Bremspack SB50W. Standard AC-Motoren A-143. Standard AC-Motoren Einleitung SB50W. Bremspack. AC-Motoren mit Drehzahlregelung.



Ähnliche Dokumente
Induktionswendemotoren

LS-Lineargetriebe. Zahnstangensysteme. RoHS-konform. Eigenschaften D-114

Standar d A C-Motoren Standard AC-Motoren Einleitung Einleitung Induktions- motoren wendemotoren Induktions- Motoren mit konstanter A-9 Drehzahl

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Handbuch Programmierung teknaevo APG

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Local Control Network

MOTORISIERTER COIN FEEDER

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

SP-2101W Quick Installation Guide

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

SP-1101W Schnellanleitung

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Experimentiersatz Elektromotor

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

GeoPilot (Android) die App

Zweistufenschalter für raue Einsatzbedingungen

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

teamsync Kurzanleitung

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Argo 2.0 Software Upgrade

Smartphone E4004 & X5001

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

my-ditto festplattenfreie Version

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

Kurzanleitung ME301-2

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Installationsanleitung für Upgrade auf Windows 10 (Windows 8.1)

Artikel Schnittstelle über CSV

Einrichtung eines VPN-Zugangs

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Powerline 500- Heimnetzwerkadapter (PL500)

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

Autoradio On Off Schaltung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Erstellen von Mailboxen

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Markus Kühne Seite Digitaltechnik

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

Serviceleitfaden G.A.S.-pro

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

System-Update Addendum

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

Ersatzteile der Extraklasse Magento-Module der Shopwerft

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

EMIS - Langzeitmessung

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Transkript:

SB5W Standard AC-Motoren Einleitung Motoren mit elektromagn. Rechtwinkelgetriebe SB5W AC-Motoren mit Drehzahlregelung Umrichter SB5W US ES2 FE1/FE2 Wasserdichte, staubbeständige Motoren Torquemotoren Zubehör Installation A-143

