Heißer Einsatz. Das Jahr 2018 Juli. Text und Bilder: Hermann Schulte. Scherer Autokrane aus Neuerkirch im Hunsrück steht in Kirchberg

Ähnliche Dokumente
Staubfrei in die Zukunft

Harter Job für den Zwilling

Tatkräftige Hilfe beim Brückenbau

Einsatz vor türkiser Kulisse. Raffinerie-Einsatz. Das Jahr 2017 Juli

In Aktion. Ehrgeizige Klimaschutzziele einerseits die Angst vor Versorgungslücken

Nachtarbeiten im Akkord

Tower Crane Solutions. Windenergie. Turmdrehkrane für den Einsatz an Windenergieanlagen

Das Jahr beginnt stürmisch. Der alte Gasometer in Wuppertal. Das Jahr 2018 Januar

Riesen auf Reisen. Kraftwerkslogistik: In Aktion

PTC umringt von 600 t-raupen

1.095 t Einsatzgewicht. Mehr Platz. Baugewerbe erwartet keine Kreditklemme. Das Jahr 2008 OKTOBER. Am Donauhafen in Regensburg

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Mobilkran 750t. Traglasten für weitere Rüstvarianten auf Anfrage (vorgeneigter Hauptausleger, reduzierte Stützbasis, etc.

SCHWERMONTAGE. Sicher und zuverlässig zum Ziel

Die Krisen-Gewinner! Teil 2

Zuhause im Großstadtdschungel drei WÖLFFE am OMNITURM im Frankfurter Bankenviertel

welti-furrer Transportgewicht inkl. Gegengewicht

Einsatz mit Engel. Erstmals in Südost-Asien. Krane installieren Kunstobjekt mitten in Zürich. Das Jahr 2014 APRIL

L O OO OOS GEHT S. Die Demag 5-Achser All-Terrain-Krane

Schwerstjob für Kranboliden. Neue Niederlassung eröffnet. Das Jahr 2016 OKTOBER

Innenstadt-Einsatz. Windkraft-Einsatz. Lückenschluss. Das Jahr 2011 APRIL

Optimal für den Einsatz in Windparks: Liebherr-Teleskop-Raupenkran LTR 11200

MDT 809 HÖHERE TRAGFÄHIGKEIT. GERINGERE BETRIEBSKOSTEN.

Presseartikel Press Article

Manitowoc Crane Group - Amerika - Weltweiter Firmensitz th Street Manitowoc WI USA Tel: Fax:

Marktplatz. Das beste Plätzchen. Sie meinen, Sie wissen, was ein Marktplatz ist. Richtig? Kann doch jede. & Stellenmarkt.

Einsatz an der Wasserkante

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren.

Höchstleistungen sind unser Anspruch

GTK 1100 im ersten Einsatz

Marktplatz. Boom für die Booms? Im Frühjahr spannt nicht nur der Bauer die Rösslein an und es treiben nicht. & Stellenmarkt.

Ab in die Wupper. Schornstein-Heber. Baustellen- update. Das Jahr 2012 JULI

Rekorde und ein gelungener Schluss-Sprint

0 t JCB Airmaster 2CX t JCB Airmaster 2CX 2005

Passt immer. Der neue AC 45 City

info.ch Liebherr 1250 HC 50 Litronic, grösster Laufkatzkran der Schweiz P. Meyer Mai 2013

Gebrauchtkrane aktuell Used Cranes Gruas Usadas

Referenzen Krananlagen

Gebrauchtkrane aktuell Used Cranes Gruas Usadas

Es darf sich wieder getraut werden

90 m-kran für neue Attraktion an der Ostsee

& Stellenmarkt. & Stellenmarkt. Inserieren Sie

Kanada I: Luxus am See. Kanada II: Der höchste Turmdrehkran im Land. Das Jahr 2017 April

Einsatz nach Update. Hubhebel-Kesselbrücke hat. In Aktion

Emissionsfrei und geräuscharm: Unser E-Kran

Überraschung in Lauf

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Die Lösungen für kürzere Rüstzeiten

Dritte Generation an Bord

Olé, olé, olé, olé! Dr. Anthony, bitte in den OP. Das Jahr 2016 JANUAR

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten

Die 4-Achser: Hart an der 11 m-marke!

Hup HÖCHSTE VIELSEITIGKEIT. GEWINNMAXIMIERUNG.

