Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017

Ähnliche Dokumente
St. Antonius Laar. Juni 2012

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

September

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!


Nr.02/2019 Februar Lesejahr C

Nr.03/2019 März Lesejahr C

Nr.12/2014 Dezember Lesejahr B

Nr.09/2017 September Lesejahr A

Nr.12/2015 Dezember Lesejahr C

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Datum Ferien O T W nds nrw Gruppe Zeit Veranstaltung Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw..

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

Liebe Gemeindemitglieder!

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Jahresplan Januar 2018

St. Peter und Paul Scharrel

P F A R R B R I EF

Sei dabei. Im Kreuz ist Auferstehung. Gesegnetes Osterfest! Emlichheim - Hoogstede - Laar Osterausgabe 2018

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Januar Februar 2017

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2016 Stand

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Juni bis August 2017

Pfarrbrief Nr bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

Januar Februar 2017

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach.

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Maria Königin Nusplingen

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Protokoll der PGR-Sitzung vom

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

Selig sind die Toten, die im Herrn sterben. Offb.14,13. Beerdigung. Was ist zu beachten? Was ist zu tun?

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Informationsabend Firmung 2013

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

01. September November 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Unsere Gottesdienste

Analyse der Aktivitäten und Gruppierungen der Gemeinde St. Marien, Kirchlengern

Jahrgang 2012 Nr. 86

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

LASS DICH STÄRKEN! FIRMUNG

Besondere Termine im Pastoralverbund

Teilnehmer: David Kölsch, Maria Launer, Beate Loffeld, Otmar Loffeld, Richard Monka, Felix Otto, Simone Werthenbach, Peter Wolf Gast: Tobias Sauerwald

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Hasbergen Gaste Osnabrück

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

PFARRBRIEF Kath. Pfarrei St. Bonifatius Wernigerode. Juli - September 2017

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Analyse der Aktivitäten und Gruppierungen der Gemeinde St. Joseph, Spenge

Transkript:

Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017 anwesend: 24 Personen mit Pastor Bischof, Pastor Neubauer und Matthias Kinastowski Alle einzelnen Gruppen haben sich Pastor Frank Neubauer vorgestellt und deren Jahresabläufe vorgebracht. Folgende Gruppen waren anwesen: Kindergottesdienst, Messdiener, KFD, Caritas, Kirchenvorstand, Lektoren und Wortgottesdienstleiter, Kommunionhelfer, Pfarrbüro und Organistin Pfarrfest: Da der Termin für unser Pfarrfest mit Pfingsten kollidiert, wird der Termin um eine Woche vorverlegt auf den 28. Mai 2017. Beginn um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Auftritte des Chors in unserer Kirche: Termine werden kurzfristig mit Pastor Bischof geklärt. Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern: Aschermittwoch: Familiengottesdienst um 18 Uhr für ALLE Gemeinden in Emlichheim Gründonnerstag und Karfreitag bleibt wie immer Karsamstag fällt die Messe in Laar wegen Osterfeuer aus Ostersonntag: 10 Uhr Festgottesdienst in Laar mit Pater Joachim In allen Gemeinden soll Ostersonntag ein Festgottesdienst stattfinden unter Pastor Bischof, Pater Norbert, Pastor Neubauer und Pater Joachim. Sollte dann doch jemand verhindert sein, wird Matthias Kinastowski für einen Wortgottesdienst sorgen. Pfingstgottesdienst: Beteiligte aus unserer Gemeinde für den Ökumenischen Gottesdienst am 5. Juni um 10 Uhr an der Mühle sind Matthias Röcker und Margret Spangemacher Sportfestgottesdienst: Beteiligte aus unserer Gemeinde für den Ökumenischen Gottesdienst 1

am 18. Juni um 11 Uhr im Zelt beim Sportplatz in Vorwald sind Erika Kerberin und Marion Bleumer Fronleichnam: Die Prozession soll wie im letzten Jahr erneut auf den Samstag gelegt werden. Ablauf wie immer mit Beginn des Gottesdienstes um 17 Uhr. Die Utensilien für die Prozession müssen alle noch instand gesetzt werden. Hier wird Reinhard Spangemacher sich drum kümmern. Buß- und Bettag: Beteiligte aus unserer Gemeinde für den Ökumenischen Gottesdienst am 22. November sind Daniela Laarmann und Sandra Langius Glaubenskurse in Laar In Laar soll in der Ökumene ein Glaubenskurs stattfinden. Dazu sind von Pastor Bouws 3 Termine festgelegt worden: 30. August 2017 ab 19.30 Uhr mit Thema: beziehungsweise - wer gehört zu mir? 6. September 2017 ab 19.30 Uhr mit Thema: bewegt - von HOCHzeiten und TIEFpunkten 20. September 2017 ab 19.30 Uhr mit Thema: gemeinsam - wozu die Kirche gut ist Ein Abschlussgottesdienst soll am 24. September 2017 stattfinden. Uhrzeiten und weitere Info folgt. Das Vorbereitungsteam trifft sich wegen der Organisation am 16. August um 20 Uhr im ref. Gemeindehaus. Von den Katholiken dabei sind: Margret Spangemacher, Sandra Langius und Erika Kerberin Beerdigungsflyer: Für die Pfarreiengemeinschaft wurde ein Flyer erarbeitet, der sich an Trauernde richtet. Es werden Ansprechpartner genannt, die die Beerdigung durchführen (Pastor Bischof, Pater Norbert, Pastor Neubauer, Matthias Kinastowski). Auch sind dort Gebete mit aufgeführt. Der Flyer geht jetzt in Druck und wird dann in kleiner Zahl in der Kirche ausgelegt und wird auch in den Bestattungsunternehmen zu finden sein. Handlauf beim Eingang des Pfarrhauses vorne mit Stufen: Für ältere und gehbehinderte Personen wurde gewünscht, ein Handlauf wie an der anderen Seite anzubringen. Dieses wurde schon mal an ausführende Personen weitergeleitet, aber noch nicht vollendet. Dieses 2

