Satzung Turnverein Aufbau Süd-West Leipzig e.v.

Ähnliche Dokumente
Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

TENNISVEREIN "ROT-WEIß" Rinteln e.v. im Niedersächsischen Tennisverband

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit

Sozialwerk Vorpommern e. V. Satzung

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

S A T Z U N G. (2) Der Verein hat den Sitz in Leipzig / OT Liebertwolkwitz.

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

S a t z u n g s s c h r i f t

Satzung des Bernhausen aktiv e. V.

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Förderverein Satzung

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

SATZUNG. Stand November 2017

Hubertus Sportschützen Straberg 1966 e.v. S a t z u n g. Der Verein führt den Namen Hubertus Sportschützen Straberg.

SATZUNG. 1 Name und Sitz

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köln - Kalk. Satzung

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

BSG Stadtverwaltung Düren e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins 1. FFC Saalfeld e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom )

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Förderverein für den Schwimmsport Region Dresden e.v. Satzung

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des MTV Westerhof 05 e.v.

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Tischtennisverein Stirpe Oelingen e.v. Satzung. 1 Name, Sitz und Zweck

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Kulturverein Lebbin e.v. Verein zur Pflege von Kunst, Kultur und Brauchtum. Satzung

Satzung für den. Verein zur Förderung der Krebsberatung. in Duisburg und Umgebung

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung des Vereins Sternwarte Südheide

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Neufassung der Satzung der Dojogemeinschaft Region Stuttgart e.v. vom

SATZUNG Sportverein Diera e.v. (SV Diera)

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung Vereins EL21

Satzung Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Der Verein führt den Namen Sportverein Bislich e.v. 1926/46. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Satzung des TTC Neckargerach-Guttenbach e.v. beschlossen auf der Gründungsversammlung am 9. März 1996 im Gasthaus Krone, Guttenbach

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

Satzung. 2 Zweck des Vereins

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v.

Satzung Handballsportgemeinschaft Neudorf/Döbeln e.v.

Satzung. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Solinger Freiwilligen Agentur e. V.

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung Grenzenlos e.v. Partnerschaftsverein Eichenzell

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Transkript:

Satzung Turnverein Aufbau Süd-West Leipzig e.v. 1 Name, Begriff, Sitz Der Turnverein Aufbau Süd-West Leipzig e.v. folgend als TV bezeichnet - ist ein auf freiwilliger Grundlage beruhender Zusammenschluss von Mitgliedern, die Sport mit dem Ziel der körperlichen Vervollkommnung und der gesundheitlichen Freizeitgestaltung pflegen und fördern. Der TV hat seinen Sitz in Leipzig und ist in das Vereinsregister Leipzig unter Nummer 982 eingetragen. Er ist Mitglied im Stadtsportbund Leipzig e.v. und im Landessportbund Sachsen e.v.. Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem jeweiligen Kalenderjahr. 2 Zweck Der TV fördert und pflegt den Sport in seiner Gesamtheit. Der Nutzungszweck wird insbesondere durch sportliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gestaltung vielfältiger Breitensportangebote Körperliche Ertüchtigung der Mitglieder aller Altersgruppen Trainings- und Wettkampfbetrieb verwirklicht. 3 Grundsätze Der TV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Seine Organe arbeiten ehrenamtlich. Der TV ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mitglieder haben nicht teil am Vereinsvermögen. Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des TV. Mittel des TV dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des TV fremd sind oder durch unzweckmäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Der TV ist politisch und konfessionell neutral. Die Mitglieder des TV sind offen für alle sportinteressierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion, Weltanschauung, Parteizugehörigkeit und gesellschaftlichen Stellung. 4 Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen des TV sind die Satzung und die Ordnungen, die er zur Durchführung seiner Aufgaben beschließt. Diese dürfen nicht im Widerspruch zur Satzung stehen. Die Ordnungen sind nicht Bestandteil der Satzung. Ordnungen und ihre Änderungen werden vom Vorstand mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen. 1 Satzung 14.04.2015

5 Mitgliedschaft Vereinsmitglieder können natürliche, volljährige Personen, aber auch juristische Personen auf schriftlichen Antrag hin werden, sofern sie diese Satzung anerkennen und bereit sind, nach ihr zu handeln. Die Mitgliedschaft Jugendlicher unter 18 Jahre bedarf der Erlaubnis eines gesetzlichen Vertreters. Stimmberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren. Über einen schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Bei Ablehnung des Aufnahmegesuchs ist der Vorstand nicht verpflichtet, dem Antragsteller die Gründe mitzuteilen. Personen, die sich um die Förderung des Sports und der Jugend besonders verdient gemacht haben, können auf Beschluss des Vorstandes zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. 6 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft eines Vereinsmitglieds endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Der Austritt kann nur zum 31.12./31.3./30.6./30.09. eines Kalenderjahres durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand erklärt werden. Der Ausschluss eines ordentlichen Mitgliedes kann durch den Vorstand oder die Jahreshauptversammlung beschlossen werden, wenn das Mitglied Bestimmungen der Satzung, Ordnungen oder die Interessen des Vereins verletzt Anordnungen oder Beschlüsse der Vereinsorgane nicht befolgt mit der Zahlung seiner finanziellen Verpflichtungen dem Verein trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung im Rückstand ist. Durch das Erlöschen der Mitgliedschaft bleiben die auf Grund der bisherigen Mitgliedschaft zur Entstehung gelangten Verbindlichkeiten gegenüber dem Verein unberührt. 7 Mitgliedsbeiträge Von den Mitgliedern sind Beiträge zu erheben. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. Weitere Angaben zu Mitgliedsbeiträgen sind in einer Beitragsordnung geregelt. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei zu stellen und haben die gleichen Rechte wie ordentliche Mitglieder. 8 Organe des Vereins Vereinsorgane des TV sind die Mitgliederversammlung (MV) der Vorstand 2 Satzung 14.04.2015