OTTO LONGUET FRITZ SÜNKLER H.CHR. PETERSEN

& Stellenmarkt MARKTPLATZ. Inserieren Sie

INHALT KRANE NACH MASS DER TRICK MIT DEM KNICK AUF ENGSTEM RAUM MAXIMALE FLEXIBILITÄT INNEN UND AUSSEN TRANSPORTIEREN UND MONTIEREN

Autokrane Raupenkrane Mobilfaltkrane Schwertransporte Industriemontagen

bundesweite Vermietung Mietkatalog - Autokräne - bundesweite Vermietung /

Liebherr gibt weiter Vollgas

Emissionsfrei und geräuscharm: Unser E-Kran

Giganten-Treffen in der Spielerstadt

Fahrzeugdokumentation

Herausforderer, Straßenmeister und der AC 1000

Groß trifft groß. Uni-Hub. Das Jahr 2013 APRIL

Lkw-Aufbaukrane: Immer mehr Auswahl!

Kran 50 im Einsatz. Big Red One. Das Jahr 2014 JULI

Guter Start ins Jahr. Coole Sache. Das Jahr 2009 januar

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

AAuf den fünf Kontinenten tummeln sich

& Stellenmarkt MARKTPLATZ. Inserieren Sie

Der Stirnimann Turmdreh - Kran ST - 26 Geschichte, Konstruktion und Entwicklung des Stirnimann Krans ST 26

Obernburg am MaIn FrankFurt am MaIn. autokrane LkW-LaDekrane transporte

H.A.B. der bessere Weg nach oben! Tel (0) Fax + 49 (0)

Produktnutzen Mobilkran LTM 1050/1

Marktplatz. Personal gesucht? Die Branche hat zu tun und würde liebend gerne noch mehr machen, aber. & Stellenmarkt.

Geballte Power für die Windkraft

Wenn Kleine gross rauskommen. Das Kranunternehmen, das Unmögliches möglich macht

Die variable Abstützbasis von Liebherr

REACHSTACKER Hersteller / Typ Baujahr Antrieb Ausleger / Spitze 40 t PPM 40 GMI x2x2 4 th height

Marktplatz. & Stellenmarkt MARKTPLATZ. Inserieren Sie AT-KRANE

Emissionsfrei und geräuscharm: Unser E-Kran

Gebrauchtkrane aktuell Used Cranes Gruas Usadas

RADHAUS. Baudokumentation. Radhaus in Offenburg

DIE DÄMMEINHEIT FÜR die INDUSTRIELLE HOLZBAUTEILFERTIGUNG. ELEMENTs 4.0

Großstadt-Revier :18 Uhr Seite 19 HIMMELS- STÜRMER

ULFERTS. Wir nehmen schwere Lasten leicht! KRANARBEITEN SCHWERTRANSPORTE ARBEITSBÜHNEN. Wir sind zertifiziert

SWING-LIFT elektrisch betriebene Kleinkrane 12/24 Volt Für den professionellen Einsatz bei Liefer- und Pritschenwagen.

info.ch Kroll Krane in der Schweiz kran-info.ch P. Meyer Seite 1 von 37

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Die Baureihe L1. Kraft kompakt.

An- und Verkauf von Gebrauchtkranen. Mieten oder Kaufen Sie Qualität...

LRT-Krane im Tagebau- Einsatz

Seitenstapler.

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Gebrauchtkrane aktuell Used Cranes Gruas Usadas

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Werksbesichtigung bei Peiner HTS in Trier am Pius Meyer 01.09

Mobilkrane. LIEBHERR LTM 1025 Mobilkran. Grunddaten:

K A R L H A R T I N G E R K R A N B E T R I E B G M B H + C O. K G H A R T I N G E R. D E N N V E R T R A U E N B E W E G T.

