Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches

Ähnliche Dokumente
Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Datenintegration. Kapitel 0: Organisatorisches. Dr. Anika Groß Sommersemester 2016

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

NoSQL-Datenbanken. Kapitel 0: Organisatorisches. Dr. Anika Groß Sommersemester Universität Leipzig

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Datenbanksysteme I DBS 1. Prof. Dr. E. Rahm. Bachelor Informatik. Wintersemester 2017/2018. Universität Leipzig Institut für Informatik

Datenbanksysteme II DBS 2. M. Sc. V. Christen, M. Sc. M. Franke

Datenbanksysteme II. Universität Leipzig Institut für Informatik 0-1. DBS-Module für Bachelor Realisierung von Informationssystemen

Implementierung von Datenbanksystemen 2 (IDBS2)

Datenbanksysteme I DBS 1. Dr. A. Groß Wintersemester 2014/2015. Universität Leipzig Institut für Informatik

Datenbanksysteme I DBS 1. Prof. Dr. E. Rahm. Bachelor Informatik. Wintersemester 2018/2019. Universität Leipzig Institut für Informatik

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Datenbanksysteme II. Universität Leipzig Institut für Informatik. DBS-Module für Bachelor Realisierung von Informationssystemen

Implementierung von Datenbanksystemen 1 +2 (IDBS1 + IDBS2)

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Data Warehousing 0-1. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS09/10) DBS 2 (SS, 2+1) DBS2. Implementierung von DBS 1. Implementierung von DBS 2 IDBS1

Bio Data Management (BioDM)

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 07/08) DBS 2 (SS, 2+1) DBS2. Implementierung von DBS 2 IDBS2

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Digital Humanities an der Universität Leipzig

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Empfohlener Studienverlauf für Studierende, die zum Sommersemester 2019 ihr 6. Fachsemester beginnen:

Implementierung von Datenbanksystemen (IDBS1 + IDBS2)

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Studiengangsübersicht

STUDIENFÜHRER. Informatik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Modulübersichtstabelle des Studienganges Master of Science Informatik

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Digital Humanities

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

DBS 1 DBS1. Prof. Dr. E. Rahm. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 09/10) Wintersemester 2009/2010. Universität Leipzig Institut für Informatik

2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

3 Wahlpichtbereich. 3.1 Vertiefungen

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Digital Humanities an der Universität Leipzig

1. STUDIENGANG: B.SC. DIGITAL HUMANITIES. 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Fächer und Prüfungen

STUDIENFÜHRER. Informatik (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring SoSe Anja Wolffgramm & Jooyong Park Freie Universität Berlin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science.

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Fachbereich Informatik

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

19/23. Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik. Vom 21. April 2009

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science

STUDIENFÜHRER. Informatik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

Einführungsveranstaltung Informatik Kombi-Bachelor und Informatikbachelor mit Lehramtsoption

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 14.

Bachelorstudiengang Informatik an der Bergischen Universität

Lehrveranstaltungen SS 2017

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Studienordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Modultabelle. M.Sc. Computing in the Humanities (ab ) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

STUDIENFÜHRER. Informatik (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

! Die Idee Kombination von Informatik und einem anderen Fach

Masterstudiengang Computational Science

Vorkurs Formale Grundlagen Einführung in das Studium der Informatik Einführungsveranstaltung für alle Info-Studierenden Ersti-Brunch:

WIRTSCHAFTSINFORMATIK IM BACHELOR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. an der Johannes Kepler Universität Linz

Wirtschaftsinformatik an der Universität

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2018/19. Anja Wolffgramm, Jooyong Park & Paco Lombardi Freie Universität Berlin

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018

Lehrveranstaltungen SS 2011

Einführung in den Studiengang Informatik

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü)

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE

Inhalt. Grundlegendes. Module. Bachelorarbeit. Informatik 30 KP (BBS) Informatik 60 KP

Transkript:

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2013/14 Anika Groß Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken http://dbs.uni-leipzig.de Die Folien zur Vorlesung Ontologie Management wurden von Dr. Michael Hartung erstellt.

Organisatorisches Termin: donnerstags, 9.15 10.45 Uhr, SG 3-10 Webseite mit allen wichtigen Infos: http://dbs.uni-leipzig.de/stud/2013ws/onma Prüfung Voraussichtlich Februar 2013 Klausur (60 Minuten) 2

DBS-Module Master-Studium 10-202-2215 Moderne Datenbanktechnologien (Kleines Modul)) 10-202-2216 Moderne Datenbanktechnologien (Großes Modul)) 10-202-2213 Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte (Kleines Modul) 10-202-2214 Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte (Großes Modul) 10-202-2011 Masterseminar Informatik / Seminarmodul Bachelor-Studium 10-201-2211 Datenbanksysteme 1 10-201-2212 Datenbanksysteme 2 10-201-2210 Datenbankpraktikum 10-201-2224 Realisierung von Informationssystemen 10-201-2010 Bachelorseminar Informatik / Seminarmodul 3

