INHALTSVERZEICHNIS. Art. 8 TECHNISCHE ABNAHME. Art. 9 STARTABLAUF. Art. 1 BEGRÜSSUNG. Art. 2 PERMANENTE KONTAKTDATEN

Ähnliche Dokumente
ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 2018 Nennformular Test- und Einstellfahrt am 14. April ADAC Nordrhein e.v. Sport und Ortsclubbetreuung

Nennformular für Automobilslalom 2018

Dragster Test & Tune Session

NENNUNG ZUR LANGENBURG HISTORIC ( )

15. ADAC Clubsport-Slalom AMC Deuerling am 15. Juli 2018

Nennformular 2018 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP Anschrift und Kontaktdaten des Veranstalters

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend am 6. Mai 2017 in Freiamt-Mußbach. Lauf zum Südbadischen ADAC Slalom Cup

15. und 16. ADAC Hutthurmer Rallye Sprint 06. April 2019

Nennformular ADAC Sachsenring Classic Juni 2018

Nennformular 2018 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP

Nicht ausfüllen Fahrer Beifahrer Bewerber Vermerke Dokumentenprüfung. Homepage. Strasse PLZ/Wohnort Strasse PLZ/Wohnort

Antrag auf Einschreibung

VG AC Engen e.v. und OSFG Hegau-Bodensee e.v. Kurzausschreibung zum DMSB Hegau Slalom

Begrüßung. Orga-Team, 1.MSC Scheßlitz e.v. im ADAC. Rallyebüro/Sekretariat:

Begrüßung. Offizielle

Rallye-Guide. 20. FTE - ADAC-Haßberg-Rallye am 03. Juni 2017 C A

Anmeldung / Nennung Slalom Youngster Sichtungslehrgang am 9. März 2019 Fahrsicherheitstrainingsplatz in Sonsbeck

ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen. Kurzausschreibung Test- und Einstellfahrten Samstag, 14. April 2018 Grand-Prix-Strecke

Nennformular 2017 für DMSB-Nationale Rallye 35 NEAFP

Begrüßung. Offizielle

Inhalt 1 Einführung und Begrüßung Sieger der letzten Jahre Kontaktdaten Veranstalter Rallyezentrum

73. / 74. Heino Nix-Gedächtnis-Slalom Fulda

ADAC Nordrhein Prüf- und Einstellfahrten Automobilsport 2018

VG AC Engen e.v. und OSFG Hegau-Bodensee e.v. Kurzausschreibung zum DMSB Hegau Slalom

Nennformular Kart Clubsport 2019

14. Uhinger MSV-DMV - 8. Georg-Störtz-Gedächtnis-Slalom

powered by Rallye-Guide 22. ADAC-Haßberg-Rallye am 08. Juni 2019

Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21.

Rund um Ganderkesee. Orientierungsfahrt 19. Oktober 2019

Nennformular 2018 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP Anschrift und Kontaktdaten des Veranstalters

13. Trial-Trainingslager an der Ardèche/Frankreich

Nennformular für Kart-Clubsport Titel und Datum der Veranstaltung: Teninger Herbstpokal Kart-Club Teningen e.v. am NENNUNG NENNUNGSSCHLUSS

Samstag, / 70. DMV-Slalom Fulda. Sonntag, x ADAC Youngster-Cup

ADAC Slalom Youngster Cup

Nennformular 2016 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP Anschrift, Telefon und Fax-Nr. des Veranstalters

45. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Mai Ausschreibung Team-Taxifahrten Nürburgring Nordschleife (nur für Teilnehmer 24h-Rennen 2017)

(IBAN: DE , BIC: WELADE8LXXX)

Sonntag MSC-Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

Nennformular 2019 für DMSB Nationale Rallye A/NEAFP + Rallye 35/70 NEAFP Anschrift und Kontaktdaten des Veranstalters

Samstag Rennslalom 177. PSV-Rennslalom Goldener Bär von Berlin. Gemeinsame Artikel der Ausschreibungen. Deutsche Slalom-Meisterschaft

Achtung! Doppelstarter unbedingt 2. Nennformular ausfüllen! am: Club/Sponsor/Team: Name /Bezeichnung. Vorname Mobil Ortsclub (-verein)

Nennung für 18. Int. ADMV-Lausitz-Rallye 2015 Boxberg/O.L.