Transkript:

Das Jahr 2018 Juli Heißer Einsatz Text und Bilder: Hermann Schulte Scherer Autokrane aus Neuerkirch im Hunsrück steht in Kirchberg vor einer besonderen Herausforderung, vor allem auch wegen der hohen Temperaturen. Dort gilt es nämlich, einen 84 t schweren Paddeltrockner abzuladen, auszupacken und vom Abladeplatz in die vorgesehene Halle umzusetzen. In der Halle muss der Trockner soweit angehoben werden, dass das bereits in der Halle vormontierte, seitlich abgestellte Traggerüst darunter positioniert werden kann. Nach einer Zeit stellt sich heraus, dass für den kombinierten Einsatz aus Mobilkran und Hallenkran nicht genügend Platz zur Verfügung steht. Als einzige Möglichkeit bleibt jetzt noch die Inanspruchnahme eines Hubgerüstes, unter das der Trockner geschoben werden kann, um ihn auf eine Höhe von etwa 5 m anzuheben. Somit ist es möglich, das Traggestell darunter zu schieben und den Trockner dann darauf abzusetzen. Mithilfe eines LTM 1200 und eines ATF 180G-5 wird der Trockner im Tandemhub auf einen Semitieflader aufgeladen und anschließend punktgenau rückwärts in die Halle zwischen die Hubfahrbahnen manövriert. Die nicht ganz leichte Aufgabe wird mithilfe der Spezialisten von Krah Hubtechnik aus Pfedelbach in Angriff genommen, die mit je zwei Hubtürmen mit 120 t Tragkraft und zwei Doppelzylindertürmen mit je 300 t Tragkraft in Position gehen. Es ist vollbracht Rückwärtsfahrt: Das Anlagenteil wird zum Montageort in die Halle gefahren. 40 Kranmagazin KM Nr. 123 2018

Juli Das Jahr 2018 Platzwunder Dieser Job hat es in sich: Im Auftrag der UK Generator Manufacturer soll der Krandienstleister McGovern Crane Hire aus dem mittelenglischen Derbyshire einen 21 t schweren Generator auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses in Birmingham heben. Im Grunde eine einfache Sache. Wenn da nicht die äußerst beengten Platzverhältnisse wären, die den Einsatz eines ausreichend großen und starken Krans in der Zufahrt zum Krankenhaus unmöglich machen. Die Lösung ist der Einsatz eines Demag AC 220-5, der kompakt genug für die Zufahrt ist und zugleich dank der IC-1 Plus Steuerung ausreichende Hubkraft bei asymmetrischer Abstützung bietet. Hier ist Platz wirklich Mangelware. Der Demag AC 220-5 war kompakt genug für die Zufahrt. 12 auf einer Baustelle Eine Flotte von 12 Potain-Turmdrehkranen arbeitet an einem zukunftsweisenden öffentlichen Wohnprojekt in Singapur. Der Auftragnehmer Ken-Pal mietet dafür 10 MCT 385 und zwei Turmkrane des Typs MC 310 vom Potain-Händler Manta Equipment. Im Mittelpunkt stehen die MCT 385-Krane. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 20 t und einem maximalen Radius von 75 m können die Krane die im Projekt verwendeten schweren Fertigteilkomponenten und Stahlbewehrungen bequem heben. Die Lasten wiegen zwischen 1 t und 10 t, und die Betonfertigteile werden in verschiedenen Formen und Größen angeliefert. Bei diesem innovativen Wohnungsbauprojekt kommt gleich eine ganze Flotte von Potain-Turmdrehkranen zum Einsatz. KM Nr. 123 2018 Kranmagazin 41

Das Jahr 2018 August Eingefädelt Im österreichischen Frastanz installiert ein Liebherr LTM 1350-6.1 des Schwerlast-Dienstleisters Prangl große Regalbediengeräte in den Neubau eines Hochregallagers. Rund 10 t schwer sind die Regalbediengeräte, die zur Montage durch Öffnungen im Hallendach in einem neu errichteten Hochregallager präzise positioniert werden müssen. Zusammen mit einem Liebherr-Mobilkran vom Typ LTM 1070-4.1, der auch die Rüstarbeiten am großen Fahrzeugkran besorgt, werden die 28 m langen Elemente in die Vertikale verschwenkt. Insgesamt acht dieser Bediengeräte müssen bei Ausladungen von bis zu über 40 m in den modernen Industriebau gehoben werden. Für diesen Job ist der LTM 1350-6.1 mit einer 42 m langen Wippspitze gerüstet und mit insgesamt 100 t Gegengewicht ballastiert worden. Große Reichweite: bei einer Ausladung von 42 m wird das Regalbediengerät durch das Dach des neuen Lagergebäudes abgelassen. Leserlinse Das Modell eines Eurofighters bekommt man ja nicht jeden Tag vor die Linse. KM-Leser Markus Christoffel aber ist im August ganz nah dran und sendet der KM-Redaktion ein Bild davon. In Bobingen bei Augsburg hebt Markus Christoffel mithilfe eines Tadano Faun ATF 45G-3 der Schmidbauer-Außenstelle Landsberg am Lech das Modell des Eurofighters mit einem Nettogewicht von 8,3 t aus seinem Container, damit das Fahrwerk angebaut werden kann. Hightech am Boden 42 Kranmagazin KM Nr. 123 2018

