Schwäbisch Hall UNICORNS...3. Coaching-Staff...5. Roster numerisch...9. Roster alphabetisch Depth Chart Schlüsselspieler Offense...

Ähnliche Dokumente
Schwäbisch Hall UNICORNS...3. Coaching-Staff...5. Roster numerisch...8. Roster alphabetisch Depth Chart Schlüsselspieler Offense...

Tabelle der GFL. 1 von :14. Druckfenster schliessen GO. Liga auswählen: GFL

German Bowl GERMAN BOWL XXIX BRAUNSCHWEIG LIONS STUTTGART SCORPIONS. Stuttgart, GAZi-Stadion

Scoring Summary (Final) GFL2 - German Football League 2 Montabaur F.Farmers vs Giessen Gold.Dragons ( at Giessen)

Coaching-Staff...3. Roster numerisch...7. Roster alphabetisch...9. Depth Chart Schlüsselspieler Offense Schlüsselspieler Defense...

Team T. St. Thomas Aquinas St. James Academy Team Quarter Time Scoring Play STA ST.

Coaching-Staff Roster numerisch Roster alphabetisch Depth Chart Schlüsselspieler Offense... 12

Media Guide - German Bowl XXXVI Seite 1 von 28

Stadionmagazin Jahrgang 9 Ausgabe vs.

Scoring Summary (Final) Shrine Bowl of the Carolinas 2014 NC Tarheels vs SC Sandlappers (Dec 20, 2014 at Spartanburg, SC)

Spielanleitung. Football für dummies. Argovia Pirates. inkl. Wettbewerb zum Mitmachen. American Football Club

Media Guide - German Bowl XXXVI Seite 1 von 30

Stadionmagazin Jahrgang 9 Ausgabe vs.

Stadionmagazin Jahrgang 7 Ausgabe vs.

BLUE DEVILS Football All-Games Results

Paulchen.

MAC TEAMS IN AP STATE POLL - September 18 Week 4 Computer Points (Top 8)

über die Bundesliga-Lizenzierung

Jugend-Flagfootball. 1 von :47. Druckfenster schliessen. Liga auswählen:

Stadionmagazin Jahrgang 6 Ausgabe vs.

2. AFCVT FOOTBALL CLINIC Sporthotel PENZ Innsbruck

Scoring Summary (Final) 2012 Wisconsin Football Minnesota vs Wisconsin (Oct 20, 2012 at Madison, Wis.)

American Football Sport für Jedermann

American Football Club SPONSORING

Die Alternative - FLAG FOOTBALL. Die Grundlagen - BASICS

Die Grundlagen - BASICS

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches

INHALT. GESCHICHTE DER BULLETS Die Idee. KOSTEN DES VEREINS Ausgaben zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs

Regeln für die Liga der C-Jugend

Allgemeine Daten. TSV Schott Mainz e.v. Golden Eagles. Anschrift Karlsbader Straße Mainz. Auf der langen Lein 2a Mainz

TEAM GUIDE #strongertogether

Damit haben Sie den grundsätzlichen Spielablauf schon begriffen! Lesen Sie jetzt bitte alles weitere über den genauen Spielablauf.

American Football ABC Dieses kleine Lexikon rund um den American Football-Sport besitzt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit.

Was ist American Football? das Grundwissen. Wie werden Punkte erzielt? die Aufstellung. die Ausrüstung. Football in Österreich

INHALTSVERZEICHNIS ÜBER UNS... S. 03 HISTORIE... S. 04 WERBEN MIT DEN RAPTORS... S. 05 WERBEFLÄCHEN... S. 06 PREISE... S. 09

Hot Rolling Bears e. V.

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

WHITEFORD TEAM RECORDS


CAMP EUROPE. Kanada s & Amerika s Nummer 1 Summer Football Camp kommt diesen Sommer nach Europa!

Football ALLES, WAS MAN WISSEN MUSS

2017 District 4-4A Football All District Team

.. einfach nur DANKE!!!

2008 TEAM NAME EFAF-Roster # Name Pos. Height Weight Date of birth Passport Prev. Program 2 Haritonenko Nic DB D Dresden Monarch 3 Wu

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

SV Ried, der Vorstand

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Inhaltsverzeichnis. - Historie 2 - Leitbild 3 - Fakten 4 - Medienpräsenz 5 - Werden Sie Sponsor 6 - Werbemöglichkeiten Kontakt 10

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

AG BLZ D

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

FOOTBALL BASICS SPIELFELD

Mittellanges ABC des Flag-Football

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

MEISTER Saison 2012/13 SC 2000 Lustenau

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Deutsche Meisterschaften Junioren Doppel 2015 Vorrunde


AMERICAN FOOTBALL NFL

S PORTMAGAZI N. Die Krieger ziehen los Saisonstart für die Warriors. Griechenland Paraguay Fussball-WM: Europameister testet in Winterthur

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: EINTRACHT-EISHOCKEY

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Jugendkonzept des AFVBy 2015

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

Wappen Welcher Verein bin ich?

Die Spielregeln Wie erzielt man punkte?

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Pro Person dürfen maximal 2 Tickets bezogen werden.

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Team Info. Internet. Stadion. Liga und Gegner

Wir suchen Fußballer

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich!

Jahresbericht Radball 2015/2016

FlagFootball Spielregeln (unter Berücksichtigung des Austria 2007 Official 5vs5 Flag Football Rule Book des AFBÖ für Flag in Österreich)

Newsletter Dezember Seite 1

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

COTTBUS CRAYFISH 2002 Informationen für Sponsoren

Leseprobe. Talentschmiede SVK

Das Football Lexikon

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

DM Jugend 2009 Schüttorf, Niedersachsen

Regeln für die Aufbauliga der C-Jugend

TSB Heilbronn-Horkheim Handball e.v. Kurzinformationen zur Saison 2018/ Liga Süd

Tackle Regelwerk 5vs5 American Football & Cheerleading Verband NRW e. V.

Transkript:

Schwäbisch Hall UNICORNS...3 Coaching-Staff...5 Roster numerisch...9 Roster alphabetisch... 11 Depth Chart... 13 Schlüsselspieler Offense... 14 Schlüsselspieler Defense... 16 Ergebnisse Saison 2018... 18 Statistik 2018... 19 Game Superlatives 2018... 26 Statistikvergleich UNICORNS UNIVERSE, Saison 2018... 28 German Bowl... 29 UNICORNS Academy... 30 UNICORNS-Fakten... 31 UNICORNS-Erfolge... 32 Weitere Informationen... 33 Kontakt: Axel Streich Pressesprecher Schwäbisch Hall UNICORNS Mobil: +49 172 719 88 79 Email: axel.streich@unicorns.de Web: www.unicorns.de

Die Schwäbisch Hall UNICORNS wurden am 9. November 1983 als American-Football-Abteilung des Großsportvereins TSG Schwäbisch Hall e.v. gegründet. Lange waren sie die Exoten in der breit aufgestellten Sportlandschaft der nordwürttembergischen Kleinstadt. Solide Grundlagenarbeit und das in den ersten Jahren notwendige Improvisations- und Beharrungsvermögen sorgten dafür, dass sich schnell sportliche Erfolge einstellten. Dabei war den Verantwortlichen eine stabile Entwicklung in kleinen aber sicheren Schritten immer wichtiger, als sprunghaftes Wachstum. Spätestens ab dem Jahrtausendwechsel hatten sich die TSG-Footballer vom Exoten und Außenseiter zur Nr. 1 im Haller Sport und zum festen Bestandteil der Leistungsspitze im deutschen Football-Sport entwickelt. Untermauert haben die UNICORNS diese Position in den Jahren 2011 und 2012, als sie in ihren ersten German Bowls beide Male gegen die Kiel Baltic Hurricanes die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnten. In der Folge schafften sie es auch in den Jahren 2014, 2015 und 2016 wieder ins Endspiel, unterlagen dort aber dreimal den NewYorker Lions aus Braunschweig. 2017 gelang dann der erste Sieg gegen die Niedersachsen im German Bowl XXXIX, der den UNICORNS den dritten Meistertitel einbrachte. Grundlage für die sportlichen Erfolge der GFL-Mannschaft ist nach wie vor die eigene Jugendarbeit, auf die in Schwäbisch Hall schon immer viel Wert gelegt wird. Sie sorgt nicht nur für gut ausgebildeten GFL-Nachwuchs, sondern kann auch auf eigene Erfolge stolz sein. Beispielhaft seien hier nur die zehn Süddeutschen Juniorenmeisterschaften (1997 und 2009 bis 2017) sowie die Deutsche Juniorenmeisterschaft 2016 genannt. Das neueste Element in der Nachwuchsförderung stellt die in dieser Form in Deutschland einzigartige UNICORNS Academy dar (siehe Seite 30). Über 30 Jahre lang prägte der Initiator und unermüdliche Mr. Football Siegfried Gehrke maßgeblich die Entwicklung des Vereins in verschiedenen Rollen. 26 Jahre lang war er Head Coach des GFL-Teams und kam dabei auf die beachtliche GFL-Bilanz von 150 Siegen, 66 Niederlagen und 7 Unentschieden. Im Herbst 2016 gab er dieses Amt an Jordan Neuman ab und wechselte auf die Position des Sportdirektors. Neuman führt das Team nun also im zweiten Jahr durch die GFL und hat dabei noch kein einziges Spiel verloren! Nach 17 Siegen in einer Perfect Season 2017 kamen in diesem Jahr 16 weitere hinzu. Das Ziel der UNICORNS im German Bowl XL kann nicht anders lauten, als den 34. Sieg in Folge zu erzielen und damit den Titel erfolgreich zu verteidigen.

