Modelleisenbahn GmbH. Presseinformation Modelleisenbahn- Neuheiten 2019

Ähnliche Dokumente
Modelleisenbahn GmbH. Presseinformation Spielwarenmesse 2019

Elektrolokomotive Re 4/4, BLS. Ideale Ergänzung für Art. Nr , um eine vorbildgerechte Doppeltraktion zu

April/Mai Produktneuheiten

SONDERBLATT Skandinavien 1. Halbjahr 2013

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar!

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann

EXTRABLATT August 2012

Kultlok BR E18 - die mehrfach prämierte Schnellzuglok

Pressetext für die Nürnberger Spielwarenmesse 2017

April/Mai Produktneuheiten

NEUHEITEN 1. AUSGABE 2018 APRIL M O D E L L E! P R E M IE R E F Ü R 9 B R A N D N E U E

NEUHEITEN 1. AUSGABE 2018 APRIL M O D E L L E! P R E M IE R E F Ü R 9 B R A N D N E U E

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

mhtml:file://c:\users\allami\appdata\local\microsoft\windows\temporary Interne...

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Zugset Preußens Gloria der K.P.E.V. Rückkehr eines Klassikers

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

FÜR DIE SCHÖNSTEN FAHRTEN ÜBER LAND JETZT IN 1:87! KOMPLETTE NEUKONSTRUKTION AUF DEM NEUESTEN STAND DER MODELLBAHNTECHNIK.

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Folgende wichtige Neuheiten sind eingetroffen und werden demnächst ausgeliefert:

Die Zeichen stehen auf "international" und Wiederaufbau nach 1945

Spur N mit Neuheiten

Bei uns kommt der Strom aus dem Akku

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Folgende Neuheiten sind jetzt verfügbar und werden an den Fachhandel ausgeliefert:

Sommer-Neuheiten 2017

09/15 2. AUSGABE 2015

Keine Lagerware - nur auf Bestellung!

09/15 2. AUSGABE 2015

Extrablatt neue Artikel I/2013

FASZINATION IN 1:87 DER ICE 1 DER ICE 1 IN MASSTÄBLICHER LÄNGE 1:87, DAMIT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE GEEIGNET.

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Wir haben speziell für unsere Kunden zu Weihnachten. eine Liste reich an seltenen Modellen zusammengestellt.

Artikelnr. Artikelname Preis

(Auszug Original-Zeichnung, ComNr , genehmigt von Bad. StB, 1913)

1:87. Neuheiten 2014

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

Spur TT Katalog inkl. Neuheiten. Foto: D. Sabsch

Modellbahnsammlung (Spur HO)

mhtml:file://c:\users\adminlocal\appdata\local\microsoft\windows\temporary In...

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Bayerische S 3/6 (2. Bauform)

Artikelnr. Artikelname Preis

Extrablatt neue Artikel I/2013

05/16 1. AUSGABE 2016

Länderbahntriebfahrzeuge. Es gab nicht nur Preußen

Trainini Fotokalender 2014 Praxismagazin für Spurweite Z

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Unsere Vertriebspartner:

A B J E T Z T B E I I H R E M B R A W A - F A C H H Ä N D L E R E R H Ä L T L I C H

Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender

M W MW-Modell. Exklusive Modelleisenbahnen. MW-News Nr. 2. Oktober Spur N 1:160. Lieferprogramm Neuheiten.

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Sommer-Neuheiten 2012

S o n d e r M o d e l l e Z Katalog April

Herbst-Neuheiten

Retter der Nebenbahn

Preisalarm - 66 % reduziert. Produkte bis zu IHR MC-FACHGESCHÄFT MC 2015 SPUR H0 SPUR N 30 % 29 % nur. E-Lok Baureihe 189.

Formneuheit Spur N

TGV: Train à Grande Vitesse

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Herbst-Neuheiten 2018

News 06/2016. Weitere Ausführungen finden Sie in unserem Webshop Liefermöglichkeiten, Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.

TGV: Train à Grande Vitesse

EXTRABLATT. 2. Halbjahr Mehr zu den brandneuen Wagen passend zur Kultlok auf S !

51045 Elektrolokomotive BR ČD Ep. VI

EXTRABLATT. 2. Halbjahr Mehr zu den brandneuen Wagen passend zur Kultlok auf S !

Neuheiten 2019 Groß in Detail und Technik!

