Exposé. Anmietgesuch für Studentenwohnplätze in Hof und Umgebung

Ähnliche Dokumente
Exposé. Der Freistaat Bayern sucht für das Polizeipräsidium Niederbayern eine KFZ-Abstellhalle zur Verwahrung von sichergestellten

Anmietgesuch für Büroflächen in den Gemeinden Pullach i. Isartal, Baierbrunn oder Grünwald

Exposé. im Umkreis von max. 10 km um die Bayerische Staatsoper (Max-Joseph-Platz 2, München)

Immobilien Freistaat Bayern

Exposé. Der Freistaat Bayern sucht für die Regierung von Unterfranken in Würzburg Büroräume mit einer Nutzfläche 1-6 von rd.

Exposé. Waldfläche FlNr. 1478, 1479/ Steinwiesen,

Exposé. Doppelhaushälfte Kulmbach, Schulstraße 18, Burghaig

Exposé. Renovierungsbedürftiges Reiheneckhaus Steinwiesen, Nordhalbener Str. 51

Exposé. Stark sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus im Denkmalschutz Dillingen a. d. Donau, Weberstraße 22-23

Exposé. 2 Zimmer Eigentumswohnung mit Balkon und Einzelstellplatz in Schweinfurt-Oberndorf Schweinfurt, Max-Kaiser-Straße 58

Exposé. Verkauf Aneignungsrecht Schwarzenbach a. Wald, Siegfriedstr. 6

Exposé. Landwirtschaftliche Flächen Neubrunn

Exposé. Wohnhaus (Doppelhaushälfte) Roseninsel 19, Nordhalben

Exposé. Der Freistaat Bayern sucht. zur Anmietung für das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration

Exposé. Waldgrundstücke Polsingen, OT Ursheim,

Exposé. Strickleinsweg 17, Ochsenfurt

Exposé. Der Freistaat Bayern sucht für das Finanzamt Lohr am Main in Lohr am Main Büroräume mit einer Nutzfläche 1-6 von 809 qm. zur Anmietung.

Exposé. Ausschreibung eines Erbbaurechts Schöngeising, Kopernikusstraße 2

Exposé. Immobilien in Mellenbach-Glasbach Thüringen

Exposé. Zwei Tiefgaragenstellplätze Waldkraiburg, Pfarrer- Kneipp-Str. 5 / Johann-Schroth-Str. 1-3

Anmietgesuch für Büroflächen in München. Der Freistaat Bayern sucht zur Anmietung für. das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration

Stellenausschreibung

Exposé. Der Freistaat Bayern vermietet ab Mai 2019 den Souvenierladen im Museum der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt 1 in Regensburg

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Denkmalschutzmedaille 2019

Die Landesdirektion Sachsen erhebt von Ihnen personenbezogene Daten. Deshalb informieren wir Sie wie folgt: Landesdirektion Sachsen Chemnitz

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Stellenausschreibung

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Stellenausschreibung

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Anmeldung für die Aktion: am:

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Einwilligung zur Erhebung Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und Information bei Datenerhebung nach Art. 13 bzw.

Hinweise zur Datenverarbeitung

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Steuern und Finanzen - Bereich Bezüge -

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Exposé. Der Freistaat Bayern sucht für das Landgericht/Bewährungshilfe am Standort Würzburg. Büroräume mit einer Nutzfläche 1-6 von ca.

1. Angaben Teilnehmer/in

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Erhaltungssatzungsantrag

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Stellenausschreibung

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Personenbezogene Daten

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum

Exposé. Grundstück mit Altbestand München - Hartmannshofen, Lechelstraße 34

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der

Datenschutzinformation

Setzen Sie ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit: jetzt bewerben!

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Informationen zum Datenschutz in einer Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Datenschutzerklärung für Kunden

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Ich (Name) erkläre mich mit der Datenerhebung unten aufgeführter Daten einverstanden:

Bewerbung. für eine Garage oder einen Stellplatz. Ludwigshafen Ihr Immobilienunternehmen. Name: Anschrift: Ludwigshafen, den.

