Wichtige. Termine für das Betriebspraktikum Rückläuferabgabe Erhalt der Unterlagen: spätestens 3. Juni 2019

Ähnliche Dokumente
Sozialpraktikum 2019

Das Studien- und Berufsorientierungskonzept am AK

A N T O N I U S K O L L E G

A N T O N I U S K O L L E G

An die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern der künftigen Einführungsphase (EF) , liebe Eltern,

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Betriebspraktikum 2018

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

S T U D I E N U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N H U M B O L D T - G Y M N A S I U M

Carl-Orff-Realschule plus

BETRIEBSPRAKTIKUM. für die Jahrgangsstufe EF. Leitfaden für SchülerInnen und Eltern ZIEL DES PRAKTIKUMS

Private Fachoberschule Breitschaft

Gymnasium Essen Überruhr

Informationen zum Betriebspraktikum 2019

Elternabend Praxistag

BETRIEBSPRAKTIKUM 2019

1. Verpflichtung der Erziehungsberechtigten - Inlandsbetriebspraktikum

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum

Merkblatt für Praktika außerhalb des Schuleinzugsgebietes

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Attendorn. Einverständniserklärung zum Betriebs-, Sozial- und Universitätspraktikum. Name/Betrieb: Anschrift: PLZ, Ort: Ansprechpartner: Tel:

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum

vom 25. bis 29. Oktober 2010

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg

Wir führen für diese Jahrgangsstufe aufgrund der G-8 Regelung das Schülerbetriebspraktikum vom (nach den Herbstferien) durch.

Mein Betriebspraktikum

Wirtschaftspraktikum Informationen und FAQ

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9

Herzlich Willkommen! Elterninformationsabend über das Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9

Justinus Kerner Gymnasium Weinsberg Juni 2017 OStR M.Becher, BOGY-Beauftragter

Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Schiller - Gymnasium Hameln. Schuljahr 2019 / 2020

Durchführung des Betriebspraktikums im Jahrgang 10

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

Betriebspraktikum in der 9. Js. Grüß Gott, liebe Eltern, zur Informationsveranstaltung über das Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe!

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum

Betriebspraktikum der 9. Klassen vom

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung.

Betriebspraktikum 2018

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

Bericht zur Berufserkundung 12

Private Fachoberschule Breitschaft

Burggymnasium der Stadt Altena (Westf.) Studien- und Berufswahlorientierung Bismarckstraße Altena

Informationen zum Betriebspraktikum

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin:

Schülerbetriebspraktikum Jgst /19

Wirtschaftspraktikum Fragen und Antworten. Bitte tragen Sie sich mit Ihrer Unterschrift in die Anwesenheitsliste ein.

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

für Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsabschnittes I der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

für Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsabschnittes I der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom

Information zur Berufsorientierungswoche der Jahrgangsstufe EF

Schülerbetriebspraktikum am Gymnasium Beverungen

der Oberschule Uplengen

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15

1. Verpflichtung der Erziehungsberechtigten - Auslandsbetriebspraktikum

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Achtung: Betrifft nur Schülerinnen des Faches Sozialwesen (IIIb)

EUROPASCHULE KÖLN. Gesamtschule Zollstock Schule für Interkulturelles Lernen (Sekundarstufe I und II) SOZIALPRAKTI- KUM. Sj.

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 /

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom Sehr geehrte Damen und Herren,

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule am Hamberg

Praktikums- Portfolio

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom

Berufliche Orientierung an Realschulen (BO)

Berufs-/Sozialpraktikum Jahrgangsstufe 9. Schuljahr 2016/17

Wirtschaftspraktikum Fragen und Antworten. Bitte tragen Sie sich mit Ihrer Unterschrift in die Anwesenheitsliste ein.

Was erwartet Sie heute? Übersicht

Carl-Orff-Realschule plus

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum - Hilfreiche Kopiervorlagen zum direkten Einsatz

- Auszeichnung als MINT- freundliche Schule Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Europaschule Städtisches Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt

Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Klasse 11. Informationen für Praktikumsbetriebe

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum. T. Schöne September

Transkript:

Wichtige Termine für das Betriebspraktikum 2020 Rückläuferabgabe Erhalt der Unterlagen: spätestens 3. Juni 2019 Rücklauf Zusage Praktikumsstelle/Einverständniserklärung Eltern: spätestens 15. November 2019 Abgabetermin Praktikumsbericht: spätestens 21. Februar 2020

WICHTIG!! An unserer Schule leisten die Schülerinnen und Schüler 2 Praktika ab eines als Betriebspraktikum, das andere als Sozialpraktikum. Dies führt zu Auflagen: Als Praktikumsstellen für das Betriebspraktikum kommen nur Einrichtungen in Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Dienstleistung sowie Land- und Forstwirtschaft und Natur- und Tierschutz in Frage, die nicht pädagogisch/medizinisch oder (psycho-/sozial)therapeutisch ausgerichtet sind. Praktika in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder Pflegeund Sozialstationen u. ä. sind nur im Rahmen des Sozialpraktikums vorgesehen.