Bachelor DBS-Profil Legende: DBS-Modul Inf-Pflichtmodul Mathematikmodul MI-Modul Schlüsselqualif. Ergänzungsfach Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen 2 DBS 1 DBS 2 Realisierung von IS Kernmodul 5 Modellierung und Programmierung 1 Modellierung und Programmierung 2 Softwaretechnik Softwarepraktikum Seminarmodul Bachelorseminar Technische Informatik 1 Logik Technische Informatik 2 inkl. Hardwarepraktikum Java-Praktikum Kommunikationssysteme Automaten und Sprachen Kernmodul Berechenbarkeit Vertiefungsmodul Bachelorarbeit Analysis 1 Lineare Algebra 1 Diskrete Strukturen Wahrscheinlichkeitstheorie DB-Praktikum Ergänzungsfach (5LP) Ergänzungsfach Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 4

Masterstudium DBS-Profil Kernmodul 1 Vertiefungsmodul Moderne DBT Masterseminar Kernmodul 2 Seminarmodul Legende: Moderne DB- Technologien Anwendungsbezogene DB-Konzepte Vertiefungsmodul Masterarbeit (25 LP) DB-Modul Kernmodul Vertiefungsmodul Ergänzungsfach 1 Ergänzungsfach 2 Schlüsselqualifikation Schlüsselqualif. Ergänzungsfach 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5

Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik http://www.iwi.uni-leipzig.de/lehre/master 6

Mapping Module Lehrveranstaltungen WS13/14 Master-Module Moderne Datenbanktechnologien (2/3 Veranstaltungen für kleines/großes Modul): Mehrrechner-DBS Cloud Data Management Ontologie-Management (Problemseminar) Bachelor-Modul Realisierung von Informationssystemen Mehrrechner-DBS Cloud Data Management Ontologie-Management Seminarmodul Problemseminar Bachelorseminar / Masterseminar Vortrag über laufende Bachelor/Masterarbeit 7

DBS Lehrveranstaltungen (voraussichtlich) WS 2013/14 SS 2014 WS 2014/15 SS 2015 Einführung DBS1 Datenbanksysteme 1 DBS2 Datenbanksysteme 2 DBS1 Datenbanksysteme 1 DBS2 Datenbanksysteme 2 Mehrrechner-DBS Data Warehousing IDBS1 Implementierung von DBS1 IDBS2 Implementierung von DBS2 Vertiefung Cloud Data Management NoSQL-Datenbanken Cloud Data Management NoSQL-Datenbanken Ontologie- Management Datenintegration BioDM BioDM Bio Data Management Ontologie- Management Seminare/ Praktika Problemseminar Oberseminar Datenbank-Praktikum Oberseminar Problemseminar Oberseminar Data Warehouse-Praktikum Datenbank-Praktikum Oberseminar 8

Literatur Mehrere relevante Bücher Hitzler, Krötzsch, Rudolph, Sure Semantic Web: Grundlagen Springer, 2008 Stuckenschmidt Ontologien Konzepte, Technologien und Anwendungen Springer, 2011 Bellahsene, Bonifati, Rahm Schema Matching and Mapping Springer, 2011 Euzenat, Shvaiko Ontology Matching Springer, 2007 9

Literatur (2) Robinson, Bauer Introduction to Bio-Ontologies CRC Press, 2011 Hinweise auf wissenschaftliche Arbeiten in den Kapiteln Vorlesungsskript basiert zum Teil auf Skripten von Dr. Johanna Völker (Universität Mannheim) Semantic Web Technologies Dr. Harald Sack (HPI Potsdam) Semantic Web Technologien Foliensammlung zum Buch Semantic Web: Grundlagen http://semantic-web-grundlagen.de/wiki/lehre 10

Inhaltsverzeichnis 1) Einführung Begriffe Beispiele 2) Ontologiesprachen F-Logic RDF / RDFS / OWL OBO 3) Anwendungen 4) Erstellung Entwurfsrichtlinien (Semi-)automische Erstellung Tools / Werkzeuge 5) Ontologie-Matching Matchproblem Methoden und Systeme 6) Dynamik in Ontologien Evolution Versionierung Änderungserkennung 7) Spezielle Probleme / Algorithmen... Ontologieregionen Merging 11

Vorlesungsziele Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Verwaltung (großer) Ontologien über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg Anwendung von Ontologien zur Lösung von Problemen Praktischer Bezug: Ontologien, welche tatsächlich praktisch angewendet werden ( Vorzeigedomäne : Lebenswissenschaften) Tools/Werkzeuge/Algorithmen Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Probleme im Bereich Ontologie-Management Was wurde wie bereits gelöst? Wo liegen noch offene Probleme? 12

Online-Übungen LOTS (Leipzig Online Test System), http://lots.uni-leipzig.de 13

LOTS: Online Übungen 14

Lehrstuhl Datenbanksysteme Seit 1994 am Institut für Informatik Umfangreiches Lehrangebot Vorlesungen, Praktika, Seminare Online-Übungssystem LOTS Eigene Lehrbücher: MRDBS, IDBS, 15

Forschung 16

Abschlussarbeiten Themen für Diplom-, Bachelor- und Master-Arbeiten aus aktuellen Forschungsbereichen des Lehrstuhls, z.b. Cloud Data Management Webdatenintegration Ontologie-Management u.a. Kooperationen mit regionalen Unternehmen inkl. eigenem Spinoff Anfragen per Formular oder persönlich http://dbs.uni-leipzig.de/de/service/anfrage_abschlussarbeit 17