ADAC Kurzausschreibung Clubsport - Motocross Sächsische Landesmeisterschaft Motocross

Start-Nr. Anschrift des Veranstalters. Alle Unterlagen bitte senden an: Bewerber Fahrer Beifahrer (ohne Angaben erfolgt Versand an Fahrer)

Nicht ausfüllen Fahrer Beifahrer Bewerber Vermerke Dokumentenprüfung. Strasse PLZ/Wohnort Strasse PLZ/Wohnort

Nennung zur 20. ADAC Württemberg Historic, 17. & 18. Mai 2019 Nennschluss ist der 31. März 2019

Einschreibebedingungen Antrag auf Einzeleinschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

Dragster Test & Tune Session

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Einschreibebedingungen Antrag auf Einschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

Einschreibebedingungen Antrag auf Einzeleinschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

Das Nennformular bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen und unterschreiben. Foto bitte nicht vergessen.

END OF SEASON ENDLÄUFE ZUR DEUTSCHEN SLALOMMEISTERSCHAFT GROSS DÖLLN

2. ADAC Rallye Festival Bad Emstal am 6. Oktober 2018 Veranstaltungsort: Wolfhagen

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017

Ausschreibung zum 20. ADAC Slalom-Saison-Finale

ADAC Kart Academy Experience Day 04. Oktober 2017 Erftland-Ring in Kerpen-Manheim

Anmeldung: PCD Club-Cup Porsche Leipzig Sonntag

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Automobilclub Kaiserstuhl e.v. auf dem Gelände: ab 9:30 Uhr. Kart-Slalom. Meisterschaft Samstag 9PS 1.7. Sonntag 6,5PS

BMW Motorsport BMW Sports Trophy

Nürburgring Testtage Fahrzeug Type: Fahrer Adresse

14. ADAC-Kiepenkerl Klassik 14. September 2019

Kurzausschreibung für den Jugendkartslalom des AMC Moosburg. am Sonntag, den 03. Juni 2018 in Moosburg an der Isar

ADAC Kieler Woche Motorboot Turnier

Kurzausschreibung zu den Test- und Einstellfahrten am

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

[ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ]

ADAC Nordrhein Prüf- und Einstellfahrten Motorradsport 2018

Buchschlag Ausfahrt 2017

ADAC-Wagnerstadt Historic-Sternfahrt 2019

Test- und Einstellfahrten

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC

Rallye-Guide.

Rallye-Guide.

Rallye-Guide.

Anmeldung. offenes 4-Stunden-Mofarennen, 09 Juni.2019, Neuenhasslau NENNUNG

Rallye-Guide.

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015)

Clubsport-Automobil-Slalom 2012

Renngemeinschaft Allgäu im ADAC e.v. RGA Kempten Abteilung Trial. A u s s c h r e i b u n g

ALT-OPEL Typgruppentreffen

Grundausschreibung Motoball Clubsport

AUGUST - HORCH - KLASSIK

Diese Ausschreibung wurde von der Abt. Sport u. Ortsclubs des ADAC Nordbayern e.v. geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

Inhaltsverzeichnis. Birkenfelder ADAC Löwenrallye Rallyeguide 2016

Einladung zum Jubiläumstreffen 30 Jahre Audi Club der Mitteldruckmotoren

5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden Sonntag, 17. Mai 2009

44. ADAC Zurich 24h-Rennen 2016

Volles Programm S O N N T A G. N Rennslalom 175. PSV-Rennslalom. Samstag H M I. Sonntag MSC-Rennslalom. T Race of Champions