Das Studien- und Berufsorientierungskonzept am AK Klasse 8 (G8): - Stärkenanalyse (November/Dezember) 9 (G9) - Bewerbungsschreiben (Deutsch)(März Mai) - Informationsveranstaltung zum StuBO-Konzept des AK für Eltern und Schüler (Mai/Juni) Klasse 9 (G8)/10 (G9): - 14tägiges Betriebspraktikum (Januar) Jgst. EF(G8)/ 11 (G9): - 14tägiges Sozialpraktikum (März/April) - Beratungsangebot der Agentur für Arbeit JgSt. Q1(G8) /12 (G9): - Infoveranstaltungen zu Bewerbung, Finanzierung, Berufswahl durch die Agentur für Arbeit (Oktober/November); - Eltern informieren über ihre Berufe (September) - Einzelberatungen durch die Agentur für Arbeit (Monatlich) JgSt Q2(G8) / 13 (G9): - Bewerbungstraining (November/Dezember) - Bewerbungstraining (Dezember/Januar) - Information zu Finanzierung und Studienplatzwahl durch die Agentur für Arbeit (Januar März) Ab der Jahrgangsstufe EF jahrgangsübergreifend kontinuierlich aktualisierte Informationen zu universitären und ausseruniversitären Ausbildungsangeboten an den Prospektständern und Plakatwänden im Haus Malta, 1. OG

Wichtige Regeln während des Praktikums hier sind einige wichtige Regeln, die Du während des Praktikums beachten musst: Solltest Du während des Praktikums krank werden, melde Dich bitte telefonisch direkt sowohl in Deiner Einrichtung als auch in der Schule. Sollte es zu Schwierigkeiten während des Praktikums kommen, melde Dich umgehend in der Schule/bei Deinem Betreuungslehrer.

Grundsätzliches zum Praktikum - Bewirb Dich auf eine Stelle in einem Berufsfeld, das Dich interessiert. Nicht jede Praktikumsstelle entpuppt sich später als Volltreffer

Ärzte, Anwälte, Polizei, Bereiche in der Verwaltung, Physiotherapie sind nur bedingt geeignet

Schulkonferenzbeschluss zur Begrenzung des Einzugsbereiches für das Betriebs- und Sozialpraktikum Da die generelle Unterrichtszeit für alle Lehrer grundsätzlich von 7:45 Uhr bis 15:15 Uhr geht (für manche Fachschaften, insbesondere Sport auch darüber hinaus), müssen die Praktikumsbesuche in der Regel zum überwiegenden Teil während der Unterrichtszeit erfolgen, da nach Unterrichtsende bei vielen Praktikumsstellen kein Ansprechpartner mehr verfügbar ist. Allerdings sind Praktikumsbesuche mit Anfahrtswegen von über 30 Minuten während der Unterrichtszeit selbst in zwei aufeinanderfolgenden Freistunden nur schwer sinnvoll realisierbar. Daher wird der Einzugsbereich für das Betriebs- und Sozialpraktikum in der Regel auf Neunkirchen-Seelscheid und die benachbarten Städte und Gemeinden begrenzt.

Der Einzugsbereich für das Betriebs- bzw. Sozialpraktikum wird auf folgende Städte und Gemeinden, entsprechend der angegebenen Postleitzahlen begrenzt: Neunkirchen-Seelscheid (PLZ 53819), Troisdorf (nur PLZ 53840), Lohmar (PLZ 53797), Much (PLZ 53804), Siegburg (PLZ 53721), Sankt Augustin (PLZ 53757), Hennef (PLZ 53773), Ruppichteroth (PLZ 53809) und Eitorf (PLZ 53783) Um den Schülerinnen und Schülern in begründeten Ausnahmefällen auch weiter entfernte Praktikumsplätze zu ermöglichen, wird folgende Zusatzregelung getroffen: Möchte eine Schülerin/ ein Schüler einen Praktikumsplatz außerhalb des Einzugsbereiches wahrnehmen, so ist dies nur zulässig, wenn auf dem Formular zum Einverständnis der Eltern eine Lehrerin/ ein Lehrer ihre/ seine Zustimmung für die Praktikumsbetreuung mit Name und Unterschrift vor Abgabe des Formulars an die Klassen-/ die Stufenleitung bestätigt.

