Bernau und sein Bauhaus Erste von sechs Ausstellungen zum Bauhaus-Jubiläum widmet sich der Nutzungsgeschichte der Bundesschule

Ähnliche Dokumente
Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Nicht allein mit Demenz

Gemeinsam sind wir stark.

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf

P R E S S E M I T T E I L U N G

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Bleiben Sie uns gewogen!

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

FAHRGAST- SPRECHTAG REGIONALVERKEHR

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

auch ich freue mich Sie im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe anlässlich der heutigen Fachtagung Alkoholprävention

Pressemitteilung Nr.:

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

Wachstum und Kooperation - Erfahrungen mit dem Stadt-Umland-Wettbewerb

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Uhr Die vier Jahreszeiten AWO Am Weinberg Bernau, Weinbergstr. 9 Referentin: Baumgarten

Fortbildung für Eltern

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Leben. Erleben. Aufleben.

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Nachricht von Martin Hagen

Newsletter September 2016

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

Zeit-Plan für die Feier

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Mut zur Inklusion machen!

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

für öffentliche Verwaltung in Hof

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Ausstellungen Künstlerabende

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Der Schulsportaustausch

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Transkript:

DIE LOKALE WOCHENZEITUNG AUSGABE BERNAU Telefon 0 000 www.der-blitz.de. JAHRGANG KW 0 0. FEBRUAR 0 STEUERN UND FINANZEN Ihr Ratgeber rund ums Thema Geld Seite BAUEN & WOHNEN Tipps für ein schöneres Zuhause Seite MOBILES Mit vier Rädern sicher durch die kalte Jahreszeit Seite Bernau und sein Bauhaus Erste von sechs Ausstellungen zum Bauhaus-Jubiläum widmet sich der Nutzungsgeschichte der Bundesschule Aus erster Hand Ortsvorsteherin berichtet Fontane-Abend Vortrag im Urania Klub Bernau (jm/fw). Das Bauhaus feiert in diesem Jahr sein 00-jähriges Bestehen. In Bernau steht mit der Bundesschule ein bedeutsames Bauhausgebäude, das seit zwei Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. beauftragte der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund die Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer mit dem Bau einer Gewerkschaftsschule. Der Gebäudekomplex gilt als Musterbeispiel moderner Baukultur. So ist es naheliegend, dass sich die Galerie Bernau in diesem Jahr dem Thema Bauhaus ausgiebig annimmt. Die erste Ausstellung trägt den Titel Volksbedarf statt Luxusbedarf und wurde am Freitagabend eröffnet. Sie widmet sich der wechselhaften Geschichte der Bundesschule. Die Kuratorinnen Julia Herfurth und Natalie Obert arbeiteten dabei die vier prägnantesten Nutzungsphasen heraus: die Nutzung als Gewerkschaftsschule bis, die NS-Zeit, die DDR-Zeit, in der das Gebäude als Gewerkschaftshochschule diente, und schließlich die verschiedenen Nutzungen seit 0 bis in die Gegenwart. Diese Einteilung haben sie mit Hilfe eines Zeitstrahls visualisiert und führten die Gäste der Vernissage in das als Fernsehbeitrag auf: www.odf-tv.de Die Leiterin der Galerie Bernau, Ann-Kathrin Rudorf (.v.l.), moderierte die Vernissage. Als Gäste konnte sie neben den Kuratorinnen Julia Herfurth (.v.r.) und Natalie Obert auch Bernaus Bürgermeister André Stahl begrüßen. Foto: Mechthild Rieffel Konzept ein. Jede Epoche hat ihre eigene Farbe, die wiederum an das Farbkonzept in den Räumen der Bundesschule angelehnt ist. Das setzt sich in einer Lese- und Studierecke fort. Dort gibt es jede Menge Bücher, die auch die Farbcodes tragen und die Verbindung zu den Exponaten und den Epochen herstellen, erklärt Julia Herfurth. Kern der Ausstellung bilden Erzählungen von Bürgern und Experten, die mit weiteren Erinnerungsstücken, Artefakten und Zeitdokumenten verwoben sind. Dabei liegt der Fokus besonders auf der DDR-Zeit. Damals wurden dort auch Ausländer ausgebildet. Den beiden Kuratorinnen ist es gelungen, einige Einblicke von ihnen in das Leben an der Hochschule zu gewinnen. Wir hatten die Chance mit einem ehemaligen Schüler aus Griechenland zu sprechen und wir haben Post von einem ehemaligen Studenten aus der Mongolei bekommen, der seinen Alltag dort in einem Brief beschreibt, berichtet Natalie Obert. Da der Bauhaus-Stil weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist, wird das Jubiläum nicht nur national, sondern auch international gefeiert. Das Interesse an der Ausstellung war bei ihrer Eröffnung dementsprechend groß. Bernaus Bürgermeister André Stahl, der als Redner geladen war, bemerkte, dass er die Galerie selten so voll erlebt habe. Insgesamt sind in diesem Jahr sechs Ausstellungen mit Bauhaus-Bezug in der Galerie geplant, fünf davon wurden von einer Fach-Jury ausgewählt. Dem ging eine deutschlandweite Ausschreibung voraus, in der Künstler dazu aufgerufen wurden, ihre Projektideen zu senden. Derzeit werden die ausgewählten künstlerischen Vorhaben vorbereitet und bearbeitet, informiert Leiterin Ann-Kathrin Rudorf. Ein weiterer Aspekt ist das so genannte Hilfestellung für den Neustart in Deutschland Bauhaus-Labor, das im Atelier der Galerie untergebracht ist. Dort wird eine Reihe von Workshops unter künstlerischer Leitung angeboten. Darüber hinaus finden ergänzende Veranstaltungen im Kunstraum Innenstadt statt. Das Jahr 0 steht für die Galerie Bernau aber nicht nur im Zeichen vom Bauhaus, sondern feiert auch ihren 0. Geburtstag. Die Feier zu dem runden Geburtstag soll am. September stattfinden. Die Ausstellung Volksbedarf statt Luxusbedarf - Bernau und sein Bauhaus läuft bis zum. April 0. Der Eintritt ist während der gesamten Laufzeit frei. Bernau richtete Integrationsstelle ein / Projekt hilft Geflüchteten dabei, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen Schönow (fw). Die Schönower Ortsvorsteherin Adelheid Reimann informiert über die Vorhaben für 0 in ihrem Ortsteil. Auf Einladung der Ortsgruppe Schönow kommt sie am Dienstag, dem. Februar 0, um Uhr in das Gemeindezentrum Schönow in der Schönerlinder Straße. Dort gibt sie Einblicke in aktuelle Debatten der Kommunalpolitik, geht auf bevorstehende sowie laufende Projekte ein und beantwortet Bürgerfragen. Die Veranstaltung ist nicht nur Mitgliedern der Ortsgruppe vorbehalten, sondern ist offen für alle. Bernau (fw). Anlässlich des 00. Geburstages von Theodor Fontane führt Dr. Richard Hinderlich durch den Abend, der dem Schriftsteller gewidmet ist. Am Donnerstag, dem. Februar 0, hält er um Uhr m Urania Klub in Bernau den Vortrag Fontane und der Barnim. Inhaltlich beleuchtet er auch den regionalen Bezug. Zwar ist Bernau bei Fontane kaum präsent, dafür beschreibt er das Umfeld in seinen Geschichten und Anekdoten, wovon der Tourismus profitiert. Jeder Interessierte ist eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Bernau (lr/fw). Geflüchtete Menschen haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, wenn sie in einem neuen Land ankommen: Sie müssen die Sprache lernen, sich mit den örtlichen Gepflogenheiten vertraut machen und haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Ihr Ziel muss es sein, sich zu integrieren. Da dies oft allein nur schwer möglich ist, gibt es Anlaufstellen, die sie sozusagen an die Hand nehmen und sie beim Neustart unterstützen. Eine davon ist die Integrationsstelle in Bernau. Das Projekt startete im Dezember vergangenen Jahres im Rahmen des EU geförderten Projekts Vielfalt als Chance und wird gut angenommen. Der aus Syrien kommende Marwan Meri wandte sich an das dreiköpfige Team, das im Stadtgärtnerhaus im Bernauer Stadtpark als Fernsehbeitrag auf: www.odf-tv.de Das Team der Integrationsstelle berät sich: Talal Salloum, Sara Eichhorst und Elisa Karberg (v.l.n.r). Foto: Blitz untergebracht ist. Mit ihrer Hilfe hat er einen Lebenslauf und eine Bewerbung geschrieben, mit der er sich um einen Arbeitsplatz bewirbt. Auch für seinen -jährigen Sohn machte sich die Netzwerkarbeit bezahlt. Für den Schüler wurde ein Praktikumsplatz in einer Apotheke gefunden. Die allgemeinen Ziele des Projektes sind die Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren sowie die gezielte Beratung von Ratsuchenden. Wir arbeiten dabei eng mit den Fachberatungen vor Ort zusammen, erklärt Projektleiterin Sara Eichhorst. Die Beratung bezieht sich vorrangig auf die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migranten in Bernau, aber auch auf alltägliche Themen wie Wohnen, Familie und Gesundheit. Eine große Rolle spielt auch die Gleichstellung von Männern und Frauen. Daher liegt ein Schwerpunkt auch darauf, sich den Frauen anzunehmen, sie zu ermutigen und darüber zu informieren, wie der Einstieg in die Arbeitswelt in Deutschland gelingt. Wir klären sie über den Arbeitsmarkt und ihre Rechte auf, aber auch alltägliche Fragen wie nach der Kinderbetreuung werden beantwortet, sagt Projektmitarbeiterin Elisa Karberg. Neben der Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen wird arbeitssuchenden Geflüchteten erklärt, wie Abschlusszeugnisse in Deutschland anerkannt werden und warum Zeugnisse wichtig sind. Wir nehmen auch Kontakt mit Arbeitgebern auf, die ein Interesse daran haben, geflüchtete Menschen einzustellen, sagt Mitarbeiter Talal Salloum. Dazu wird die Kooperation mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit genutzt. Wir erklären auch das Bildungssystem in Deutschland und machen unter anderem darauf aufmerksam, was beispielsweise Aus- und Weiterbildung bedeuten, so Talal Salloum. Dies sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Geflüchteten eine Chance am Arbeitsmarkt bekommen. Dabei müssen die Betroffenen keine Kürzung von Geldern befürchten, da die Integrationsstelle als eine erste Anlaufstelle dient, die freiwillig aufgesucht werden kann. Wir leiten sie je nach Anliegen zur entsprechenden Fachstelle weiter, informiert Elisa Karberg. Neben den Beratungen sind auch Events geplant, um Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzubringen sowie Informationsveranstaltungen zu den Themen Arbeitsmarkt und Integration. Dabei sind alle willkommen, denn Integration bedeutet auch Durchmischung und nur so können wir etwas bewegen, sagt Elisa Karberg. Des Weiteren möchten die Mitarbeiter das Überganswohnheim besuchen und über unterschiedliche Themen, wie die Ausfüllung von Dokumenten, den Ablauf von Bewerbungsgesprächen und vielem mehr informieren. So sollen die Geflüchteten mehr Sicherheit und Selbstvertrauen für das Leben in Deutschland bekommen. Die Integrationsstelle ist auch offen für Ehrenamtliche und Vereine, die sich mit Ideen einbringen. Wir freuen uns aber auch, wenn Unternehmen bereit sind, Praktika anzubieten, ruft die Projektleiterin auf. Wer Interesse hat, kann sich an die Mitarbeiter wenden und sich über erste Schritte austauschen. Unser Beitrag der Woche Rennsport im Miniaturformat Statt körperlicher Ertüchtigung wurde die Gunter-Liche-Halle in Bernau kürzlich zu einer Rennsport- Arena. Allerdings fuhren keine echten Rennwagen um die Wette, sondern Miniatur-Speedcars. Der Verein RC-Speedracer Bernau e. V. hatte zum Offroad-Cup aufgerufen. Der Einladung folgten Speedracer, die in fünf Klassen gegeneinander antraten. DANN EINSCHALTEN! Beitrag auf dem Smartphone oder Tablet anschauen? Einfach QR- Code scannen! in Zusammenarbeit mit

