Der nächste Schritt steht bevor ein Frauen-Aktiv-Team

Ähnliche Dokumente
Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive)

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr

LAUSNER FC ZYTIG FC Lausen 72

LAUSNER FC ZYTIG FC Lausen 72

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017

Und weiter geht s mit zwei HallenfussballTurniertagen im KUSPO Pratteln

Ihr Partner für Höchstleistungen.

Spielend positionieren

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Favoris Youth Cup 2015

Politische Rechte.

LAUSNER FC-ZYTIG FC Lausen 72

Geschichte FC Kirchberg von

Favoris Youth Cup 2016

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

Denke gross werbe lokal!

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Der Leader Junior Trophy 2014

Tagung Breitenfussball FVNWS Samstag, 22. Februar 2014

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

11. Int. U12/D- Junioren Turnier. Ballco Master-Cup. 24. und 25. Juni in Fulenbach

Infos zum Elternabend 2017

Qualifizieren Sie sich für das Highlight des Juniorenfußballs am Rheinknie!

LAUSNER FC-ZYTIG FC Lausen 72

Fahrplan TNW-Nachtnetz

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016

Spiko Gesamtrainersitzung

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

5. LIGA FC BUBENDORF

9. Chlausencup FC Oberdorf

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9-10

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Nachwuchsförderung Partnerschaft Basel / FC Basel 1893 im Bereich Kinderfussball / Préformation

Der Leader Junior-Trophy / 21. August 2011 Sportanlagen St. Jakob

Leitbild Sport des FC Hausen

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm

FC Frick Junioren Saison 2014/2015 Bericht des Juniorenobmann

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

Grusswort des Präsidenten Mannschaftssponsoring Sportplatzwerbung

BLT Baselland Transport AG Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

GERÄTETURNEN BARREN. Kantonale Meisterschaften im Vereinswettkampf, Liestal 29. Mai Note. Vorrunde

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Herzlich willkommen!

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Nacht / Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex.

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT

Drymat Cup

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Silvester 2009/10. Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

FC Zürich-Affoltern Team Da

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex.

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Newsletter Februar 2018

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

CURRICULUM VITAE FUNKTIONÄRE FC WALLISELLEN

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Fußball Jugend Jugend Event

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Wettspielverschiebungen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Der SV-DJK Taufkirchen stellt sich vor. Fragen an unsere ehrenamtlichen Trainer. Name: Richard (Richi) Brandoni

10. Chlausencup FC Oberdorf

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 9. Spielplan Senioren 1 Seite 10

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

EDDI macht Schule -Newsletter

Hattrick. Die Saison des FC Black Stars Fanion-Team: Super Spiel gegen den FC Zürich. Junioren: Alles über ihre Meisterschaft.

Transkript:

Junioren-Obmann Juniorenobmann Peter Marending hat die durchaus löbliche und positive Tradition eingeführt, seine Juniorentrainer im Cluborgan des FC Lausen 72, der Lausner FC-Zytig, jeweils in einem Kurzinterview vorzustellen. Diesmal ist die Trainercrew der Lausner Ba-Juniorinnen an der Reihe, die mit den jungen Damen auf dem Fussballplatz hervorragendes geleistet hat. Darum - Vorhang auf für Denis Soravitto, Claudio Provenzano und Interviewer Peter Marending Der nächste Schritt steht bevor ein Frauen-Aktiv-Team Peter Marending: Wie in der FC Zytig Nr. 83 erwähnt, stelle ich die Trainer der Ba-Juniorinnen vor: Denis Soravitto und Claudio Provenzano. Zuerst bedanke ich mich bei euch für den Einsatz an der Juniorinnen-Front. D.Soravitto/C.Provenzano: Danke! In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch beim Vorstand und ganz speziell bei dir bedanken für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung die von euch kommt. An dieser Stelle auch einen Dank an alle Juniorinnen, die viel geleistet haben und manchmal auch zwei Einsätze pro Wochenende gehabt haben. Danke, danke, danke! P.M.: Woher kommt eure Motivation Juniorinnen zu trainieren und was ist der Unterschied zum Training mit Junioren? D.S./C.P.: Wir haben ein Superteam gebildet in den letzten zwei Jahren und wir sind in die erste Stärkeklasse aufgestiegen. Der grösste Unterschied für mich (Denis; d.red.) ist, unsere Frauen wissen noch nicht alles, sie wollen dazulernen im Gegensatz zu den Jungs, die meinen, in diesem Alter schon alles zu wissen und zu können. Die Trainer der Juniorinnen Ba des FC Lausen: Denis Soravitto (r) und Claudio Provenzano P.M.: Ihr habt in der Vorrunde mit eurer Mannschaft den tollen 3. Platz erreicht, was sind eure Ziele für die Rückrunde? D.S./C.P.: Wir denken, dass in unserer Gruppe alles möglich ist. Wir müssen noch einmal etwas draufsetzen und der Gruppensieg muss unser Ziel sein. Das ist absolut realistisch. P.M.: Von den 9 Gegentoren sind 5 nach einem Eckball gefallen, wie erklärt ihr euch das? D.S./C.P.: Ja, irgendwie muss der Gegner auch eine Chance haben (lacht). Im ernst, 9 Tore sind 9 zuviel, jedenfalls aus stehenden Bällen. Aber