3 4 German Bowls konnten die UNICORNS bereits gewinnen: 2011 und 2012 gegen die Kiel Baltic Hurricanes (48:44 und 56:53) sowie 2017 gegen die Braunschweig NewYorker Lions (14:13). reine Süd-Paarungen gibt es nun in der 40-jährigen Geschichte des German Bowls. Vor dem diesjährigen Finale standen sich die Ansbach Grizzlies und die Frankfurter Löwen von 1997 bis 1981 im Endspiel gegenüber. Nord-German-Bowls gab es hingegen schon 21. 5 German-Bowl-Teilnahmen in Folge erreichten die UNICORNS mit dem Einzug in den German Bowl XL. 6 Begegnungen zwischen den UNICORNS und den Samsung Frankfurt Universe gab es bislang (2016 bis 2018). Alle sechs Partien konnten von den UNICORNS mit einem Gesamtergebnis von 132:86 gewonnen werden. 7 German-Bowl-Teilnahmen haben die UNICORNS bislang erreicht: 2011 in Magdeburg und 2012 in Berlin gegen Kiel, 2014 bis 2017 in Berlin gegen Braunschweig, 2018 gegen Frankfurt. 33 Spiele in Folge haben die UNICORNS mit dem diesjährigen Halbfinalsieg gegen Dresden gewonnen. Dies stellt den Rekord in dem seit 1979 laufenden Spielbetrieb der GFL bzw. 1. Bundesliga dar. Sie werfen damit die Berlin Adler von diesem Tron, die es zwischen 1989 und 1991 auf eine Serie von 32 Siegen gebracht hatten. 109 Punkte fielen beim 56:53 im German Bowl 2012 zwischen den UNICORNS und den Kiel Baltic Hurricanes. Mehr Punkte gab es in keinem anderen German Bowl zu bejubeln. 450 Fans werden die UNICORNS per Fanzug in diesem Jahr nach Berlin begleiten. Weitere reisen mit dem Pkw oder dem Flugzeug an. 462 Punkt- und Pflichtspiele haben die UNICORNS seit ihrer ersten Saison 1984 bestritten. Davon haben sie 280 gewonnen, 11 gingen unentschieden aus und 171 haben sie verloren (Erfolgsquote: 62%). 566 Spiele haben die UNICORNS in ihrer fast 35-jährigen Geschichte insgesamt bestritten. Davon haben sie 345 gewonnen, 18 gingen unentschieden aus und 203 haben sie verloren (Erfolgsquote: 63%) 2.203 Zuschauer kamen 2018 im Durchschnitt zu den Heimspielen der UNICORNS. Dies stellt eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11,9% dar. Mit dem Schnitt von 2.203 Zuschauern liegen die UNICORNS 2018 in der GFL-Süd auf dem ersten Rang und lassen dabei selbst Großstädte wie München (1.876), Frankfurt (1.857) und Stuttgart (1.460) hinter sich. In der gesamten GFL rangieren die UNICORNS auf dem dritten Platz hinter Braunschweig (3.455) und Dresden (2.916).

Jordan Neuman Head Coach, Offense Coordinator, Quarterbacks geboren am 23. August 1983, verheiratet, zwei Töchter Stationen: College-Football an der McMurry University in Texas 2005 2008: Quarterback der UNICORNS (GFL) 2009 2010: Offense Coordinator UNICORNS (GFL) 2011 2013: Offense Coordinator Vienna VIKINGS (AFL) 2014 2016: Offense Coordinator UNICORNS (GFL) seit 2014: Quarterback-Coach Deutsche Nationalmannschaft seit Oktober 2016: Head Coach UNICORNS (GFL) und Sportlicher Leiter der Unicorns-Academy Besondere Erfolge: Eurobowl-Sieger und zweifacher Österreichischer Meister mit den VIKINGS Eurobowl-Finalist, dreifacher Deutscher Vizemeister und Deutscher Meister 2017 mit den UNICORNS Europameister 2014 mit der Deutschen Nationalmannschaft Bilanz als Head Coach: 33 Siege, 0 Niederlagen, 0 Unentschieden Johannes Brenner - Defense Coordinator, Safeties Johannes "Jonny" Brenner kam 1998 als 15-Jähriger Wide Receiver zur Unicorns-Jugend. Zwei Jahre später absolvierte er ein Austauschjahr an der Fulton High School in Michigan, wo er auch Football spielte. Im GFL-Team versuchte er sich zuerst in der Defense und Offense Line, bevor er 2003 als Wide Receiver seine Bestimmung fand. Auf dieser Position wurde er auch in die Nationalmannschaft berufen, mit der er 2010 und 2014 Europameister wurde. Seine Trainerkarriere begann er 2001 im Flag-Team der Unicorns, 2006 wurde er Head Coach der U19. Diese führte er in elf Jahren zu neun GFLJ-Südmeisterschaften und als Krönung 2016 zur deutschen Meisterschaft. 2015 (Wisonsin-Platteville) und 2016 (Wisconsin-La Crosse) sammelte er zudem Erfahrung als Assistant Coach im College Football. Sven Mielke - Defense Line Sven Mielke ist einer der erfolgreichsten Spieler des Football-Programms der Unicorns. 1992 machte er als 13-Jähriger seine ersten Schritte auf dem Footballfeld und schloss 1998 seine Jugend-Karriere als Nationalspieler mit dem Gewinn der Europameisterschaft ab. Von 1999 bis 2007 war er als Linebacker eine feste Größe bei den Aktiven, nur unterbrochen von einem Studienjahr am Allegheny College in Pennsylvania, wo er natürlich auch Football spielte. 2004 wurde er in die Herren-Nationalmannschaft berufen und bestritt ein Länderspiel gegen Tschechien. Nach zwei Jahren berufsbedingter Pause spielte er 2010 seine Abschlusssaison für die Unicorns und gehört seit 2012 zum Coaching Staff

Bernd Schnurrer - Defense Line Bernd Schnurrer stieß 1990 als Jugendspieler zu den Unicorns und wurde in seinem ersten Jahr im Verein gleich baden-württembergischer Pokalsieger. Von 1991 bis 1999 stand er als Defensive Lineman in der ersten Mannschaft, die in dieser Zeit bis in die Oberliga abstieg und dann wieder den Durchmarsch in die 2. Bundesliga schaffte. GFL-Luft schnupperte er erstmals 2000 und 2001 bei den Franken Knights. 2002 kehrte er für sein letztes aktives Jahr zu den Unicorns zurück. 2009 stieg er in der Jugendmannschaft ins Coaching ein und betreut seit 2012 auch die Defensive Line der Aktiven. Florian Günter - Offense Line Florian Günter spielte 14 Jahre lang als Guard bei den Unicorns, bevor er nach der Saison 2006 die Footballschuhe an den Nagel hängte. Davor hatte er schon zwei Jahre lang auch die Jugendmannschaft der Unicorns in der Offense Line verstärkt. Als junger Spieler der ersten Mannschaft begann er bereits 1995, sein Wissen an die Jugendspieler als Coach weiterzugeben. Dies währte bis 1999, dem Jahr des Beginns seines Innenarchitektur-Studiums. Seit 2011 betreut er nun die erwachsenen Unicorns. Jan Flachs Offense Assistant Jan Flachs kam 2010 von den Weinheim Longhorns, für die er von 2007 bis 2009 spielte, als Offensive Tackle zu den Unicorns. Davor war er seit 2001 bei den Heidelberg Bulls aktiv gewesen, vorwiegend in der Defense Line. 2009 wurde er in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft berufen. Bei den Unicorns wurde er 2012 als MVP Blocking ausgezeichnet. Nach der Saison 2014 beendete er seine aktive Karriere und stieg 2017 wieder als Assistant Coach ein. Thomas Bauer - Special Teams Coordinator, Defense Backs Thomas Bauer erlernte das Footballspielen in den Jugendteams der Schwäbisch Hall Unicorns und brachte es dabei sogar zum Jugendnationalspieler. Nach seinen Jugendjahren gehörte er von 2000 bis 2005 als Defensive Back zum Haller Bundesligakader, bevor er für sein Jurastudium und seine ersten beruflichen Etappen Schwäbisch Hall verlassen musste. Zur Saison 2015 kehrte er als Rechtsanwalt in seine Heimatstadt und als Coach zu den Unicorns zurück.

