Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt

Ähnliche Dokumente
Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt 48. Jahrgang

Katholische Kirchengemeinde Zu Unserer Lieben Frau Filderstadt, Plattenhardter Str. 45, Homepage:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt 48. Jahrgang

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholische Kirchengemeinde Zu Unserer Lieben Frau Filderstadt, Plattenhardter Str. 45, Homepage:

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T E

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Kirchliche Nachrichten

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

01. September November 2018

Relitreffs im 6. Schuljahr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kirchliche Nachrichten

Seelsorgeeinheit Altshausen

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Di und Do Uhr

Kirchliche Nachrichten

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K o n t a k t e Oktober 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Gottesdienste vom August 2009

Glauben versuchen Gaubenswege 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Würenlingen St. Michael

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2016

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Unsere Gottesdienste September 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gottesdienste vom

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt 48. Jahrgang

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste November 2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

März 2019 Nr. 3/2019

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

">

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Unterendingen St. Georg

Pfarreiengemeinschaft

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Transkript:

Liebfrauen Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt 49. Jahrgang Kirchenanzeiger November 2018 Katholische Kirchengemeinde Zu Unserer Lieben Frau 70794 Filderstadt, Plattenhardter Str. 45, Homepage: www.liebfrauen-filderstadt.de Pfarrer Andreas Marquardt, Diakon Antonio Lo Bello Pastoralreferent Reinhold Walter, Gemeindereferentin Susanne Walter Jugendreferentin Franziska Griebel Pastoralassistentin Susanne Grimbacher Pfarramtssekretärinnen Claudia Keller-Noé und Anita Butijer Tel. 0711/7775450 E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Öffnungszeiten Pfarramt: Mo. Fr. 9.00 11.00 Uhr und Di. 15.00 18.00 Uhr

Gottesdienste vom 27.10. 02.12.2018 Samstag, 27.10.: Sonntag, 28.10.: Donnerstag, 1.11.: Freitag, 2.11.: Samstag, 3.11.: Sonntag, 4.11.: Donnerstag, 8.11.: Freitag, 9.11.: Samstag, 10.11.: Sonntag, 11.11.: Donnerstag, 15.11.: Samstag, 17.11.: Sonntag, 18.11.: Donnerstag, 22.11.: 30. Sonntag im Jahreskreis - Missio-Kollekte - 18.00 Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum mit Weihbischof Matthäus Karrer in St. Stephanus 10.00 Eucharistiefeier, anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren 17.00 Abendlob in der ev. Georgskirche mit dem katholischen und evangelischen Kirchenchor Hochfest Allerheiligen 10.00 Wortgottesfeier 14.30 Gräbersegnung auf dem Friedhof in Plattenhardt 15.30 Wortgottesfeier in italienischer Sprache mit Totengedenken Allerseelen - Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa - 18.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken 31. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Gottesdienst im Haus am Uhlberg 18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus 10.00 Eucharistiefeier 12.15 Tauffeier 09.00 Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz 17.30 Gottesdienst zu St. Martin, gestaltet vom Kindergarten Liebfrauen 20.00 Rosenkranz in italienischer Sprache 32. Sonntag im Jahreskreis - Martinus-Kollekte - 18.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier 10.00 Kinderkirche 09.00 Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz 33. Sonntag im Jahreskreis - Diaspora-Kollekte - 18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus 10.00 Eucharistiefeier, anschließend Frühschoppen: Menschen begleiten in Krankheit und Sterben 09.00 Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Samstag, 24.11.: Sonntag, 25.11.: Donnerstag, 29.11.: Samstag, 1.12.: Sonntag, 2.12.: Christkönigsfest - Jugendkollekte - 18.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier 09:00 Eucharistiefeier 1. Adventssonntag 18.00 Familiengottesdienst in St. Stephanus 10.00 Eucharistiefeier, anschließend verkauft die KjG Waffeln 10.00 Kinderkirche Sonntag, 2. Dezember 2018, 17 Uhr Katholische Liebfrauenkirche Bonlanden-Plattenhardt Adventsmusik Gottesdienste in St. Vinzenz: Sonntag, 28.10.: 10.30 katholischer Gottesdienst Sonntag, 04.11.: 10.30 ökum. Gottesdienst mit Totengedenken Sonntag, 11.11.: 10.30 katholischer Gottesdienst Sonntag, 18.11.: 10.30 evangelischer Gottesdienst Sonntag, 25.11.: 10.30 katholischer Gottesdienst Sonntag, 02.12.: 10.30 evangelischer Gottesdienst Durch die Taufe wurden aufgenommen: Joel Caruso, Felicity Jane Abeshaus, Matteo Strambace, Elijah Jona Stein, Julius Gabriel Hristea In die Ewigkeit wurden abberufen: Josef Tomschi (90), Elisabeth Achmedo (93) Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden. Seit Allerheiligen des vergangenen Jahres verstarben aus unserer Gemeinde: Philomena Steiner (96) Rainer Welz (77) Hans-Jürgen Patoulidis (56) Ingeborg Balzer (77) Erika Hobik (95) Regine Forner (79) Wolfgang Enderle (82) Walter Pollach (76) Agnes Leitenberger (89) Elfriede Schmidt (78) Georg Teuber (78) Marijan Bosilj (71) Hans Adler (89) Manfred Schmidt (76) Luis Pasquazzo (80) Rudolf Staisch (88) Albert Horn (64) Helga Sedlatschek (91) Virgilio Piu (80) Anna Schwarz (82) Henriette Schwedler (87) Josef Tomschi (90) Elisabeth Achmedo (93)