August Das Jahr 2018 Fußballfelddimensionen Montage des Zweischienen-Stahlrohr-Portalkran im einzigen Binnenhafen Luxemburgs. Teichmann Krane liefert gebrauchte und generalüberholte Krane, darunter im Sommer einen 25 t-rohrportalkran. Dieser wird vom Essener Stadthafen über den Rhein-Herne-Kanal zum Hafen Mertert, dem einzigen Binnenhafen in Luxemburg, verschifft. Der Zweischienen-Stahlrohr-Portalkran mit einer Gesamtlänge von 101,5 m und einer Traglast von bis 25 t wird zuvor am Teichmann-Standort in Essen gefertigt, wobei ein bestehender Kran umgebaut und an die spezifischen Kundenwünsche angepasst wird. Um die speziell geforderte nutzbare Ausladung von 15 m und 18 m zu erreichen, wird darüber hinaus ein neues Brückenstück in der eigenen Konstruktionsabteilung in Essen konstruiert und anschließend gefertigt. Für das Entladen von Material an der Wasserseite des Hafens wird außerdem ein einseitiges Breitportal an der Pendelstützenseite mit einer Durchfahrtsbreite von 25 m bei einer Hakenstellung von 8 m gefertigt. Dies ermöglicht dem Kran Stahlprofile bis zu einer Länge von 25 m durch das Portal hindurch zu heben und umzuschlagen. Aufbau bei laufendem Betrieb Beim Bau eines neuen Gebäudes auf dem Gelände des Adana Sugozu Kohlekraftwerks für den Betreiber Termokimik sieht sich der Krandienstleister Sarilar vor allem mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Zum einen sind die zu hebenden Stahlkonstruktionen mit einer Länge von über 50 m und 255 t Gewicht nicht nur sehr sperrig, sondern auch sehr schwer. Am Einsatz eines leistungsstarken und großen Krans führt daher kein Weg vorbei. Auf der anderen Seite herrschen auf der Baustelle äußerst beengte Platzverhältnisse, so dass der Kran gleichzeitig sehr kompakt und wendig sein musste. Die Wahl fällt am Ende auf den Demag CC 6800-1. Doch der musst zunächst einmal von der Sarilar Niederlassung in Gebze bei Istanbul zur Baustelle bei Adana im Süden der Türkei verbracht werden immerhin eine Strecke von etwa 900 km. Für diese benötigt der Tross aus Auf bis zu 100 m Höhe hebt der CC 6800-1 die Stahlkonstruktionsteile. knapp 30 Transporteinheiten und fünf Tiefladern fast zwei Wochen. Nach ihrer Ankunft auf der Baustelle in Adana erwartet das 10-köpfige Aufbau-Team dann eine ganze Reihe von Herausforderungen, den der Kran muss bei laufendem Betrieb aufgebaut werden. Damit sind natürlich gewisse Einschränkungen vor allem hinsichtlich der Bewegungsfreiheit auf dem ohnehin engen Gelände verbunden. Zum anderen muss das Team beim Anbringen der Ausleger mit Hilfe zweier Teleskopkrane teilweise in Höhen von bis zu 15 m arbeiten. Für die bevorstehenden Hübe wählt das Team die Ausleger- Konfiguration SWSL mit 72 m Hauptausleger und 42 m wippbarem Hilfsausleger. So ist der CC 6800-1 gerüstet, die 52 m langen, 5 m hohen und 0,5 m breiten Stahlkonstruktionen mit ihrem Gewicht von 255 t in einem Arbeitsradius von 44 m auf Höhen von bis zu 100 m zu heben. KM Nr. 123 2018 Kranmagazin 43