Seite REGIONALES Lions eröffneten Europajahr Botschafter besuchte den Bernauer Club Bernau (e.b.). Thomas Ossowski, Ministerialdirigent im Auswärtigen Amt, reiste kürzlich von der Spree an die Panke. Auf Einladung des Lion Clubs Bernau kam er in den Waldkater in Bernau. Damit eröffnete der Club sein Europäisches Jahr. Lions-Präsident Andreas Neue begrüßte den Gast mit Bernauer Bier und hob die Bedeutung eines geeinigten Europas hervor: Erst wenn wir Europa nicht mehr haben, werden wir die Einschnitte an der Ladentheke, am Arbeitsplatz und beim Bruttoinlandsprodukt schmerzlich bemerken. Ossowski war Botschafter der Bundesrepublik auf den Philippinen, in Israel und Berater des Oberkommandierenden in Afghanistan. Nach der Tätigkeit als Botschafter in Manila wurde er Beauftragter für EU-Politik und Sonderbeauftragter für die Verhandlungen des EU-Finanzrahmens in der Europa-Abteilung des Auswärtigen Amts in Berlin. Er berichtete über seine Arbeit und stellte dabei Zusammenhänge zur Europa-Wahl am. Mai her. Dabei ging er auch auf die deutsch-französischen Beziehungen ein. Nach Hass und Verachtung in den 0er- Jahren herrsche heute ein vertrauensvolles Verhältnis. Er warnte allerdings davor, einem Volk Freundschaft zu verordnen. Der Botschafter lobte das weltweite Engagement der Lions. Der Bernauer Club arbeitet in der Weltgemeinschaft mit dem Schwerpunkt Augenlicht für Afrika mit. Viermal Kunstwerkstatt Tiergestaltung steht am Sonntag im Mittelpunkt In der Kunstwerkstatt zeigt sich, dass kindlicher Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Foto: Micha Winkler Aufräum-Aktion Klar Schiff im Tierheim Ladeburg (fw). Das Tierheim Ladeburg kann nicht nur besucht werden, wenn man einem Tier ein neues Zuhause geben möchte. Es bestehen noch weitere Möglichkeiten, sich beim Niederbarnimer Tierschutzverein e.v. einzubringen. Er lädt am Freitag, dem. März 0, beispielsweise zum Frühjahrsputz ein. Dabei sollen das Tierheim und die Umgebung von Unrat befreit werden. Für dieses Vorhaben suchen die Tierfreunde noch fleißige Helfer. Geplant ist, dass die Aufräum-Aktion um Uhr beginnt. Damit will sich die Auffangsstation auf die bevorstehende wärmere Saison vorbereiten und Besuchern ein angenehmes Ambiente bieten. Bernau (e.b.). Die Veranstaltungsreihe Normal. Real. Abstrakt. Fantasie Kunstwerkstatt für Kinder startet an diesem Sonntag. Kinder ab sechs Jahren, aber auch Eltern und Großeltern, können sich in der Gestaltung von Figuren ausprobieren. Insgesamt sind dafür vier Termine eingeplant, die immer sonntags um Uhr stattfinden sollen. Im Jubiläumsjahr 00 Jahre Bauhaus erhält die Kunstwerkstatt einen thematischen Rahmen in der Gestaltung von der realen zur abstrakten Figur. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stehen Tiere, daher trägt sie den Titel Jaguar, Wildschwein, Gänseschar Plastisches Gestalten von Tieren. Die Berliner Künstlerinnen Ula Linke und Susanna Jerger zeigen den Kindern, wie sich aus Papier, Draht, Kunststoff und Kleber Figuren fertigen lassen. Die jungen Teilnehmer können sich durch die Tierskulpturen im Kunstraum inspirieren lassen, ihr Lieblingstier wählen oder ein Fantasie-Geschöpf entwickeln. Am Ende werden sie mit ihrem Kunstwerk nach Hause gehen können. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt sowie der Workshop sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Kunstraum Innenstadt oder unter Telefon 0/0. Psychisch krank Selbsthilfe-Angebot Bernau (e.b.). Mit der psychischen Erkrankung eines Kindes verändert sich das Familien- und Elternleben und weit greifende, oft auch ungeplante und alle im Familiengefüge treffende Veränderungen sind erforderlich - belasten und überfordern vielleicht. Der Verein Mimose e.v. bietet daher eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Barnim an, die von Tilmann Pfeiffer initiiert wurde. Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in denen sich die Teilnehmer mit Themen wie Klinikfrust, Schuldgefühle und Verantwortung auseinandersetzen. Hier können Sie mal an sich selbst denken und Ihren Gefühlen freien Lauf lassen!, so der Initiator. Wer Bedarf an der Selbsthilfegruppe hat, kann sich per Mail (tilmann.pfeiffer@freenet.de) an Tilmann Pfeiffer wenden. Ein Termin wird dann gefunden. Wort-Wettstreit junger Poeten Baernau Slam am. Februar im Bernauer Praetorius-Gymnasium Mit Wort, Witz und Charme kämpfen die Teilnehmer um die Gunst der Zuschauer. Ihre Waffen sind selbst verfasste Texte, die sie unterhaltsam vortragen. Foto: Verein Rathaus-Richtfest Führungen ab Uhr Bernau (fw). An diesem Freitag wird ab Uhr Richtfest für das neue Rathaus in Bernau gefeiert. Nur an diesem Tag werden von bis Uhr Führungen durch den Rohbau angeboten. Die letzte Führung beginnt um.0 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bernau (fw). Thomas W. Mücke und seine Frau Nina reisen gern. Ihre Eindrücke halten sie auf Bildern fest und ihre Eindrücke teilen sie mit dem Publikum. Wer einen langweiligen Dia- Abend befürchtet, irrt. Denn das Ehepaar gestaltet für seine Auftritte Multimediashows, die aus brillanten Dias im analogen x-format, Gesang und Musik bestehen. Thomas W. Mücke ist nicht nur Bildjournalist, sondern auch studierter Opern- und Chansonsänger. Darüber hinaus gibt es natürlich jede Menge Infos und Berichte aus den von den Eheleuten bereisten Ländern. Am. März 0 macht das Duo um Uhr in der Bernauer Stadthalle Halt um seinen Gästen Eindrücke von Norwegen zu Bernau (e.b.). Junge Poeten liefern sich auf der Bühne im Paulus Praetorius Gymnasium bald wieder einen lyrischen Schlagabtausch. An diesem Freitag lädt der Verein Freidenker Barnim e.v. wieder zum Baernau Slam ein. Der Tradition folgend findet die Februar-Ausgabe in der Schule statt und bildet laut Vereinsangaben ein besonderes Highlight. Ab.0 Uhr tragen Schüler des Gymnasiums ihre selbst geschriebenen Texte vor und treten in einem Dichterwettstreit gegeneinander an. Der Gewinner wird von den Zuschauern gewählt. Moderiert wird die Veranstaltung vom Berliner Slammer Lucas Schemenz. Auch die Schülerband des Gymnasiums wird für Unterhaltung Geburtstagsstress Bernau: Puppentheater Bernau (e.b.). Zum Puppenspiel Geburtstagsstress mit Hotzenplotz lädt die Puppenbühne Bernau ein. Die Aufführung findet an diesem Samstag um Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek statt. Die Eintrittskarten sind dort erhältlich. Vorbestellungen unter Telefon 0/0. vermitteln. Es wird um riesige Wasserfälle, tiefe Fjorde und das Blaueis gehen. Aber auch die Kultur Oslos hat die Europabummler beeindruckt. TRAUER sorgen. Der Einlass beginnt um Uhr. Seit acht Jahren veranstalten die Freidenker nun schon den so genannten Baernau Slam in Bernau. Die Wort-Wettstreite erfreuen sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern brachte Talente hervor, die an der Berlin-Brandenburg Meisterschaft teilnahmen. Slowenien-Film Vorführung in Lobetal Lobetal (e.b.). Slowenien wird im Fokus eines Filmes stehen, der am Montag, dem. Februar 0, um.0 Uhr in der Alten Schmiede in Lobetal gezeigt wird. Die Vorführungen findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lobetaler Allerlei statt. Der Eintritt ist frei. Eindrücke der Europabummler Multimediashow Norwegen gastiert am. März 0 in Bernau Die Schönheiten der norwegischen Natur werden bei der Multimediashow eine große Rolle spielen. Foto: Thomas W. Mücke Karten für die Veranstaltung sind sowohl in der Bernauer Tourist-Information als auch an der Theaterkasse in der Bahnhofs-Passage erhältlich. BEREITSCHAFTEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Brandschutz, Rettungsdienst, 0/00 Katastrophenschutz Kinderschutznummer 0/00 des Landkreises Barnim KV RegioMed Bereitschaftspraxis 0/ Rudolf-Breitscheid-Str. 00, Eberswalde Mi, Fr: -0 Uhr; Sa, So: -0 Uhr; Feiertage: -0 Uhr Zahnarzt 0/ Kassenzahnärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst bis..0, Uhr ZA Thomas Zech Bahnhofstr., Wandlitz.. bis..0, Uhr ZÄ Pia Zahn Breitscheidstr., Bernau 0/ 0/0 0/ Kinderarzt Notfalldienst der Brandenburgischen 0/0 Strafverteidigung e.v. Tage die Woche für Stunden Frauenhaus 0/0 in Notsituationen auch 0 und Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweit 0/ 00 Schwangerschaftsberatung 0/0 Hebammen Bernau 0/00 Akzeptierende Drogenberatung Experience Bürgermeisterstr., Bernau - Öffnungszeiten: Do. 0- Uhr (Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich) 0/0 beratungsstelleexperience@web.de Krebsberatungsstelle Barnim - kostenfreie Beratung für Patienten und Angehörige Am Bahnhofsplatz, Wandlitz 0/0 Selbsthilfegruppen - Akzeptierende Drogenberatung, Bürgermeisterstr., Mi. - Uhr - Trockenanker - Suchtselbsthilfegruppe, St. Georgen Krankenhaus Bernau - Verein Mimose Bernau e.v. Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige psychisch Kranker und Freunde 0/0 0/ Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd 0/00 Apotheken-Notdienst 0. bis..0 Luisen-Apotheke Zepernick, Schönower Str. Linden-Apotheke Wandlitz, Prenzlauer Ch. Pelikan-Apotheke Bernau, Ladeburger Chaussee Rosen-Apotheke Wandlitz, Prenzlauer Chaussee Kaufpark-Apotheke Eiche, Landsberger Ch. Ginkgo Apotheke Werneuchen, Freienwalder Str. Brunnen-Apotheke Bernau, Ladeburger Str. Ahorn-Apotheke Klosterfelde, Hauptstr. Apotheke Schönow, Dorfstr. Phönix-Apotheke Bernau, Sonnenallee Stadt-Apotheke Biesenthal, Am Markt Bären-Apotheke Bernau, An der Tränke Basdorf-Apotheke Wandlitz, Fontanestr. Dorf-Apotheke Ahrensfelde, Dorfstr. Die Apotheken sind von Uhr bis Uhr des Folgetages dienstbereit. Tierärztlicher Notdienst bis..0 Dr. Annett Kastner (Kleintiertiere), Werneuchen Dr. Rüdiger Freistedt (Kleintiere), Wandlitz DVM Harald Hänsch (Nutz- und Kleintiere), Groß Ziethen Dr. Silvia Kühnel (Nutztiere), Ahrensfelde.. bis..0 Dr. Antje Grünberg-Klein (Kleintiere), Basdorf DVM Eva Hübner (Kleintiere), Eberswalde Dr. Bernd Specht (Nutz- und Kleintiere), Hohenfinow TÄ Monique Radowski (Nutztiere), Blumberg Tierfriedhof Ladeburg Tierkrematorium Berlin (h) GOTTESDIENSTE. FEBRUAR 0 0. Februar 0. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar. Februar 0/0 0/0 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ 00/0000 Evangelische Kirche 0 Uhr: Kirche Lobetal 0. Uhr: St.-Marien-Kirche Bernau, Pfrn. Werstat / Pfr. Gericke Uhr: Dorfkirche Wandlitz, Pfr. i.r. Seidenschnur Katholische Kirche.0 Uhr: Herz-Jesu-Kirche Bernau, Heilige Messe Uhr: St.-Marien-Kirche Biesenthal, Heilige Messe 0.0 Uhr: St.-Konrad-Kirche Wandlitz, Heilige Messe Uhr: St.-Joseph-Kirche Werneuchen, Vorabendmesse (..)

Kultur und musikalische Früherziehung Der Verein Kunstbrücke Panketal will auch in diesem Jahr für viele Veranstaltungen sorgen REGIONALES Seite Verwirrung um das Schulamt Landesregierung rudert zurück / Entscheidung zum Standort ist noch offen Das Weihnachtskonzert steht auch in diesem Jahr auf dem Programm der Kunstbrücke Panketal. Allerdings hat der Verein in der ersten Jahreshälfte auch eine Vielzahl von Vorhaben, die er umsetzen möchte. Foto: Kunstbrücke Panketal Panketal (fw). Der Verein Kunstbrücke Panketal e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein kulturelles Angebot in der Gemeinde Panketal zu schaffen, so dass die Bewohner nicht unbedingt nach Berlin fahren müssen, um etwas zu erleben. Seit 0 setzten sich die Mitglieder nun schon für dieses Ziel ein. Inzwischen haben sie einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt, einige davon sind schon eine Art Tradition. Mit dem Weihnachtsoratorium 0 stemmten sie ihr größtes Projekt und das mit Erfolg. Aber auch in diesem Jahr will der Verein für ansprechende Angebote sorgen. Für das erste Halbjahr haben sich die Akteure drei Schwerpunkte gesetzt. Einer davon ist das Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung. Die fünfte Auflage wird am 0. März um Uhr in der St. Annen- Kirche in Zepernick stattfinden. Im Mittelpunkt steht dabei Komponist Antonio Vivaldi. Das klassische Konzert wird von Schülern aus Panketal, Eberswalde und Berlin bestritten. Ein weiteres Vorhaben ist die Beteiligung am diesjährigen Rathausfest. Autor Thilo Reffert wird dann sein neues Buch Linie vorstellen. Als Ort wurde dafür passenderweise ein Bus gewählt. Die literarische Tour wird auch musikalisch untermalt. Ein weiterer Höhepunkt der ersten sechs Monate werden die Panketaler Kulturtage im Mai dieses Jahres sein. Derzeit bereiten die Mitglieder fünf Veranstaltungen in Panketal und eine in Berlin- Schönefeld vor. Neben zwei Lesungen werden dem Publikum das jährliche Familien- sowie ein Akkordeonkonzert geboten. Doch die Kulturakteure des Vereins wollen nicht nur unterhalten. Sie wollen auch für musikalische Früherziehung sorgen. Dieses Angebot soll in diesem Jahr durch eine Kooperation mit der Neuen Musikschule Bernau erweitert werden. Die Kurse sind für Kinder ab drei Jahren ausgelegt und sollen den Einstieg für das spätere Erlernen eines Musikinstrumentes dienen. Da die Kapazitäten im Familienzentrum begrenzt sind, ist eine Ausdehnung auf einen anderen Ort vorgesehen. Wer sich über aktuelle Veranstaltungen, weiterführende Angebote und Inhalte des Vereins informieren möchte, kann das auf der Homepage www. kunstbrueckepanketal.de tun. Die Kunstbrücke sucht immer auch nach neuen Mitstreitern, die dazu beitragen wollen, das Kulturleben in Panketal auf noch breitere Füße zu stellen. Umfassende Änderungen für Busfahrgäste Zepernick: Sperrung der Schönower Straße wegen Brückenbauarbeiten steht kurz bevor Panketal (fw). Bis zur Sperrung der Schönower Straße in Zepernick sind es nur noch knapp anderthalb Wochen. Dann beginnen die Brückenbauarbeiten unter Vollsperrung der Straße, die eine der wichtigsten Verkehrsadern in der Gemeinde Panketal ist. Nicht nur Autofahrer müssen sich auf eine Umleitung einstellen, auch auf Bus-Fahrgäste kommen in der geplanten Bauzeit von Monaten diverse Veränderungen zu. Wie die Barnimer Busgesellschaft (BBG) informiert, werden aufgrund der Baumaßnahme Anpassungen auf zwei Stadtund fünf Regionallinien vorgenommen. Die Linie wird ab. März 0 aus Richtung Schönow kommend vor dem Panketaler Rathaus nach links einbiegen, statt unter der Brücke hindurch zu fahren, was durch die Sperrung dann nicht mehr möglich sein wird. Im Bereich des Cafés wird eine Haltestelle eingerichtet, die nur für den Ausstieg gedacht ist. Zu Fuß können Fahrgäste von dort zum S-Bahnhof Zepernick gelangen. Für den Umstieg zu den Linien, und 00 müssen sie allerdings einen Fußweg von etwa 00 Metern zur Haltestelle Poststraße zurückzulegen. Der Bus wendet dann im Wendestellenbereich hinter dem Gemeindegebäude und biegt anschließend wieder rechts in die Schönower Straße ein. Dort befindet sich auch die Einstiegshaltestelle in Richtung Schönow und Bernau. Diese Linie ist zusätzlich von den Bauarbeiten auf der Schönower Allee betroffen, die noch bis August 0 dauern sollen. Sie verkehrt deshalb weiterhin über die Main- und Mittelstraße in Bernau. Ausgewählte Fahrten der Linien und sowie und 0 fahren zwischen den Haltestellen Poststraße und Mittelstraße über Schönerlinder Straße und Buchenallee. Damit wird der gesamte Baustellenbereich großräumig umfahren. Aufgrund der Baumaßnahme entfallen allerdings alle Fahrten von Bernau, Am Wasserturm nach S Zepernick und zurück ersatzlos. Auch die Linie, die gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben unterhalten wird, ist betroffen. Ankommende Busse aus Richtung Buch können ab. März die Haltestelle S Zepernick nicht mehr erreichen. Die Linie endet deshalb an der Haltestelle Poststraße. Die Rückfahrt in Richtung Hohenschönhausen beginnt dort. Wer zur S-Bahn oder in die Linie umsteigen möchte, muss bis zur Haltestelle S Zepernick laufen, die rund 00 Meter entfernt ist. Gleiches gilt für die Linien 00 und. Um einen Rückstau durch wartende Busse in diesem Bereich zu vermeiden, wird eine zusätzliche Betriebshaltestelle im Verlauf der Schönower Straße eingerichtet, so dass Wendezeiten und Pausen nicht an der Haltestelle Poststraße erfolgen müssen. An dieser Betriebshaltestelle erfolgt allerdings kein Ein- oder Ausstieg. Für betroffene Fahrgäste empfiehlt sich ein Besuch auf der BBG-Homepage www.bbgeberswalde.de. Dort sind alle Informationen, Fahrpläne und Karten verfügbar. Erster Wasserstoff-Zug startete in Basdorf Modell auf Sonderfahrt vorgestellt / Fahrzeug ab 0 auf Strecke der Heidekrautbahn unterwegs Basdorf (e.b.). Die Niederbarnimer Eisenbahn und Hersteller Alstom haben kürzlich den Wasserstoff-Zug Coradia ilint in Basdorf mit einer Sonderfahrt nach Berlin- Gesundbrunnen präsentiert. Bei der Gelegenheit konnten sich Infrastrukturministerin Kathrin Schneider und Umweltminister Jörg Vogelsänger sowie weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Verkehrsunternehmen ein Bild von dem Fahrzeug machen. Das von Alstom entwickelte Fahrzeug ist der weltweit erste Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird, die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Der komplett emissionsfreie Zug ist geräuscharm und gibt Wasserdampf und Kondenswasser ab. Die Niederbarnimer Eisenbahn strebt an, Fahrzeuge von diesem Typ ab dem Fahrplanwechsel 0 auf der Heidekrautbahn (RB) einzusetzen. Der Coadia ilint ist der weltweit erste Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennzelle betrieben wird. Foto: NEB Hierzu werden Gespräche mit dem Bund, den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) geführt. Beim dem Pilotprojekt, das von der Barnimer Energiegesellschaft koordiniert wird, soll ausschließlich grüner Wasserstoff zum Einsatz kommen, der in der Region durch Elektrolyse mit Strom aus Windenergie gewonnen wird. Die Entwicklung und Erprobung alternativer Antriebe sei eines der wichtigsten Ziele der Mobilitätsstrategie, betonte Schneider. Wir wollen Schritt für Schritt die konventionellen Dieseltriebwagen ablösen und unterstützen deswegen das Pilotprojekt auf der Heidekrautbahn, sagte die Ministerin. Dabei wird sie auch von Susanne Henckel, Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin- Brandenburg, unterstützt. Sie kündigte an, dass sowohl der Bedarf als auch der Willen bestünde, sich auf einigen Strecken vom Dieselantrieb zu verabschieden. Diese Technologie kann eine sinnvolle Alternative zur Elektrifizierung der Strecke sein, wenn es uns gelingt, den Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wie beispielsweise aus Windkraft und möglichst auch direkt vor Ort zu erzeugen, sagt die Geschäftsführerin. Laut Detlef Bröcker, Geschäftsführer der Niederbarnimer Eisenbahn, engagiert sich das Unternehmen schon seit langer Zeit dafür, den Personennahverkehr attraktiver zu machen. Der Wasserstoff-Zug könnte dazu einen Beitrag leisten, gerade auf Strecken wie der Heidekrautbahn. Vorteile wie Lärmreduzierung und Umweltfreundlichkeit lägen dabei ebenso auf der Hand wie Wertschöpfung aus der Region durch Wind und Wasserstoff. Eberswalde (e.b.). Die Barnimer Freien Demokraten haben kürzlich auf einer Kreismitgliederversammlung in Eberswalde ihre Direktkandidaten für die Wahlkreise, und zur Landtagswahl am. September 0 gewählt. Im Wahlkreis (Barnim I - Stadt Eberswalde, Amt Joachimsthal und Gemeinde Schorfheide) tritt Rechtsanwalt Ronny Fölsner, Ortsvorsitzender der FDP Eberswalde und Kreisvorsitzender der FDP Barnim, für die Freien Demokraten an. Die Krankenschwester Renate Prauß wurde als Direktkandidatin für den Wahlkreis (Barnim II - Stadt Bernau bei Berlin und Gemeinde Panketal) gewählt. Als Direktkandidat für Vielfalt in Ihrer Nähe Eberswalde (hs). Für reichlich Verwirrung sorgte in den vergangenen Tagen die Landesregierung in Potsdam. Auslöser war eine Mitteilung aus dem Bildungsministerium, wonach eine Außenstelle des Schulamtes Frankfurt/ Oder demnächst nach Eberswalde kommt. Gegenüber der Presse verkündete Bildungsministerin Britta Ernst, dass weitere Details, wie und vor allem wann die Behörde in der Barnimer Kreisstadt angesiedelt wird, das Ministerium in Kooperation mit dem Schulamt in Frankfurt/ Oder erarbeiten wird. Nur wenige Tage später ruderte die Landesregierung in Person des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zurück. Am Rande einer Klausurtagung des Kabinetts in der Uckermark verkündete er im Beisein der uckermärkischen Landrätin Karina Dörk, dass auch Angermünde als Standort für die Außenstelle in Frage komme. Seit geraumer Zeit macht sich Dörk für ein gemeinsames Schulamt Barnim Uckermark mit Sitz in ihrem Landkreis stark. Abwegig ist der Gedanke nicht, denn in dem Anfang 0 verabschiedeten Gesetz zur Schulaufsicht und Lehrerausbildung wurde ausdrücklich die Möglichkeit festgeschrieben, neben den vier neu geschaffenen Schulämtern in Neuruppin, Brandenburg, Cottbus und Frankfurt bei Bedarf ein weiteres Schulamt zu installieren. Dass Bedarf in Barnim und der Uckermark vorhanden ist, zeigen die vielen Reaktionen - sowohl nach der Strukturreform 0 als auch nach der Ankündigung der Ministerin vor einigen Tagen. Überwog vor drei Jahren die Kritik, gab es nun viele wohlwollende Worte. So begrüßte der Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski ausdrücklich den Vorschlag aus Potsdam, eine Außenstelle des Schulamtes in der Barnimer Kreisstadt zu installieren und sagte seine Unterstützung zu. Zugleich verwies er auf den Aderlass, den die Stadt durch die vielen Verwaltungsreformen des Landes über sich ergehen lassen musste. Eberswalde verlor bereits 0 durch Umstrukturierung das Polizeipräsidium. Zudem war bis 0 bereits ein staatliches Schulamt in Eberswalde ansässig. Auch der Barnimer Landrat Daniel Liberales Trio nominiert FDP bestimmt Direktkandidaten für den Landtag Ronny Fölsner, Renate Prauß und Stephan Fischer (v.l.) treten als Direktkandidaten bei der Landtagswahl an. Foto: FDP den Wahlkreis (Barnim III - Gemeinde Ahrensfelde, Amt Biesenthal-Barnim, Amt Britz- Chorin-Oderberg, Gemeinde Wandlitz und Stadt Werneuchen) wurde der Diplom-Forstwirt und Stellvertretende Ortsvorsitzende der FDP Eberswalde Stephan Fischer nominiert. Die drei Direktkandidaten erklärten, dass sie sich auch um einen Platz auf der FDP- Landesliste bewerben werden. Als Kreisvorsitzender bin ich froh, dass es uns im Barnim gelungen ist, hoch motivierte und engagierte Direktkandidaten aufzustellen. Das wird uns im Barnim enorm helfen, aber auch die Landesliste kann davon nur profitieren, so Ronny Fölsner. Kurth sieht den Vorstoß aus der Landeshauptstadt positiv. Gerade im südlich Teil des Barnims aber auch im Raum Eberswalde wachsen die Schülerzahlen. Die Struktur der Schulämter muss diesem Wachstum folgen, so Kurth. Dass der derzeitige Zustand mit dem Schulamt in Frankfurt untragbar ist und zu großen Unmut führt, macht auch das Ergebnis einer Unterschriftenaktion des CDU-Kreisverbandes, mit der er die Rückkehr des Schulamtes nach Eberswalde fordert, deutlich. Mehr als.000 Barnimer, darunter viele Lehrer und Eltern haben mit ihrer Unterschrift gezeigt, dass sie sich ein ortsnahes Schulamt wünschen. Für den Kreisvorsitzenden Danko Jur, der erst vor wenigen Tagen die Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landes geschickt hat, ist das jetzige Einlenken der Regierung auch eine Reaktion auf den massiven Bürgerwillen. Wo letztlich die neue Außenstelle eröffnet wird oder ob es ein eigenständiges Schulamt für Barnim Uckermark gibt, berät die Landesregierung in den kommenden Wochen. Neubürgerempfang Wandlitz für Anfänger Wandlitz (e.b.). Die Fragen Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?, Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? oder Welche Vereine gibt es? stellen sich vermutlich viele Menschen, die an einen neuen Ort gezogen sind. An diesem Samstag lädt die Wandlitzer Bürgermeisterin Jana Radant alle Neubürger der Gemeinde Wandlitz zwischen und Uhr zu einem Empfang in den Goldenen Löwen in Wandlitz-Dorf ein. Dort werden dieses und weitere Fragen beantwortet. Gemeinsam mit Ordnungsamtsleiterin Ilka Paulikat und Kulturamtsleiterin Claudia Schmidt-Rathjen hat sie Wissenswertes rund um die neue Heimat zusammengestellt. TRÖDELMARKT FÜR KINDER direkt an der S S-Bhf Pankow links neben Maria Heimsuchung & viele andere tolle Marken! Breite Str. 0 Berlin + (0)0-0 http://www.herr-u.de Mo-Fr 0.00 bis.00 Uhr Sa 0.00 bis.00 Uhr www.forumbernau.de SAMSTAG. FEBRUAR 0 0 UHR Zepernicker Chaussee Bernau bei Berlin www.forumbernau.de

