Pfarrnachrichten. Nr. 17/ bis 17. September

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Nr. 19/ September bis 15. Oktober

Pfarrnachrichten. Nr. 16/ August bis 11. September

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten. Nr. 18/ September bis 1. Oktober Ökumenischer Aufruf zur Bundestagswahl vom 4.

Pfarrnachrichten. Nr. 17/ bis 23. September

- Hungrige speisen - Durstigen zu trinken geben - Nackte kleiden - Fremde beherbergen - Kranke pflegen - Gefangene besuchen - Tote bestatten

Pfarrnachrichten. Nr. 2/ Januar bis 10. Februar


Pfarrnachrichten. Nr. 4/ Februar bis 11. März

Pfarrnachrichten. Nr. 13/ Juni bis 15. Juli

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten. Nr. 3/ bis 19. Februar

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Tage des Gebetes

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrnachrichten. Nr. 12/ Juni bis 1. Juli

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrnachrichten. Nr. 14/ Juli bis 5. August Erstkommunion

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrnachrichten. Nr. 19/ bis 21. Oktober

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrnachrichten. Nr. 2/ Januar bis 11. Februar

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrnachrichten. Nr. 5/ bis 19. März

Pfarrnachrichten. Nr. 20/ Oktober bis 1. November

Pfarrnachrichten. Nr. 9/ April bis 14. Mai

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrnachrichten. Nr. 16/ August bis 9. September

Pfarrnachrichten. Nr. 5/ bis 25. März

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten. Nr. 1/ bis 27. Januar

Diesen Jesus hat Gott auferweckt. zusammen mit den Eltern Wegbegleiter und Zeugen des Glaubens

Pfarrnachrichten. Nr. 3/ bis 24. Februar

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrnachrichten. Nr. 13/ Juni bis 9. Juli

Unsere Gottesdienste September 2018

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrnachrichten. Nr. 11/ bis 17. Juni

Pfarreiengemeinschaft

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrnachrichten. Nr. 12/ bis 25. Juni

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrnachrichten. Nr. 6/ März bis 2. April Halbzeit Eine erste Bilanz!

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung bis

Pfarrnachrichten. Nr. 14/ bis 23. Juli

K I R C H E N B L A T T

Maria Königin Emskirchen

Pfarrnachrichten. Nr. 1/ Dez bis 22. Jan

Pfarrnachrichten. Nr. 14/ Juli bis 7. August 2016

Pfarreiengemeinschaft

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarrnachrichten. Nr. 16/ August bis 3. September 2017

Di und Do Uhr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

März 2019 Nr. 3/2019

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienstordnung vom

Pfarrnachrichten. Nr. 11/ Mai bis 11. Juni

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Erstkommunionvorbereitung 2017/18 im Pastoralverbund Menden. Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de. Herzlich Willkommen!

Pfarrnachrichten. Einladung zum Dekanatstag. Nr. 13/ bis 17. Juli 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Ihr Pastor Jörg Cordes. Neuwahlen zum Pfarrgemeinderat

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

P F A R R B R I EF

Pfarrnachrichten. Nr. 1/ bis 28. Januar

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Transkript:

Pfarrnachrichten Nr. 17/2017 2. bis 17. September 2017 St. Aloysius Oesbern / St. Antonius Eins. Halingen / Christ-König Hüingsen / Heilig Kreuz St. Johannes Bapt. Barge / St. Josef Lendringsen / Mariä Heims. u. St. Apollonia Schwitten / Maria Frieden Oberrödinghausen St. Maria Magdalena Bösperde / St. Marien Platte Heide / St. Paulus Lahrfeld / St. Vincenz / St. Walburgis www.pv-menden.de Schriftlesungen 22. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 20,7-9 2. Lesung: Röm 12,1-2 Evangelium: Mt 16,21-27 23. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Ez 33,7-9 2. Lesung: Röm 13,8-10 Evangelium: Mt 18,15-20 Heiligenkalender Montag, 4. September Hl. Ida von Herzfeld Samstag, 9. September Hl. Petrus Claver Dienstag, 12. September Mariä Namen Mittwoch, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus Samstag, 16. September Hl. Kornelius, hl. Cyprian Rufbereitschaft 2. bis 9. September Pastor Tentrup Tel. 02373 3929717 9. bis 16. September Pastor Cordes Tel. 02373 918729 Die Mitarbeiter an der Krankenhaus-Pforte vermitteln Ihnen stets innerhalb kürzester Zeit einen Kontakt zu dem diensthabenden Priester: Tel. 02373 1680 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Wenn ich diesen Satz lese, kommt mir unwiderruflich die Melodie des Liedes von der ökumenischen Kommunität Jesus-Bruderschaft in den Sinn, die ihr Zentrum im ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Gnadenthal haben. Schon als Kind habe ich dieses Lied immer wieder im Familiengottesdienst gesungen verstanden habe ich es damals nicht. Mein kindlicher Verstand sagte mir, dass das eine Versammlung ist von Menschen, die den gleichen Namen tragen wie ich und ich bin einer von ihnen. Nur kannte ich damals niemanden, der denselben Vornamen trug wie ich. Mit der Zeit habe ich verstanden, dass mehr dahinter steckte. Dass Gott immer bei denen ist, die sich zum Gebet, zur Wort-Gottes-Feier oder zur Messe zusammengefunden haben. So verband ich die Gegenwart Gottes auch immer mit dem Gebäude der Kirche. Heute denke ich da etwas weiter: Gott ist nicht nur in der Kirche, im Gottesdienst, sondern er begegnet uns in unserer Welt überall dort, wo wir in seinem Namen handeln. Als ich im letzten Jahr hier in Menden meine Arbeit aufgenommen habe, war die Pastoralvereinbarung in der Phase der Endredaktion und ich konnte schon einen Blick hineinwerfen. Eine Passage hat mich dabei besonders bewegt: In der Begegnung mit anderen Menschen erfahren wir Gottes Nähe und Liebe. Durch unsere Unterschiedlichkeit ergänzen wir uns und können auf die je eigene Weise die Frohe Botschaft in unserer Welt sichtbar und erfahrbar werden lassen." (S. 23) Diese Aussage weitet unseren Blick auf die Welt. Nicht nur Orte sind Gelegenheiten, an denen wir Gott erfahren können. Wir selbst können zeigen, dass Gott in dieser Welt ist, indem wir nach seiner Botschaft leben und handeln. Ebenso können uns aber auch andere Menschen zeigen, dass Gott unter uns ist. In diesem Sinne ist meine Vorstellung als Kind doch nicht so falsch wenn man sich als denjenigen begreift, der in der Gemeinschaft nach Jesu Wort handelt. Ihr Gemeindeassistent Benedikt Dorré