Marc Volz - Running Backs Marc Volz gehört seit 1999 den Unicorns an. Damals begann er als Jugendspieler und stieg dann 2001 zeitgleich mit dem Erreichen der GFL in die erste Mannschaft hoch, in der er bis 2008 als vielseitiger Offensive Lineman spielte. Bereits 2001 trat er auch erstmals als Assistant Coach bei der Jugend in Erscheinung, eine Funktion, die er seitdem mit nur einem Jahr Unterbrechung ausübt. 2009 und 2010 coachte er die Offensive Line der Aktiven unter Coordinator Jordan Neuman. 2011 musste er aus beruflichen Gründen vorübergehend kürzer treten und konzentrierte sich auf die Jugend. Seit 2012 wirkt er wieder im Coaching Staff des GFL-Teams. David Zeller - Inside Linebacker David Zeller absolviert 2016 sein erstes Jahr als Coach bei den Unicorns. Er begann mit dem Footballspielen in der Jugendabteilung der Pforzheim Wilddogs und wechselte später zum Stadtrivalen Panthers. Nach zwei Jahren bei den Danube Hammers lief er von 2011 bis 2015 für die Holzgerlingen Twister auf. In seiner Holzgerlinger Zeit stieg er auch ins Coaching in der dortigen U19 ein und gehörte auch drei Jahre lang dem Stab der baden-württembergischen Jugendauswahl an. Primo Lursini - Outside Linebacker Primo Lursini begann seine Spielerkarriere 1999 als Defense Back bei den Hamburg Blue Devils. Diese musste er jedoch bereits nach drei Jahren wegen einer Verletzung beenden und stieg dann 2002 als Head Coach der Flensburg Sealords ins Trainergeschäft ein. Nach einer zwischenzeitlichen Saison als Special Teams Coordinator der Hamburg Eagles wechselte er 2006 zu den Wiesbaden Phantoms, bei denen er bis 2017 unter anderem Defense Coordinator der Herrenmannschaft und Head Coach der U19 war. Seit der Saison 2018 an der Seitenlinie der Unicorns. Joseph Joyner Receiver Joseph "Jojo" Joyner kam 2016 als Spieler von den Franken Knights zu den Unicorns und wechselte nach der deutschen Meisterschaft 2017 in den Trainerstab. Er begann 1999 bei den Königsbrunn Ants mit dem Football. Nach seiner ersten Saison ging er in den USA an die Green Central High School in Snow Hill, North Carolina, wo er vier Jahre lang Quarterback spielte. Danach wurde er als Receiver ans Guilford College in Greensboro, North Carolina, rekrutiert. Dort schaffte er es drei Jahre in Folge ins All-Star Team der Old Dominion Athletic Conference und ist noch heute in vielen Guilford-Receiving-Kategorien in den Top 5. 2010 kam er zurück nach Deutschland und spielte bis 2015 bei den Knights. 2014 wurde er in die Nationalmannschaft berufen und gewann mit dieser die Europameisterschaft.

Friedemann Hees - Analytics Friedemann Hees ist seit 2018 für alles statistische im Coaching Staff der Unicorns zuständig. Davor war er acht Jahre lang in einer ähnlichen Funktion, nämlich als Quality Control Coach, bei den Wiesbaden Phantoms tätig. Als Coach für Analytics unterstützte er 2013 auch die deutsche Junioren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft..

# Vorname Name Position Größe (cm) Gewicht (kg) Alter Nationalität 1 Danny Washington RB 180 91 32 Deutschland 2 Raheem Wilson CB 178 82 24 USA 3 Darnell Adegbesan DE 200 114 21 Deutschland 4 Daniel McCray OLB 180 100 32 Deutschland 5 Tyler Rutenbeck WR 189 86 27 USA 6 Cody Pastorino S 175 80 27 Italien 7 Maurice Schüle RB 165 77 26 Deutschland 8 Marco Ehrenfried QB 197 98 26 Deutschland 9 Quade Chappuis S 182 93 32 Schweiz 10 James Slack QB 192 93 30 Großbritannien 11 Christian Hafels WR 194 98 31 Deutschland 13 Joshua Haas WR 185 92 28 Deutschland 14 David Bada DL 197 137 27 Deutschland 15 Cedric Ehrenfried QB 193 98 21 Deutschland 16 Julian Denzin DB 183 92 24 Deutschland 18 Aurieus Adegbesan WR 208 102 25 Deutschland 19 Junior Nkembi CB 185 85 22 Deutschland 20 Tobias Löffler OLB 178 78 21 Deutschland 21 Christian Köppe S 181 85 27 Deutschland 22 Gerhard Jäger CB 172 82 28 Deutschland 27 Thomas Frach LB 189 105 30 Deutschland 29 CJ Okpalobi RB 183 87 28 USA 30 Andre Feuerherdt WR 192 90 36 Deutschland 32 Daniel Emmanuel ILB 191 118 30 Deutschland 33 Niclas Merk S 180 84 21 Deutschland 36 Nick Alfieri ILB 183 97 26 Italien 37 Patryk Bigus ILB 184 90 20 Deutschland 38 Nils Feuchter LB 185 95 24 Deutschland 40 David Döpfner FB 180 106 27 Deutschland 44 Nikolas Knoblauch OLB 178 91 23 Italien 47 Simon Gockner DB 178 85 22 Deutschland 48 Goran Zec DB 183 85 28 Serbien 49 Devin Benton DT 180 122 25 USA 50 Simon Brenner ILB 188 107 34 Deutschland 51 David Peltekis OLB 181 85 21 Deutschland 54 Alexander Kreß DT 184 120 24 Deutschland 55 Alessandro Vergani T 191 130 32 Italien 56 Daniel Graf T 188 115 26 Deutschland 59 Fauset Masri LB 180 93 29 Schweiz

# Vorname Name Position Größe (cm) Gewicht (kg) Alter Nationalität 61 Christian Rothe G 194 130 37 Deutschland 64 Kai Kopecky G 183 125 32 Deutschland 65 Lukas Immel OL 186 110 18 Deutschland 66 Patrick Staudacher G 178 115 25 Deutschland 69 Maurits König OL 183 110 26 Deutschland 70 Kevin Hambrecht G 193 136 32 Deutschland 71 Kai Tahsinoglou T 196 120 21 Deutschland 74 Matthias Urmes T 196 128 27 Deutschland 76 Maximilian Gottert OL 196 128 18 Deutschland 77 Nils Noller C 178 128 20 Deutschland 78 Moritz Schreiber C 190 125 22 Deutschland 80 Maurice Fürbacher WR 178 84 24 Deutschland 85 Ian Gehrke WR 184 80 24 Deutschland 86 Nathaniel Robitaille WR 184 88 25 USA 87 Markus Bartelme TE 197 101 23 Deutschland 88 Jannis Fiedler RB 171 88 30 Deutschland 89 Steffen Lochner WR 190 83 28 Deutschland 92 Simon Butsch DE 185 105 25 Deutschland 93 Tim Stadelmayr K 186 89 26 Deutschland 95 Jorin Hermann DE 196 120 27 Deutschland 97 Max Mörk DL 185 115 24 Deutschland 98 Sandy Wegner DE 193 115 27 Deutschland 99 Moritz Schorpp DT 175 113 30 Deutschland

Name Vorname # Position Alter Größe (cm) Gewicht (kg) Nationalität Adegbesan Aurieus 18 WR 208 102 25 Deutschland Adegbesan Darnell 3 DE 200 114 21 Deutschland Alfieri Nick 36 ILB 183 97 26 Italien Bada David 14 DL 197 137 27 Deutschland Bartelme Markus 87 TE 197 101 23 Deutschland Benton Devin 49 DT 180 122 25 USA Bigus Patryk 37 ILB 184 90 20 Deutschland Brenner Simon 50 ILB 188 107 34 Deutschland Butsch Simon 92 DE 185 105 25 Deutschland Chappuis Quade 9 S 182 93 32 Schweiz Denzin Julian 16 DB 183 92 24 Deutschland Döpfner David 40 FB 180 106 27 Deutschland Ehrenfried Cedric 15 QB 193 98 21 Deutschland Ehrenfried Marco 8 QB 197 98 26 Deutschland Emmanuel Daniel 32 ILB 191 118 30 Deutschland Feuchter Nils 38 LB 185 95 24 Deutschland Feuerherdt Andre 30 WR 192 90 36 Deutschland Fiedler Jannis 88 RB 171 88 30 Deutschland Frach Thomas 27 LB 189 105 30 Deutschland Fürbacher Maurice 80 WR 178 84 24 Deutschland Gehrke Ian 85 WR 184 80 24 Deutschland Gockner Simon 47 DB 178 85 22 Deutschland Gottert Maximilian 76 OL 196 128 18 Deutschland Graf Daniel 56 T 188 115 26 Deutschland Haas Joshua 13 WR 185 92 28 Deutschland Hafels Christian 11 WR 194 98 31 Deutschland Hambrecht Kevin 70 G 193 136 32 Deutschland Hermann Jorin 95 DE 196 120 27 Deutschland Immel Lukas 65 OL 186 110 18 Deutschland Jäger Gerhard 22 CB 172 82 28 Deutschland Knoblauch Nikolas 44 OLB 178 91 23 Italien König Maurits 69 OL 183 110 26 Deutschland Kopecky Kai 64 G 183 125 32 Deutschland Köppe Christian 21 S 181 85 27 Deutschland Kreß Alexander 54 DT 184 120 24 Deutschland Lochner Steffen 89 WR 190 83 28 Deutschland Löffler Tobias 20 OLB 178 78 21 Deutschland Masri Fauset 59 LB 180 93 29 Schweiz

Name Vorname # Position Alter Größe (cm) Gewicht (kg) Nationalität McCray Daniel 4 OLB 180 100 32 Deutschland Merk Niclas 33 S 180 84 21 Deutschland Mörk Max 97 DL 185 115 24 Deutschland Nkembi Junior 19 CB 185 85 22 Deutschland Noller Nils 77 C 178 128 20 Deutschland Okpalobi CJ 29 RB 183 87 28 USA Pastorino Cody 6 S 175 80 27 Italien Peltekis David 51 OLB 181 85 21 Deutschland Robitaille Nathaniel 86 WR 184 88 25 USA Rothe Christian 61 G 194 130 37 Deutschland Rutenbeck Tyler 5 WR 189 86 27 USA Schorpp Moritz 99 DT 175 113 30 Deutschland Schreiber Moritz 78 C 190 125 22 Deutschland Schüle Maurice 7 RB 165 77 26 Deutschland Slack James 10 QB 192 93 30 Großbritannien Stadelmayr Tim 93 K 186 89 26 Deutschland Staudacher Patrick 66 G 178 115 25 Deutschland Tahsinoglou Kai 71 T 196 120 21 Deutschland Urmes Matthias 74 T 196 128 27 Deutschland Vergani Alessandro 55 T 191 130 32 Italien Washington Danny 1 RB 180 91 32 Deutschland Wegner Sandy 98 DE 193 115 27 Deutschland Wilson Raheem 2 CB 178 82 24 USA Zec Goran 48 DB 183 85 28 Serbien