9 Mitgliederversammlung Die MV ist insbesondere für folgende Vereinsangelegenheiten zuständig Wahl, Abberufung, Entlastung des Vorstandes Wahl eines Kassenprüfers Bestätigung des jährlichen Haushaltplanes Beschlussfassung bei Satzungs-, Beitragsordnungsänderungen, Vereinsauflösung Ernennung verdienstvoller Mitglieder zu Ehrenmitgliedern weitere Aufgaben, soweit sich diese per Satzung oder Gesetz ergeben. Die ordentliche MV findet einmal im Jahr statt. MV sind vom Vorstand durch schriftliche Einladung an die Leiter der Übungsgruppen sowie durch Aushänge in der Turnhalle mit einer Frist von 4 Wochen und unter Bekanntgabe der vorläufigen Tagesordnung (TO) einzuberufen. Die TO ist zu ergänzen, wenn dies ein Mitglied bis spätestens zwei Wochen vor dem angesetzten Termin schriftlich fordert. Die Ergänzungen sind zu Beginn der Versammlung bekannt zu machen. Die MV ist nach ordnungsgemäßer Einladung stets beschlussfähig. Die MV fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen. Stimmenthaltungen sowie ungültige Stimmen werden nicht gezählt. Satzungsänderungen bedürfen einer 3 / 4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Für die Durchführung der Wahlen gilt die Wahlordnung. Von der MV ist ein Protokoll anzufertigen und von zwei vertretungsberechtigten Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. 10 Außerordentliche Mitgliederversammlung Eine außerordentliche MV ist durchzuführen, wenn es im Interesse des Vereins erforderlich ist, oder wenn es mindestens 1 / 4 aller Vereinsmitglieder unter Angabe des Zwecks und des Grundes gegenüber dem Vorstand verlangen. Die Einberufung erfolgt schriftlich unter Angabe der Tagesordnung durch den Vorstand. Ablauf und Abstimmung regeln sich analog 9 der Satzung. 11 Der Vorstand Der Vorstand des TV setzt sich zusammen aus der/dem Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden Schatzmeisterin/ Schatzmeister, Schriftführerin/ Schriftführer, Jugendleiterin Der Vorstand wird durch die MV für die Dauer von 3 Jahren gewählt. Wiederwahl ist unbegrenzt zulässig. Vorstandsmitglieder können nur Mitglieder des Vereins werden. 3 Satzung 14.04.2015

Mit Beendigung der Mitgliedschaft im Verein endet auch das Amt im Vorstand. Als Ehrenmitglied ist ein Amt im Vorstand weiter führbar. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend sind, darunter die/ der Vorsitzende oder die/ der stellv. Vorsitzende. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen werden nicht gezählt. Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht einem anderen Organ per Satzung zugewiesen sind. Zu seinen Aufgaben zählen insbesondere die Vorbereitung/ Einberufung der MV sowie Aufstellung der Tagesordnung Ausführung von Beschlüssen der MV Vorbereitung und Aufstellung des Haushaltplanes, Buchführung, Jahresbericht, Jahresplanung. Der Vorstand beschließt zur Durchführung des Vereinslebens Ordnungen (Finanzordnungen, Beitragsordnungen, Wahlordnungen usw.) Diese dürfen nicht im Widerspruch zur Satzung stehen. 12 Vergütungen für Vereinstätigkeit (1) Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. (2) Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandentschädigung nach 3 Nr. 26a EstG ausgeübt werden. (3) Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Abs.(2) trifft die Mitgliederversammlung. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung. (4) Der Vorstand ist ermächtigt, Tätigkeiten für den Verein gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung oder Aufwandsentschädigung zu beauftragen. Maßgebend ist die Haushaltslage des Vereins. (5) Im Übrigen haben die Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins einen Aufwendungsersatzanspruch nach 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Porto, Telefon usw.. (6) Der Anspruch auf Aufwendungsersatz kann nur innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach seiner Entstehung geltend gemacht werden, wenn die Aufwendungen mit Belegen, die prüffähig sein müssen, nachgewiesen werden. (7) Von der Mitgliederversammlung können per Beschluss im Rahmen der steuerrechtlichen Möglichkeiten Grenzen über die Höhe des Aufwendungsersatzes nach 670 BGB festgesetzt werden. (8) Weitere Einzelheiten regelt die Finanzordnung des Vereins. 13 Rechtsvertretung Der TV wird von der/dem Vorsitzenden, der/dem stellv. Vorsitzenden, der/dem Schatzmeisterin/Schatzmeister und der Jugendleiterin gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Jeweils zwei von ihnen, darunter immer die/der Vorsitzende oder deren Stellvertreter, vertreten den Verein gemeinsam. 4 Satzung 14.04.2015

14 Gerichtsstand Gerichtsstand ist die Stadt Leipzig. 15 Auflösung des TV Die Auflösung kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung erfolgen. Dafür bedarf es einer 3 / 4 - Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten. Bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Körperschaft an den Stadtsportbund Leipzig e.v., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand des TV. Die Neufassung der Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung am 14.04.2015 beschlossen. 5 Satzung 14.04.2015