Team RARA-VIENNA. Ausschreibung RARA RALLYE am RALLYE AND RACING ASSOCIATION VIENNA. in memoriam Renate Ero

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung RARA RALLYE am

Also Ihr Lieben, Ihr seit uns wirklich ans Herz gewachsen und darum gibt s die Verlängerung!!

A U S S C H R E I B U N G: WACHAU CLASSIC RALLYE April 2005

AUSSCHREIBUNG. Der Automobilsportklub RRC 13 Wien veranstaltet vom 9. bis 11. Oktober 2009 die. XII Minuten Klassik für historische Automobile.

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Austria Classic Rallye

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Ausschreibung. Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

Rallye zum Schloss 2018 Seite 1 von August Einladung zur Rallye zum Schloss

KIRSCHBLÜTEN CLASSIC 2018

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

WEINLESE CLASSIC 2018

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

1. WACHAU EISENSTRASSE CLASSIC 2017 SPORT-CLASSIC, vom 17. bis 19. August 2017

Ausschreibung. Veranstalter und Veranstaltung: Strecke: Teilnehmer/innen: Klasseneinteilung:

AUSSCHREIBUNG. Termin: 19. Oktober 2013

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

AUSSCHREIBUNG für die GLOBO PLAZA Karawanken-Classic Allround & Timing

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

15. ARBÖ Classic / 8. Juni 2013 AUSSCHREIBUNG

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

N I C H T G E S P E R R T!

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up - Anmeldung Uhr (freie Startnummernwahl)

Vienna Classic Days Night-Trophy

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Defereggen-Classic 2018 Ausschreibung Seite 1 von 6

Defereggen-Classic 2018 Ausschreibung Seite 1 von 6. Alle Anfragen betreffend restliche freie Startplätze + Unterkunft unter

AUSSCHREIBUNG. Termin: Juni Veranstaltungsort: Schwarzwald - Offenburg/Ortenau Starterfeld: 104 Oldtimer Streckenlänge 1.

Waldviertel Oldtimer Trophy 2015

Ausschreibung für die 10. Ramberg Historic am 30./

B o r d b u c h. Touristische Ausfahrt Wunstorf er Nachteule. ACW im ADAC

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

Teilnehmerinformation

Weilburg-Classic 6.April 2019

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

A U S S C H R E I B U N G

Defereggen-Classic 2019 Ausschreibung Seite 1 von 6

Agentur Autosport (

Roadbook. Sa., 8. Juli MohnblUTEN Fahrt. Kiwanis Charity. Oldtimer 8. Juli Schloss Ottenschlag

für die Wertungsfahrt Kraut & Rüben 2017

Einladung Ausschreibung

F A H R T U N T E R L A G E N Allgemein

Nordi Car Classic Rallye in Kooperation mit. 21. Oktober 2018 Kulturwerft Gollan, Lübeck

Ausschreibung / Reglement

Es sind nur Kontrollstellen und Aufgaben auf der rechten Straßenseite gültig, Ausnahmen sind im Bordbuch beschrieben.

um den Mühlener Krug

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Einladung und Ausschreibung

23. Arnsberger ADAC Klassik

21. Arnsberger ADAC Klassik

Kontonummer: Bank: KSK Euskirchen Bankleitzahl (BLZ): IBAN-Code: DE

AUSSCHREIBUNG. Motorsportclub e.v im ADAC. Sa 16. Juni ADAC Oldtimerfahrt. Achtung: Vornennung erforderlich!

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

waiblinger motorsportclub e.v.

Classic >vormals Laxenburg Classic< 08. Oktober 2011

9. Oldenburger CITY Grand Prix

AGB. 4. Pfingst-Rallye-Rurich. 04. Juni 2017

Agentur Autosport (

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km

27. Arnsberger ADAC Klassik

Reglement cars&friends

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

11. Vorarlberger Motor - Veteranen Trophy


3. Schnauferl + Veteranentreffen

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Veranstalter und Veranstaltung:

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

Die Thermen - Classic September 2017

Durchführungsbestimmungen 1. Die Bestimmungen der StVO haben Vorrang vor den Durchführungsbestimmungen. Die durch Verkehrsschilder vorgegebene

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Rattenfänger Klassik 2019 Ausschreibung

Automobil-Club Bergisch Land e.v.