Offense Positon # 1st Team # 2nd Team LT 55 Vergani, Allesandro 74 Urmes, Matthias LG 61 Rothe, Christian 76 Gottert, Maximilian C 78 Schreiber, Moritz 77 Noller, Nils RG 66 Staudacher, Patrick 65 Immel, Lukas RT 56 Graf, Daniel 71 Tasinoglou, Kai WR 86 Robitaille, Nathaniel 85 Gehrke, Ian WR 11 Hafels, Christian 13 Haas, Joshua WR 18 Adegbesan, Aurieus 80 Fürbacher, Maurice WR 5 Rutenbeck, Tyler 30 Feuerherdt, Andre RB 1 Washington, Danny 7 Schüle, Maurice QB 15 Ehrenfried, Marco 10 Slack, James Defense Positon # 1st Team # 2nd Team DE 49 Benton, Devin 95 Hermann, Jorin DT 54 Kress, Alexander 99 Schorpp, Moritz DE 92 Butsch, Simon 14 Bada, David LB 20 Löffler, Tobias 44 Knoblauch, Nikolas LB 4 McCray, Daniel 27 Frach, Thomas LB 36 Alfieri, Nick 50 Brenner, Simon LB 44 Knoblauch, Nikolas 32 Emmanuel, Daniel DB 21 Köppe, Christian 22 Jäger, Gerhard DB 2 Wilson, Raheem 19 Nkembi, Junior SS 6 Pastorino, Cody 48 Zec, Goran SS 9 Chappuis, Quade 33 Merk, Niclas

#5 Tyler Rutenbeck Receiver... kam 2016 von den Indianapolis Colts... spielte College Football an der University of Dubuque... hält dort den Schulrekord für Touchdown-Fänge insgesamt mit 42... wurde nach seinem Junior-Jahr als All-American in der Division 3 ausgezeichnet... erhielt im Frühjahr 2015 kurzzeitig einen Vertrag bei den Washington Redskins... verbrachte das NFL-Trainingslager 2015 bei den Colts, wurde aber noch vor Beginn der regulären Saison entlassen... Statistik 2016: 52 Fänge für 1278 Yards und 21 Touchdowns, 11 vollständige Pässe bei 16 Versuchen für 103 Yards und 2 Touchdowns... 2017: 66 Fänge für 1558 Yards und 21 Touchdowns 2018: 33 Fänge für 918 Yards und 8 Touchdowns #8 Marco Ehrenfried Quarterback... begann seine Football-Karriere 2003 bei den Unicorns... 2004 bis 2006 als Quarterback maßgeblich an den Erfolgen des Flag Teams beteiligt... 2007 als Rookie Back-Up QB bei den Unicorns-Juniors... 2008 und 2009 Starting Quarterback in der Jugend... Erfolge: 2006 Jugend B 3.Platz BaWü, 2007 GFLJ Halbfinale DM, 2007 Jugend B BaWü Meister, 2007 D1 BaWü Auswahl (MVP Ländervergleich vs. NRW), 2008 GFLJ Viertelfinale DM (MIP Offense), 2008 D2 BaWü Auswahl, 2009 GFLJ Viertelfinale DM (MVP Ballhandling), 2009 D2 BaWü Auswahl, 2010 GFLJ Halbfinale DM... 2010: 18 vollständige Pässe bei 26 Versuchen für 340 Yards und 4 Touchdowns... 2011: 36 vollständige Pässe bei 67 Versuchen für 428 Yards und 5 Touchdowns... wechselte für 2012 und 2013 zu den Rhein-Neckar Bandits, als Starting Quarterback jeweils die Playoffs erreichte... Herbst 2013 Rückkehr zu den Unicorns... 2014: 310 vollständige Pässe bei 496 Versuchen für 4521 Yards und 46 Touchdowns... 2015: 271 vollständige Pässe bei 410 Versuchen für 4403 Yards und 56 Touchdowns... 2016: 272 vollständige Pässe bei 424 Versuchen für 4319 Yards und 62 Touchdowns... 2017: 284 vollständige Pässe bei 443 Versuchen für 4304 Yards und 54 Touchdowns 2018: 255 vollständige Pässe bei 424 Versuchen für 3588 Yards und 35 Touchdowns, 55 Läufe für 86 Yards und 8 Touchdowns als Starting Quarterback Europameister 2014 mit deutscher Nationalmannschaft #11 Christian Hafels Receiver & Kicker... Neuzugang von den Allgäu Comets... begann mit 15 Jahren als Quarterback bei den Comets mit dem Football... von 2011 bis 2017 Stammspieler in der Kemptener Herrenmannschaft... stieg mit den Comets von der Regionalliga bis in die GFL auf... fing für die Allgäuer in 4 GFL-Jahren 255 Pässe für 4069 Yards und 51 Touchdowns... Statistik 2018: 50 Fänge für 650 Yards und 5 Touchdowns, 1 Field Goal über 32 Yards, 5 von 5 Extrakicks, 29 Punts für 1076 Yards #55 Alessandro Vergani Tackle... Neuzugang von den Milano Rhinos... begann 2010 bei den Martesana Demons mit dem Football... bereits 2012 Berufung in die italienische Nationalmannschaft... spielte 2013 und 2014 für die Parma Panthers... 2015 Wechsel zu den Rhinos, mit denen er dann 2016 italienischer Meister wurde... 2014 und 2015 zum besten Offensive Lineman in Italien gewählt

#61 Christian Rothe Guard... seit 2000 als Stammspieler bei den Aktiven... aus der eigenen Jugend... spielte nur ein Jahr in der Unicorns-Jugend, schaffte aber gleich den Sprung in die baden-württembergische Auswahl... spielte bis 2010 Tackle und wurde auch immer wieder als Defensive Lineman eingesetzt... 2001, 2003, 2004, 2007, 2008, 2010, 2011 und 2015 Most Valuable Player Blocking... 2014 Berufung in die deutsche Nationalmannschaft und Gewinn der Europameisterschaft in Österreich... war bisher bei allen German Bowls der Unicorns dabei #86 Nathaniel Robitaille Receiver... kam 2017 von Frankfurt Universe zu den Unicorns... spielte davor von 2011 bis 2014 gemeinsam mit dem Ex-Haller Nate Morris beim Stonehill College in Easton, Massachusetts... hält bei Stonehill die Rekorde für Receiving Yards (2744), Catches (196) und Touchdowns (25)... wurde 2014 zum wertvollsten Spieler des Teams gewählt... erzielte für Frankfurt 11 Touchdowns und 711 Yards bei 28 Fängen... Statistik 2017: 80 Fänge für 1241 Yards und 22 Touchdowns, 11 Kickoff Returns für 433 Yards und 2 Touchdowns, 23 Punt Returns für 297 Yards 2018: 63 Fänge für 851 Yards und 11 Touchdowns, 15 Kickoff Returns für 561 Yards und 2 Touchdowns, 16 Punt Returns für 254 Yards und 2 Touchdowns

#2 Raheem Wilson Cornerback... kam Mitte der Saison 2017 von der Southeastern Oklahoma State University zu den Unicorns... wurde zweimal ins All-Star Team seiner Conference gewählt und schaffte es in seinem letzten College-Jahr 2016 sogar ins All-America Team... hält bei Southeastern den Schulrekord für Interceptions und abgewehrte Pässe... Statistik 2017: 28 Tackles, 4 Interceptions, 11 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 2 geblockte Kicks... Statistik 2018: 33 Tackles, 9 Interceptions (GFL Leader), 16 abgewehrte Pässe, 1 eroberter und 1 erzwungener Fumble, 1 geblockter Kick, 10 Kickoff Returns für 326 Yards, insgesamt 4 Touchdowns #4 Daniel McCray Outside Linebacker... wechselte 2014 von den Rhein-Neckar Bandits zu den Unicorns... begann 2001 mit dem Football in der Jugend der Heidelberg Toreros... von 2002 bis 2005 Jugendkarriere bei den Weinheim Longhorns, die mit der Berufung in die Jugendnationalmannschaft abgeschlossen wurde... anschließend Aktive Longhorns bis 2009... 2010 Marburg Mercenaries, 2011 Saarland Hurricanes, 2012 und 2013 Bandits... wurde 2011 mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister... Statistik 2014: 2 Interceptions (davon 1 in Touchdown verwandelt), 1 Sack, 7 abgewehrte Pässe, 1 eroberter und 1 erzwungener Fumble, 61 Tackles... Statistik 2015: 40 Tackles, 6 Sacks, 1 abgewehrter Pass, 1 eroberter und 1 erzwungener Fumble... Statistik 2016: 41 Tackles, 2 Sacks, 5 abgewehrte Pässe, 1 erzwungener Fumble... Statistik 2017: 40 Tackles, 2 Sacks, 2 Interceptions, 4 abgewehrte Pässe, 2 eroberte Fumbles... Statistik 2018: 27 Tackles, 4 Sacks, 3 Interceptions (davon 1 zum Touchdown zurückgetragen), 5 abgewehrte Pässe #21 Christian Köppe Safety... kam vor der Saison 2015 von den Rhein-Neckar Bandits... begann 2006 mit dem Football in der Jugend der Heiligenstein Crusaders... spielte während seiner Jugendzeit vier Jahre lang für die rheinland-pfälzische Jugendauswahl... wurde in seinem letzten Jugendjahr zum wertvollsten Defense-Spieler der Auswahl gewählt... wechselte 2013 nach Mannheim und spielte dort zwei Jahre GFL... war 2014 Leading Tackler der Bandits... Statistik 2015: 66 Tackles, 5 Interceptions, 14 abgewehrte Pässe, 1 Touchdown... Statistik 2016: 85 Tackles, 4 Interceptions, 17 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 3 erzwungene Fumbles, 1 Touchdown, 1 Two-Point Conversion... Statistik 2017: 51 Tackles, 2 Interceptions, 7 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble... Statistik 2018: 57 Tackles, 5 Interceptions, 14 abgewehrte Pässe, 2 eroberte Fumbles, 1 Touchdown #36 Nik Alfieri Outside Linebacker... kam 2016 von der Georgetown University... begann seine Karriere bei den Hoyas als Safety... wechselte in seinen letzten beiden Jahren auf Linebacker und wurde zweimal ins All-Conference Team der Patriot League berufen... als Senior zum Team Captain ernannt... belegt mit 322 Tackles Platz 3 in der ewigen Bestenliste bei Georgetown... studierte nach seiner College-Karriere ein Semester Filmregie an der University of Southern California... stammt ursprünglich aus Portland, Oregon... Bruder Joey spielt Linebacker an der Stanford University... Statistik 2016 (nur 8 Spiele): 56 Tackles, 2 Interceptions, 5 abgewehrte Pässe... Staistik 2017: 85 Tackles, 5 Sacks, 3 Interceptions, 4 abgewehrte Pässe, 1 geblockter Kick Statistik 2018: 74 Tackles, 1 Sack, 3 abgewehrte Pässe, 2 eroberte Fumbles, 1 Touchdown, 1 Safety

