Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2010 der luxemburgischen Kofermentationsanlagen

Ähnliche Dokumente
Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2014 der luxemburgischen Kofermentationsanlagen

Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2013 der luxemburgischen Kofermentationsanlagen

Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2007 der luxemburgischen Kofermentationsanlagen

Berrenrath Das IKW Berrenrath ist eine Anlage, die durch die Bez. Reg. Arnsberg als zuständige

Material-Code orientiert am Abfallschlüssel. Konkretisierung des Materials. Seite 1 von 9 Ver Fällt unter 7 Abs. 1

Anlage zur Zertifizierungsurkunde Registriernummer ZKRW00115/03E der T + E Humuswerk GmbH, Waizendorf 5, Bechhofen, Deutschland

C.A.R.E. Biogas GmbH Berliner Straße Schkopau OT Döllnitz

Entsorgungsfachbetrieb

Gesellschaft zur Verwertung organischer Abfälle mbh & Co. KG. Kompostwerk Pohlsche Heide (Am Kompostwerk 2; Hille) Betriebsordnung

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Zertifizierte Tätigkeit: Verwerten

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen

Bodenart Ton Lehm Sand Überwiegende Bodenart 1)

6,

Anlage Katalog der zugelassenen Abfallarten MUSt Merkers

Für die Einordnung des Stoffes ist immer die Rangfolge des 6 KrWG zu beachten.

Annahmekatalog Energie Anlage Bernburg

Betriebsordnung TREA Leuna Anhang 1

Seite 102 von 188 zu ZZBE

1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm

Abwasserbehandlungsanlage. Lieferschein gemäß 7 AbfKlärV

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

Seite 3 von 6 zu ZZET

becker & brügesch Entsorgungs GmbH Wartumer Heerstraße Bremen

ANLIEFERUNG VON ABFÄLLEN IN DER TREA BREISGAU. 2) Abfallart: z.b. Hausmüll, Sperrmüll, Gewerbeabfall

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Positivliste/ Preisliste/ Annahmebedingungen biogene Abfälle

Terratec Bodensanierungsgesellschaft mbh. einen Überwachungsvertrag, Nr EV abgeschlossen hat.

Anlage Katalog der zugelassenen Abfallarten MUSt Sonneberg-Köppelsdorf

Aufkommen, Behandlung und Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Großherzogtum Luxemburg. Stephanie Goergen Luxemburg, den 27.

MVK Aktuell anzuliefernde Abfallarten gemäß AVV zur Verwertung/Beseitigung

Entsorgungsfachbetrieb

Abfallschlüssel nach der AVV. Abfallbezeichnung

Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, 02

Aktuelle Positivliste aller Anlagen. 1. Recycling Park Heudeber. Kompostierungsanlage

Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom [ /7]

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

Spreerecycling GmbH & Co. KG Industriepark Schwarze Pumpe Straße A/ Spremberg

Spreerecycling GmbH & Co. KG An der Heide Industriepark Schwarze Pumpe Straße A/ Spremberg

Positivliste/ Preisliste/ Annahmebedingungen biogene Abfälle

Anlage zur Abfallentsorgungssatzung

Anhang zum Zertifikat Nr.: Z1068-DE-0815

Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog

4. Schlammbehandlung

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß Düngemittelverordnung (DüMV)

Annahmekatalog der Müllverwertung Borsigstraße GmbH

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Fremdstoffe in Kompost und Gärgut

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Seite 29 von 186 zu ZZBE

Klärschlamm und Co-Vergärung Praxis der Genehmigungen in NRW. Dr.-Ing. K.-G. Schmelz, Dipl.-Ing. Anja Reipa Emschergenossenschaft, Essen

Entsorgungsfachbetrieb

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Spreerecycling GmbH & Co. KG Industriepark Schwarze Pumpe Straße A/ Spremberg

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG

Entsorgungsfachbetrieb

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Entsorgungsfachbetrieb

Überwachungszertifikat

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen unter Beachtung der Fruchtfolge, Humusbilanz und Wärmenutzung

Entsorgungsfachbetrieb

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Anhang zum Überwachungszertifikat eg0090 vom 30. März 2017 Beförderernr.: A55T00139, Entsorgernr.: A55S00808, Erzeugernr.

