Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Ähnliche Dokumente
Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Kinderkrippen Inselstraße st

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Angebote. Januar bis Juli

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Angebote für Familien

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Starke Eltern Starke Kinder

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Städt. Familienzentrum. Angebote

Familientreff Owingen

Veranstaltungen ab

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Familienzentrum JOhannesNest

Angebote im Familienzentrum 2019

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Fortbildungsprogramm 2015 Stand: Januar (Dienstag von Uhr bis Uhr) Thema:

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Angebote im Familienzentrum 2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Fortbildungsprogramm 2018 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Januar 2015 März 2015

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Fortbildung für Eltern

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Januar 2018 in der Wimmelburg

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

Kinderagenda. Januar August 2019

Programm Herbst/Winter

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Veranstaltungen und Termine

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Angebote im Familienzentrum

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Angebote. Januar bis Juli

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Familientreff Owingen

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule Tagesordnung: Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen.

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Transkript:

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Dezember 2018 1 Personelle und organisatorische Veränderungen im Bereich Kindertagesbetreuung im Jugendamt Regina Dall Omo seit November 2018 für die Aschaffenburger Kindertageseinrichtungen da Regina Dall Omo ist im Bereich der Kindertageseinrichtungen die Nachfolgerin von Herrn Klein, der in den Ruhestand gewechselt ist. Im Zuge des Wechsels wurde das Sachgebiet im Jugendamt neu organisiert und ausgebaut: Für die Kindertageseinrichtungen hat Frau Dall Omo die Fachaufsicht und ist zuständig für die fachliche Beratung von Trägern, Personal und Eltern. In das Sachgebiet wurde auch die Tagespflege der Stadt Aschaffenburg integriert. Frau Dall Omo ist somit auch Ansprechpartnerin für Eltern, Tagesmütter und Personen, die Tagesmutter/Tagesvater werden wollen. Frau Dall Omo ist Sozialpädagogin und bereits seit zehn Jahren im Jugendamt in verschiedenen sozialen Diensten tätig. Sie ist erreichbar unter 06021/3301456 sowie regina.dall-omo@aschaffenburg.de Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Dezember Weihnachtsschmuck gestalten: Auf dem Dämmer Weihnachtsmarkt an der Pfarrkirche St. Michael Samstag, 01. Dezember und Sonntag, 2. Dezember, ab 14.30 Uhr Auch in diesem Jahr ist der Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael auf dem Dämmer Weihnachtsmarkt vertreten. Die Besucher*innen können sich am Stand des Stützpunkts kreativ ausleben und weihnachtliche Dekoration aus Perlen für Zuhause basteln. Der selbstgemachte Weihnachtsschmuck lässt die Vorfreude bei Groß und Klein sicherlich noch größer werden. Weitere Informationen bitte bei Johanna Hummels im Familienstützpunkt Damm 1 Zur besseren Lesbarkeit finden Sie eine Adressliste mit allen Kontaktdaten am Newsletter-Ende. 1

Adventscafé am Tag der offenen Tür Sonntag, 02. Dezember, 15:00 17:00 Uhr, Gutwerkstraße 61 Am ersten Sonntag im Dezember stimmt sich der Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt im Rahmen des Tags der offenen Tür auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Der Familienstützpunkt lädt die Familien herzlich zum gemütlichen Beisammensein in einem Adventscafé ein. Weitere Informationen bitte bei: Sabine Eisenschien-Hanesch im Familienstützpunkt Schweinheim Gesundheitssprechstunde mit der Kinderkrankenschwester Sonja Wulf Dienstag, 04. Dezember und 18. Dezember, 08:00 09:00 Uhr, Gutwerkstraße 61 In der Sprechstunde im Familienstützpunkt Schweinheim dreht sich alles rund um das Thema Gesundheit. Die Kinderkrankenschwester Sonja Wulf informiert über gesundes Aufwachsen sowie die Pflege und Ernährung von Kindern. Sie ist offen für die Fragen und Anliegen der Familien und hilft schnell und unbürokratisch weiter. Weitere Informationen bitte bei Sabine Eisenschien-Hanesch im Familienstützpunkt Schweinheim Nikolausfeier mit der ganzen Familie Donnerstag, 06. Dezember, 8:30 11:00 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Am Nikolaustag lädt der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin die Familien zu einer Feier ein. Die Kinder und ihre Bezugspersonen erleben dieses besondere Fest des Jahreskreislaufs gemeinsam, es wird zusammen gesungen, erzählt und gegessen. Weitere Informationen zur Nikolausfeier gibt es bei Magdalena Treffert im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck Bilderbuch-Kino im Advent Der Hirte Simon Freitag, 7. Dezember, 16:00 18:00 Uhr, Schulstraße 42 Für Kinder im Alter von 4 und 6 Jahren und ihre Eltern gibt es im Dezember im Familienstützpunkt Damm ein Bilderbuch-Kino. Gespielt wird die Geschichte des Hirten Simon. Anschließend wird das Bilderbuch-Kino durch das Basteln einer Tischlaterne in gemütlicher Adventsstimmung abgerundet. Anmeldung und weitere Informationen bitte bei Johanna Hummels im Familienstützpunkt Damm 2

