Auswahlbibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen über die NVA Memoiren und Erinnerungen Protokoll- und Sammelbände

Ähnliche Dokumente
Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR

Benz, Ute/Benz, Wolfgang: Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West, München 2001.

Memoiren und Erinnerungen

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr

Militärgeschichte der DDR mehr als eine Fußnote?

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes

Baier, Roland: Der Militärstandort Bautzen. In: Von Budissin nach Bautzen. Beiträge zur Geschichte der Stadt Bautzen, Bautzen 2002, S

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Landesmeisterschaft Sachsen

- Archiv - Findmittel online

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

I und II) Gesetzblatt zur Aufstellung der Baueinheiten 1964 Quelle: Zähne hoch Kopf zusammenbeißen, a.a.o., S. 35f.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Die DDR - Politik und Ideologie als Instrument

Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente, hrsg. von Hans Ehlert, Berlin 2002.

Der Hitler-Stalin-Pakt

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953 bis 1971)

Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Theodor Hoffmann (Admiral a.d.) Worte zur Begrüßung. Altlandsberg am 18.Februar 2005

Wissenschaftlicher Direktor Stand: Dr. Rüdiger Wenzke. Publikationsverzeichnis (Auswahl)

Thema: Vorstellung einiger Beispiele von Online-Findbüchern mit Digitalisaten

Europa von der Spaltung zur Einigung

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Ablaß, Werner: Zapfenstreich. Von der NVA zur Bundeswehr, Düsseldorf 1992.

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Denkmalpflege in der DDR

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 1

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

Die getarnte Armee Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

KLAUS-ULRICH KEUBKE MANFRED KUNZ. Uniformen. der Nationalen Volksarmee der DDR AUFNAHMEN VON JEAN MOLITOR BRANDENBURGISCHES VERLAGSHAUS

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969


SGi Schwedt 20. Uckermärkische Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Liga 1. Klasse A Stand:

Städtisches Schießen 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Militärisches Geowesen der DDR

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

I Gesamtdarstellungen, Perioden und Ereignisse der DDR- Geschichte

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Männer. 100m. 200m. 400m

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Kreisschützenb.Mecklenburg. Seenplatte

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Politik. Florian Greiner. Die Kuba-Krise Höhe- und Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges. Studienarbeit

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Verschiedene europäische Wege im Vergleich

Senioren - Pokal 2018

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Studenten rezensieren für Studenten

Im Kreml brennt noch Licht"

Spiel Oldenburg, Uwe Kähler, Christoph Rohweder, Klaus 5 Griesch, Sönke Punkte: Punkte: 3 3.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Transkript:

Auswahlbibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen über die NVA (9. Fortsetzung der im Sammelband Was war die NVA? publizierten Bibliographie) Zusammengestellt von Oberleutnant a. D. Dr. Werner Knoll Memoiren und Erinnerungen 1. Baarß, Klaus-Jürgen: Lehrgang X. In geheimer Mission an der Wolga, Essen 2004. 2. Ballentin, Günther: Gleich hinter Schwedt. Uckermärkische Skizzen, Eigenverlag, Berlin 2001. 3. Dekassari, Henry: Der arge Weg. Fiktiver Bericht über ein Leben, Berlin 2005. 4. Ehlert, Hans: Vom Matrosen zum Admiral. Theodor Hoffmann und die Volksmarine der DDR. In: Deutsche Marinen im Wandel. Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit, hrsg. von Werner Rahn, München 2005, S. 633-656. 5. Gensler, Eberhard: Erlebnis und Erkenntnis, Norderstedt 2004. 6. Richter, Holger: Güllenbuch. Eine Bausoldatengeschichte, Dresden 2005. Protokoll- und Sammelbände 7. Zivilcourage und Kompromiss. Bausoldaten in der DDR 1964-1990. Bausoldatenkongress Potsdam, 3.-5. September 2004. Eine Dokumentation, Redaktion Uwe Koch, Berlin 2005. Überblicks- und Gesamtdarstellungen 8. Eisenfeld, Bernd: Formen widerständischen Verhaltens in der Nationalen Volksarmee und bei den Grenztruppen. In: Macht, Ohnmacht, Gegenmacht. Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR, hrsg. von Erhart Neubert und Bernd Eisenfeld, Bremen 2001, S. 231-266. 9. Kästner, Albrecht: Bestandslage im Bundesarchiv-Militärarchiv zur militärischen Überlieferung und Möglichkeiten der Forschung. In: Deutsche Fragen. Von der Teilung zur Einheit, hrsg. von Heiner Timmermann, Berlin 2001, S. 219-226. 10.Rogg, Matthias: Militärgeschichte der DDR mehr als eine Fußnote. In: Zeithistorische Forschungen, 2(2005), 1, S. 95-99. 11.Umbach, Frank: Das rote Bündnis. Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955-1991, hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Berlin 2005. 12.Wagner, Armin: Emanzipation durch Integration? Walter Ulbricht, Moskau und die Reform der Warschauer Vertragsorganisation 1965-1969. In: Deutschland Archiv, 35(2002), 3, S. 413-420. 13.Wenzke, Rüdiger: Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA, Berlin 2005. 14.Wettig, Gerhard: Entwicklungen zur Nationalen Volksarmee und zum Warschauer Pakt. In: Deutschland Archiv, 38 (2005), 2, S. 280-289. 15.Ders.: Vorgeschichte und Gründung des Warschauer Paktes. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 64(2005), 1, S. 151-176. Zur militärgeschichtlichen Forschung 16.Nuß, Karl: Militärgeschichtswissenschaft der DDR und Politik. In: Militärgeschichte Erfahrung und Nutzen. Beiträge zum 80. Geburtstag von Reinhard Brühl, hrsg. von Detlef Nakath und Lothar Schröter, Schkeuditz 2005, S. 147-158.

