171 November 2010. Stöckheimer Weihnachtsmarkt. 27. November 2010. Sonnabend. von 10-19 Uhr



Ähnliche Dokumente
Das Weihnachtswunder

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Krippenspiel für das Jahr 2058

Unsere Ideen für Bremen!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Anne Frank, ihr Leben

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kulturelle Evolution 12

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

1!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Alle gehören dazu. Vorwort

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Der Klassenrat entscheidet

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

A1/2. Übungen A1 + A2

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kreativ visualisieren

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Das Leitbild vom Verein WIR

Kieselstein Meditation

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Liebe oder doch Hass (13)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

r? akle m n ilie ob Imm

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Der professionelle Gesprächsaufbau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Kindergarten Schillerhöhe

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Papa - was ist American Dream?

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Eingeschrieben?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Erst Lesen dann Kaufen

Evangelisieren warum eigentlich?

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Transkript:

171 November 2010 Stöckheimer Weihnachtsmarkt Sonnabend 27. November 2010 von 10-19 Uhr... auf dem Stöckheimer Markt Dieses Jahr mit einmaligem Vergnügen für jung und alt Liebe Stöckheimerinnen und liebe Stöckheimer, liebe Leiferderinnen und liebe Leiferder, Jetzt geht die Post ab. Nach alter Tradition wird es wieder eng auf dem Stöckheimer Markt. Die Stöckheimer Vereine, Verbände und Geschäfte laden zum Schlemmen und Genießen ein. Um 13.30 Uhr singt die Chorgemeinschaft Stöckheim Weihnachtslieder und um 14.30 Uhr spielt der Musikzug weihnachtliche Musik (Gesponsert vom Alten- und Pflegeheim Curanum in Stöckheim - Danke). Und das vor dem großen Weihnachtsbaum mit über 3.000 Lichtern. Das hat schon etwas! Viele Stände verkaufen selbstgebastelte weihnachtliche Sachen, eine Tombola lädt zum Gewinnen ein und die Traditionsstraßenbahn fährt wieder bis zum Heidberg und möchte viele Fahrgäste haben. Auch Kleinigkeiten werden besser. Gegenüber dem Marktplatz sind öffentliche Toiletten an dem Tag geöffnet! Alle Mitbürger unseres schönen Stadtteiles sind herzlich eingeladen, natürlich auch die Leiferder, ohne die wir in Stöckheimer nicht feiern mögen. Möchten Sie auch einen Stand beschicken, etwas verkaufen o.ä., Sie sind herzlich eingeladen, rufen Sie uns an, Telefon 61 10 73. Bis dann, wir sehen uns!!!!!

in memoriam Lothar Teuchert gestorben im November 2009 Tel. 0531 / 61 22 85 0171 / 1948791 Der Tischler aus Stöckheim Bau- und Möbeltischlerei - Einbauschränke Schüco Fenster + Türen Reparaturen Parkett, Laminat, Deckenvertäfelung Wer hat Lust mitzumachen, beim Papierlapapp? Ab sofort werden seine letzten Bücher bei Schreibwaren Kunterbunt für je 2,- Euro verkauft. Das Geld geht komplett an das Tierheim in Ölper. Für Sie eine Lesevergnügen und gleichzeitig tun Sie ein gutes Werk für die heimatlosen Tiere! Das ist im Sinne des unvergessenen Lothar Teuchert Auf Wiedersehen Nach 15 Jahren in Stöckheim, bedanke ich mich bei all unseren Kunden für das jahrelang entgegen gebrachte Vertrauen. Danke sage ich auch meinen Angestellten, Frau Richardt und Frau Wunder für die tolle Zusammenarbeit und Treue. Da ich in der Auguststr. 14 in Braunschweig am 15. November ein 2. Geschäft eröffnen werde, gebe ich die Leitung meines Stöckheimer Salons Hair Flair an die Friseurmeisterein, Frau Katja Koch ab. Bitte liebe Stöckheimerinnen und Stöckheimer, bringen Sie Frau Koch das auch mir gebrachte Vertrauen entgegen. Mit den besten Wünschen für unser aller Zukunft. Hilde Kinder Die Stöckheimer Kreativwerkstatt des ProKik e.v. im Hopfenkamp 6 lädt zum phantasievollen Gestalten ein. Figuren, Skulpturen, Leuchtobjekte - fast alles kann man aus Pappmaschéé, mit Papier, Kleister und Farbe herstellen. Unsere kleine, nette Gruppe ist noch offen für neue Teilnehmerinnen. Sie bekommen eine Einführung in die unkomplizierte Technik und können in 14-tägigen Treffen montags 16-18 Uhr frei gestalten, z.b. ein individuelles Weihnachtsgeschenk. Wir freuen uns wenn Sie sich anmelden! ProKik, der Projektwerkstatt Kinder- und Lernkultur e.v. am Hopfenkamp 6, Brigitte Vaupel Tel: 2601126 Das gibt es nur bei uns... Tutscheks Doppelback BS-Stöckheim Leipziger Str. 203 Tel. 61 23 52 Fax 61 24 26 Das Team vom Salon Hair Flair v.l.: Hilde Kinder, Katja Koch, Frau Richardt und Frau Wunder