Ingenieurbüro Ulbricht GmbH Albert-Schweitzer-Straße Mittweida

Positivkatalog Teil 1 Input Annahmekatalog

Getreide / Céréales NEU. Getreide, Mehl, Teigwaren & Müsli Céréales, Farines, Pâtes et Müsli

[energy from biogas] Biogasanlage Strem. RENEWABLE ENERGY NETWORK AUSTRIA Legath Siegfried KOMPETENZKNOTEN STREM

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Bartscherer & Co. Recycling GmbH Montanstraße Berlin

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Sammlung von Grüngut / -material Herzlich Willkommen

Nährstoffüberhänge und Biogas ein möglicher Lösungsansatz für den LK ROW

Beseitigung. Beseitigung. Verwertung Insgesamt. Deponie Verbrennung Behandlung

Vom Gärrest zum Düngemittel

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau INSPEKTORAT KOMPOSTIER- UND VERGÄRBRANCHE SCHWEIZER. Jahresbericht 2011

Prozesswasser bei anaeroben Behandlungsanlagen

Seite 2 von 13 zu ZZEE

Welche Rolle spielt der Boden für die Aufnahme von Schwermetallen in die Futter-/ Nahrungspflanze?

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

Seite 73 von 188 zu ZZBE

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Seite 73 von 186 zu ZZBE

Zeller Naturenergie GmbH & Co. KG In der Schlicht Mutterstadt

Abfallbilanz Jahre Abfallbilanz für das Land Sachsen-Anhalt. Teil I Siedlungsabfallbilanz Teil II Bilanz der nachweispflichtigen Abfälle

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat»

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Abfallentsorgung 2010 Q II 1 Q II 2. - j / 10

Erhebung der zur anaeroben Vergärung verfügbaren Biomasse in Südtirol

Merkblatt. Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen

Transkript:

Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2010 der luxemburgischen

I M P R E S S U M Anonymisierte tabellarische und grafische Zusammenfassung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2010 der luxemburgischen Administration de l environnement. Division des Déchets L-2453 Luxemburg Tel.: 40 56 56 529 Fax: 49 62 56 E-mail: dechets@aev.etat.lu Personnes de contact: M. Serge Less / M. Patrick Thyes février 2012 Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier

Inhalt Seite Abbildungen Abbildung 1: Standorte der 5 Übersichten Übersicht 1: in Luxemburg Kapazitäten, Input und Art der verarbeiteten nicht landwirtschaftlichen organischen Abfälle 6 Übersicht 2: Übersicht 3: in Luxemburg Gesamtaufkommen und Art der verarbeiteten nicht landwirtschaftlichen organischen Abfälle 7 in Luxemburg Details zu Aufkommen und Art der verarbeiteten nicht landwirtschaftlichen Abfälle 8 Übersicht 4: in Luxemburg Input und Digestatoutput 9 Übersicht 5: Übersicht 6: in Luxemburg Nährstoff- und Trockensubstanzgehalte des Digestates (bezogen auf die Originalsubstanz) 9 in Luxemburg Nährstoff- und Trockensubstanzgehalte des Digestates (bezogen auf die Trockensubstanz) 10 Übersicht 7: in Luxemburg Schwermetallgehalte des Digestates 10 Übersicht 8: in Luxemburg Erzeugte Biogasmenge und produzierte Energie 11 Diagramme Diagramm 1: Diagramm 2: Aufkommen und Zusammensetzung der 2010 von den luxemburgischen verarbeiteten externen organischen Abfälle 12 Zusammensetzung der 2010 von den luxemburgischen verarbeiteten externen organischen Abfälle 13 Diagramm 3: Verarbeitete externe organische Abfälle nach Branchenherkunft 14 Diagramm 4: Erzeugte Biogasmengen pro Kofermentationsanlage 15 Diagramm 5: Spezifische Biogasproduktion 16 Diagramm 6: Erzeugte Elektrizität pro Kofermentationsanlage 17 Diagramm 7: Wärmeabgabe pro Kofermentationsanlage 18 Diagramm 8: Spezifische Energienutzung 19 Diagramm 9: Verwertete externe Abfälle 2002 bis 2010 20 Diagramm 10: Verwertete externe Abfälle 2007 und 2010 nach Abfallart 21 Diagramm 11: In- und ausländische Herkunft der verarbeiteten externen Abfälle 2002 bis 2010 22 Diagramm 12: Importierte Abfälle 2007 bis 2010 nach Herkunftsland 23