Seite REGIONALES Wandlitz (e.b.). Das Frauenwahlrecht in Deutschland feiert 0/0 sein 00-jähriges Jubiläum. Dieser Errungenschaft ging jedoch ein langer Kampf voraus. Nach und nach wurde ihr Recht, sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Die Wandlitzer Bürgermeisterin Jana Radant fragt sich anlässlich des Jubiläums, wo die politisch aktiven Frauen heute, 00 Jahre nach Einführung des Wahlrechts, stehen. Unbestreitbare Fortschritte in der politischen Partizipation Frauen an die Macht Veranstaltung für kommunalpolitisch interessierte Damen in Wandlitz täuschen bisweilen darüber hinweg, dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag nicht nur stagniert, sondern beispielsweise 0 mit 0, Prozent auf einen Wert von zurückfiel, so die Verwaltungs-Chefin. Dieser Trend zeichne sich auch an anderer Stelle ab. In zahlreichen Länderparlamenten sei der Frauenanteil rückläufig und auch in der Kommunalpolitik gebe es Nachholbedarf. Die Wandlitzer Bürgermeisterin lädt aus diesem Grund alle Frauen, die neugierig auf Kommunalpolitik sind, zu einer Veranstaltung ein, die am Mittwoch, dem. Februar 0, um Uhr im Ratssaal des Wandlitzer Rathauses stattfindet. Dort werden verschiedene Fragen geklärt, unter anderem wie Ortsbeiräte und die Gemeindevertretung funktionieren und wie man sich sonst noch auf kommunaler Ebene politisch einbringen kann. Unter dem Motto Frauen an die Macht stellen Frauen aus der Politik ihre Erfahrungen vor und beantworten Fragen. Als Gesprächspartner haben sich die Landtagsabgeordnete Britta Müller und Monika Braune, Mitglied der Wandlitzer Gemeindevertretung, angekündigt. Ein bisschen Spaß muss sein... Grün-Weiß Oderberg lädt am. März zu Faschingsfeier ein Wie in den Vorjahren werden bei der diesjährigen Faschingsfeier wieder die besten Kostüme ausgezeichnet. Foto: Verein Oderberg (uk). Der Oderberger Sportverein Grün-Weiß lädt am Samstag, dem. März 0, ab Uhr zum Faschingstanzabend in die Oderberger Sporthalle Am Friedenshain ein. Der Sammelbox statt Mülltonne Kulturbahnhof Biesenthal hat Korksammelstelle eingerichtet Biesenthal (e.b.). Nachdem im Kulturbahnhof Biesenthal vor einigen Jahren alte Handys gesammelt wurden und mit dem monatlichen Repaircafé auch eine Stelle für die Reparatur und Wiederverwertung alter Dinge eingerichtet wurde, gibt es nun auch eine Korkensammelstelle in der Kulturstätte. Jährlich fallen in Deutschland etwa, Milliarden Flaschenkorken an. Die meisten davon landen im Müll, dabei ist Naturkork ein nachwachsendes Naturprodukt Landtagsbesuch Britta Stark lädt ein Barnim (e.b.). Potsdam ist immer eine Reise wert, findet Britta Stark. Die SPD-Landtagsabgeordnete lädt daher am Donnerstag, dem. März 0, Barnimer Bürger zu einem Besuch der Landeshauptstadt ein. Allerdings bietet sie kein Sightseeing an, sondern will den Teilnehmern einen Einblick in ihren Arbeitsplatz, den Brandenburger Landtag, gewähren. Auf dem Programm stehen die Teilnahme am Plenum sowie ein Rundgang durch das neue Stadtschloss, in dem der Landtag seit nunmehr fünf Jahren beheimatet ist. Insofern werden doch ein paar Sehenswürdigkeiten zu sehen sein. Los geht es am Ausflugsgtag um.0 Uhr mit der S-Bahn ab Bahnhof Bernau, denn die Fahrt findet mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Anmeldungen nimmt das Bernauer Bürgerbüro von Britta Stark unter der Rufnummer 0/ oder per Mail: britta.stark@spd-fraktion. brandenburg.de entgegen. Einlass beginnt bereits eine Stunde früher, also um Uhr am Veranstaltungstag. Eingeladen sind aber nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Oderberger und Gäste. Der mit vielfältigen Eigenschaften. Die Wärme- und Schallisolierung, die Unverrottbarkeit und die schlechte Brennbarkeit machen Korkgranulat zu einer umweltfreundlichen Alternative gegenüber Ressourcen verbrauchenden Kunststofffasern. Die Kork-Kampagne des NABU Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Flaschenkorken zu sammeln und zu recyceln. Die gesammelten Korken werden zur Verarbeitung an gemeinnützige Einrichtungen fröhliche Abend steht unter dem Motto: Ein bisschen Spaß muss sein, dann läuft die Show von ganz allein! Eintrittskarten für zehn Euro pro Person gibt es in der Gaststätte Kietz-Eck in Oderberg oder Restkarten an der Abendkasse. Beim Faschingstanzabend werden Show-Einlagen für Stimmung sorgen. Mitglieder Oderberger Vereine und der Altreetzer Karnevalsverein gestalten das Programm. Für die Musik ist DJ Gerald Voigt zuständig. Das Team vom Kietz-Eck sorgt für Essen und Trinken. Hans-Jörg Schmidt, Vorsitzender von Grün-Weiß Oderberg weist darauf hin, dass eine Kostümierung erwünscht sei und das auch eine Prämierung der besten Kostüme vorgenommen werde. weitergegeben. Dort werden die Korken zu Dämmgranulat für den ökologischen Hausbau verarbeitet. Aus dem Erlös des Dämmgranulatverkaufs unterstützt der NABU Kranichschutzprojekte in Spanien und Deutschland. Im Foyer des Kulturbahnhofs steht seit Anfang Februar eine Sammelstelle für Flaschenkorken. Die Sammelbox kann zu den Veranstaltungen, aber auch zu den Öffnungszeiten der Neuen Musikschule und der Logopädiepraxis gefüllt werden. Ein Hobby, das verbindet Malweiber -Werke in Groß Schönebeck Die Malweiber widmen sich in ihrer Freizeit gern der Kunst und arbeiten mit unterschiedlichen Techniken. Foto: privat Groß Schönebeck (e.b.). Aktuell stellen die Eberswalder Malweiber auf Gut Sarnow in Groß Schönebeck ihre Bilder aus. Die Arbeiten sind in Acryl-, Ölfarben und Pastellkreiden gemalt und zeigen neben Landschaften auch andere Motive. Die Malweiber aus Eberswalde haben einige Jahre die Malschule von Manfred Thekla besucht und sich 00 zu der Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Elisabeth Belz, Sabine Matthes, Juliane Nichelmann, Rosemarie Luczus, und Regina Westphal treffen sich regelmäßig, um zu malen und Erfahrungen auszutauschen. Die Frauen besuchen gern Ausstellungen und organisieren eine jährliche Malreise. Sie haben ihre Bilder bereits auf verschiedenen Ausstellungen präsentiert. Die Arbeiten sind bis Juni dieses Jahres zu sehen. Schönwalde (sg/fw). Unter alten, meterhohen Baumkronen und malerischen Seen erhebt sich das Schloss Dammsmühle in stillschweigender Eleganz. Als stummer Zeitzeuge wohnte es an seinem Standort im Wandlitzer Ortsteil Schönwalde zahlreichen Ereignissen der neueren deutschen Geschichte bei. Der Ursprung dieses geheimnisvollen Ortes reicht bis in das. Jahrhundert zurück und hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Es begann mit den Zisterziensern, die auf dem Gelände einst eine Mühle betrieben, die abbrannte. Nach 00 Jahren ohne besondere Nutzung tauchte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg dort auf. Er fand den Platz hier am Mühlenbecker See so idyllisch, dass er beschloss, ein Jagdhaus zu errichten, berichtet Lokalhistoriker Horst Getter. Nachdem das Jagdschloss verfiel, baute ein Müller aus Mühlenbeck dort eine Mühle zwei Jahre später war er pleite. Lederfabrikant Damm erwarb die Mühle wenige Jahre später und errichtete die Neue Der stumme Zeitzeuge Die bewegte Geschichte des Schloss Dammsmühle in Schönwalde Das Schloss Dammsmühle am Mühlenbecker See ist idyllisch gelegen und hat eine bewegte Geschichte. Vor kurzer Zeit fand es einen neuen Besitzer, der daraus ein Hotel mit Wellnessbereich machen möchte. Foto: Blitz/sg Werftpfuhl (e.b.). Kinder und Jugendliche, die in den Osterund Sommerferien aktiv und kreativ werden wollen, sollten sich überlegen, an den Kreativwerkstätten, die die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl für verschiedene Altersgruppen anbietet, teilzunehmen. Eine Anmeldung ist jetzt möglich. In den Osterferien gibt es zunächst eine Medienwerkstatt für Kinder von neun bis zwölf Jahren aus Werneuchen und Umgebung: Vom. bis. April 0 heißt es Kinderreporter_innen fragen nach. Vor und hinter der Kamera können sich Kinder ausprobieren und mit Kinderrechten und dem Leben in Werneuchen und ihren eigenen Anliegen beschäftigen. In den Sommerferien gibt es weitere Angebote für Kinder und Jugendliche, bei denen sie gemäß ihren Stärken und Interessen miteinander kreativ werden und sich über Vielfalt, Freundschaften und unterschiedliche Lebensrealitäten auszutauschen können. In kleinen Workshops entstehen Video- oder Trickfilme, wird fotografiert oder Theater gespielt. Auch wer gerne jonglieren oder artistische Kunststücke lernen will, ist dort richtig. Mühle. Nach dem Tod des Unternehmers fiel sie einem Brand zum Opfer. Das Guts- und das Herrenhaus blieben über viele Jahre bestehen, doch der Ort erlebte seinen Abstieg. Nach 0 kamen dort keine Adligen, sondern lediglich Bürger und Kaufleute zu Besuch. Gegen Ende des. Jahrhunderts waren er nichts weiter als ein billiges Ausflugslokal, wie es Getter formuliert. ging der letzte von insgesamt acht Eigentümern im. Jahrhundert bankrott. Die Gebäude wurden daraufhin versteigert und Adolf Friedrich Wollank bekam den Zuschlag. Nachdem der Leutnant das Objekt kaufte, erhielt der Herrensitz seine heutige Gestalt. Ein zweites, etwas höheres Gebäude wurde gebaut und der Höhenunterschied mittels eines Turms vertuscht. Zudem ließ der neue Besitzer einen schwimmenden Pavillon in orientalischem Stil errichten. Nach seinem Tod erwarb Harry Goodwin Hart, Direktor eines Seifenkonzerns, das Objekt. Jedoch musste der Brite kurz darauf mit seiner jüdischen Abwechslungsreiche Ferien Buntes Programm in der Jugendbildungsstätte Den Anfang macht zu Ferienbeginn die Kreativwerkstatt für Kinder von acht bis zwölf Jahren vom. bis 0. Juni 0: Unter dem Motto Gemeinsam sind wir bunt können Kinder die Vielfalt in der Gruppe und ihre eigenen Stärken entdecken und dabei neue Freunde finden. Beim deutsch-polnischen Kultursommer vom. bis 0. Juni für Zwölf- bis -jährige aus Deutschland und Polen haben Jugendliche die Chance, einander kennenzulernen und Grenzen zu überwinden die, die sie trennen, ebenso wie die eigenen, wenn es gilt, Herausforderungen zu meistern. Unter künstlerischer Anleitung werden eigene Fähigkeiten erprobt. Ich will was von der Welt! lautet das Motto der Kreativwerkstatt für Jugendliche von zwölf bis Jahren, die vom 0. Juni bis. Juli stattfindet. Neben den Workshops können die Jugendlichen trainieren, sich selbst behaupten und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aktiv zu werden. Auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte kann man sich beim Fußball-, Basketballoder Volleyballspielen austoben. Abends wird Lagerfeuer gemacht, Billard gespielt oder Karaoke gesungen. Frau in die Schweiz fliehen, denn die Nationalsozialisten waren nun an der Macht. Sie bauten mehrere Baracken und das Gelände wurde als Außenstelle des Konzentrationslagers Sachsenhausen genutzt. Die Häftlinge sollten den Park, die Obstplantagen und Gemüsebeete in Ordnung halten, sagt der Historiker. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Häftlinge abgezogen und danach beanspruchte die sowjetische Armee das Gelände für sich. Mit der Gründung der DDR wurde das gesamte Objekt zu einem Pionierlager umfunktioniert. Nach der Beanspruchung durch das Ministerium für Staatssicherheit fanden weitere Ausbaumaßnahmen statt. Des Weiteren errichtete das Ministerium unterirdischen Bunker, dort wo einst der Hofadel durch mondäne Gärten wandelte. Nach der Wende beanspruchte die Bevölkerung das Gebäude für sich. Die Bürgermeisterin stand mit einem Richter aus Oranienburg und vielen Schönwaldern vor den Toren und verlangten Zutritt, so Getter. Damit wurde eine Entwicklung in Gang gebracht, so dass die Menschen erst auf das Gelände, später auch in die Gebäude konnten. In den 0-er Jahren ließ sich ein französisches Hotelunternehmen auf dem Gelände nieder, gab es jedoch relativ schnell wieder auf. An Attraktivität verlor das Schloss dennoch nicht: Immer wieder fanden dort Dreharbeiten statt, zuletzt für die Krimi-Serie Babylon Berlin. In Zukunft wird sich der sprichwörtliche Kreis für das Schloss wohl schließen. Ende 0 wurde es verkauft. Sein aktueller Besitzer plant aus der gesamten Anlage ein Hotel mit Wellnessbereich zu machen. Vielleicht gelingt es ihm, das Schloss aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. als Fernsehbeitrag auf: www.odf-tv.de Kita-Leiterin verabschiedet Irene Braun rückt in die zweite Reihe Uwe Schoknecht und Peggy Sydow (r.) danken Irene Braun (.v.r) und wünschen Antje Richter alles Gute. Foto: Gem. Schorfheide Finowfurt (e.b.). Gleich zwei Blumensträuße hatten Bürgermeister Uwe Schoknecht und Ordnungs- und Sozialamtsleiterin Peggy Sydow kürzlich in die Kita Spatzennest in Finowfurt mitgebracht. Grund war der Wechsel der Kita-Leitung. So hieß es zum einen, der bisherigen Leiterin Irene Braun für ihre langjährige Tätigkeit Dank zu sagen. Sie zieht sich nach Dienstjahren in die zweite Reihe zurück und wird noch ein Jahr als Erzieherin in der Kita arbeiten. Zum anderen galt es, der neuen Chefin Antje Richter alles Gute für die künftige Führung der Kita zu wünschen. Irene Braun war seit Krippenleiterin und ab Kindergartenleiterin. Während all der Jahre habe Irene Braun ganze Generationen von Finowfurtern betreut, stellte Uwe Schoknecht fest und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Einrichtung. Antje Richter arbeitet bereits seit 00 im Spatzennest. Für die Qualifikation zur Kita- Leiterin begann sie vor gut einem Jahr mit zusätzlichen Qualifikationen, die sie bis zum Jahresende mit der Erstellung und Verteidigung einer Facharbeit abschließen wird. In der Finowfurter Kita Spatzennest, dessen Träger die Kinder- und Jugendhilfe Buckow ist, werden derzeit Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut.