Samstag, 2. September 09:00 Krankenhaus Hl. Messe Gottesdienste im Pastoralverbund Menden 12:00 Kreuzkapelle Trauung von Natalie Kajzer und Andre Plonski 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 13:30 St. Josef Trauung von Hannah Schmidt und Patrick Wolff 14:30 St. Johannes Bapt. Hl. Messe zum Pfarrfest Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Franz u. Maria Lürbke 15:00 St. Vincenz Brautamt von Nina Kayser und Sascha Lemmerz 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Heilig Geist Vorabendmesse mit Taufe von Wanda Betti Schwiertz + Paul Heimann 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 Maria Frieden Offene Kirche Meditative Andacht 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / 1. JA + Beate Spiekermann / 1. JA + Elisabeth Maria Römer / Leb. u. ++ Fam. Wulf-Löcken-Schiene / + Bruno Mirr / + Herbert Szczakiel / ++ Ehel. Karl u. Matylda Szczakiel / ++ Ehel. Anton u. Katharina Pielenga / ++ Fam. Pielenga / + Herbert Cisler / ++ Fam. Cisler-Blaszczyk-Filla 18:00 St. Vincenz Wort-Gottes-Feier zur Eröffnung des Pfarrfestes 18:30 Heilig Kreuz Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Manfred Topp / ++ Eltern Schymanietz-Potstada / + Johann Schymanietz / Leb. u. ++ Fam. Joseph Rüther / ++ Josef u. Katharina Lange / + Luzia Berndes Sonntag, 3. September 22. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden / ++ Fam. Brodda-Liss-Redmer-Orlich / zu Ehren der Mutter Gottes 09:30 St. Aloysius Wort-Gottes-Feier 09:30 St. Antonius Eins. Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Heinz-Georg van Kronenberg / 1. JA + Franziska Kaubrügger / ++ Fam. Schroer-Künsting 09:30 Christ-König Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde 09:30 St. Hubertus Wort-Gottes-Feier 10:00 St. Marien Familienmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / JA + Barbara Friedrich / JA + Georg Kowohl / + Paul Sebesta / + Broni Leiter u. Geschwister / ++ Fam. Brylski / + Rosalie Leschik / + Luzie Piechota / ++ Fam Piechota-Antonik / ++ Fam. Kowohl-Gier 11:00 St. Josef Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Georg Zuber u. Eltern Franz u. Anna Zuber / ++ Franziska, Josef u. Alois Köhl / ++ Agnes u. Alois Kisiela / ++ Fam. Hedwig Klemm / Leb. u. ++ Fam. Krutmann-Freitag 11:00 Mariä Heimsuchung Hl. Messe, mitgestaltet vom MGV Liederkranz Schwitten 1877 Leb. u. ++ der Gemeinde / 30-Tage-Amt + Theodor Nolte / + Heinrich Bartmann / ++ Maria u. Caspar Weber

11:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Brigitte Matschuk / 1. JA + Erika Libera / ++ Eltern Weigelt-Pogada / ++ Ehel. Anna u. Wilhelm Bursy / ++ Fam. Karrasch- Klyscz-Wittke-Palluch / + Elisabeth Haber / ++ Fam. Basan-Plettenberg 11:00 St. Vincenz Hl. Messe + Gerhard Hedt / ++ Ehel. August u. Maria Beierle / ++ Adelheid u. Tilly Stoffel / ++ Edmund u. Anton Skrobek / + Maria Kaskari 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 15:00 St. Josef Taufe von Merle-Sophie, Leonard Wilhelm und Mathilda Rosa Teipel und Vin Mika und Shane Lian Schimm 15:00 St. Vincenz Taufe von Alexander Thielemann, Hanna Liselotte Beckmann und Jamie-Oliver Pützer 15:30 Heilig Kreuz Hl. Messe der ungarischen Christen 18:00 St. Paulus Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Mato Pavlovic Montag, 4. September 19:00 Krankenhaus Hl. Messe Dienstag, 5. September 09:00 Heilig Geist Hl. Messe 09:00 St. Marien Rosenkranzgebet 09:00 St. Walburgis Hl. Messe 15:00 Altenheim Hl. Messe 18:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe 19:00 St. Paulus Hl. Messe Mittwoch, 6. September 09:00 St. Paulus Wort-Gottes-Feier 09:00 St. Vincenz Hl. Messe / + Elli Schutzeichel (kfd) 14:30 St. Antonius Eins. Seniorenmesse 16:30 Seniorenwohnpark Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Marien Rosenkranzgebet 19:00 St. Marien Hl. Messe / in best. Meinung 19:30 St. Aloysius Hl. Messe / ++ Kaspar u. Elisabeth Hempelmann / ++ Heinrich u. Margarete Jöhle 19:30 St. Vincenz Abendlob Donnerstag, 7. September 09:00 Heilig Kreuz Hl. Messe / ++ DoM-Senioren / ++ Pfarrer Franz Rickert, Klaus Rosenberg u. Thomas Rickelhoff / + Manfred Topp 16:00 Cramer'sche Fabrik Wort-Gottes-Feier 16:00 Haus Natalena Wort-Gottes-Feier 17:00 St. Vincenz Stille eucharistische Anbetung (bis 17:30) 18:00 St. Vincenz Hl. Messe 18:30 St. Maria Magdalena Rosenkranzandacht 19:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe / + Edith Schuster / ++ Ehel. Alfred u. Marga Schälte / ++ Theodor u. Luise Weber / + Marlies Holve / + Egon Drees 19:00 St. Walburgis AnGeDacht 20:00 St. Maria Magdalena Komplet