RoHS-konform SB5W Beim SB5W sind die Funktionen Sofortstopp, Betrieb in zwei Drehrichtungen, Steuerung mit elektromagnetischer und Erkennung Wärmeschutz offen in einem Gerät integriert. Dieses kann erkennen, wann der Wärmeschutz offen ist und garantiert damit die Sicherheit Ihres Geräts. Als weitere praktische Funktion wurde das Zurücksetzen von unterschiedlichen Alarmsignalen mit einem externen Signal hinzugefügt. Zusatzinformationen Technische Referenz Seite F-1 Sicherheitsnormen Seite G-2 Sicherheitsgenormte Produkte (Modell, Normen, Datei-Nr., Prüfstelle) Seite G-1 Eigenschaften Vier Funktionen in einem Gerät Beim SB5W sind die Funktionen Sofortstopp, Betrieb in zwei Drehrichtungen, Steuerung mit elektromagnetischer und Erkennung Wärmeschutz offen in einem Gerät integriert. Erkennung Wärmeschutz offen (Nur in Kombination mit einem Motor mit integriertem Wärmeschutz verfügbar.) Wenn der Wärmeschutz des Motors (integrierter Überhitzungsschutz) aktiviert wird, gibt das SB5W ein Alarmsignal aus und trennt automatisch die Stromversorgung zum Motor. Der Motor startet dann nicht wieder von selbst, auch wenn die Temperatur wieder gesunken und der Wärmeschutz wieder deaktiviert ist. Es ist möglich, den Alarm mit externen Signalen zurückzusetzen. Großer Spannungsbereich von 1 bis 23 VAC Das SB5W umfasst den 1-Phasen Spannungsbereich von 1 bis 23 VAC1 %, womit die meisten Spannungen weltweit abgedeckt sind. Entspricht den Sicherheitsnormen Das SB5W ist UL- und CSA-geprüft, und die CE-Kennzeichnung wird entsprechend der EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie verwendet. Verwenden Sie dieses Produkt entsprechend der Versorgungsspannung der zu verwendenden Motoren. Unterstützt Motoren mit einem Ausgang von 6 W bis W Das SB5W kann mit,, Motoren mit elektromagnetischer und wasserdichten, staubbeständigen Motoren mit einer Ausgangsleistung von 6 W bis W verwendet werden. Wechseln zwischen NPN/PNP-Logik Wählen Sie für die Eingangs-/Ausgangsschaltung die NPN- oder PNP- Logik. Die Einstellung kann jederzeit wieder geändert werden. RoHS-konform Das SB5W entspricht der RoHS-Richtlinie, die die Verwendung von sechs chemischen Substanzen einschließlich Blei und Kadmium untersagt. Informationen zur RoHS-Richtlinie Seite G-23 Sofortstopp Die elektronische stoppt den Motor sofort. Durch die starke Bremskraft stoppt der Motor in ca.,1 Sekunden mit einem Nachlauf von 1 bis Umdrehungen. Der Abbremsstrom fließt ca.,4 Sekunden lang durch den Motor, wonach die Stromversorgung des Motors automatisch unterbrochen wird. (Der Motor verliert dann seine Haltebremskraft.) Lange Lebensdauer, einfache Verdrahtung und Wartungsfreiheit Die elektronische arbeitet mit dem Stromfluss, sodass sie länger hält als die mechanisch arbeitende elektromagnetische, die sich abnutzt. Daher ist das SB5W ideal für Tippanwendungen. Das mit elektronischem Eingang verwendet kein Leistungsgrelais, sodass eine Wartung nicht nötig ist. Auch die Verdrahtung ist sehr einfach. Kombinieren von elektronischer und elektromagnetischer Wenn sie das SB5W mit einem Motor kombinieren, der über eine elektromagnetische verfügt, können Sie die elektronische mit der elektromagnetischen so kombinieren, dass die Last nach einem Sofortstopp automatisch angehalten wird. Diese Konfiguration ist ideal bei Anwendungen, bei denen die Last nach einem Sofortstopp des Motors gehalten werden muss. Sensor Sensor W1 Motor mit elektromagnetischer Programmierbares Steuergerät SB5W A-144 ORIENTAL MOTOR GESAMTKATALOG Eigenschaften A-144 / Systemkonfiguration A-146 / Spezifikationen A-147