das zeigt uns, wo wir noch arbeiten müssen. P.M.: Was wollt ihr mit dem Team verbessern resp. verändern? D.S./C.P.: Durch den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse sind wir spielerisch gewachsen, haben aber auch ganz klar gesehen, dass wir in diversen Situationen Nachholbedarf haben. Zum Beispiel im Spiel ohne Ball und auch wie erwähnt bei stehenden Bällen. Man (Frau) hat nie ausgelernt. Auch werden wir Spielerinnen aus der 2. Mannschaft integrieren. P.M.: In der nächsten Saison werdet ihr und euer Team in der 3. Liga an den Start gehen, das heisst 11er Fussball. Wie sieht die Vorbereitung dafür aus? D.S./C.P.: In der Vorbereitung dazu werden wir Freundschaftsspiele gegen Damen-3. Liga-Teams bestreiten. Kontakte sind bereits vorhanden. Wir werden einmal pro Woche auf dem grossen Platz und mit den grossen Toren trainieren. Weiters sind bei uns Mädchen und Frauen, die gerne Fussball spielen möchten, herzlich willkommen. P.M.: Vielen Dank für das Gespräch und eine erholsame Winterpause für euch und eure Spielerinnen. D.S./C.P.: Auch dir, danke und Frohe Festtage. Dazu noch eine Übersicht zu den Junioren Einige Bemerkungen zur Vorrunde 07/08 der Junioren Junioren C: Mit dem neuen Trainer- Duo Markus Hohler und Simon Stierli haben die C-Junioren in der Stärkeklasse 2 die Vorrunde auf dem sehr guten 2. Rang beendet. Meine Gratulation an Spieler und Trainer. Junioren B: Als ich im Mai die B- Junioren zur neuen Saison anmelden musste, wusste ich, dass dies ein Risiko sein würde. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir gerade einmal acht Spielerpässe. Wer mit solchen Sachen schon zu tun hatte, der weiss, wie schwer die Wahl, ein Team zu melden oder nicht zu melden, sein kann. Enerseits ist die kommende Meisterschaft noch so weit entfernt, dass man nicht wissen kann, ob im Herbst eine schlagkräftige Mannschaft bereit ist, andererseits müssen wir uns verpflichtet fühlen, den Junioren im Verein Spielgelegenheit zu bieten. Es liegt auch in unserem Interesse, kein Loch in der Nachwuchs-Kette für unsere Aktiven entstehen zu lassen. Wir haben auf diese Weise die B- Junioren nicht vorgeführt, konnten sie aber doch beisammen halten. Sie haben die ganze Zeit weiter trainiert und der Kader ist inzwischen auf 15 Spieler gewachsen auch ein grosser Verdienst von Trainer Rosario Presti. Ich habe die Mannschaft für die Frühjahrsrunde angemeldet, sie wird die Meisterschaft in der 2.Stärkeklasse in Angriff nehmen. Junioren A: Die A-Junioren haben in der Herbstrunde den 2. Platz in der 1.Stärkeklasse belegt, welcher zum Aufstieg in die Promotion berechtigt. Die Mannschaft wird in der Frühjahrsrunde auch in der Promotion an den Start gehen. Auch hier meine Gratulation an die Spieler und an Trainer Halil Kaya. Juniorinnen: Siehe Bericht von Daniel Häusler (Seite 29)

Allen unseren sehr engagierten Trainern der Junioren- und Juniorinnen-Abteilung möchte ich herzlichen Dank sagen. Speziellen Dank auch an alle Eltern, welche mit ihren Fahrzeugen unsere Juniorinnen und Junioren zu den Auswärtsspielen gebracht haben. Dank gebührt weiterhin auch allen Besuchern der Spiele der Junioren-Abteilung. Ich wünsche allen Juniorinnen und Junioren sowie allen Mitgliedern unseres Vereins, den Eltern unseres Nachwuchses und den Lesern der FC Zytig schöne und gesegnete Weihnachten und ä guäte Rutsch ins neue Jahr. Juniorenobmann Peter Marending Juniorinnen B Wer hätte vor dreieinhalb Jahren gedacht, dass aus den Probetrainings für einige fussballbegeisterte Mädchen innerhalb drei Saisons ein schlagkräftiges Damen-Team würde, welches sich nicht nur bis in die 1.Stärkeklasse durchbeisst, sondern dort auch allen Gegnerinnen das Fürchten lehrt und noch dazu beim Kampf um den regionalen Meistertitel der B-Juniorinnen ein Wort mitreden will! Der Regionalmeistertitel liegt in Reichweite!!!!!! Rückblick auf die Vorrunde 07/08 der Juniorinnen-Ba Wie kam es dazu? Anfangs September 07 fand gegen den Mitaufsteiger in die erste Stärkeklasse (FC Reinach) das erste Heimspiel statt. Wir hofften, mit einem Sieg in diese für uns neue Kategorie zu starten. 10 Minuten vor Spielende lagen wir 4:2 in Führung, mussten aber leider auf unglückliche Weise noch zwei Tore zum Unentschieden hinnehmen. Eine Woche später fand das Spiel gegen den letztjährigen Regionalmeister (FC Möhlin-Ryburg/Acli) statt. Es war ein hochstehendes Fussballspiel. Unsere "Mädels" erzielten das einzige Tor. Leider war es ein Eigengoal. Wir gingen trotzdem alle zufrieden nach Hause. Gegen den FC Therwil brachten wir unseren ersten Sieg nach Hause. Es war ein Arbeitssieg kein Spiel für Ästheten. Im Cup schieden wir gegen den gleichen Gegner nach einer schlechten ersten Halbzeit (4:1) aus. Für Old Boys Basel (damaliger aktueller Leader) gab es die nächste Ueberraschung. Nach dem besten Spiel der Saison stand der 2:1-Sieg für Lausen fest, nachdem Rahel Hütten beinahe von der Spielfeldmitte das entscheidende Tor schoss. Plötzlich tauchte vor uns die Möglichkeit auf, als Wintermeister die erste Saisonhälfte abzuschliessen. Es musste ein Sieg gegen den SV Sissach her. Gegen Sissach konnten wir noch nie gewinnen. Wir hatten bis jetzt immer ehrenvoll verloren. Nach der ersten Halbzeit lagen wir mit einer konzentrierten Leistung 1:0 in Führung. Sissach wehrte sich tapfer und ging seinerseits 2:1 in Führung. Den ersten Gruppenplatz vor Augen erkämpften wir noch ein 2:2. Das letzte Spiel fand gegen FC Allschwil statt und wurde klar mit 3:1 gewonnen.