Freitag, 8. September 08:00 Mariä Heimsuchung Schulgottesdienst der St.-Michael-Schule 09:00 St. Josef Frauenmesse 09:00 St. Walburgis Hl. Messe / ++ Hubert u. Elisabeth Thiele / ++ Rolf Köhler u. Tochter Sabine 12:45 Kreuzkapelle Trauung von Julia Borzecki und Thilo Hellmann 18:00 St. Hubertus Kreuzwegandacht 18:00 Kreuzkapelle Hl. Messe / ++ Wilhelm u. Margarete Brieden / ++ Fam. Heinrich Brieden / ++ Fam. Fritz Braunert 18:45 St. Paulus Thank God it's Friday eine halbstündige Auszeit am Ende der Arbeitswoche 19:00 St. Antonius Eins. Hl. Messe Samstag, 9. September 09:00 Krankenhaus Hl. Messe 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 14:00 St. Antonius Eins. Trauung von Christiana Corradino und Christoph Kuhlmann 14:30 Kreuzkapelle Trauung von Julia Korte und Alexander Debudaj 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:15 St. Maria Magdalena Ökumenischer Gottesdienst zum Kreisschützenfest in der Schützenhalle Bösperde 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 Maria Frieden Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Hildegard Bettermann / + Margarethe Seithe 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Willi u. Margret Schlücking / JA + Theodor Polle / + Theodora Hillebrand / in bes. Meinung Familie Adler / JA + Helmuth Blome / ++ Ehel. Clemens u. Maria Polle 18:30 Heilig Kreuz Familienmesse zum Patronatsfest mit Einführung der neuen Messdiener Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Bernhard Plümper / 6-Wochen-Amt + Andrea Vorel / + Andreas Hemmerling / + Peter Steindor / ++ Eltern Wieczorek / + Peter Pogoda / ++ Lydia u. Anton Madaj / + Dieter Grothaus / ++ August u. Maria Stein / ++ Fam. Gola-Latarowski-Poloczek Sonntag, 10. September 23. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden 09:30 St. Aloysius Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / JA + Johanna Schlünder / ++ Fam. Frey-Wältermann / + Ernst Grewe / ++ Fritz u. Toni Grewe / + Willi Keiter / ++ Fam. Koch-Kortmann / ++ Helga u. Günter Lang / ++ Fam. Püttschneider-Buch / ++ Heinz, Gertrud u. Anton Schick / + Anton Spurzem / + Michaela Steppuhn / ++ Josef u. Gertrud Wächter / ++ Hubert, Regina u. Hubertus Weische / in best. Meinung 09:30 St. Antonius Eins. Wort-Gottes-Feier 09:30 Christ-König Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / JA + Gisbert Honert / + Katharina Kucharczyk / ++ Fam. Kucharczyk-Bachrjy / ++ Clemens Christiani u. Tochter Ursula 10:00 St. Maria Magdalena Festgottesdienst zum Kreisschützenfest Leb. u. ++ der Gemeinde / + Theo Dodt / + Hildegard Dodt / ++ Fam. Dodt / + Agatha Pöppinghege / Leb. u. ++ Fam. Pöppinghege / ++ Fam. Hotzwick-Kulik 10:00 St. Paulus Minigottesdienst

10:00 St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Nikodem Feikis / ++ Magdalena u. Alfred Jaworek / + Marie Jarosch / ++ Fam. Janotta / in best. Meinung zum Dank / + Stephan Voß 11:00 St. Josef Hl. Messe zum Pfarrfest Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Josef u. Gertrud Pluta / ++ Rudolf u. Bernard Pluta / ++ Ehel. Heinz Hagenhoff u. Tochter Beatrix 11:00 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Helga u. Gregor Vedder 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 14:00 St. Maria Magdalena Taufe von Finn Pickhardt 15:00 St. Paulus Taufe von Constantin Fritz Peters 18:00 St. Paulus Familienmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Georg Kimmer / + Josefa Kersting / ++ Ehel. Weingarten / ++ Horst u. Anneliese Tauch / ++ Josef u. Gertrud Dumalski Montag, 11. September 19:00 Krankenhaus Hl. Messe Dienstag, 12. September 09:00 Heilig Geist Seniorenmesse 09:00 St. Marien Rosenkranzgebet 09:00 St. Walburgis Hl. Messe, mitgestaltet von der kfd / + Josef Scholand / + Rainer Stude / + Josefa Stude / + Gerda Willmes (kfd) / + Mechthildis Kerßenfischer (kfd) 14:30 Christ-König Seniorenmesse / Leb. u. ++ der Seniorengemeinschaft 15:00 Altenheim Wort-Gottes-Feier 18:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe / Leb. u. ++ Fam. Eßmann-Serges 19:00 St. Paulus Hl. Messe Mittwoch, 13. September 08:00 St. Josef Schulmesse der Josefschule 08:15 St. Maria Magdalena Schulgottesdienst der Nikolaus-Groß-Schule 09:00 St. Paulus Hl. Messe / + Hans Jürgen Kalbers / + Hermann Fischer / + Willi Meyer / + Horst Einecke / + Thea Schulte 09:00 St. Vincenz Hl. Messe / + Elisabeth Wächter 14:30 St. Maria Magdalena Seniorenmesse 18:00 St. Johannes Bapt. Hl. Messe 18:30 St. Marien Rosenkranzgebet 19:00 St. Marien Hl. Messe / + Josef Hesse / + Gisela Gerken / + Maria Grygiel 19:30 St. Aloysius Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 14. September 08:00 Mariä Heimsuchung Frauenmesse 09:00 Heilig Kreuz Hl. Messe / + Manfred Topp / Leb. u. ++ Fam. Joseph Rüther / + Doris Avenarius / + Thea Hergersberg 10:00 St. Marien Wort-Gottes-Feier im Jochen-Klepper-Haus 17:00 St. Vincenz Stille eucharistische Anbetung (bis 17:30) 18:00 Christ-König Rosenkranzgebet 18:00 St. Vincenz Hl. Messe