Eine musikalische Reise durch den Advent und Winter Samstag, 08. Dezember, 10:00 11:00 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Im Familienstützpunkt in der Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu gibt es Anfang Dezember eine musikalische Reise durch die winterliche Zeit. Groß und Klein begrüßen gemeinsam die Weihnachtszeit. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern diese musikalische Reise genießen, die mit Winterliedern, Tänzen und Geschichten verzaubert. Anmeldung und weitere Informationen bitte bei Erika Schneider-Hellwig im Familienstützpunkt Innenstadt Vortrag mit kleiner Verkostung: Zeit für Brei Mittwoch, 12. Dezember, 15:00 17:00 Uhr, Schulstraße 42 Die Einführung der Beikost ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch auch für die Eltern bringt diese Zeit viele Fragen mit sich. In diesem Vortrag im Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael lernen die Teilnehmer*innen die empfohlene Abfolge der Beikost kennen. Sie erfahren, wie Breie selbst hergestellt werden können und wie ein guter Start mit dem Löffel gelingt. Zudem gibt es die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu verkosten. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Familienstützpunkt Damm und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt. Anmeldung bitte unter http://www.weiterbildung.bayern.de. Babycafé: Ein Treffpunkt für Babys, Kleinkinder und Eltern Mittwoch, 12. Dezember, ab 15:00 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Der Familienstützpunkt Innenstadt begrüßt alle interessierten Mamas und Papas mit ihren Babys und Kleinkindern zum Babycafé. Die Großen haben genügend Zeit zum Kennenlernen und Austausch über den Baby- und Familienalltag sowie für gute Gespräche. Die Kinder spielen und erkunden die Umgebung. Weitere Informationen bitte bei Erika Schneider-Hellwig im Familienstützpunkt Innenstadt ElternZeit am Nachmittag: Hilfe, Mein Kind will nicht sauber werden. Mütter, Väter und Pädagog*innen im Gespräch über Erziehung Donnerstag, 13. Dezember, 14:00 16: 00 Uhr, Glaserstraße 5 Die ElternZeit in der Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus rund um das Thema Sauberkeit bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch. Eltern profitieren von den Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen, Tipps, Tricks und Strategien werden ausgetauscht. 3

So gelingt die gegenseitige Unterstützung bei einem oftmals herausfordernden Schritt in der kindlichen Entwicklung. Persönliche Themen und Anliegen sind in der ElternZeit selbstverständlich auch willkommen. Eine Kinderbetreuung wird nach Absprache angeboten. Anmeldung bitte bei Claudia Remmele in der Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus in Gailbach Das Weltencafé lädt zum Weihnachtsfrühstück ein: Interkulturelles Fest der Liebe Mittwoch, 19. Dezember, 9:00 11:00 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Das Weltencafé empfängt die Besucher*innen im Dezember mit einem besonderen Thema. Das diesjährige Weihnachtsfrühstück findet als Interkulturelles Fest der Liebe statt. Es bleibt genügend Zeit zum Frühstücken, zum gemütlichen Zusammensitzen und Austauschen. Weitere Informationen bitte bei Magdalena Treffert im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck Weitere Angebote und Möglichkeiten Anmeldung zur KitaKinoWoche jetzt möglich Filmprogramm für Kinder ab 4 und 5 Jahren, Fortbildungen sowie Begleitmaterialien Vom 18. bis 22. März finden im Casino Programmkino die erste KitaKinoWoche statt. Auf der Homepage https://aschaffenburg.kitakinowochen.de/ sind alle wichtigen Informationen rund um die KitaKinoWoche gebündelt. Das Programm der Kinowoche besteht aus Kurzfilmen zu verschiedenen Themen, die eingebettet sind in ein pädagogisches Begleitprogramm: Das erste Mal im Kino (ab 4 Jahren) Tierische Protagonisten lehren die Kinder Filme sinnlich zu erleben Mo & Friese präsentiert (ab 4 Jahren) Internationale Kurzfilme aus verschiedenen Genres Freundschaft (ab 5 Jahren) Verschiedene Blickwinkel auf das Thema Freundschaft Neuem begegnen (ab 5 Jahren) Einblicke in Welten, die sonst leicht verborgen bleiben Auf der Homepage finden Sie alle wichtigen Projektinformationen: von der Anmeldung, über Hintergrundwissen bis hin zu den Inhalten der Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen. Weitere Informationen online sowie im Bildungsbüro Aschaffenburg unter 06021-921 503 50 und aschaffenburg@kitakinowochen.de 4