#49 Devin Benton Defense End... kam 2016 von der Southwestern Oklahoma State University... wurde bereits in seinem ersten Jahr Starter für die Bulldogs und am Ende der Saison zum "Newcomer of the Year" gewählt... in den folgenden drei Jahren jeweils ins All-Conference Team der Great American Conference berufen... nach seinem letzten College-Jahr ins Division 2 All-America Team nominiert... feierte in der High School in Texas auch Erfolge als Leichtathlet und Gewichtheber... stammt ursprünglich aus Baton Rouge, Louisiana... Statistik 2016: 49 Tackles, 5 Sacks, 2 erzwungene Fumbles, 1 eroberter Fumble... Statistik 2017: 57 Tackles, 13 Sacks, 1 abgewehrter Pass, 1 eroberter Fumble Statistik 2018: 37 Tackles, 12 Sacks, 1 abgewehrter Pass, 2 eroberte Fumbles #54 Alexander Kreß Defense Tackle... kam 2017 von den Albershausen Crusaders... fing beim Crusaders-Jugendprogramm 2011 mit dem Football an... 2012 und 2013 Mitglied der baden-württembergischen Jugendauswahl... von 2014 bis 2016 im Albershausener Herrenkader... 2016 Aufstieg in die 2. Bundesliga... Statistik 2017: 41 Tackles, 2 Sacks, 1 eroberter Fumble, 1 Safety... Statistik 2018: 41 Tackles, 4 Sacks, 1 Interception, 3 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 1 Safety

German Football League (GFL) (S = Sieg, N= Niederlage) 28.04. Schwäbisch Hall Unicorns Munich Cowboys S 48 : 7 06.05. Allgäu Comets Schwäbisch Hall Unicorns S 14 : 55 12.05 Schwäbisch Hall Unicorns Stuttgart Scorpions S 49 : 19 19.05 Kirchdorf Wildcats Schwäbisch Hall Unicorns S 0 : 29 26.05. Ingolstadt Dukes Schwäbisch Hall Unicorns S 7 : 45 03.06. Schwäbisch Hall Unicorns Frankfurt Universe S 17 : 7 16.06. Munich Cowboys Schwäbisch Hall Unicorns S 14 : 44 24.06. Stuttgart Scorpions Schwäbisch Hall Unicorns S 0 : 38 30.06 Schwäbisch Hall Unicorns Marburg Mercenaries S 38 : 19 05.08. Frankfurt Universe Schwäbisch Hall Unicorns S 9 : 12 11.08. Schwäbisch Hall Unicorns Ingolstadt Dukes S 44 : 13 18.08. Schwäbisch Hall Unicorns Allgäu Comets S 65 : 23 02.09. Marburg Mercenaries Schwäbisch Hall Unicorns S 31 : 34 08.09. Schwäbisch Hall Unicorns Kirchdorf Wildcats S 40 : 0 22.09. Schwäbisch Hall Unicorns Cologne Crocodiles S - Viertelfinale 37 : 14 29.09. Schwäbisch Hall Unicorns Dresden Monarchs S - Halbfinale 23 : 7

TEAM STATISTICS SHU OPP SCORING 618 184 Points Per Game 38.6 11.5 Points Off Turnovers 146 51 FIRST DOWNS 291 204 Rushing 101 50 Passing 163 125 Penalty 27 29 RUSHING YARDAGE 1991 491 Yards gained rushing 2228 1104 Yards lost rushing 237 613 Rushing Attempts 444 360 Average Per Rush 4.5 1.4 Average Per Game 124.4 30.7 TDs Rushing 31 4 PASSING YARDAGE 4071 2890 Comp-Att-Int 295-504- 16 254-541- 32 Average Per Pass 8.1 5.3 Average Per Catch 13.8 11.4 Average Per Game 254.4 180.6 TDs Passing 39 17 TOTAL OFFENSE 6062 3381 Total Plays 948 901 Average Per Play 6.4 3.8 Average Per Game 378.9 211.3 KICK RETURNS: #-Yards 40-1190 54-1223 PUNT RETURNS: #- Yards 29-431 10-103 INT RETURNS: #-Yards 32-430 16-338 KICK RETURN AVERAGE 29.8 22.6 PUNT RETURN AVERAGE 14.9 10.3 INT RETURN AVERAGE 13.4 21.1 FUMBLES-LOST 11-6 15-10 TEAM STATISTICS SHU OPP PENALTIES-Yards 107-937 119-901 Average Per Game 58.6 56.3 PUNTS-Yards 42-1439 77-2762 Average Per Punt 34.3 35.9 Net punt average 29.9 30.0 KICKOFFS-Yards 107-6722 47-2594 Average Per Kick 62.8 55.2 Net kick average 39.9 27.2 TIME OF POSSES- SION/Game 19:16 19:32 3RD-DOWN Conversions 81/182 57/205 3rd-Down Pct 45% 28% 4TH-DOWN Conversions 13/29 12/45 4th-Down Pct 45% 27% SACKS BY-Yards 43-357 7-54 MISC YARDS 91 1 TOUCHDOWNS SCORED 83 26 FIELD GOALS-ATTEMPTS 13-21 2-10 ON-SIDE KICKS 0-0 0-1 RED-ZONE SCORES RED-ZONE TOUCH- DOWNS PAT-ATTEMPTS (44-58) 76% (33-58) 57% (71-80) 89% (14-26) 54% (13-26) 50% (16-20) 80% ATTENDANCE 19829 11328 Games/Avg Per Game 9/2203 7/1618 Neutral Site Games 0/0 Score by quarters 1st 2nd 3rd 4th Total Schw.Hall Unicorns 160 216 141 101 618 Opponents 13 67 41 63 184

RUSHING GP Att Gain Loss Net Avg TD Long Avg/G M.Schuele 16 107 619 23 596 5.6 6 30 37.2 J.Manyema 8 84 471 28 443 5.3 8 26 55.4 D.Washington 9 64 350 14 336 5.2 5 55 37.3 J.Fiedler 15 60 330 21 309 5.2 2 38 20.6 C.Okpalobi 3 30 165 3 162 5.4 2 44 54.0 M.Ehrenfried 16 45 158 72 86 1.9 8 22 5.4 L.Bendel 2 12 46 7 39 3.2 0 24 19.5 N.Robitaille 15 9 35 17 18 2.0 0 18 1.2 D.Doepfner 16 10 26 13 13 1.3 0 8 0.8 A.Adegbesan 16 1 10 0 10 10.0 0 10 0.6 J.Haas 15 2 7 3 4 2.0 0 7 0.3 M.Fuerbacher 14 1 3 0 3 3.0 0 3 0.2 P.Sieffert 5 0 2 0 2 0.0 0 0 0.4 J.Slack 15 19 6 36-30 -1.6 0 3-2.0 Total... 16 444 2228 237 1991 4.5 31 55 124.4 Opponents... 16 360 1104 613 491 1.4 4 34 30.7 PASSING GP Effic Cmp-Att-Int Pct Yards TD Long Avg/G M.Ehrenfried 16 152.3 255-424-13 60.1 3588 35 82 224.2 J.Slack 15 97.4 38-76-2 50.0 398 2 56 26.5 I.Gehrke 15 917.2 1-1-0 100.0 58 1 58 3.9 T.Stadelmayr 15 0.0 0-1-0 0.0 0 0 0 0.0 C.Hafels 14-200.0 0-1-1 0.0 0 0 0 0.0 N.Robitaille 15 656.8 1-1-0 100.0 27 1 27 1.8 Total... 16 145.6 295-504-16 58.5 4071 39 82 254.4 Opponents... 16 90.4 254-541-32 47.0 2890 17 81 180.6 RECEIVING GP No. Yards Avg TD Long Avg/G N.Robitaille 15 63 851 13.5 11 82 56.7 C.Hafels 14 50 650 13.0 5 65 46.4 Y.Baumgaertner 13 34 437 12.9 2 34 33.6 T.Rutenbeck 11 33 918 27.8 8 82 83.5 A.Adegbesan 16 33 386 11.7 6 37 24.1 J.Haas 15 18 196 10.9 2 33 13.1 I.Gehrke 15 12 88 7.3 1 17 5.9 J.Fiedler 15 10 101 10.1 1 37 6.7 M.Fuerbacher 14 9 48 5.3 0 11 3.4 A.Feuerherdt 7 7 128 18.3 1 56 18.3 H.Ejrich 7 6 82 13.7 1 25 11.7 M.Schuele 16 6 48 8.0 0 12 3.0 D.Washington 9 5 35 7.0 0 10 3.9 J.Manyema 8 3 34 11.3 0 34 4.2 P.Sieffert 5 2 42 21.0 0 26 8.4 C.Ehrenfried 6 2 14 7.0 0 14 2.3 C.Okpalobi 3 1 7 7.0 0 7 2.3 D.Doepfner 16 1 6 6.0 1 6 0.4 Total... 16 295 4071 13.8 39 82 254.4 Opponents... 16 254 2890 11.4 17 81 180.6