DER BLITZ - 0.0.0 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Mietkaution oft ein Ärgernis Beim Umzug Kosten sparen und flüssig bleiben STEUERN & FINANZEN Seite Baufinanzierung trotz Kredite Immobilienfinanzierung mit Dr. Klein (spp-o). Die Nachfrage nach Wohnraum ist seit Jahren ungebrochen. Rund Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. Die Preise steigen unaufhörlich. Die Bundesregierung reagierte in 0 mit der Mietpreisbremse. Die Regelung hat bislang jedoch kaum Wirkung gezeigt. Möchte man eine neue Wohnung beziehen, sind zudem die Kosten des Umzugs und für Renovierungen zu berücksichtigen. Und passen nicht alle alten Möbel in die neuen Räume, müssen neue gekauft werden. Darüber hinaus fehlt in vielen Wohnungen die Küche hierfür sind dann einige Selbständigkeit gut vorbereiten Diana Metzler. Phönix Solutions GmbH & Co. KG Foto: privat Bernau (e.b.). Sein eigener Chef sein und das eigene Unternehmen aufbauen ist für viele Arbeitssuchende oder Angestellte ein Weg zur Selbstverwirklichung. Aufgrund vieler fehlender Unternehmensnachfolgen unterstützen Staat und Europäische Union diesen Weg durch die Bereitstellung von Förderungen. Doch was ist mit den bürokratischen Hürden oder der Finanzierung? Wer sich traut, sollte sich gut darauf vorbereiten. Häufig scheitern Neugründungen innerhalb der ersten drei Jahre, weil das Wissen über das Business fehlt. Bevor Sie gründen, sollten Sie sich genau überlegen, welchen rechtlichen Rahmen Sie Ihrer Firma geben. Über die Rechtsform legen Sie beispielsweise fest, wer die Geschäftsführung übernimmt, wie hoch der Betrieb besteuert wird, ob Sie Gründungskapital brauchen und wer im Falle einer Pleite haftet, erklärt Diana Metzler. Nicht jeder, der gut in seinem Fach ist, ist automatisch ein guter Unternehmer. Selbständige sollten kaufmännische Kenntnisse mitbringen oder erwerben und sich in Buchführung auskennen oder weiterbilden. Wie Sie Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit gehen können und wie diese Förderungen aussehen können erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, so Diana Metzler. Weitere Informationen auf der Webseite www.phönix-solutions.de oder unter Telefon 0/000. Krankenversicherung Folgen von Beitragsschulden Bernau (e.b.). Wohnungen, die es den Bewohnern ermöglichen, ihr Leben eigenständig und beweglich bis ins hohe Alter zu Hause zu gestalten, sind gefragt wie nie. Genau diesem Bedarf entspricht das Bauprojekt Zukunftswohnen Bernau Am Goethepark im Bernauer Stadtzentrum. Der Bau geht zügig voran und im Oktober 0 wurde bereits Richtfest gefeiert. Das Interesse war groß und viele nutzten die Möglichkeit, sich vor Ort persönlich beraten zu lassen. Darüber hinaus wurde die spätere hohe Wohnqualität anhand des derzeit vorhandenen Baukörpers bereits gut sichtbar. Fotos: pixabay.com/swk Bank/spp-o tausend Euro fällig. Kurzum: Ein Umzug ist meist sehr kostspielig. Zu allem Überfluss verlangt der Vermieter dann auch noch eine Mietkaution als Sicherungsleistung. Üblich sind drei Monatsmieten. Das heißt, hier kommen noch zusätzlich einige tausend Euro zusammen, vor allem im Bereich der Ballungsräume, in denen Mieten von Euro pro Quadratmeter oder mehr üblich sind. Geld, das man in dieser Situation sicherlich besser verwenden könnte oder gar nicht mehr hat. Die Frage lautet nun: was tun? Eine Antwort liefert die SWK Bank. Die Kreditspezialistin gilt als Deutschlands Vorreiter bei der Digitalisierung und der direkten Kreditvergabe an private Kunden. Als einzige bietet sie Mietern eine Mietkautionsbürgschaft an. Mit dieser echten Bankbürgschaft reagieren wir auf den Bedarf, den es deutschlandweit gibt, erklärt Ulf Meyer, Geschäftsführer der SWK Bank. Mieter können so ganz einfach ihre Liquidität für Investitionen in ihre Wohnung erhalten. Innenausbau läuft in vollen Zügen Zukunftswohnen Bernau Am Goethepark Das Projekt Zukunftswohnen Bernau Am Goethepark bietet hohen Wohnkomfort, in zentraler und ruhiger Lage. Grafik: Leonwert Mittlerweile sind nur noch wenige Wohnungen verfügbar und Kaufinteressierte sollten mit ihrer Reservierung nicht mehr zu lange warten. Die Wohnanlage wird 0 barrierefreie Wohnungen haben und nach KfW Standard gebaut. Auf einem Parkdeck im Erdgeschoss befinden sich Pkw-Stellplätze, die per Fahrstuhl unmittelbar erreichbar sind. Des Weiteren wird der Standort Zukunftswohnen Bernau mit einem liebevoll begrünten Innenhof als Ruheoase versehen sein. Zur gehobenen Grundausstattung der hellen und lichtdurchfluteten Wohnungen gehören unter anderem bodentiefe französische Fenster, elegante Türen, hochwertige Fußböden, stilvolle Bäder mit eleganter Markenausstattung. Die Heizungsregelung innerhalb der Wohnung erfolgt komfortabel durch das System ISTA-Smart-Building, welches optional durch zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten erweitert werden kann. Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wird umfangreiche Service- und Pflegeangebote zur Verfügung stellen. Diese sollen sicherstellen, dass Bewohner bei alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen so lange wie möglich, selbstbestimmt in der eigenen Häuslichkeit leben können. Ein weiterer Pluspunkt ist die vorhandene Infrastruktur. Bernau verbindet eine lebendige Altstadt und die Nähe zur malerischen Natur des Barnims. Gleichzeitig ist die Metropole Berlin sehr nahe und auch die medizinische Versorgung sucht mit den gut aufgestellten Fachbereichen ihresgleichen, sagt Stefan Jäger. Als persönlicher Ansprechpartner steht er unter der Rufnummer 0/0 gerne zur Verfügung. Darüber hinaus sind weitere Informationen im Internet unter www.leonwert.de erhältlich. Das Team um Ina Ludwig (M.) berät rund um Immobilienfinanzierungen sowie zu Forward-Darlehen. Foto: Blitz Bernau (e.b.). Die Niedrigzinsphase hält an, Kredite sind schon lange günstig. Viele haben sich Wünsche direkt erfüllt und ein Darlehen aufgenommen ob für das Familienauto oder den Sommerurlaub. Aber was, wenn zu den vielen kleinen Wünschen auf einmal ein großer hinzukommt: der Traum vom Eigenheim? Ina Ludwig vom Finanzdienstleister Dr. Klein in Bernau berät häufig Kunden, die schon mehrere Kredite haben und sich fragen, ob sie zusätzlich eine Baufinanzierung erhalten. Die Finanzexperten prüfen zunächst immer die bestehenden Ratenkredite und optimieren sie. Die Erfahrung zeigt: fast immer sind günstigere Konditionen zu bekommen und die bestehenden Verpflichtungen lassen sich zu einem Kredit zusammenlegen, so Ina Ludwig. Damit reduziert sich die monatliche Belastung und eine Baufinanzierung ist möglich. Jeder Fall ist individuell, daher ist eine gute Beratung notwendig. Die Spezialisten von Dr. Klein informieren unverbindlich und kostenfrei. Neu, ab sofort bieten wir für unsere Kunden auch Videoberatungen an, erklärt Ina Ludwig. Termine können unter 0/00 oder per E-Mail bernau@drklein.de vereinbart werden. (spp-o). Wer krankenversichert ist, für den übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen vorausgesetzt, die Beiträge werden regelmäßig gezahlt. Doch was passiert, wenn dies nicht möglich ist? Welche Konsequenzen Beitragsschulden haben, erklärt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Bei Beschäftigten, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert sind, wird jeden Monat ein prozentualer Teil des Bruttogehalts gemeinsam mit dem Anteil des Arbeitgebers an die Versicherung überwiesen. Hauptberuflich Selbstständige gelten in der GKV als Selbstzahler und entrichten allein den vollen Beitrag zur Krankenund Pflegeversicherung (www. patientenberatung.de). Bei der Berechnung der Beiträge wird davon ausgegangen, dass sie mindestens., Euro brutto pro Monat verdienen. Inklusive Pflegeversicherung und Zusatzbeitrag sind monatlich circa 00 Euro an die Krankenversicherung zu zahlen, wobei die konkrete Höhe vom Gewinn des einzelnen Versicherten abhängt, sagt Morris. Für Existenzgründer und in Härtefällen liegt die Mindestbemessungsgrenze bei.,0 Euro. Kann der Versicherte die Beiträge nicht zahlen, werden die Schulden jeden Monat größer. Eine neue Regelung, die Anfang 0 in Kraft treten soll, sieht vor, die Mindestbemessungsgrenze für freiwillig Versicherte zu halbieren. Der Beitrag für die Krankenversicherung wird sich dementsprechend reduzieren. Bereits bestehende Beitragsschulden bleiben jedoch bestehen. Marcus Hofmann/gettyimages.de/spp-o Gebaut nach KfW Standard! Zukunftswohnen Bernau Wohnungen, die es den Bewohnern ermöglichen, ihr Leben eigenständig und selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu Hause zu gestalten, sind gefragt wie nie. Genau diesem Bedarf entspricht das Bauprojekt Zukunftswohnen Bernau Am Goethepark im Bernauer Stadtzentrum. Derzeit entsteht auf einem freien Grundstück in der Altstadt sehr zentral und ruhig gelegen, die Wohnanlage mit 0 barrierefreien Wohnungen und einem Café zur Straßenseite. Auf einem Parkdeck im Erdgeschoss befinden sich Pkw-Stellplätze, die per Fahrstuhl unmittelbar erreichbar sind. Des Weiteren wird der Bernauer Standort mit einem liebevoll begrünten Innenhof als Ruheoase versehen sein. Zur gehobenen Grundausstattung der hellen und freundlichen Wohnungen gehören unter anderem bodentiefe dreifach verglaste französische Fenster, elegante Türen, hochwertige Fußböden mit Fußbodenheizung und stilvolle Bäder mit eleganter Markenausstattung. Weiterhin können die Heizung, die elektrischen Rollläden und das Licht manuell sowie auch Am Goethepark komfortabel durch das System ISTASmart-Building gesteuert werden, welches individuell durch zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten erweiterbar ist. Um bei alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen solange wie möglich und selbstbestimmt in der eigenen Häuslichkeit zu leben, stellt auch beim Projekt Zukunftswohnen Bernau die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wieder umfangreiche Service und Pflegeangebote zur Verfügung, die auch einen Stunden Notruf beinhalten. Und nicht zuletzt verbindet Bernau die Vorteile einer lebendigen Altstadt und seiner Nähe zur malerischen Natur des Barnims mit der riesigen Angebotsvielfalt Berlins. Reservierungen interessierter Eigennutzer und Kapitalanleger für das Projekt Zukunftswohnen Bernau Am Goethepark sind ab sofort möglich. Weitere Informationen im Internet unter www. leonwert.de oder der Rufnummer 0 / 0. Vertrieb Achtung! Nur noch wenige Wohnungen verfügbar. z.b. Wohnung, m²:.000 z.b. Wohnung, m²:.000 z.b. Wohnung, m²:.000 LEONWERT Immobilienmanagement GmbH Geschwister-Scholl-Str. Potsdam kostenfreie Infohotline: 000. 00 00 Info@leonwert.de www.leonwert.de