Die starke Fixierung auf die Dampftraktion

Neuheitenkatalog 2019

Herbstneuheiten 2018

IIm. IIm. KISS Modellbahn Service

Lagerliste ACME Stand Lagerbestand aktuell 66 Modelle Seite 1 / 11 Aktuell ab Lager lieferbar

Neuheiten Trix. Die Faszination des Originals.

ISSN X DM 22,80. sfr 22,80 S 170,-- hfl 29,-- If r 490,--

Sommer-Neuheiten 2017

DOPPELTE VORFREUDE: NEUE ORIGINALE AM HORIZONT UND PERFEKT DETAILLIERTE MODELLE

Trix Spur N. Verkaufspreis. Bezeichnung. Artikel- Nr. Liefertermin

Newsletter 09/2018 HORNBY International. Folgende Modelle kommen ab September 2018 vsl. zur Auslieferung:

H0 I. EXTRABLATT 3. Quartal Dampflokomotive Rh 152 der GKB. Sound GKB. Neue feine Räder und Treibstangen III-IV

Herbst-Neuheiten. Unsere Vertriebspartner:

Transkript:

Presseinformation Modelleisenbahn- Neuheiten 2019 Die Produktmanager und Konstrukteure der Marken FLEISCHMANN und Roco haben sich auch für das Programm 2019 wieder ordentlich ins Zeug gelegt, um wahre Highlight-Modelle zu entwickeln. Mit einem bunten Reigen an neuen Modellen startet Roco das Modellprogramm 2019. Neben kompletten Neukonstruktionen wie dem Akkutriebwagen ETA 515, den Personenwagen des Typs Halberstadt sowie dem Taschenwagen der Bauart T3 liegt einer der Schwerpunkte auf der so genannten Kleinlokoffensive. Hier werden für verschiedene Länder beliebte kleine Rangierlokomotiven als fein detaillierte Neukonstruktionen umgesetzt. Technisch sind diese mit der neu entwickelten Rangierkupplung, Sound und Pufferkondensator auf dem aktuellen Stand. Zudem nimmt sich Roco über das Jahr hinweg mehrerer Highlight-Themen an, wie zum Beispiel 175 Jahre Königlich-Bayrische Staatseisenbahn, 500 Jahre Leonardo da Vinci oder dem Kombinierten Güterverkehr. Abgerundet wird das umfangreiche Programm von unzähligen Farb- und Beschriftungsvarianten beliebter Fahrzeuge. Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Roco Spur H0- Highlight-Themen 175 Jahre Königlich Bayerische Staatseisenbahnen Nach der Übernahme der Königlich privilegierten Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft (Nürnberg Fürth) 1841 begann die Staatseisenbahnzeit mit der Gründung der Königlichen Eisenbahnbau- Kommission in Nürnberg. Einhergehend mit der Verstaatlichung der München- Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft wurden die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen im Jahr 1844 gegründet. Dieses besondere Jubiläum begeht Roco mit einigen Jubiläumsartikeln. So erscheint ein 2-teiliges Set mit der Dampflokomotive S 3/6 und einem Salonwagen in blauer Lackierung (Art. Nr. 61471, 61472, 61473) und für einen klassischen Nebenbahnzug erscheint die Dampflokomotive der Gattung Pt 2/3 (Art. Nr. 73052 ff.) mit passenden Personenwagen (Art. Nr. 74900, 74901, 74902). Außerdem kann mit den passenden Güterzugwagen, ebenfalls ein klassischer Güterzug nachgebildet werden (Art. Nr. 76094, 76774). 500 Jahre Leonardo Da Vinci Der italienische Künstler, Architekt, Denker, Ingenieur, Philosoph und Arzt Leonardo da Vinci (1452 1519) ging als Alleskönner in die Geschichte ein. Seine berühmtesten Werke sind das Gemälde der Mona Lisa, das Wandgemälde Das letzte Abendmahl und die Zeichnung Der vitruvianische Mensch. Im Jahr 2019 jährt sich der Todestag Da Vincis zum 500. Mal. Es wäre nicht verwunderlich, wenn in verschollenen Skizzen Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