Anonymisierte tabellarische und grafische Darstellung ausgewählter Daten der Jahresberichte 2010 der luxemburgischen Standorte der Biogas Beckerich: Meimerich, L-8538 Hovelange Betzdorf: 3, rue de la Gare, L-6832 Betzdorf Biogas de l Our: 1a, route de Diekirch, L-9834 Holzthum Biogas un der Attert: 35, rue de Reichlange, L-8508 Redange/Attert Capriso: Ferme Hoeser, L- Canach Elvange: 8,Gruefwee, L-8533 Elvange Fentange: rue Armand Rausch, L-5864 Fentange Flaxweiler: 1, Buchholz, L-6925 Flaxweiler Hupperdange: Kaesfurterstroos, L-9755 Hupperdange KSM Biogas: 7, Op der Schanz, L- 9768 Reuler Somave: 15, Syrdallstroos, L-6850 Manternach: Naturgas Kielen: B.P 26, L-8205 Kielen Biogasanlage Niederfeulen: 6, rue Eugène Reiser, L-9175 Niederfeulen Biogas Nommern: 24, rue Principale, L-7465 Nommern Rommeschter Haff: im Rothfeldchen, L-7312 Müllendorf Biogas Schrassig: 36, rue d'oetrange, L-5360 Schrassig Biogasanlage Tandel: 6, am Dall, L-9395 Tandel Biogas Weiswampach: 12, Molschenderweeg, L-9944 Beiler Abbildung 1: im Großherzogtum Luxemburg 2010 Administration de l environnement 5

Übersicht 1: in Luxemburg Input und Art der angenommenen nicht landwirtschaftlichen organischen Abfälle Biogasanlage Art der angenommen Abfälle Input nicht landwirtschaftlicher organischer Abfälle 2010 [Mg] 1 - Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren 1.115,1 - Marktabfälle 2 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke 510,0 3 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Milchverarbeitung - Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke 478,3 - Biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle 4 - - 5 - Abfälle aus Landw., Gartenbau, Teichw., Forstw., Jagd und Fischerei - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke 5.209,5 6 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke 486,9 - Marktabfälle 7 - Abfälle aus der Nahrungs- / Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke 2.300,0 8 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. 12.058,1 - Marktabfälle 9 - Abfälle aus der Milchverarbeitung 2.994,3 - Marktabfälle 10 - Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren 2.219,6 - Marktabfälle 11 - Abfälle aus Landw., Gartenbau, Teichw., Forstw., Jagd und Fischerei 724,3 12 177,0 13 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. 192,0 14 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. 30,0 15 79,7 16 - Abfälle aus Landw., Gartenbau, Teichw., Forstw., Jagd und Fischerei - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. 378,3 17 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. - Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren 149,4 18 - Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. 315,9 TOTAL 29.418,4 Administration de l environnement 6

Übersicht 2: in Luxemburg Gesamtaufkommen und Art der verarbeiteten nicht landwirtschaftlichen Abfälle Abfallart nach dem Europäischen Abfallartenkatalog (EAK) Verarbeitete Menge 2010 Nummer Bezeichnung [Mg] Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, 020103 Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und 4.374,2 Fischerei (Abfälle aus pflanzlichem Gewebe) 020304 Abfälle aus der Nahrungs- und Genußmittelaufbereitung etc. (nicht zum Verzehr 12.209,0 geeignet) 020399 Abfälle aus der Nahrungs- und Genußmittelaufbereitung etc. (Abfälle a. n. g.) 23,6 020501 Abfälle aus der Milchverarbeitung (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete 2.764,5 Stoffe) 020601 Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren (nicht zum Verzehr geeignet) 370,6 020701 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger u. alkoholfreier Getränke (Abfälle aus der Wäsche, Reinigung und mechanischen 533,3 Zerkleinerung des Rohmaterials) 020704 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe) 1.026,7 200108 Biologisch abbaubare Küchen- u. Kantinenabfälle 136,6 200201 Garten- und Parkabfälle 3.645,1 200302 Marktabfälle 4.334,8 TOTAL 29.418,4 Administration de l environnement 7