Fazit der ersten Saisonhälfte: 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage durch ein Eigentor ein tolles, hochmotiviertes, kleines Team grosse Unterstützung durch den Junioren-Obmann (Peter Marending) und sehr engagierte Trainer (Denis Soravitto und Claudio Provenzano) Wir suchen noch weitere Juniorinnen (hauptsächlich der Jahrgänge 1993-1996) Weiter gehts nach dem Spruch von "Mana" (Marijana Martinovic) "Hopp Mädels, zeigets däne"! Juniorinnen B 2.Team Das zweite Team spielte in der zweiten Stärkeklasse in der schwächeren Gruppe. In dieser Frauschaft spielten Anfängerinnen und Spielerinnen, welche im ersten Team trainieren, aber wenig Einsatzzeit während der Meisterschaft hatten. Das Alters- und Leistungsgefälle innerhalb des Teams ist gross. Je nach dem, mit welchen Spielerinnen wir antraten, gewannen wir Spiele oder mussten als Verliererinnen vom Feld. Das Ziel des Juniorinnen-Nachwuchses war, den stärkeren Spielerinnen Verantwortung zu übertragen und den jüngeren Spielpraxis zu geben. Ich hoffe, dass auf die Rückrunde noch einige Spielerinnen zu uns stossen werden. Daniel Häusler (Trainer Juniorinnen-B 2.Team) * * * * *

FC Lausen 72, Postfach 21, 4415 Lausen Club-Nr. 3563 www.fclausen.ch Adressliste Vorstand / weitere Ressorts 14. November 2007 H Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort Telefon P. Telefon G. Natel E-Mail Präsident Gaugler Florian Grendelweg 4 4432 Lampenberg 061 951 15 13 061 902 15 55 gaugler@datacomm.ch Vize-Präsident Brügger Beat Rank 1 4324 Obermumpf 062 873 22 56 061 278 11 41 079 358 43 04 beat.bruegger@aam.ch Kassier Wüthrich Adrian Liestalerstrasse 6 4415 Lausen 061 921 49 77 061 288 47 43 adrian.wuethrich@ubs.com Vorstand Spiko-Präsident Schneider Michael Bündtenweg 2 4461 Böckten 061 601 74 81 061 266 21 14 079 317 01 68 michael.schneider@bkb.ch Junioren-Obmann Marending Peter Bündtenstrasse 5 4415 Lausen 061 923 39 21 079 356 80 04 petermarending@eblcom.ch KiFu-Obmann Sutter Daniel Brunnacherweg 2 4433 Ramlinsburg 061 931 12 92 061 926 90 80 079 410 19 46 kifu@dasu.ch Präsident WIKO Blatter Marcel Apfelhurtstrasse 10 4415 Lausen 061 971 62 11 061 926 94 41 079 612 59 90 marcel.blatter@eblcom.ch Sekretär/Aktuar Violetti Markus Wiedenmattstrasse 11 4435 Niederdorf 061 961 19 38 061 926 39 24 079 231 82 26 markus.violetti@bl.ch Mitgliederverwaltung Gaudin Catherine Brunnacherweg 2 4433 Ramlinsburg 061 931 12 92 079 800 48 81 c.gaudin@eblcom.ch weitere Ressorts Sen.-/Vet.-Obmann vakant Spiko-Sekretär Citino Michele Rösernstrasse 17 4402 Frenkendorf 061 901 80 29 061 467 87 51 079 416 59 58 michele.citino@blkb.ch J+S Coach Trüssel Bruno Furlenbodenstrasse 29 4415 Lausen 061 921 04 87 079 666 30 43 truessel.bruno@bluewin.ch FC-Zytig Breuer Dietmar Rheinstrasse 63 4410 Liestal 061 901 48 61 079 391 76 48 dbreuer@eblcom.ch Homepage Tschudin Ralph Oristalstrasse 58 4410 Liestal 061 716 94 44 076 499 19 08 ralph.tschudin@sisa.ch Werbung/Sponsoring Brügger Beat Rank 1 4324 Obermumpf 062 873 22 56 061 278 11 41 079 358 43 04 beat.bruegger@aam.ch Spielmat.-Beschaff. Tschudin Roger Sägeweg 8 4450 Sissach 061 971 28 56 061 936 37 01 079 631 24 33 rotschudin@aeromatic-fielder.com Platzwart FC Lausen Stork Ewald Langmattstrasse 4 4415 Lausen 061 921 60 73 079 233 28 22 Spielabsage i.f.s.w. Imhof Roland Hauptstrasse 89a 4432 Lampenberg 061 921 16 51 079 708 60 20 rolandimhof@dtc.ch Masseur 1. M. Trüssel Bruno Furlenbodenstrasse 29 4415 Lausen 061 921 04 87 079 666 30 43 truessel.bruno@bluewin.ch Clubhauswirtin Roussis Colette Mühleholdenweg 6 4455 Zunzgen 061 971 22 76 079 510 04 25 croussis@bluewin.ch Clubhaus Stutzstrasse 7 4415 Lausen 077 423 19 79 Abwarte Gemeinde Aussendienst (Fussballplätze): J. Tschirky, A. Schaub, H. Lüthi, U. Fink, B. Yildiz Innendienst (Sporthallen): P. Niederhauser, M. Spiess 061 926 20 10 (alle via dieser Nr. erreichbar)