Alle Praktikumsstellen, die über den Umkreis von 25 km Fahrtstrecke hinausgehen, müssen mit dem Koordinator für die Studien- und Berufsorientierung (Herrn Soika) vor der Bewerbung um die Prakikumsstelle besprochen werden. Sie stellen immer eine Ausnahme dar! Dabei gilt: Eine Freigabe für die besondere Praktikumsstelle kann nur dann erfolgen, wenn der Schüler/die Schülerin vorher die Zusage eines Betreuungslehrers eingeholt hat, der ihn auch im Verlaufe des Praktikums besuchen kommt.

BN

- Krankheit -(kann passieren ) - Krankmeldung (Sofort an die Schule und den Praktikumsbetrieb!) - Terminplanung Arztbesuche -(Bitte nicht in der Praktikumszeit!!)

Die Dauer Deiner Beschäftigung richtet sich während des Praktikums nach dem Jugendschutzgesetz, d.h. bei Schülerinnen/ Schülern bis einschließlich 15 Jahren sind maximal 7 Stunden am Tag bzw. 35 Stunden die Woche, bei Schülerinnen/ Schülern ab 16 Jahren maximal 8 Stunden bzw. 40 Stunden die Woche zuzüglich der vorgeschriebenen Pausen zulässig. Schülerinnen/ Schüler dürfen nur an fünf Tagen in der Woche beschäftigt werden. Die beiden wöchentlichen Ruhetage sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen.

Versicherungen Schüler, die auf Grund der gesetzlichen Schulpflicht oder zur Erlangung eines schulrechtlichen Abschlusses eine allgemeinoder berufsbildende Schule besuchen, sind nach 2 Abs. 1 Nr. 8 b SGB VII beim Unfallversicherungsträger des jeweiligen Bundeslandes versichert. Das gilt sowohl für öffentliche Schulen als auch für Schulen in privater Trägerschaft.

Versicherungsschutz besteht während des Besuchs von allgemein- oder berufsbildenden Schulen im Unterricht und bei Ausflügen und Klassenfahrten, Schulpraktika oder Schulinformationstagen (z.b. Girls Day bzw. Boys Day) während der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht durchgeführten Betreuungsmaßnahmen. Diese müssen aber von der Schule oder zumindest im Zusammenwirken mit ihr veranstaltet werden. und auf dem unmittelbaren Weg von und zur Schule

Damit sind die Schülerinnen und Schüler bei allen schulischen Veranstaltungen versichert. Unfallversicherung bei Schulfahrten Bei genehmigten Schulfahrten besteht für Schülerinnen und Schüler gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Tätigkeiten, die zum persönlichen Lebensbereich der Schülerinnen und Schüler gehören (z. B. Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Nachtruhe) sind nicht oder nur eingeschränkt gesetzlich unfallversichert. Diese unterliegen dem Schutzbereich der Krankenversicherung oder privaten Unfallversicherung der Schülerinnen und Schüler.

Was gehört in die Portfoliomappe? (nur zum persönlichen Gebrauch) Hinweis: Eine Portfoliomappe ist keine Bewerbungsmappe! - Stärken/(-Schwächen)-Analyse - tabellarischer Lebenslauf (bitte auch digital archivieren!) Hinweis: Bei einer Bewerbung sollte er immer tagesaktuell und unterschrieben sein!) - Bewerbungsanschreiben (mehrere Varianten) - Bescheinigungen über (erworbene) Fähigkeiten: evtl: - Sportabzeichen, Rettungsschwimmernachweis, Gruppenleiterschein - Zeugnisse des/der letzten Schuljahre(s) - Praktikumsunterlagen der Schule (Betriebs- und Sozialpraktikum) - Benotete Praktikumszeugnisse (Betriebs- und Sozialpraktikum) - Passfotos neueren Datums - Unterlagen, die Ihr für wichtig haltet.

Eine Bitte zum Schluss: Du repräsentierst während des Praktikums auch das Antoniuskolleg. Werde Deiner Verantwortung insbesondere auch mit Blick auf Schülerinnen und Schüler nachfolgender Jahrgänge bitte gerecht.