Telefonnummern... heute die Handwerker Baustoffhandel Raschke, Leipziger Str. 217 6 16 47 Liebe Kunden, damit die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest ein besonderes Gaumenerlebnis für die ganze Familie wird, haben wir für Sie ein großes Sortiment und eine große Vielfalt an Spezialitäten zusammengestellt. Wir werben mit Qualität und Frische aus eigener Herstellung. Hubertusbraten gefüllt mit Waldpilzen, Landschinken u. Zwiebeln kg 8,90 Kräuterbraten deftig gewürzt kg 6,60 Lachsbraten mit Kräutern, mild gesalzen kg 7,90 Schweinefilets geräuchert u. mild gesalzen 100g 1,68 Rouladenbraten eine besondere Spezialität kg 9,90 Schweinefilets gefüllt mit Champignons und Schinkenmett 100g 1,29 Filetpfanne in Rahmsoße 100g 1,39 Außerdem bieten wir: Schlesische Weißwurst, Münchner Weißwurst, Nürnberger, Wiener Würstchen, Kartoffelsalat, Rinder u.schweinezungen, Heringssalat Jeden Mittwoch Heiße Theke mit Grillbauch, Hähnchenkeulen, Buletten Bitte bestellen Sie auch vor! Jeden Donnerstag Gute Aktion Thüringer Mett 1 kg 3,99 Euro Das Schreibwarengeschäft Kunterbunt sammelte Bücherspenden, die sie dann verkaufte. Dieses Geld war für Nils Jänicke bestimmt. Er ist gelähmt und behindert und das Geld soll eine Dephintherapie mit ermöglichen. Es kamen fast 500 Euro zusammen, die dann Frau Vollmer aufrundete. Vielen Dank an alle Stöckheimer!!! v.r.: Mutti Jänicke, Monika Vollmer, Oma Jänicke, Wiebke Weege und Nils Bestattungen Oppermann, Jenastieg 6 36 99 4 Dachdecker Rolf Goldschmidt. Borsigstr. 33 Geschäftsführer Thomas Meyer 6 21 45 Elektriker/Elektrotechnik Kutter, Hohe Wiese 50 6 14 90 00 HES, R. Stejskal, Herbstkampweg 5 2 60 17 81 Fensterputzer Massy, Markus Bludau 05341/22 56 497 Glaser Glaserei Linke, Dieselstr. 1 28 92 92 Heizung - Sanitär Enno Ludt, Gärtnerstr. 6 60 14 71 Maler Tönjes, Inh. Ann Hornburg 61 15 90 Stefan Weege 261 18 17 Mediengestaltung Maike Frach, Visitenkarten - Flyer - Webpräsenzen - Videos 05341/848 90 92 Renovierungsbetrieb Röhle, Bahnhofstr. 1 05341/84 89 094 Tischler Dieter Bludau 61 22 85 René Budries 05341/24 18 56 Transporte Michael Sottmar, Hohes Feld 10 0160 8479108 20 Jahre Kunterbunt Wer kennt noch das Geschäft Schuh Moni. Damit fing vor 20 Jahren alles an. Dann wurde es Kunterbunt und hat in diesem Monat 20jähriges Bestehen. Das will die Inhaberfamilie Vollmer mit allen Kunden ordentlich feiern. Am 19. November von 10-18 Uhr gibt es für jeden Kunden ein Glas Sekt und natürlich Sonderangebote mit Rabatten von 10, 20 und 30 Prozent. Schreibwaren Kunterbunt hat in den 20 Jahren viel für die Gemeinschaft Stöckheim getan. Bei jeder Sammlung war man dabei (siehe auch Bericht auf der linken Seite). Auch jetzt werden wieder ehrenamtlich Bücher von dem verstorbenen Stöckheimer Schriftsteller Lothar Teuchert zu Gunsten eines guten Zweckes verkauft. Bravo!!! Also los am 19. 11. 2010 - wir sehen uns alle dort. Wohnung, 100 qm, in Veltenhof zu vermieten Die Wohnung befindet sich in einem Anbau und hat Balkon, Terrasse und Kellerraum. Kaltmiete 400 Euro plus Nebenkosten. Telefon 61 10 73.

Das Okernick-Buch ist da! Aufgetaucht ist er ja schon länger der Okernick, zumindest in Stöckheim: Beim Familiensonntag 2008 in der Malaktion mit über 230 wunderschönen Bildern. Im letzten Jahr studierte die Klasse 2c der Grundschule ein Theaterstück ein, das die Gruppe im März 2010 erfolgreich bei der Schultheaterwoche aufgeführt hat.in diesem Sommer haben sich die Kinder von Mitarbeitern des Helmholtz-Instituts für Infektionsforschung in den Sommerferien auf die Spurensuche begeben und jede Menge Klänge, Bilder und Spaß gefunden! Mittlerweile gibt es schon einen kleinen Fanclub und der Okernick ist aus Stöckheim gar nicht mehr wegzudenken, sogar die Filiale der Landessparkasse wird von ihm bewacht! Schließlich ist er auch von einem Stöckheimer Schulkind entdeckt worden. Wie und wann, das kann man in dem gerade erschienenen Kinderbuch Der Okernick taucht auf erfahren. Harald Schweingruber, Brigitte Vaupel und Bettina-Maria Henze haben es verfasst und illustriert. Herausgegeben hat es der ProKik e. V. mit einer tüchtigen Finanzspritze der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH. Der Okernick erlebt darin Geschichten in den letzten tausend Jahren, von denen einige unmittelbar in Stöckheim spielen: Es musste doch mal passieren, dass der gute alte Lessing nach einem Besuch im Weghaus seine Perücke verliert und diese beim Okernick in der Wasserburg landet! Der Damm an der Schwedenschanze ist in Wahrheit auch vom Okernick und seinen Freunden gesprengt worden und die Zwerge aus dem Thieder Lindenberg sind von niemand anderem ins Land gebracht worden, als vom Okernick! Außer neun amüsanten Geschichten gibt es noch ein Nick-und- Nixen-Mitmach-Alphabet mit 26 Anregungen zum Malen, Basteln und Geräusche Machen. Weil nicht nur alles geflunkert ist, erzählt im dritten Teil des Buches Rudi Reiher allerlei Wissenswertes aus der Oker und ihrer Geschichte. Also: Für Stöckheimerinnen ist dieses Buch ein muss! Erhältlich ist es (natürlich) bei Kunterbunt oder direkt beim ProKik, Hopfenkamp 6, für 14,50. Wer jetzt noch nicht zugreifen möchte, der kann es beim Stöckheimer Adventsmarkt kaufen oder erst mal lauschen: An den Adventssonntagen 5.12. und 19.12. finden im Rokoko-Pavillon um 16:00 Oker-nick-Nachmittage mit einer Lesung, einer Tischtheater-Vorführung und Liedern statt. Mehr über den Okernick und die Projekte erfährt man unter www.okernick.de. Wir bieten: Bei uns können Sie: - PARTYSERVICE - GEBURTSTAGE - MITTAGSTISCH - HOCHZEITEN - 2 verschiedene - FAMILIENFESTE - TAGESMENÜS feiern Wir haben von Mittwoch bis Montags durchgehend ab 11.00 Uhr geöffnet - Dienstag Ruhetag Wir empfehlen uns für Ihre Weihnachtsfeier! Ob privat oder geschäftlich, Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Wir freuen uns auf Sie!!! Antonio Mastronardi und Mitarbeiter Impressum: Herausgeber: CDU OV Stöckheim/ Leiferde Redaktion: Peter Burgdorf, Rüninger Weg 2a, Tel. 0531/6110 73 Email: peterburgdorff@tonline.de Kt.Nr.: 2950665, BLZ 25050000 Tel. 26 20 200 Die Fahrschule, die Spass macht www: fahrschule-schmidt.de Weihnachtsbaumverkauf ab 9. Dezember! Kostenloser Lieferservice in Stöckheim Leipziger Straße 255a... in der Gärtnerei