FC Lausen 72, Postfach 21, 4415 Lausen Club-Nr. 3563 www.fclausen.ch Adressliste Trainer 14. November 2007 H Mannschaft Name Vorname Strasse PLZ Ort Telefon P. Telefon G. Natel E-Mail 4.Liga Aerni Andreas Stolltenweg 1 4435 Niederdorf 079 625 91 17 einstrainer.fclausen@gmail.com 5. Liga Bürgin Raoul Zelgliring 20 4433 Ramlinsburg 061 931 13 33 061 927 11 11 078 642 12 65 raoul.buergin@bgv.bl.ch Roth Daniel Oberwilerstrasse 19 4103 Bottmingen 061 721 18 21 061 324 36 19 078 885 18 95 daniel.roth@novartis.com Junioren A Kaya Halil Hauptstrasse 46 4415 Lausen 061 921 69 47 079 658 76 42 h.kaya_84@hotmail.com Junioren B Juniorinnen Ba Presti Rosario Bruggweg 15 4402 Frenkendorf 061 901 73 71 061 906 85 75 079 317 03 38 r.presti@bluewin.ch Hartmann Christoph Weidenweg 17 4402 Frenkendorf 061 901 75 72 061 261 10 10 078 738 72 74 chris_il_grande@hotmail.com Soravitto Denis Hauptstrasse 23 4415 Lausen 061 923 95 42 061 923 95 42 079 320 82 04 desora@dplanet.ch Provenzano Claudio Kirchstrasse 67 4416 Bubendorf 061 931 33 81 061 925 95 42 079 469 72 00 provenzano@cmdag.ch Juniorinnen Bb Häusler Daniel Ringstrasse 108 4415 Lausen 061 922 08 66 061 925 61 47 daniel.haeusler@bl.ch Trainer Junioren C Junioren Da Junioren Db Junioren Ea Junioren Eb Junioren Fa Junioren Fb Piccolos A Piccolos B Hohler Markus Hauptstrasse 59 4415 Lausen 061 921 12 81 061 688 47 92 markus.hohler@roche.com Stierli Simon Ringstrasse 102 4415 Lausen 061 921 30 74 061 927 27 11 078 896 23 47 stierligo@gmx.ch Di Benedetto Francesco Schanzenstrasse 1b 4410 Liestal 061 921 28 82 076 565 53 50 fdibenedetto@eblcom.ch Sutter Thomas Weidenmattstrasse 4 4434 Hölstein 061 922 04 87 061 927 27 50 079 758 99 48 kaft.sutter@eblcom.ch Tschudin Ralph Oristalstrasse 58 4410 Liestal 061 716 94 44 076 499 19 08 ralph.tschudin@sisa.ch Baumann Daniel Lippestrasse 13 4415 Lausen 061 921 17 64 079 585 93 44 danielbaumann@surfeu.ch Siegl René Furlenhofweg 6 4415 Lausen 061 921 18 76 061 926 80 81 079 233 50 61 siegl4@bluewin.ch Siegl Heike Furlenhofweg 6 4415 Lausen 061 921 18 76 079 233 50 61 siegl4@bluewin.ch Crimi Dominik Weiermattweg 59 4452 Itingen 061 922 07 64 079 432 87 06 079 432 87 06 dominik.crimi@eu.effem.com De Paola Renato Weidmattstrasse 16 4415 Lausen 061 921 63 85 061 935 20 65 079 442 72 79 reni63@eblcom.ch Crimi Andreas Weiermattweg 46 4452 Itingen 061 922 25 78 079 407 97 49 079 407 97 49 crimipower@yahoo.de Weber Steffen Hasenacherweg 5 4452 Itingen 061 922 03 85 079 671 80 74 079 671 80 74 steffen.weber@goerlitz.ch Reinau Gregor Widliackerstrasse 35 4415 Lausen 061 922 21 88 079 334 26 53 g.reinau@bluewin.ch Syleyemani Musa Ergolzstrasse 3 4415 Lausen 061 922 06 84 Lenzin Mark Bleichiweg 17 4460 Gelterkinden 061 981 67 68 076 531 78 73 gak@eblcom.ch Zanier Pierino Spitzackerstrasse 8 4410 Liestal 061 921 37 70 Lenzin Mark Bleichiweg 17 4460 Gelterkinden 061 981 67 68 076 531 78 73 gak@eblcom.ch Vögtlin Edgar Weidmattstrasse 20 4415 Lausen 061 921 95 47 Senioren Frey Michel Im Theodorshof 1 4310 Rheinfelden 061 831 20 29 061 836 11 12 076 424 91 91 mf@vogelarchitekten.ch Veteranen Gesù Nicolò Hasenackerstrasse 68 4415 Lausen 061 921 66 95 061 697 70 84 076 326 66 95 nicolo.gesu@novartis.com Häfelfinger Andreas Mühleholdenweg 6 4455 Zunzgen 061 971 22 76 079 335 53 35 a.haefi@tiscali.ch

FC Lausen 72, Postfach 21, 4415 Lausen Club-Nr. 3563 www.fclausen.ch Adressliste Schiedsrichter 14. November 2007 H Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort Telefon P. Telefon G. Natel E-Mail Präsident Gaugler Florian Grendelweg 4 4432 Lampenberg 061 951 15 13 061 902 15 55 gaugler@datacomm.ch Vize-Präsident Brügger Beat Rank 1 4324 Obermumpf 062 873 22 56 061 278 11 41 079 358 43 04 beat.bruegger@aam.ch Kassier Wüthrich Adrian Liestalerstrasse 6 4415 Lausen 061 921 49 77 061 288 47 43 adrian.wuethrich@ubs.com Vorstand Spiko-Präsident Schneider Michael Bündtenweg 2 4461 Böckten 061 601 74 81 061 266 21 14 079 317 01 68 michael.schneider@bkb.ch Junioren-Obmann Marending Peter Bündtenstrasse 5 4415 Lausen 061 923 39 21 079 356 80 04 petermarending@eblcom.ch KiFu-Obmann Sutter Daniel Brunnacherweg 2 4433 Ramlinsburg 061 931 12 92 061 926 90 80 079 410 19 46 kifu@dasu.ch Präsident WIKO Blatter Marcel Apfelhurtstrasse 10 4415 Lausen 061 971 62 11 061 278 50 45 079 395 25 73 marcel.blatter@eblcom.ch Sekretär/Aktuar Violetti Markus Wiedenmattstrasse 11 4435 Niederdorf 061 961 19 38 061 926 39 24 079 231 82 26 markus.violetti@bl.ch Mitgliederverwaltung Gaudin Catherine Brunnacherweg 2 4433 Ramlinsburg 061 931 12 92 079 800 48 81 c.gaudin@eblcom.ch weitere Ressorts Sen.-/Vet.-Obmann vakant Spiko-Sekretär Citino Michele Rösernstrasse 17 4402 Frenkendorf 061 901 80 29 061 467 87 51 079 416 59 58 michele.citino@blkb.ch J+S Coach Trüssel Bruno Furlenbodenstrasse 29 4415 Lausen 061 921 04 87 079 666 30 43 truessel.bruno@bluewin.ch FC-Zytig Breuer Dietmar Rheinstrasse 63 4410 Liestal 061 901 48 61 079 391 76 48 dbreuer@eblcom.ch Homepage Tschudin Ralph Mattenweg 13 4415 Lausen 061 921 59 08 076 499 19 08 rt@sisa.ch Werbung/Sponsoring Brügger Beat Rank 1 4324 Obermumpf 062 873 22 56 061 278 11 41 079 358 43 04 beat.bruegger@aam.ch Spielmat.-Beschaff. Tschudin Roger Sägeweg 8 4450 Sissach 061 971 28 56 061 936 37 01 079 631 24 33 rotschudin@aeromatic-fielder.com Platzwart FC Lausen Stork Ewald Langmattstrasse 4 4415 Lausen 061 921 60 73 079 233 28 22 Spielabsage i.f.s.w. Imhof Roland Hauptstrasse 89a 4432 Lampenberg 061 921 16 51 079 708 60 20 rolandimhof@dtc.ch Masseur 1. M. Trüssel Bruno Furlenbodenstrasse 29 4415 Lausen 061 921 04 87 079 666 30 43 truessel.bruno@bluewin.ch Clubhauswirtin Roussis Colette Mühleholdenweg 6 4455 Zunzgen 061 971 22 76 079 510 04 25 croussis@bluewin.ch Clubhaus Stutzstrasse 7 4415 Lausen 077 423 19 79 Aussendienst (Fussballplätze): J. Tschirky, A. Schaub, H. Lüthi, U. Fink, B. Yildiz Abwarte Gemeinde 061 926 20 10 (alle via dieser Nr. erreichbar) Innendienst (Sporthallen): P. Niederhauser, M. Spiess