die ersten Entwürfe für eine Eisenbahn zu finden wären und weil berühmte Menschen oft Würdigung durch eine Namensgebung wichtiger Schnellzüge erfahren, widmet Roco zu Ehren des großen Meisters eine Nachbildung des EC Leonardo da Vinci. Diese verkehrte von Dortmund nach Mailand mit den legendären Lokomotiven der DB- Baureihe 110.3 (Art. Nr. 73072, 73073, 79073) und ÖBB-Reihe 1044 (Art. Nr. 73070, 73071, 79071). Ein noch gut gehütetes Geheimnis ist, die Kunstlokomotive der ÖBB Reihe 1216 (Art. Nr. 73484, 73485, 79485), die mit einem Design von Gudrun Geiblinger auf die Schienen rollte und damit das besondere Jubiläum in die Welt hinausträgt. Wie diese Lokomotive aussehen wird, wird erst zum Roll-Out im Frühling 2019 bekanntgegeben. Mythos Orientexpress der CIWL (Art. Nr. 61468 ff.) Der Mythos Orient-Express, das Aushängeschild der Internationalen Schlaf- und Liegewagen-Gesellschaft, begann 1883 in Paris. Vom Bahnhof Gare de l Est machte sich der erste Luxuszug der Welt, bestehend aus Schlaf-, Speise- und Gepäckwagen, auf den langen Weg nach Konstantinopel. Die Züge der CIWL kreuzten auf ihren Wegen auch immer wieder Österreich. Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Roco bildet im Jahr 2019 eine Garnitur bestehend aus 4 Schlafwagen des Typs U- Hansa und einer Elektrolokomotive der Reihe 1020 (Art. Nr. 61468, 61469,61470) in einer einmaligen Auflage nach. Luxuszug Rheingold der DB (Art. Nr. 73076 ff., 74135, 74136) Mit der Einführung des Luxuszuges Rheingold am 15. Mai 1928 begann bei der Deutschen Reichsbahn eine neue Ära. Seinen weltweit guten Ruf erlangte der Rheingold durch seine eleganten Wagen mit violett-cremefarbener Lackierung und der edlen Inneneinrichtung. Er läutete ein neues Zeitalter auf Deutschlands Schienen ein. Bereits 1965 wurde der Rheingold in das Trans Europ Express-Netz der DB integriert, der Anstrich wurde damit auf die TEE-Farben purpurrot-beige geändert. Für Freunde des hochwertigen Reisezugverkehrs im Maßstab 1:87 erscheint eine Elektrolokomotive der Baureihe 112 mit passenden Zugsets inklusive dem charakteristischen Aussichtswagen. Taschenwagen T3 der AAE (Art. Nr. 76220 ff.) Das Thema des so genannten KV, dem kombinierten Verkehr, nimmt nicht nur beim Vorbild zu. Nach den Neukonstruktionen des Doppeltaschenwagens der Bauart T2000, den neu entwickelten LKW Aufliegern sowie Tankcontainern, erscheint im Jahr 2019 ein neuer, 4-achsiger Einheitstaschenwagen der Bauart T3. Damit stärkt Roco seine Position im Bereich des kombinierten Verkehrs. Das Programm wird ergänzt durch weitere Tragwagen sowie den Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Elekrolokomotiven der Baureihe 189 (Art. Nr. 73316 ff., 73106 ff.) und 193 (Art. Nr. 73986 ff., 73982 ff.), dem Siemens Vectron, welcher bei Roco in vielen attraktiven Farbgebungen im Programm 2019 erscheint. Weitere Neukonstruktionen von Roco: Dampflokomotive Baureihe 86 (Art. Nr. 73020 ff.) Bereits auf der letztjährigen Spielwarenmesse wurde nach dem großen Erfolg der Baureihe 85, das Modell der Baureihe 86 angekündigt. Roco setzt dieses vielgewünschte Lokmodell in einer zeitgemäßen Ausführung für verschiedene Bahnverwaltungen um. Dabei ist es selbstverständlich, dass das Modell sich durch freistehende Griffstangen und Leitungen, filigrane Räder sowie beste Fahreigenschaften auszeichnet. Akkutriebwagen Baureihe ETA 515 der DB (Art. Nr. 72080 ff.) Mit dem Akkutriebwagen der Baureihe ETA 515 erscheint ein echter Klassiker der ehemaligen Deutschen Bundesbahn im Roco H0 Programm. Mit der Umsetzung dieses Triebwagens erfüllt Roco den lang gehegten Wunsch der Modelleisenbahner nach einem zeitgemäßen Modell dieses Triebwagens. Neben einer filigranen Umsetzung mit separat angesetzten Steckteilen, einem freien Durchblick durch den liebevoll gestalteten Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Fahrgastraum überzeugt das Modell in den digitalen Versionen auch durch den vorbildgerechten Akku-Sound des großen Originals. Die Roco Kleinlok Offensive Unter der so genannten Roco Kleinlok Offensive entwickelt Roco zeitgemäße Modelle beliebter Rangierlokomotiven aus verschiedenen Ländern neu und setzt diese in einer zeitgemäßen Formensprache sowie auf dem aktuellen Stand der Technik um. Alle Modelle zeichnen sich durch einen eingebauten Sounddecoder, einen Pufferkondensator sowie schaltbaren Lichtfunktionen aus. Für den perfekten Rangierspaß auf der Modellbahnanlage erhalten alle Modelle eine neu entwickelte elektrische Rangierkupplung. Damit kann auch im Maßstab 1:87 ein vorbildgerechter Rangierbetrieb nachgebildet werden. Die folgenden vier Modelle sind Teil dieser Offensive : - Diesellokomotive Baureihe 333 Köf 3 der DB (Art. Nr. 72016 ff.) Noch heute setzt die Deutsche Bahn AG sowie diverse private Bahngesellschaften auf die Rangierlokomotiven der so genannten Köf 3. Die bereits bei der Deutschen Bundesbahn beschafften Maschinen machten sich beim Vorbild durch ihre Robustheit sowie der hohen Zugkraft bewährt. So ist es kein Wunder, dass auch kleinere Übergabegüterzüge mit den Loks auf der freien Strecke befördert wurden. Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

