So einfach wie die Navigation in Ihrem Auto.

Ähnliche Dokumente
Unternehmen effektiv steuern.

gastfreund- SCHaFt mit SYStem die kompakte lösung für kleine Hotels Protel Smart Von der Einzelkasse bis zur IT-Komplettlösung Produktinformation

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

gastfreund- SCHaFt mit SYStem die kompakte lösung für kleine Hotels Protel Smart Produktinformation

6. Industrieforum in Augsburg

Einsatz supraleitender Betriebsmittel mit strombegrenzender Wirkung im 110-kV-Verteilungsnetz in Hamburg

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

Service Energietechnik. Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

GIS: gefragte Projektkompetenz

Unternehmen effektiv steuern.

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

mysoftfolio Web Edition

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Software und Dienstleistungen für Energieversorger. Software und Dienstleistungen für Energieversorger SHERPA-X

energizing e-health life is a digital process

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL

Informationen für die IT-Abteilung (11/2016)

Netzinformationssystem für Telekom Austria rmdata / J. Strobl 1

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

Integration von IT-Systemen für den technischen Netzbetrieb Lösungen und Perspektiven

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

SYSTEMS BUSINESS SUITE

Willkommen in der Office Cloud IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

IT works unlimited GmbH & Co. KG

Modernes IT Monitoring/Management

... WebOffice als System. SynerGIS Team WebOffice (v 10.2)

Leistungsbeschreibung

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Enterprise Content Management für Hochschulen

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT. Momentum

Vereinfacht Ihre tägliche Polizeiarbeit.

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Data Access. So finden Sie Ihre Sales Leads! w w w. k o m p a s s. c o m. Auflisten. Lokalisieren Analysieren

Informationsbroschüre

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ) Wir optimieren Produktion. Smart Maintenance. Automatica M. Sc. David Franke

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

Gesellschaft für Geodatenservice. Geo-Information Value Management

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Dr. Netik & Partner GmbH. Firmenprofil Ihr kompetenter Partner für Business Software IT Infrastruktur Cloud Services IT Sicherheit Hosting

FACHLICH. SACHLICH. MENSCHLICH. IT-gestützte Instandhaltung mit K3V dynamics

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

Dineso Software - Technische Daten

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung

Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

FREUDE AUF DAS, WAS KOMMT.

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL

PSI Logistics Suite. PSIairport Integrierte Prozesse in der Gepäckabfertigung

netzservice für industrieunternehmen

SolarMax TP-Serie Der kleine Dreiphasige für private Solaranlagen. kommt neu

Change & Version Management. Exakte Textvergleiche und Änderungskontrolle. für Adobe InCopy

Globale BYOD-Studie Work Your Way

WWZ-Gruppe. Unternehmenspräsentation 2016 (sehr keiner Ausschnitt) Alles weitere unter

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

edoc cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Word, Excel, PowerPoint, & Co. in. OfficeWork. Informationen zu OfficeWork Ausgabe B22.

Portabler Druck- und Durchflussmesser

Cloud-Lösungen von cojama.

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Umstellung des Lizenzmodells auf User CAL Fragen und Antworten für unsere Kunden

Netzinformationsystem Stadtwerke Neuburg a.d. Donau von Christian Herrle, G21 GmbH

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS

Das neu INFORMATIOe NSSYSTEM für Schulen

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

Building Information Modeling (BIM)

Produktfolder RMSdata RoadVIEW

Standortunabhängig auf Ihre Daten zugreifen. Mobiles CRM und SRM für mehr Komfort. Viele Anwendungen des CRM/SRM bieten Zugriff und Bearbeitung

All-IP: Ihr Sprungbrett in die Zukunft der Kommunikation

»Anforderungen an ein modernes Prozessdaten-Informationssystem in der rohstoffverarbeitenden Industrie«Martin Gamperl MGS Software GmbH, Graz

P rojekt: L eipzig B leifrei H erbert M ückenheim

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Lang ersehnt. Individuell beraten. Entspannt genießen.

SOFTWARELÖSUNGEN FÜR BRANCHENPROFIS DIE INNOVATIVE SOFTWARELÖSUNG FÜR DEN MÖBELHANDEL!