war, dass wir aufgrund der großzügigen Spende der Stöckheimer Agentur GIEK der ÖFFENTLICHEN Versicherung an alle 24 Kinder und Jugendliche, die eine Goldurkunde erhalten haben, ein T-Shirt vergeben konnten. Fotos von der Verleihungsfeier gibt es auch. Eine CD mit den Fotos ist in der Geschäftsstelle einzusehen. Wir möchten Herrn GIEK und der ÖFFENTLICHEN Versicherung noch einmal herzlich für die Spende der 24 T-Shirts danken. Reinhard Tschee und Torsten Wellendorf Neues Buch aus Stöckheim Verleihung der Sportabzeichen Getreu der langjährigen Tradition wurden auch dieses Jahr die Sportabzeichen verliehen. 31 Verleihungen für Erwachsene und 34 für Kinder und Jugendliche ergaben insgesamt 65 Sportabzeichen, die für insgesamt mehr als 500 Jahre Sportabzeichenablegungen stehen! Bei den Erwachsenen hat Johann Walsdorff die Sportabzeichenbedingungen im letzten Jahr zum 52. Mal erfüllt! Bei den Jugendlichen sind Julian Schliephake mit Gold 10 und Carina Rolle mit Gold 9 zu nennen, die sich in diesem Jahr den Erwachsenenbedingungen stellen. Familiensportabzeichen konnten an die Familien Basso, Breitkopf und Schliephake verliehen werden. Ein Höhepunkt der Verleihung für die Kinder und Jugendlichen Vielleicht kennen einige Stöckheimer Hundefreunde die Kolumne Nickys Gassizeit aus der Zeitschrift DER HUND? Beschrieben wurden in der monatlichen Kolumne jahrelang Alltagsgeschichten rund um die Gassizeit der Stöckheimer Hündin Nicky und ihren Freunden. Nun gibt es die gesammelten Texte, ergänzt mit vielen SW-Fotos als Buch. Nickys Gassizeit von Sabine Potyka hat 216 Seiten, kostet 14,50 EUR. Es ist erhältlich direkt bei der Autorin (Siekgraben 19c, 38124 BS, Tel. 0531/ 61 11 89) oder über den Buchhandel bestellbar: Nickys Gassizeit ISBN 978-3-8391-9964-0.

Braunkohlwanderungen Winterzeit ist Braunkohlzeit. Dazu gehören zünftige Braunkohlwanderungen. Nachdem von der Kälte die Wangen rot geworden sind, schmeckt der dampfende Braunkohl und die würzige Brägenwurst am Besten. Schön, dass einige Vereine diese Tradition pflegen: Hier die bekanntesten Braunkohlwanderungen in unserem Stadtbezirk: 30. Januar Chorgemeinschaft Stöckheim, 10 Uhr Stöck. Markt. Anmeldungen bei Kurt Heims, Tel. 61 01 96 5. Februar CDU Stöckheim/Leiferde Feldscheune 11.00 Uhr Anmeldungen: Peter Burgdorf, Tel. 61 10 73 + Rolf Döhnert, Tel. 05341/26 52 08. 13. Februar Gemeinschaft Wohneigentum Stöckheim, Stöckheimer Markt 10.00 Uhr Anmeldungen Walter Näther, Tel. 84 32 76 Gäste sind gern gesehen und herzlich willkommen!!! Gaststätte feierte 1-jähriges Das gesamte Team (siehe Bild oben) feierte mit den Gästen das 1-jährige Jubiläum. Das erste Jahr ist immer das Schwerste, sagte uns Wirt Sven Rieseler. Bei Bier für 1 Euro feierten jedenfalls die Gäste ausgelassen in das 2. Jahr. Wir wünschen der gemütlichen Kneipe viele zufriedene Gäste und immer eine gute Stimmung. Termine der Chorgemeinschaft Stöckheim: 14.11.10 Singen zum Volkstrauertag ab 11.15 Uhr 27.11.10 Singen auf dem Stöckheimer Weihnachtsmarkt ab 13.30 Uhr 08.12.10 Singen Braunschweiger Weihnachtsmarkt ab 17.20 Uhr 15.12.10 vereinsinterne Weihnachtsfeier (Starenkasten) ab 19.00 Uhr 12.01.11 Jahreshauptversammlung (Seniorenheim) ab 19.30 Uhr Vorankündigung: Im nächsten Jahr feiert die Chorgemeinschaft ihr 145 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet sie zum 1. Mai 2011 wieder ein Hoffest.

Harald Zelm 60 Jahre Sein 60. Lebensjahr vollendete am 16. September Harald Zelm, der Inhaber der Braunschweiger Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM Ex. Nach seinem Studium der Nachrichtentechnik hatte der gebürtige Bremerhavener zunächst bei der Siemens AG Eisenbahnsignaltechnik, Zuglenkungsund Zugüberwachungssysteme entwickelt. Als Sachbearbeiter bei der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt wurde er später zum Experten für Explosionsschutz - was auch der Wirtschaft nicht verborgen blieb. Eine namhafte Schweizer Firma engagierte ihn als leitenden Mitarbeiter. Familiäre Gründe bewogen den Diplom-Ingenieur dann zur Rückkehr nach Deutschland. 1993 gründete Harald Zelm in Stöckheim das Beratungsbüro Zelm, zunächst als Ein-Mann-Unternehmen. Die Nachfrage war indes bald so groß, dass nach einigen behördlichen Hürdenläufen im Jahr 1998 aus dem Beratungsbüro die Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM Ex wurde. Das Unternehmen, welches am Siekgraben beheimatet ist, ist heute weltweit anerkannt und eine Art Weltmarktführer bei Inspektions-Tools für Ölpipelines-Ultraschallgeräten, die die zum Teil 10 000 Kilometer langen Pipelines während des laufenden Betriebs auf Risse und Dellen überprüfen. Ein weiteres Beispiel für die außergewöhnliche Marktstellung sind Mobilfunk-Handys für explosionsgefährdete Bereiche. Auch im neuen Werk von General Motors in St. Petersburg waren Firmenchef Harald Zelm und sein Sohn Thomas für den gesamten Explosionsschutz verantwortlich. 17 Mitarbeiter sind heute für ZELM Ex tätig. Gute Beteiligung beim Nachtwächter Hugo Der CDU Ortsverband hatte zu einer Magniviertel-Tour mit dem Nachtwächter Hugo eingeladen. Über 30 Personen machten sich mit der Straßenbahn auf den Weg. Leider regnete es, aber jeder kam und brachte natürlich einen Schirm mit. Leider nicht der Nachtwächter Hugo. Auf echten Braunschweiger Platt erklärte er uns, dass früher Braunschweig der Mittelpunkt von Deutschland war (aber das vermutet ja jeder echte Braunschweiger sowieso!). Dann machte er es sich leider etwas einfach und ging mit uns wegen dem Regen in die Magnikirche. Dort hielt er einen einstündigen Vortrag, das war alles für 8 Euro p.p. Es war etwas wenig, lieber Hugo. Seine launigen Erklärungen hätten wir lieber, trotz Regen, vor Ort gehört. Trotzdem war es für alle ein nasser aber schöner Abend.

