Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren

Ähnliche Dokumente
Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr

Polizeibericht vom Dienstag, den 06. Februar 2018 um 14:19 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 06. Februar 2018 um 16:52 Uhr

Verkehrsunfall - Straßenbahn kollidiert mit PKW - eine Person leicht verletzt

Polizeibericht vom Freitag, den 11. Mai 2018 um 15:28 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 11. Mai 2018 um 17:37 Uhr

Einbruch in Gaststätte - Alarm ausgelöst

Polizeibericht vom Dienstag, den 28. November 2017 um 21:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 28. November 2017 um 22:04 Uhr

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen

Heizungen und Duschrinnen von Baustelle gestohlen

2016 unter Beteiligung von Jährigen

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Polizeibericht vom Freitag, den 04. Mai 2018 um 22:39 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. Mai 2018 um 13:10 Uhr

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

Graffiti an römischer Ausgrabungsstätte

Medieninformation. 94 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Vier Verletzte bei morgendlichem Verkehrsunfall

Einbruch in Telekom-Filiale

Medieninformation Nr. 156

Medieninformation Nr. 544

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

Medieninformation. 135 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Forderung nach Bargeld mit Spielzeugpistole

Bei Durchsuchungsmaßnahmen nicht geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Betrunkener Fahrer ohne Fahrerlaubnis beging Unfallflucht

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Verkehrsunfall in der Schulstraße

Medieninformation Nr. 46

Medieninformation. 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbruch in Kindertagesstätte

Verkehrsunfallstatistik

Polizeibericht vom Freitag, den 20. Oktober 2017 um 20:39 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 20. Oktober 2017 um 21:07 Uhr

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter -

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik 2013 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

1. Medieninformation. 20. Dezember 2018, 14:15 Uhr. Polizei stoppt VW nach Unfallflucht. Löbau, Neusalzaer Straße

Medieninformation. 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation. 179 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 34-Jähriger begeht mehrere Straftaten

Heute Morgen ereignete sich auf der Räcknitzhöhe ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mann (74) starb.

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Hotelmitarbeiter fiel verdächtiger Marihuanageruch auf

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Medieninformation. 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Straßenglätte sorgte für Verkehrsbehinderungen und Unfälle

Polizeibericht vom Donnerstag, den 24. August 2017 um 20:47 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 24. August 2017 um 21:15 Uhr

Medieninformation. 201 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Diebstahl aus Werkhalle

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

1. Medieninformation. 25. März 2018, 11:00 Uhr. Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen

Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht

Medieninformation. 731 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheitsfahrt endet mit Sachschaden

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Unbekannte haben am Sonntagmorgen einen Geldautomat einer Bank an der Dorothea-Erxleben-Straße manipuliert.

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Medieninformation. 616 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Brandstiftung auf Postgelände Zeugen gesucht

Medieninformation. 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten - Unfallflucht

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Medieninformation. 147 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Firmeneinbruch

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

"Wir sind die neuen Nachbarinnen." und schon war s Geld weg!

Medieninformation Nr. 218

Verkehrsunfallstatistik

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Polizeibericht vom Dienstag, den 26. September 2017 um 11:30 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 26. September 2017 um 17:18 Uhr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Medieninformation. 401 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 25-Jährigen zu Autoeinbrüchen ermittelt

1. Medieninformation. 03. Juni 2018, 11:00 Uhr. Radfahrer verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall. Görlitz, Berzdorfer See

Mit Messer bedroht und Handy geraubt

Verkehrsunfallstatistik

Medieninformation Nr. 359

Medieninformation. 667 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Dieseldieb gestellt

Polizeibericht vom Montag, den 30. April 2018 um 18:15 Uhr - Aktualisiert Montag, den 30. April 2018 um 20:42 Uhr

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation. 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Medieninformation. 260 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Pkw kollidiert mit Bus zwei Verletzte

Medieninformation. 65 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zwei Leichtverletzte nach Pkw-Kollision

Polizeibericht vom Freitag, den 09. Februar 2018 um 12:06 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 10. Februar 2018 um 00:57 Uhr

Fahrzeuge aufgebrochen

Medieninformation Nr. 343

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen

Mehrere Pkw beschädigt

1. Medieninformation. 19. Januar 2019, 12:00 Uhr. Wohnungsbrand mit drei verletzten Personen. Neukirch/Lausitz, Peterstraße

Medieninformation. 229 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Gestohlenen Audi entdeckt

Medieninformation Nr. 212

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt

Transkript:

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren Bretzenheim, Haifa-Allee, Mittwoch, 20.12.2017, 16:43 Uhr - Gestern kam es zu einem Zusammenstoß von einem Motorrad und einem Pkw. Ein 74-jähriger Kawasaki-Fahrer und ein 82-jährige Golf-Fahrer befuhren in genannter Reihenfolge die Haifa-Allee vom Real-Markt aus kommend in Fahrtrichtung McDonalds. Kurz vor der dortigen Ampel übersah der 82-Jährige den vorausfahrenden Motorradfahrer und touchierte diesen. Der 74-Jährige fiel von seiner Maschine und verletzte sich leicht am Knie und im Gesicht. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Mittwoch, 20.12.2017, 17:23 Uhr: Eine 62-jährige Citroën-Fahrerin befuhr mit ihrem PKW die Marienborner-Straße in Richtung Haifa-Allee und wollte an der Kreuzung nach links auf die Haifa-Allee abbiegen. Dort überquerte gerade eine Fußgängerin (19 Jahre) den Fußgängerüberweg aus Richtung Marienborner Straße kommend. Die Autofahrerin übersah die junge Frau und fuhr sie an. Die 19-Jährige schlug auf der Motorhaube auf und fiel von dort auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sie sich im Gesicht und verlor einen Zahn. Sie wurde in die Klinik verbracht. Außenspiegel abgetreten Mainz, Zanggasse, Dienstag, 19.12.2017, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 20.12.2017, 12:30 Uhr - Ein Mainzer hatte seinen schwarzen VW Golf am rechten Fahrbahnrand in der Zanggasse, Höhe Hausnummer 11, abgestellt. Am nächsten Tag stellte er fest, dass jemand den rechten Außenspiegel, wahrscheinlich durch einen Tritt oder eine andere Gewalteinwirkung, beschädigt hatte. Während der Sachverhaltsaufnahme meldete sich ein weiterer Geschädigter bei der Polizei. Auch an seinem in der Zanggasse geparkten PKW, einem schwarzen Ford Focus, hatte jemand über Nacht den rechten Außenspiegel abgetreten. Er hatte den Schaden bereits gegen 07:30 Uhr bemerkt. Hinweise bitte an die Polizei in der Altstadt: 06131-65 4110 Taschendiebin im Drogeriemarkt Mainz, Ludwigsstraße, Mittwoch, 20.12.2017, 12:17 Uhr - Als eine 82-jährige Frau in einem Drogeriemarkt in der Ludwigsstraße einkaufen war, wurde ihre Umhängetasche entwendet. In einem unbemerkten Moment hat vermutlich eine unbekannte Täterin die Tasche aus ihrem Rollator genommen. In der Umhängetasche befanden sich unter anderem der Personalausweis und ein kleiner Geldbeutel mit circa 35 Euro. Aufgefallen war der Seniorin eine weibliche 1 / 5

Person, die sich etwas länger in ihrer Nähe aufgehalten hatte. Beschreibung der Frau: circa 1,60 Meter, Ende 20, dunkle Haare, osteuropäisches Erscheinungsbild, graue Jacke, eventuell eine graue Wollmütze. Hinweise bitte an die Polizei in der Altstadt: 06131-65 4110 Fluchtleuchten in Parkhaus beschädigt Mainz, Taunusstraße 59 bis 61, Dienstagabend, 19.12.3017, bis Mittwoch, 20.12.2017, 10:00 Uhr - Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch wurden in einem Parkhaus in der Taunusstraße 59 bis 61 insgesamt acht Fluchtpiktogrammleuchten beschädigt. Ein Zeuge entdeckte die eingeschlagenen Leuchten am Mittwochmorgen und informierte die Polizei. Der Gesamtschaden liegt bei circa 1.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen können. Hinweise bitte an die Polizei in der Neustadt: 06131-65 4210 Unbekannter belästigt Frauen Mainz, Hartenberg-Münchfeld, Donnerstag, 21.12.2017 - Mehrere Frauen sind von einem bislang unbekannten Mann angesprochen und sexuell belästigt worden. Bereits drei Mal ist ein männlicher Täter seit Mitte November im Bereich Hartenberg / Münchfeld bislang in Erscheinung getreten. Jedes Mal hat er in der Zeit zwischen 03.00 Uhr und 05.00 Uhr morgens Frauen zunächst angesprochen und im folgenden Gespräch sexuell beleidigt. In einem Fall hat er eine Frau auch im Intimbereich angefasst. Alle bisherigen Opfer machten sich sofort durch lautes Rufen bemerkbar und drohten dem Täter direkt mit der Verständigung der Polizei. Dies veranlasste den Täter jeweils, sich sofort zu entfernen. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht feststellen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 30-40 Jahre alt, dunkelhaarig. Er trug dunkle Kleidung und führte bisher immer ein Fahrrad mit sich. Die Polizei bittet Zeugen und betroffene Frauen, sich zu melden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz: Tel. 06131-65 3630 In dringenden Fällen bitte den Polizeinotruf 110 wählen. Einbrüche......in Sonnenberg und Dotzheim, Forststraße, Langendellschlag, 20.12.2017, 10:00 Uhr - 19:30 Uhr - (He) Gestern drangen Einbrecher in Wiesbaden in der Forststraße und der Straße "Langendellschlag" in Einfamilienhäuser ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. In der Forststraße stiegen die Täter zwischen 10:00 Uhr und 19:30 2 / 5