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

A U S S C H R E I B U N G

Winterrallye Steiermark

Roadbook. 3. Orientierungsfahrt BMW Club Aachen e.v Erstellt: Leo Göttgens

Fahrtleiter: Klaus Winzinger/Ramsthal, Tel:

Transkript:

RARA VIENNA RALLYE AND RACING ASSOCIATION VIENNA Ausschreibung RARA RALLYE - 2019 am 22. 6. 2019 in memoriam Renate Ero Veranstalter: Organisation: RARA-VIENNA Team RARA-VIENNA Es ist eine touristische und sportliche Veranstaltung für Old-und Youngtimer aller Marken. Die Rallye findet auf schwach frequentierten, öffentlichen Straßen und im öffentlichen Verkehr statt. Die Teilnehmer müssen daher im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Führerschein) sein. Die teilnehmenden Fahrzeuge müssen für den öffentlichen Verkehr zugelassen sein. In allen Bereichen der Streckenführung gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Diese ist während der gesamten Veranstaltung zwingend einzuhalten. In keinem Abschnitt der Rallye, weder in den Verbindungsetappen noch in den Wertungsprüfungen, wird von den Teilnehmern das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten oder das Erreichen von kürzesten Fahrzeiten verlangt. Die durch Zeitkontrollen (ZK) und Wertungsprüfungen (WP) vorgegebenen Geschwindigkeiten liegen nicht über einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h. Speziell bei 30er-Zonen in Wohnstraßen und in Ortschaften denken Sie bitte an die dort lebenden Anrainer und vermeiden Sie unnötigen Lärm. Strecke: Die Strecke führt von 2123 Schleinbach durch das nördliche und östliche Weinviertel. Die Gesamtlänge beträgt 230 km und ist in vier Etappen unterteilt. Wertungsprüfungen: Im Verlauf der Rallye sind mehrere Lichtschrankenmessungen (Timing-Wertungsprüfungen) am Start sowie insgesamt fünfzehn weitere Zeit-Wertungsprüfungen (Schnittfahren und Gleichmäßigkeit), die unter Zuhilfenahme der GPS-Logger-Datenaufzeichnungen ausgewertet werden, zu absolvieren. Jede Wertungsprüfung ist im Bordbuch genau mit Beginn und Ende ersichtlich. Zeitprüfungen werden im offenen Fenster eingefahren, die tatsächliche Zeitnahme beginnt jedoch ca. 100 m nach Start und endet ebenfalls ca. 100 m vor Ende der Prüfung. Alle erforderlichen Schnitttabellen sind im Bordbuch enthalten. Die gesamte Strecke wird zu 100% auf befestigten Straßen (Beton und Asphalt) geführt. Teilnehmer Fahrertausch zwischen Fahrer und Beifahrer ist erlaubt, sofern auch der Beifahrer im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Fahrzeuge Teilnahmeberechtigt sind alle historischen Automobile bis Baujahr 1989. Zusätzlich ist eine eigene Klasse Sonderfahrzeuge Youngtimer (Klassiker und Fahrzeugraritäten) vorgesehen. Die Sonderfahrzeuge werden in einer eigenen Klasse gewertet, nicht jedoch in der Gesamtwertung. Mazda MX-5 Fahrzeuge starten in der durch ihr Baujahr definierten Klasse. Lastkraftwagen oder Militärfahrzeuge sind nicht startberechtigt.

Klassen: Folgende Klassen gelangen zur Ausschreibung: Klasse 1 bis Bj. 1960 Klasse 2 Bj. 1961 bis Bj. 1972 Klasse 3 Bj. 1973 bis Bj. 1981 Klasse 4 Bj. 1982 bis Bj. 1989 Klasse 5 Teamwertung Damenpokal Bj. 1990 bis Bj. 2019 (die Jungen) keine Wertung im Gesamtklassement mind. 3 Fahrzeuge pro Team, max. 5 Fahrzeuge die besten 3 gelangen in die Wertung (gilt auch für Fahrzeuge der Klasse 5) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Klassen zusammenzulegen oder innerhalb der Klassen weitere Unterteilungen vorzunehmen. Preise: Klassen 1 bis 5 Teamwertung Damenpokal Zusatzwertung Gesamtklassement Klasse 1 bis 4 Erster bis dritter Platz für Fahrer und Beifahrer Erster Platz Bestes Damenteam für Fahrerin und Beifahrerin Bester je Wertungsprüfung Erster bis fünfter Platz für Fahrer und Beifahrer Abnahme: Die administrative Abnahme findet am Samstag, dem 22. Juni 2019, in der Zeit von 8 bis 9 Uhr in 2123 Schleinbach im Gasthof Mutti (in Bahnhofsnähe) statt. Jeder Teilnehmer hat für sein zeitgerechtes Erscheinen selbst zu sorgen. Bei der administrativen Abnahme erhalten die Teilnehmer alle Veranstaltungsunterlagen außer der Startkarte. Diese wird erst beim Start übergeben. Beigestellte Werbeaufkleber sind mit den Startnummern anzubringen. Alte Startnummern müssen entfernt werden oder vollflächig abgeklebt sein. Fahrzeuge mit sichtbaren Startnummern voriger Veranstaltungen werden zum Start nicht zugelassen. Fahrerbesprechung: Die Fahrerbesprechung findet am Samstag, dem 22. Juni 2019, um 9 Uhr 15 im Gasthof Mutti, 2123 Schleinbach statt. Start des ersten Fahrzeuges ist 10.01 Uhr. In Nexing gibt es eine Mittagspause in der Dauer von 70 Minuten. Die Teilnehmer erhalten einen Essensgutschein in Höhe von 7,50, mit dem wahlweise ein Kesselgulasch oder einen vegetarisches Gericht (jeweils inklusive eines Getränks) bargeldlos bezahlt werden kann. Rallyezeit: Die Veranstalterzeit ist unter der Telefonnummer 0810 00 1503 abzurufen. Es gibt also die Gelegenheit, diese zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu kontrollieren. Die Möglichkeit, die Veranstalterzeit elektronisch mit einem Gerät eines Teilnehmers zu synchronisieren, ist nicht vorgesehen. Gegen die Zeitnahme ist kein Protest möglich.