Stiftung Kleiderversorgung unterstützt die Lebenshilfe Braunschweig mit 7.500 Euro Eine Familienfreizeit für Kunden der Ambulanten Betreuung, ein Fördermaterial-Koffer für den Kindergarten, Spielmaterialien für blinde und sehbehinderte Kinder der Frühförderung sowie ein Pavillon, eine Holzbank und eine Hollywood-Schaukel für eine Wohnstätte - all diese Wünsche konnten von der Zuwendung der Stiftung Kleiderversorgung in Höhe von 7.500 Euro realisiert werden. Dies wurde in dem Haus der Lebenshilfe in Stöckheim, Siekgraben übergeben. Alle Beteiligten (siehe Bild) freuten sich darüber. Die Stiftung Kleiderversorgung engagiert sich seit vielen Jahren für uns. Über die großzügige Unterstützung in diesem Jahr freuen wir uns sehr, betont der Vereinsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Beinroth. Hans-Peter Mohr, Vorsitzender der Stiftung Kleiderversorgung bestätigt dies: Menschen mit Behinderung benötigen besondere Unterstützung. Wir möchten einen Teil dazu beitragen. Entwurf für 2011 bestätigt solide Haushaltspolitik Die positiven Rahmendaten des Haushaltsentwurf 2011 und der mittelfristigen Finanzplanung zeichnen ein erfreuliches Bild und bestätigen die solide Haushalts- und Entschuldungspolitik der CDU im Rat, freut sich Ratsherr Kurt Schrader. Nur dem zu Beginn der letzten Ratsperiode Anfang 2002 von der CDU eingeleiteten Sparkurs und den erzielten Erlösen aus den klugen Privatisierungen ist es zu verdanken, dass auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen nicht nur die Schulden in den nächsten Jahren weiter abgebaut werden, sondern die Ausgaben für die wichtigen Politikfelder in dieser Stadt sogar noch aufgestockt werden können. Damit liegt Braunschweig im bundesweiten Vergleich ganz vorne, so der CDU-Politiker. Insbesondere nennt er die gerade in den letzten Jahren enorm gestiegenen Ausgaben für die Kinderbetreuung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur, beispielsweise im Rahmen des millionenschweren Schulsanierungsprogramms. Das sind zentrale Punkte unserer Ratspolitik, fährt Schrader fort. Er weist darauf hin, dass trotz der Haushaltseinschnitte damals und des fortgesetzten Sparkurses die Angebote in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit für die Menschen hier vielfältig geblieben sind und sogar noch weiter ausgebaut wurden. Sehrt: Zusammen mit der Umgestaltung der Innenstadt mit dem wieder errichteten Residenzschloss, der Ausweisung erschwinglicher Baugrundstücke für junge Familien und der enormen Ausweitung der Kinderbetreuung hat das diese Stadt ungemein attraktiv gemacht. Das kann man an der endlich wieder steigenden Einwohnerzahl, von der viele Städte nur träumen können, ablesen. Besonders liegt der CDU im Rat deshalb der weitere Schuldenabbau am Herzen, damit die für die Entwicklung Braunschweigs notwendigen finanziellen Handlungs- und Gestaltungsspielräume auch erhalten bleiben. Hier haben SPD und Grüne im Rat bis Ende 2001 mit dem bis dahin völlig vor die Wand gefahrenen Haushalt und dem enormen Schuldenberg nachfolgenden Generationen eine schwere Hypothek hinterlassen. Nichts ging mehr. Das ist heute anders, und die Menschen hier können das sehen und honorieren das auch, meint Schrader. Zusammen mit der FDP im Rat werden wir uns in unserer gemeinsamen Haushaltsklausur intensiv mit den Haushaltsdaten befassen und uns genau überlegen, an welchen Stellen wir mit Haushaltsanträgen nachsteuern wollen, um die Stadt noch weiter nach vorn zu bringen. Klar ist aber: Schuldenpolitik darf es in dieser Stadt nicht mehr geben, bekräftigt Schrader abschließend an die Adresse von SPD und Grüne im Rat. Frau Santiago und Ihr Team, Cigdem Ayten, Fatma Colak und Ilse Ebeling freuen Sich auf Sie

60 Jahre Schule in Leiferde Am Samstag, den 25.09.2010 wurde die Schule in Leiferde 60 Jahre alt. Eine Schule gab es schon länger in Leiferde, aber dieses Schulgebäude besteht nun seit genau 60 Jahren. Dieser Anlass wurde natürlich gebührend gefeiert. Der Ortsheimatpfleger Herr Kurzeia hatte eine interessante Ausstellung über die Schulgeschichte zusammengetragen. Zu sehen gab es alte Grundrisse, Bücher oder zum Beispiel eine alte Schiefertafel und natürlich jede Menge alter Fotos, auf denen sich der ein oder andere alte Schüler nebst seinen Klassenkameraden wieder entdecken konnte. Nach den Grußworten von der Schulleiterin Frau Merkel, durfte auch das Geburtstagsständchen nicht fehlen. Die heutigen Schüler der Grundschule Leiferde hatten mit den Lehrern ein Geburtstagslied einstudiert und sangen es zu Beginn der Feierlichkeit den Gästen vor. Anschließend konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen, der reichlich von den Eltern der heutigen Schüler gespendet wurde, stärken. Für die jüngeren Besucher gab es Spielstationen, wie z.b. das klassische Dosenwerfen oder das Rattenspiel, bei denen jeder seine Fähigkeiten ausprobieren konnte. Für diejenigen, die alle Spiele mitgemacht haben, gab es sogar noch eine kleine Belohnung. Rund-herum war diese Veranstaltung, trotz des verregneten Wetters, eine gelungene Geburtstagsfeier für unsere Leiferder Schule. Evelyn Budries Hot Stone Massa ge Massag Gutschein über 5 Euro Bitte bringen Sie zum Einlösen, diese Anzeige mit Foto: René Budries Weihnachtsfeier des Verbandes Wohneigentum Stöckheim Am 11.12.2010 findet ab 15.00 Uhr im Ev.-luth. Gemeindezentrum, Kirchenbrink 3c, die Weihnachtsfeier des früheren Siedlerbundes mit Kaffee + Kuchen statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag beträgt 3,50 Anmeldung bis zum 28.11.2010 bei Walter Näher Hohes Feld 2a, Tel. 843 276 www. DEDOLF Ich brauche Urlaub!.de Leipziger Straße 211 38124 BS-Stöckheim Tel. (05 31) 26 12 60 Fax (05 31) 26 12 650 email: info@dedolf.de www.dedolf.de