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 BEGRÜSSUNG Die Geschichte Die Sieger Art. 2 PERMANENTE KONTAKTDATEN Veranstalter Rallyesekretariat Namen der Offiziellen Art. 3 PROGRAMM UND WICHTIGE TERMINE Zeitplan vor der Rallye Zeitplan während der Rallye Art. 8 TECHNISCHE ABNAHME Datum und Zeit Fahrersicherheitsausrüstung Geräuschbestimmungen Vorbereitung auf die Dokumentenabnahme Vorbereitung auf die Technische Abnahme Art. 9 STARTABLAUF Einbringung der Fahrzeuge in den Startpark Aushang der zum Start zugelassenen Fahrzeuge Start 1. Fahrzeug Art. 10 ZIELABLAUF Ziel der Veranstaltung 1. Fahrzeug Art. 4 NENNUNGSDATEN Meisterschaften und Titel Offizieller Nennungsschluss Nennungsbedingungen Zur Verfügung gestellte Unterlagen Art. 5 REIFEN Bestimmungen Abnahme Art. 6 HOTELS Art. 7 BESICHTIGUNG WP s Datum und Zeit Kennzeichnung der Besichtigungsfahrzeuge Nationale Regelungen Anzahl der Besichtigungsfahrten Fahrtrichtung Besichtigungskarte Art. 11 MEDIZINISCHE HILFE Krankenhaus im Rallyegebiet Apotheken im Rallyegebiet ANHÄNGE Fahrerverbindungsmann Anreise Übersichtsplan / Rallyezentrum Beklebungsplan Technische Durchlaufliste Verzichtserklärung Kfz

Art. 1 BEGRÜSSUNG Die Sieger der letzten Jahre Liebe Teilnehmer, sehr geehrte Gäste und Zuschauer! Der vorliegende Rallye-Guide soll Euch bei der Teilnahme der Haßberg-Rallye helfen, um die Veranstaltung möglichst stressfrei zu bewältigen. Er soll Euch von der Nennung bis zum Tag der Veranstaltung helfen, die Teilnahme so gut wie möglich zu planen und den Ablauf zu erleichtern. Dazu möchten wir Euch bitten, die Vorgaben, die wir geben, so gut wie möglich einzuhalten. Wir suchen die kooperative Zusammenarbeit mit den Teilnehmern, so dass wir uns das Leben nicht gegenseitig unnötig schwer machen. Im Übrigen beachten Sie bitte die Ausschreibung zu unserer Rallye. Wir freuen uns also auf eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit Ihr Euren Spaß habt und wir eine Rallye unter regulären und sportlich einwandfreien Bedingungen durchführen können. Haßberg-Rallye 2014 1. Rainer Noller / Stefan Kopczyk Porsche 911 2. Nicolas Hässler / Holger Suhl Porsche 911 3. Jörg Schuhej / Tanja Timmer Mitsubishi Evo VII Haßberg-Rallye 2013 1. Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3 2. Nicolas Hässler / Michaela Kusebauch Porsche 911 3. Rudolf Reindl / Michael Ehrle Mitsubishi Evo VII Haßberg-Rallye 2012 1. Rudolf Reindl / Michael Ehrle Mitsubishi EvoVII 2. Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3 3. Nicolas Hässler / Michaela Kusebauch Porsche 911 Arnold Genslein, Rallyeleiter Die Geschichte Der Automobilclub (AC) Ebern e.v. im ADAC wurde im Jahre 1948 von Motorsportbegeisterten der Stadt Ebern gegründet. Der Verein zählt über 120 Mitglieder. In jeder der einzelnen Sparten, die der Verein betreut, haben es Mitglieder schon zu hohen Meisterehren gebracht Unterfränkische, Nordbayerische, Bayerische und sogar mehrmalige Deutsche Meister finden sich in unseren Reihen. Im Laufe der Geschichte unseres Clubs organisierten wir verschiedenste Veranstaltungen für Jung und Alt. Beginnend mit Fahrradturnieren an Schulen und Jugend- Kartslalom über Rallyes und DM-Slaloms bis hin zu Oldtimertreffen und Historic-Rallyes decken wir einen Großteil der Sportarten mit und ohne Motor ab, aber immer mit mindestens 2 Rädern. Haßberg-Rallye 2011 1. Ralf Hillmann / Hans-Peter Wollner Mitsubishi Evo 6.5 2. Reinhard Honke / Kai Steller Ford Escort Cosworth 3. Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3 Haßberg-Rallye 2010 1. Jörg Schuhej / Steffen Reith Mitsubishi Evo VII 2. Nicolas Hässler / Holger Suhl Porsche 911 3. Ralf Hillmann / Hans-Peter Wollner Mitsubishi Evo 6.5 Aktuell sind wir mit 9 Teams besonders stark und erfolgreich im Rallye-Segment aufgestellt. Auch auf Slalomveranstaltungen starten 2 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrern für den AC Ebern.