Informationen zur Datenerhebung für Kunden

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Zweckentfremdungsantrag

Datenschutzinformationen zum Abonnementvertrag

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Optimal für die Familie! 4-Zi-Wohnung in Gevelsberg Schöne Lage * Balkon * Außenstellplatz vorhanden * gepflegtes Objekt VERMIET

Transkript:

Exposé Anmietgesuch für Studentenwohnplätze in Hof und Umgebung Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Oberfranken Schranne 3 96049 Bamberg Allg. E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de

Beschreibung Der Freistaat Bayern sucht für die Unterbringung von Studierenden (Beamtenanwärter) geeignete Wohnplätze in Hof und Umgebung, max. 30 km entfernt zur Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Wirthstraße 51, 95028 Hof. Die Objekte sollen eine Unterbringungskapazität von 30 Wohnplätzen oder mehr besitzen. Die Mindestkapazität für ein Objekt beträgt 15 Wohnplätze. Die Wohnplätze sind möbliert zu vermieten. Sie sollen i.d.r. eine Nasszelle beinhalten und eine Einzelunterbringung ermöglichen. Kochgelegenheiten sollen je Wohnplatz/Appartement oder als Gemeinschaftslösung vorhanden sein. Für jeden Wohnplatz soll ein WLAN-Zugang mit möglichst 50 MBit/s verfügbar sein. Der Betrieb des Internetzzugangs (einschl. Störungsbeseitigung) und ggf. die Ausgabe von Zugangsdaten (Passwörter etc.) erfolgen durch den Vermieter (bzw. über oder zusammen mit Drittanbietern). Objektart: Lage: Studentenwohnplätze Hof und Umgebung (max. 30 km Entfernung zur Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Wirthstraße 51, 95028 Hof) Mietbeginn: September 2019 / März 2020 / September 2020 Mietdauer: 4 bzw. 5 Jahre fest (ggf. mit Option auf Verlängerung) Bei Beteiligung an diesem Mietgesuch werden folgende Unterlagen erbeten: Inhalt Ihres Angebots: Angebote per E-Mail mit max. 10 MB Größe keine Internet-Links Benennung konkreter Objekte, möglichst mit visueller Darstellung Grundrisse (insbesondere mit Darstellung der Zugangssituation) Flächenzusammenstellung Erläuterungen zur Realisierbarkeit der gestellten Anforderungen Angebot zu Mietpreis und Betriebskosten Energieausweis Hinweise: Die Option zur Umsatzsteuer ist nicht möglich! Die Teilnahme wird nicht vergütet. Für Unterlagen, die vom Teilnehmer erbeten sind oder aus eigenen Stücken zur Verfügung gestellt werden, werden keine Kosten erstattet. Bei Maklerangeboten wird darauf hingewiesen, dass der Freistaat Bayern bei Zustandekommen eines Mietvertrages keine Maklerprovision leistet.

Dies ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Der Freistaat Bayern ist nicht verpflichtet, aufgrund dieses Mietangebotes eine Anmietung durchzuführen. Der Freistaat Bayern behält sich vor, auch nicht form- und fristgerechte Angebote zu berücksichtigen oder das Anmietgesuch zurückzunehmen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Insbesondere aus der Nichtberücksichtigung von Mietangeboten können keinerlei Ansprüche gegen die Immobilien Freistaat Bayern abgeleitet werden. Gemäß 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 EEWärmeG wird die Immobilien Freistaat Bayern vorrangig Gebäude für den Freistaat Bayern anmieten bzw. anpachten, die bereits die Vorgaben der 3 Abs. 2 i.v.m. 5a, 6 EEWärmeG erfüllen, oder spätestens zum Zeitpunkt des beabsichtigten Nutzungsbeginns erfüllen werden (vgl. beiliegendes Hinweisblatt) Angebote an: Es wird um schriftliche Einreichung der Mietangebote per E-Mail oder alternativ per Post gebeten. Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Oberfranken Schranne 3 96049 Bamberg Allg. E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de Herr Tobias Schütz Tel: (0951) 301811 83 Fax: (0951) 301811 99 E-Mail: tobias.schuetz@immobilien.bayern.de