T e r m i n e Die Zisterne trifft sich mittwochs, 31.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11. um 15.00 Uhr im Gemeindesaal. Der Kirchenchor probt donnerstags, 8.11., 15.11., 22.11., 29.11. um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Sonntag, 28.10., 17.00 Uhr: Benefizkonzert für Nepal - ökumenisches Abendlob Zum zweiten Mal hat sich der katholische Kirchenchor mit dem evangelischen Kirchenchor zusammengefunden, um ein gemeinsames Projekt zu erarbeiten. Das Konzert findet am Sonntag, 28. Oktober um 17 Uhr in der Georgskirche Bonlanden mit Werken von Bach, Mozart, Mendelssohn, Bruckner und anderen statt. Die beiden Chorleiter bringen sich auch als Instrumentalisten an Violoncello und Orgel ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden für das Chauhari Hospital in Rukum (Nepal) gebeten, an dem die Ärztin Dr. Elke Mascher aus Bonlanden einige Wochen im Jahr arbeitet. Mittwoch, 7.11., 19.00 Uhr, evang. Gemeindehaus Bonlanden Depression oder Burnout: Was kann ich als Angehöriger tun? Markus Treichler ist Psychiater und Psychotherapeut. An diesem Abend wird er seinen Zuhörern das Thema durch seine jahrzehntelange Erfahrung näherbringen und sicher auch den einen oder anderen gewinnbringenden Tipp mit auf den Weg geben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter ist der Förderverein für Diakonie und Krankenpflege in Bonlanden, welcher wöchentlich eine Depressionsselbsthilfegruppe anbietet. Hier finden Betroffene Verständnis und können offen reden. Mittwoch, 7.11., 19.30 Uhr: Zur Mitte finden - einfach leben / Meditationsübungen im Alltag im Gemeindesaal Liebfrauen Mittwoch, 14.11., 15.15 Uhr: Deutsch sprechen und St. Martin kennenlernen im Konferenzraum. Wir treffen uns mit Geflüchteten, hören die Geschichte von St. Martin und backen Hefe-Martinsgänse. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Samstag, 17.11., 18.00-22.00 Uhr: Begegnungsfest Religionen begegnen sich Miteinander ins Gespräch kommen - Menschen bauen zwischen den Religionen Brücken. Es werden 6 Thementische angeboten, an denen Informationen und Denkanstöße für anschließende Gespräche ermittelt werden. Herzliche Einladung in den Gemeindesaal an alle. Die Teilnahme ist kostenfrei. Samstag, 17.11., 19.00 Uhr: Allem Kallem, das Zauberspiel. Ein orientalisches Märchen über die größte Zaubermacht der Welt, die Liebe. Szenisches Spiel mit Monika Timme-Hafner in St. Stephanus. Sonntag, 18.11., 11.00 Uhr: Frühschoppen: Menschen begleiten in Krankheit und Sterben Eine schwere Krankheit bringt alles durcheinander: Bei dem/der Betroffenen selbst, ebenso aber auch bei Angehörigen und Freunden. Pläne werden durchkreuzt, der vertraute Alltag wird auf den Kopf gestellt und Beziehungen verändern sich. Gerade in einer solchen Situation hilft es oft sehr, wenn jemand da ist, der in dieser Zeit Begleitung und Hilfe anbietet. Susanne Walter berichtet aus ihrer Erfahrung in der Begleitung von Kranken, Sterbenden und ihren Angehörigen, die sie im vergangenen Jahr in ihrer Arbeit in der Seelsorge im Krankenhaus Ruit gemacht hat. Daran anknüpfend wollen wir beim Frühschoppen miteinander über dieses (nicht ganz leichte) Thema ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! Sonntag, 18.11., 18.00 Uhr: Orgelkino: Der müde Tod. Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1921 mit Orgelimprovisationen von Peter Schleicher. Veranstaltungsort: Kirche St. Stephanus Dienstag, 20.11., 20.00 Uhr: Frauenwohlfühlabend im Gemeindesaal Donnerstag, 22.11., 20.00 Uhr: Bibel-Teilen mit Reinhold Walter in der Kapelle Samstag, 24.11. und Sonntag, 25.11.: Adventsbasar und Schnitzelessen (s. Rückseite) Für den Adventsbasar benötigen wir verschiedenes Material. Falls Sie Thuja, Zypresse, Eibe, Kiefer oder ähnliches, das für Tür- und Adventskränze verwendet werden kann, in Ihrem Garten haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns das Material zur Verfügung stellen könnten. Sie können es bis Freitag, den 16.11. im Gemeindehaus abgeben. Gerne holen wir es auch bei Ihnen ab. Ein Anruf im Pfarrbüro, Tel. 7775450, genügt. Für unser Basar-Café bitten wir Sie auch herzlich um Kuchenspenden. Sie können den Kuchen am Samstag, 24.11., ab 13.30 Uhr im Gemeindehaus abgeben. Vergelt s Gott! Montag, 26.11., 19.00 Uhr: Bileam (Bibel lesen am Montag) im Konferenzraum in St. Stephanus. Thema: Ruth