Übersicht 3: in Luxemburg Details zu Aufkommen und Art der verarbeiteten nicht landwirtschaftlichen Abfälle Abfallart nach dem Europäischen Abfallartenkatalog (EAK*) Verarbeitete Menge Nummer Bezeichnung [Mg] 020103 Abfälle aus Landw., Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstw., Jagd und Fischerei (Abfälle aus pflanzlichem Gewebe) 4.374 Rübenschwänze 781 Tabak 30 Blumen- und Zwiebelknollen 1.781 Getreideabfälle 1.700 Grassamenausputz 83 020304 Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. (nicht zum Verzehr geeignet) 12.209 Schwarzwurzeln 146 Rote Beete 83 Zwiebelschalen 55 Futtermittelabfälle 10.315 Kraftfutter 16 Getreideabfälle 684 Nüsse 90 Weizen-Hefe-Konzentrat 451 Nudeln 275 020399 Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. (Abfälle a.n.g.) 24 Bioethanol-Getreideschlempe 24 020501 Abfälle aus der Milchverarbeitung 2.765 Molkereiwasser 2.577 Zentrat aus Milchverarbeitung 188 020601 Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren (nicht zum Verzehr geeignet) 371 Abfälle aus der Backwarenherstellung 344 Brot- und Backabfälle 27 020701 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (Abfälle aus der Wäsche, Reinigung und mechanischen Zerkleinerung des Rohmaterials) 533 Möhrentrester 201 Rote Beete-Trester 156 Apfeltrester 96 Traubentrester 80 020704 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe) 1.027 Orangen 27 Trester 1.000 200108 Biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle 137 Anlieferungen Gemeindesyndikate 78 Anlieferungen Gemeinden 58 200201 Garten- und Parkabfälle 3.645 Anlieferungen Gemeindesyndikate 1.052 Anlieferungen Verwaltungen / Organisationen 23 Anlieferungen Gemeinden 2.274 Anlieferungen Private / Betriebe 297 200302 Marktabfälle (Obst- und Gemüseabfälle) 4.335 Anlieferungen Entsorgungsbranche 1.668 Anlieferungen Transportgewerbe 34 Anlieferungen Lebensmitteleinzelhandel 1.349 Anlieferungen Lebensmittelgroßhandel 738 Anlieferungen Saatgut-/Futtermittelgroßhandel 546 TOTAL 29.418 Administration de l environnement 8

Übersicht 4: in Luxemburg Input und Digestatoutput Biogasanlage Input 2010 Digestatoutput Nicht landwirtsch. Landwirtsch. Energiepflanzen TOTAL Abfälle Abfälle [Mg] 1 1.115,1 32.680,8 10.470,0 44.265,9 45.763,0 2 510,0 2.076,4 735,0 3.321,4 5.535,0 3 478,3 14.423,3 4.895,8 19.797,4 k.a. 4 - - - - - 5 5.209,5 36.239,5 4.867,5 46.316,5 42.768,0 6 486,9 2.509,1 3.653,3 6.649,3 8.464,0 7 2.300,0 200,0 2.550,0 5.050,0 4.800,0 8 12.058,1 4.867,0 2.112,3 19.037,4 17.197,0 9 2.994,3 29.718,0 5.597,9 38.310,2 41.770,0 10 2.219,6 2.290,0 720,0 5.229,6 3.500,0 11 724,3 3.100,0 1.000,0 4.824,3 5.150,0 12 177,0 2.530,0 225,0 2.932,0 5.805,0 13 192,0 3.516,0 2.172,0 5.880,0 6.281,0 14 30,0 2.520,0 1.038,6 3.588,6 3.487,0 15 79,7 2.000,0 706,0 2.785,7 2.344,0 16 378,3 k.a. k.a. 378,3 2.038,0 17 149,4 0,0 1.471,7 1.621,1 k.a. 18 315,9 0,0 640,0 955,9 k.a. TOTAL 29.418,4 138.670,1 42.855,1 210.943,6 194.902,0 Übersicht 5: in Luxemburg Nährstoff- und Trockensubstanzgehalte des Digestates (bezogen auf die Originalsubstanz) Biogas- Nährstoff Trockensubanlage gesamt löslich stanzgehalt N total P 2 O 5 K 2 O MgO Na 2 O CaO S B NH 4 [kg / t Originalsubstanz] [%] 1 5,4 2,3 4,4 1,3 k.a. 3,8 k.a. k.a. 3,3 6,6 2 6,1 1,6 4,5 1,3 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 8,7 3 7,2 2,7 3,1 0,8 k.a. 1,8 k.a. k.a. k.a. 10,4 4 - - - - - - - - - - 5 3,4 2,0 5,6 0,9 k.a. 4,4 0,04 k.a. 2,6 6,7 6 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 7 4,6 3,4 3,28 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 10,5 8 4,1 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 9 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 10 2,6 1,4 4,4 0,9 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 8 11 4,2 1,3 3,1 0,5 k.a. 0 k.a. k.a. 2,7 5,5 12 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 13 3,9 2 4,6 1,1 k.a. 3,5 0,4 k.a. k.a. 8,6 14 4,6 4,6 4,3 1,3 k.a. k.a. 0,5 k.a. k.a. 7,7 15 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 16 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 17 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 18 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Administration de l environnement 9