FC Lausen 72 Ergebnisse und Ranglisten Spielbetrieb FC Lausen Saison 2007/08 Stand : 7.Dezember 2007 4.Liga / Gruppe 1 (Vorrunde) 1. FC Eiken 10 7 1 2 34 : 16 22 SV Sissach a - FC Lausen 72 1 : 1 2. FC Möhlin-Riburg/AKLI a 10 7 1 2 21 : 9 22 FC Lausen 72 - FC Pratteln 5 : 3 3. FC Stein a 10 6 3 1 27 : 15 21 FC Frenkendorf - FC Lausen 72 2 : 2 4. FC Wallbach 10 7 0 3 24 : 22 21 FC Lausen 72 - FC Wallbach 1 : 2 5. FC Bubendorf 10 5 1 4 33 : 19 16 FC L burg-kaist.a - FC Lausen 72 0 : 5 6. FC Pratteln 10 5 0 5 22 : 24 15 FC Lausen 72 - FC Eiken 1 : 2 7. FC Lausen 72 10 3 2 5 23 : 20 11 FC Bubendorf - FC Lausen 72 4 : 0 8. FC Laufenbg.-Kaisten a 10 2 1 7 18 : 36 7 FC Stein a - FC Lausen 72 2 : 1 9. FC Frenkendorf a 10 2 1 7 15 : 35 7 FC Lausen 72 - FC Möhl.Rib./AKa 0 : 2 10. SV Sissach a 10 0 2 8 13 : 34 2 FC Lausen 72 - SV Sissach a 7 : 2 5.Liga / Gruppe 1 (Vorrunde) 1. FC Gelterkinden a 10 9 0 1 50 : 15 27 FC Lausen 72 - FC Eiken 2 : 1 2. FC Rheinfelden 9 8 0 1 56 : 9 24 FC Gelterkinden - FC Lausen 72 2 : 3 3. FC Eiken 11 6 0 5 49 : 35 18 FC Lausen 72 - FC Oberdorf 0 : 1 4. FC Liestal 11 6 0 5 41 : 36 18 FC Liestal - FC Lausen 72 3 : 5 5. FC Lausen 72 10 5 1 4 20 : 23 16 FC Lausen 72 - AC Virtus Liestal 4 : 1 6. FC Oberdorf 10 3 2 5 22 : 33 11 AC Rossoneri - FC Lausen 72 5 : 0 7. AC Rossoneri 11 3 1 7 27 : 33 10 FC Lausen 72 - FC Bubendorf 2 : 2 8. FC Bubendorf 9 2 3 4 20 : 24 9 FC Diegten-Ept. - FC Lausen 72 3 : 2 9. AC Virtus Liestal 10 3 0 7 20 : 60 9 FC Lausen 72 - FC Rheinfelden 0 : 4 10. FC Diegten-Eptingen 11 2 1 8 16 : 53 7 FC Eiken - FC Lausen 72 1 : 2 11. SV Augst R 0 0 0 0 0 : 0 0 R = Rückzug Senioren Regional / Gruppe 1 1. FC Möhlin-Riburg/AKLI 9 7 1 1 26 : 10 22 FC L burg-kaisten - FC Lausen 72 0 : 2 2. FC Lausen 72 9 7 1 1 24 : 10 22 FC Lausen 72 - FC Möhl.-Rib./AC. 4 : 0 3. FC Stein 9 5 2 2 28 : 17 17 FC Pratteln - FC Lausen 72 2 : 4 4. FC Laufenbg.-Kaisten 9 5 1 3 18 : 16 16 FC Lausen 72 - FC Stein 1 : 1 5. FC Pratteln 9 3 3 3 16 : 14 12 AC Rossoneri - FC Lausen 72 1 : 2 6. AC Rossoneri 8 3 1 4 15 : 13 10 FC Lausen 72 - CD Espaniol BS 5 : 1 7. FC Arisdorf 9 2 1 6 15 : 30 7 FC Arisdorf - FC Lausen 72 3 : 1 8. SV Augst 9 1 3 5 16 : 23 6 FC Lausen 72 - SV Augst 2 : 0 9. CD Espaniol BS 9 0 1 8 16 : 41 1 FC Lausen 72 - FC L burg-kaisten 3 : 2 Veteranen Promotion (Vorrunde) 1. SV Muttenz b 9 7 1 1 42 : 19 22 SC Hungaria BS - FC Lausen 72 1 : 0 2. FC Möhlin-Riburg/ACLI 9 6 1 2 22 : 12 19 FC Lausen 72 - FC Eiken 1 : 3 3. FC Eiken 8 4 2 2 17 : 19 14 FC Gelterkinden - FC Lausen 72 2 : 1 4. FC Pratteln 8 4 1 3 11 : 9 13 FC Lausen 72 - Zeiningen 6 : 0 5. FC Gelterkinden 9 4 1 4 18 : 19 13 FC Pratteln - FC Lausen 72 1 : 2 6. FC Lausen 72 9 3 1 5 21 : 17 10 FC Lausen 72 - SV Sissach 2 : 2 7. SV Sissach 8 2 3 3 13 : 12 9 SV Muttenz b - FC Lausen 72 3 : 8 8. SC Hungaria BS 9 3 0 6 10 : 18 9 FC Lausen 72 - FC Möhl-Rib/ACLI 0 : 3 9. FC Zeiningen 7 0 0 7 5 : 34 0 FC Lausen 72 - SC Hungaria BS 1 : 2