Mittwoch, 28.11., 19.30 Uhr: Anthroposophie: Im Anderen über sich selbst lernen. Frohbotschaft Jesu Christi und Akashachronik Rudolf Steiners Ohne es vielleicht zu bemerken, haben wir in Filderstadt häufig mit Anthroposophie zu tun: z.b. in Filderklinik oder Walldorfschule. Weisheit über den Menschen bedeutet Anthroposophie übersetzt. Nichts weniger als einen neuen Heilsweg und ein gelungenes Leben soll diese Weisheit dem Menschen ermöglichen. Der Vortrag versucht verständlich zu machen, welche Denkmuster und Annahmen die Anthroposophie ausmachen. Spannend wird sein sich zu verdeutlichen, was den christlichen Glauben ausmacht. Was hat das Evangelium Jesu Christi für Antworten zu den Überzeugungen der Anthroposophie und der Esoterik, die sich aus der Anthroposophie heraus entwickelt? Referent: Frederic-Joachim Kaminski Beauftragter der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Weltanschauungsfragen Mittwoch, 28. November 2018, 19.30 Uhr Gemeindesaal Liebfrauen Veranstalter: AK Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Filderstadt Donnerstag, 29.11., 20.00 Uhr: Gemeinsame Kirchengemeinderatsitzung von Liebfrauen und St. Stephanus im Gemeindesaal Liebfrauen - Für die Marienstatue konnten wir Spenden, Kirchenopfer, Gewinne aus dem Verkauf von Liebfrauenprodukten und den Gemeindefesten Fronleichnam und Patrozinium in Höhe von 7.040,47 einnehmen. - Herzlichen Dank allen, die die Caritas-Aktion vorbereitet haben, allen, die die vielen Briefe ausgetragen haben und natürlich allen Spendern! An Spenden sind bisher 3.618,27 eingegangen. - Der Tafelladen bedankt sich für die Gaben anlässlich des Erntedankfestes. T e r m i n e für Kinder / Jugendliche Referentin für Kinder- und Jugendarbeit: Franziska Griebel E-Mail: f.griebel@liebfrauen-filderstadt.de Tel.: 0152/33552941 Jeden Montag außer in den Ferien ist von 17.30 19.00 Uhr Drachenstark-Treff im Gemeindehaus für alle Kinder von 7 12 Jahren. Montag, 5.11.: 17.00 Uhr Mini-Leitungsrunde 19.30 Uhr KjG-Leitungsrunde Freitag, 9.11.: Herzliche Einladung zur St. Martinsfeier 2018 Wir beginnen um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche. Anschließend laufen wir mit Laternen zum Festplatz, singen Lieder und treffen dort auf St. Martin und den Bettler, die an alle Kinder Brezeln verteilen werden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Freitag, 9.11., 18.30 Uhr: Die Mini-Leitungsrunde trifft sich zur Weihrauchprobe. Sonntag, 18.11., 11.00 Uhr: Jahresplanungstag der KjG Freitag, 23.11.: Ministrantinnen und Ministranten übernachten im Gemeindesaal. Nähere Info erhaltet ihr per Mail. Sonntag, 25.11., 18.00 Uhr: Wir feiern zusammen Jugendgottesdienst! Herzliche Einladung an alle Jugendliche und jung Gebliebene der Seelsorgeeinheit. Los geht s um 18.00 Uhr in St. Stephanus. Das Motto lautet Hör zu! und genau das wollen wir auf verschiedene Art und Weise versuchen. Wir freuen uns auf Euch! Sonntag, 25.11., 18.00 Uhr: Nachtreffen der Firmlinge in St. Stephanus. Wir feiern zusammen den Jugendgottesdienst und treffen uns anschließend zum Pizzaessen im Jugendraum. Da bekommt ihr auch die Bilder von der Firmung und unserer Vorbereitung. Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Euch wieder zu sehen! Montag, 26.11., 17.00 Uhr: Mini-Leitungsrunde Freitag, 30.11., 17.30 19.30 Uhr: PUMPE 3 für alle Kinder von 7 12 Jahren unter dem Motto schwarz & weiß