Übersicht 6: in Luxemburg Nährstoffgehalte des Digestates (bezogen auf die Trockensubstanz) Biogas- Nährstoff anlage gesamt löslich N total P 2 O 5 K 2 O MgO Na 2 O CaO S B NH 4 [% TS] 1 8,1 3,4 6,7 1,9 k.a. k.a. k.a. k.a. 5,0 2 7,0 1,8 5,2 1,5 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 3 6,8 2,5 5,1 1,2 k.a. k.a. k.a. k.a. 4,0 4 - - - - - - - - - 5 5,0. 2,9 8,4 1,3 0,6 6,6 0,6 k.a. k.a. 6 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 7 4,4 3,2 3,1 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 8 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 9 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 10 3,3 1,7 5,3 1,2 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 11 7,6 2,4 5,7 0,9 0,5 0,5 0,5 k.a. 4,8 12 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 13 4,5 2,3 6,0. 1,3 0,5 4,0 0,5 k.a. k.a. 14 6,0 4,9 5,6 1,6 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 15 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 16 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 17 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 18 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Übersicht 7: in Luxemburg Schwermetallgehalte des Digestates Biogas- Schwermetallgehalt anlage Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink [mg / kg TS] 1 4,1 0,3 5,8 135,0 6,4 0,1 417,0 2 4,5 0,4 7,5 60,5 6,8 0,2 259,0 3 4,9 0,4 7,2 77,9 6,3 0,1 318,0 4 - - - - - - - 5 6,2 0,4 9,0 87,4 7,7 0,1 320,0 6 9,7 0,3 7,8 39,7 6,4 0,1 187,0 7 7,2 0,4 11,4 80,8 7,4 0,1 116,0 8 8,8 0,4 11,9 56,7 9,5 0,1 287,0 9 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 10 4,0 0,2 9,5 33,4 8,1 0,2 150,5 11 <3 0,4 4,2 38,5 4,3 0,2 202,0 12 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 13 3,2 0,3 8,4 55,6 5,8 0,1 193,0 14 5,6 0,3 9,4 177,0 9,1 0,1 459,0 15 7,6 0,4 10,1 83,4 6,0 0,2 364,0 16 8,3 0,4 8,4 35,9 7,6 0,2 222,0 17 <3 0,2 3,3 23,4 3,1 0,1 88,6 18 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Grenzwert 150,0 1,5 100,0 100,0 50,0 1,0 400,0 Administration de l environnement 10