Junioren A 1. Stärkeklasse / Gruppe 1 (Herbstrunde) 1. SV Muttenz b 10 8 1 1 55 : 14 25 FC Lausen 72 - AC Rossoneri 3 : 2 2. FC Lausen 72 10 6 2 2 35 : 18 20 Team Fricktal - FC Lausen 72 0 : 2 3. Team Fricktal 10 6 0 4 36 : 20 18 FC Lausen 72 - FC Pratteln 8 : 0 4. FC Jugos BS 10 5 2 3 25 : 31 17 FC Amicit.Rieh. b - FC Lausen 72 1 : 3 5. FC Amicitia Riehen b 10 4 4 2 33 : 24 16 FC Lausen 72 - SV Muttenz b 3 : 5 6. FC Bubendorf 10 4 3 3 28 : 26 15 FC Jugos BS - FC Lausen 72 3 : 2 7. FC Oberdorf 10 4 2 4 27 : 26 14 FC Lausen 72 - FC Oberdorf 4 : 2 8. AC Rossoneri 10 3 2 5 29 : 29 11 FC Bubendorf - FC Lausen 72 1 : 1 9. FC Pratteln 10 2 2 6 18 : 23 8 FC Lausen 72 - SV Transmontanos5 : 0 10. AC Milan Club 10 1 3 6 21 : 47 6 AC Milan Club - FC Lausen 72 4 : 4 11. SV Transmontanos BS 10 1 1 8 15 : 54 4 Juniorinnen B/9 a 1. Stärkeklasse (Herbstrunde) 1. FC Möhlin-Riburg/ACLI a 6 4 0 2 14 : 10 12 FC Lausen 72 a - FC Reinach 4 : 4 2. SV Sissach 6 3 2 1 14 : 10 11 FC Möhl-Rib./AC a - FC Lausen 72 a 1 : 0 3. FC Lausen 72 a 6 3 2 1 12 : 9 11 FC Lausen 72 a - FC Therwil a 1 : 0 4. BSC Old Boys a 6 3 1 2 10 : 9 10 BSC Old Boys a - FC Lausen 72 a 1 : 2 5. FC Therwil a 6 2 2 2 8 : 7 8 FC Lausen 72 a - SV Sissach 2 : 2 6. FC Reinach 6 1 2 3 11 : 15 5 FC Allschwil a - FC Lausen 72 a 1 : 3 7. FC Allschwil a 6 0 1 5 3 : 18 1 Juniorinnen B/9 b 2. Stärkeklasse / Gruppe 2 (Herbstrunde) 1. FC Allschwil b 10 9 0 1 37 : 4 27 FC Lausen 72 b - SV Muttenz 3 : 2 2. SV Muttenz 10 7 0 3 50 : 16 21 FC Lausen 72 b - FC Breitenb. b 9 : 0 3. FC Lausen 72 b 10 6 0 4 39 : 28 18 FC Pratteln - FC Lausen 72 b 6 : 4 4. FC Möhlin-Riburg/ACLI b 10 4 1 5 39 : 45 13 FC Lausen 72 b - FC Allschwil b 0 : 3 5. FC Pratteln 10 3 0 7 31 : 41 9 FC Möhl-Rib/ACL - FC Lausen 72 b 4 : 7 6. FC Breitenbach b 10 0 1 9 7 : 79 1 SV Muttenz - FC Lausen 72 b 0 : 1 FC Breitenbach b - FC Lausen 72 b 1 : 8 FC Lausen 72 b - FC Pratteln 2 : 1 FC Allschwil b - FC Lausen 72 b 2 : 1 FC Lausen 72 b - FC Möhl-Rib./ACLb 4 : 9 Junioren C 2. Stärkeklasse / Gruppe 2 (Herbstrunde) 1. FC Türkgücü BS 10 9 1 0 63 : 14 28 FC Lausen 72 - SV Sissach b 5 : 2 2. FC Lausen 72 10 6 2 2 60 : 30 20 FC Concord. BS b - FC Lausen 72 0 : 0 3. AS Timau BS b 10 6 0 4 53 : 29 18 FC Lausen 72 - SC Steinen BS 3 : 0 ff 4. FC Gelterkinden b 10 6 0 4 43 : 50 18 FC Arlesheim b - FC Lausen 72 6 : 5 5. VFR Kleinhüningen 10 5 1 4 84 : 19 16 FC Lausen 72 - VfR Kleinhüningen20 :3 6. FC Arlesheim b 10 5 1 4 40 : 38 16 FC Türkgücü BS - FC Lausen 72 12 : 2 7. FC Concordia BS b 10 3 1 6 38 : 43 10 FC Lausen 72 - AS Timau BS 6 : 3 8. SC Steinen BS 10 3 0 7 19 : 45 9 FC Lausen 72 - FC Gelterkinden 9 : 0 9. FC Bubendorf b 10 3 0 7 26 : 57 9 FC Oberdorf b - FC Lausen 72 2 : 2 10. SV Sissach 10 2 2 6 36 : 52 8 FC Lausen 72 - FC Bubendorf b 8 : 2 11. FC Oberdorf b 10 2 2 6 34 : 59 8 12. FC Arisdorf R 0 0 0 0 0 : 0 0 R = Rückzug