Herzliche Einladung zum Krippenspiel am Heiligen Abend 2018! Die Proben sind jeweils freitags von 15.00 16.30 Uhr am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. Das erste Treffen ist im Gemeindesaal, die weiteren Treffen sind in der Kirche. Firmung 2018 Glauben versuchen das ist das Motto der Glaubenswege, der Firmvorbereitung unserer Seelsorgeeinheit. Glauben versuchen, das heißt: sich immer wieder mit Glaubensinhalten auseinandersetzen, aber auch immer wieder gemeinsam Gottesdienst feiern und sich mit Impulsen dem Geheimnis Gottes anzunähern und sich seiner Zusage zu vergewissern. Genau das haben wir an vier Nachmittagen und einem gemeinsamen Wochenende immer wieder getan und dabei nicht nur viel diskutiert und gebetet, sondern auch gelacht, Spaß gehabt und die Gemeinschaft genossen. Miniaufnahme, Miniehrungen und Miniverabschiedungen Am Samstag, den 13. Oktober, fand sehr erfolgreich die Miniaufnahme statt. Insgesamt wurden acht neue Minis in unsere Gemeinschaft offiziell aufgenommen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg auf eurer Mini-Laufbahn. Leider mussten wir uns auch in diesem Jahr von einigen Minis verabschieden: unter anderem von unseren ehemaligen Oberministrantinnen. Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement über viele Jahre hinweg. Vier Minis durften wir für 5 Jahre Einsatz ehren. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf weitere 5 Jahre. Nicolas Keller Die Oberminis mit Pfarrer Andreas Marquardt Am 21. Oktober fand dann die Firmung in St. Stephanus statt. Domkapitular Paul Hildebrand hat 22 Jugendlichen aus unseren Gemeinden das Sakrament der Firmung gespendet. Dies geschah durch die Worte: Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Der feierliche Gottesdienst wurde durch unsere Jugendband Church Crushers mitgestaltet. Ein herzliches DANKE gilt allen, die die Firmvorbereitung sowie den Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen: dem Firmteam, allen, die ein Gemeindepraktikum begleitet haben, den Familien und Freunden und natürlich den Neugefirmten selbst, die sich auf diesen spannenden Weg gemacht haben, den Glauben immer wieder neu zu versuchen. Sue Grimbacher