CDU-Antrag zum Haushalt 2011 Es wird beantragt das Feuerwehrhaus Stöckheim zu sanieren. Begründung: Das Gebäude wurde 1966 gebaut. Der Schulungsraum wurde in Eigenleistung renoviert. Der Hallenboden und die Hallentore wurden 2004 erneuert. Der Sanitärbereich wurde 2007 saniert. Es besteht noch folgender Sarnierungsbedarf: * Es sind einfach verglaste Fenster vorhanden * Das Dach sind nach heutigem Stand wärmetechnisch nicht wirkungsvoll isoliert. * Die Isolierung hinter dem Haus weist Mängel auf. * Der Abstand zwischen Fahrzeug und Torsturz ist geringer als 20 cm. * Es ist keine Abgassauganlage vorhanden, so dass die Fahrzeugabgase die persönlichen Schutzausrüstungen verschmutzen. * Die Sicherheitsabstände sind unterschritten bzw. nicht vorhanden. Kostenschätzung ca. 50.000 Euro. Parken am Stöckheimer Markt. Die Annette-Kolb-Straße ist eine Privatstraße und gehört dem Eigentümer des Gebäudekomplexes am Stöckheimer Markt. Die eingerichteten Parkplätze sind für die Kunden der dort vertretenen Geschäfte gedacht. Insbesondere natürlich für die Fa. ALDI. Die Parkplätze können mit zeitlicher Einschränkung benutzt werden - mit Parkscheibe 1 Stunde. Da die Annette - Kolb -Straße aber Privatstraße ist, konnte die Stadt Braunschweig bisher keine Knöllchen verteilen. Das hat sich geändert! Die Beschilderung der Straße einschließlich der Parkschilder sind im Einvernehmen mit dem Eigentümer von der Stadt offiziell übernommen worden und damit rechtsgültig. Das Ordnungs-amt wird also ab sofort Politessen beauftragen, dort zu kontrollieren. Also - Parkscheibe nicht vergessen! Antrag der CDU im Bezirksrat: Fahrbahndecke Bushaltestelle Eutschenwinkel, BS-Leiferde Die Fahrbahndecke an der Bushaltestelle Eutschenwinkel ist teilweise abgesackt und sollte wegen der Verkehrssicherheit ausgebessert bzw. erneuert werden. Passfotos wieder möglich Passfotos für die Beantragung von Ausweisen jeder Art Die Bezirksgeschäftsstelle der Stadt Braunschweig am Rüninger Weg, an der Grundschule, bei der wir auch Ausweise beantragenn können, beklagt, dass das Fotogeschäft bei Kaufland zugemacht hat. Personen, die einen Ausweis beantragen und dafür Passbilder benötigen mussten nun in die Stadt fahren, denn im Süden der Stadt gab es bisher kein weiteres Geschäft. Nunmehr hat sich jedoch die Fahrschule Rüdebusch - am Siekgraben/Ecke Leipziger Straße, neben der Poststelle - entschlossen, eine Fotoeinrichtung anzuschaffen und damit diese Marktlücke in Stöckheim - Leiferde und Umgebung geschlossen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 13.00-17.30 Uhr. Gut zu wissen, vor Ort! DER STÖCKHEIMER IMMOBILIENMAKLER Wir verkaufen/vermitteln Ihre Immobilie, auch im Regionalbereich, für Sie als Verkäufer/Auftraggeber kostenfrei. Eine vertrauenwürdige und vollständige Abwicklung des Verkaufsvorganges ist für uns selbstverständlich, ebenso sind wir den Käufern bei Finanzierungsfragen behilflich. Als Referenz können wir auf zufriedene Stöckheimer Kundschaft verweisen. Daher würden wir uns freuen, dass Sie sich an uns wenden, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Auch beraten wir zunächst gern. Gleiches gilt ebenso für die Hausverwaltungstätigkeit, die auch in unserem Geschäftsbereich erledigt wird. DSI-IMMOBILIEN 38124 Braunschweig, Senefelderstr. 9 Telefon 0531 / 260 11 72, Mobil 0172 / 4545 659 Fax 0531 / 260 11 86 Mail DSI.Immobilien@t-online.de

Veranstaltungen im November: Am 14.11.2010 um 11.30 Uhr eröffnet im Ev. Gemeindehaus, Kirchenbrink die Ausstellung Natürlich Künstlich Malerei von Inge Beins. Ausstellungsdauer bis 12.12.2010, Eintritt frei Am 27.11.2010 um 19.30 Uhr im Stöckheimer Pavillon Sephardische Musik mit dem Trio Paulus, passende Lyrik liest Gottwald. Eintritt 10 Euro. Oktoberfest beim Seniorenkreis Leiferde Es ging hoch her, beim Oktoberfest in Leiferde. Die Damen des Vorstandes hatten mit viel Liebe die Tische geschmückt. Zierkürbisse, Maiskolben, Kartoffeln, Rosenkohl sowie Herbstblätter, Kastanien und einiges Mehr lag auf den Tischen und verbreitete eine wunderschöne, herbstliche Stimmung. Herr Waldmann (siehe Bild links) lieferte für alle Hähnchen, es waren allerdings schon Poularden, die er bei der Bäckerei Tutschek im Backofen gegrillt hatte. Köstlich und dazu für alle kostenlos, denn soviel war noch in der Kasse drin!!! Aus Tradition bekam Inge Müller (siehe Bild rechts), sie hatte 65sten Geburtstag, ein Ständchen. Sie hatte sich das Lied Im Wald und auf der Heide... gewünscht. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen, auch aus der Kasse, was kann es schöneres geben. So ging der Tag bei anregenden Gesprächen und viel Spaß dahin. Es ist wirklich schön, im Seniorenkreis Leiferde. Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Do. von 15:00-24.00 Fr. von 15.00-03:00 Sa. von 15:00-03:00 So. von 11:00-24:00 Für größere Gesellschaften bieten wir Ihnen unseren Klubraum für ca. 60 Personen an. Pro-Shop mit großer Auswahl an Bowlingzubehör Email: Proshopstoeckheim@yahoo.de Bowling Stöckheim Senefelder Str. 4d Inh. Erika Waschke - 38124 Braunschweig - Tel.: 0531610100 Fax.: 0531610364 - www.bowlingcenter-stoeckheim.de Bowling: Täglich Pro Spiel 1 Pro Person bis 20:00 2,60 ab 20:00 3,60 Kinder (bis 14 Jahre) bis 20:00 1,70 Leihschuhe pro Paar 1,50 Happy Hour Bowling: Jeden Sonntag von 11:00-15:00, Mo.-Do. & So. ab 21:30 Pro Spiel / Pro Person 1,70 Billard: Pro Stunde Pool 6,00 Snooker 6,50 Wir richten Kindergeburtstage aus. Täglich bis 18.00 Uhr für Kinder bis 16 Jahre

Lebendiger Adventskalender in Leiferde Zum nunmehr dritten Mal sind alle herzlich eingeladen die Adventszeit in Leiferde lebendig werden zu lassen. Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame Stunden und eine schöne Vor- weihnachtszeit. Das Fenster, das sich am betreffenden Tag öffnet, ist an der entsprechenden Zahl zu erkennen. Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr. Bitte Becher und evtl. Taschenlampe mitbringen! Datum Mo, 29.11. Di, 30.11. Mi, 01.12. Fr, 03.12. Mo, 06.12. Mi, 08.12. Do, 09.12. Fr, 10.12. Mo, 13.12. Di, 14.12. Do, 16.12. Fr, 17.12. Di, 21.12. Mi, 22.12. Gastgeber Adresse Bücherei / Jugendzentrum Fischerbrücke Lages (Samt & Seide) Fischerbrücke 6 Fam. Kienast / Dreier Im Rundum 3 Schützenverein Burg 13b Fam. Schmidt-Bieda Zorgesstr. 16a Fam. Siedentopf Sösestr. 5 VFL Leiferde Sportplatz Fam. Budries / Meyer zum Gottesberge Unter der Heyde 18 Fam. Jaschiniok Im Rübenkamp 9 Fam. Heine / Perl Thiedeb. Weg 21 Fam. Wachter Zorgestr. 25 Feuerwehr Eutschenwinkel Friedrichshöhe Friedrichshöhe 1 Kinderkirche Christophoruskirche Fahrschule Krothaus Ausbildungsklassen BBE/A/Al/M/Mofa sowie Gabelstapler- und Ladekranausbildung. Täglich Theorieuntericht, Ferienkurse Alle Infos zu unseren Filialen, Öffnungszeiten, Themenpläne, Bilder und Rabattaktionen unter www.fahrschule-krothaus.de oder 0531682301 und 01772009150 Rechtsanwalt Thilo Lübke Im Stöckheimer Markt Annette-Korb-Straße 10-38124 Braunschweig Telefon 0531-6 149 376 - Fax 0531-6 149 377 Bürozeiten: Mo-Fr 08.30-12.30; Mo-Do 14.30-17.30 Uhr Termine nach Vereinbarung