Vortrag: Schattenkinder Kinder psychisch kranker Eltern in Schule und KiTa Montag, 21. Januar 2019, 16:00 18:00 Uhr, großer Saal im Martinushaus Zu dieser Veranstaltung im Januar laden die KoKi-Stelle sowie die Familienbildung der Stadt Aschaffenburg herzlich alle Fachkräfte aus Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Nachmittagsbetreuungen ein. Herr Prof. Dr. med. Dominikus Bönsch vom Bezirkskrankenhaus Lohr bietet einen fachlichen Einblick in die Erfahrungs- und Lebenswelt von Familien, in denen ein oder beide Elternteile eine (drohende) psychische Erkrankung haben dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt des Vortrags. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Fragen sowie zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Die Anmeldung bitte bis 11. Januar 2019 bei Claudia Hühne oder Uta Morhart unter koki@aschaffenburg.de. Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes mit Stephanie Einsiedel Starke Eltern Starke Kinder: Mehr Freude mit Kindern Der Kinderschutzbund bietet ab Januar einen Elternkurs für Familien mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren an. Das gemeinsame Leben mit Kindern bringt viel Freude und immer neue Wendungen mit sich. Manche Lebenssituationen können für alle Beteiligten aber auch aufreibend und konfliktbeladen sein. Im Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder haben Eltern die Möglichkeit, ihren Erziehungsalltag zu reflektieren und Selbstvertrauen zu sammeln. Gemeinsam werden neue Ideen für das Miteinander gesammelt. Austauschen und zusammen Nachdenken stehen auf dem Programm. Informationen und Anmeldung bitte bei Kinderschutzbund Aschaffenburg (www.kinderschutzbund-ab.de) unter 06021 4430800 (montags von 10:00 12:00 Uhr) oder info@kinderschutzbund-ab.de Broschüre Gelassen und sicher im Erziehungsalltag Informationen zur Kursen rund um den Familienalltag Die Broschüre fasst alle Kurse für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren in der Region Bayerischer Untermain zusammen und ist gemeinschaftlich von der regionalen Familienbildung (Landreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie Stadt Aschaffenburg) gestaltet. Gemeinsamer Ziel der Kurse ist es, Erziehende in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und Möglichkeiten aufzuzeigen, das familiäre Zusammensein entspannt zu gestalten. Die Gruppenangebote bieten immer auch die Möglichkeit zum Austausch und zum Kontakte knüpfen. Die Broschüre gibt es an der Homepage der Stadt Aschaffenburg sowie als gedruckte Exemplare im Büro des Oberbürgermeisters sowie an der Infotheke im Rathaus. Weitere Informationen bitte bei Claudia Beck, Büro des Oberbürgermeisters 5

Kontakt zu den Familienstützpunkten und der Familienunterstützenden Einrichtung Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Hefner-Alteneck-Straße 35, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021-916 34, fsp.hefner-alteneck@aschaffenburg.de, www.familienstuetzpunkt-hefner-alteneck.de Ansprechpartnerin: Magdalena Treffert Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Memeler Straße 12 und 14, 63743 Aschaffenburg, Tel.: 06021-371 73 73, fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, www.familienstuetzpunkt-innenstadt.de Ansprechpartnerin: Erika Schneider-Hellwig Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael Schulstraße 42, 63741 Aschaffenburg, Tel.: 06021-371 94 15, fsp.damm@aschaffenburg.de, www.familienstuetzpunkt-damm.de Ansprechpartnerin: Johanna Hummels Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt Gutwerkstraße 61, 63743 Aschaffenburg, Tel.: 06021-449 79 46, fsp.schweinheim@aschaffenburg.de, www.familienstuetzpunkt-schweinheim.de Ansprechpartnerin: Sabine Eisenschien-Hanesch Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus in Gailbach Glasterstraße 5, 63743 Aschaffenburg, Tel.: 06021-683 31, kiga-gailbach@t-online.de, www.kiga-gailbach.de Ansprechpartnerin: Claudia Remmele Herausgeberinnen und Kontakt: Claudia Beck Stadt Aschaffenburg, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 330-1794, claudia.beck@aschaffenburg.de, www.familien-aschaffenburg.de Claudia Hühne und Uta Morhart Stadt Aschaffenburg, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz Dalbergstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 45 11 865, koki@aschaffenburg.de, www.familien-aschaffenburg.de Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie nicht weiter den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an familien@aschaffenburg.de 6