- Diesellokomotive Reihe 2062 der ÖBB (Art. Nr. 72001 ff.) In größerer Stückzahl orderten die Österreichischen Bundesbahnen Verschublokomotiven der so genannten Reihe 2062. Die Loks wurden dabei aber nicht nur im Verschub, sondern auch auf Nebenstrecken zur Beförderung von kurzen Personenzügen herangezogen. Heute sind die Lokomotiven nur mehr in Museen erhalten und nur noch zum Teil betriebsfähig. - Diesellokomotive Serie 200/300 der NS (Art. Nr. 72012 ff.) Für Rangieraufgaben beschaffte die Niederländische Staatsbahn (NS) kleine, 2- achsige Rangierlokomotiven der Serie 200/300. Aufgrund des markanten Auspuff- Geräusches erhielt sie beim Eisenbahnpersonal sowie den Eisenbahnfans schnell den Spitznamen Sik, zu Deutsch Ziege. Einige Lokomotiven erhielten im Laufe der Einsatzjahre einen kleinen Kran auf einer Lokomotivseite. Heute sind die Maschinen nur noch bei Eisenbahnfreunden in Betrieb. - Diesellokomotive Baureihe Y 8000 der SNCF (Atz. Nr. 72009 ff.) Bei den französischen Staatsbahnen (SNCF) wurden mehr als 500 Lokomotiven der Baureihe Y 8000 für den Rangierdienst in Dienst gestellt. Aufgrund ihres leistungsstarken Antriebs sowie der gelungenen Konstruktion, konnten die Maschinen auch die Beförderung leichter Güterzüge im Streckendienst verrichten und damit andere Baureihen entlasten. Noch heute werden die Lokomotiven bei den SNCF eingesetzt und sind dort in auffälligen Lackierungen auch bei deren Tochterfirmen, wie Fret, Infra oder der TER anzutreffen. Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Personenwagen Halberstadt der DR (Art. Nr. 74800 ff.) Mit der detailgetreuen Umsetzung der so genannten Halberstädter Schnellzugwagen im Maßstab 1:87 erfüllt Roco einen vielfach geäußerten Wunsch der Modelleisenbahner. Die Schnellzugwagen wurden bei der Reichsbahn unter anderem im hochwertigen Reisezugverkehr auch grenzüberschreitend eingesetzt. Die Modelle rollen mit separat angesetzten Steckteilen, einem fein detaillierten Fahrgastraum sowie bauartentsprechenden Details auf die Modellbahnschienen. Roco Line Bogenweiche R3/R4 (Art. Nr. 42572 ff., 42472 ff.) Nach der gelungenen Wiederaufnahme des beliebten Roco Line Gleissystems mit Bettung setzt Roco den Ausbau des Gleissystems fort. Als wichtiger Lückenschluss erscheint die Bogenweiche R3/R4 in den klassischen Varianten ohne und mit Bettung. Die neue Weiche verfügt über neu gestaltete Herzstücke, mit denen ein vorbildgerechtes Überfahren derselben ermöglicht wird. Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Mit dem Modellprogramm 2019 stärkt FLEISCHMANN seine Marktführerschaft in der Spurweite N. Bei den Neukonstruktionen wird mit der Dampflokomotive der Baureihe 44, den Diesellokomotiven der Baureihen V 180 und 210 ein wahres Feuerwerk an zeitgemäßen Modellen abgefeuert. Ergänzt wird auch der Wagenpark um zeitgemäße Spur N Modelle. So erscheint neben den Schiebeplanenwagen der Bauart Rils, dem Schiebewandwagen der Bauart Habbiins auch der Taschenwagen der Bauart T3 neu. Als Vorankündigung für das Jahr 2020 werden die Personenwagen der Bauart UIC-X angekündigt. Mit diesen Wagen erscheint seit langer Zeit ein variantenreicher Schnellzugwagen im Maßstab 1:160 bei FLEISCHMANN. FLEISCHMANN Spur N Highlight-Themen: Dampflokomotive BR 44 (Art. Nr. 714401 ff.) Nach dem Zusammenschluss der deutschen Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn Gesellschaft in den 1920er Jahren wurde ein Programm für Einheitslokomotiven erarbeitet. Darin war auch eine neue fünffach gekuppelte Güterzuglokomotive vorgesehen. Erst ab 1937, nach gestiegenen Ansprüchen der Zugförderung, ging diese Lokomotive der Baureihe 44 in Serie und wurde in großer Stückzahl, in verschiedenen Ausführungen, beschafft. Die letzten Loks der DB schieden 1977 aus, bei der DR ging Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