Militärjustiz 17.Prinz, Oliver: Heeresverfassung und Militärstrafrecht in der ehemaligen DDR. In: Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte. Liber deskriptorum Prof. Dr. Wulf Eckart Voß zum 60. Geburtstag, hrsg. von Andreas Bauer, Göttingen 2005, S. 203-241. Militärökonomie 18.Barkleit, Gerhard: Moderne Waffensysteme für die Sowjetunion. Die SED im Spagat zwischen ökonomischen Zwängen und ideologischer Gefolgschaft. In: Deutsche Fragen. Von der Teilung zur Einheit, hrsg. von Heiner Timmermann, Berlin 2001, S. 39-52. Internationale Beziehungen 19.Gröbsch, Jürgen: Der Dienst für internationale Verbindungen der NVA. Einblicke in ein Schattenreich, Berlin 2003. 20.Möller, Harald: Geheime Waffenlieferungen der DDR im ersten Golfkrieg an Iran und Irak 1980-1988. Eine Dokumentation, Berlin 2002. Teilstreitkräfte und Spezialtruppen Landstreitkräfte 21.Kommando des Militärbezirks III der Nationalen Volksarmee, Bestand DVH 9, bearb. von Marianne Naujoks, Koblenz 2003 (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs; 99). Luftstreitkräfte 22.Rudolph, E./Kiesel, R.: Von der MiG 19 zur MiG 29. Flugplatz Preschen bis 1994, Selbstverlag 2005. Seestreitkräfte 23.Eckstein, Knut: Die Volksmarine im Kalten Krieg. In: Deutsche Marinen im Wandel. Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit, hrsg. von Werner Rahn, München 2005, S. 615-631. 24.Flohr, Dieter/Legrand, René: Seefahrerland Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2005. 25.Jablonsky, Walter: Grenztruppen der DDR. Die Kräfte der seeseitigen Grenzsicherung der DDR. In: Marine Forum, H.6/2005, S. 20-24. 26.Pfeiffer, Ingo: Fahnenfluchten von Volksmarineangehörigen. In: Ebenda, S. 25-27. 27.Ders.: Marinebunker Arkona. In: Ebenda, S. 28-29. 28.Die Torpedoschnellbootsbrigade der Volksmarine 1959-1971. Die Chronik, Teil 1, ausgearb. von einem Kollektiv unter Leitung von Günter Poller, Eigendruck, Felden 2005. 29.Witthöft, Hans-Jürgen: Wachsen auf Befehl. Die Anfänge der DDR- Schiffbauindustrie. In: Köhlers Flottenkalender 2006, S. 208-218.

Grenztruppen 30.Frotscher, Kurt/Liebig, Horst: Opfer der deutschen Teilung. Beim Grenzschutz getötet. Schkeuditz 2005. 31.Grandhagen, Wolfgang: Von der Grenzpolizei zu den Grenztruppen der DDR, Berlin 2004.. 32.Lebergern, Robert: Zur Geschichte der Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945-1990, Dresden 2002. 33.Mauerpassagen, Grenzgänge, Fluchten und Reisen 1961-1989, hrsg. von Jürgen Kleindienst, o. O. 2005. 34.Uhl, Mathias: Für die Sicherung der Sektorengrenze und des Rings um Berlin wird durch den Stab der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland ein Plan ausgearbeitet. Die militärischen Planungen Moskaus und Ost-Berlins für den Mauerbau. In: 1961. Mauerbau und Außenpolitik, hrsg. von Heiner Timmermann, Münster 2002, S. 81-99. Spezialeinheiten 35.Behling, Klaus: Der Nachrichtendienst der NVA. Geschichte, Aktionen, Personen, Berlin 2005. 36.Spionage für den Frieden. Eine Konferenz in Berlin am 7. Mai 2004, hrsg. von Klaus Eichner und Gotthold Schramm, Berlin 2004. 37.Wegmann, Bodo: Die Militäraufklärung der NVA. Die zentrale Organisation der militärischen Aufklärung der Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 2005. Sonstige Probleme 38.Bergner, Paul: Befehl Filigran : Auf den Spuren interessanter Bunker. Die Bunker des Komplexes 5000 und weitere bedeutsame Anlagen, 5., veränd. Aufl., Basdorf 2003. Über die NVA und die Grenztruppen sowie Probleme ihrer ehemaligen Angehörigen im vereinigten Deutschland 39.Mückler, Jörg: Laage Las Vegas und zurück. Rückblick: Deutsche MiG 29 in den USA. In: Fliegerrevue, Nr. 10/2004, S. 56-58.