KRANKENHAUS OP RESSOURCEN MANAGEMENT

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Smarte Business-Anwendungen bei Vattenfall mit Mapbender3

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Harte Nüsse 2009: Neue Kunden gewinnen oder bestehende Kundenpotentiale besser ausschöpfen? Vertriebsstrategien am praktischen Beispiel

VDE FNN - Kurzinfo Geoinformationssysteme/ Netzdokumentation. Jan Suckow Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)

Nico Gulden

Service Monitoring Marktpartnerkommunikation

Opentext Business Intelligence. edocs DM. Brava! Exceed TurboX Remotedesktop. Roadshow April, 2018 Helmut Reimann

CRM Leadership Made in Germany

Transkript:

Zum vierten Mal in Folge... Den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, ist bei HEW Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Dieser Kunde kann ein Haushalt, ein Unternehmen, eine Organisation oder ein ganzer Konzern sein. Ein nicht ganz leichtes Unterfangen, jedem Kunden in gleicher Weise gerecht zu werden. Die offene Datenbankstruktur von Tekla Xpower brachte die für ein perfektes Handling notwendige Transparenz und Flexibilität. HEW gilt als kundenfreundlich, zuverlässig, kompetent und freundlich. Mit der aktuellen Ausgabe des "Kundenmonitor 2002" hat die HEW zum vierten Mal in Folge im Bereich Qualität und Kundenorientierung die Nase vorn. Beste Noten bekam HEW auch bei den Leistungsmerkmalen Zuverlässigkeit des Stromnetzes und Schnelligkeit der Störungsbehebung. An diesem Ergebnis hat Tekla Xpower, das geographische Netz- Management-System von HEW, einen bedeutenden Anteil. So einfach wie die Navigation in Ihrem Auto. Hamburgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Netze IT-Koordination und -Strategie Uwe Kiesel Bramfelder Chaussee 130 22177 Hamburg Telefon: +49 40 / 6396-4762 Fax: +49 40 / 6396-19-4762 E-Mail: UKiesel@hew.de Tekla Xpower. Das geografische Netz-Management-System von HEW. H AMBURGISCHE E LECTRICITÄTS-WERKE AG H AMBURGISCHE E LECTRICITÄTS-WERKE AG

Tekla Xpower ist seit Sommer 2000 die führende IT- Systemlösung im Verteilungsnetz von HEW. Das Programm wurde von dem finnischen Softwareunternehmen Tekla Oyj entwickelt und hat sich bereits im liberalisierten skandinavischen Strommarkt als zuverlässige Standardsoftware bewährt. Die offene Datenbankstruktur von Tekla Xpower ermöglicht es HEW, eigene spezielle Anpassungen durchzuführen oder selbst entwickelte Applikationen in die zentrale Systemarchitektur zu integrieren. Rund 200 Mitarbeiter in den Bereichen Netzplanung, Netzbetrieb, Netzdienstleistung und Netzmanagement arbeiten mit dem Programm. Ihnen stehen mit speziellen Modulen wie Netzberechnungen, Instandhaltung und Störungsdokumentation moderne Werkzeuge zur Verfügung, die dazu beitragen, die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Netzanlagen laufend zu verbessern. NIS-Normalzustände: 10-kV/1-kV-Übersichtspläne Sachinformationen Netzberechnungen Instandhaltungsmanagement Datenpflege NIS-Temporäre Zustände: 10-kV/1-kV-Übersichtspläne Sachinformationen Netzberechnungen Temporäre Netzzustände Störungsdokumentation Ausfallanalyse Xpower DMS COM- INTER- FACE ORACLE- DB Sachdaten managementsystem SMS Störungsmanagementsystem zuverlässig. Die Standard-Software Tekla Xpower hat sich im liberalisierten Markt von Skandinavien bewährt und ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. NIS-Internet/Intranet: Geographische Auskunftsplattform für Externe Web- Map COM-Schnittstelle: Externe Einflussnahme auf Xpower und DMS STMS Tekla Xpower steigert die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der HEW-Netzanlagen. HEW VE IS* * Ehemalige HEW AG/Informationsverarbeitung. Seit 1.08.2003 integriert in Vattenfall Europe Information Services (VE IS). 2 3

Mit Tekla Xpower werden die Daten des HEW- Verteilungsnetzes, zu dem 285.000 Hausanschlüsse für 1,1 Mio. Kunden, 7.500 Netz- und Kundenstationen, 15.000 Schaltschränke und 70.000 Kabelstrecken gehören, gemanagt. Für die Genauigkeit der geographischen Informationen in Tekla Xpower genügen die Anforderungen der vorhandenen Übersichtspläne; die meisten Arbeitsprozesse im HEW-Verteilungsnetz werden damit abgedeckt. Zur Bestimmung einer genaueren Lage der Betriebsmittel stehen 25.000 digitale Bestandspläne (1:250) zur Verfügung, die mit einem Dokumentenverwaltungssystem ausgewählt und auf dem PC betrachtet oder geplottet werden können.tekla Xpower ist somit die ideale Ergänzung zu den vorhandenen Bestandsplänen von HEW und bietet in Bezug auf Kosten und Performance deutliche Vorteile. Lastfluß- und Kurzschlußberechnungen liefern wichtige und für viele Anwendungsbereiche sogar unverzichtbare Informationen über den aktuellen oder auch geplanten Zustand des Verteilungsnetzes. Die gemessene Auslastung einer Trafostation und die berechnete Tageslastkurve aus Tekla Xpower. präzise. Die Darstellungen der Betriebsmittel als Übersichtspläne bieten deutliche Vorteile in Bezug auf Kosten und Performance und sind die ideale Ergänzung zu den Bestandsplänen. Die Netzberechnungen aus Tekla Xpower liefern jederzeit die aktuellen Zustände der Betriebsmittel. 4 5