Art. 2 PERMANENTE KONTAKTDATEN Art. 4 NENNUNGSDATEN Veranstalter Automobilclub Ebern e.v. im ADAC Sommerleite 13, 96184 Rentweinsdorf 0171-1506220 (werktags von 15.00 bis 22.00 Uhr) nennbuero@ac-ebern.de www.ac-ebern.de Rallyesekretariat erreichbar bis einschl. 23.05.2015 (identisch mit Veranstalter) Offizielle Rallyeleiter Stellv. Rallyeleiter Rallyesekretärin Leiter Streckensicherung Organisationsleiter Obmann Techniker Teilnehmerverbindung Medizinischer Einsatzleiter Obmann Zeitnahme Auswertung Umweltbeauftragter Art. 3 TERMINE Arnold Genslein Carsten Dünisch Melanie Genslein Markus Terhar Peter Just Manfred Kiesl Uwe Rehberg Konrad Appel Andreas Wacker Bernd Menzel Manuel Fischer PROGRAMM UND WICHTIGE Zeitplan vor der Rallye Datum Uhrzeit Nennungsbeginn 05.04.2015 00:00 Nennungsschluss 18.05.2015 24:00 Bekanntgabe der Startnummern 20.05.2015 20:00 Zeitplan während der Rallye Dokumentenabnahme 22.05.2015 18:00-21:15 23.05.2015 06:30-09:00 Technische Abnahme 22.05.2015 18:00-21:30 23.05.2015 07:00-9:30 ROAD BOOK Ausgabe 23.05.2015 ab 7:30 Startpark Öffnung Schließung 23.05.2015 10:00 11:30 Nennungsschluss Mannschaft 23.05.2015 10:00 Aushang der zum Start zugelassenen Fahrzeuge 23.05.2015 11:00 Start 1. Fahrzeug 23.05.2015 12:31 Ziel 1. Fahrzeug 23.05.2015 17:30 Aushang der vorl. Ergebnisse 23.05.2015 19:30 Aushang der Endergebnisse 23.05.2015 20:00 Siegerehrung 23.05.2015 21:00 Meisterschaften und Titel, zu denen diese Rallye gewertet wird DMSB Rallyepokal Region Süd Bayerische Rallyemeisterschaft des BMV Nordbayer. ADAC Rallyemeisterschaft Nordbayer. ADAC Junior Pokal Baden-Württemberg-Franken-Rallyepokal Fränkische Rallyemeisterschaft Regionalpokal Oberfranken Osthessenmeisterschaft Historic Rallye Cup offizieller Nennungsschluss: 18.05.2015, 24.00 Uhr Nennungsbedingungen Die Anzahl der Bewerber ist auf 115 begrenzt. Die Nennung über unser Online-Nennsystem ist ausreichend! Bitte keine 2. Nennung per Post oder Mail schicken. Das Nenngeld beträgt bei Nennungsschluss: mit Veranstalterwerbung 140,- ohne Veranstalterwerbung 280,- Mannschaftsnennung 30,-!! Ausländische Teilnehmer können bei der Dokumentenabnahme eine Tageslizenz für nur 18,- Euro erwerben und damit bei uns in Ebern starten. Es werden nur bezahlte Nennungen bearbeitet, für nicht bis zum 20.05.2015 eingegangene Nenngelder wird ein Säumniszuschlag von 20 berechnet! Das Nenngeld muss bis zum angegebenen Nennungsschluss auf dem Konto des Veranstalters eingegangen sein, sonst erfolgt keine Vergabe der Startnummer: Kontoinhaber: AC Ebern Kontonummer 602136 Bank: Sparkasse Ostunterfranken Bankleitzahl (BLZ): 79351730 IBAN-Code:DE03 7935 1730 0000 6021 36 SWIFT-Code BYLADEM1HAS Die zur Verfügung gestellten Team-Unterlagen Startnummern, Rallyeschild, Veranstalterwerbung, ROAD BOOK für Besichtigung und Rallye, Reifenkarte