18:30 Christ-König Hl. Messe / Leb. u. ++ Fam. Willy u. Annemarie Weische / ++ Reinhold Gottschalk u. Erwin Zellner / ++ Willi u. Liesel Busch / zu Ehren des hl. Josef 18:30 St. Maria Magdalena Rosenkranzandacht 19:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe / + Helmut Düllberg / ++ Paul u. Anni Hillmann / Leb. u. ++ Fam. Düllberg- Hillmann / ++ Fam. Lienert / + Florian Broll / zur Mutter Gottes in best. Meinung 19:00 St. Walburgis AnGeDacht Freitag, 15. September 08:15 St. Vincenz Schulgottesdienst der Josefschule 09:00 St. Josef Hl. Messe 09:00 St. Walburgis Hl. Messe 16:00 St. Antonius Eins. Kindergottesdienst 18:00 St. Hubertus Kreuzwegandacht 18:00 Kreuzkapelle Hl. Messe / + Maria Hake 19:00 St. Antonius Eins. Hl. Messe Samstag, 16. September 09:00 Krankenhaus Hl. Messe / für die Ordensgemeinschaft der Kristudasis Schwestern 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 15:00 St. Vincenz Brautamt von Jessica Stalinski und Angelo Valdesi 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Heilig Geist Vorabendmesse ++ Fam. Lürbke / + Hubert Post / + Heinz Sadowsky / ++ Josef Kappen u. Tochter Sonja 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 Maria Frieden Offene Kirche Meditative Andacht 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Helmut Westerfeld / 1. JA + Friedhelm Hatting / + Regina Deimann / Leb. u. ++ Fam. Traulich 18:00 St. Johannes Bapt. Wort-Gottes-Feier 18:30 Heilig Kreuz Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / 1. JA + Gerhard Gach / ++ Ehel. Alfons u. Ingeborg Wiedemeyer / ++ Cäcilie Schlebrowski u. Schwestern Agatha u. Luzie / + Irmchen Vartmann / + Beate Woratz / ++ Eberhard u. Hedwig Bonnekoh / + Hans-Robert Hoffmann / ++ Fam. Filla-Glomb-Gawlik / + Norbert Prochota Sonntag, 17. September 24. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden / ++ Josef Mertens u. Sohn Franz-Josef 09:30 St. Aloysius Wort-Gottes-Feier 09:30 St. Antonius Eins. Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Franziska Kaubrügger / Leb. u. ++ Fam. Kaubrügger / + Martha Krause / ++ Ehel. Kurt u. Hildegard Pokroppa / + Heinrich Wilmes 09:30 Christ-König Wort-Gottes-Feier zum Pfarrfest 09:30 St. Hubertus Hl. Messe + Heinz Spiekermann / ++ Fam. Spiekermann-Rey / ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Kordes, Schwiegertochter Maria, Enkel Wilhelm Josef und Markus / ++ Fam. Wilhelm Kordes / ++ Josef u. Theodor Ostermann / + Peter Kemper

09:50 St. Vincenz 10vor10 Minigottesdienst 10:00 St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Fam. Herok-Jost-Paraschos 11:00 St. Josef Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 1. JA + Theresia Brunswicker / + Friedhelm Hellmann / + Gerhard Gagon / + Renate Mrosek / ++ Fam. Mrosek-Kokott-Weicht / ++ Lieselotte u. Heribert Schulte / + Walter Bieling / ++ Fam. Bieling-Hamer / + Franz Bach / ++ Fam. Renner-Schnitzler-Schlottmann / + Angela Döbbeler 11:00 Mariä Heimsuchung Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Ehel. Theodor u. Elisabeth Nolte / + Agnes Quenter / ++ Ehel. Anni u. Kaspar Stratmann-Nolte / ++ Ehel. Kaspar u. Elisabeth Ebel 11:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Anna Hörnich / ++ Rosalia u. Robert Hölzer / ++ Ehel. Heinrich u. Anna Wächter / ++ Ehel. Josef u. Maria Lehmkuhl / ++ Ehel. Georg u. Gertrud Konietzny / ++ Ehel. Hermann u. Maria Hirsch / Leb. u. ++ Fam. Hörnich 11:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Hildegard u. Werner Rammert / ++ Paul Hink u. Angehörige 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 11:15 St. Marien Kleinkindergottesdienst 13:00 Heilig Kreuz Liturgiefeier der griechisch-orthodoxen Christen 18:00 St. Paulus Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Henryk Makowski / ++ Marianne u. Edmund Schewell Kollekten 3. September: Für unsere Kirchengemeinden / 10. September: Welttag der Kommunikationsmittel / 17. September: Für die Aufgaben der Caritas (je zur Hälfte für die Gemeinden und die Diözesan-Caritas) Caritas-Kampagne 2017 Zusammen sind wir Heimat! Wenn wir an Heimat denken, denken wir an Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen. Eine Heimat zu haben ist wichtig. Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren ihre Heimat verloren. Sie sind vor Krieg, Vertreibung, Hunger und Not geflohen. 890.000 Menschen kamen 2015 nach Deutschland auf der Suche nach Schutz und Sicherheit. Sie haben ihre Sprache, ihre Kultur und ihre Erfahrungen mitgebracht und möchten ein neues Leben beginnen. Sie suchen bei uns eine neue Heimat. Damit sie in Deutschland Heimat finden, braucht es Zeit, einen langen Atem und die aktive Auseinandersetzung mit Unterschieden. Das verlangt von den Einheimischen und den Zugewanderten viel: Beide Seiten müssen sich öffnen, einander kennenlernen und sich mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Wie dies gelingen kann, ist das Thema der Caritas-Kampagne 2017. Zusammen sind wir Heimat. ist auf den Plakaten zu lesen, die die Wände in einem Jugendzimmer, einem Sportverein, einer Ausbildungsstätte und einem Wohnzimmer zeigen. Es geht um Menschen in ihrer Vielfalt, die zusammen arbeiten und lachen, gemeinsam Sport treiben und in Freundschaft miteinander verbunden sind. Der Blick hinter die Kulissen dieser Caritas-Projekte zeigt, wie sich Einheimische und Zugewanderte begegnen, sich kennenlernen, gemeinsam aktiv werden können. Dafür setzt sich die Caritas ein: für eine offene Gesellschaft, in der wir einander Heimat geben!