-Charakteristik Anleitung zum Lesen der Abbremscharakteristik (Bezugswerte) Das bietet eine beständige Abbremscharakteristik für den Sofortstopp des Motors. Die Abbremscharakteristik wird durch die Bremskurve dargestellt, die die Menge des Nachlaufs im Verhältnis zur Lastträgheit anzeigt. Die Bremsdauer beträgt 4n/f oder weniger Sekunden. Wobei n: Nachlauf und f : Stromversorgungsfrequenz. Wenn z. B. der 4IK25GN-CW2E (1-Phasen 22/23 VAC, 25 W) und das SB5W zusammen verwendet werden, um eine Last mit einer Lastträgheit von J,25 [1-4 kgm 2 ] zu stoppen, gibt es bei einer Stromversorgungsfrequenz von einen Nachlauf von ca. 1,25 Drehungen, und der Vorgang dauert ca.,1 Sekunden. Die Werte, die beim Abbremsen mit einem Getriebe gemessen werden, können der Abbremscharakteristik-Kurve entnommen werden. Dazu muss die Lastträgheit an der Getriebewelle auf den entsprechenden Wert an der Motorwelle umgerechnet werden. Verwenden Sie zum Umrechnen der Lastträgheit an der Getriebewelle auf den entsprechenden Wert an der Motorwelle die folgende Formel: JM JG [kgm 2 ] i 2 JM : Auf den Wert an der Motorwelle umgerechnete Wert der Lastträgheit JG : Lastträgheit an der Getriebewelle i : Getriebeuntersetzung des Getriebes Stoppgenauigkeit Die Abbildung rechts zeigt den Stopppositionsfehler (Abweichung der Stoppposition), wenn auf den Motor mit dem eine Bremskraft ausgeübt wird. Das Diagramm zeigt die Nachlaufverteilung, wenn der Bremsvorgang 5-mal unter denselben Bedingungen ausgeführt wird. Wenn die durch den Schalter ausgelöst wird, gibt es bei der Stromversorgungsphase unterschiedliche Stopppositionen. Das kann zu einer Verzögerung von maximal einem Zyklus (Stromversorgungsfrequenz) und Veränderungen bei der Anfangsbremskraft führen. Der niedrige Wert in der Mitte spiegelt das Verhältnis der Nutposition zwischen Stator und Rotor wider. Der durchschnittliche Nachlauf ist der Abbremscharakteristik-Kurve zu entnehmen. Andere Motoren mit Beispiel für die Abbremscharakteristik mit einem : SB5W Motor: 4IK25GN-CW2E : SB5W Motor: 4IK25A-CW2E J:,251-4 kgm 2 Neben dem gibt es für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten verschiedene Motoren mit. So wählen Sie einen Motor mit elektromagnetischer aus Auswählen auf der Grundlage der Stoppgenauigkeit Nachlauf 1 Drehungen 23 Drehungen Motoren mit elektromagnetischer Die Werte für den Nachlauf betreffen nur den Motor. Seite A-3 Anzahl von Abbremsvorgängen 1 8 7 6 5 4 3 2 1,1,2,3,4,5,6 Zulässige Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] 1,1 1,2 1,3 1,4 Auswählen auf der Grundlage der Frequenz der Verwendung Rechtwinkelgetriebe Haltebremskraft Nicht erforderlich Erforderlich 6 Zyklen/ Minute oder weniger Motoren mit elektromagnetischer 5 Zyklen/ Minute oder weniger A-?? A-3 Hinweise: Die Betriebszyklen basieren nur auf dem Bremsverhalten. Der oben genannte Wert ist der maximale Wert, sodass es u. U. nicht möglich ist, den Abbremsvorgang bei dieser Frequenz zu wiederholen. Beim praktischen Einsatz müssen Sie sicherstellen, dass die Oberflächentemperatur des Motorgehäuses bei höchstens C liegt. Dabei muss die steigende Motortemperatur beachtet werden. Seite AC-Motoren mit Drehzahlregelung Umrichter Standard AC-Motoren Einleitung Motoren mit elektromagn. SB5W US ES2 FE1/FE2 Wasserdichte, staubbeständige Motoren Torquemotoren Zubehör Installation Abmessungen A-147 / Kennwerte A-148 / Anschluss und Betrieb A-14 A-145

Systemkonfiguration Getriebe und Lineargetriebe (separat erhältlich) Stirnradgetriebe ( Seite A-1) Rechtwinkelgetriebe ( Seite A-127) Hohlwellentyp Vollwellentyp Lineargetriebe ( Seite D-114) World K-Serie Motoren mit elektromagnetischer (separat erhältlich) SB5W (Hauptteil) Programmierbares Steuergerät (nicht mitgeliefert) Kondensator (beim Motor enthalten) Kondensatorkappe (beim Motor enthalten) AC-Stromversorgung (Hauptstromversorgung) - Stromversorgung (nicht mitgeliefert) Zubehör (separat erhältlich) Montagewinkel ( Seite A-23) Flexible Kupplungen ( Seite A-233) Nr. Produktname Überblick Seite Montagewinkel Flexible Kupplungen Montagewinkel für Motor und Getriebe. Klemmtyp, mit dem der Motor oder das Getriebe an der angetriebenen Welle befestigt wird. A-23 A-233 Beispiel für eine Systemkonfiguration (Hauptteil) (separat erhältlich) (separat erhältlich) Motor mit elektromagnetischer Langlebiges, Montagewinkel (Ritzelwelle) geräuscharmes Getriebe SB5W 4RK25GN-CW2ME 4GN25S SOL4M5 Flexible Kupplung MCL3112 Die oben gezeigte Systemkonfiguration ist ein Beispiel. Weitere Kombinationen sind verfügbar. A-146 ORIENTAL MOTOR GESAMTKATALOG Eigenschaften A-144 / Systemkonfiguration A-146 / Spezifikationen A-147