Fahrzeiten: Die Fahrzeiten sind auf der Startkarte ersichtlich. Die Sollzeit erfolgt absolut in Minuten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sowohl auf der Strecke als auch auf den Wertungsprüfungen ist nicht über 50 km/h berechnet. Die Teilnehmer sind für die Ankunft und Zeitkartenübergabe bei den Kontrollpunkten in der korrekten Minute selbst verantwortlich. Kontrollen: In der gesamten Fahrstrecke sind Zeitkontrollen (ZK) und Passierkontrollen (PK) sowie geheime Passierkontrollen (GPK) vorgesehen. Bei den PK und GPK wird keine Zeit genommen, sondern das korrekte Befahren der Strecke kontrolliert. Zeitkontrollen Alle angegebenen Sollzeiten sind in der laufenden Minute zu passieren. In den durch Gelb und Rot gekennzeichneten Korridor soll frühestens eine Minute vor der Sollzeit eingefahren und Rot" bei der vorgegebenen Zeit passiert werden. Die Startkarte ist innerhalb dieser Minute den Verantwortlichen zu überreichen und wieder mit dem entsprechenden Eintrag entgegenzunehmen. Kommt ein Team nicht zu der ihm vorgegebenen Zeit zu einem Kontrollpunkt oder zum Start einer Etappe, so gilt für dieses die nächste folgende halbe Minute. Diese wird von einem Offiziellen vorgegeben und von diesem auch in die Bordkarte eingetragen. Die Nichteinhaltung der Sollzeit wird mit Strafpunkten sanktioniert. Wettbewerbsbestimmungen: Mit Abgabe der Nennung akzeptieren die Teilnehmer die Bestimmungen dieser Veranstaltung, aller veröffentlichten Durchführungsbestimmungen sowie die Anweisungen der Funktionäre während der gesamten Veranstaltung. Technische Hilfsmittel (Wegstreckenzähler, Stoppuhren) aller Art sind erlaubt. Gegen die Kilometrierung und Zeitnahme ist kein Einspruch möglich. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Kilometrierung: Die Kilometrierung wurde mit einem elektromechanischen Wegstreckenzähler durchgeführt. Beim Abfahren der Strecke wurde darauf geachtet, dass das geltende Rechtsfahrgebot eingehalten und der vorgeschriebene Fahrstreifen benutzt wurde (kein Schneiden von Kurven oder beim Abbiegen bei Kreuzungen). Es kann bei der Nennung zwischen einem Bordbuch mit der Ausweisung der Strecken in Kilometern oder einem in Meilen gewählt werden. Die Referenzstrecke: Wurde mit demselben Fahrzeug wie die gesamte Rallyestrecke kilometriert. Diese ist ab 10.06.19 auf unserer Homepage abrufbar. Zeittabelle: Eine Zeittabelle, aus der jedes Team (nach Startnummer) die Startzeiten zu den Etappen ersehen kann, wird zur Verfügung gestellt. Nennung: Die Nennung zur RARA - RALLYE 2019" erfolgt mittels Nennformular. Entweder über unsere Homepage www.rara-vienna.com/nennung oder auf dem Postweg an den Veranstalter. Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen. Die Unterschriften bei elektronischer Übermittlung der Nennung sind bei der administrativen Abnahme zu leisten. Startnummern werden in den Klassen 1 bis 5 nach Eingangsdatum der Nennung vergeben. Nennungen ohne gleichzeitige Überweisung des Nenngeldes werden nicht bearbeitet.