Das Jahr 2018 September Goodbye, Generation 72! Nach rund 45 Jahren in Betrieb tauscht die WSW Mobil, Betreibergesellschaft der Wuppertaler Schwebebahn, die letzten Bahnen der Generation 72 aus. Statt die alten Bahnen zu verschrotten, werden sie verkauft beziehungsweise verlost und an neue Standorte gebracht. Beim Umzug solcher einer Bahn vom Typ GTW 72, die immer aus zwei Endwagen sowie einem kurzen Mittelstück besteht, sind auch zwei Liebherr LTF 1060-4.1 von Neeb im Einsatz. Die Bahn, die sonst nur in der Schwebebahnwerkstatt mit Hallenkranen gehoben wird, wird das letzte Mal vom Gerüst abgedockt, auf Tieflader verladen und zu ihrem neuen Standort gebracht, wo sie von den beiden LTF 1060-4.1 wieder vom Tieflader gehoben und an ein extra dafür gefertigtes Gerüst bei der Wuppertaler Firma Knipex montiert werden. Dort wird die Bahn künftig das Zentrum einer Event-Location für Mitarbeiter und Besucher der Firma Knipex sein. In diesem Fall kann sie auch komplett montiert werden, da sie auch künftig schwebt anstatt auf Fundamenten aufgestellt zu stehen. Die Wagen der Schwebebahn waren seit 1972 im Einsatz, daher auch der Name GTW 72, was für GelenkTriebWagen Baujahr 1972 steht. Während vier der ursprünglich 28 Bahnen vorzeitig stillgelegt wurden, konnten die 24 übrigen Bahnen bis 2016 genutzt werden. Seitdem wurden die Bahnen sukzessive abgenommen und durch die neue Generation GTW 15 ersetzt. Tandemhub: Zwei Liebherr-Teleskopaufbaukrane LTF 1060-4.1 montieren die ausrangierte Schwebebahn an ein neues Hängegerüst. Foto: Michael Bergmann Event-Location: Die historischen Bahnen werden künftig das Zentrum eines Veranstaltungsgeländes für Mitarbeiter und Besucher der Firma Knipex sein. 46 Kranmagazin KM Nr. 123 2018

September Das Jahr 2018 Erst reisen, dann heben In einem Düngemittelwerk im indischen Ramagundam entstehen neue Anlagen zur Herstellung von Ammoniak und Harnstoff. Für die anstehenden Hübe rückt Sarens mit einem Demag CC 8800-1 an, der seine Reise von Griechenland aus nach Indien antritt. Beim ersten Job hebt der 1.600 t-raupenkran dort einen 425 t schweren Harnstoffreaktor bei einer Ausladung von 24 m an seinen Platz. Später werden noch fünf weitere Anlagenkomponenten mit Gewichten bis 640 t folgen. 425 t schwer, 53 m lang und 3,8 m Durchmesser: diesen Harnstoffreaktor hebt der CC 8800-1 in Indien in Position. Bitte nicht stören! Bei der IMRO Maschinenbau GmbH in Uffenheim wird modernisiert, doch der Betrieb läuft weiter und soll auch nicht gestört werden. Das gilt auch während der Erneuerung des Gebäudedaches. Selbstverständlich muss das Verwaltungsgebäude dabei durchgehend überdacht bleiben. Somit wird das Einheben der neuen Gebäudedecke, die aus circa 25 Trägern besteht, zu einer kniffligen Angelegenheit. Die wuchtigen Stahlbetonträger müssen aus bautechnischen Gründen unter das Holzdach geschoben werden nur, dass jeder dieser Deckenträger 14 m lang und 8 t schwer ist. Das beauftragte Nürnberger Kran- und Logistikunternehmen Markewitsch setzt für diesen aufwendigen Teleskopierakt gleich zwei Krane: einen AC 70 City und einen AC 40 City. KM Nr. 123 2018 Kranmagazin Beide werden, der Platzersparnis wegen, parallel zum Gebäude postiert, und das extrem eng nebeneinander. Dabei muss der größere der beiden Citykrane mit waagerechtem Ausleger teleskopieren 21 m weit, bei 4 t Traglast. Neben ihm Dicht bei dicht: ein AC 70 City und ein AC 40 City montieren gemeinsam Stahlbetonträger. der kleinere Kran mit einer Ausladung von 16 m. Dabei geht es so eng zu, dass bei beiden Kranen die Hakenflasche herausgenommen und die Last direkt an den Hallenspitzen angeschlagen wird. Trotz dieser speziellen Einsatzbedingungen wird problemlos Träger um Träger montiert: dafür sorgten die beiden Kranführer Matthias Matzke und Oliver Menn sowie der Einweiser Frank Stockmann in perfektem Zusammenspiel. 47