Das SBR-Verfahren. Maximale Reinigung, minimierte Baugröße

Ähnliche Dokumente
DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie

Ich war mal Abwasser!

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

nach dem SBR-Aufbereitungsprinzip

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung

NEU. Tauchmotorbelüfter oxyperl 3. Einsatz. Kennlinie. Hohe Standzeit durch Gleitringdichtung. Hohe Lufteintragsleistung und feinperliger Lufteintrag

Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr)

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH

BIOLOGISCHE KLEINTEILEWASCHSYSTEME

Unterdrucksaugfilter USF. Arbeitet ohne Filterhilfsmittel!

BIOLOGISCHE KLEINTEILEWASCHSYSTEME

LKT-BIOair (4-8 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

X-TRACT + X-CUT = X-UNIT.

AQUATO UmwelttechnologienGmbH

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

DAS SICHERSTE SYSTEM UNTER KOMPAKTKLÄRANLAGEN Das sicherste System unter Kompaktkläranlagen Biopak Biopak ist eine biologische Kompaktkläranlage mit F

SIEBRECHEN. UND VIELE LÖSUNGEN MEHR. VON ROMAG.

PB-Clean. Die Schmutzwasseraufbereitung von morgen

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen

Unser Produktprogramm

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Produkt- und Leistungsprogramm

LKT-BIOsol (4-16 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Die Kompetenz. in Industriewasseraufbereitung

BASISINFORMATIONEN ZUR ERSTELLUNG EINES ANGEBOTES

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

DELPHIN cube. Sicherer Prozess Starke Behälter Clevere Module. Vollbiologische Kompaktkläranlagen mit Festbett-Technologie

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Auf Eines können Sie sich verlassen: Das Ergebnis unserer Arbeit ist klar! Technologien zur Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung.

BIOGEST - SIEBANLAGE Typ PAS

Die Schuler-Mannschaft

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen

- Endbericht Zusammenfassung -

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM

Sicherer, schneller, flexibler

Rohrbündel-Wärmetauscher Typ WFU

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer.

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

Dresden, München, Bulgarien, Kroatien, Polen

Simatec Maschinenbau AG. Mit innovativer Technologie in die Zukunft

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke.

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

MÜLLER Baggeranbauvibratoren.

GRAF Kleinkläranlagen nach dem SBR-Verfahren

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Sehr geehrte Kunden und Partner!

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung.

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

umwelttechnik klärtechnik kläranlagen und TRinkWASSERSPEicHER für ScHuTZHÜTTEn

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Die SBR - Kleinkläranlage

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

Abwasser sicher transportieren...

Dezentrales Abwasserrecycling mit Membrantechnik. Ablaufklassen C, N, D, H+P

Planung und Betrieb von SBR-Anlagen

FUCHS CENTROX Belüfter Typ CX Allgemeines

Weldac. Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in Transistortechnologie

Betrieb von Schlammstapelbehältern auf der ARA Warth

Lässt sich sehen! ES GEHT SO SCHNELL WIE INDIVIDUELL: Modulare Vorwandsysteme für alle Badezimmer.

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

TESACO-TECHNIQUE GmbH

Food Processing Equipment KOMMERZIELLE DURCHLAUF-FRITTEUSEN MIT SCHAUFELTRANSPORT

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

MAMMUT LIFT HEBEBÜHNEN. Auf diese Kraft ist Verlass.

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

Immer den optimalen Presskraft-Antrieb!

GAROS HAUSINSTALLATION

Das kompakte Biofiltersystem ohne Strom mit 100 % natürlichem Filtermaterial.

DAS WEGWEISENDE LABOR IN CONTAINER- ODER MODULBAUWEISE.

Hydro Power Schnecke

I N D U S T R I E L L E - U N D S T R A S S E N K E H R M A S C H I N E N

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Sicherer, schneller, flexibler

DWA Workshop SBR-Anlagen, 10. November Inhaltsübersicht. Teil 1 Begriffsdefinitionen: SBR-Verfahren, SBR-Anlagen, Zyklus, etc.

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

Vitocrossal 200. Gas-Brennwert-Unit für Betriebsdrücke bis 6 bar

Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: m 3 /h

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Transkript:

Das SBR-Verfahren Maximale Reinigung, minimierte Baugröße Eine besonders interessante und effektive Betriebsform für Kläranlagen stellt die sogenannte Batch- Technik dar, welche auch unter dem Namen SBR-Verfahren (Sequencing-Batch-Reactor) bekannt ist. Dieses Verfahren besitzt eine lange Tradition und wurde Mitte der 80er-Jahre von BIOGEST wieder aufgegriffen. Durch Anpassung an moderne Technik wurde daraus eine Betriebsweise, die heute zum festen Bestandteil des Marktangebotes für Biologische Kläranlagen gehört. Heute vollzieht sich ein Wechsel vom Durchlauf- zum Aufstau-Prinzip, das im SBR-Verfahren Anwendung findet. Kennzeichnend hierfür ist die Kombination der Schritte Belebung und Nachklärung in einem Reaktionsbehälter. Das SBR-Verfahren bietet eine hohe Verfahrensflexibilität, ist unempfindlich gegen hydraulische Stoßbelastung, Nährstoffe werden zuverlässig eliminiert und eine perfekte Trennung von Schlamm und Wasser findet statt. Darüber hinaus führt das Verfahren zu einer äußerst kompakten Bauweise und somit zu einer Minimierung der Investitionskosten. werden. Durch die flexible Anlagengeometrie (Anlagenbehälter mit runder, quadratischer oder rechteckiger Grundfläche) können SBR-Kläranlagen von BIOGEST auch unter erschwerten Einbau-Bedingungen (Tourismusgebiete, Freizeitanlagen, Hochhäuser etc.) problemlos realisiert werden. Dazu sind Anlagen, die nach dem SBR-Verfahren arbeiten, modular erweiterbar und lassen vielfältige Betriebsstrategien zu. BIOGEST SBR Anlagen Kompakte Bauweise Projektbezogene Ausführung Kompensation von Stoßbelastungen Niedrige Investitionskosten Niedrige Betriebskosten Flughafen Tirana, Albanien, für 2.500 EW. Reinigung von Abwasser aus Chemietoiletten von Flugzeugen Hotel Kläranlage in Bulgarien

Das SBR-Verfahren Maximale Reinigung, minimierte Baugröße Kläranlage Schwarzhausen, Deutschland, für 230 EW. Temporäre Kläranlage zur Weiterverwendung an einem anderen Ort Kläranlage Nowogangnsk, Sibirien, für 200 m/d

CROWN Oberflächenbelüfter Belüftung und Umwälzung des Abwassers ist eine wichtige Maßnahme in biologischen Kläranlagen. Für die Umwälzung und Sauerstoffversorgung des Abwasser-Belebtschlammgemischs in biologischen Kläranlagen wurde von BIOGEST unter Mitwirkung der TU Darmstadt der CROWN-Oberflächenbelüfter entwickelt. Dieser dient sowohl zur Umwälzung als auch zur Sauerstoffversorgung des Abwasser-Belebtschlammgemischs in Belebungsbecken bzw. SBR-Reaktoren. Als kompakte und robuste Funktionseinheit (Edelstahlkonstruktion) sind Störanfälligkeit sowie Bedienung und Wartung auf ein Mindestmaß reduziert. Hiermit hebt sich der CROWN- Oberflächenbelüfter maßgeblich von aufwendig konzipierten Membranbelüftungen ab. Durch die Ergänzung mit einer Zerkleinerungseinheit kann eine SBR- Kläranlage von BIOGEST mitunter nur noch aus einem SBR-Reaktor bestehen, da auf die Herstellung einer mechanischen Vorreinigungsstufe sowie auf ein Schlammsilo verzichtet werden kann. Der CROWN-Oberflächenbelüfter wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile hat er sich in mehr als 150 individuellen Installationen bewährt. Oberflächenbelüfter im Einsatz: Deutlich zu erkennen ist hier die intensive Umwälz- und Belüftungsleistung des Systems Seitliche Anordnung eines Oberflächenbelüfters Effektive Ergebnisse bei geringem Wartungsaufwand BIOGEST CROWN Oberflächenbelüfter Jahrzehntelange Standzeiten Hohe Betriebssicherheit Geringer Wartungsaufwand Hoher Sauerstoffertrag Erweiterbar durch Feststoffzerkleinerer

CROWN Dekanter-Systeme Typ DK/W Der CROWN-Klarwasserdekanter eignet sich insbesondere für den Klarwasserabzug aus SBR-Reaktoren, aber auch für artverwandte Aufgaben wie z.b., für den feststofffreien Abzug der Klarwasserphase in Trinkwasser-behandlungsanlagen oder für den Trübwasserabzug aus Schlammstapelbehältern. CROWN - Dekanter, Typ DK/W Mit dem Ziel, einen betriebssicheren Klarwasserabzug in SBR-Kläranlagen bzw. Aufstauanlagen sicherstellen zu können, wurde von BIOGEST der CROWN-Klarwasserdekanter entwickelt. Dieser zeichnet sich systembedingt durch einen nahezu energiefreien Klarwasserabzug aus, ohne dass Schwimm- und Belebtschlamm mitgeführt werden. CROWN - Dekanter, Typ LF Der CROWN-Dekanter, Typ LF, wurde speziell für verfahrenstechnische Aufgabenstellung entwickelt, welche den Abzug von Flüssigkeiten geringer Dichte aus Behältern erfordern. -bahnen etc.), den Trübwasserabzug aus Schlammsilobehältern oder den vorwiegend schlammfreien Klarwasserabzug aus Aufstaubecken. Deshalb eignet sich der CROWN- Dekanter, Typ LF, beispielweise für den Leichtflüssigkeitsabzug aus Auffangbecken für Oberflächengewässer (Entwässerung von Fahrbahnen, Flughafen-Lande-bahnen etc.), den Trübwasserabzug aus Schlammsilobehältern oder den vorwiegend schlammfreien Klarwasserabzug aus Aufstaubecken. Typ DK/W: Einbausituationen BIOGEST CROWN - Dekanter-Systeme Jahrzehntelange Standzeiten Hohe Betriebssicherheit Geringer Wartungsaufwand Verwirbelungsfreier Abzug Einstellbare Abzugsleistung Energiefreier Abzugsvorgang Konstante Abzugs geschwindigkeit Dekanter, Typ LF Typ LF: Grobstoffgitter