Im Oktober heiraten Mariola Tzeschowitz und André Strzemsky Sarah Walter und Daniel Lodzik Markus und Lisa Wald geb. Stein Katja Szymanski und Stefan Krutmann Kristin Siebert und Ralf Tilstone Aus unseren Gemeinden verstarben Heinrich Andres (85), Hugo Beckmann (83), Oswald Biedermann (86), Maria Brieke (60), Giuseppa Dodt (51), Lina Florack (90), Brigitta Gerold (87), Manfred Gottfried (56), Hildegard Grünschläger (91), Elisabeth Helmig (91), Cäcilia Jenkewitz (87), Klara Jünkering (86), Mechthildis Kerßenfischer (76), Hildegard Lisowski (96), Ingrid Knauer (71), Brigitte Neubauer (77), Franz Josef Sartorius (87), Theodor Schmidt (82), Elli Schutzeichel (85), Hans Spiekermann (78), Elisabeth Wächter (97), Helmut Wegner (81), Luzia Wulf (102) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 6. September 2017 Die Erstkommunionvorbereitung 2018 beginnt Anfang September mit drei Elternabenden: am 5. September um 19:30 Uhr für Modell 3 im Pfarrheim von St. Walburgis, für Modell 2 am 6. September um 20 Uhr ebenfalls in St. Walburgis und am 13. September um 19:30 Uhr für Modell 1 im Pfarrheim Hl. Kreuz. Das nächste ökumenische Gespräch mit Pastor Linnenbrink und Pastor Fiedler ist am 5. September um 20 Uhr im Gemeinderaum unter der Pauluskirche. Das Dekanat Märkisches Sauerland und die Buchhandlung Daub laden am 12. September um 19 Uhr zu einer Autorenlesung mit Thomas Frings ein. Thomas Frings, ein Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings, wurde 1987 zum Priester geweiht und war seit 2010 Mitglied und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats im Bistum Münster. Als er im Februar 2016 sein Amt als Pfarrer niederlegte, ins Kloster ging und sein Buch Aus. Amen. Ende? veröffentlichte, war das Echo gewaltig. In diesem Buch benennt Thomas Frings Missstände, zeigt aber auch neue Wege auf, liefert Erklärungen und Lösungsansätze und entwickelt Ideen für eine Kirche der Zukunft. Seit Anfang Juli ist Thomas Frings wieder im Bistum Münster tätig, wo er vorübergehend die Pfarrverwaltung in St. Antonius und St. Bonifatius in Dorsten-Holsterhausen übernommen hat. Karten für die Veranstaltung, die im Haus Hemer stattfindet, gibt es u. a in der Buchhandlung Daub. Am 12. September lädt der Förderverein Mendener Labyrinth zum Ausklang des Sommerprogramms zu einem Abend mit Goldrand ein. Für die meditative Wanderung an Maria Frieden in Oberrödinghausen sollte an festes Schuhwerk und wärmere Kleidung gedacht werden. Beginn ist um 18:30 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Die Kosten betragen 10 Euro. Anmeldung: info@mendenerlabyrinth.de oder Tel. 0171 2430507. Am 17. September um 17 Uhr findet in der Kirche Maria Frieden in Oberrödinghausen eine spätsommerliche Abendmusik statt. Das Blockflötenensemble der Musikwerkstatt Antje Heineman wird von Helmut Termine für den Pastoralverbund Brandt an der Truhenorgel begleitet. Neben vierstimmigen Liedern und Tänzen aus dem 16. Jahrhundert werden Concerte von Johann Christoph Pepusch und Tomaso Albinoni sowie Werke von Georg Friedrich Händel, Thomas Morley und Marc-Antonie Charpentier zu hören sein. Der Eintritt ist frei(willig). Pfarrgemeinderat und Caritaskonferenz der Walburgisgemeinde laden wieder zu einer Themenwoche ein, die mit unterschiedlichen Angeboten und Aktionen auf einen wichtigen Aspekt christlichen Lebens und Engagements hinweisen möchte. In diesem Jahr lautet das Motto Caritas und Ehrenamt. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt geplant: Samstag, 16.09. / 17:00 Uhr Beginn der Themenwoche mit einer heiligen Messe zum Caritassonntag / Start der Lotterie der guten Taten Sonntag, 17.09. / 11:00 Uhr GottGeFeiert zum Caritassonntag Dienstag, 19.09. / 19:30 Uhr Glauben Leben Ehrenamt? Ein Diskussionsabend zum ehrenamtlichen Engagement, u.a. mit Helga Gotthard, Diözesanvorsitzende der Caritas im Erzbistum Paderborn, Klemens Reith, Referent für Sakramentenpastoral im Erzbistum Paderborn und Martin Wächter, Bürgermeister der Stadt Menden Donnerstag, 21.09. / 19:00 Uhr AnGeDacht: Lebendige Steine sein anschließend um 19:30 Uhr: Glauben heißt Handeln ein spirituell-meditativer Abend Samstag/Sonntag, 23./24.09. Patenschaftssonntag für die MISEREOR-Projektpatenschaft Hilfe für Aids-Waisen in Sambia Caritas und Gemeinde sind ohne ehrenamtlich Engagierte nicht möglich. Doch warum engagieren sich immer weniger Menschen in kirchlichen Gruppen und Verbänden? Ist Ehrenamt überhaupt noch ein Aus-