Spezifikationen Modell SB5W Rechtwinkelgetriebe Versorgungs- Spannung 1-Phasen 1-23 VAC 1 % Frequenz Zu verwendender Motor Ausgangsleistung 5/ 6 W- W Allgemeine Spezifikationen Posten Isolationswiderstand Dielektrische Festigkeit Umgebungstemperatur Umgebungsluftfeuchtigkeit Schutzgrad Funktionen Sofortstopp Betrieb in zwei Drehrichtungen Steuerung mit elektromagnetischer (Motoren mit elektromagnetischer ) Erkennung Wärmeschutz offen (Alarmausgang) Wechseln zwischen NPN/PNP-Logik Stromversorgungseingang für die Steuerung 1 % min.,1 A Eingangssignale CW, CCW, FREE/ALARM-RESET Eingangsspezifikationen Optokopplereingang Eingangsimpedanz 4,7 k 1 % Spezifikationen ALARM Ausgangssignale Ausgangsspezifikationen Open Collector Output Externe Anwendungsbedingungen max. 26,4 VDC max. 1 ma 1 M oder mehr bei Messung mit einem 5 VDC Megaohmmeter zwischen der Stromeingangsklemme und der Signaleingangsklemme nach Nennbetrieb bei normaler Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. Abbremsstromdauer Ca.,2,4 Sekunden Ausreichend, um 3, kv bei oder für 1 Minute zwischen der Stromeingangsklemme und der Signaleingangsklemme nach Nennbetrieb bei normaler Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit standzuhalten. 4 C (nicht gefrierend) 85 % oder weniger (nicht kondensierend) IP1 Zu verwendende Produkte World K-Serie 6 W- W FPW-Serie 25 W- W Nicht 2-poliger Typ Motoren mit elektromagnetischer Abmessungen (Einheit = mm) SB5W Masse:,1 kg 7,5 5,5,7 48 44,6 Die folgenden Teile liegen jedem Produkt bei., versenkt montierte Buchse, Betriebshandbuch Abbremsstrom Versenkt montierte Buchse (enthalten) max. 5 max. 31,2 4,2 1,2 5 24,5,5 11M3,5 Schrauben 7,8 max. 7 4 Wenn ein Motor plötzlich gestoppt wird, fließt ca.,2 bis,4 Sekunden lang ein halbwellengleichgerichteter Strom. Die Stromversorgungskapazität bei angeschlossenen Unterbrechern, Sicherungen oder Transformatoren können Sie der nachfolgenden Abbremsstrom-Tabelle (Spitzenwert) entnehmen. Abbremsstrom (Spitzenwert) [A] Motorausgangsleistung 22/23 VAC 6 W 15 W 2,5 25 W 4, 4 W 7, 6 W 8,5 W 17 3 35,4 4,5 Versenkt montierte Buchse Ausschnitt 24,5 Befestigungslöcher 4,2 AC-Motoren mit Drehzahlregelung Umrichter Standard AC-Motoren Einleitung Motoren mit elektromagn. SB5W US ES2 FE1/FE2 Wasserdichte, staubbeständige Motoren Torquemotoren Zubehör Installation Abmessungen A-147 / Kennwerte A-148 / Anschluss und Betrieb A-14 A-147

Abbremscharakteristik (Bezugswerte) World K-Serie 6 W 15 W 25 W,25,5,75,1,125 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 4 W,5,1,15,2,25 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 6 W 2,5,1,2,3,4,5,6 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] W,25,5,75 1,25 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 6 W 15 W 25 W,5,25,5,75,1,125 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] 4 W,5,5,1,15,2,25 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 6 W,5,1,2,3,4,5,6 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] W,25,5,75 1,25 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] Motoren mit elektromagnetischer 6 W 15 W 25 W,5,5,25,5,75,1,125 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 4 W,5,1,15,2,25 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] 6 W,1,2,3,4,5,6 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] W,25,5,75 1,25 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ],5 Lastträgheit J [1-4 kgm 2 ] A-148 ORIENTAL MOTOR GESAMTKATALOG Eigenschaften A-144 / Systemkonfiguration A-146 / Spezifikationen A-147