PUNT RETURNS No. Yards Avg TD Long N.Robitaille 16 254 15.9 2 66 M.Fuerbacher 5 55 11.0 0 24 R.Wilson 3 30 10.0 0 19 A.Adegbesan 1 14 14.0 0 14 C.Koeppe 1 6 6.0 0 0 C.Pastorino 1 26 26.0 0 26 Y.Baumgaertner 1 11 11.0 0 11 N.Alfieri 1 35 35.0 0 0 Total... 29 431 14.9 2 66 Opponents... 10 103 10.3 1 21 INTERCEPTIONS No. Yards Avg TD Long R.Wilson 9 211 23.4 2 82 C.Koeppe 5 41 8.2 1 39 C.Pastorino 4 113 28.2 1 70 D.McCray 3 23 7.7 1 23 B.Barnes 2 0 0.0 0 0 G.Jaeger 2 0 0.0 0 0 N.Merk 2 0 0.0 0 0 T.Frach 1 17 17.0 0 17 Q.Chappuis 1 10 10.0 0 10 A.Kress 1 15 15.0 0 15 T.Loeffler 1 0 0.0 0 0 J.Nkembi 1 0 0.0 0 0 Total... 32 430 13.4 5 82 Opponents... 16 338 21.1 3 99 KICK RETURNS No. Yards Avg TD Long N.Robitaille 15 561 37.4 2 93 R.Wilson 10 326 32.6 1 99 J.Fiedler 5 146 29.2 0 48 J.Nkembi 3 84 28.0 0 37 M.Fuerbacher 2 10 5.0 0 10 Y.Baumgaertner 2 35 17.5 0 19 A.Adegbesan 1 0 0.0 0 0 B.Barnes 1 27 27.0 0 27 C.Okpalobi 1 1 1.0 0 1 G.Jaeger 0 0 0.0 0 0 Total... 40 1190 29.8 3 99 Opponents... 54 1223 22.6 0 60

FUMBLE RETURNS No. Yards Avg TD Long A.Kress 1 10 10.0 1 10 N.Merk 1 24 24.0 0 24 N.Alfieri 1 87 87.0 1 87 R.Wilson 0 0 0.0 1 0 Total... 3 121 40.3 3 87 Opponents... 1 17 17.0 1 17 PATs SCORING TD FGs Kick Rush Rcv Pass DXP Saf Points T.Stadelmayr 0 12-19 66-75 0-0 0 0-0 0 0 102 N.Robitaille 15 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 90 J.Manyema 8 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 48 T.Rutenbeck 8 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 48 M.Ehrenfried 8 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 48 C.Hafels 5 1-2 5-5 0-0 0 0-0 0 0 38 A.Adegbesan 6 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 36 M.Schuele 6 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 36 D.Washington 5 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 30 R.Wilson 4 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 24 J.Fiedler 3 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 18 J.Haas 2 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 12 C.Okpalobi 2 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 12 Y.Baumgaertner 2 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 12 N.Alfieri 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 1 8 A.Kress 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 1 8 C.Koeppe 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 I.Gehrke 1 0-0 0-0 0-2 0 0-1 0 0 6 A.Feuerherdt 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 C.Pastorino 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 D.McCray 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 H.Ejrich 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 D.Doepfner 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 N.Knoblauch 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 1 2 S.Butsch 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 1 2 TEAM 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 1 2 G.Zec 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 0 D.Bada 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 0 Total... 83 13-21 71-80 0-2 0 0-1 0 5 618 Opponents... 26 2-10 16-20 0-2 3 3-4 0 0 184

TOTAL OFFENSE GP Plays Rush Pass Total Avg/G M.Ehrenfried 16 469 86 3588 3674 229.6 M.Schuele 16 107 596 0 596 37.2 J.Manyema 8 84 443 0 443 55.4 J.Slack 15 95-30 398 368 24.5 D.Washington 9 64 336 0 336 37.3 J.Fiedler 15 60 309 0 309 20.6 C.Okpalobi 3 30 162 0 162 54.0 I.Gehrke 15 1 0 58 58 3.9 N.Robitaille 15 10 18 27 45 3.0 L.Bendel 2 12 39 0 39 19.5 D.Doepfner 16 10 13 0 13 0.8 A.Adegbesan 16 1 10 0 10 0.6 J.Haas 15 2 4 0 4 0.3 M.Fuerbacher 14 1 3 0 3 0.2 P.Sieffert 5 0 2 0 2 0.4 Total... 16 948 1991 4071 6062 378.9 Opponents... 16 901 491 2890 3381 211.3 FIELD GOALS Made-Att Pct 01-19 20-29 30-39 40-49 50-99 Long Blkd T.Stadelmayr 12-19 63.2 0-0 2-3 9-12 0-1 1-3 52 1 C.Hafels 1-2 50.0 0-0 0-0 1-2 0-0 0-0 32 0 FG SEQUENCE Schw.Hall Unicorns Opponents Munich Cowboys - - Allgaeu Comets 38 - Stuttgart Scorpions (24) - Kirchdorf Wildcats 49,(35),(39) 36 Ingolstadt Dukes (30) 30 Frankfurt Universe (27) - Munich Cowboys (35),33 42 Stuttgart Scorpions (32),56 31,34,38 Marburg Mercenaries (32),30 - Frankfurt Universe (37),36 (21),41 Ingolstadt Dukes 50,(39) - Allgaeu Comets - - Marburg Mercenaries - (48) Kirchdorf Wildcats 28,(37),(52) 30 Cologne Crocodiles (36) - Dresden Monarchs - - Frankfurt Universe - - Numbers in (parentheses) indicate field goal was made.

PUNTING No. Yards Avg Long TB FC I20 50+ Blkd C.Hafels 29 1076 37.1 58 4 2 5 2 1 A.Adegbesan 8 268 33.5 53 0 0 4 2 0 M.Bartelme 2 69 34.5 35 0 1 2 0 1 Total... 42 1439 34.3 58 4 3 11 4 2 Opponents... 77 2762 35.9 66 1 6 11 10 4 KICKOFFS No. Yards Avg TB OB Retn Net YdLn C.Hafels 90 5638 62.6 45 4 T.Stadelmayr 16 1019 63.7 3 0 N.Alfieri 1 65 65.0 1 0 Total... 107 6722 62.8 49 4 22.6 39.9 25 Opponents... 47 2594 55.2 5 1 29.8 27.2 37 ALL PURPOSE GP Rush Rcv PR KR IR Total Avg/G N.Robitaille 15 18 851 254 561 0 1684 112.3 T.Rutenbeck 11 0 918 0 0 0 918 83.5 C.Hafels 14 0 650 0 0 0 650 46.4 M.Schuele 16 596 48 0 0 0 644 40.2 R.Wilson 13 0 0 30 326 211 567 43.6 J.Fiedler 15 309 101 0 146 0 556 37.1 Y.Baumgaertner 13 0 437 11 35 0 483 37.2 J.Manyema 8 443 34 0 0 0 477 59.6 A.Adegbesan 16 10 386 14 0 0 410 25.6 D.Washington 9 336 35 0 0 0 371 41.2 J.Haas 15 4 196 0 0 0 200 13.3 C.Okpalobi 3 162 7 0 1 0 170 56.7 C.Pastorino 13 0 0 26 0 113 139 10.7 A.Feuerherdt 7 0 128 0 0 0 128 18.3 M.Fuerbacher 14 3 48 55 10 0 116 8.3 I.Gehrke 15 0 88 0 0 0 88 5.9 M.Ehrenfried 16 86 0 0 0 0 86 5.4 J.Nkembi 11 0 0 0 84 0 84 7.6 H.Ejrich 7 0 82 0 0 0 82 11.7 C.Koeppe 16 0 0 6 0 41 47 2.9 P.Sieffert 5 2 42 0 0 0 44 8.8 L.Bendel 2 39 0 0 0 0 39 19.5 N.Alfieri 13 0 0 35 0 0 35 2.7 B.Barnes 7 0 0 0 27 0 27 3.9 D.McCray 16 0 0 0 0 23 23 1.4 D.Doepfner 16 13 6 0 0 0 19 1.2 T.Frach 16 0 0 0 0 17 17 1.1 A.Kress 16 0 0 0 0 15 15 0.9 C.Ehrenfried 6 0 14 0 0 0 14 2.3 Q.Chappuis 3 0 0 0 0 10 10 3.3 J.Slack 15-30 0 0 0 0-30 -2.0 Total... 16 1991 4071 431 1190 430 8113 507.1 Opponents... 16 491 2890 103 1223 338 5045 315.3