Art. 5 REIFEN Bestimmungen für Reifen, die während der Rallye und während der Besichtigung verwendet werden dürfen siehe Ausschreibung Haßberg-Rallye 2015 Punkt 7.1 & 7.2 Reifenabnahme Im Rahmen der technischen Abnahme am 22.05.2015 18:00 21:00 Uhr am 23.05.2015 bis Einbringung in den Startpark Art. 6 HOTELS Bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten haben wir hier einige hilfreiche Seiten zusammengetragen: www.frankentourismus.de www.maroldsweisach.de www.hassberge-tourismus.de www.ebern-aktuell.de www.markt-rattelsdorf.de www.untermerzbach.de Art. 7 BESICHTIGUNG WERTUNGSPRÜFUNGEN Datum und Zeit Ausgabe ROAD BOOK am 23.05.2015, ab 7:30 Uhr. Beginn der Besichtigung NUR am 23.05.2015, ab 7:45 Uhr. Zuwiderhandlungen werden lt. RR Art. 44.2 mit Nichtzulassung zum Start geahndet. Die Wertungsprüfungen werden überwacht. Kennzeichnung der Besichtigungsfahrzeuge Das Team erhält eine zusätzliche Startnummer. Diese ist auf der Windschutzscheibe rechts oben/beifahrerseite anzubringen. Wird zur Besichtigung das Wettbewerbsfahrzeug eingesetzt, so sind bereits angebrachte Startnummern mit einem breiten Klebeband (X-Form) abzudecken. Die Besichtigungsfahrzeuge sind freigestellt. Nationale Regelungen, maximale Geschwindigkeit auf den Wertungsprüfungen Bei der Besichtigung gilt die deutsche Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Wertungsprüfungen sind bei der Besichtigung nicht gesperrt und es ist jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen, bitte besondere Rücksichtnahme! Bei der Durchfahrt von Orten, Vorbeifahrt an einzelnen Häusern und Hofteilen, sowie im ROAD BOOK gekennzeichneten Stellen ist unbedingt eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h einzuhalten. Zuwiderhandlung führen zu einer Nichtzulassung zum Start. Anzahl der Besichtigungsfahrten Jede der 3 Wertungsprüfungen darf max. 2x besichtigt werden. Die Verwendung des ROAD BOOK wird empfohlen. Bei einem Rundkurs gilt bei der Besichtigung Rundenzahl plus Auslauf, das Ganze ebenfalls 2x. Fahrtrichtung Unter keinen Umständen darf die Besichtigung in der entgegengesetzten Fahrtrichtung der Rallye erfolgen. Die Teams dürfen in die Sonderprüfung nur über den Start einund über den Stopp ausfahren. Besichtigungskarte Die ausgehändigte Besichtigungskarte ist den Offiziellen der Rallye an allen Kontrollpunkten der Wertungsprüfungen und auf entsprechende Aufforderung auch an allen anderen Stellen zur Kontrolle zu übergeben. Gegen Vorlage der Besichtigungskarte erhalten Sie Ihre Bordkarte der 1. Sektion am Eingang zum Startpark 10 min vor der individuellen Startzeit. Art. 8 TECHNISCHE ABNAHME Datum und Zeitraum Fa. FTE, Startpark am 22.05.2015 von 18.00 bis 21:30 Uhr am 23.05.2015 von 7:00 bis 9:00 Uhr Fahrersicherheitsausrüstung Bei der Abnahme müssen alle Teile der Bekleidung inkl. Helme und Kopfrückhaltesystem (z.b. HANS-System), die verwendet werden, vorgelegt werden. Geräuschbestimmungen Es gelten die DMSB-Geräuschbestimmungen 2015 (DMSB- Handbuch, blauer Teil). Vorbereitung auf die Dokumentenabnahme Fahrer-/Beifahrerlizenzen Bewerber- und/oder Sponsorenlizenzen Führerscheine Fahrer/Beifahrer ASN Genehmigung für ausländische Teilnehmer (falls erforderlich) Versicherungsbestätigung Zulassungsbescheinigung, Nachweis Haftpflichtversicherung Zustimmung des Fahrzeugbesitzers (wenn Fahrer nicht Besitzer des Fahrzeugs ist) -> Anhang beachten Vorbereitung auf die TECHNISCHE ABNAHME Homologationsblatt/ORIGINAL Datenblätter SOS/OK-Schild (DIN A3), DURCHLAUFLISTE!! -> Anhang Warndreieck, Verbandskasten, Warnwesten