FPW-Serie 25 W W,1,2,3 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] 4 W,25,5,75 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] 6 W,25,5,75 1,25 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] Standard AC-Motoren Einleitung,5 2,5 Lastträgheit J[1-4 kgm 2 ] Anschluss und Betrieb Bezeichnungen und Funktionen der s Nr. Bezeichnung Werkseitige Voreinstellung Funktionen Motoren mit elektromagn. POWER-Anzeige (Grün) Leuchtet, wenn angelegt sind. ALARM-Anzeige (Rot) Rechtwinkelgetriebe Motorausgangs- Wahlschalter NPN/PNP- Wahlschalter Leuchtet, wenn der ALARM aktiviert ist. (Der ist "OFF".) 6- W Zum Einstellen des Motorausgangs. PNP Zum Wechseln zwischen NPN/PNP-Logik zum Steuern des Signaleingangs/-ausgangs. AC-Motoren mit Drehzahlregelung Umrichter SB5W US ES2 FE1/FE2 Wasserdichte, staubbeständige Motoren Torquemotoren Zubehör Installation Abmessungen A-147 / Kennwerte A-148 / Anschluss und Betrieb A-14 A-14

Anschlussdiagramme Das Verdrahtungsdiagramm gilt, wenn der NPN/PNP-Wahlschalter auf "PNP" geschaltet ist. World K-Serie / Klemmen-Nr. 2 1 11 Schwarz Rot Weiß Kondensator 24 V 6 CW 8 CCW 5 4 7 nfreigabe-eingang GND 1-Phasen 22/23 VAC AC-Stromversorgung L N Motor min.,1 A FG 2 1 11 Kondensator Motoren mit elektromagnetischer Klemmen-Nr. 2 1 11 1 6 8 5 4 7 24 V CW CCW GND L N Schwarz Rot Weiß Kondensator Orange Orange nfreigabe-eingang AC-Stromversorgung Motor mit elektromagnetischer min.,1 A FG AC-Stromversorgung L N U1 U2 Z2 Motor (Klemmkastentyp) Klemmenanordnung bei versenkt montierter Buchse Klemmen- Nr. Signalbezeichnung Beschreibung Motor/Kondensator Anschluss für den Motor und Kondensator. AC-Stromversorgungseingang (L) 1-Phasen 1-115 VAC oder 1-Phasen 2-23 VAC NC Nicht belegt. Diese Klemme bleibt frei. 1 Bremsfreigabe-Eingang 2 Kein Sofortstopp sondern ein Ausrollen. ALARM-RESET-Eingang Zum Zurücksetzen des. Eingang bei CCW-Betrieb Motor dreht bei "" im Gegenuhrzeigersinn. DC-Stromeingang + Eingang GND GND Eingang bei CW-Betrieb Motor dreht bei "" im Uhrzeigersinn. Schaltet auf "OFF", wenn der Wärmeschutz des Motors "offen" ist. Elektromagnetische 3 Anschluss für elektromagnetische. Motor/Kondensator Anschluss für den Motor und Kondensator. 1 Funktioniert wie Bremsfreigabe-Eingang und ALARM-RESET-Eingang, wenn der ALARM aktiviert ist. 2 Löst die elektromagnetische bei Motoren mit elektromagnetischer. 3 Nur bei Motoren mit elektromagnetischer Hinweise: Die Eingangssignalspannung beträgt 1 %, min.,1 A. Halten Sie die Länge des Motorkabels und des Eingangs-/Ausgangssignalkabels möglichst kurz. Verwenden Sie als Motor- und Stromversorgungskabel mindestens einen Durchmesser von AWG18 (,75 mm 2 ). Verbinden Sie den GND-Anschluss mit dem GND (negative Seite) der externen Steuervorrichtung, da anderenfalls das nicht schaltet. 1-Phasen 22/23 VAC FPW-Serie Klemmen-Nr. 2 1 11 AC-Stromversorgung L N Schwarz Rot Weiß Grün/ Gelb Motor Kondensator 24 V 6 CW 8 CCW 5 min.,1 A nfreigabe-eingang FG 4 GND 7 1-Phasen 22/23 VAC A-15 ORIENTAL MOTOR GESAMTKATALOG Eigenschaften A-144 / Systemkonfiguration A-146 / Spezifikationen A-147