die Ära der am längsten beschafften Einheitslokomotive 1981 zu Ende. Es sind mehrere Maschinen als Museumsstücke erhalten geblieben. FLEISCHMANN würdigt diese gelungene Lokomotivkonstruktion mit einer kompletten Neukonstruktion im Maßstab 1:160. Die Modelle rollen fein detailliert, mit vielen separat angesetzten Steckteilen auf die Modellschienen. Vorbildgerecht erscheint im ersten Jahr eine Variante der Deutschen Bundesbahn mit Kohletender (Art. Nr. 714401, 714471) sowie der Deutschen Reichsbahn mit Ölfeuerung (Art. Nr. 714402, 714472). Technisch weiß das Modell mit einer zeitgemäßen Next 18-Schnittstelle, LED Beleuchtung und einem laufruhigen 5-poligen Motor zu überzeugen. In den Digitalversionen können neben den vorbildgerechten Soundfunktionen auch die Führerhausbeleuchtung sowie die Triebwerksbeleuchtung digital geschaltet werden. 175 Jahre Königlich Bayerische Staatseisenbahnen Nach der Übernahme der Königlich privilegierten Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft (Nürnberg Fürth) 1841 begann die Staatseisenbahnzeit mit der Gründung der Königlichen Eisenbahnbau-Kommission in Nürnberg. Einhergehend mit der Augsburger Verstaatlichung der München- Eisenbahn- Gesellschaft wurden die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen im Jahr 1844 gegründet. Dieses besondere Jubiläum begeht FLEISCHMANN mit einigen Jubiläumsartikeln. Für einen klassischen Nebenbahnzug erscheint die Dampflokomotive der Gattung Pt 2/3 (Art. Nr. 707005 ff.) mit einem klassischen Güterzug mit Personenbeförderung Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

(Art. Nr. 809003). Mit der Dampflokomotive der Gattung GtL 4/4 kommt eine zweite klassische Zuglokomotive daher (Art. Nr. 709903), die mit den passenden Güterwagen (Art. Nr. 822301, 823606, 826003, 835705) die optimale Kombination ergibt. Taschenwagen T3 der AAE (Art. Nr. 825050 ff.) Das Thema des so genannten KV, dem kombinierten Verkehr, nimmt nicht nur beim Vorbild zu. Nach den Neukonstruktionen des Doppeltaschenwagens der Bauart T2000, sowie den neu entwickelten Tankcontainern aus dem Jahr 2018, erscheint im Jahr 2019 ein neuer, 4-achsiger Einheitstaschenwagen der Bauart T3. Damit stärkt FLEISCHMANN seine Position im Bereich des kombinierten Verkehrs. Abgerundet wird dieses Programm durch zeitgemäße Elektrolokomotiven wie der Baureihe 185.2 (Art. Nr. 738809 ff.), der Baureihe 187 Traxx 3 (Art. Nr. 738903, 738904 ff.) sowie der Baureihe 193 (Art. Nr. 739310 ff., 739306 ff., 739313 ff., 739311 ff.), dem Siemens Vectron. Weitere Neukonstruktionen von FLEISCHMANN: Diesellokomotive BR 210 der DB (Art. Nr. 724210) Für den Serienumbau einiger Exemplare der beliebten V 160-Familie orderte die DB bei den damaligen Klöckner-Humboldt-Deutz Werken leistungsstarke Turbinen des Typs AVCO Lycoming T53-L13. Bereits bei der Deutschen Bundeswehr waren diese Turbinen erfolgreich im Hubschrauberbereich im Einsatz. Ab 1970 wurden diese Aggregate in den zur Baureihe 210 umgezeichneten Lokomotiven eingesetzt. In einer fein detaillierten Ausführung erscheint diese Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

