KKSV Döttesfeld e.v. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Alle gehören dazu. Vorwort

Papa - was ist American Dream?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Leitbild vom Verein WIR

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kreativ visualisieren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Krippenspiel für das Jahr 2058

Das ist Herr Lehmann.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Was kann ich jetzt? von P. G.

Leichte-Sprache-Bilder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Weniger Steuern zahlen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist das Budget für Arbeit?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Schnellstart - Checkliste

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Ideen für die Zukunft haben.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Jeunesse Autopiloten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Weihnachtswunder

Was man mit dem Computer alles machen kann

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Besser leben in Sachsen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Der Klassenrat entscheidet

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Evangelisieren warum eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Ein süsses Experiment

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

allensbacher berichte

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Transkript:

Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de Das Jahr 2006 fing für den Verein nicht sehr harmonisch an. Im Februar 2006 trat der damalige 1. Kassierer Stefan Gräbel nach Meinungsverschiedenheiten nicht nur von seinem Amt zurück, sondern zusammen mit seiner Gattin gleich ganz aus dem Verein aus. Schade eigentlich. Jedenfalls soll an dieser Stelle der Dank des Vereines für die bisher geleistete Arbeit ausgesprochen werden und die war bisher frei von jeglichem Tadel. Mit diesem Rücktritt dann noch nicht genug, der 1. Hauptmann Martin Fischbach legte sein Amt nieder. Und kurz darauf auch der Schriftführer, der ebenfalls nebst Gattin aus dem Verein ausgetreten ist. Der Verfasser ist der Meinung, dass Meinungsverschiedenheiten nicht nur hin und wieder vorkommen, sondern unter mündigen Bürgen auch sein müssen. Aber gleich austreten? Wo kämen wir hin, wenn alle nur nach einer Person und damit einer Meinung tanzen würden? Eine Diktatur wollen und werden wir im KKSV nicht aufziehen! Wir werden also auch weiterhin nicht alle einer Meinung sein! Die zweite Auflage des Oldieabends ist leider etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. In Deko und den Aufbau für diesen Abend hat die jüngere Generation enorm viel Arbeit gesteckt. Auch die Auswahl der Hits aus den 60-ziger bis 80-iger Jahren war hervorragend. Bei den erschienen etwa 80 Personen wollte aber der Stimmungsfunke nicht so recht zünden. Interessant war denn trotzdem, das allgemein vom Publikum gefordert wurde, genau so weiterzumachen und damit nicht genug, man forderte sogar einen zweiten Abend dieser Art pro Jahr. Dieser sollte möglichst im Herbst stattfinden. Schauen wir also mal, wie und ob wir dem Wunsche entsprechen können. In diesem Jahr werden wir das wegen der Bauarbeiten am Schützenhaus aber sicher nicht realisieren können. Schön wäre eine kleine Moderation über den Abend. Vielleicht findet sich ja jemand für diesen Job. Seite 1 von 6

Im Frühjahr wurde dann eine Schnapsidee ausgebrütet. Was lag bei dem Spitznamen unseres nunmehr alten Königs Ralf Brabender, genannt Binder näher, als einen Fixbinder zu kreieren? Gesagt getan und aufgesessen. Mittels Kleinbus fuhr eine Abordnung zusammen mit König Ralf nach Ringenberg an den Niederrhein zur Schnapsbrennerei Bovenkerck. Deren Besitzer Claus und Bodo Hasenwinkel tischten auf, was das Zeug und die Leber hielten. Ausgesucht wurde ein Schnäpschen nicht zu süß und nicht zu herb. Halt für jeden Gaumen durchaus genießbar. Binder hat dann noch ein Etikett mit seinem Konterfei anfertigen lassen und nun konnte abgefüllt werden. Am Königsschießen war dann Premiere. Der Fixbinder ging so gut, dass wir noch einige Einheiten nachordern mussten. Auch der ist inzwischen alle und so sollte es auch sein. Wer es nicht weiß, Bodo hat während seiner Schulzeit (ist mit Hartmut Krämer und H.-G. Hoffmann zur Schule gegangen) einige Jahre bei Adele und Arthur Krämer gewohnt und war selbst auch ein paar Jahre Mitglied in unserem Verein. Das Schützenfest begann diesmal wieder mit einer Coyote-Party. Auch diesmal gab es mehrere Meinungen zu diesem Abend. Rein vom Augenschein her war der Abend diesmal deutlich besser besucht als letztes Jahr. Inzwischen kann auch festgestellt werden, dass dieser Abend geschäftlich für unsere Verhältnisse außerordentlich erfolgreich war. Selbstverständlich gab es auch wieder T-Shirts mit Aufdruck zu kaufen. Ich glaube, es sind noch einige wenige für den Einstandspreis von 8 Euro / Stück zu haben. Wer also noch Bedarf hat... Foto rechts: Wenn einer unseren Ehrenoberst Klaus auf dem Bild vermisst, der hat in der Zeit die Kasse gehütet. Danke dafür! Seite 2 von 6