Art. 9 STARTABLAUF Einbringung der Fahrzeuge in den Startpark Fa. FTE am 23.05.2015 von 10:00 bis spät. 11:30 Uhr Aushang der zum Start zugelassenen Fahrzeuge Fa. FTE (Kantine)/Aushang am 23.05.2015, 11.00 Uhr Start 1. Fahrzeug am 23.05.2015, 12:31 Uhr, ZK 0 Marktplatz Art. 10 ZIELABLAUF Ziel der Veranstaltung 1. Fahrzeug Fa. FTE am 23.05.2015, 17:30 Uhr, ZK 7 Vorzeit erlaubt! Art. 11 MEDIZINISCHE HILFE Krankenhaus im Rallyegebiet Haßberg-Kliniken Ebern, Tel. 09531-628140 Apotheken im Rallyegebiet Apotheke am Grauturm Ebern, Tel. 09531-1011 Apotheke Burgpreppach, Tel. 09534-92210 Stadtapotheke Hösl Ebern, Tel. 09531-8074 Rallye-Guide by Florian Just

Hallo liebe Motorsportfreunde, mein Name ist Uwe Rehberg und ich bin für die 18. FTE-ADAC-Haßberg-Rallye Euer Fahrerverbindungsmann. Der Fahrerverbindungsmann ist das Bindeglied zwischen Euch, den Fahrern und dem Veranstalter. Wenn Ihr Probleme habt, meldet Euch bei mir und ich werde versuchen diese zu klären. Ich wünsche Euch eine schöne und vor allen Dingen unfallfreie Veranstaltung. Ihr findet mich zu folgenden Zeiten an folgenden Orten: - Freitag 23.05.2015 von 19:00 21:00Uhr Dokumenten- oder techn. Abnahme FTE-Ebern - Samstag 23.05.2015 von 9:00 11:00Uhr Dokumenten- oder techn. Abnahme FTE-Ebern - Samstag 23.05.2015 von 17:30 21:00Uhr Ziel FTE-Ebern Desweiteren bin ich jederzeit über Handy erreichbar! Meine Handynummer ist 0171-5643375

Anreise

Übersichtsplan/Rallyezentrum

Beklebungsplan Sponsoraufkleber Kaspersky über Startnummer Sponsoraufkleber Just-Stop links u. rechts auf der Stoßstange vorne Rallyeschild auf Motorhaube Startnummern auf Fahrer- & Beifahrertür Sponsoraufkleber FTE links u. rechts auf das hintere Seitenteil Sponsoraufkleber Jacques Lemans links u. rechts auf das hintere Seitenteil

