Optimiertes Abschriftenmanagement bei Ernsting s family

Ähnliche Dokumente
Optimiertes Abschriftenmanagement bei Ernsting s family

bonprix setzt auf künstliche Intelligenz zur Preissteuerung

Morrisons setzt neue Maßstäbe

Price Optimization bei Magazine zum Globus. Der Premium-Retailer verbessert mit künstlicher Intelligenz sein Markdown Pricing

Price Optimization. Die Lösung für Einkauf und Vertrieb: Jederzeit und automatisiert den richtigen Preis setzen

bonprix setzt auf künstliche Intelligenz zur Preissteuerung

Demand Forecast & Replenishment. Die Lösung für die Supply Chain: Gewinn steigern und optimale Warenverfügbarkeit sicherstellen

Erfolgreicher Einsatz von Bedarfsprognosen bei dm

Price Optimization. Täglich automatisierte Preisentscheidungen für den Lebensmittelhandel

Replenishment und Price Optimization bei OTTO

Blue Yonder. Mit künstlicher Intelligenz im Einzelhandel den Umsatz steigern, die Margen erhöhen und die beste Customer Experience bieten

Blue Yonder. Mit künstlicher Intelligenz im Einzelhandel den Umsatz steigern, die Margen erhöhen und die beste Customer Experience bieten

Price Optimization. Die Lösung für Einkauf und Vertrieb: Jederzeit und automatisiert den richtigen Preis setzen

Replenishment und Price Optimization bei OTTO. Wie der Multichannel-Händler seine Kunden begeistert und gleichzeitig den Umsatz steigert

Beschaffungsoptimierung mit maschinellem Lernen

Demand Forecast & Replenishment. Die Lösung für die Supply Chain: Gewinn steigern und optimale Warenverfügbarkeit sicherstellen

Erfolgreicher Einsatz von Bedarfsprognosen bei dm

Forecasting and Replenishment. Die Lösung für die Supply Chain: Gewinn steigern und optimale Warenverfügbarkeit sicherstellen

Replenishment und Price Optimization bei OTTO

Customer Experience im Lebensmittelhandel: Frische macht den Unterschied

Replenishment und Price Optimization bei OTTO. Wie der Multichannel-Händler seine Kunden begeistert und gleichzeitig den Umsatz steigert

Digitalisierung Omnichannel Customer Experience. Echtzeit-Analysen und Artikeltransparenz als Basis Ihrer Strategien

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

RELEX Solutions GmbH. Sofware für Supply-Chain-Optimierer und Category Manager

CUSTOMER SUCCESS STORY. bonprix ERFOLGREICHE REAKTIVIERUNG VON INAKTIVEN KUNDEN DANK -MARKETING DIGITAL MESSAGING SEITE 01

Replenishment Optimization

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT

Price Optimization für E-Commerce

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Integrierte Unternehmensplanung liefert zuverlässige Daten und ermöglicht vorausschauendes Management

Wir nutzen sensalytics als zentrales Retail Dashboard zur Einsicht aller relevanten Kennzahlen

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

smartpoint IT consulting GmbH Innovations. SharePoint Addon Richtig gemacht.

Workshop Preisoptimierung

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 23. Februar 2017

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

strategıx Space & Category Management Focus on Assortment Optimization Josef Ilgen Principal Business Consultant Demand Chain Supply Chain

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen

AVERY DENNISON LÖSUNGEN FÜR DIE BEKLEIDUNGSINDUSTRIE

Jahresabschluss-Pressekonferenz

360 -Kundenansprache bei Weltbild

Künstliche Intelligenz: Der Ab lug verspätet sich

Bollag-Guggenheim Fashion Group AG - Verkaufsraten steigern mit maßgeschneiderten Shopping-Erlebnissen

mobilezone holding ag

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0!

FINANCIAL SOLUTIONS WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

// DAS BRANDED CONTENT MANAGEMENT- UND SALES-TOOL.

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

Laudator: Peter Herreiner, Leiter Unternehmerbank der Hypovereinsbank

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

CHANCEN UND GRENZEN IM EINSATZ VON BIG DATA TECHNOLOGIE

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Baunaher Großhandel

ARCONDIS Firmenprofil

the business and consulting company

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

Produktdatenmanagement. mit KI. Onedot AG Zürich, Dezember 2018

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Bild: Salty Frames. Feed Dynamix. Feed Dynamix berät WeAre bei der Kampagnensteuerung auf Basis individueller Business Rules.