PURITAINER Die mobile Kläranlage Typ DK/W Mit dem PURITAINER hat BIOGEST eine wirkungsvolle steckfertige Kompaktkläranlage entwickelt, die Abwasser nach dem SBR-Verfahren reinigt. Durch die Verwendung von Systemkomponenten ist eine vergleichsweise zeitnahe Lieferung bei dringenden Einsätzen möglich. Die Containerbauweise erleichtert den Transport und vor Ort ist das System direkt anschlussfertig (durch komplette Vormontage im Werk). Durch die Verwendung bewährter Anlagentechnik ist der PURITAINER sehr zuverlässig und lässt sich einfach bedienen. Der Betrieb läuft vollautomatisch und bietet eine hohe Reinigungsleistung. PURITAINER- Kläranlagen können in verschiedenen abgestuften Systemgrößen hergestellt werden, sodass diese für Belastungswerte bis ca. 250 EW eingesetzt werden können. Durch die modulare Anordnung von mehreren PURITAINER-Einheiten kann die Reinigungskapazität der Gesamtkläranlage problemlos erweitert werden. Anwendungsmöglichkeiten Überall dort, wo häusliches Abwasser biologisch gereinigt werden soll, können die anschlussfertigen Puritainer-Kläranlagen eingesetzt werden. Ideale Anwendungsfälle sind Camps, Siedlungen, Hotels, Restaurants, Krankenhäuser und Sanatorien, Kasernen, Campingplätze und Feriendörfer. Die ausgereifte Konzeption der PURITAINER-Kläranlagen sorgt dafür, dass trotz der bei kleineren Anschlusswerten oft ungünstigen Betriebsbedingungen die Reinigungsleistung so hoch ist, dass das gereinigte Abwasser problemlos in Flüsse, Seen oder andere Vorfluter eingeleitet werden kann. Natürlich kann das im PURITAINER gereinigte Abwasser auch sinnvoll weiterverwendet werden, zum Beispiel zur Bewässerung von Grünflächen, zur Betonherstellung oder zur Ergänzung von Kühlwasser. Dies ist insbesondere für Länder mit knappem Wasservorrat ein interessanter ökologischer Aspekt. Für diese Fälle kann die PURITAINER- Kläranlage gegebenenfalls durch eine Desinfektionsstufe ergänzt werden. Konstruktion PURITAINER-Kläranlagen von BIOGEST werden grundsätzlich aus korrosionsgeschütztem Stahl gefertigt.

PURITAINER Die mobile Kläranlage Zuverlässige Reinigung von Abwasser nach dem SBR Verfahren In bereits mehr als 200 vergleichbaren Anwendungsfällen hat sich dieser robuste Werkstoff bewährt. Die einfache Durchführung von Reparaturen und das im Vergleich zu Beton geringe Gewicht sind dabei entscheidende Vorteile. Darüber hinaus wird Korrosionsschutz bei den PURITAINER-Kläranlagen großgeschrieben: Nach einer gründlichen Sandstrahlung werden alle Stahlteile mit einem speziell für den Stahlwasserbau entwickelten Anstrich beschichtet. Die klärtechnische Auslegung der PURITAINER stützt sich auf die langjährigen Erfahrungen, die BIOGEST im In- und Ausland gesammelt hat. Die jeweils geltenden Landesvorschriften oder Ausschreibungsbedingungen werden hierbei natürlich berück-sichtigt. Modulare Anordnung BIOGEST PURITAINER Vergleichsweise schnelle Lieferung Container-Bauweise nach ISO-Norm Anschlussfertige Einheit Vollautomatischer Anlagenbetrieb Einfache Erweiterbarkeit durch modularen Aufbau Zulaufpumpwerk Zulaufpumpwerk Schaltschrank

REGENWASSER ABWASSER SCHLAMM BIOGEST AG Siemensstraße 1 +49(0)6128 9758-0 +49(0)6128 9758 58 info@biogest.com ww.biogest.com