Toll war es, dass wir zum Fest hin unsere Kasse nicht alleine aufstellen mussten. Das wäre sicher schief gegangen. Mit Claudia Jochim konnten wir ein sehr verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Mitglied für diese Tätigkeit gewinnen. Sie hat sich über s Fest wacker geschlagen und fehlende Erfahrung mit vielen, vielen Stunden Arbeit mehr als wett gemacht. Ich denke, wir geben ihr im nächsten Januar alle unsere Stimme bei der anstehenden Vorstandswahl, oder? Claudia Jochim und Ehrenoberst Klaus Neumann Die Stimmung auf dem Fest (Foto links: Die neue KKSV-Band!) und da insbesondere am Samstag und Sonntag, war nun wirklich nicht mehr zu steigern. Manchmal fragt man sich, woher nehmen die Mitglieder und natürlich auch die Gäste diese Energien dafür her? Der Montag mit dem großen Zapfenstreich war dann eher dürftig im Hinblick auf die Besucherzahlen. Aber das lag offensichtlich an der kalten und extrem nassen Witterung. Wie der August 2006 war, haben wir ja sicher alle in guter oder weniger guter Erinnerung. Daran kann dann auch eine gute Stimmung nichts mehr ändern. Wir arbeiten an dem Wetter für nächstes Jahr! Vielleicht klappt es dann zum 75.-zigsten Jubiläum damit. Foto rechts: Der neue König Lars I. mit Königin Britta Apropos Wetter. Am Königsschießen hat es geklappt, wie man am Regenbogen sehen kann. Zum Foto war die Sonne da. Jubilare 2006 50 Jahre Mitgliedschaft: Horst Becker 40 Jahre Mitgliedschaft: Hartmut Krämer Ulrich Schuh 25 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Jochim Holger Schmidt Hartmut Spies Martin Weingarten Ralf Gembus Allen Jubilaren nochmals herzlichen Glückwunsch und der Dank des Vereines. Bleibt uns bitte auch weiterhin treu. Orden für besondere Verdienste: Holger Schmidt Dietmar Nies Der Orden für besondere Verdienste Seite 3 von 6

wurde in diesem Jahr gleich zwei Mal verliehen. Beide Mitglieder (siehe Kasten auf vorheriger Seite) haben sich im letzten Jahr weit über das Normalmaß zum Wohle des Vereines eingesetzt. Dafür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön...und macht weiter so. Solche Leute braucht der Verein. Jetzt zu einem außerordentlich erfreulichen Thema, nämlich dem Thema Schießstandbau. Inzwischen ist der Schießstand so weit fertig gestellt, dass die Betriebserlaubnis erteilt ist. Es hat lange gedauert, bis sie erteilt wurde. Manche meinen, zu lange. Ob man folgende Sätze in einer Vereinszeitung schriftlich niederlegen sollte, glaube ich selbst eigentlich nicht, tue es aber dennoch. Viel Zeit und Nerven hat uns der Schießstandsachverständige gekostet. Mit ihm wurden Absprachen über die einzelnen Ausprägungen des Schießstandes getroffen. Zwei bis drei Tage später wurden von ihm diese komplett über den Haufen geworfen und neue Ideen eingebracht, die wir umsetzen mussten. Das ging über Wochen und Monate so. Das hat Nerven gekostet! Teilweise lagen diese sogar blank. Nun denn wie dem auch sei, jetzt ist der Stand zwar noch nicht ganz fertig, aber schon einsatzbereit. Der erste Wettkampf im KK- Schießen konnte durchgeführt werden. Es war der Tag des traditionellen Verbandsgemeindepokal- Schießens zwischen Döttesfeld und Raubach. Erstmals seit einigen Jahren konnte dieser Wettkampf wieder bei uns stattfinden. Wir haben zwar den Pokal nicht gewonnen, sind und das mit Recht, aber schon recht stolz auf unsere neue Anlage. Bild links: Bürgermeister Fischbach und Verbandsbürgermeister Kunz (von links) nach der Pokalübergabe an Sascha Vohl und Harry Hollack, beide aus Raubach. Das gleiche Foto mit einem kurzen Bericht dazu wurde in der Ausgabe vom 9.11.06 des Mitteilungsblattes der VG Puderbach veröffentlicht. Seite 4 von 6