Seite BAUEN & WOHNEN VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG (djd). Überall wird geputzt und gewerkelt, um den Außenbereich der eigenen vier Wände für die warme Jahreszeit besonders ansehnlich zu gestalten. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Häuserfassade und speziell die Augen des Eigenheims, denn die Witterung hinterlässt an Fenstern und Rollläden deutlich ihre Spuren. Selbst bei gründlicher Pflege und regelmäßiger Wartung kommen die Glasflächen und ihre entsprechende Beschattung irgendwann in die Jahre. Ein Austausch sorgt nicht nur für frischen Glanz an der Fassade, sondern punktet auch in Sachen Klima- und Umweltfreundlichkeit sowie Wärmeschutz und Energieeinsparung. Die Heizung gehört mit zu den größten Kostenfaktoren in privaten Haushalten. Daher ist es wichtig, dass die Heizwärme nicht unnötig verloren Verjüngungskur für die Häuseraugen Berlin 00 / 0 Frankfurter Chaussee an der B 0 Fredersdorf Tel. 0 / 0 0 Tel./Fax 0 / 0 Tel. 00 / E-Mail: dach-fassadenjogo@t-online.de Höhere Wohnqualität durch ausgetauschte Fenster und Rollläden Moderne Fenster und Rollläden steigern die Wohnqualität für kleine und große Bewohner und verhelfen auch Bestandshäusern zu einer völlig neuen Optik. Foto: djd/schanz Rollladensysteme geht. Lassen die alten Fenster zu viel Kälte in die Wohnräume und zu viel Wärme hinaus, wird es im eigenen Zuhause nicht nur zugig und ungemütlich, sondern die Heizkosten steigen. Wer dagegen in moderne Wärmedämmfenster mit den (akz-o). Was heute gefragt ist, um morgen(s) im eigenen Bad zufrieden in den Tag durchzustarten? Meistgewünscht und damit Spitzenreiter in Sachen Ausstattung ist die bodengleiche Walk-in-Dusche, ganz ohne Stufen angenehm begehbar. Auf Rang zwei der Wünsche liegt die Doppelwaschtischanlage mit einer Mindestbreite von,0 Metern und damit genügend Platz für Zahnpflege, Rasur oder Kosmetik im Duett. Die freistehende Badewanne rangiert in der Gunst der Endverbraucher kurz dahinter, gefolgt vom hygienischen Dusch-WC auf Platz vier und farbigen Armaturen, die neue Akzente setzen, beispielsweise in Schwarz, Matt oder Kupfer. Sie nehmen bei den am meisten nachgefragten Ausstattungsoptionen, das geht aus dem aktuellen Trendbarometer von Elements hervor, in der Hitliste Rang fünf ein. Das Konzept mit der Rundumsorglos-Betreuung ist online unter www.elements-show. de zu finden. Dabei schließen sich Wellness-Oase und Barrierefreiheit keineswegs aus. Während die Altersgruppe der 0- bis 0-Jährigen eher das komfortable Wellnessbad favorisiert, in das die große begehbare Dusche mit Dampffunktion, Doppelwaschtisch, frei im Raum stehender Badewanne, Infrarotkabine und entsprechenden Rollläden wie den maßgenauen Aluminiummodellen des Spezialisten Schanz investiert, steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern schont auch dauerhaft seinen Geldbeutel. Ob spitz, rund oder eckig: Die Rollläden, die dank ihres kompakten Rollladenkastens mühelos nachgerüstet werden können, passen sich nahezu jeglicher Fensterform an. Unter www. rollladen.de gibt es dazu noch mehr Informationen. Sind die Fenster und ihr passender Beschattungsschutz gut isoliert, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe eine Luftschicht, die den Wärmeaustausch minimiert. Dieses Prinzip ist mit dem in einer Thermoskanne vergleichbar. Die Energieeffizienz lässt sich noch zusätzlich durch Elektroantriebe und automatische Steuerungen der Sonnenschutzsysteme steigern. Whirlpools mit einziehen, liegt bei 0 plus das barrierefreie Bad hoch im Kurs. Darin: die befahrbare Dusche als Vorsorgemaßnahme für später, ohne klassische Badewanne, dafür mit unterfahrbarem Waschtisch und Dusch-WC. Bei den Materialien werden heute sehr häufig Keramik, Beton und Holz miteinander kombiniert. Künftig geben Holz, Naturstein wie Marmor und Keramik, aber auch weiterhin die Betonoptik in den Bädern den Ton an. Wer neu baut, setzt immer häufiger auf bodentiefe Fenster ausreichend Tageslicht ist im Bad schließlich das A und O. Und Damit reagieren die Rollläden selbsttätig auf die entsprechenden Witterungsverhältnisse und halten das Raumklima immer angenehm, auch wenn die Bewohner nicht anwesend sind. Dies gilt übrigens ebenfalls für die warme Jahreszeit, in der Rollläden ein Aufheizen der Innenräume verhindern, indem sie die Sonnenstrahlen von der Glasscheibe abhalten. So bleiben die Wohnräume ganz ohne energieintensive Klimatisierung wohltuend kühl. Im Dunkeln sitzen muss deshalb niemand, denn zeitgemäße Beschattungslösungen lassen sich mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Wie bei einem Laubschatten unter dem Blätterdach von Bäumen fällt dabei gesundes Tageslicht in die Innenräume, ohne diese unangenehm aufzuheizen. Einblicke in Deutschlands Bäder Das sind die Trends Foto: Elements/akz-o noch eine Tendenz ist erkennbar: Die Bäder werden immer größer, haben im Durchschnitt heute bereits eine Fläche von über zehn Quadratmetern. Die Kunden legen mehr Wert auf Lebensqualität und sind somit bereit, auch etwas mehr Geld zu investieren. Das verschachtelte Bad wird heute kaum noch geplant, in immer mehr Neubauten aber werden die Bäder mit dem Schlafzimmer verbunden. Das Bad von heute ist Teil des Wohnraums, in dem man Morgen für Morgen (und natürlich auch tagsüber wie abends) den Komfort mit allen Sinnen genießt. Das Comeback des Bungalows (djd). Lange Zeit war der Bungalow im Neubau aufs Abstellgleis geraten: Man dachte an die undichten Flachdächer aus den 0er-Jahren, zudem hatten Bungalows den Ruf, angesichts gestiegener Grundstückspreise zu viel Raum zu beanspruchen. Heute erlebt der Bungalow ein Comeback, er wird modernen Wohnansprüchen in jeder Lebenslage gerecht. Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur mit den unterschiedlichen Dachvarianten sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter. Im Gegensatz zu den klassischen Bungalows sind die neuen Häuser vorwiegend auf die Bedürfnisse von Paaren zugeschnitten, sie können auch auf kleineren Grundstücken und zu vertretbaren Kosten realisiert werden. Die neue Beliebtheit hat mit der veränderten Bevölkerungsstruktur zu tun: Senioren etwa wollen sich nach dem Auszug der Kinder verkleinern und ihren Lebensabend in einem barrierefreien Haus verbringen. Aber auch für junge Paare ohne Kinder und selbst für Familien mit einem Kind sind die Bungalows geeignet: Wer nur ein Schlaf- und ein Kinderzimmer benötigt, für den ist ein Obergeschoss entbehrlich. Vom Anbieter bohus etwa gibt es individuell geplante, ökologische Bungalows im Holzrahmenbau in vielen Variationen. Das Holz Immer mehr Fans Naturnah, ökologisch und weitgehend energieautark: Der Uhlenbusch mit seiner barrierefreien Bungalowarchitektur ist ein modernes Wohnkonzept für Senioren am Plöner See. Foto: Blitz der schlüsselfertigen Häuser stammt überwiegend aus deutschen und schwedischen Wäldern, die mit nachhaltiger Forstwirtschaft bewirtschaftet werden. Auch bei den Dämmstoffen wird auf ökologische Produkte statt auf Mineralwolle gesetzt. Die skandinavisch geprägten Häuser werden gemeinsam mit dem Bauherrn für das konkrete Grundstück geplant und danach in der mit dem RAL-Gütezeichen zertifizierten Zimmerei individuell produziert. In Sachen Innenarchitektur hat man danach gerade in einem Bungalow alle erdenklichen Freiheiten. Mehr Informationen gibt es unter www.bohus.de. Der hohe Vorfertigungsgrad der Bauelemente sorgt für eine gleichbleibende Qualität, die witterungsunabhängige Fertigung in der Produktionshalle für eine hohe Passgenauigkeit. Kurze Bauzeiten auf der Baustelle gewährleisten eine hohe Terminsicherheit bei geringer Doppelbelastung für Miete und Baufinanzierung. Für eine Standardlieferung betragen die Baukosten.0 bis.00 Euro pro Quadratmeter Wohn- Nutzfläche. Darin sind alle Leistungen enthalten - inklusive Planung, Bodenbelag und Fundament. Derzeit realisiert der norddeutsche Anbieter im Übrigen ein ambitioniertes ökologisches Seniorenwohnprojekt in der Holsteinischen Schweiz, alle Informationen dazu findet man unter www.uhlenbusch. org. Insekten- und Sonnenschutz Feuchter Keller oder Wohnbereich? Feuchte Tapeten! Stockflecken! Schimmel! Salpeter! Putzschäden! Krankheitsgefahr!!! 000 - Jetzt Frühlings-Preis- Aktion bis 0. März! % BAS GmbH Döbelner Str. a, Berlin Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten! www.mein-bas.de BAB 0 Ehrlich währt am längsten Grunow (e.b.). Selbst auf dem kleinsten Gartengrundstück ist meist noch Platz für ein praktisches Gartenhaus. Ein Haus aus Holz ist stabil, fügt sich wunderbar in die Umgebung ein und wertet jedes Grundstück deutlich auf. Gartenhäuser können vielfältig genutzt werden: für fröhliche Partys, für die Kinder zum Spielen oder als Unterstellplatz für Gartengeräte. Viele Gartenhäuser eignen sich zur sicheren Aufbewahrung von Gartenmöbeln, andere wiederum lassen sich im Nu in ein gemütliches Feriendomizil verwandeln. Ob großzügig oder urgemütlich, die Zimmerei Ehrlich fertigt funktionale Gartenhäuser in Holzrahmenbauweise. Das ist ein sehr wirtschaftliches Bausystem, bei dem das Tragwerk aus im Raster angeordneten Holzständern mit Schwellen und Rähm besteht und beidseitig mit Holzschalung beplankt Gartenhaus mit vielfältigen Funktionen Ein Haus aus Holz ist stabil, fügt sich in die Umgebung ein und wertet jedes Grundstück deutlich auf. Foto: privat wird. Der dazwischenliegende Hohlraum kann komplett für die Wärmedämmung genutzt werden, diese besteht meistens aus Zellulose oder Holzfaserdämmplatten. Durch die individuelle Planung und Fertigung vom Meisterbetrieb erhält der Kunde ein Gartenhaus nach seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen aus dem natürlichen und ökologischen Baustoff Holz. Weitere ausführliche Informationen unter: www.ehrlich-holzbau.de oder telefonisch unter 0/. Thomas Brand, Fachmann für Insekten- und Sonnenschutz. Foto: Blitz Basdorf. Insektenschutz ist nicht nur im Sommer gut, er schützt das ganze Jahr vor den Plagegeistern. Für jedes Haus oder Wohnung hat Thomas Brand eine individuelle Lösung. Ob Plissee-Türen und Fenster, Spannrahmen- und Rollosysteme, Kellerschachtabdeckung, die richtige Lösung wird immer gefunden. Eine Reparatur der vorhandenen Elemente, wie z. B. Gewebewechsel wird auch gerne übernommen. Ebenso gibt es eine Vielfalt von Sonnenschutzprodukten, die nicht nur die Sonnenstrahlen draußen lassen, sondern auch als Sichtschutz und Gardinenersatz dienen kann, z. B. Plissee, Rollos, Jalousien, Vertikal- und Flächenvorhänge. Im Bereich Sonnenschutz gibt es auch Markisen in verschiedenen Varianten und vielfältigen Stoffen. Thomas Brand setzt auf ehrliche und kompetente Beratung, so hat sich der Fachmann bei seinen Kunden einen guten Namen gemacht. Qualität, Leistung und Preis stimmen hier. Alle Produkte sind Maßanfertigungen. Beratung vor Ort mit Musteranschauung ist kostenfrei. Sichern Sie sich bis zum.0. 0 % auf alle Insektenschutzund 0 % auf Sonnenschutzprodukte. Thomas Brand ist unter Tel. 0/0 oder 0/0 zu erreichen. www.insekten-sonnenschutz.de.

(djd). Der sogenannte Dieselskandal hat die deutsche Autobranche ordentlich durchgeschüttelt, die Aufarbeitung der Affäre um Manipulationen im Zusammenhang mit Abgasgrenzwerten wird noch Jahre dauern. Die praktischen Folgen der Tricksereien sind für viele Autofahrer spürbar. So haben einige deutsche Hersteller im (djd). Jetzt fahren, später bezahlen: Dieses Prinzip gefällt immer mehr deutschen Autofahrern, zwei Drittel von ihnen sind von der Idee der Finanzierung eines Fahrzeugs angetan. Und knapp die Hälfte hat sogar bereits ein Auto finanzieren lassen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von AutoScout und Innofact. Der Online-Automarkt will dem Kundenwunsch nach mehr Ratenkrediten bei Fahrzeugen gerecht werden und baut das entsprechende Angebot verstärkt aus. So können Interessierte nunmehr nicht nur nach Preisen, sondern gezielt nach monatlichen Raten suchen. Der Studie zufolge haben bereits Prozent der Autohalter ein Auto auf Raten gekauft. Weitere Prozent haben diesbezüglich zwar noch keine Erfahrung, würden eine Finanzierung künftig aber in Erwägung ziehen. Damit sind zwei Drittel der Befragten aufgeschlossen, diese Zahlungsart Mobil zu Hause und auf Reisen Schöne Orte entdecken mit dem faltbaren Elektromobil Auf dem Alten sitzen geblieben Sofort bezahlen wird immer seltener Zwei Drittel der Autofahrer gefällt die Idee der Finanzierung beim Autokauf anzuwenden. Lediglich Prozent bevorzugen den klassischen Weg und sagen: Ich spare - und wenn ich das Geld habe, bezahle ich das Auto komplett beim Kauf. Fünf Prozent können sich nicht entscheiden, weil sie sich mit dem Thema Finanzierung nicht auskennen. Generell sind Männer etwas aufgeschlossener, wenn es um den Ratenkauf bei Autos geht: Prozent halten diesen für eine gute Methode, aber nur Prozent der Frauen. Vor allem der Mangel an Informationen scheint die Frauen zu bremsen: sieben VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Dieselskandal: Reparaturkostenversicherung schützt vor unverhofften Ausgaben Bei gebrauchten Fahrzeugen sind Gewährleistung oder Garantie nach einer gewissen Zeit Fehlanzeige - das Risiko einer teuren Reparatur lässt sich mit einer Reparaturkostenversicherung abfedern. Foto: djd/gav AG Sommer 0 die Auslieferung mehrerer Dieselmodelle gestoppt, um die Korrektheit der Steuerungssoftware zu überprüfen. Zum anderen aber dürften auch viele Bundesbürger erst einmal von der geplanten Anschaffung eines Dieselfahrzeugs von sich aus Abstand genommen haben, die Diskussion um künftige Fahrverbote tut ein Übriges. Die Konsequenz: Das alte Auto - ob Diesel oder Benziner - wird möglicherweise erst einmal weiter genutzt, befindet sich im Regelfall aber nicht mehr in der Garantiezeit. Anfallende Reparaturen gehen dann zu Lasten des Besitzers. Und Reparaturen können bekanntermaßen schnell teuer werden. Mit einer sogenannten Reparaturkostenversicherung kann man sich dagegen schützen. Eine solche Reparaturkostenversicherung lässt sich beispielsweise jederzeit bei der GAV Versicherungs-AG abschließen. Die Versicherung kann die sinnvolle Ergänzung zu Haftpflicht, Kasko und Schutzbrief sein. Also quasi das vierte Puzzleteil, mit dem sich Autofahrer vor unvorhersehbaren Kosten im Zusammenhang mit der Fahrzeugnutzung schützen können, betont Karl Assing, Vorstand beim Anbieter der Versicherung. Eigene Zahlen würden bestätigen, dass Autos insgesamt anfälliger für Störungen und Defekte geworden seien, weil die Fahrzeuge heute Zwei Drittel der deutschen Autofahrer und Autofahrerinnen sind von der Idee der Finanzierung eines Fahrzeugs angetan. Und knapp die Hälfte hat sogar bereits ein Auto finanzieren lassen. Foto: djd/autoscout/getty Images/martin-dm (djd). Das gute Gefühl genießen, in der Natur und an der frischen Luft zu sein: Das kann man auch bei gemeinsamen Ausflügen mit und ohne Elektromobil. Der Transport dieser Elektromobile kann sich jedoch als problematisch erweisen, sind sie häufig doch zu groß, um in einem PKW Platz zu finden. In Bus und Bahn dürfen nur Elektromobile mit einer speziellen Zulassung mitgenommen werden. An vielen Urlaubs- oder Kurorten wird auf Barrierefreiheit Wert gelegt und häufig sind Elektromobile hier leihweise erhältlich. Für Menschen, die das eigene Elektromobil sowohl zu Hause als auch auf Reisen und bei Ausflügen nutzen möchten, gibt es spannende und innovative Entwicklungen, wie etwa den Mobilitätsroller Atto. Zusammengeklappt lässt sich das faltbare Elektromobil ziehen wie ein Rollkoffer. Auf diese Weise ist es einfach zu transportieren - ganz gleich ob im Zug, im Auto oder im ÖPNV. Vor Ort ist das Gefährt dann schnell und einfach auseinandergeklappt und in wenigen Sekunden einsatzbereit. Wie das genau funktioniert, zeigt ein kurzer Video-Clip unter www.sanivita.de/atto. Die Nutzer sind bei Ausflügen dadurch nicht auf den heimischen Stadtwald oder den Park beschränkt, sondern können mit dem gewohnten Elektromobil im ganzen Land schöne Orte entdecken. Wie wäre es beispielsweise an einem goldgelben Herbst- oder klaren Wintertag mit einem Ausflug in den Wald? Die Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut. Eine solche Therapieform wird von japanischen Ärzten empfohlen und Waldbaden genannt. Damit soll Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorgebeugt und der Blutdruck gesenkt werden. Die aufmerksame Bewegung durch den Wald soll die Sinne stimulieren und dem Geist Erholung verschaffen. Neue Orte entdecken und die frische Luft genießen, das kann man bei gemeinsamen Ausflügen mit und ohne Elektromobil. Foto: djd/sanivita viel komplexer als früher seien. Es müsse, so Assing, auch nicht immer gleich ein Motor- oder Getriebeschaden sein, auch Kleinigkeiten können den Alltag von Autofahrern schnell erheblich stören. Mehr Informationen zur Reparaturkostenversicherung gibt es unter www.repair-relax.de. Die Versicherung übernimmt je nach Tarif einen Großteil der anfallenden Kosten für die Reparatur des Autos nach einem technischen Defekt. Vor allem aber überprüfen die Kfz- Experten des Versicherers den Kostenvoranschlag der Werkstatt auf Herz und Nieren, es wird gecheckt, ob etwa die entsprechenden Arbeitswerte auch den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Nach der Überprüfung teilt der Versicherer der Werkstatt mit, ob der Kostenvoranschlag plausibel ist oder überhöht erscheint. Oftmals muss die Rechnung revidiert werden - auch zum Nutzen des Halters, dessen Selbstbeteiligung unter Umständen erheblich sinken kann. Prozent geben an, sich mit dem Thema nicht genügend auszukennen, aber nur drei Prozent der Männer. Wegen der steigenden Tendenz zur Finanzierung wird Ratenzahlungen beim Online- Automarkt AutoScout ein deutlich höherer Stellenwert eingeräumt. So wird neben dem Endpreis des Fahrzeugs auch eine Finanzierungsrate für das jeweilige Auto eingeblendet. Hierbei handelt es sich entweder um eine Händler- Finanzierung oder um Angebote, die von Finanzcheck. de bereitgestellt werden, das Portal für Verbraucherfinanzierung gehört mittlerweile zum Online-Automarkt. Durch die Einbindung der Finanzierungsangebote sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, die für sie besten Konditionen zu finden. Die Möglichkeit, ein Auto nach der passenden monatlichen Rate zu suchen, besteht schon beim Sucheinstieg auf der Startseite. MOBILES Seite Künstliche Intelligenz am Steuer Straßenschilder erkennen und verstehen Einen eigenständigen Spurwechsel auf der Autobahn beherrschen selbstfahrende Testfahrzeuge schon heute. Größer sind die Herausforderungen im chaotischen Stadtverkehr. Foto: djd/bosch (mid/akz-o). Keiner will es erleben, jeder muss es parat haben: Das Wissen, was im Falle eines Unfalls zu tun ist. Fachleute haben zusammengefasst, welche lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen an einer Unfallstelle zu ergreifen sind und welches Erste-Hilfe-Equipment immer griffbereit sein sollte. Primär stehen die Unfallbeteiligten in der Verantwortung: Unfallstelle absichern, Verletzte aus der Gefahrenzone bergen. Anschließend sollte ein Notruf abgesetzt und in jedem Fall Erste Hilfe geleistet werden. Allgemein gilt für Ersthelfer: Ruhe bewahren und sich selbst nicht in Gefahr bringen. Der richtige Umgang mit Bewusstlosigkeit zählt zudem zu den wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe. Atmet das bewusstlose Unfallopfer, muss es in die stabile Seitenlage gebracht werden, da sonst Erstickungsgefahr droht. Wenn keine Atemgeräusche zu hören sind, ist eine Herzdruckmassage nötig. Dazu sollte der Betroffene mit nach hinten geneigtem Kopf auf dem Rücken liegen. Die Herzdruckmassage erfolgt mit dem Handballen, und zwar 00 Mal pro Minute und etwa fünf Zentimeter tief. Der richtige Druckpunkt ist in der Mitte des Brustkorbs auf dem Brustbein. Idealerweise wird die Herzdruckmassage mit der Beatmung abgewechselt: Erst 0 Mal Drücken, dann zweimaliges Beatmen. Und so weiter. Hör niemals auf, neu anzufangen. (djd). Ein zuverlässiges Bildverstehen zählt zu den Herausforderungen beim automatisierten Fahren. Dank künstlicher neuronaler Netze lernt der Computer in einem automatisierten Fahrzeug, die Umgebung zu verstehen und Situationen richtig zu beurteilen. Aus Millionen Bildern lernt sie nicht nur, andere Fahrzeuge, Objekte und Menschen zu erkennen, ebenso weiß die Software, wie Verkehrsschilder auf der ganzen Welt aussehen und was sie bedeuten. Das alles ist mit großen Datenmengen verbunden: Während der Fahrt erzeugt etwa die Stereo- Videokamera von Bosch in jeder Sekunde mehrere 00 Megabytes an Daten. Je nach Fahrtdauer kommen rasch einige Gigabyte zusammen, die von einem automatisierten Fahrzeug in Sekundenbruchteilen verarbeitet werden müssen. So klappt s mit der Ersten Hilfe Was im Falle eines Unfalls zu tun ist Der Erste-Hilfe-Kasten sollte regelmäßig auf Vollständigkeit kontrolliert werden. Foto: ACE/mid/akz-o Wundpflaster, Verbandspäckchen, Mullbinden und eine Rettungsdecke aus dem Erste-Hilfe-Set sind im Ernstfall schon sehr hilfreich. Und gute Erste-Hilfe-Sets sind nicht zwangsläufig teuer. Beim Kauf eines neuen Sets ist speziell auf Vollständigkeit und auf das Verfallsdatum zu achten. Die sterilen Bestandteile sollten mindestens noch vier Jahre haltbar sein.