E/A-Signalschaltung Werkseitig ist sowohl für die Eingangs- als auch Ausgangsschaltung PNP-Logik (SOURCE) voreingestellt. Wählen Sie entsprechend der zu verwendenden externen Steuervorrichtung die Option NPN-Logik (SINK). PNP-Logik (SOURCE) Eingangsschaltung Eingang GND 7 Ausgangsschaltung 4,7 k 56 8 Eingang bei CW-Betrieb 5 Eingang bei CCW-Betrieb 4 nfreigabe-eingang DC-Stromeingang 6 4,7 k NPN-Logik (SINK) Eingangsschaltung 6 DC-Stromeingang Eingang Ausgangsschaltung 4,7 k 4,7 k 56 8 Eingang bei CW-Betrieb 5 Eingang bei CCW-Betrieb 4 nfreigabe-eingang GND 7 V Ablaufdiagramm n n Rückwärts n Lauf Stopp Lauf Stopp Lauf Stopp Lauf Ausrollen Stopp AC-Stromversorgung OFF DC-Stromversorgung OFF 1 Eingang bei CW-Betrieb OFF 1 Eingang bei CCW-Betrieb OFF nfreigabe-eingang 1 2 OFF Elektromagnetische 3 Halten Halten Halten Halten Halten Uhrzeigersinn Motor Drehung CW CW 4 CW Gegenuhrzeigersinn Drehung CCW CCW Aktion 1 Schalten Sie den CW-, CCW- und den nfreigabe-eingang ein, nachdem Sie die AC-Stromversorgung eingeschaltet haben. Der Motor arbeitet nicht, wenn die AC-Stromversorgung erst hinterher eingeschaltet wird. Die ALARM-Anzeige leuchtet, und der schaltet auf "OFF". 2 Der nfreigabe-eingang wird zum ALARM-RESET-Eingang, wenn der auf OFF geschaltet ist. 3 Nur für Motoren mit elektromagnetischer 4 Der Induktionsmotor unterstützt nicht den sofortigen Wechsel in beide Richtungen. Eingang bei CW-Betrieb Wenn Sie das Signal für den CW-Betrieb auf "" schalten, dreht sich die Ausgangswelle des Motors im Uhrzeigersinn. Wenn Sie es auf "OFF" schalten, wird der Motor sofort gestoppt. Eingang bei CCW-Betrieb Wenn Sie das Signal für den CCW-Betrieb auf "" schalten, dreht sich die Ausgangswelle des Motors im Gegenuhrzeigersinn. Wenn Sie es auf "OFF" schalten, wird der Motor sofort gestoppt. Wenn sowohl der CW- als auch der CCW-Betrieb auf "" geschaltet ist, hat das CW-Betriebssignal den Vorrang. Bremsfreigabe-Eingang [ALARM-RESET-Eingang] Funktioniert bei normalem Betrieb wie ein Bremsfreigabe-Eingang und ALARM-RESET-Eingang, wenn der ALARM aktiviert ist. Bei normalem Betrieb: nfreigabe-eingang Wenn das Bremsfreigabesingal auf "" geschaltet wird, wird sowohl die elektronische als auch die elektromagnetische deaktiviert. Wenn die Betriebssignale CW und CCW auf "OFF" geschaltet werden, arbeitet der Motor mit träger Kraft und rollt dann aus. Wenn sich der Motor nicht bewegt, wird die elektromagnetische nicht aktiviert, sodass die Ausgangswelle des Motors frei bewegt werden kann. Wenn das Bremsfreigabesignal auf "OFF" (oder das Signal nicht angeschlossen wird) und auch die Betriebssignale für CW und CCW auf "OFF" geschaltet werden, wird die elektronische und die elektromagnetische aktiviert, sodass der Motor sofort gestoppt wird. Sobald der Motor stoppt, wird die elektronische automatisch deaktiviert. Die elektromagnetische arbeitet weiter und hält die Last. Wenn ein Alarm aktiviert wird (wenn der auf "OFF" schaltet): ALARM-RESET-Eingang Wenn ein Alarm aktiviert wird, wird der auf "OFF" geschaltet. In diesem Fall müssen alle Eingangssignale auf "OFF" geschaltet werden. Dann muss das ALARM-RESET-Signal mindestens,5 Sekunden lang eingegeben werden. Warten Sie mindestens,5 Sekunden, nachdem Sie den ALARM- RESET-Eingang auf "OFF" geschaltet haben, bevor Sie den Betrieb wieder starten. nfreigabe-eingang ALARM-RESET-Eingang nfreigabe-eingang nfreigabe-eingang oder OFF oder OFF ALARM-RESET-Eingang min.,5 s min.,5 s ALARM-Aktivierung Schaltet auf "OFF", wenn der ALARM aktiviert wird. ALARM-Deaktivierung max.,5 s Es ist auch möglich, den Alarm zu deaktivieren, indem Sie die Stromversorgung aus- und wieder einschalten. Schalten Sie die DCoder AC-Stromversorgung aus, und schalten Sie alle Eingangssignale auf "OFF". Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. AC-Motoren mit Drehzahlregelung Umrichter Standard AC-Motoren Einleitung Motoren mit elektromagn. Rechtwinkelgetriebe SB5W US ES2 FE1/FE2 Wasserdichte, staubbeständige Motoren Torquemotoren Zubehör Installation Abmessungen A-147 / Kennwerte A-148 / Anschluss und Betrieb A-14 A-151

