn wir leben in einer Gesellschaft, die gespalten ist zwischen denen, die genug haben und jenen, die Mangel leiden. Und wir leben in einer Zeit, in der diese Schwere immer weiter, immer unüberwindbarer wird. Dass wir so leben, ist nicht das größte Problem. Schlimmer ist, dass wir uns so aus den Augen verlieren. Denn dann haben wir kein Verständnis für die Situation des anderen. Schlimm ist, das wir uns daran gewöhnt haben wir können ja doch nichts tun was können wir denn machen. Die Not der Anderen wird zu etwas, das man eigentlich ignorieren kann. Das ist eben so -mmh. ABER eine solche Gesellschaft ist weit weg vom Reich Gottes - und von Gott selbst. Wir können noch so viele Gottesdienste feiern, noch so enthusiastisch loben, noch so intensiv beten... wenn wir die Bedürftigen dabei vergessen, bleibt unser Glaube leer. Unser Gottesdienst endet eben nicht nach dem abschließenden Glockengeläut, sondern da fängt er erst an, sich in unserem Leben zu behaupten und zu bewahrheiten! Gottes Wort weist uns den Weg, aber es sind unsere Hände, die für

andere sorgen sollten, gesorgt haben. Jesaja fordert uns auch heute auf, ungerechte Fesseln zu lösen, Unterdrückte freizulassen, den Hungrigen Brot zu brechen, Verfolgte zu beherbergen und Entblößte zu bekleiden. Denn die gibt es nicht nur in der Ukraine, in Ägypten und in Syrien, sondern sie leben mitten unter uns. Ihnen eine Stimme zu geben, ihnen Zeit zu widmen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, ihnen zu helfen bedeutet, am Reich Gottes mitzubauen. Brich dem Hungrigen dein Brot - gib etwas von dem auf, was du nicht brauchst und gib es weiter an den, der es nötig hat Fasten nicht als: Zeit ohne, sondern Zeit mit nicht (nur) ohne Fleisch, Süßes, Fernsehen sondern mit anderen. Wo geht das bei uns? Was haben wir zu geben? Und deshalb erzähle ich das wir haben einiges abzugeben und ich denke nicht an große Spenden oder Hilfsaktionen ich denke an die Kleinigkeiten brich mit dem Hungrigen dein Brot das steht für Anteilnahme am Anderen, das steht für Solidarität und Fürsorge das ist unsere Aufgabe als Christenmenschen das ist Bauen am Reich Gottes. mit dem Aschermittwoch beginnt sie und wir haben sieben Wochen Zeit etwas zum (richtigen) Fasten finden. Ich denke an: Zeit verschenken einen anderen zum Essen einladen oder: Einkaufen für den Menschen, von dem ich weiß: Es geht ihm nicht gut oder: eine Nachbarin bei Arztbesuchen begleiten sie könnten Anrufe tun, die sie lange aufgeschoben haben, einem Menschen, mit dem sie nicht mehr reden, weil da mal etwas war, das sie entzweit hat und das ist auch ein Joch, das sie sich auflegen und dem anderen auch legen sie es weg es drückt doch schon viel zu lange, oder? Sie können Briefe schreiben, die überfällig sind ich denke Ihnen fällt sicher etwas ein. Amen