Seite LESERREISEN Wellness- und Kurzreisen von der See bis in die Berge Auszug aus unserem Angebot: Best Western Premier Park Hotel & Spa**** in Bad Lippspringe / Teutoburger Wald Tage «Frohe Ostern» Preisvorteil bis zu 0, Euro p. P. Flair Hotel Sonnenhof**** in Baiersbronn / Schwarzwald Wander- und Wohlfühltage Preisvorteil bis zu, Euro p. P. Dorint Seehotel & Resort**** in Biersdorf am See / Eifel «Feiertage-Spezial» VON KUNDEN EMPFOHLEN HÖCHSTE WEITEREMPFEHLUNG AKON Aktivkonzept Anbieter von Gesundheitsund Wellnessurlaub Ausgabe /0 www.deutschlandtest.de Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x -Gang-Menü oder Dinnerbuffet Osterüberraschung x Nutzung der Saline x Aromaöl-Meersalzbad x individuelle Körperpackung x Leihfahrrad Nutzung der Bade- und Saunalandschaft und des Fitnessraums % AktiPlus-Rabatt auf online zugebuchte Wellnessleistungen Anreise: am.0.0. EZ-Zuschlag ab 0, Euro. Auch Tage ab, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI00 statt, - Euro inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x -Gang-Abendmenü x Candle-Light- Abenddinner Begrüßungsgetränk x Rückenmassage x Infopaket mit Wanderkarte Nutzung der hoteleigenen Fahrräder Nutzung des Schwimmbads und der Sauna täglich freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Schwarzwald Nordic Walking Touren, geführte Wanderungen Anreise: ab.0...0. Auch Tage ab, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI0000 EZ-Zuschlag ab, Euro. statt, - Euro inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x Dinner-Arrangement Begrüßungscocktail Nutzung des Aqua Mares, der Aqua Therme und des Fitnessraums Feiertage: Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen Anreise: 0.0./0.0./0.0./0.0./.0.0. EZ-Zuschlag ab 0, Euro. Bestell-Nr. BLI0 inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Kur- & Wellness Haus Spree Balance in Burg / Spreewald Wohlfühltage Hotel Delfin Spa & Wellness**** in Dabki / Polnische Ostseeküste Tage «Erholung an der Ostsee» Preisvorteil bis zu 0, Euro p. P. Wyndham Garden Dresden**** im Dresden / Elbtal Tage «Städtetrip» Preisvorteil bis zu, Euro p. P. Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Flasche Mineralwasser x -Gang-Abendmenü x Verwöhnzeit-Massage Ruhepause x Tageseintritt in das Solebad und den Saunagarten der Spreewald Therme Nutzung der Saunen in der Wellness Lounge Leihbademantel, Slipper und Saunatücher WLAN Anreise: So. Di. ab.0...0. EZ-Zuschlag ab, Euro. Auch Tage ( ÜN/HP) ab, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI00 inkl. Ü / F im DZ / Vorteilspaket p. P. Mit Kindern buchbar! ab, - Euro Mit Kindern buchbar! Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x Abendessen x Kaffee und Kuchen Nutzung des Wellnessbereichs Leihbademantel und Saunatücher 0% für SPA Behandlungen x pro Woche Eintritt zum Kulturabend x ärztliche Konsultation x täglich vom Arzt verordnete physikalische Kuranwendungen Anreise: täglich ab.0...0. EZ-Zuschlag ab, Euro. Auch Tage (andere Leistungen) ab, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI0 statt, - Euro inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Mit Kindern buchbar! Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Flasche Wasser bei Anreise kostenfreies Zimmer-Upgrade auf die Kategorie Superior (nach Verfügbarkeit) Nutzung der Parkfläche (Tiefgarage gegen Aufpreis) Nutzung des Wellness- und Saunabereichs Anreise: täglich ab.0...0. EZ-Zuschlag ab 0, Euro. Bestell-Nr. BLI00 statt, - Euro inkl. Ü / F im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro TRYP by Wyndham Frankfurt**** in Frankfurt am Main / Hessen Tage «Städtetrip» Tage «Frohe Ostern» Dorint Resort Baltic Hills Usedom**** in Korswandt / Usedom Hotel am MedemUfer*** S im Nordseebad Otterndorf Wellness- und Wohlfühltage Preisvorteil bis zu, Euro p. P. Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Flasche Wasser Stadtplan von Frankfurt Nutzung der Sauna und Fitnessraum WLAN Erkunden Sie erstklassige Museen und lokale Denkmäler, spazieren Sie durch den Stadtwald und genießen Sie die gastronomische Vielfalt der Main-Metropole. Anreise: Fr./Sa. ab.0...0. EZ-Zuschlag ab 0, Euro. Bestell-Nr. BLI0 inkl. Ü / F im DZ / Vorteilspaket p. P. Mit Kindern buchbar! ab, - Euro Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x -Gang-Abendmenü Osterüberraschung Begrüßungsdrink x Teilmassage mit Aromaöl x Usedom-Karte tägl. Flasche Wasser kostenfreies Zimmer-Upgrade bei Verfügbarkeit Nutzung des Wellnessbereichs inkl. beheiztem Außenpool, Infrarotkabine, verschiedener Saunen Anreise: vom..0.0. EZ-Zuschlag 0, Euro. Bestell-Nr. BLI0 inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x -Gang-Abendmenü x Aquagymnastik x Aroma-Öl-Massage x Eintritt in die Sole-Therme (gegenüber des Hotels) Leihbademantel, Bade- und Saunatücher Kaffee/Tee auf dem Zimmer Parkplatz WLAN Anreise: sonntags ab.0...0. EZ-Zuschlag ab, Euro. Bestell-Nr. BLI00 statt 0, - Euro inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro BEST WESTERN PLUS Ostseehotel Waldschlösschen**** im Ostseebad Prerow Tage «Kraft aus der Natur» TUI BLUE PULSE in Schladming / Österreich Aktiv- und Wohlfühltage Preisvorteil bis zu 0, Euro p. P. Hotel am Lerchenberg in Mainz / Rheinhessen Tage «ZDF-Fernsehgarten - Open Air Show live erleben» Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x Abendmenü Flasche Mineralwasser x WALDSPA Schaumcremebad Leihbademantel, Saunatuch und Frotteeslipper Nutzung des Wellnessbereichs WALDSPA Zeitungen zum Frühstück Parkplätze Anreise: täglich ab.0..0./0.0. 0..0. EZ-Zuschlag ab, Euro. Auch Tage ab, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI0 inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet x Abendbuffet x geführte Wanderung x Leihfarrad für einen Tag x gesunde JAUSE (Obstteller und Müsliriegel) SkySauna mit finnischer Außensauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Panoramaruhebereich Schladming-Dachstein Sommercard mit über 00 Freizeitangeboten WLAN Anreise: täglich ab.0. 0.0./0.0..0.0. EZ-Zuschlag ab 0, Euro. Auch Tage ab 0, Euro p. P. buchbar. Bestell-Nr. BLI0 statt, - Euro inkl. Ü / HP im DZ / Vorteilspaket p. P. ab, - Euro Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet x Ticket für ZDF-Fernsehgarten (Sitzplatz) Parkplatz Andrea Kiewel präsentiert live und Open Air auf dem Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Programm. Programm/Moderation: um :0 Uhr am 0.0./0.0.0 mit Andrea Kiewel. Anreise: 0. 0./0. 0.0. EZ-Zuschlag ab, Euro. Bestell-Nr. BLI inkl. Ü / F im DZ / Vorteilspaket p. P. Mit Kindern buchbar! ZDF-Fernsehgarten ab, - Euro Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Unser Gesamtangebot online: www.der-blitz.de/wellnessreisen Buchungshotline: Tel. 0 - Mo. Fr. von bis Uhr oder unter www.der-blitz.de/wellnessreisen Veranstalter: AKON Aktivkonzept e. K. Unterer Graben 0 Bad Mergentheim

DER BLITZ - 0.0.0 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG VERANSTALTUNGEN / UNTERHALTUNG Seite Abalance The Abba - Show Abba-Revivalband gastiert auch im Kulturhaus Kommen dem schwedischen Original sehr nah: Die Musiker der ABBA-Revivalband Abalance. Foto: promo Rüdersdorf (e.b./sd). Wenn zwei Sängerinnen, welche im echten Leben Schwestern sind und zwei Musiker, die rein zufällig Gitarre und Klavier spielen, sich der Musik der 0er Jahre verschreiben, dann kann es wohl nur um Abba gehen. Als eine der dienstältesten Abba Revivalbands überhaupt, präsentiert Abalance die großen Hits der legendären Schweden. Schon in den 0er Jahren gegründet, touren die Musiker mit Waterloo, Mamma Mia, SOS, Fernando, Dancing Queen, Thank you for the music und vielen anderen ABBA-Hits durch die Region. Um dem Publikum möglichst viele der beliebten Songs zu bieten, halten diverse künstlerische Stilmittel her: So werden neben den bekannten Studioversionen auch Liveversionen, also so wie ABBA die Songs auf ihren Konzerten performed hat, gespielt. Für das berühmte Knistern im Saal sorgen die beliebten unplugged Momente der Show. Natürlich sind es die Damen, die die Bühne verzaubern. Die ausgebildeten Stimmen der Solistinnen Ines Mossbauer und Katrin Feickert sind dem Original wohltuend nah, sodass eine perfekte Illusion entsteht. Die Wurzeln der Musik von ABBA liegen in der Folklore. Filigran und detailverliebt präsentieren Jürgen Mossbauer (Keyboard,Stimme), Wolfgang Strasburg (Gitarre, Stimme) und Gerrit Dettmer (Drums,Stimme) das musikalische Fundament der Welthits. Die Schwestern moderieren warmherzig und dramaturgisch wohl überlegt eine Show, die nicht nur unter die Haut, sondern generationsübergreifend, direkt ins Herz geht. Besucher erleben ein ganz besonderes Konzertereignis. WOCHENENDRÄTSEL damals Reformer äußerlich verletzt Flüssigkeitsleitung Vorname der Fitzgerald Hilfswerkzeug zum Zeichnen griechischer Buchstabe österr. Fernsehanstalzeug Werk- (Abk.) Samtoberfläche mehrere Vorname d. Schauspielers Lück französisches Adelsprädikat oberdeutsch: nicht Oper von Händel lat.: Herrin Bindewort Bierhersteller Kfz-Z. Gelsenkirchen eine Backware Kulturpflanze der Tropen abgelaichter Hering Gewichtsklasse im Sport 0 Flirt Jazzführungsstimme Inselstaat in der Karibik Karotte Mutter in der Kindersprache französisches Departement Hawaii- Blumenkranz brit. Rundfunksender ein Bergvolk in Olympiakomitee (Abk.) Vietnam Buch der Bibel (Hosea) Shet- land- Insel Muse der Liebespoesie Bergkamm unbestimmter Artikel ganz junger Wein 0 Spürsinn (ugs.) algerische Geröll- wüste durcheinander Lautstärkemaß englische Gaststätte russischer Fluss starkes Seil DEIKE-PRESS-- mongolisches Steinmal gläsernes Laborgefäß französischer Schriftsteller AUSSTELLUNGEN Täglich Käthe Reichel Ausstellung zu ihrem Leben in Bildern und Dokumenten. Buckow, Strandhotel, Wriezener Str. Tel. 0/ Bis.0., Patchwork einmal anders, Ausstellung von Christiane Mees, Info: Reha-Klinik, Frau Hoffmann 0/ o. - 0, Buckow, Immanuelklinik Märkische Schweiz, Lindenstr. -0 Bis 0.0., Pinselzeit Ausstellung von Marion Schinske in der Entréegalerie Rehfelde, Diese Ausstellung läuft bis. April 0. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do - Uhr, Di bis Uhr, Fr bis Uhr. Rehfelde, Entréegalerie, Elsholzstr. Bis.0., Passion, Malerei von Peggy Neumann, Rathaus,. Etage, Breite Str. -, Eberswalde Bis.0., Sonderausstellung Der Goldschatz Museum, Steinstr., Eberswalde BERATUNG & INFO immer mittwochs im BiZ, 0 Uhr, Vorstellung der Jobbörse und anderer Stellenbörsen, praktische Einweisung in die Handhabung von Stellensuchmaschinen, Bergerstr. 0, Eberswalde; Tel. 0/ EVENTS.0., 0 Uhr, ECC Weiberfastnacht I - Motto Die Welt der Fantasie - so bunt waren wir noch nie, Strausberg, Volkshaus Strausberg Nord, Prötzeler Chaussee, Strausberg.0., 0 Uhr, Indoor- Kinder & Trödel-Flohmarkt im Forum Bernau Netzwerk Gesunde Kinder Bernau Süd.0., -0 Uhr, 0. Winter Powwow-Deutschlands, Erlengrundhalle, Altlandsberg.-.0.,.00 Uhr,. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 0 -./. Filmvorführungen für geladene Schulklassen, am.. ab Uhr, öffentlicher Themenabend mit Filmschau Tel. 0/0, Müncheberg, Stadtpfarrkirche, Ernst-Thälmann-Str. Jogging fürs Zwerchfell - Karate fürs Hirn Kabarett-Wochenende im Studio Mittwoch 0. Eberswalde - Stadthalle Karten: MEDIENECK 0 00, März` Touristinformation Eberswalde 0 0 Beginn:.00 Uhr und an allen CTS VVK-Stellen Kabarett und Comedy vom Feinsten mit Erik Lehmann, Axel Pätz und den Hengstmann-Brüdern (v.l.) im Zepernicker Studio. Foto: promo Panketal (e.b.). Vom. bis. März gibt es wieder Kabarett und Comedy vom Feinsten im Zepernicker Studio. Am Freitag eröffnet um 0 Uhr Erik Lehmann als Uwe Wallisch - der Frauenversteher das Wochenende. Seit 0 Jahren ist er festes Ensemblemitglied der Dresdener Herkuleskeule und nun solo auf Reisen. Am Samstag stehen ab 0 Uhr mit den Hengstmann- Brüdern gleich zwei der besten Kabarettisten der Szene auf der Bühne, die in ihrem Programm Wir können über alles reden sich in gewohnt charmanter Art gegenseitig das Wort im Munde umdrehen. Am Sonntag brilliert bereits ab Uhr der wunderbare Musik-Kabarettist Axel Pätz mit seinem Programm RealiPÄTZtheorie. Unverwechselbare Wort- und Tastenkraft, gepaart mit bösem Witz, absolut einmalig und super unterhaltsam. Karten zu jeweils,- Euro sind wie gewohnt in den Theaterkassen, auf www.studiopanketal.de, unter 00/ erhältlich und solange der Vorrat reicht auch an der Abendkasse.