Der Immobilien Freistaat Bayern ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Immobilien Freistaat Bayern gem. Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 1. Für die Datenerhebung verantwortlich ist: Immobilien Freistaat Bayern - Regionalvertretung Oberfranken, Schranne 3, 96049 Bamberg Tel.: +49 (951) 301811-81, Email: poststelle.ba@immobilien.bayern.de Immobilien Freistaat Bayern - Zentrale, Lazarettstraße 67, 80636 München, Tel. +49 (89) 2190-3800, poststelle@immobilien.bayern.de 2. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Immobilien Freistaat Bayern - Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg Tel. +49 (951) 301811-80, datenschutzbeauftragter@immobilien.bayern.de 3. Zwecke der Datenverarbeitung / Empfänger von Daten Die Immobilien Freistaat Bayern verarbeitet die erhobenen Daten zum Zwecke der Erfüllung und Pflege geschlossener Verträge (z. B. Mietverträge, Pachtverträge, Kaufverträge, Dienstleistungsverträge, Gestattungsverträge, Rechte an Grundstücken, Vergaben im Rahmen der Grundbesitzbewirtschaftung) sowie in Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Immobilien- und Rechteverwaltung des Freistaates Bayern. Dies schließt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Vertragsanbahnungen und Ausschreibungen von Leistungen bei Vergaben, Ankaufs- und Anmietgesuchen sowie Verkaufs- und Vermietangeboten ein. Diese Daten werden an die grundbesitzbewirtschaftende bzw. nutzende Dienststelle übermittelt. Soweit im Rahmen der Verarbeitung notwendig, können Katasterauszüge oder Einsichten gem. 133 Abs. 2, 12 Grundbuchordnung erfolgen. Soweit sich die grundbesitzbewirtschaftende Dienststelle zum Zwecke der Vertragserfüllung Servicedienstleistern, insbesondere bei der Heizkosten- und Warmwasserabrechnung oder Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten bedient, können diese Daten, soweit notwendig, an diese Auftragnehmer zweckgebunden übermittelt werden. Bei bestehenden Dienstwohnungsverhältnissen verarbeitet die Immobilien Freistaat Bayern im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben als Festsetzungsbehörde die personenbezogenen Daten und übermittelt in diesen Fällen soweit erforderlich die jeweils notwendigen Daten an die zuständige Bezügestelle des Landesamtes für Finanzen und die grundbesitzbewirtschaftende Dienststelle sowie bei angemieteten Dienstwohnungen die Nutzerdaten an den jeweiligen Vermieter. Im Falle von notwendigen Übermittlungen von Daten bei Mieterhöhungsverlangen gem. 558a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) oder zu begründenden Festsetzungsbescheiden zur Dienstwohnungsvergütung können diese an Empfänger des Mieterhöhungsverlangens oder andere Bescheidadressaten der Festsetzungsbescheide übermittelt werden; für die Generierung von Vergleichsmieten können rein immobilienbezogene Lage- und Beschaffenheitsmerkmale bei der Einholung von Vergleichsobjekten verwendet werden. Die für Buchhaltungszwecke notwendigen Daten werden an Buchhaltungsdienstleister übermittelt. Die notwendigen Daten zur Zahlungsabwicklung werden an Buchhaltungsdienstleister, Kreditinstitute und die Staatsoberkasse Landshut übermittelt. Sollten Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, so werden ausstehende Zahlungen durch das zuständige Fiskalat am Landesamt für Finanzen gerichtlich geltend gemacht. Die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten werden dann dem zuständigen Fiskalat am Landesamt für Finanzen und etwaig damit beauftragte Rechtsanwälte übermittelt. Auf die Übermittlung von Daten an den Obersten Rechnungshof bzw. die Staatlichen Prüfungsämter im Rahmen einer Rechnungsprüfung oder an den Landesbeauftragten für den Datenschutz als Aufsichtsbehörde wird hingewiesen. Die für die Durchführung des Jahresabschlusses notwendigen Daten werden an Wirtschaftsprüfungsdienstleister übermittelt. Zu vernichtende Datenträger können an Dienstleister zur Datenvernichtung übermittelt werden. Soweit für Liegenschaften im Rahmen eines Verwaltervertrages ein Dienstleister in Vertretung des Freistaats Bayern auch für Abschluss, Durchführung und Abwicklung der Mietverhältnisse beauftragt ist, werden die Daten im Wege der Auftragsdatenverarbeitung erhoben und verarbeitet sowie, soweit erforderlich, an die Kommune im Rahmen der Abwicklung der Belegungsrechte übermittelt oder von der Kommune an den Vermieter übermittelt. Bei Jagdpacht- und Landpachtverträgen werden soweit erforderlich und zulässig Daten an die entsprechen zuständigen Behörden nach dem Bundesjagdgesetz bzw. dem Bayerischen Jagdgesetz sowie dem Landpachtverkehrsgesetz / Bayerisches Agrarstrukturgesetz übermittelt. Soweit die personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme auch durch die staatlichen Rechenzentren sowie, soweit erforderlich, temporär im Rahmen der Wartung, Pflege, Aufbereitung und