(Erkennung Wärmeschutz offen) Da die sfunktion des SB5W die Tätigkeit des Wärmeschutzes erkennt, wird der Stromfluss im Motor überwacht. Der wird unter den folgenden Bedingungen aktiviert: Wenn der Wärmeschutz im Motor aktiviert (offen) ist Wenn das Stromversorgungs- und Motorkabel nicht oder nicht richtig angeschlossen ist Wenn das Eingangssignal auf "" geschaltet wird, bevor die AC-Stromversorgung eingeschaltet ist Wenn die AC-Stromversorgung ausgeschaltet ist, während der Motor in Betrieb oder beim Abbremsen ist Unter den oben genannten Umständen wird die ALARM-Funktion des SB5W aktiviert und der auf "OFF" geschaltet. Die ALARM-Anzeigelampe (rot) auf dem Bedienfeld beginnt zu leuchten, und die Stromversorgung zum Motor wird unterbrochen. Bei Motoren mit elektromagnetischer wird die aktiviert, um die Last in Position zu halten. Hinweis: Es ist nicht unnormal, wenn beim Einschalten der DC-Stromversorgung die Alarmanzeigelampe leuchtet. Externe Steuervorrichtung Begrenzender Widerstand 2,7 k oder mehr DC-Stromeingang Optokoppler 6 Verwenden Sie eine Stromversorgung von max. 26,4 VDC, und begrenzen Sie den Strom auf max. 1 ma. Wiederholungszyklus Betrieb/n Das wiederholte Laufen und n eines Motors kann zu einem Temperaturanstieg im Motor und führen und dadurch die Dauerbetriebszeit beschränken. Beachten Sie den Wiederholungszyklus der Tabelle unten für den Betrieb/das n des Motors. Der Motor kann beim Betrieb je nach Betriebsumständen Wärme erzeugen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Motorgehäuses nicht über C steigt. Motorausgangsleistung Wiederholungszyklus 6 W-25 W Min. 2 Sekunden 4 W- W Min. 4 Sekunden (Der Wiederholungszyklus von zwei Sekunden setzt sich zusammen aus einer Sekunde Betrieb und einer Sekunde Stopp.) A-152 ORIENTAL MOTOR GESAMTKATALOG Eigenschaften A-144 / Systemkonfiguration A-146 / Spezifikationen A-147