Übersicht 8: in Luxemburg Erzeugte Biogasmenge und produzierte Energie Biogasanlage Gasertrag Stromproduktion Abgabe von Spezifische Spezifische Wärme Energieproduktion Gasproduktion 1) [m³] [kw / h] [kw / h] [kw/h pro m³ Gas] [m³ pro Mg Input] 1 5.156.109 9.398.798 9.502.000 3,7 116 2 1.926.000 963.200 0 0,5 580 3 511.840 - - - 26 4 - - - - - 5 3.145.296 6.373.495 2.321.427 2,8 68 6 987.461 2.007.848 459.607 2,5 149 7 910.100 2.150.600 388.471 2,8 180 8 k.a. 4.970.747 1.943.571 - - 9 2.671.852 4.621.446 4.210.850 3,3 70 10 682.251 1.364.503 323.591 2,0 130 11 647.832 1.101.315 50.000 1,7 134 12 875.210 1.921.539 2) - 299 13 597.762 1.241.102 110.000 2,3 148 14 610.159 1.127.142 0 1,8 170 15 192.142 345.856 100.000 2,3 69 16 205.364 362.519 88.564 1,8 543 17 388.281 752.019 0 1,9 240 18 527.203 1.031.292 0 2,0 316 Total 3) 20.034.862 39.733.421 19.498.081 3,0 95,0 1) 2) 3) eigene Berechnungen, Werte nur für Anlagen ermittelt, deren Gesamtinput (nicht landwirtschaftliche Abfälle plus landwirtschaftliche Abfälle und ggf. Energiepflanzen) bekannt ist Angabe der installierten Heizleistung in den angeschlossenen Wohnhäusern, keine Angabe der tatsächlich abgegebenen Wärme Total aus den vorliegenden Angaben Administration de l environnement 11

Diagramm 1: Aufkommen und Zusammensetzung der 2010 von den luxemburgischen verarbeiteten externen Abfälle [Mg] 020103 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstw., Jagd und Fischerei (Abfälle aus pflanzlichem Gewebe) 020304 Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelauf-bereitung etc. (nicht zum Verzehr geeignet) 4.374 020399 Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. (Abfälle a. n. g.) 29.418 12.209 24 2.765 371 533 1.027 137 3.645 020501 Abfälle aus der Milchverarbeitung (für Verzehr o. Verarbeitung ungeeignete Stoffe) 020601 Abfälle aus der Herstellung von Back-und Süßwaren (nicht zum Verzehr geeignet) 020701 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger u. alkoholfreier Getränke (Abfälle aus der Wäsche, Reinigung u. mechan. Zerkleinerung des Rohmaterials) 020704 Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe) 200108 Biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle 4.335 200201 Garten- und Parkabfälle 200302 Marktabfälle Administration de l environnement 12

Diagramm 2: Zusammensetzung der 2010 von den luxemburgischen verarbeiteten externen organischen Abfälle [Gewicht-%] Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstw., Jagd und Fischerei (Abfälle aus pflanzlichem Gewebe) 15% 15% Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelauf-bereitung etc. (nicht zum Verzehr geeignet) Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung etc. (Abfälle a. n. g.) 0,5% 12% 4% Abfälle aus der Milchverarbeitung (für Verzehr o. Verarbeitung ungeeignete Stoffe) Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren (nicht zum Verzehr geeignet) Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger u. alkoholfreier Getränke (Abfälle aus der Wäsche, Reinigung u. mechan. Zerkleinerung des Rohmaterials) Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe) 2% 1% 9% 42% Biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle Garten- und Parkabfälle Marktabfälle 0,1% Administration de l environnement 13

[Mg] 14.000 12.000 Diagramm 3: Verarbeitete externe organische Abfälle nach Branchenherkunft (NACE Rev. 2- Codierung)* 11.821 10.000 8.000 6.000 5.921 4.000 2.000 0 9 60 90 2.765 400 197 275 47 62 95 1.600 4 30 176 335 255 18 193 1.462 14 33 76 2.332 1.126 23 01.240 Culture de fruits à pépins et à noyau 39.000 Dépollution et autres services de gestion des déchets 10.320 Préparation de jus de fruits et légumes 46.210 Commerce de gros de céréales, de tabac non manufacturé, de semences et 10.390 Autre transformation et conservation de fruits et légumes d'aliments pour le bétail 10.510 Exploitation de laiteries et fabrication de fromage 46.220 Commerce de gros de fleurs et plantes 10.610 Travail des graines 46.310 Commerce de gros de fruits et légumes 10.711 Fabrication industrielle de pain et de pâtisserie fraîche 46.340 Commerce de gros de boissons 10.730 Fabrication de pâtes alimentaires fraîche 46.390 Commerce de gros non spécialisé de denrées, boissons et tabac 10.910 Fabrication d'aliments pour animaux de ferme 47.110 Commerce de détail en magasin non spécialisé à prédominance alimentaire 11.040 Fabrication de pâtes alimentaires 47.210 Commerce de détail de fruits et légumes en magasin spécialisé 12.000 Fabrication de produits à base de tabac 49.410 Transports routiers de fret 35.110 Production d'électricité 81.300 Services d'aménagement paysager 36.000 Captage, traitement et distribution d'eau 84.112 Administration communale 38.110 Collecte des déchets non dangereux 84.120 Administration publique (tutelle) de la santé, de la formation, de la culture et des services 38.210 Traitement et élimination des déchets non dangereux 85.310 Enseignement secondaire général * NACE-Code der anliefernden Unternehmen; ausländische Anlieferer, deren NACE-Code nicht bekannt ist, wurden entsprechend ihrer offensichtlichen Hauptaktivität (Branchenauskunft, Internetseite des Unternehmens) einem Code zugeordnet Administration de l environnement 14