Junioren D9/ a 3. Stärkeklasse / Gruppe 1 (Herbstrunde) 1. FC Lausen 72 a 9 7 1 1 56 : 15 22 FC Lausen 72 a - FC Röschenz 3 : 1 2. FC Röschenz 9 5 3 1 34 : 18 18 SC Dornach b - FC Lausen 72 a 0 :10 3. FC Oberdorf b 9 4 4 1 28 : 14 16 FC Lausen 72 a - SC Sol.Hofstetten 6 : 0 4. FC Arlesheim b 9 5 1 3 35 : 32 16 FC Amic.Riehen c - FC Lausen 72 a 3 : 9 5. FC Black Stars b 9 4 3 2 41 : 28 15 FC Lausen 72 a - FC Arlesheim b 9 : 2 6. FC Pratteln c 9 3 2 4 46 : 49 11 FC Black Stars b - FC Lausen 72 a 5 : 3 7. SV Muttenz c 9 2 4 3 24 : 28 10 FC Lausen 72 a - SV Muttenz c 5 : 0 8. SC Dornach b 9 2 1 6 30 : 48 7 FC Lausen 72 a - FC Oberdorf b 1 : 1 9. SC Soleita Hofstetten 8 1 1 6 19 : 57 4 FC Pratteln c - FC Lausen 72 a 3 :10 10. FC Amicitia Riehen c 8 0 2 6 17 : 41 2 Junioren D9/ b 3. Stärkeklasse / Gruppe 2 (Herbstrunde) 1. FC Lausen 72 b 8 7 1 0 34 : 12 22 FC Nordstern c - FC Lausen 72 b : 2. FC Kaiseraugst 9 7 0 2 62 : 20 21 FC Lausen 72 b - FC Gelterkinden c 6 : 1 3. FC Rheinfelden c 8 6 2 0 48 : 10 20 FC Kaiseraugst - FC Lausen 72 b 2 : 3 4. FC Biel-Benken b 9 3 2 4 53 : 51 11 FC Stein b - FC Lausen 72 b 3 : 5 5. FC Stein b 8 3 1 4 27 : 50 10 FC Lausen 72 b - FC Reinach c 6 : 0 6. FC Reinach c 8 2 2 4 20 : 37 8 FC Rheinfelden c - FC Lausen 72 b 2 : 2 7. FC Amicitia Riehen d 7 2 0 5 22 : 22 6 FC Lausen 72 b - FC Amic.Riehen d 2 : 1 8. FC Bubendorf c 8 1 2 5 14 : 24 5 FC Biel-Benken b - FC Lausen 72 b 3 : 7 9. FC Nordstern BS c 4 1 0 3 17 : 24 3 FC Lausen 72 b - FC Bubendorf c 3 : 0 10. FC Gelterkinden c 7 0 2 5 6 : 49 2 Junioren E a 3.Stärkeklasse Gruppe 1 (Herbstrunde) Junioren E b 3.Stärkeklasse Gruppe 2 (Herbstrunde) FC Lausen 72 a - FC Liestal c 2 :12 SV Sissach c - FC Lausen 72 b 3 :11 FC Oberdorf b - FC Lausen 72 a 5 : 3 FC Lausen 72 b - FC Möhlin.Rib.ACLI c 12 : 6 FC Lausen 72 a - FC Röschenz 0 : 7 FC Oberdorf c - FC Lausen 72 b 2 :12 FC Zwingen b - FC Lausen 72 a 1 : 6 FC Lausen 72 b - FC Pratteln c 21 : 1 FC Aesch d - FC Lausen 72 a 3 : 3 SC Dornach c - FC Lausen 72 b 2 : 3 FC Lausen 72a - FC Allschwil c 5 : 4 FC Lausen 72 b - BSC Old Boys BS d 8 : 2 FC Arlesheim b - FC Lausen 72 a 1 : 2 FC Amicit.Riehen c - FC Lausen 72 b 9 : 3 FC Lausen 72 a - FC Eiken 5 : 4 FC Lausen 72 b - FC Bubendorf c 12 : 2 FC Kaiseraugst a - FC Lausen 72 a 6 : 8 FC Ettingen c - FC Lausen 72 b 0 :12 FC Lausen 72 a - SV Sissach b 2 : 6 FC Lausen 72 b - FC Frenkendorf c 12 : 0 * * * * *