Seite 0 KLEINANZEIGEN / UNTERHALTUNG Arbeitsmarkt: Auf der Jagd nach IT-Security-Experten Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie Diese Familie ist vorbildlich alle sind gegen den hochansteckenden Keuchhusten geimpft. Mit nur einem Piks ist man dank der Dreifach-Impfung auch gegen Tetanus und Diphtherie geschützt. Diese Impfstrategie schützt einen selbst und sorgt dafür, dass sich Erreger nur begrenzt ausbreiten können Es entsteht ein Schutzwall für alle diejenigen, die nicht oder noch nicht geimpft werden können. Neugeborene beispielsweise können erst ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat geimpft werden. Für Pertussis so der medizinische Name gibt es keinen Nestschutz durch die Mutter und eine Infektion kann bei den Kleinen lebensbedrohlichen Atemstillstand verursachen. Abgefahren ANZEIGE Spionage, Erpressung, lahmgelegte Maschinen im Wochentakt ist von spektakulären Cyberattacken zu lesen. Die Fälle, die es in die Schlagzeilen schaffen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Kommunikative und analytisch denkende IT-Sicherheitsspezialisten haben deshalb beste Berufsaussichten, wie der aktuelle DEKRA Arbeitsmarkt-Report zeigt. Im Kampf gegen Hacker & Co reicht technisches Wissen allein nicht aus. Antivirensoftware oder Firewalls sind idealerweise eingebettet in ein umfassendes Sicherheitskonzept. Dies spiegeln auch die Aufgabenprofile in Stellenanzeigen wider: Am häufigsten befassen sich die gesuchten Fachkräfte an ihrer neuen Stelle mit Konzepten und Strategien für die IT-Sicherheit des Unternehmens. Bewerber, die ihre Fähigkeiten schon in der Praxis bewiesen haben, sind im Vorteil: Häufig setzen Arbeitgeber Berufserfahrung voraus und knapp jede vierte Position kommt nur für sehr erfahrene Bewerber infrage. Außerdem erwarten sie oft einen Studienabschluss, meist in Informatik oder ANZEIGE Foto: DEKRA Wirtschaftsinformatik und anderen MINT-Studiengängen. Doch Unternehmen sind gegenüber Kandidaten mit einer Berufsausbildung und passender Praxis genauso aufgeschlossen. Der aktuelle DEKRA Arbeitsmarkt-Report kann kostenfrei unter service.akademie@dekra.com angefordert werden. (mdd) wedo/panthermedia.net/pikselstock Die STIKO empfiehlt Auffrischungen in allen Altersgruppen, denn weder eine durchgemachte Erkrankung noch eine Impfung halten ein Leben lang. Der Impfschutz lässt mit der Zeit nach und muss regelmäßig aufgefrischt werden: zwischen dem. und., dem. und. Lebensjahr und im Erwachsenenalter. Mehr Informationen unter www.impfen.de. (mdd) Mit abgestempelten Briefmarken kann man Arbeit schaffen. Das ist wirklich abgefahren. Bitte helfen Sie mit. Sammeln Sie Briefmarken für Bethel. So werden sinnvolle Tätigkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Und das seit mehr als 0 Jahren. Danke für Ihre Hilfe. Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg Bielefeld www.briefmarken-fuer-bethel.de Er sucht Sie Manfred, 0/0 und schon einige Zeit Wit wer. Die Zeit brauchte ich aber um Abstand von meinem Schick salsschlag zu bekom men. Man sagt von mir, ich sei anständig, mit Auto, ehrlich, vorzeig bar, mit vollem Haar, ein guter Tänzer, mag Wandern und Urlaub am Meer, kann schlecht Nein sagen, bin treu, lache gern, bin hand werklich begabt, habe immer eine Schulter zum Anlehnen. Suche keine Köchin, Wasch- und Putzfrau (das kann ich alles selbst), son dern eine lose Freizeit bekanntschaft mit ge trennten Wohnungen. Haben Sie einfach Mut und rufen jetzt an! Auch ich brauchte viel Über windung um diesen Schritt zu gehen. Tel.: 0/ oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str., Eberswalde; Nr. 0. www. pvjulie.de Einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns! Peter, /, Witwer mit Herz, gut aussehend, NR und bis zur Rente als Jurist tä tig. Bin ein Mensch, der gerne lebt, gerne lacht, gern tanzt, doch das Wichtigste im Leben fehlt mir - wieder eine Partnerin an meiner Seite! Sich einfach ab und zu mal verabreden, sich nett unterhalten und gemeinsam etwas DeutschlandCard: Jetzt Glücks-Los sichern und gewinnen Dass sich Punktesammeln lohnt, ist für DeutschlandCard-Teilnehmer nichts Neues. Und gleich zu Beginn des Jahres gilt für sie: Jetzt erst recht! Denn bis zum. März erhalten Programmteilnehmer Glücks-Lose, mit denen sie sich attraktive Preise im Gesamtwert von 00.000 Euro sowie zahlreiche Sofortgewinne und Coupons sichern können. Machen Sie mit: Die Glücks-Lose gibt es bei jedem Einkauf bei EDEKA, Marktkauf, Esso, Netto Marken-Discount, Hammer und Staples. In jedem Los befinden sich ein Coupon sowie ein Glücks-Code. Natürlich werden auch die Einkäufe bei den Online-Shops belohnt. Wenn Sie bei einem der mehr als 00 teilnehmenden Online-Shops wie OTTO, booking.com oder Tchibo einkaufen, erhalten Sie ebenfalls einen Glücks-Code. Diese Codes können bis zum 0. März auf der Aktionsseite www.deutschlandcard.de/lohntsich oder BEKANNTSCHAFTEN unternehmen, das ist mein Wunsch. Ob Sie etwas jünger oder älter sind, schlank oder frau lich, blonde, dunkle oder graue Haare ha ben, ist nicht wichtig, Hauptsache ist doch, wir verstehen uns oder wie man sagt - die Chemie stimmt. Wenn Sie einen aufrichtigen Freund und Kameraden suchen, der Ihnen auch gern mit Rat und Tat zur Seite steht, dann rufen Sie bitte an über Tel.: 0/ oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str., Ebers walde; Nr. 0. www.pvjulie.de Hallo Katja, J. Landw. mö. dich gern ohne PV kennenl., bin J. Landw. Chiffre 0, DER BLITZ Eberswalde, Eisenbahnstr. -, Eberswalde Robert, /,, ang en., gepfl. Äußeres, sehr sympathisch, mit guten Manieren, mobil - su. Sie. SeniorenKon takt: 0/0 Ich mö. nicht mehr al lein sein! Handw.-Mei ster Achim, /,, sportl., jugendl. Erscheinung, fit u. vital, mobil, su. liebe Partne rin. Senioren- Kontakt: 0/0 Sie sucht Ihn Mein Name ist Manja, ich bin //0, an schmiegsam, ANZEIGE in der DeutschlandCard App eingegeben werden. Dort erfahren Sie direkt, ob Sie einen der 00.000 Sofortgewinne erhalten oder an der Verlosung der Hauptpreise teilnehmen. Als Gewinne warten u.a. ein Mini Cooper, ein Jahr gratis einkaufen bei EDEKA oder Netto, ein Jahr gratis tanken bei Esso sowie Badmöbel und ein Saugroboter von Hammer. zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Da ich leider schon in EU-Rente bin, könnte ich zu Dir zie hen. Dein Beruf und Aussehen sind mir nicht wichtig, nur gut solltest Du zu mir sein. Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eige nes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über Tel.: 0/ oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str., Eberswalde; Nr.. www.pvjulie.de Bist Du auch so eins am? Regina, /, Witwe, habe bis zur Rente als Fachärztin gearbeitet, bin völlig ohne Anhang, bin eine einfache, liebe Frau, jünger aussehend, mit sanften Augen, schlan ker Figur und Rundun gen am richtigen Fleck, aber leider zu schüch tern um einen Mann anzusprechen. Deshalb bin ich einsam und wünsche mir so sehr einen lieben Mann an meiner Seite. Du kannst gern älter sein, das Al ter ist für mich nicht entscheidend, habe keine Ansprüche, Aus sehen, Figur - alles unwichtig, auch musst Du kein Theatergeher oder Reiseonkel sein, ich bin lieber zu Hause und ob im Schlafzimmer noch was geht ist ebenfalls nicht ent scheidend, wenn ja, ist es gut und wenn nicht, dann kann man auch anders miteinander zärtlich ELEMENTS: Wo Deutschlands Traumbäder zuhause sind sein. Wenn Du willst kann ich auch zu Dir ziehen und bei Dir bleiben - versprochen. Ich kann gut haushalten und kochen, liebe die Natur, mag Gartenar beit und fahre seit vie len Jahren Auto. Hof fentlich habe ich Glück mit dieser Anzeige und Du meldest Dich. Bitte ruf an über Tel.: 0/ oder Post an Julie GmbH, Freuden berger Str., Eberswalde; Nr. FA. www.pvjulie.de Attrakt., gutsituierte Hausfr. Petra +/, schlk. Frohnatur. Su. gebild. Mann bis 0, f. gemeins. Reisen uvm. Senioren Agt. T 0/00 Die Zeit vergeht, d. Sehnsucht bleibt. Ein same Ww Marianne m. 0, bin warmherzig, hübsch, griffig. Su. Mann mit Sinn für`s Schöne. T 0/00 Senioren Agt. Witwe Doris, /,, attraktiv, mit schö. OW, häusl., keine Reisetan te, mit Pkw, su. lieben, natürl. Mann für ge meinsame Erlebnisse. SeniorenKontakt: 0/0 Attraktive Altenpflegerin Inge, /,, hilfsbe reit u. fürsorglich, nicht ortsgebunden, su. lb. Partner für alles Schö ne; gern älter. Senio renkontakt: 0/0 ANZEIGE Mehr und mehr Endverbraucher setzen bei der Badsanierung auf eine Rundum-Betreuung. Ausstellungskonzepte wie ELEMENTS orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Besucher. Große Produktvielfalt. Was auch immer umgesetzt wird: In den Ausstellungen sind die Top-Produkte der renommierten Markenhersteller anzutreffen. Professionelle Beratung. In einladendem Ambiente planen Fachhandwerker und Badverkäufer Hand in Hand mit viel Herz und Leidenschaft. Auf das konkrete Angebot noch in der Ausstellung folgt termingerecht zuhause vor Ort der Einbau mit der Garantie, dass echte Profis am Werk sind. Online erlebbar. Bevor Fachhandwerker und Badverkäufer zum Einsatz kommen, bietet ELEMENTS die Möglichkeit in die Welt der Traumbäder einzutauchen, online unter www.elements-show.de. Badtyptest, Budget-Kalkulator oder D- Planer die Website bietet viele hilfreiche Services. Ganz in der Nähe. ELEMENTS gibt es deutschlandweit an mehr als 0 Standorten. Die nächstliegende Ausstellung lässt sich über die integrierte Suchfunktion auf der ELEMENTS-Website finden. (Wirklich) ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren wurde ELEMENTS von den Verbrauchern mehrfach zur Nummer der Badausstatter gekürt zum Service-Champion im erlebten Kundenservice. DER BLITZ IHRE LOKALE WOCHEN- ZEITUNG ANZEIGEN- TELEFON: 0-000 TIPPS TRENDS UND RÄTSELSPASS SUDOKU Kneten, mixen oder zerkleinern Küchenmaschinen, die fleißigen Helfer WWP-M Kochen und Backen macht Spass. Doch oft fehlt die notwenige Zeit, um sich allzu lange in der Küche aufzuhalten. Da hilft eine moderne Küchenmaschine. Sie erledigt viele Aufgaben: ob Kuchenteig rühren, Pizza- und Brotteige kneten, Shakes und Smoothies mixen. TÜV SÜD erklärt die Unterschiede zwischen Kompaktgeräten und Standgeräten mit Schwenkarm. Kompaktgeräte sind platzsparend und können auch in kleinen Küchen aufbewahrt werden. Sie sind häufig günstiger als andere Küchenmaschinen. Meistens haben Kompaktgeräte nur ein Schneidmesser und einen Rühreinsatz. Diese eignen sich gut für die Verarbeitung von kleinen bis mittelgroßen Mengen, sind allerdings für schwere Hefeteige wegen fehlender Kraft und Knethaken eher ungeeignet. Standgeräte mit Schwenkarm bieten Zubehör für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Auch die Leistung ist meist höher als bei Kompaktgeräten, so dass die Knetwerkzeuge mit mehr Kraft und der Mixer mit einer höheren Drehzahl versorgt wird. Allerdings benötigt das Gerät mehr Platz. (mso) Küchenmaschinen sind beliebte Haushaltshelfer, die beim Kochen und Backen die Arbeit erleichtern. mso/foto: Pexels Sudoku Spielregeln Ein Sudoku besteht aus x Feldern, die zusätzlich in x Blöcken mit x Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von bis jeweils genau einmal. Jede Spalte enthält alle Zahlen von bis jeweils genau einmal. Zusammengefasst heisst das, das Spielfeld ist zu vervollständigen, so dass jede Ziffer genau einmal in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem Unterquadrat auftritt. Auflösung des Sudokus:

DER BLITZ - 0.0.0 KLEINANZEIGEN Seite KLEINANZEIGENMARKT KONTAKTE STELLENMARKT Suche Suche kurzfristig einen Privatkredit von 000,- EUR Chiffre 0, DER BLITZ Eberswalde, Eisenbahnstr. -, Eberswalde Ankauf Su. zur Sammlungser weiterung DDR/NVA-Orden, Urkunden, Uni formen, kompl. Nach lässe, T. 0/00! Münzen & Medaillen & Geldscheine ges.! DDR, Euro, DM, Göde, MDM, Dollar, Kaiserreich, Ru bel, China-, Silber- u. Goldmünzen, Münz sammlungen (auch un vollst.) Alles anbieten! Hausbesuche Tel. 00/0 Gewerberäume Ebw. Eisenbahnstr., Ladengeschäft, 0 m, mit Keller+Lager, Pkw-Stellpl., Kundenparkpl. hofseitig, Miete VS 0 EUR, Tel. 0/ Mehrzweckhalle 00 m auf Gutshof in Wriezen + Freiflächen f. Ge werbe, Lager, Privat von priv. zu verm. Tel. 00/0 Immobiliengesuche IMMOBILIEN Dienstleistungen Entrümpelung aller Art preiswert - gratis? Tel. 0/ o. 0/00 Selbstlader fährt al les an u. ab (Bauschutt, Erde, Kies, Laub u. ä.) 0/0 Baumstumpffräsen ab EUR pro cm Durchmes ser. Baumsaeger.de, Tel. 0/0 Fliesenlegermeister Miethe - Fliesenarbeiten Neuenhagen 0/00 Telekom IP-An schluss? Wir helfen schnell! PC-Reparatur, Tel. 0/0, CO- SIMA Systemhaus GmbH in Hönow Wohnungsvermietung Britz, -R.-Whg., m, möbliert, ab sofort frei, Tel. 0/ Terrassen, Treppen, Gehwege von Firma, Tel. 0/0! Haushaltsaufl., Ent rümpel., Besenrein bis Neuanstrich, Transpor te, Tel. 0/0 Bauanträge/Statik f. Um- u. Neubau, Tel. 0/; 0/ Baumkletterer, Pro blembaumfällung und Pflege. Erreichen jeden Ast auch ohne schwere Technik. Tel. 0/0, mehr auf: Baumsaeger.de Übernehmen Arbei ten rund ums Haus u.a. Fliesen, Trockenbau, Tapezierarb., Fußbodenverlegung, Einbau v. Türen u. Fenstern, Reparaturen, Tel. 0/0 o. 0/, www. trockenbau-vorpahl.de Übern. rund ums Haus, Malerarbeiten (innen/außen), verleg. von Laminat u. Auslegeware. T. 0/ o. 0/ Mail: brigitteholler@web.de Übern. Erdarbeiten m. Minibagger sowie Abriss u. Entsorg. Tel. 00/ o. 0/00 Pflast./Baggerarb., Garten-, Zaun- & Teichbau, Entwäss., THOR 0/ Heckenschnitt, -entfer nen u. alle anderen Garten- u. Baumarbei ten mit Transport Tel. 0/ Reisen Urlaub a. Rügen Feri enwohnung ab 0 EUR, 0/0, 00/ Sonstiges Zauberkünstler über rascht, bezaubert, amüsiert. Tel. 0/0, www.andrederzauberer.de Tiere Suche Mischl. Welpen/m. max. 0 cm, mögl. Raum Amt Britz/ Chorin T. 0/0 Verkauf Trödelhalle & Haus haltsaufl. Coppistr. Ebw, Sa v. 0- Uhr 0/00 INSERIEREN SIE AUF www.der-blitz.de Fahrzeuge Autoverwertung Bie senthal, Pkw-Entsor gung, Tel. 0/0 Autoverwertung Fal kenberg kauft ständig Unfall-, Motor- und To talschäden, Tel. 0/0 o. 0/ u. 0/0 Vermietung von Bussen ( und Sitzer), Tel. 0/ Altautoannahme stelle Fa. Scholz, Ver kauf und Einbau von gebrauchten Teilen, Autoreparaturen, TÜV, AU, Tel. 0/ AV-PARTS Autoverwer tung, Ankauf von PKW, Transporter und Motor räder, auch Unfall-, Motor- u. Totalschäden, Ersatzteilverkauf und Einbau u. Montage, Tel. 0/ Kaufe Pkw, Bus o. Transporter auch m. vielen km u. ohne TÜV, gute Bezahlung, Tel. 0/ Kaufe Toyota, MB, Nissan, Mitsubishi, Mazda, Honda, VW, Audi, alles anbieten, 0/ Verschmuste und ver saute Frauen besuchen Haus/Hotel/ Berl. Uml. 0/0 Rubensengel, reif, mit himmlischer OW, verw. ab U., 0/ Neu Jenny J., Sarah, Tina J. neu gr. OW, liebt Sex! Hausbesuch Tel. 0/ STELLENMARKT Stellenangebote Verwalter mit hand werklicher Erfahrung für Immobilie/Hof gesucht. Ca. -0 Wochenstun den und nach Bedarf. anton.drosedow@gmail.com Sympat. Kellnerin, auch ungelernt, für Gaststube in Rüdersdorf ges., Teil-/Vollzeit o. Minijob, Info 0/0 Top Job 0 Mitarbei ter m/w für leichte An lerntätigkeit gesucht. Vollzeit, Festgehalt + Unterkunft. Du hast In teresse? Dann ruf an. 0/ Suchen Büro ca. 0-m, Umgebung Vo gelsdorf zu mieten, Tel 0/000 Deutschmann Immobi lien IVD: Wertermitt lungen für bebaute und unbebaute Grund stücke. Tel. 0/00 Wohnungssuche Frau, J. alleinst. su. - Raumwhg. in Eberswalde, bis 0 EUR Warmmiete Tel. 0/ Peugeot 0. VTI, Skoda Oktavia TSFI., EZ: 0/0, Tkm, Klima, EZ 0/0, Tkm, Erstbesitz, Scheckheft, SR+WR, Scheckheft, TÜV NEU!.00 TÜV NEU!.00 BMW i Automatik, EZ: Ford Mondeo., Fließheck, Ghia-Ausstatt., EZ: /0, Tkm, Erstbesitz, Scheckheft, viele Extras, 0/0, PS, Sitzheizung,.00 TÜV NEU!.00 MB C00 T Kombi, EZ: /0, Tkm, Scheckheft, zweite Hand,, viele Extras, TÜV NEU!.00 MB C0 Automatik, EZ: 0/0, 0 Tkm, PS, Klima,. Hand, viele Extras, TÜV NEU!.00 Opel Corsa. V Sport, EZ: 0/0, 0 Tkm,. Hand, Euro Kat, Klima, e-fenster & Spiegel, TÜV NEU!.00 Opel Corsa C., EZ: 0/0, Tkm, Klima, Scheckheft, TÜV NEU!.00 MB C0 Sport Coupé Automatik, EZ: 0/0, 0 Tkm, PDC, zweite Hand, TÜV NEU!.0 MB A0 Elegance, EZ: 0/0, Tkm, So + Wi- Reifen, Sitzheizung, Klima, Scheckheft, e-fh, e-sp, viele Extras TÜV NEU!.00 Wohnmobile Suche Wohnwagen/Mobil ab Bj. von privat, Tel. 0/0 DER-BLITZ ANZEIGENTELEFON: 0-000 PLZ, Ort: Telefon: Alle Anzeigen werden nach dem richtig ausgefüllten Kupon berechnet, d.h. jedes Zeichen bzw. Leerzeichen ein Kästchen. KLEINANZEIGEN Bestellschein Anzeigenannahmeschluss: Freitag Uhr Hiermit beauftrage/n ich/wir die Eberswalder Blitz Werbe- & Verlags GmbH untenstehenden Kleinanzeigentext zu Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu veröffentlichen. Vorname/Name/Firma: Straße: allgemein Tiere sonstige Vermietung Stellenmarkt Ankauf Verkauf Verpachtung Ausbildung Beauty/Wellness Werbefläche Wohnungen Stellenangebote Betreutes Wohnen Wohnungs-/ Wohnungssuche Stellengesuche Dienstleistungen Immobilienmarkt Wohnungsvermietung Finanzmarkt Garagen Fahrzeugmarkt Bekanntschaftsmarkt Gesundheit Gärten Fahrzeuge Bekanntschaften Musik Gewerberäume Mopeds Er sucht Ihn Nachhilfe Grundstücke Motorräder Er sucht Sie Reisen Immobiliengesuche Nutzfahrzeuge Kontakte Sonstiges Immobilienverkäufe Profi-Fahrzeugmarkt Sie sucht Ihn Suche sonstige Immobilien Wohnmobile Sie sucht Sie GEWERBLICH PRIVAT FARBE CHIFFRE 0 HINTERLEGUNG GEWERBLICH PRIVAT Zeilen 0,0,0 0,00 mit Postzusendung 00 Zeilen,0,0 0,00,0 Farbe wählen Zeilen,0,0 zur Abholung 0 Zeilen,0,0 gelb,00,0 Abholort ankreuzen Zeilen,0,0 rot Bernau -Berliner Str. * 00 Zeilen 0,0,0 grün Eberswalde -Eisenbahnstr. -* Zeilen,0,0 blau Strausberg Hinweis zur Texterfassung:.) Zwischen zwei Worten ist grundsätzlich ein Leerzeichen []zu setzen.) Aufzählungen etc. wie folgt: Wort,[]Wort.) = EUR -August-Bebel-Str. * Ich zahle in bar Bankeinzug (privat) Bank Einzelschaltung Termin *CHIFFRE-Zusendungen liegen ab Montag nach Erscheinen zur Abholung bereit **CHIFFRE-Zusendungen auf Stellenausschreibungen Rechnung (nur gewerblich) Bankeinzug (gewerblich) BIC Dauerschaltung Anzahl werden per Nachnahme an den Auftraggeber versandt. Nachnahmegebühr ist nicht im Anzeigen-Hotline 0 00-0 IBAN Starttermin Anzeigenpreis oder der CHIFFRE-Gebühr enthalten. Höhe der Nachnahmegebühr = Höhe des Portos. Rücksendung per Fax 0 00-0 oder per Post: Gesamtpreis/Schaltung Eberswalder Blitz Werbe- & Verlags GmbH, Eisenbahnstraße Kto.-Inh. GEWERBLICH PRIVAT -, Eberswalde bis auf tägig wöchentlich Datum, Widerruf Unterschrift zzgl. MwSt. inkl. MwSt. R U B R I K

Seite SPORT Ruhiges Fahrwasser gesucht FV Preussen startet mit Derby in die Rückrunde Boxen in Russland Elisa fährt zur WM Erfolgreicher Start ins neue Jahr Nachwuchsleichtathleten der SG Empor Niederbarnim mit vielen Medaillen Kanuten tagen Mitgliederversammlung Danko Jur mit den beiden Neuzugängen Tomasz Bejuk und Bastian Pirschel (v.r.) freut sich auf die Rückrunde. Foto: Verein Eberswalde (uk). An diesem Samstag startet der FV Preussen Eberswalde um Uhr in die Rückrunde der Fußball-Brandenburgliga mit dem Barnim- Heimderby gegen die SG Union Klosterfelde. Über die Vorbereitung zur Rückrunde sprach Udo Kalms mit dem Präsidenten des FV Preussen, Danko Jur. Herr Jur, fiebern Sie dem Barnimderby gegen Klosterfelde schon entgegen? Ein Rückrundenstart mit Derby ist für Zuschauer und Spieler eine gute Sache. Wir freuen uns auf ein gutes und spannendes Spiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für unsere Mannschaft. Gibt es Veränderungen, Zuund Abgänge, im Brandenburgligateam? Wir haben mit Arafa El-Moghrabi, Marvin Wegner und Shutaro Muraguchi drei Abgänge. Dafür werden uns in der Rückrunde mit Bastian Pirschel und Tomasz Bejuk zwei erfahrene Spieler verstärken. Welches Ziel strebt die. Männer-Mannschaft zum Saisonende an? Wir wollen uns schnellstmöglich von den Abstiegsrängen entfernen und zum Saisonende hin in ruhigen Fahrwassern sein. Zu Beginn dieses Jahres hat Obrad Marjanovic, der bisherige Coach, die sportliche Leitung beim FV Preussen übernommen. Als Spielertrainer agiert nun Marcin Dymek für das Brandenburgliga-Team. Was versprechen Sie sich davon? Obrad Marjanovic ist ein erfahrener Mann, der die Brandenburgliga bestens kennt und uns gerade bei der Kaderplanung eine wichtige Rolle spielt. Marcin Dymek hat in Polen schon erste Trainererfahrungen sammeln können und ist aufgrund seiner fußballerischen Erfahrung absolut anerkannt in der Mannschaft. Die Mischung von beiden Erfahrung und frisches Trainerblut soll der Mannschaft neue Impulse geben und die langfristige Weiterentwicklung unseres Teams mit befördern. In einem letzten Vorbereitungsspiel verlor der FV Preussen Eberswalde gegen die zweite Mannschaft des FSV Union Fürstenwalde :. Bernau (hs). Mit fünf Frauen und neun Männern fährt der Deutsche Boxverband zur U EUBC European Boxing Championships nach Vladikavkaz in Russland. Eine der Teilnehmerinnen ist die gebürtige Bernauerin Elisa Rohde. Elisa hat ihr Box-ABC bei Hans Link in Schönow gelernt, der 00 mit der Gründung eines Boxvereins die lange Tradition dieser Sportart in Bernau wiederbelebt hat. Ihr boxerisches Talent blieb auch den Experten nicht verborgen und so kam Elisa vor einigen Jahren an den Olympiastützpunkt nach Frankfurt/ Oder. Die sportliche Bilanz der jungen Boxerin kann sich sehen lassen. So hat sie fünf Mal hintereinander den Landestitel in ihrer Alters- und Gewichtsklasse gewonnen. Im vergangenen Jahr wurde Elisa deutsche U- Meisterin. Nun bereitet sich die Bernauerin auf die vom. bis. März stattfindende Europameisterschaft vor. Aber auch abseits des Rings heißt es sich gut vorbereiten, denn in Kürze stehen die Abiturprüfungen für Elisa an. Die Bernauerin Elisa Rohde, hier mit ihrer Mutter Katrin, holte 0 die deutsche U-Meisterschaft im Boxen. Foto: privat Beim gut besetzten Schülersportfest in Leipzig konnten die jungen Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim aus Panketal mit sehr guten Leistungen überzeugen. Foto: Verein Panketal (e.b.). Seit vielen Jahren fahren die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim aus Panketal Anfang Februar in die Messestadt Leipzig zum Schülersportfest. Nicht nur die Konkurrenz aus Mitteldeutschland auch die tolle Arena machen den Wettkampf zum Erlebnis. Bei der. Auflage wurden die Veranstalter jedoch förmlich überrollt, über.00 Teilnehmern waren dabei und machten eine Mammutveranstaltung daraus. Viele wollten dort starten, wo am Wochenende darauf die deutschen Spitzenleichtathleten um die Meisterschaften antreten. Aus dem Urlaub heraus wurde dieser Wettkampf für die Sportler von Empor Niederbarnim zum Fest. Fast alle konnten Bestleistungen erreichen. Einige Medaillen gingen mit nach Panketal. So sicherte sich zum Beispiel die elfjährige Lia Steinfuhrt zweimal Gold. Sie siegte im Weitsprung mit guten, Meter und in einem sehr guten 00 Meter Lauf in :, Minuten. Über 0 Meter Hürden errang Lia Silber in 0, Sekunden. Amelie de Beer (0 Jahre) konnte die 0 m Hürden in 0, Sekunden für sich entscheiden und holte dort Gold. Hinzu kamen vier SilbermedailIen, die Amelie in den Disziplinen Sprint über 0 m (, Sekunden), 00 Meter-Lauf (:,0 Minuten), Weitsprung (,0 Meter) und im Medizinballstoßen (,0 Meter) erkämpfte. Maria Rappel ( Jahre) konnte Finower mit Heimvorteil Zweimal Cottbusser Tischtennisteams zu Gast Eberswalde (e.b.). Die Finower Tischtennisteams haben am Wochenende Heimvorteil gegen Tabellenkellerkinder. Am Sonnabend empfangen die Männer um Uhr in der Heinz-Seeger- Halle in der Verbandsoberliga Ost die Mannschaft vom Cottbuser TT-Team. Alles andere als ein Sieg wie im Hinspiel wäre für Finow ein Desaster. Die Lausitzer haben bisher noch keinen Pluspunkt aber zur Rückrunde Ex-Landesmeister Marco Schicketanz reaktiviert. Am Sonntag empfangen um 0 Uhr in der Sporthalle Bahnhofstraße die Frauen vom TTC Finow I (.) in der Oberliga Nord/Ost den Tabellenvorletzten Cottbuser TT- Team, die sich noch Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und holte Gold im Weitsprung. Weitere Medaillen gewannen Rika Schaarschmidt ( Jahre) mit Silber im Kugelstoßen (0, Meter) und Michelle Weinreich ( Jahre) mit Bronze über 0 m Hürden in,0 Sekunden. Aber auch Levke Netta ( Jahre) oder Lina Jurack ( Jahre) zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich im vorderen Feld behaupten. Teilweise waren über 0 Teilnehmer bei den einzelnen Disziplinen am Start. Für die jüngeren Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim Panketal sind die Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus der nächste Höhepunkt der Hallensaison. Eberswalde (uk). In der Handball-Verbandsliga besiegten die Männer des. SV Eberswalde die SG Westhavelland mit : (:). Die Waldstädter, nun Tabellensechster, reisen an diesem Samstag zu Grün-Weiß Werder II. In der Verbandsliga (Frauen) empfängt ebenfalls Samstag ( Uhr) der Finowfurt SV den SV Eichstädt. In der Handball- Eberswalde (e.b.). Die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Kanu des SV Stahl Finow e. V. findet am Donnerstag, dem. März 0 um Uhr in der Gaststätte Am Wasserturm, Am Wasserturm, in Eberswalde statt. Eingeladen sind alle stimmberechtigten Mitglieder. Die Tagesordnung hängt in den Bootshäusern Finow und Wildau aus. Gegenstand der Beratung und Beschlussfassung sind unter anderem die Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des SV Stahl Finow e. V., der Jahresabschluss 0, der Finanzplan 0 und Vorschläge zu Satzungsänderungen. Ausdauer gefragt. Volleyballnacht Panketal (e.b.). Die SG Schwanebeck e.v. lädt an diesem Samstag zur. Panketaler Volleyballnacht in die Schwanenhalle in der Dorfstraße e ein. Spielbeginn ist um Uhr, der Einlass erfolgt ab Uhr. Anmeldungen sind bis.0 Uhr möglich. Insgesamt treten Teams in zwei Leistungsklassen an. Die Siegerehrung findet voraussichtlich gegen zwei Uhr morgens statt. Das Jubiläumsturnier wird durch Showeinlagen anderer Abteilungen der SG Schwanebeck e.v. unterstützt. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist ebenfalls gesorgt. Erfolgreiche Handballer Eberswalder und Bernauer Männer siegreich Landesliga (Männer) bezwang der HSV Bernauer Bären in heimischer Halle den SV Jahn Bad Freienwalde klar mit 0:. Weitere Ergebnisse: Templiner SV Lok -. SV Eberswalde II :, Handball Club Pritzwalk - Finowfurter SV :. Am kommenden Samstag spielen. SV II - HSV Bernauer Bären und Finowfurter SV - Perleberg. Lok siegt erneut Essen klar bezwungen Erfolgreiche Titelverteidigung SG Einheit Zepernick siegt beim. Wintercup Bernau (e.b.). Der SSV Lok Bernau gab sich beim Tabellenletzten der. Basketball-Bundesliga ProB in Essen keine Blöße. Die Bernauer gewannen am Samstag bei den ETB Wohnbau Baskets souverän mit : (0:). Vorausgegangen war eine starke Mannschaftsleistung, mit der man bereits zur Halbzeit deutlich führte. Quadir Welton ragte bei den Lok-Basketballern mit seinen Punkten sowie sechs Rebounds heraus. Trainer René Schilling war mit dem Ergebnis zufrieden, wies aber auch darauf hin, dass es zu Beginn und am Ende der Partie ein wenig hakte. Das ändert aber nichts an diesem souveränen und absolut verdienten Sieg, so der Coach weiter. Mit diesem Ergebnis hat der SSV vor dem letzten Spieltag in der Hauptrunde seinen zweiten Tabellenplatz behauptet. Am Samstag sind die Herzöge Wolfenbüttel zu Gast in der Erich- Wünsche-Halle (.0 Uhr). Die SG Einheit Zepernick holte sich als Titelverteidiger erneut den Wintercup. Sie gewannen die achte Auflage des Turniers vor dem FSV Bernau und einem Allstar-Team der TSG Einheit Bernau. Mit einem bunten Mix erstklassiger Mannschaften aus Berlin und Brandenburg waren die Weichen für ein hochklassiges Altherrenturnier gestellt. Die zehn Teams traten im Zweigruppenmodus gegeneinander an. Die ersten beiden Mannschaften der Vorrunde der jeweiligen Gruppe spielten dann die Finalrunde aus. Es war wieder ein faires und spannendes Turnier unter der Leitung von Schiedsrichter Reinhard Purz und Lutz Kreutel. Beide mussten keine Zeitstrafen aussprechen. Foto: Verein