62 Frauen beim 1. Frauenmahl in Filderstadt SANDWICH - als Frau zwischen Anspruch und Wirklichkeit war die Überschrift für das erste ökumenische Frauenmahl in Filderstadt. 62 Frauen erlebten im Mörike Saal einen bereichernden Abend mit Reden, Essen und Gesprächen. Bereits zum Empfang konnten sich die Damen bei Sekt, kleinen Sandwiches und musikalischer Untermalung kennenlernen und austauschen. Vier hochkarätige Rednerinnen gaben im Laufe des Abends auf spannende, nachdenkliche und humorvolle Weise Impulse für den regen Austausch zu den Themen: zwischen Glauben und Vernunft, zwischen Rabenmutter und Karrierefrau, zwischen Beziehung, Erziehung und Pflege sowie zwischen den Kulturen. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zum gelungenen Fest-Wochenende am 15. und 16. September beigetragen haben. Viele helfende Hände waren vor, während und nach dem Multimedialen Rückblick, beim Gottesdienst und beim Gemeindefest im Einsatz. Buch unserer Verstorbenen Buch des Lebens Ein kleiner Mosaikstein im Rahmen der Umgestaltung unserer Kirche ist das seit Allerheiligen bei der Pieta liegende Buch, in dem die Namen der Verstorbenen unserer Gemeinde in der Reihenfolge ihres Todes verzeichnet sind. Unser Auftrag als Lebende ist, unsere Verstorbenen in ehrender Erinnerung zu bewahren. Zugleich ist uns die Hoffnung zugesagt, dass unsere Verstorbenen zwar von uns gegangen sind, aber durch ihren Tod hindurch in Gott neues und ewiges Leben haben. Zwischen den Reden gab es ausreichend Zeit für die Teilnehmerinnen an das Gesagte im persönlichen Gespräch anzuknüpfen. Dazu gab es jeweils einen Gang des vorbereiteten Vier-Gänge-Menüs. Mit wachsender Vertrautheit wurden immer mehr die persönlichen Lebenserfahrungen der Frauen ins Gespräch einbezogen. Am Ende des Abends war noch viel Gesprächsstoff da und nur langsam, nach und nach, verabschiedeten sich die Gäste. Ich bin dankbar, dabei gewesen zu sein, sagte eine der Damen beim Rausgehen. Es war ein wunderbarer Abend. Das fanden wir auch! Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben. Christina Braune Haushaltshilfe in Plattenhardt gesucht (Minijob) Nette (katholische) Familie aus Plattenhardt bekommt im Januar den zweiten Nachwuchs und sucht zur Unterstützung eine Haushaltshilfe für ca. 4-6 Stunden pro Woche. Gerne auf Minijob-Basis. Interessenten melden sich bitte beim Pfarrbüro 0711/7775450 oder pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de