Es gibt genau 6 Wahrheiten in deinem Leben: 1. Du kannst nicht alle deine Zähne mit deiner Zunge berühren. 2. Du bist ein Dussel, weil du Wahrheit 1 gerade ausprobiert hast. 3. Wahrheit 1 ist eine Lüge. 4. Jetzt lächelst du, weil du ein Dussel bist. 5. Du wirst das bald an einen anderen Dussel schicken. 6. Du lächelst immer noch, weil du dich freust, dass der nächste genauso dusselig sein wird, wie du. Spielfreude im Casino Stöckheim Seit mehr als 30 Jahren ist das Familienunternehmen Franz Merkkoffer Automaten am Markt. Nun ist das Unternehmen, das in der ganzen Region Gastronomiebetriebe und Spielstätten mit Automaten ausrüstet, auch in Stöckheim, Leipziger Straße 207, vertreten. Bei uns kann der Gast schöne Stunden mit Freunden verbringen: zum Beispiel beim Billard spielen, beim Surfen im Internet oder an unseren topmodernen Spielautomaten, freuen sich Franz und Heidemarie Merkkoffer auf viele Besucher. Wir empfehlen uns für Ihre Weihnachtsfeier oder Ihr Weihnachtsessen! Wir stellen ein stilvolles Ambiente, ein weihnachtliches Flair und ein wundervolles Essen! Rufen Sie uns an! Restaurant Konak Tel 61 03 89 Die Neue Flora ist ein Theater in Hamburg, die neue Flora Apotheke ist auf der Leipziger Straße 217 Kommen Sie einmal vorbei - auch wenn Sie nicht krank sind! Ihre Kerstin Althoff

Ihre Hausarztpraxis in Stöckheim und Leiferde Dr. med. Walter Freudenstein Arzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin und Arbeitsmedizin Leipziger Str. 222a; 38124 Braunschweig-Stöckheim Tel. 0531-2601711 Fax.0531-2601733 mail praxis.stoeckheim@gmx. de Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr. 08.00-12.00 Uhr - Mo, Di, Do 15.30-18.30, Freitag bis 17.00 Uhr Wasserschaden? Nachbarschaftshilfe sucht dringend Helferinnen Zur Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich von betagten Einwohnern in Stöckheim und Leiferde werden dringend Helferinnen gesucht. Helfen bringt Freu(n)de! Es gibt 7.- Euro Aufwandsentschädigung. Wir bitten interessierte Helferinnen Kontakt aufzunehmen mit Herrn Vögeding im Büro der Nachbarschaftshilfe im Heidbergbad, Sachsendamm 10, zu den Sprechzeiten am Montag + Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr bzw. Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Herr Vögeding stellt die künftigen Helferinnen ihrem Haushalt vor und knüpft so den ersten Kontakt. Liebe künftige Helferinnen: auch wenn Sie bisher keine nachbarschaftlichen Dienste verrichtet haben, weil Sie selbst zu sehr beschäftigt waren, greifen Sie zum Telefon und melden sich unter 69 67 67 oder kommen in den Sprechzeiten bei Herrn Vögeding vorbei. Ihre Nachbarschaftshilfe Heidberg-Melverode Stöckheim-Leiferde e.v. Weihnachtsreiten in Leiferde auch in diesem Jahr veranstalten die Stallgemeinschaft und der Reit- u. Voltigierverein Leiferde auf dem Fischerhof das traditionelle Weihnachtsreiten. Neben den Reitvorführungen und einem Krippenspiel gibt es auch 38124 BS-Leiferde, Bahnhofstraße 1 - Tel. 05341/8489094 wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt mit einigen schönen Ver- Fax: 05341/8489095 - Mobil: 0177/8833544 kaufsständen (siehe Bild links). Selbstverständlich wird auch mit Bratwurst und Glühwein sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Die Veranstaltung findet -wie gewohnt- am 3. Adventssonntag, dem 12.12.2010 statt, Beginn ist 15.00 Uhr. Beate Riedl Jungbrunnen für Ihren Schmuck... Haben Sie Schmuck, der Ihnen nicht passt oder einfach nicht mehr gefällt? Stöckheim Manufaktur Schnalke und Weiß Alter Platz 5 38124 Braunschweig 0531/261240 info@stoeckheim-manufaktur.de Öffnungzeiten: Mo-Fr. 10.00-18.00 Sa. 10.00-13 Uhr...oder Ankauf von Altgold? Tauschen Sie ihre ungeliebten Goldschätze bei uns ein. Wir machen Ihren alten Schmuck wieder frisch und neu: Kontrolle Glanz Reparatur Umarbeitung Wir kaufen Ihr Altgold an oder nehmen Ihren Schmuck in Zahlung. Mit Orientierung am täglichen Edelmetallkurs bieten wir Ihnen einen seriösen Preis für Ihr Gold.

Wanderweg neu gestaltet Zwischen dem Rübenkamp in Leiferde und der Oker in Richtung Wehr wurde das Umfeld des Wanderweges neu gestaltet. Auf Initiative der CDU ist Landschaft der Natur wieder angepasst worden. Gehen Sie dort einmal entlang, es ist wirklich schön geworden. Senioren suchen Der Seniorenkreis Leiferde macht jeden Dienstag im Schützenheim von 11.00 bis 12.00 Uhr einen Das ist Entspannung pur und macht einen riesigen Spaß. Den wollen die Senioren mit vielen Anderen teilen. Darum machen Sie mit. Einfach hinkommen! Es kostet 10,- Euro im Monat. Das ist es wirklich wert. Mittlerweile ist Stöckheim zu einer Basketballhochburg geworden. Die 1. Mannschaft ist ungeschlagen, 2 mal aufgestiegen und in dieser Saison immer noch unbesiegt. Es lohnt sich, dort einmal hinzugehen (Neue Sporthalle, Siekgraben). Und das Vergnügen ist sogar noch kostenlos. Zusätzlich gibt es eine 2. und eine Jugendmannschaft!!! Diese spielen meistens als Vorspiele. VfL Leiferde Eine gute Botschaft konnte der CDU Ratsherr Kurt Schrader dem Vorsitzenden des VfL Leiferde, Andreas Birkhahn, mitteilen. Er hatte im Rat durchgesetzt, dass der VfL neue Flutlichtmasten bekommt. Bisher musste der VfL in Rüningen unter Flutlicht trainieren. Das war unbequem und kostete dem VfL auch noch Platzmiete in Rüningen. Nun wird diesportanlage in Leiferde noch attraktiver, toll! Neue Rauchmelder Der Stöckheimer Elektromeister Eckhard Kutter spendet allen Kindergärten in Stöckheim und in Leiferde Rauchmelder, welche die Frw. Feuerwehr einbauen wird. Es sind die besten Melder auf dem Markt. Das sind wir unseren Kindern und deren Sicherheit schuldig, sagte uns Elektromeister Eckhart Kutter. Eine wunderbare Aktion, denn die meisten der Kindergärten hatten noch keine Rauchmelder. Vielen Dank Firma Kutter und der Frw Feuerwehr. Fünf neue Bänke Auf Anregung der CDU Stöckheim/Leiferde und dem Okerbote e.v. bekommt der Stöckheimer Markt fünf neue Bänke. Und zwar Bänke mit Rückenlehne. Nun können in nächsten Frühjahr alle Rentner, Besucher und Anwohner bequem um den Brunnen und dem Marktplatz herum sitzen und klönen, sich ausruhen oder verweilen!!!