Mit scharfem Blick zum Ranking-Glück

SEO. Future sell. the business and consulting company

Machine Learning meets Smart Service

Lieber Investor, lieber Kunde,

Delivering with Excellence

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Produktionsverbindungshandel

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Delivering with Excellence

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018

Auf einen Blick. 1 Einleitung Ein Überblick -SAP for Retail Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43

Omni-Channel für mytoys

Case Study I Lampe.de. Das E-Commerce Highlight der Lampenbranche

Windows 7-Rollout für ADAC e. V.

Digitalisierung der Unternehmensplanung

DIGITALISIERUNG EINE (R)EVOLUTION

Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen Ideen für den Mittelstand

Systemintegrations- Unternehmen liegen weiter im Aufwärtstrend. Mit einer. Gesamtumsatzveränderung von 13 Prozent im Mittel haben die analysierten


Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz. Stuttgart, 18. Oktober 2017

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Produkte & Cases für mehr Umsatz mit Data Driven Advertising. Für Publisher

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz

Mit scharfem Blick zum Ranking-Glück

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Welche Verantwortung trägt ein CDO?

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Transkript:

Optimiertes Abschriftenmanagement bei Ernsting s family Der Textileinzelhändler beschleunigt mit künstlicher Intelligenz den Abverkauf und steigert die Handelsspanne

02 Case Study Mit künstlicher Intelligenz managt Ernsting s family kurze Kollektionszyklen in seinen Filialen Blue Yonder konnte den Textileinzelhändler Ernsting s family während einer fünfmonatigen Testphase von seiner Lösung zur Preisoptimierung überzeugen. Im Mai 2018 startet der offizielle Rollout für das Kinderbekleidungssortiment Topolino, ein Kernsortiment des Unternehmens, über alle 1.800 Filialen in Deutschland und Österreich sowie über alle Absatzkanäle hinweg. Ernsting s family stellt sich aktiv dem digitalen Wandel. Im Zuge des digitalen Transformationsprozesses prüfte der Textileinzelhändler in unterschiedlichen Fachbereichen Möglichkeiten der Optimierung. Im Bereich Merchandise Planning & Allocation startete Ernsting s family Mitte 2017 gemeinsam mit Blue Yonder einen Piloten zur Optimierung des Abschriftenmanagements. Dabei kam die KI-Lösung Blue Yonder Price Optimization zum Einsatz. Ziel der fünfmonatigen Testphase mit Blue Yonder war es, den ausgewählten Artikelbestand innerhalb einer definierten Anzahl an Tagen zu verkaufen. Mit der KI-Lösung von Blue Yonder erreichte Ernsting s family bei den jeweiligen Sortimenten eine deutliche Steigerung des Absatzes, des Umsatzes und zugleich der Handelsspanne. Mit Blue Yonder haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unsere Digitalisierungsstrategie in der Preisgestaltung umsetzen können: Die Handelsspanne ausgewählter Artikel hat sich bereits in einem fünfmonatigen Test erheblich gesteigert. Daher haben wir uns für eine langfristige Zusammenarbeit mit Blue Yonder entschieden. Horst Beeck Chief Financial Officer, Ernsting s family Unternehmensgruppe

Über Ernsting s family Ernsting s family ist mit mehr als 1.800 Filialen, einer mehrfach ausgezeichneten Online-Präsenz und rund 12.000 Mitarbeitern einer der größten Cross- Channel-Anbieter im deutschen Textileinzelhandel. Im Geschäftsjahr 2016/2017 erwirtschaftete das Unternehmen mit Hauptsitz in Coesfeld-Lette (Westfalen) einen Umsatz von 1,120 Milliarden Euro brutto. Ernsting s family bietet Mode und Accessoires für die ganze Familie mit Schwerpunkt auf Damenober- und Kinderbekleidung. Großer Wert wird bei allen Artikeln auf hochwertige Qualität zu günstigen Preisen gelegt. Mit sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung setzt Ernsting s family die Erschließung neuer Vertriebswege und Verkaufsstandorte kontinuierlich fort. Jedes Jahr eröffnen weitere Filialen in Deutschland und Österreich.