Wir schämen uns nicht - wir handeln! Was wir in unseren Kirchengemeinden in Filderstadt für Kinder und Jugendliche tun und wie wir sie schützen vor grenzüberschreitendem Verhalten sexueller, physischer und psychischer Art Zu Recht bewegen viele Menschen die erschütternden Ergebnisse der von der deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebenen Studie über sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Wenn aber Bischöfe und Papst Franziskus davon sprechen, dass wir uns dafür schämen, dann sollten wir uns dieses wir nicht zu schnell zu eigen machen. Sicher, wir gehören zur kath. Kirche. Es betrifft uns, insofern wir auf diesen fortwährenden Skandal in unserer Kirche immer wieder angesprochen werden und uns oft genug dafür rechtfertigen müssen, was Mitglieder dieser Kirche an jungen Menschen verbrochen haben. Zugleich aber ist es unser gutes Recht, uns von diesen Taten zu distanzieren, insofern wir alles in unserer Macht stehende tun, dass so etwas in unserer eigenen Umgebung, in unseren Gruppen und Kirchengemeinden, aber auch in unseren Familien und Gemeinschaften nicht geschehen kann. Genau dies war das Anliegen unseres Bischofs, als er bereits 2010 ein für die Diözese Rottenburg-Stuttgart verbindliches bischöfliches Gesetz zur Prävention sexuellen Missbrauchs erließ. Dieses Gesetz wurde in der Zwischenzeit mehrfach konkretisiert und findet selbstverständlich auch in unseren Gemeinden in Filderstadt Anwendung. Unseren Kirchengemeinderäten war es jedoch darüber hinaus wichtig, nicht zuerst auf Unterschrift und gesetzliche Absicherung zu bauen, sondern vor allem unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen dafür zu sensibilisieren, was Kinder und Jugendliche brauchen und ihnen Schutz und Verlässlichkeit zu gewährleisten. Deshalb haben alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen nicht nur die sogenannte Ehrenerklärung unterzeichnet, sondern zusätzlich in den letzten Monaten eine Schulung durchlaufen, die ihnen dabei helfen soll, eigenes und fremdes Verhalten auf Grenzüberschreitungen sexueller, physischer und psychischer Art zu überprüfen. Solche Schulungen wird es auch in Zukunft regelmäßig für all diejenigen geben, die in unseren Kirchengemeinden mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Allen, die sich auf diese Schulungen eingelassen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Sie zeigen damit, dass für sie das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen mehr als nur eine Unterschrift oder ein Lippenbekenntnis wert ist. Und sie machen deutlich, dass Kinder und Jugendliche in unseren Kirchengemeinden einen ganz besonderen Stellenwert innehaben, hier gut aufgehoben sind und einen geschützten Raum haben, um sich frei und selbstbewusst entwickeln zu können. Ja - Wir schämen uns nicht, wir tun etwas! Für das Pastoralteam: Reinhold Walter Die von unseren Mitarbeitern/innen unterschriebene Ehrenerklärung umfasst folgende Punkte: Ich achte und respektiere die Persönlichkeit und Würde meiner Mitmenschen. Meine Arbeit in der Kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit Filderstadt ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Ich schütze die mir anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und Gewalt, in der Zeit, in der ich für sie verantwortlich bin. Ich gehe achtsam und verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen von anderen respektiere ich. Dies bezieht sich insbesondere auf die Intimsphäre und persönlichen Grenzen der Scham von Kindern und Jugendlichen. Ich beziehe gegen diskriminierendes, gewalttätiges und sexistisches Verhalten, ob in Wort, Tat oder medial, aktiv Stellung. Abwertendes Verhalten wird von mir benannt und nicht toleriert. Ich bin mir meiner Vorbildfunktion gegenüber den mir anvertrauten Kindern und Jugendlichen bewusst. Mein Leitungshandeln ist nachvollziehbar und ehrlich. Ich nutze keine Abhängigkeiten aus. Ich bin mir bewusst, dass jede sexuelle Handlung an oder mit Schutzbefohlenen Missbrauch ist. Sexueller Missbrauch ist in keiner Weise akzeptabel und hat disziplinarische und gegebenenfalls strafrechtliche Folgen. Ich weiß, wo ich mich beraten lassen oder bei Bedarf Hilfe zur Klärung und Unterstützung bekommen kann und nehme sie in Anspruch.