DER TYP IST IN vom verstorbenen Stöckheimer Schriftsteller Lohar Teuchert Neulich, es war an einem Donnerstag, habe ich wieder einmal ferngesehen. Ich televisioniere nicht oft, vielleicht zwei, drei Stunden am Tag. Laut Statistik müsste ich viel mehr sehen, aber ich bin die dauernden Wiederholungen leid, jeder Film kommt mir bekannt vor, ob ich ihn nun wirklich kenne oder nicht - zumindest die Auflösung oder das Happyend erscheinen mir so vertraut, als wäre ich selber der Erfinder oder der Autor der Geschichte gewesen. Sogar die Auflösung der Tagesschau kenne ich - regelmäßig am Ende kommt die Wetterkarte. Am besagten Donnerstag bin ich nun zufällig in eine Musik-Show geraten. Ein wunderschöner Jüngling sang von Liebe und Treue, verdrehte genussvoll die Augen und schien all das, wovon er so sang, auch fest zu glauben. Fasziniert blickte ich auf die Aufmachung des Troubadours. Ein elegantes hellblaues Jackett, weißes Hemd, schicke Krawatte - aber, und das hatte ich noch nie gesehen, die Ärmel der Jacke waren bis zu den Ellenbogen hochgekrempelt. Das ist jetzt in! klärte mich meine Frau auf, als ich an dieser Aufmachung herummäkelte. Was heißt in? Wie zum Teufel bekommt man die Ärmel überhaupt zur Hälfte nach oben? Und wenn, warum überhaupt? Restaurant Kupferspieß Leipziger Str. 219 - Tel. 61 17 64 Sehr verehrter Gast! wir freuen uns, Sie in dieser Winterzeit bei uns herzlich willkommen zu heißen. Unser Haus und dessen gepflegte Gastlichkeit sollen dazu beitragen, Ihnen einige Stunden der Entspannung und Erholung in dieser hektischen Zeit zu bereiten. Unsere Mitarbeiter und ich sind stets bestrebt, jeden Gast zufrieden zustellen. Sollte uns dennoch einmal ein Missgeschick unterlaufen, so sagen Sie es uns bitte. Wir sind für jeden Hinweis dankbar, der es uns ermöglicht, Ihren Wünschen gerecht zu werden. Ihr Milomir Tadic und sein Team Möchten Sie eine schöne Weihnachtsfeier ausrichten. Wir würden das gerne für sie arrangieren. Rufen Sie uns an! Der strahlende Showuran riss nun beide Arme nach oben, schwenkte sie wild vor der Kamera, linker Arm dickes Goldarmband, rechter Arm, von mir aus gesehen, dicke Goldarmbanduhr. Die Leute rasten vor Begeisterung. Ich begriff. Ich schnappte meine kümmerliche Digitaluhr, machte sie um und zog mein Jackett an. Figürlich war mir der tolle Typ allemal überlegen, stimmlich sicherlich auch, aber an Selbstbewusstsein sollte es auch einem Dickerchen nicht mangeln. Wenn die Ärmel hoch also in war, wollte ich es zumindest versuchen. Ich schob und zerrte, drückte und stieß - nichts. Es ist Tweed, meinte meine Frau. Du wirst Tweed nicht wie einen großzügig geschnittenen Seidenanzug behandeln können. Lass den Unsinn. Nimm deine Tablette und gib langsam Ruhe! Selbstverständlich meinte sie es gut - die Tablette war gegen Bluthochdruck. Die Wirkung trat allerdings erst nach ungefähr dreißig Minuten ein, und so hatte ich noch ausreichend Zeit, mich aufzuregen. Als nun während der Show plötzlich ein Solomusiker auftrat, der den linken Ärmel solide heruntergezogen hatte und nur den rechten oben trug, war ich schon halb beruhigt, und als im Anschluss an diesen Sänger- und Musikertreff die Themen des Tages gar von einem dezent und freundlich aussehenden Herrn in korrekt sitzendem Blazer gesprochen wurden, war ich versöhnt. Natürlich wußte ich, dass der Mann nicht in war, aber er sah für mich so normal aus, dass er keinesfalls out sein konnte. ihr Friseur immer individuell - mit Stil und Pfiff eam ihr Friseur-Team Inh. Gabriele Hoffmann-Schwotzer Leipziger Str. 209 Öffnungszeiten: 38124 BS-Stöckheim Di.-Fr. 9:00-18:00 Uhr Tel.: 0531 / 12 92 600 Sa. 8:30-12:30 Uhr Bürgermeistersprechstunde Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, halte ich jeden 1. Dienstag im Monat, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde ab. Die nächste ist am 7. Dezember in den Räumen der Bezirksgeschäftsstelle, Rüninger Weg 11. Ihr Jochen Dauer Bezirksbürgermeister... und anschließend lädt Sie der CDU Ortsverband Stöckheim/Leiferde zu seinem Dämmerschoppen im Restaurant Kupferspieß ein. Dort treffen sich jeden 1. Dienstag im Monat ab 20.00 Uhr Bezirksrats- und Stadtratsherren, CDU-Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger von Stöckheim und Leiferde zu einem Schwätzchen bei einem gepflegten Glas Bier oder Wein. Sie Sind herzlich eingeladen, kommen Sie einfach vorbei!