Fehlerbehebung der Daten durch Auftragsdatenverarbeiter. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländern findet nicht statt. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich, soweit nicht vorstehend genannt, aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.v.m. 3, 6 Abs. 2 Satz 1 Dienstwohnungsverordnung (DWV), Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.v.m. Art. 2 Gesetz über die Immobilien Freistaat Bayern, Art. 23 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.v.m. Bayerische Haushaltsordnung (BayHO), Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 BayDSG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG i.v.m. Art. 95 BayHO, Art. 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BayDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.v.m. 558a Abs. 2 Nr. 4 BGB bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c und e DSGVO i.v.m. 6 Abs. 2 DWV, Art. 39 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz, Art. 87 BayHO, Art. 4 Abs. 1 BayDSG, Art. 75 BayHO. 4. Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder nach haushaltsrechtlichen Vorschriften oder anderen Bestimmungen vorgeschrieben ist. In der Regel werden die Daten gem. Nr. 22 bis 26 der Verwaltungsvorschriften zu Art. 71 BayHO für mindestens drei Jahre nach Ende des konkreten Verarbeitungszwecks aufbewahrt, soweit sich nicht aus haushaltsrechtlichen, zivilrechtlichen, handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Rechtsgrundlagen wie anderen Verwaltungsvorschriften darüber hinausgehende Speicherfristen ergeben. Nicht mehr aufzubewahrende Unterlagen bei der Immobilien Freistaat Bayern werden nach Art. 6 Bayerisches Archivgesetz behandelt. 5. Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der DSGVO informieren: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie wie folgt erreichen: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) Wagmüllerstr. 18, 80538 München Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München Tel. 089/212672-0, Fax 089/212672-50 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de, Internet: www.datenschutz-bayern.de 6. Sofern die Verarbeitung der Daten nicht auf Basis der in Nr. 3 genannten Zwecke sondern abweichend auf Basis einer gesondert erteilten Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 7. Soweit zur Vertragserfüllung oder Angebotsabgabe sowie Vergabe der Leistung notwendig, sind Sie verpflichtet, die aus den vergaberechtlichen Vorschriften oder den zivilrechtlichen Mindestangaben für die Vertragserfüllung resultierenden Angaben zu machen, da ansonsten eine öffentliche Auftragsvergabe oder ein Vertragsschluss nicht möglich ist.