Uhr durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus und durchsuchten das Obergeschoss nach Wertgegenständen. Es konnte noch nicht abschließend festgestellt werden, ob tatsächlich etwas entwendet wurde. Im Langendellschlag kamen die Einbrecher zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr. Über den Garten näherten sich die Täter dem Einfamilienhaus und hebelten ein Souterrainfenster auf. Anschließend wurden mehrere Zimmer durchsucht. Mit Schmuck und Bargeld gelang den Tätern unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Baustellencontainer aufgebrochen Bierstadt, Biegerstraße, 19.12.2017, 19:00 Uhr - 20.12.2017, 07:00 Uhr - (He) Gestern Morgen wurde auf einer Baustelle in der Biegerstraße festgestellt, dass unbekannte Täter in der Nacht zuvor einen Baustellencontainer aufgebrochen und drei Akku-Bohrschrauber entwendet hatten. Die Einbrecher hatten den Verschluss des Containers gewaltsam geöffnet und waren im Anschluss mit den Geräten im Wert von circa 400 Euro geflüchtet. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden. Anhänger gestohlen Biebrich, Saarstraße, 19.12.2017 bis 20.12.2017 - (ho) Im Verlauf des Dienstages bis zum Mittwochmorgen wurde in der Saarstraße ein Anhänger im Wert von rund 3.000 Euro gestohlen. Der Kfz-Transportanhänger der Marke Saris, mit dem Kennzeichen MTK-RL 23, war am Fahrbahnrand abgestellt und mit einem Kupplungschloss versehen. Dieses wurde vermutlich aufgebrochen und der Anhänger gestohlen. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen. Fahrräder aus Gartenhütten gestohlen Delkenheim, Breckenheim, Nacht zum 20.12.2017 - (ho) In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte aus zwei Gartenhütten in Delkenheim und Breckenheim hochwertige Fahrräder gestohlen. In Delkenheim drangen die Täter zunächst auf ein Privatgrundstück vor und brachen dort die Gartenhütte auf. Mit dem darin abgestellten Fahrrad ergriffen sie die Flucht. Die gleiche 3 / 5

Tatbegehungsweise wurde auf einem Privatgrundstück in Breckenheim festgestellt. Auch in diesem Fall wurde das Gartenhaus aufgebrochen und ein Fahrrad gestohlen. Der Schaden liegt in beiden Fällen zusammen bei über 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter den Telefonnummern (0611) 345-2240 oder 2440 entgegen. Kompletträder gestohlen Dotzheim, Edisonstraße, Nacht zum 21.12.2017 - (ho) Auf die hochwertigen Kompletträder eines geparkten Daimler hatten es Diebe in der vergangenen Nacht abgesehen. Die Täter bockten den Pkw auf und stahlen alle vier Reifen des Wagens. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Diebstahl erbittet das 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540. Fahrradfahrer übersehen - Unfall Wiesbaden, Homburger Straße, Willy-Brandt-Allee, 20.12.2017, 15:45 Uhr - (He) Gestern Nachmittag kam es auf dem Homburger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 48-jähriger Radfahrer aus Wiesbaden leicht verletzt wurde und in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Ein 18-jähriger VW-Fahrer war gegen 15:45 Uhr auf der Homburger Straße unterwegs und beabsichtigte nach links in die Willy-Brandt-Alle einzubiegen. Er stoppte sein Fahrzeug, um dem Gegenverkehr Vorfahrt zu gewähren. Als dieser den Abzweig passiert hatte, bog der 18-Jährige ab. Hierbei übersah er jedoch aus ungeklärter Ursache den auf dem Radweg entgegenkommenden 48-Jährigen und es kam zur Kollision. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Porschefahrer verliert Kontrolle Wiesbaden, Burgstraße, 21.12.2017, 11:05 Uhr - (He) Heute Morgen kam es in der Burgstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden und ein Gesamtschaden von circa 250.000 Euro entstand. Das 1. Polizeirevier sucht nun Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können. Nach bisherigem Ermittlungsstand war ein 73-jähriger Porschefahrer gegen 11:05 Uhr in Richtung Wilhelmstraße unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW kam nach rechts von der Straße ab, kollidierte mit sechs 4 / 5

geparkten Fahrzeugen und wurde von dort wieder nach links abgewiesen. Nun fuhr der Porsche quer über die Fahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Opel Insignia. Schlussendlich rammte der Unfallwagen noch eine Straßenlaterne, welche gegen ein Gebäude stürzte. Entgegen ersten Angaben kollidierte das Fahrzeug selbst nicht mit der Hauswand. Die Fahrzeuginsassen des Opels, eine Mutter mit ihrem dreijährigen Kind, konnten nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Ersten Zeugenangaben zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 73-Jährige aufgrund gesundheitlicher Probleme das Bewusstsein und damit einhergehend die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er befindet sich zurzeit in einem Krankenhaus und wird behandelt. Zur Feststellung des genauen Unfallhergangs war ein Sachverständiger an der Unfallstelle im Einsatz. Die Feuerwehr Wiesbaden sicherte Teile der Gebäudefassade. Die Burgstraße war zwischen Wilhelmstraße und der Straße "An den Quellen" für die Dauer der Unfallaufnahme bis 13:45 Uhr gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden. 5 / 5