Der Schriftsassenhof mit Rokokopavillon in Stöckheim Folgt man Ernst Bodes Wanderungen in die Umgebung Braunschweigs aus dem Jahre 1934, dann ist in Klein-Stöckheim oder Cappelstoken, wie der heutige Stadtteil früher genannt wurde, das einzig bemerkenswerte Gebäude das literarische Wirtshaus, wie er das Große Weghaus in Stöckheim benannt hat. Dass die beiden berühmten Wanderer G.E. Lessing und W. Raabe auf ihren Wegen zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig nicht nur gemütlich im Kreise ihrer Freunde im Großen Weghaus zusammensaßen und gezecht haben, sondern sich sicherlich auch an der schönen Anlage des Schriftsassenhofes, der gleich neben Bankier aus England zurückkam und die Witwe Catharina Dorothea Thorbrügge, geb. Schaffeld, heiratete. Metzner starb 1756. Seine Witwe heiratete 1763 zum dritten Mal den Commisionrat Johann Heinrich Lutterloh. Lutterloh ist sehr wahrscheinlich der Bauherr der beiden Gebäude aus der Barock-Rokoko-Zeit. Er war der erste Direktor der HerzoglichBraunschweigisch-Lüneburgischen Leihhausanstalt, der Vorgängerin der heutigen Norddeutschen Landesbank. Lutterloh versuchte offensichtlich mit der regen Bautätigkeit seines reichen Freundes Graf Dehn aus Wendhausen mitzuhalten. Historische Ansicht des Pavillons und des Großen Weghauses um 1823 dem Großen Weghaus liegt, erfreut haben, ist anzunehmen. Das Große Weghaus, das Herrenhaus des Schriftsassenhofes und der dazugehörige Rokokopavillon bilden zusammen ein im Stadtgebiet Braunschweig einmaliges Ensemble ländlicher Barockarchitektur. Die Schriftsassen hatten in Stöckheim, wie auch andernorts, eine herausgehobene Stellung im Sozialgefüge des Dorfes, die durch besondere Privilegien gekennzeichnet waren. Was dies bedeutete kann man aus der Urkunde zur ersten Schriftlässigkeit in Stöckheim aus dem Jahre 1736 entnehmen, wo es heißt Des H. Hof Rat Meibom Schriftsassen Hof in Kleinen Stöcken ist vordem nicht schriftsässig gewesen, sondern von ohngefehr 36 Jahren von Herren Dienst und anderen Gefällen exement (frei) gemacht, außer der Contribution (Kriegssteuer) welche immediate (unmittelbar) an die Fürstl. Kriegs-Casse bezahlet wird, und hat der damahlige H. Cammer Rath Müller dieses privilegium darüber acquisiert (erworben). Dazu kam noch das Privileg, dass die Schriftsassen nicht der unteren Gerichtsbarkeit unterstellt waren. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Rechte bevorzugt an Bedienstete des Herzoglichen Hofes verliehen wurden, so an den Hof Rath oder Cammer Rath. Wenige Jahre bevor G.E. Lessing im Jahre 1770 seinen Dienst als Bibliothekar in Wolfenbüttel antrat wurden die heute noch erhaltenen Gebäude aus der Barock- und Rokokozeit auf dem Gelände des Schriftsassenhofes errichtet. Diese Bauten sind auf jeden Fall zwischen 1752 und 1767 entstanden. 1752 war der Schriftsassenhof im Besitz von Friedrich Ludwig Metzner, der 1750 als reicher Beide waren in Herzoglichen Diensten und beide verband eine offensichtlich lockere Lebensart, denn man sagte damals: Der Graf von Dehn und Lutterloh, Das sind zwei Schelme in Folio! Fortsetzung nächste Seite

Barocker Lebensart entsprechend, ließ Lutterloh am südlichen Rande des Dorfes Kleinen Stöcken auf einem etwa 10 Morgen großen Gelände einen barocken Garten anlegen (Siehe Karte von Dr. Wilhelm Bornstedt aus dem Jahre 1981). Auf dem Gelände zwischen dem Herrschaftlichen Weg - heute Leipziger Straße - dem Alten Weg und dem Leiferder Weg entstanden dann auch das barocke Herrenhaus und der Rokokopavillon. Für die sommerlichen Lustbarkeiten wurde zusätzlich ein Bootshafen an der Oker gegraben, der mit einem weiteren Pavillon geschmückt war. Dr. Wilhelm Bornstedt vermutet, dass der damalige herzogliche Landbaumeister Martin Peltier de Belfond zusammen mit dem italienischen Stukkateur Giuseppe Buzzi seine Ideen verwirklichte. Peltier hat sehr wahrscheinlich auch die ausgedehnte Gartenanlage gestaltet, mit sechs Barockfiguren geschmückt war. Ein prächtiges barockes Eingangstor an der Leipziger Straße lenkt direkt den Blick auf den schönen barocken Eingang zum Herrenhaus. Sehenswert und von eleganter Schönheit ist die barocke Treppe, die von der unteren breiten Diele über einen Korbbogen ins Obergeschoß führt. Erhalten ist auch das gro- Plan des Schriftsassenhofes Bornstedt 1981 Querschnitt durch den Rokokopavillon in Stöckheim. Geschwungene Treppe. Schrankartige Tür zum Saal, Paneelen, Kamin, Dachgebälk ße Jagdzimmer im ersten Stock, das reich mit Deckenstukkaturen ausgestattet ist. Leider kann man z.zt. dieses Herrenhaus nicht besichtigen. Der letzte Rokokopavillon, der im Stadtgebiet von Braunschweig noch erhalten ist, liegt im Osten an der Leipziger Straße. Es ist ein Bau von rund sieben Metern im Quadrat. Man betritt den Pavillon von der ehemaligen Parkseite aus im Westen. Eine Wendeltreppe führt uns dann in das erste Obergeschoß. Dort betritt man durch ein schrankähnliches Gebilde einen Raum von bestechender Schönheit. Er wird rundum von großen Fenstern beleuchtet. Zur Leipziger Straße wölbt sich ein halbrunder Erker aus dem Bau. Die Decke des Raumes ist mit einer reichen Stukkatur geschmückt. In der Mitte sieht man eine große Rosette, die von Blättern und Blüten umrankt ist. Hin und wieder erkennt man Fabelwesen. Die vier Ecken werden von Medallions geziert, in denen Putten sitzen, die Symbole der vier Jahreszeiten tragen. Der Rokokopavillon wurde in den achtziger Jahren grundlegend restauriert und ist ein Kleinod für den Stadtteil Stöckheim. Er wird nach seiner Wiedereröffnung für kulturelle Veranstaltungen genutzt und ist in der Obhut der Stadt Braunschweig. Nur in der Phantasie der Spaziergänger kann die sicher einmalige Schönheit der barocken Gärten auferstehen, in die das Große Weghaus, das Herrenhaus des Schriftsassenhofes und der Rokokopavillon eingebettet waren. Rudolf Zehfuß Stadtteilheimatpfleger für Stöckheim Quadrathletin Silke Harenberg, Braunschweigs Sportlerin des Jahres 2005, 2006, 2007, 2008 und 2009, sucht ein Haus in Stöckheim zu kaufen, Telefon 26 01 220 Bildnachweis: Querschnitt Pavillon: Dieter Koch Plan der Gartens vom Schriftsassenhof: Dr. Bornstedt Weghausansicht von 1823: Städtisches Museum

105,- + MWSt.