DEFENSIVE LEA- DERS GP Solo Ast Tackles Sacks Pass Defense Fumbles Blkd Total TFL-Yds No-Yds Int- Yds BU PD Qbh Rcv- Yds FF Kick Saf 36 N.Alfieri 13 37 37 74 4-14 1-10. 3 3. 2-87. 1 1 21 C.Koeppe 16 40 17 57.. 5-41 9 14. 2-0. 1. 20 T.Loeffler 16 23 25 48 7-11. 1-0 5 6.. 1.. 50 S.Brenner 14 22 25 47 11-20 2-5........ 22 G.Jaeger 16 25 18 43 2-2. 2-0 8 10... 1. 54 A.Kress 16 25 16 41 20-51 4-14 1-15 2 3. 1-10.. 1 6 C.Pastorino 13 23 18 41 3-16. 4-113 4 8.. 1 2. 49 D.Benton 15 23 14 37 22-105 12-82. 1 1.. 2.. 32 D.Emmanuel 12 24 12 36 5-17 2-10.... 2-0... 27 T.Frach 16 18 18 36 14-89 6-76 1-17 3 4..... 14 D.Bada 16 23 10 33 18-85 11-63. 2 2.. 2 2. 2 R.Wilson 13 24 9 33 4-4. 9-211 7 16. 1-0 1 1. 4 D.McCray 16 13 14 27 9-58 4-49 3-23 2 5..... 44 N.Knoblauch 7 13 13 26 3-1........ 1 28 J.Klenk 11 10 11 21 1-5 1-5. 2 2..... 92 S.Butsch 14 12 9 21 9-25 3-17. 1 1. 1-0 2. 1 33 N.Merk 15 11 9 20 1-5. 2-0 3 5. 1-24 1.. 9 Q.Chappuis 3 8 5 13 1-14 1-14 1-10 4 5.. 1.. 19 J.Nkembi 11 9 3 12.. 1-0 1 2..... 59 F.Masri 16 4 6 10 1-3......... 40 D.Doepfner 16 7 2 9.......... 13 J.Haas 15 3 6 9.......... 48 G.Zec 5 3 6 9... 1 1..... 3 D.Adegbesan 10 3 5 8 3-3......... 99 M.Schropp 14 2 4 6 2-7 1-6........ 31 B.Barnes 7 4 2 6.. 2-0. 2..... 0A M.Leisgang 6 3 3 6 2-6 1-6........ 95 J.Herrmann 12 1 4 5.......... 11 C.Hafels 14 3 1 4.......... 97 M.Moerk 12 1 3 4 2-4......... 98 San.Wegner 12 2 2 4 2-4......... 51 D.Peltekis 6 1 3 4........ 1. 16 J.Denzin 8 2 1 3.......... 38 N.Feuchter 9 1 2 3.......... 81 Y.Baumgaertner 13 3. 3.......... 88 J.Fiedler 15 3. 3.......... 37 P.Bigus 2 2. 2.......... 7 M.Schuele 16 1 1 2.......... 82 H.Ejrich 7 2. 2.......... 18 A.Adegbesan 16 2. 2.......... 45 P.Sieffert 5 1. 1.......... 29 C.Okpalobi 3 1. 1.......... 71 K.Tahsinoglou 11 1. 1.......... 80 M.Fuerbacher 14. 1 1.......... 23 J.Manyema 8 1. 1.......... 8 M.Ehrenfried 16 1. 1.......... TM TEAM 5............ 1 Total... 16 441 335 776 146-549 43-357 32-430 58 90. 10-121 11 9 5 Opponents... 16 461 404 865 91-211 7-54 16-338 41 57. 6-17 7 4.

Rushes 21 M.Schuele at Marburg Mercenaries (02.09.2018) Yards Rushing 134 M.Schuele vs Marburg Mercenaries (30.06.2018) TD Rushes 2 J.Manyema vs Munich Cowboys (28.04.2018) J.Manyema vs Stuttgart Scorpions (12.05.2018) M.Ehrenfried at Munich Cowboys (16.06.2018) J.Manyema at Stuttgart Scorpions (24.06.2018) D.Washington vs Ingolstadt Dukes (11.08.2018) M.Schuele vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Long Rush 55 D.Washington at Ingolstadt Dukes (26.05.2018) Pass attempts 35 M.Ehrenfried vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Pass completions 25 M.Ehrenfried vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Yards Passing 328 M.Ehrenfried vs Munich Cowboys (28.04.2018) TD Passes 4 M.Ehrenfried at Allgaeu Comets (05.05.2018) Long Pass 82 M.Ehrenfried vs Frankfurt Universe (03.06.2018) M.Ehrenfried vs Cologne Crocodiles (22.09.2018) Receptions 11 N.Robitaille vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Yards Receiving 204 T.Rutenbeck vs Munich Cowboys (28.04.2018) TD Receptions 3 N.Robitaille vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Long Reception 82 N.Robitaille vs Frankfurt Universe (03.06.2018) T.Rutenbeck vs Cologne Crocodiles (22.09.2018) Field Goals 2 T.Stadelmayr at Kirchdorf Wildcats (19.05.2018) T.Stadelmayr vs Kirchdorf Wildcats (08.09.2018) Long Field Goal 52 T.Stadelmayr vs Kirchdorf Wildcats (08.09.2018) Punts 8 C.Hafels vs Frankfurt Universe (03.06.2018) Punting Avg 44.5 C.Hafels at Allgaeu Comets (05.05.2018) Long Punt 58 C.Hafels at Frankfurt Universe (05.08.2018) Punts inside 20 2 C.Hafels at Frankfurt Universe (05.08.2018) M.Bartelme vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Long Punt Return 66 N.Robitaille vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Long Kickoff Return 99 R.Wilson at Ingolstadt Dukes (26.05.2018) Tackles 12 N.Alfieri at Stuttgart Scorpions (24.06.2018) Sacks 4.0 D.Benton at Marburg Mercenaries (02.09.2018) Tackles For Loss 5.0 D.Bada vs Munich Cowboys (28.04.2018) D.Benton at Marburg Mercenaries (02.09.2018)

Rushes 36 vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Yards Rushing 206 vs Marburg Mercenaries (30.06.2018) Yards Per Rush 7.1 vs Marburg Mercenaries (30.06.2018) TD Rushes 4 vs Munich Cowboys (28.04.2018) vs Ingolstadt Dukes (11.08.2018) Pass attempts 41 vs Stuttgart Scorpions (12.05.2018) Pass completions 25 vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Yards Passing 385 vs Stuttgart Scorpions (12.05.2018) Yards Per Pass 13.1 vs Munich Cowboys (28.04.2018) TD Passes 5 at Allgaeu Comets (05.05.2018) Total Plays 71 vs Dresden Monarchs (29.09.2018) Total Offense 542 vs Stuttgart Scorpions (12.05.2018) Yards Per Play 8.9 vs Munich Cowboys (28.04.2018) Points 65 vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Sacks By 7 at Munich Cowboys (16.06.2018) at Marburg Mercenaries (02.09.2018) First Downs 24 vs Marburg Mercenaries (30.06.2018) Penalties 13 at Munich Cowboys (16.06.2018) Penalty Yards 120 at Munich Cowboys (16.06.2018) Turnovers 3 at Munich Cowboys (16.06.2018) Interceptions By 4 at Allgaeu Comets (05.05.2018) Punts 8 vs Frankfurt Universe (03.06.2018) Punting Avg 44.5 at Allgaeu Comets (05.05.2018) Long Punt 58 at Frankfurt Universe (05.08.2018) Punts inside 20 2 at Frankfurt Universe (05.08.2018) vs Allgaeu Comets (18.08.2018) Long Punt Return 66 vs Allgaeu Comets (18.08.2018)

UNICORNS TEAM STATISTICS SHU OPP FIRST DOWNS 291 204 Rushing 101 50 Passing 163 125 Penalty 27 29 RUSHING YARDAGE 1991 491 Rushing Attempts 444 360 Average Per Rush 4.5 1.4 Average Per Game 124.4 30.7 TDs Rushing 31 4 PASSING YARDAGE 4071 2890 Comp-Att-Int 295-504-16 254-541-32 Average Per Pass 8.1 5.3 Average Per Catch 13.8 11.4 Average Per Game 254.4 180.6 TDs Passing 39 17 TOTAL OFFENSE 6062 3381 Average Per Play 6.4 3.8 Average Per Game 378.9 211.3 KICK RETURNS: #-Yards 40-1190 54-1223 PUNT RETURNS: #-Yards 29-431 10-103 INT RETURNS: #-Yards 32-430 16-338 FUMBLES-LOST 11-6 15-10 PENALTIES-Yards 107-937 119-901 TIME OF POSSES- SION/Game 19:16 19:32 3RD-DOWN Conversions 81/182 57/205 4TH-DOWN Conversions 13/29 12/45 SACKS BY-Yards 43-357 7-54 UNIVERSE TEAM STATISTICS FU OPP FIRST DOWNS 301 151 Rushing 104 50 Passing 162 71 Penalty 35 30 RUSHING YARDAGE 1773 678 Rushing Attempts 442 392 Average Per Rush 4.0 1.7 Average Per Game 110.8 42.4 TDs Rushing 23 4 PASSING YARDAGE 3923 1964 Comp-Att-Int 330-553-11 172-459-27 Average Per Pass 7.1 4.3 Average Per Catch 11.9 11.4 Average Per Game 245.2 122.8 TDs Passing 41 13 TOTAL OFFENSE 5696 2642 Average Per Play 5.7 3.1 Average Per Game 356.0 165.1 KICK RETURNS: #-Yards 32-706 90-1824 PUNT RETURNS: #-Yards 50-551 24-137 INT RETURNS: #-Yards 27-572 11-51 FUMBLES-LOST 18-7 14-6 PENALTIES-Yards 172-1563 127-1118 TIME OF POSSES- SION/Game 24:15 21:30 3RD-DOWN Conversions 78/204 31/197 4TH-DOWN Conversions 13/29 9/31 SACKS BY-Yards 22-196 35-272 Score by quarters 1st 2nd 3rd 4th Total Schw.Hall Unicorns 160 216 141 101 618 Opponents 13 67 41 63 184 Score by quarters 1st 2nd 3rd 4th OT Total Frankfurt Universe 140 158 98 124 10 530 Opponents 43 41 38 36 7 165