Kifu-Obmann Jetzt scheinen die redaktionellen Bemühungen der vergangenen Jahre auch von der KiFu-Abteilung massgebliche Beiträge zu erhalten - doch langsam von Erfolg gekrönt zu sein. Möglich macht das der neue KiFu-Obmann Daniel Sutter, der nach seiner Einarbeitungszeit erstmals zur Feder gegriffen hat und den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Bericht über die Herbstrunde vorlegt. Zu hoffen ist, dass diese interessante Zusammenfassung keine Eintagsfliege ist Ein KIFU-Lebenszeichen im Cluborgan! Ein sportliches Hallo! Die Tage werden kürzer und die Temperaturen immer kälter. Das bedeutet, dass die Vorrunde langsam aber sicher zu Ende geht. Die ganze KIFU Abteilung kann auf eine erfolgreiche Vorrunde zurück blicken und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch an dieser Stelle einen kurzen Rückblick zu geben. Mit 104 Juniorinnen und Junioren, aufgeteilt in 8 Mannschaften (Da, Db, Ea, Eb, Fa, Fb, Piccolo a und Piccolo b) starteten wir nach den Sommerferien in die Saison 2007/2008. Diese 8 Mannschaften werden durch 13 Trainerinnen / Trainer betreut. Es ist schön zu beobachten, wie die einzelnen Mannschaften fussballerisch gewaltige Fortschritte machen. Der Einfluss der Trainer wird in die Tat umgesetzt, die spielerischen und taktischen Strukturen sind klar ersichtlich und einmal mehr zeichnen sich vielversprechende Talente ab, welche hoffentlich dem FC Lausen noch lange die Treue halten werden. Der Einsatz von den Trainerinnen und Trainern (mit einer Präsenz pro Saison von ca. 3 150 Mann-/Frau- Stunden) und auch derjenige von Spielerinnen und Spielern hat sich gelohnt. In der Vorrunde wurden doch tatsächlich über 400 Tore erzielt und in den Tabellen werden Plätze zwischen dem 1. und 5. Rang belegt. Speziell möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass unsere jüngsten Fussballerinnen und Fussballer (Piccolos a) am Hallenturnier von Kaiseraugst den 1. Platz belegten und voll Stolz mit einem Pokal nach Haus zurück gekehrt sind. Dazu passen ein paar Gedanken von unseren beiden neuen Trainern, welche sich schon sehr gut in unserer Abteilung eingelebt haben und sich mit den übrigen Betreuern sehr gut verstehen. Es ist auch super, beobachten zu können, wie sich die Trainer gegenseitig unterstützen. Gregor Reinau, geboren am 20. Juni 1969, wohnt seit acht Jahren mit seiner Familie in Lausen, ist für die Coca Cola Beverages AG im Aussendienst tätig und betreut unser Team Fb. Mein Hobby ist?! Jawohl, Sie haben richtig geraten. Ich betrachte das wöchentliche Training und die Teilnahme an den Turnieren mit meinem Team als mein Hobby! Ich darf Ihnen verraten, dass es RIESIGEN SPASS macht, mit den KIDS zu arbeiten und es ist ein super Ausgleich zur Arbeit vor allem ist es eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Alle! Ich bin noch sehr neu beim FC Lausen und kam dazu wie die Jungfrau zu Kind. Da unser Sohn Mike schon bei den Piccolos spielte, hatte ich bereits den einen oder anderen Kontakt. Durch Bekannte von

uns und einen Aussendienst- Kollegen, welcher bereits Trainer beim FC Lausen ist, entschied ich mich, die vakante Stelle bei den Fb Junioren zu besetzen. Ich darf Euch sagen, dass es sich gelohnt hat und ich sehr grosse Freude daran habe! * * * Mein Name ist Mark Lenzin, ich bin 31 Jahre alt und wohne in Gelterkinden. Ich arbeite in Rheinfelden bei der Firma Novisol als Brandschutzmonteur. Meine Hobbies sind Fasnacht (Aktiv in der Wagenclique diä Unglaublichä ), Modell-Helikopter fliegen lassen und natürlich Fussball! In meiner Jugend habe ich selbst aktiv beim FC Gelterkinden Fussball gespielt, was mir immer grosse Freude bereitet hat. Leider hatte ich mein rechtes Knie kaputt und spiele aus diesem Grund heute nicht mehr selber Fussball. Da von einem befreundeten Ehepaar beide Kinder beim FC Lausen spielen und ich mit meiner Freundin Daniela mit der ich seit 7 ½ Jahre zusammen bin bei mehreren Spielen zugeschaut habe, bin ich auf die Idee gekommen, dass es mir sicher noch sehr viel Spass machen würde, Fussballtrainer zu sein. Durch dieses befreundete Ehepaar habe ich dann erfahren, dass Daniel Sutter schon seit Längerem einen Nachfolger für das Training der Piccolos sucht und so bin ich nun zu diesem tollen Nebenjob gekommen. Ich hoffe, Sie konnten sich nun ein Bild von mir machen und freue mich auf tolle, spannende Spiele und hoffentlich weiterhin so gute Fussballturniere wie das letzte vom 04.11.2007 in Kaiseraugst. * * * Wir sind doch eine tolle Gruppe nicht?! Wenn Ihr Lust habt, auch dazu zu gehören, sei es als Assistent oder für die neue Saison sogar als Piccolo- Trainer (Mark Lenzin wird dann mit den Piccolos a in die F-Kategorie gehen), meldet Euch doch bitte bei mir (079 410 10 46). Es würde mich freuen, wenn wir unser Kader schon bald erweitern könnten. Ich möchte an dieser Stelle nicht unterlassen, all den vielen Leuten recht herzlich Danke zu sagen, die so viel für unsere jüngsten Fussballer tun: den Sponsoren, den Club- Schiedsrichtern, dem Platzwart, dem Team aus dem Clubhaus, den Eltern, Geschwistern, Grosseltern, Gotten und Göttis und selbstverständlich den Trainern mit Ihren Assistentinnen und Assistenten und deren Frauen und Freundinnen. Ohne diese Unterstützung würde unsere KIFU-Abteilung nicht so super funktionieren. Ein grosses Dankeschön an Andi Crimi, der es ermöglicht hat, dass am Mittwoch, 05. Dezember 2007 unsere Fa-Juniorinnen und -Junioren beim Uefa-Cup-Spiel FC Basel SK Brann Bergen im Joggeli einlaufen dürfen. Dieses Highlight wird sicher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Im Namen von allen KIFU-Trainern und Assistenten, möchte ich mich bei der Firma Bütler Men s Fashion, Liestal recht herzlich bedanken. Dank der grosszügigen Unterstützung von Herrn Werner Bütler, konnte ich die Trainer-Crew mit einer sehr warmen Stadion-Jacke ausrüsten. Am Freitag, 14. Dezember 2007 findet im Restaurant Pine, Liestal die diesjährige Weihnachtsfeier der KIFU- Abteilung statt.

Die vielen Anmeldungen haben mich riesig gefreut und Ihr könnt es mir glauben, dass es für mich eine Herausforderung ist, das Fest so zu organisieren, dass die 86 Juniorinnen und Junioren, 42 Geschwister und 125 Erwachsenen eine wunderschöne Feier erleben werden. Für die bevorstehende Adventszeit wünsche ich Euch allen besinnliche Stunden, eine schöne Weihnachtszeit und vor allem einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer KIFU Obmann Daniel Sutter * * * * *