Nennschluss: 3. Juni 2019 Bis zum Nennschluss müssen Nennung und Nenngeld eingelangt sein. Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 150 pro Fahrzeug (zwei Personen). Für jede weitere Person ist ein Unkostenbeitrag von 35 zu leisten. Das Nenngeld ist auf unser Club-Konto zu überweisen: Konto: RARA VIENNA, IBAN: AT84 3295 1000 0008 7130 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Es werden maximal 70 Nennungen angenommen. Das Nenngeld ist gleich Reuegeld und wird nur bei Absage der Veranstaltung oder bei Zurückweisung der Nennung rückerstattet. Leistungen des Veranstalters: - Organisation und Durchführung der Veranstaltung - Startnummern - Wagenschild - Bordbuch - technischer Dienst ÖAMTC - Mittagssnack: Gutschein - Siegerehrung mit Pokalübergabe und Abendbuffet (Getränke sind nicht inkludiert) Wertung: Die Punkte aus Abweichungen zur vorgegebenen Fahrzeit auf den einzelnen Etappen und die erreichten Punkte bei den Wertungsprüfungen werden addiert und ergeben eine Gesamtsumme pro Teilnehmer. Auf den Wertungsprüfungen (LS) wird in Hundertstelsekunden gemessen und bei Schnittprüfungen in Zehntel-Sekunden. Die Punkte werden wie folgt errechnet: a.) Nichteinhalten der vorgeschriebenen Startzeit pro Minute, Abweichungen zur Etappensollzeit pro angefangener Minute zu früh 60 Punkte zu spät 1 Punkt b.) Nichtbefahren einer Wertungsprüfung bzw. Timing-Prüfung c.) Abweichungen zur Sollzeit bei Wertungsprüfungen pro Sekunde 1 Punkt pro 10tel-Sekunde (Schnitt) 1/10 Punkt pro 100stel-Sekunde (LS) 1/100 Punkt maximale Strafpunkteanzahl pro Prüfung d.) Überschreiten der Durchschnittsgeschwindigkeit (Schnittprüfung mit selbstgewähltem Schnitt)von 50 km/h pro 1 km/h 5 Punkte e.) Auslassen einer PK oder GPK f.) Anhalten in Sichtweite der Lichtschranken (nach gelber Fahne) g.) Umwerfen einer Tormarkierung Auslassen eines Tores h.) Auslassen einer Zeitkontrolle i.) Verlust der Startkarte und grobe Verstöße gegen die StVO 50 Punkte 50 Punkte 2 Punkte 5 Punkte Ausschluss

Alle Kontrollpunkte werden 10 Minuten nach der theoretischen Durchfahrtszeit des letzten Teilnehmers geschlossen. Allgemeines: Durch vorbildliches und verantwortungsbewusstes Auftreten gegenüber den anderen Teilnehmern, Zuschauern, Anrainern und weiteren Verkehrsteilnehmern wird das Ansehen und der Ruf nicht nur des Motorsportclubs RARA-VIENNA, sondern des gesamten Motorsports gefördert. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Personen- und Sachschäden, die während der Veranstaltung entstehen, ab. Jeder Fahrer hat die von ihm bzw. seinem Fahrzeug verursachten Personen- und Sachschäden selbst zu tragen. Schleinbach, im Februar 2019 Fahrtleitung: Dieter Oberortner (0664 531 01 83 Für Teilnehmer, die schon am Vorabend anreisen möchten und solche, die gerne einem netten Plausch am Abend beiwohnen möchten, treffen wir uns am Freitag, dem 21. Juni 2019, ab 18 Uhr im Gasthof Mutti 2123 Schleinbach RARA VIENNA RALLYE AND RACING ASSOCIATION VIENNA Zimmer im Raum Schleinbach: Hotel Klaus Wolkersdorf www.hotel-klaus.at 5,4km = 6 min. bis zum Start Weingut Heinisch Wolfpassing www.weingut-heinisch.at 6,8km = 8 min bis zum Start Gasthaus Magister Unterolberndorf www.gasthof-magister.at 2km = 3 min bis zum Start Sitz des Vereins RARA-VIENNA ZVR.Nr. 104299819 Postanschrift: Konto: RAIKA 2123 Schleinbach, Bahnstraße 11 IBAN: AT84 3295 1000 0008 7130 Tel. 02245/6062 BIC: BKAUATWW www.rara-vienna.com office@rara-vienna.com