Viele Anwender arbeiten vorwiegend außerhalb der Betriebsstandorte. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen sie auch unterwegs wichtige Netzinformationen. Bei HEW können sich die Mitarbeiter über Mobilfunk in einen Citrix-Server einloggen und wie an einem stationären Arbeitsplatz alle Netz-Management-Module nutzen. Dazu wurden in den Betriebsfahrzeugen PC-Arbeitsplätze eingerichtet, mit denen vor Ort Pläne und tagesaktuelle Netzinformationen abgefragt und auch geplottet werden können. Die Arbeitsaufträge empfängt der Mitarbeiter ebenfalls auf seinem mobilen PC. Dadurch ist er wesentlich effektiver und flexibler einsetzbar, und die teilweise sehr langen Anfahrzeiten zu den Betriebsmitteln werden deutlich reduziert. Ein HEW-Mitarbeiter erhält die aktuellen Netzinformationen und die technischen Daten einer Trafostation direkt vor Ort auf seinen mobilen Laptop. mobil. Die Mobilität aller Netzinformationen macht den Einsatz der Mitarbeiter flexibler und effektiver. 6 7

Tagesaktualität der Informationen ist der Schlüssel für den effektiven Ablauf der Arbeitsprozesse bei HEW. Hinzu kommt, als eine weitere Stärke von Tekla Xpower, die Integration der Prozessabläufe für Stromnetzbetreiber in nur einem System. Die Benutzer verschiedener Anwendungen haben parallelen Zugriff auf die gleiche Datenbank, ganz gleich, ob es um den Bereich der Netz- und Bauplanung, des laufenden Betriebes oder der Instandhaltung geht. Datenänderungen lassen sich schnell und unkompliziert durchführen; die Mitarbeiter vertrauen der Aktualität der Daten und können ihre Arbeiten entsprechend ausführen. Die Schaltanlage einer Trafostation wird in Tekla Xpower durch einen Schaltplan dargestellt, in dem Bauteile einzeln selektierbar sind. schnell. Die einfache Handhabung und das einfache Datenmodell von Tekla Xpower ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Datenpflege. Alle wichtigen Netzinformationen sind für jeden HEW-Mitarbeiter sofort und über ein einziges System abrufbar. 8 9

Grundlage der Systementscheidung für Tekla Xpower war eine umfangreiche IT- und Prozessuntersuchung im Verteilungsnetz von HEW. Daraus ergab sich der Bedarf an einem modernen geographischen Informationssystem, in das die Daten aus den Altsystemen integriert werden können und das die Mitarbeiter in ihren Aufgabenfeldern optimal unterstützt. Tekla Xpower konnte nach nur zwölfmonatiger Vorbereitungszeit in Betrieb genommen werden und ist seit Sommer 2000 im Einsatz. Die Behandlung von Daten und Informationen hat sich mit Einführung von Tekla Xpower erheblich gewandelt. Früher wurden wichtige Informationen bei den Mitarbeitern direkt verarbeitet, z.b. in Form von Listen, Zeichnungen, etc., unterstützt durch das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter. Deren Einsatz beschränkte sich auf bestimmte geographische Gebiete, in denen sie sich auskannten. Heute liefert Tekla Xpower die benötigten Informationen. Jeder kann auf sie zugreifen, alle sind auf dem aktuellsten Stand, und der regionale Standort des Einzelnen spielt keine Rolle mehr. Auch die Qualität der Informationen hat ein höheres Niveau bekommen, weil Sachdaten direkt mit den geographischen Daten der Betriebsmittel verknüpft sind und gleichzeitig angezeigt werden. Unmittelbar nach Produktionsstart von Tekla Xpower konnten bei den Anwendern bereits Synergieeffekte und Kosteneinsparungen festgestellt werden. Weitere werden folgen, denn das Datenmodell wird weiter ausgebaut, und das Programm wird vom Hersteller im Dialog mit den Anwendern kontinuierlich weiterentwickelt. Jedes Bauteil des Schaltplans hat in Tekla Xpower ein eigenes Datenmodell. Neben den Sachdaten wird auch die Funktion des Bauteils abgebildet, wie z..b. der Zustand eines Schalters über einem Symbol. Nur eines ist anders : Es ist einzigartig. Tekla Xpower ist das Netz-Management-System, bei dem die Arbeitsprozesse und nicht die Bestandsplandokumentation im Vordergrund stehen. Tekla Xpower führte sofort zu Synergieeffekten und Kosteneinsparungen. 10 11