Einen sportlichen Erfolg konnten die Döttesfelder aber dennoch verbuchen. Die beste 10 des Tages errang mit einem Teiler von 22 (Luftgewehr) unser noch recht neues Mitglied Ralf Heister (rechts). Wie unschwer auf dem Bild zu erkennen, freute er sich riesig und mit ihm aus der Schießleitung Stefan Krause. Wer nun wissen will, wie ein vollelektronischer Schießstand arbeitet und wie unsere Anlage nun aussieht, dem sei ein Besuch unseres Schützenhause empfohlen. Vorerst ist jeden Donnerstag ab ca. 19:00 Uhr ganz offiziell Training angesagt. Dort kann selbst geschossen oder aber auch nur zugeschaut werden. Ein Gläschen in der Gemeinschaft und ein kleiner Plausch ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Im Übrigen helfen die Einnahmen aus dem Ausschank auch die Kosten für die Unterhaltung des Schützenhauses zu decken. Kommt also einfach mal hin. Die immer noch notwendigen Arbeitseinsätze finden mittwochs ab ca. 17:00 Uhr und Samstag ab ca. 8:00 statt. Bitte helft alle mit, dass von links: Ehrenschützenmeister Helmut Becker und Rolf Bolländer wir schnell die noch anstehenden Arbeiten bewältigen können. Der Winter steht vor der Tür. An dieser Stelle sei nochmals ganz ganz herzlich unserem Ehrenschützenmeister Helmut Becker gedankt. Er hat nicht nur während der Bauphase alle Fäden in der Hand gehalten, sondern tatkräftig und unermüdlich fast jeden Mittwoch und jeden Samstag selbst mehr als nur Hand angelegt. Fast sein gesamter Maschinenpark war über ein Jahr im Schützenhaus. Wie viel Material er aus eigener Tasche verbaut hat, das kann man kaum erahnen. Auf dem Schützenfest haben ihm dafür die Mitglieder eine kleine Wochenendereise mit seiner Ulla geschenkt. Aber die nehme ich erst, sagte er, wenn wir fertig sind. Ehrungen hat er inzwischen genug. Uns bleibt daher nur nochmals Danke zu sagen und tiefsten Respekt vor dieser Leistung zu zeigen. Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 75. Jubiläum. Dazu suchen wir dringend alte Fotos. Schaut dazu bitte auf der letzen Seite in den entsprechenden Kasten. Den Fotos passiert absolut nichts. Selbstverständlich erhaltet ihr diese alle wieder zurück. Seite 5 von 6

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder seit der letzten Ausgabe Adele Krämer Der aktuelle Vorstand: Siehe Internetseite des KKSV www.kksv-doettesfeld.de Webmaster: Klaus Neumann kneumann@kksv-doettesfeld.de Wer hat alte Fotos? Wir möchten alte Fotos gerne scannen, elektronisch archivieren und so allen Mitgliedern als Bilddatei zugänglich machen und im nächsten, dem Jubiläumsjahr eine Fotoausstellung für alle Mitglieder und Festbesucher ausrichten. Dafür brauchen wir Eure Hilfe, sprich Euro alten Fotoalben. Selbstverständlich erhaltet Ihr die Fotos unbeschädigt wieder zurück. Hilfreich wären auch Angaben über den Anlaß des Fotos und vor allen Dingen die Jahreszahl. Bitte senden an oder abgeben bei: Klaus Neumann H.-G. Hoffmann Grenzbachstr. 19 Raubacher Weg 5 56305 Döttesfeld-Breitscheid 56305 Puderbach oder bei einem anderen Vorstandsmitglied. Übrigens, alle bisher erschiennen Ausgaben von Blattschuß können von unserer Homepage geladen werden. Gerne liefern wir auch auf Anfrage gedruckte Exemplare. Wendet Euch in solchen Fällen an: Klaus Neumann oder H.-G. Hoffmann Wir sind auch an kleinen Anekdoten und Fotos für weitere Blattschußausgaben interessiert. ab 1. Juni 2006 bis 31.12.2006 Denen, die bereits Geburtstag hatten gratulieren wir nachträglich. Den zukünftigen Geburtskindern wünschen wir im Vorfeld alles Gute und Gesundheit. Uns allen zusammen wünschen wir, dass ihr dem Verein treu bleibt. 75 Jahre Willi Henter 70 Jahre Fritz Becker 60 Jahre Rudolf Winkler und Rudolf Wagner 40 Jahre Kerstin Bachenberg und Dirk Bücher 30 Jahre Björn Hoffmann 20 Jahre Dennis Schmidt Training: Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr. Bei fehlender Schießmöglichkeit kann auch eine gesellige und kurzweilige Runde sooo schön sein! Arbeitseinsätze: Mittwochs ab ca. 17:00 Uhr Samstags ab ca. 8:00 Uhr Text und Layout: H.-G. Hoffmann Fotos: Heidi + H.-G. Hoffmann Wer einen Spendenbeitrag für unseren Schießstand leisten möchte: Sparkasse Neuwied BLZ 57450120 Konto 10002517 Stichwort: Schießstandneubau Seite 6 von 6