Der German Bowl, das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football, wird seit 1979 ausgetragen. Seither haben es 16 Vereine in den German Bowl geschafft, 11 Vereine konnten ihn mindestens einmal gewinnen. Die German Bowl Sieger 1979-2017: 1. Braunschweig Lions 11 (17 Teilnahmen) 2. Düsseldorf Panther 6 (9 Teilnahmen) Berlin Adler 6 (8 Teilnahmen) 3. Hamburg Blue Devils 4 (8 Teilnahmen) 4. Ansbach Grizzlies 3 (8 Teilnahmen) Schwäbisch Hall Unicorns 3 (6 Teilnahmen) 5. Frankfurter Löwen 2 (3 Teilnahmen) 6. Kiel Baltic Hurricanes 1 (5 Teilnahmen) Cologne Crocodiles 1 (5 Teilnahmen) Munich Cowboys 1 (2 Teilnahmen) Red Barons Cologne 1 (2 Teilnahmen)

Die UNICORNS Academy ist eine in dieser Form im Deutschen Footballsport einzigartige Einrichtung. Sie ist eine Verbindung zwischen Schule und Sport, in der die schulische Laufbahn der Schüler und deren sportliche Entwicklung gleichermaßen groß geschrieben werden! Getragen wird die Academy durch die Kooperation zwischen dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach (ESZM) und den Schwäbisch Hall UNICORNS. Dabei ist das ESZM für die schulische Ausbildung bis hin zum Schulabschluss verantwortlich. Die UNICORNS sorgen für die sportliche Ausbildung sowie die Förderung individueller Talente. Sowohl in der Schule als auch im Sport bieten die beiden Partner außergewöhnliche Perspektiven für eine rundum gelungene Entwicklung der jugendlichen Schüler. Mitglieder der UNICORNS Academy haben dreimal wöchentlich 1,5-stündige Trainingseinheiten im American Football, die in den Tagesablauf der Ganztagesschule eingebettet sind. Aufgenommen werden externe und interne Schüler des ESZM ab der Klassenstufe 8, die Mitglied in der TSG Schwäbisch Hall e.v. sind bzw. dies mit der Aufnahme werden. Das Evangelische Schulzentrum Michelbach (ESZM) ist eine Ganztagesschule für die Schularten Gymnasium (G8), Aufbau-Gymnasium (G9) und Realschule. In der Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche Württemberg bietet das ESZM verschiedene Profile an, die den inhaltlichen Schwerpunkt der jeweiligen Schullaufbahn prägen. Für Jungen und Mädchen ab der Klassenstufe 8 wird außerdem das Internat im Schloß Michelbach angeboten. Die Ganztagesbetreuung von Montag bis Donnerstag (7:50 Uhr bis 15:50 Uhr) ist durch eine Vielzahl von Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Lernwerkstätten abwechslungsreich und den unterschiedlichen Neigungen der Schüler entsprechend gestaltet. Die Workshops und AGs werden von Lehrern, Eltern und Schülern gestaltet und betreut. Darüber hinaus ist eine Schulpsychologin am ESZM tätig. Die Finanzierung des ESZM erfolgt über Elternbeiträge zwischen 154,00 und 246,50 pro Monat für die Ganztagesschule inkl. Verpflegung (ohne Internat). Die UNICORNS Academy hat ihren Betrieb am 14.09.2017 mit dem ersten Jahrgang aufgenommen. Dieser umfasste bereits 20 Schüler und damit deutlich mehr, als sich die Initiatoren für den Start erhofft hatten. In meiner Zeit bei den Vienna Vikings war ich teil deren Academy in Wien, berichtete Neuman am ersten Academy-Tag. Dort war man 2009 mit sieben Schülern im ersten Jahrgang gestartet. Bei uns sind es 20! Das ist ein sehr, sehr guter Start, freute sich der Texaner. Im zweiten Schuljahr ist die Zahl nun schon auf 30 Schüler angewachsen. Ihr seid Teil eines der besten Football-Programme in Europa und ihr habt die Chance, Euch zu den besten Footballspielern auf europäischer Ebene zu entwickeln, sagte Neumann zu seinen Academy-Schülern beim Start 2017. Das wird nicht einfach und es wird Euch mehr als den anderen Schülern an dieser Schule abverlangen. Wir wollen Euch dabei helfen und unterstützen, dass ihr Eure Chance in dieser Academy nutzen könnt und das Beste für Euch daraus mitnehmt. Dass dies gelingt, zeigt nicht nur die im zweiten Jahrgang auf 30 angewachsene Schülerzahl. Weitere Infos unter www.eszm.de und www.unicorns.de/index.php/academy/konzept Mail-Kontakt: Academy@unicorns.de

Gründung: 09.11.1983 Hauptverein: Mitglieder: Stadion: Turn- und Sportgemeinde Schwäbisch Hall e.v. 467 im Hauptverein, weitere 570 im Förderverein OPTIMA Sportpark, Spitalmühlenstraße 28, 74523 Schwäbisch Hall Sportarten: American Football für Erwachsene und Jugendliche Flag-Football für Kinder und Jugendliche Vorstand: Jürgen Gehrke Vorsitzender Bernd Marckwardt stv. Vorsitzender Siegfried Gehrke Sportdirektor Nicolas Bendel Jugendleiter Heike Ehrenfried Kassierin Axel Streich Pressesprecher Gabriel Erler GFL-Teammanager Bernd Jenß Flag-Leiter Alexander Koppenhöfer Referent für Sponsoring Lea Brenner Referentin für Marketing Mannschaften im Spielbetrieb: Senioren I German Football League GFL (1. Bundesliga) Senioren II Bezirksliga Baden-Württemberg U19 German Football League Juniors GFL-J (Jugendbundesliga) U17 U17 Regionalliga Baden-Württemberg U16 U16 Regionalliga Baden-Württemberg U15 U15 Landesliga Baden-Württemberg Junior Flag Junior-Flag-Liga Baden-Württemberg Spiele der ersten Mannschaft (Senioren I) seit Gründung: Pflichtspiele 462 (davon 280 Siege, 11 Unentschieden, 171 Niederlagen) Freundschaftsspiele 104 (davon 65 Siege, 7 Unentschieden, 32 Niederlagen)

Seniors Pokalsiege BaWü-Pokalsieger 1995 Seniors Deutsche Meisterschaft Viertelfinale 2001 bis 2007 und 2009 bis 2018 Halbfinale 2005, 2009, 2011, 2012 und 2014 bis 2018 Süddeutscher Vizemeister 2004, 2005 und 2010 Süddeutscher Meister 2009 und 2011 bis 2018 Deutscher Vizemeister 2014, 2015 und 2016 Deutscher Meister 2011, 2012 und 2017 Seniors Eurobowl (EFL) Eurobowl-Finale 2015, Halbfinale 2016, Viertelfinale 2012 und 2013 Seniors EFAF-Cup Halbfinale 2005 Juniors A Pokalsiege BaWü-Jugendpokalsieger 1990 Juniors A Landesmeisterschaft BaWü-Meister 1994, 1996, 1997 und 2003 Juniors A Deutsche Meisterschaft Viertelfinale 1994, 1996, 1997, 2005 bis 2018 Halbfinale 1994, 1997, 2007, 2010, 2012, 2014 bis 2017 Süddeutscher Meister 1997, 2009 bis 2017 Deutscher Vizemeister 1997 Deutscher Meister 2016 Juniors B Landesmeisterschaft BaWü-Meister 2005, 2007, 2009, 2014 2015, 2016 und 2017 Juniors C Landesmeisterschaft BaWü-Meister 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017 und 2018 Junior-Flag Landesmeisterschaft Feld BaWü-Meister 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2015, 2016 und 2017 Junior-Flag Landesmeisterschaft Halle BaWü-Meister 2006, 2010, 2013, 2015 und 2018 Junior-Flag Deutsche Meisterschaft Halle Deutscher Vizemeister 2008 und 2013 Junior-Flag U13 Europameisterschaft Vizeeuropameister 2008 und 2012 als Vertreter des deutschen Verbandes

Internet: www.unicorns.de de-de.facebook.com/unicornsfootball www.instagram.com/unicornsfootball www.frankfurt-universe.de www.germanbowl.de www.gfl.info www.afvd.de www.schwaebischhall.de Green Book: Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum (2008) der Schwäbisch Hall UNICORNS mit ausführlicher Chronik, Download unter www.unicorns.de VEREIN GREEN BOOK Kontakt: Axel Streich Pressesprecher Schwäbisch Hall UNICORNS Mobil: +49 172 719 88 79 Email: axel.streich@unicorns.de