Das Projekt im Überblick Land Deutschland Branche Stationärer und Online-Textilhandel Herausforderungen Extrem kurze Kollektionszyklen und damit hohe Anforderungen an den schnellen Abverkauf der Ware Zielsetzung Optimierung des Abschriftenmanagements Abverkauf neuer Kollektionen innerhalb einer definierten Zeitspanne Steigerung der Handelsspanne Blue Yonder Lösung Price Optimization Ergebnisse (nach der Testphase) Über 90 % Abverkauf eines Artikels nach einem festgelegten Zeitraum Steigerung des Absatzes Steigerung der Handelsspanne

05 Case Study Abschriftenmanagement als wichtiges strategisches Instrument Im Modehandel haben sich im Zuge des Online-Handels und der Digitalisierung die Marktanforderungen in den vergangenen Jahren enorm verändert. Die klassischen Saisonzyklen mit den üblichen Winter- und Sommerschlussverkäufen am Ende der Saison sind schnelleren Trends und kurzlebigeren Kollektionszyklen gewichen. Auch bei Ernsting s family liegt die Herausforderung bei der Preisgestaltung in einem schnelllebigen Produktlebenszyklus. Das Unternehmen unterhält in rund 1.800 Filialen in Deutschland und Österreich diverse Sortimentsbereiche (Damenoberbekleidung, Damenwäsche, Kindermode, Accessoires, Spielzeug, Deko etc.) mit Einzelteilen im fünfstelligen Bereich. Für den Einzelhändler ist es wichtig, einen permanenten Absatz in seinen Filialen sicherzustellen, denn die Filialen werden alle zwei Tage mit neuer Ware aus wechselnden Monatskollektionen beliefert. Somit ist der Push-Anteil bei Ernsting s family sehr hoch und der Abverkauf der Produkte muss in den durchschnittlich 160 m² großen Filialen möglichst schnell erfolgen, um Platz für neue Ware zu schaffen. Das stellt hohe Anforderungen nicht nur an die Warendisposition, sondern auch an die Preisgestaltung. Das Abschriftenmanagement ist deshalb für das Unternehmen ein sehr wichtiges Instrument, um den Abverkauf in den Filialen bis zur Anlieferung neuer Ware permanent sicherzustellen.

Preisreduzierungen beleben den Produktlebenszyklus Durch Preisreduzierungen lässt sich der Produktlebenszyklus in jeder Phase steuern. Wird beispielsweise ein Produkt zum Schwarzpreis in einem großen Teil der Filialen von den Kunden nicht angenommen, muss das Unternehmen früh agieren und den Artikel auf einen Rotpreis reduzieren. Wenn der Artikel auch zu diesem Preis nicht verkauft wird, muss es eine weitere Preissenkung geben, bis der Artikel von der Verkaufsfläche verschwunden ist. Ziel des Projekts mit Blue Yonder Um das Abschriftenmanagement, das eine entscheidende Rolle bei Ernsting s family spielt, zu optimieren, initiierte das Textilunternehmen einen Testpiloten mit Blue Yonder, mit dem Ziel, den Produktlebenszyklus in zwei Testsortimenten (Damensortiment Gina Benotti und Kinderbekleidungssortiment Topolino) zu verkürzen. Klare Vorgabe war, für die Monatskollektionen innerhalb eines festgelegten Zeitraums eine Abverkaufsquote von 90 % zu erreichen.

Den richtigen Preis zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit Blue Yonder ist uns das gelungen! Die KI-Lösung hat uns die optimalen Preise für unsere Abverkaufsstrategie geliefert. Claudia Metz Head of Merchandise Planning & Allocation, Ernsting s family

Case Study 08 Die fünfmonatige Pilotphase Für die Testphase wurden zunächst 50 stationäre Testfilialen in Deutschland bestimmt, in denen ausgewählte Sortimente durch den Blue Yonder Algorithmus bepreist wurden. Den Testfilialen standen 50 Referenzfilialen gegenüber, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Im direkten Vergleich mit den 50 Referenzfilialen zeigte sich, dass mithilfe von Blue Yonder Price Optimization die Kollektionen wesentlich schneller abverkauft wurden und so Platz für neue Ware geschaffen werden konnte. Unter Berücksichtigung der Auslastung in den Filialen und der Kosten für Preisänderungen gelang es durch den Einsatz der Blue Yonder Lösung, die Abverkaufsquote und die Handelsspanne in den Testfilialen erheblich zu steigern. Dazu analysierte Blue Yonder täglich umfangreiche Datenmengen sowohl auf Filial- als auch auf Artikelebene sowie Bestands- und Bestelldaten und lieferte auf dieser Basis automatisierte Preisentscheidungen: Die Lösung kann beispielsweise erkennen, ob bestimmte Größen oder Farben eines Artikels besser oder schlechter verkauft werden. Im Rahmen des Tests wurden Preisreduzierungen innerhalb des Produktlebenszyklus zwar häufiger und früher vorgenommen, die Höhe der Reduzierungen war jedoch im Durchschnitt geringer. Tatsächlich wurde das Ziel, 90 % eines Artikels nach einem festgelegten Zeitraum abzuverkaufen, nicht nur erreicht, sondern konnte sogar noch übertroffen werden. Hinzu kam außerdem eine deutliche Steigerung der Handelsspanne ein Ergebnis, das Ernsting s family davon überzeugte, die Blue Yonder Price Optimization Lösung ab Mai 2018 für sein gesamtes Sortiment in allen deutschen und österreichischen Filialen sowie im Online-Shop einzusetzen.