soll jetzt in Angriff genommen werden. Mülleimer sind immer voll: Der Mieter der Pfarrwohnung produziert viel Müll und wirft es in alle vorhandenen Tonnen rein. Die Mülltonne der Kirche soll jetzt verlagert werden neben dem Komposthaufen. Falls dieses nicht klappt, wird der Mieter eine größere Tonne erhalten. Licht bei den Mülltonnen: Es soll zusätzliches Licht angebracht werden. Reinhard Spangemacher kümmert sich. Internet im Pfarrbüro: Die Kirchenprogramme laufen alle in Verbindung mit Internetanbindung. Die Ehrenamtlichen machen das alles zu Hause, fragen an, ob es nicht möglich wäre, im Pfarrhaus einen Internetanschluß zu bekommen. Anmerkung vom Rendanten: NEIN, das führt zu Mehrkosten. Anschluss jetzt mit nur Telefon analog kostet monatlich 16,90 und wird auch fast nicht genutzt. Das Programm "Meldewesen Plus" für die Erfassung der Mitglieder einer Gemeinde wurde im letzten Jahr vom Bistum Osnabrück abgelehnt, da die Laarer Kirchengemeinde zu klein ist. Firmung 2017: Die Firmung in diesem Jahr findet wie folgt statt: 8. September in Laar 9. September in Hoogstede 10. September in Emlichheim Die Info-Termine finden in Emlichheim für alle Gemeinden statt. Es werden insgesamt 40 Jugendliche gefirmt. Es werden noch Katecheten für die Firmvorbereitung gesucht. Bislang gibt es nur 3 Katecheten. 3

Beisitz an den Sitzungen des Pfarrgemeinderates Bislang besucht Margret Spangemacher immer noch die Sitzungen. Eigentlich sollte dort jemand vom Kirchenvorstand anwesen sein. Diese lehnen diese Aufgabe jedoch ab. Daher soll im Pfarrbrief noch mal für "Freiwillige" geworben werden. Licht überprüfen nach Sitzungen im Pfarrhaus: Mehrmals bleibt im Pfarrgebäude nach Sitzungen in bestimmten Räumen das Licht an. Bitte vor Verlassen des Pfarrhauses alle Räume prüfen. Erntedank-Tisch: Nachfrage der Kindergottesdienstleiter, wer dieses Jahr für die Gestaltung des Erntedank-Gottesdienstes zuständig ist und dem verbundenen Erntedank-Tisch. Die letzten Jahre wurde immer ein Familiengottesdienst gemacht und der Tisch von den Kindern gestaltet. Evtl. übernehmen einmal andere Gruppen der Kirchengemeinde dieses Aufgabe, z.b. Caritas und KFD zusammen. Diese wird kurzfristig untereinander geklärt. Verabschiedung Pastor Beuker: Am 13. August verabschiedet sich Pastor Beuker in den Ruhestand. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht. Rechnung zur Gebührenordnung: Die Gebührenordung ändert sich in diesem Jahr zum 1. März 2017. D.h. es wird in diesem Jahr 2x anteilig berechnet und aufgeführt. (2 Monate alte Ordnung, 10 Monate neue Ordnung). Moderner Gottesdienst in der altref. Kirche Laar: Die Jugendlichen der altref. Kirchengemeinde gestalten diesen Monat einen modernen Gottesdienst mit aktuellen Medien, wie z.b. Handy etc. Friedhof: Bis zum 1. März muss die neue Friedhofsordnung 4 Wochen öffentlich ausgehängt werden. Diese hängt zur Zeit im Schaukasten vor der Kirche. Es wurde angemerkt, dass eine verkürzte Version mit allen wichtigen Änderungen im Pfarrbrief veröffentlicht wird. Zusätzlich wird die ganze Friedhofsordnung auch im Internet 4

der kath. Kirche Laar zu finden sein. Seit 15 Jahren schon muss diese Friedhofsordnung auch auf dem Friedhof selber ausgehängt sein. Wurde noch nie gemacht, da es immer am Schaukasten gescheitert ist. Dieser wird jetzt vom Kirchenvorstand bestellt. Aushebung der Gräber: Da es immer schwerer wird, aus der Gemeinde Personen zu finden, die ein Grab ausheben, wurde ein Bagger angesprochen. Wilhelm Jörissen merkt an, dass hier schon eine Anfrage an die Samtgemeinde gestellt wurde, den Friedhofsbagger ausleihen zu können. Über die Kosten des Baggers und die Aushebung des Grabes gab es große Diskussionen über die Übernahme. Punkt immer noch unklar. Das Kreuz, welches die Messdiener bei einer Beerdigung tragen, ist sehr schwer. Dieses soll ausgetauscht werden gegen ein leichteres. Josef Scholten kümmert sich darum. 5