druck des je eigenen Glaubenslebens? Welche Erwartungen gibt es an das Ehrenamt? Wie ist es um das Verhältnis von Haupt- und Ehrenamtlichen bestimmt? Auf diese und weitere Fragen soll ein Augenmerk gerichtet werden mit unterschiedlichen Angeboten und aus verschiedenen Perspektiven. Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Impulse und Meinungen! Wir sind dann mal weg Der kfd-bezirk lädt am 19. September wieder zu einer gemeinsamen Wanderung mit dem kfd-diözesanpräses Roland Schmitz ein. Beginn ist um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Leitmecke, festes Schuhwerk ist notwendig. Die Kosten betragen wie in den vergangen Jahren 5 Euro. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Die Bücherei Heilig Kreuz lädt am 20. September um 19:30 Uhr beim Spirituellen Herbst zu einem Gespräch über das Buch Das Licht zwischen den Meeren von M. L. Stedman ein. Am Mittwoch, dem 27. September, sind alle Kranken und diejenigen, die unter der Last des Alters leiden, zu einer gemeinsamen Feier der Krankensalbung eingeladen. Die heilige Messe beginnt um 15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, anschließend sind alle zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Pfarrheim eingeladen. Unter dem Thema Kontemplation am Markttag beginnt am 29. September ein 12-teiliger Kurs zum Sitzen in der Stille. Angesprochen sind Menschen, die Kraft tanken möchten, zu sich kommen wollen und sich eine Stärkung für den Alltag wünschen. Eine Einheit dauert 90 Minuten. Der Kurs geht bis zum 15. Dezember und kostet insgesamt 145 Euro. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin Andrea Schmidt (Tel. 0170 2372055; info@weg-in-die-stille.de). Der Konvent der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel, der Freundeskreis Oelinghausen und die katholische Pfarrei St. Petri Hüsten laden zu einer Ausstellung in Kloster Oelinghausen ein. Unter dem Titel Misericordia Caritas Sanitas, Barmherzigkeit Armenfürsorge Gesundheitspflege wird an insgesamt 16 Stationen das Leben der Menschen im und um das Kloster Oelinghausen im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dargestellt. Dabei ist es erstaunlich, dass viele der vor mehreren hundert Jahren angestoßenen Entwicklungen auch heute noch Bestand haben. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Oktober immer sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Mit der Woche der Gold-Handys ist am 1. September die Mitmach-Aktion des Hilfswerks missio zum Handy-Recycling angelaufen. Parallel zum Start der Internationalen Funkausstellung (IFA), bei der die neuesten Elektronik-Produkte präsentiert werden, will missio auf das Thema Elektroschrott und speziell die rund 100 Millionen ausgemusterten Handys hinweisen, die im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert sind. Rund 2,4 Tonnen des Edelmetalls befinden sich nach Schätzung von Experten in den Altgeräten, die ungenutzt in den Schubladen verstauben. Hinzu kommen Coltan und weitere wertvolle Rohstoffe. Jedes Handy hilft doppelt: Zum einen werden die Rohstoffe in Europa aufbereitet und wiederverwertet ein Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und gegen den Krieg um die Bodenschätze im Ostkongo. Zum anderen erhält missio von der Verwertungsfirma Mobile-Box für jedes Handy bis zu einem Euro für Hilfsprojekte im Kongo. Auch Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie Ihr altes Handy in eine der Sammelboxen in unseren Kirchen oder in den Pfarrbüros unseres Pastoralverbundes abgeben wir leiten die Geräte dann an missio weiter! St. Vincenz Musik im Gottesdienst: Am 3. September wird die 11-Uhr-Messe gemeinsam von unserem Kirchenchor und einem holländischen Gastchor gestaltet. Canta Famiglia singt in der 11-Uhr-Messe am 17. September. Am 2./3. September feiern wir unser diesjähriges Pfarrfest! Am Samstagabend beginnen wir um 18 Uhr mit einem Gottesdienst im Garten des Pfarrzentrums, beim anschließenden Dämmerschoppen laden Live- Musik, kühle Getränke und ein reichhaltiges Speiseangebot zum Verweilen ein. Am Sonntag geht es nach dem Festgottesdienst um 11 Uhr in der Kirche im Pfarrgarten weiter, u. a. mit einer Tombola und der Versteigerung der Gussteller des Kirchturms. Der Erlös aus dem Pfarrfest ist für die Turmsanierung bestimmt. Die Senioren sind am 5. September um 15 Uhr wieder herzlich zur monatlichen Messfeier mit anschließendem Kaffeetrinken ins Altenheim eingeladen. Am 7. September fahren die Senioren zum Frühstücken. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Kirche. St. Aloysius St. Antonius Einsiedler 05.09. 17:00 Kindertreff (4. und 5. Schuljahr) 11.09. 19:00 Caritas-Konferenz 12.09. 16:45 Kindertreff (1. bis 3. Schuljahr) 18:00 Teentreff (ab dem 6. Schuljahr) 14.09. 18:30 Singkreis Die kfd bietet einen neuen Gedächtnistraining- Kurs mit Frau Wiesner an. Termine: 5. u. 19. September, 10. u. 24. Oktober und 7. November, jeweils um 14:30 Uhr im Pfarrheim; Kostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung bei Gisela Krumscheid (Tel. 02378 5496). Der nächste Seniorennachmittag beginnt am Mittwoch, 6. September, mit einer Messe um 14:30 Uhr. Anschließend geht es um das Thema Zu welcher Speise die richtige Kartoffel?.