09 Case Study Roll-out in allen Filialen und im Online-Shop Im Mai 2018 startet der offizielle Roll-out der Blue Yonder Price Optimization Lösung in allen 1.800 Filialen in Deutschland und Österreich sowie online im ersten Schritt zunächst mit dem Kernsortiment Topolino Kinderbekleidung, danach mit dem gesamten Damenoberbekleidungssortiment. Anschließend sollen sukzessive weitere Sortimentsbereiche folgen. Auswirkungen und Ausblick Die Ergebnisse von Blue Yonder Price Optimization werden künftig Einfluss auf die quantitative Sortimentsplanung und -entwicklung haben. Die neue Art der Reduzierung und der schnellere Abverkauf der Ware tragen zur Steigerung des Absatzes bei, was sich auf die künftigen Bestellmengen auswirken wird, die Ernsting s family plant und steuert. Change Management Wenn neue Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz, konkreten Einsatz im Arbeitsleben finden, sind zu Beginn Skepsis und Ängste der Mitarbeiter kaum zu vermeiden. Bei Ernsting s family war ein großer Teil der Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Abschriftenmanagement beschäftigen, von Anfang an in das Blue Yonder Projekt involviert. Durch die kollegiale Teamarbeit im Projekt konnten viele Bedenken sehr schnell abgebaut werden. Die Mitarbeiter sahen schnell, welche neuen Möglichkeiten und Chancen es durch den Einsatz von KI gibt, und konnten erkennen, dass Blue Yonder mithilfe von KI auf viel tieferen Ebenen Zahlen und Erkenntnisse zur Verfügung stellen kann, als es bislang möglich gewesen war. Ernsting s family plant, die Mitarbeiter mit gezieltem Change Management bei der künftigen Neuaufstellung des Abschriftenmanagements auch weiterhin einzubeziehen.

Über Blue Yonder Blue Yonder, ein Unternehmen von JDA, ist ein führender Anbieter von Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Es ermöglicht Einzelhändlern sowie Konsumgüterund anderen Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe zu transformieren und rentablere, automatisierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dadurch lassen sich deutlich höhere Gewinne und optimierte Kundenerlebnisse erzielen. Durch die Integration von KI und ML in die Supply Chain und Merchandising- Prozesse können Unternehmen wesentlich schneller auf dynamische Marktbedingungen und Kundenpräferenzen reagieren. Entwickelt von einem der größten Teams von promovierten und auf den Handel sowie Supply Chain spezialisierten Data Scientists und Software Engineers, liefern Blue Yonders KI und ML-Lösungen täglich mehr als 600 Millionen intelligente, automatisierte Entscheidungen. Blue Yonder wurde 2008 in Karlsruhe vom ehemaligen CERN-Wissenschaftler Professor Michael Feindt gegründet und 2018 von JDA Software übernommen. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Experton Big Data Leader Award 2016, den BT Retail Week Technology Award, dem Deutschen Innovationspreis 2015, den IGD Award 2017 für Supply Chain Innovation und als Top-100-Innovator 2017. Blue Yonder stellt seine Lösungen über Microsoft Azure bereit und wurde 2018 als Finalist des Microsoft Partner of the Year Awards in der Kategorie Retail ausgezeichnet.

Blue Yonder Best decisions, delivered daily Blue Yonder GmbH Ohiostraße 8 76149 Karlsruhe Germany +49 721 383117 0 Blue Yonder Software Limited 19 Eastbourne Terrace London, W2 6LG United Kingdom +44 20 3626 0360 JDA Software 15059 N. Scottsdale Road, Suite 400, Scottsdale, AZ 85254-2666 United States +1 833.JDA.4ROI +1 833.532.4764 info@blue-yonder.com blueyonder.ai jda.com info@jda.com