keine Messung [m³] Diagramm 4: Erzeugte Biogasmengen pro Kofermentationsanlage 6.000.000 Erzeugte Gasmenge 2010: 20.034.862 m³ 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Administration de l environnement 15

[m³ / Mg Input ] Diagramm 5: Spezifische Biogasproduktion pro Kofermentationsanlage 700 Mittelwert 2010: 95,0 m³ / Mg Input 600 500 400 300 200 100 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Administration de l environnement 16

[kwh] Diagramm 6: Erzeugte Elektrizität pro Kofermentationsanlage 10.000.000 9.000.000 Erzeugte Elektrizität 2010: 39.733.421 kwh 8.000.000 7.000.000 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Administration de l environnement 17

[kwh] Diagramm 7: Wärmeabgabe pro Kofermentationsanlage 10.000.000 9.000.000 Abgegebene Wärme 2010: 19.498.081 kwh 8.000.000 7.000.000 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Administration de l environnement 18

[kwh] Diagramm 8: Spezifische Energienutzung pro Kofermentationsanlage 4,0 Mittelwert 2010: 2,96 kwh pro m³ Biogas 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Wärme u. Stromproduktion nur Stromproduktion Administration de l environnement 19

[Mg] Diagramm 9: Verwertete externe Abfälle 2002 bis 2010 35.000 30.000 29.418 25.000 20.000 23.663 15.000 14.769 10.000 12.277 11.808 5.000 0 5.471 5.826 374 1.818 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Gesamtinput Administration de l environnement 20

[Mg] Diagramm 10: Verwertete externe organische Abfälle 2007 bis 2010 nach Abfallart 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 020103 020304 020399 020501 020499 020601 020701 020704 200108 200201 200302 Abfallart Abfallart 020103: Abfälle aus Landw., Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstw., Jagd und Fischerei (Abfälle aus pflanzlichem Gewebe) 020304: Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung (nicht zum Verzehr geeignet) 020399: Abfälle aus der Nahrungs-/ Genußmittelaufbereitung (nicht an anderer Stelle spezifiziert) 020501: Abfälle aus der Milchverarbeitung: (nihct zum Verzehr geeignet) 020499: Abfälle aus der Zuckerherstellung 020601: Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren (nicht zum Verzehr geeignet) 020701: Abf. aus der Herst. alkoholhaltiger u. alkoholfreier Getränke (Abfälle aus Wäsche, Reinigung u.mechan. Zerkleinerung des Rohmaterials) 020704: Abfälle aus der Herstellung alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke (für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Sto ffe) 200108: Biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle 200201: Garten- und Parkabfälle 200302: Marktabfälle 2007 2008 2009 2010 Administration de l environnement 21

[Mg] 20.000 Diagramm 11: In- und ausländische Herkunft der verarbeiteten Abfälle 2002 bis 2010 18.000 18.520 16.000 15.958 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 5.826 8.070 9.320 8.746 6.023 7.705 10.899 Inländische Herkunft Ausländische Herkunft 4.000 4.483 4.207 2.000 0 2.489 1.818 374 0 0 988 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Administration de l environnement 22

[Mg] Diagramm 12: Importierte Abfälle 2007 bis 2010 nach Herkunftsland 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 Belgien Deutschland Niederlande 4.000 2.000 0 2007 2008 2009 2010 Administration de l environnement 23