Kultlokomotive der Deutschen Bundesbahn im FLEISCHMANN Spur N-Programm. Das Modell zeichnet sich durch eine filigrane Umsetzung mit separat angesetzten Griffstangen und fein detaillierten Drehgestellen aus. Technisch kommt das Modell mit einer zeitgemäßen Schnittstelle Next 18 daher. In den Digitalversionen kann das typische Fahrgeräusch mit Gasturbine abgespielt werden. Diesellokomotive BR V 180 der DR (Art. Nr. 721301 ff.) Schwere Lokomotiven bildeten schon immer den Fuhrpark der Deutschen Reichsbahn (DR). So wurden ab 1962 mehrere hundert Lokomotiven der Baureihe V 180 an die DR geliefert. Aufgrund der hohen Masse der Loks wurden neben den 4-achsigen Varianten auch 6-achsige Lokomotiven hergestellt, wodurch sich die hohen Achslasten besser verteilen ließen. FLEISCHMANN bildet als Neukonstruktion dabei alle gängigen Formvarianten nach. In den Digitalversionen verfügen die Modelle über einen bespielten Sounddecoder der Soundmanufaktur Henning. Schnellzugwagen UIC-X der DB (Art. Nr. 881908) Nach Gründung der Deutschen Bundesbahn wurde begonnen eine neue Generation von Schnellzugwagen zu entwickeln. Die Wagen der Bauartgruppe 53 stellten die ersten modernen, in größeren Stückzahlen beschafften Schnellzugwagen der DB dar. Als Weiterentwicklung, basierend auf neuen Normen des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) entstanden die so genannten UIC-X Wagen, an deren Bau eine Vielzahl von Waggonbaufirmen beteiligt war. Als Vorankündigung für das Jahr 2020 präsentiert FLEISCHMANN die komplette Neukonstruktion dieser Wagenfamilie. Sie zeichnet sich durch eine feine Detaillierung mit separat angesetzten Griffstangen Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663

sowie einer vorbildgerechten Pufferhöhe aus. In weiterer Folge erscheinen auch Wagen in der klassischen Farbgebung sowie als FS Variante. Schiebeplanenwagen Bauart Rils (Art. Nr. 837703 ff.) Für den Transport von empfindlichen Gütern wurden von verschiedenen Bahngesellschaften 4-achsige Schiebeplanenwagen der Bauart Rils in Dienst gestellt. Die Güterwagen werden heute in fast allen europäischen Ländern eingesetzt und erreichen im grenzüberschreitenden Verkehr auch die jeweiligen Nachbarländer. Mit dem FLEISCHMANN Modell rollt nun ein zeitgemäßes Modell dieses weit verbreiteten Wagens auf die Schienen. Es besticht durch eine fein detaillierte Ausführung mit separat angesetzten Griffstangen und einer realistischen Struktur der Planennachbildung. Großraum-Schiebewandwagen Bauart Habbiins (Art. Nr. 838310 ff.) Der Transport von großen und zugleich nässeempfindlichen Gütern wie Papierrollen, Zellulose oder Paletten erfordert spezielle Güterwagen. Neben den Schiebeplanenwagen werden bei vielen Bahnverwaltungen auch Schiebewandwagen eingesetzt. So auch der 4-achsige Güterwagen der Bauart Habbiins. Das Spur N Modell zeichnet sich durch separat angesetzte Steckteile sowie einer korrekten Form der Schiebewände aus und erscheint in der Lackierung verschiedenster Unternehmen wie Transwaggon oder der Rail Cargo Austria (ÖBB). Plainbachstr. 4 5101 Bergheim Österreich Hotline (AT, DE, CH): 00800 57626 423 Telefon international: +43 820 200 663