Am 12. September beginnt ein Strickkurs für Hüttenschuhe, Socken und Loop-Schals mit Mechthild Jäger und Angelika Biermann. Das Material wird gestellt, auch Anfänger sind herzlich willkommen! Weitere Termine: 26. September, 17. und 31. Oktober. Anmeldung bei Frau Biermann (Tel. 9173324) oder Frau Krumscheid (Tel. 02378 5496). Die Kolpingsfamilie besucht am Dienstag, 12. September, um 20 Uhr das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VI A in Hemer. Anmeldung bei Sabine Bichmann (Tel. 02378 3705). Bei der nächsten Vater-Kind-Aktion der Kolpingsfamilie geht es am Samstag, 16. September, zur Skihalle nach Bottrop. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Nowak (Tel. 02378 1282960). Christ-König Das Pfarrbüro in Lendringsen ist bis zum 15. September geschlossen. Der Eine-Welt-Laden hat wieder jeden Donnerstag von 10 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet mit Gelegenheit zum Kaffeetrinken und Klönen im Pfarrheim. Die Seniorengemeinschaft lädt am 12. September zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Pfarrheim ein. Beginn ist um 14:30 Uhr mit der Feier der Messe. Herzliche Einladung zum Pfarrfest am 16./17. September! Am Samstag laden wir ab 19 Uhr zum Oktoberfest mit bayrischen Speisen und Getränken ein. Nach der Wort-Gottes-Feier am Sonntag um 9:30 Uhr gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt am Pfarrheim. Kuchenspenden sind sehr willkommen! Heilig Kreuz 03.09. 15:30 Treffen der ungarischen Christen 11.09. 09:00 Caritas-Tanzkreis 14.09. 19:30 Bastelabend der Kolpingsfamilie In der Vorabendmesse am 9. September feiern wir unser diesjähriges Patronatsfest mit der Aufnahme von drei neuen Messdienerinnen und Messdienern. Wir danken an dieser Stelle allen Messdienern, die sich für den Dienst am Altar zur Verfügung stellen und wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude dabei! Die Kolpingsenioren und ihre Freude treffen sich am 14. September um 15 Uhr zum Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein im Franz-Rickert-Haus. Am 17. September findet die diesjährige Wallfahrt nach Kloster Oelinghausen statt. Nach dem Pilgersegen um 9:30 Uhr in der Kirche wandern wir auf dem bekannten Weg nach Oelinghausen, wo wir um 15 Uhr eine Andacht feiern und uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Abschließend nehmen wir dort an der 17-Uhr- Messe teil. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einer Besichtigung der Ausstellung zum Thema Barmherzigkeit Armenfürsorge Gesundheitspflege teilzunehmen. Informationen dazu finden Sie unter den Terminen für den Pastoralverbund. Für die Rückfahrt steht um 18:15 Uhr ein Bus zur Verfügung. 09.09. 15:00 Seniorennachmittag der Wimberner Schützen 20:00 Dankeschön-Abend der Schützen aus Brockhausen St. Johannes Baptist St. Josef mit Maria Frieden 12.09. 20:00 Kirchenvorstandssitzung 18.09. 15:00 Alleinstehendenrunde 05.09. 16:30 Caritas-Konferenz im Pfarrheim 12.09. 13:30 DeCent-Laden Das Pfarrbüro ist bis zum 15. September geschlossen. Start zur Jahresfahrt der kfd nach Bad Lippspringe ist am 5. September um 7:30 Uhr ab Pfarrkirche. die Rückfahrt ist für ca. 17:30 Uhr geplant. Die nächste Frauenmesse ist am 8. September um 9 Uhr. Herzlich laden wir ein zum Pfarrfest am Sonntag, dem 10. September! Beginn ist um 11 Uhr mit einer Familienmesse, ein buntes Programm im Pfarrheim schließt sich an. Speisen und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen. Nachmittags führen die Kinder des Kindergartens St. Martin ein Theaterstück in der Kirche auf. Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten, Zettel zum Ausfüllen liegen in der Kirche. Am Samstag, dem 16. September, ist die nächste Altpapieraktion der Kolpingsfamilie. Gesammelt wird in Lendringsen, Böingsen, Hüingsen und in der Lürbke. Wer Papier abgeben möchten, melde sich bitte bei Martin Hoffmann (Tel. 86694) oder Brigitte Molitor (Tel.81128). Die Helfer treffen sich um 9:30 Uhr an der Josefskirche. Für Verpflegung ist gesorgt. Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia 06.09. 13:00 Wanderung der Kolpingsfamilie 13.09. 18:00 Handarbeitskreis Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am 12. September um 20 Uhr.

Der Messe MGV Liederkranz Schwitten 1877 feiert im September sein 140-jähriges Bestehen und wird aus diesem Anlass die Messe am Sonntag, dem 3. September um 11 Uhr mitgestalten. Unter der Leitung von Andreas Schlünder wird der Chor drei Werke aus der Deutschen Messe von Franz Schubert singen: Wohin soll ich mich wenden (zum Eingang), Mein Heiland Herr und Meister (zum Agnus Dei) und Herr du hast mein Fleh n vernommen (Schlussgesang). Am 14. September ist um 8 Uhr Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. St. Maria Magdalena 05.09. 15:00 Singekreis 07.09. 20:00 Kirchenchor (auch am 14.09.) Wegen der Messe zum Kreisschützenfest am 10. September um 10 Uhr entfällt die 11-Uhr-Messe. Nach der Familienmesse am Sonntag, dem 17. September, sind alle wieder herzlich zum Magdalenentisch ins Pfarrheim eingeladen. Nach der Messe am 13. September um 14:30 Uhr trifft sich die Seniorenrunde der Caritas im Pfarrheim. Für den Ausflug der Frauengemeinschaften von Bösperde und Halingen am 5. September zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe fährt der Bus um 7 Uhr ab Bösperder Kirche. St. Marien 05.09. 07:30 Abfahrt der kfd zur Landesgartenschau 07.09. 15:00 Seniorenchor 13.09. 15:00 Kaffeetafel der Senioren 13.09. 19:45 Sitzung des Pfarrgemeinderates Termine der kfd: Am 6. September um 15 Uhr lädt die kfd zum Kaffeetrinken mit Heftausgabe ein. Anschließend wird Herr Maywald über das Thema Erleichterungen im Alter welche Hilfsmittel sind angezeigt? informieren. Am 11. Oktober steht um 17 Uhr ein historischer Kreuzgang in Menden auf dem Programm. Die Führung geht über den traditionellen Kreuzweg und dauert etwa zwei Stunden. Festes Schuhwerk ist sinnvoll, auch Wanderstöcke können gerne mitgenommen werden. Für Mitglieder betragen die Kosten 4 Euro. Anmeldung bei A. Feldmann (Tel. 60222) oder H. Walter (Tel. 7605931). Am Mittwoch, dem 20. September, lädt die Caritas zur Seniorenfahrt nach Oelinghausen ein. Abfahrt ist um 10 Uhr ab Kirche. Anmeldung bei Marlies Wölkerling (Tel. 64619). St. Paulus 03.09. 14:30 Treffen der alleinstehenden Frauen 12.09. 19:30 Gruppe Bibelteilen im Pfarrhaus Am 8. September heißt es wieder TGIF Thank God it s Friday. Zur Ruhe kommen, durchatmen, Gott begegnen das ist das Motto der halbstündigen Auszeit von 18:45 bis 19:15 Uhr ein Angebot für Menschen, die mitten im Leben und im Alltagsstress stehen. Am Samstag, 9. September, sammelt die KAB Altpapier, Altkleider und Schuhe. Abgabe ist zwischen 8 und 11 Uhr auf Lenzenplatz. Nach dem Minigottesdienst am 10. September, sind alle zum Treff in den Kindergarten eingeladen. Am 13. September, lädt der Mittwochstreff nach der Messe zum gemeinsamen Frühstück ein. Am Mittwoch, dem 27. September, fällt die Wort- Gottes-Feier um 9 Uhr aus. Nachmittags sind alle Kranken und diejenigen, die unter der Last des Alters leiden, sind zu einer gemeinsamen Feier der Krankensalbung eingeladen. Die Messe beginnt um 15 Uhr in Hl. Kreuz. Anschließend sind alle zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. St. Paulus bietet einen Fahrdienst an bitte melden Sie sich bei Bedarf bei Gitta Breitsprecher (Tel. 12150) oder in der Sakristei. Gemeindesprechzeit ist jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18:30 Uhr in der Emil-Nolde-Straße 4, Tel. 10330. St. Walburgis 04.09. 15:00 Frauentreff 05.09. 15:00 Senioren-Singkreis 06.09. 19:00 Caritaskonferenz 11.09. 15:00 Bastelgruppe 19:30 Israelischer Tanz 12.09. 14:00 Handarbeitsgruppe 14.09. 20:00 Klangfarben Termine der kfd: Am 4. September um 15 Uhr wird Herr Lohoff, Leiter des kfd-projektes in Recife, bei der Mitarbeiterinnenrunde einen Lichtbildervortrag über die Arbeit des Kinderdorfes und die Verteilung der Spendengelder halten. Mit der Vorabendmesse am 16. September beginnt unsere Themenwoche Caritas und Ehrenamt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie bei den Terminen des Pastoralverbunds und auf unserer Homepage unter www.pv-menden.de. Am 23./24. September werden die Gottesdienste ganz im Zeichen unseres Misereor-Patenschaftsprojektes Hilfe für Aids-Waisen in Sambia stehen. Die Gottesdienste am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr werden vom Pfarrgemeinderat mitgestaltet, die Kollekte ist für das Projekt bestimmt. Auf Wunsch wird Ihnen gerne eine Spendenquittung ausgestellt.

Pastoralteam im Pastoralverbund Menden Pfarrer Jürgen Senkbeil, Leiter des Pastoralverbundes (Tel. 915073) Priester Cordes, Jörg Pastor (Tel. 918729) Knäpper, Uwe Pastor (Tel. 85677) Linnenbrink, Alwin Pfarrer i. R. u. Subsidiar (Tel. 7702340) Nienstedt, Thomas Pastor (Tel. 680384) Tentrup, Norbert Pfarrer i. R. u. Subsidiar (Tel. 3929717) Theune, Reinhold Pfarrer i. R. (Tel. 95960) Wenn Sie ein Gespräch mit Pfarrer Senkbeil oder einem anderen Mitglied unseres Pastoralteams wünschen, sind Sie herzlich zur persönlichen oder telefonischen Kontaktaufnahme eingeladen! Gemeindereferentinnen/-referent Bauerdick, Regina (Tel. 0151 25207924) Berens, Anne (Tel. 9195158) Eßmann, Mechtild (Tel. 62586) Jasperneite, Sabine (Tel. 1707760) Schneider, Hildegard (Tel. 959640) Schulte, Michael (Tel. 7526355) Gemeindeassistent Dorré, Benedikt (Tel. 915070) Diakone Düppe, Rudolf (Tel. 964026) Eßmann, Rüdiger (Tel. 62586) Lülff, Heinz-Rüdiger (Tel. 64817) Quante-Blankenagel, André (Tel. 2228) Richter, Klaus, Diakon i. R. (Tel. 81519) Scheideler, Olaf (Tel. 175057) Schroer, Wolfgang (Tel. 02378 3354) Seithe, Manfred (Tel. 65240) Anschriften und Öffnungszeiten der Pfarrbüros Katholisches Stadtbüro / St. Vincenz Anschrift: Pastoratstraße 25 58706 Menden Telefon: 02373 2060 Fax: 02373 3968303 E-Mail: stadtbuero@pv-menden.de Homepage: www.pv-menden.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch 09:30 12:00 Uhr 09:30 12:00 Uhr 09:30 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 09:30 12:00 Uhr Mit allen Anliegen, die den katholischen Friedhof am Lahrweg betreffen, wenden Sie sich bitte von mittwochs bis freitags während der Öffnungszeiten an das Katholische Stadtbüro. Bei Fragen zu den anderen katholischen Friedhöfen können Ihnen auch die jeweiligen Kirchenvorstände weiterhelfen. St. Antonius Einsiedler Halinger Dorfstraße 13, 58708 Menden Tel. 02378 2056 / Fax 02378 123255 E-Mail: st.maria-magdalena@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 16:00 17:00 Uhr Heilig Kreuz An der Heilig-Kreuz-Kirche 9, 58706 Menden Tel. 02373 3569 / Fax 02373 3930827 E-Mail: hl.kreuz@pv-menden.de Öffnungszeit: Donnerstag 08:30 10:30 Uhr St. Josef Meierfrankenfeldstraße 8, 58710 Menden Tel. 02373 81300 / Fax 02373 984486 E-Mail: st.josef@pv-menden.de Öffnungszeit: Freitag 09:30 11:30 Uhr St. Maria Magdalena Heidestraße 68, 58708 Menden Tel. 02373 60519 / Fax 02373 61343 E-Mail: st.maria-magdalena@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 08:30 11:30 Uhr St. Marien Margueritenweg 3a, 58708 Menden Tel. 02373 9191026 / Fax 02373 9191027 E-Mail: st.marien@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 09:30 11:30 Uhr St. Walburgis Walburgisstraße 3, 58706 Menden Tel. 02373 918726 / Fax 02373 918727 E-Mail: st.walburgis@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 08:30 11:00 Uhr Bildnachweis: Kreuz (Karin Saberschinsky): pfarrbriefservice.de / Ringe: pfarrbrief.de Herausgeber: Pastoralteam im Pastoralverbund Menden / V. i. S. d. P.: Pfarrer Jürgen Senkbeil