Allgemeine Vertragserklärungen von Bewerber, Fahrer und Beifahrer (Bewerber, Fahrer und Beifahrer = Teilnehmer) Die Teilnehmer haften für alle Verpflichtungen aus dem Nennungsvertrag als Gesamtschuldner. Die Teilnehmer versichern, dass - die in dieser Nennung gemachten Angaben richtig und vollständig sind, - sie uneingeschränkt den Anforderungen der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Übungs- und Besichtigungsfahrten, Rennen, Wertungsläufe, Wertungsprüfungen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) gewachsen sind, - das Fahrzeug in allen Punkten den einschlägigen technischen Bestimmungen entspricht, - das Fahrzeug in allen Teilen jederzeit durch die Technischen Kommissare untersucht werden kann und - sie das Fahrzeug nur in technisch und optisch einwandfreiem Zustand bei der jeweiligen Veranstaltung einsetzen werden. Sie erklären mit ihrer Unterschrift weiter, dass sie von dem Internationalen Sportgesetz (ISG) der FIA (Fédération Internationale de l Automobile) mit Anhängen, den Rechts- und Disziplinarbestimmungen der FIA, dem Anti-Doping-Regelwerk der Internationalen und Nationalen Anti-Doping Agentur (WADA/NADA-Code), den einschlägigen DMSB-Reglements, den Allgemeinen Meisterschaftsbestimmungen und den besonderen Serien-Bestimmungen, der Rechts- und Verfahrensordnung des DMSB (RuVO), den DMSB-Umweltrichtlinien und den sonstigen FIA-, CIK und DMSB-Bestimmungen Kenntnis genommen haben und sie diese als für sich verbindlich anerkennen und sie befolgen werden. Insbesondere erkennen Sie als verbindlich an, dass - sie Tatsachen in der Person oder dem Verhalten eines Teammitgliedes (Bewerber, Fahrer, Beifahrer, Mechaniker, Helfer usw.), die das Vertragsverhältnis mit dem Veranstalter berühren oder einen Schadensersatzanspruch begründen, für und gegen sich gelten lassen müssen, - der DMSB, seine Gerichtsbarkeit, die Sportkommissare und die Veranstalter jeweils im Rahmen ihrer Zuständigkeit berechtigt sind, neben anderen Maßnahmen auch Strafen bei Verstößen gegen die sportlichen Regeln, sportgesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Pflichten wie im ISG, der RuVO, den Reglements, Ausschreibungen und sonstigen Bestimmungen vorgesehen festzusetzen unbeschadet des Rechts, den im ISG, der RuVO und den Reglements geregelten Verbandsrechtsweg zu beschreiten, - sie keine Substanzen oder Methoden anwenden dürfen, wie sie in der Verbotsliste des World-Anti-Doping-Code der WADA und in den Anti-Doping Bestimmungen der FIA definiert sind. Protest und Berufungsvollmacht Die Teilnehmer (auch mehrere für ein Fahrzeug genannte Fahrer) bevollmächtigen sich mit Abgabe der Nennung gegenseitig, den jeweils anderen im Protestund Berufungsverfahren zu vertreten. Sie bevollmächtigen sich insbesondere gegenseitig zur Abgabe von Protesten, deren Rücknahme, Ankündigung, Einlegung und Bestätigung, zur Rücknahme und zum Verzicht auf die Berufung und zur Stellung aller im Rahmen der Protest- und Berufungsverfahren möglichen Anträge sowie der Abgabe bzw. Entgegennahme von Erklärungen. Erklärungen der Teilnehmer zum Ausschluss der Haftung Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen verursachten Schäden. Sie erklären den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber - den eigenen Teilnehmern (anderslautende Vereinbarungen zwischen den Teilnehmern gehen vor!) und Helfern, - den jeweils anderen Teilnehmern, den Eigentümern und Haltern aller an der Veranstaltung teilnehmenden Fahrzeuge (soweit die Veranstaltung auf einer permanenten oder temporär geschlossenen Strecke stattfindet) und deren Helfern, - der FIA, dem DMSB, den Mitgliedsorganisationen des DMSB, der DMSW GmbH, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern und Generalsekretären, Mitarbeitern und Mitgliedern, - dem ADAC e. V., den ADAC Regionalclubs, den ADAC Ortsclubs und den mit dem ADAC e. V. verbundenen Unternehmen, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern, Generalsekretären, - dem Promotor/Serienorganisator, - dem Veranstalter, den Sportwarten, den Rennstreckeneigentümern, den Rechtsträgern der Behörden, Renndiensten und allen anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträgern und - den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, den gesetzlichen Vertretern, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aller zuvor genannten Personen und Stellen sowie deren Mitgliedern. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere also für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschlussklausel unberührt. Mit Abgabe der Nennung nehmen die Teilnehmer davon Kenntnis, dass Versicherungsschutz im Rahmen der Kraftverkehrsversicherungen (Kfz-Haftpflicht, Kaskound Insassen-Unfall-Versicherung) für Schäden, die im Rahmen einer Veranstaltung, die auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten gerichtet ist, nicht gewährt wird. Sie verpflichten sich, auch den Halter und den Eigentümer des eingesetzten Fahrzeugs davon zu unterrichten. Im Falle einer im Laufe der Veranstaltung eintretenden oder festgestellten Verletzung bzw. im Falle von gesundheitlichen Schäden, die die automobilsportliche Tauglichkeit auf Dauer oder vorübergehend in Frage stellen können, entbindet der/die Unterzeichnende alle behandelnden Ärzte im Hinblick auf das sich daraus nicht nur für ihn/sie selbst sondern auch für Dritte ergebende Sicherheitsrisiko von der ärztlichen Schweigepflicht untereinander sowie gegenüber dem Renn-/Rallyeleiter, Sportkommissar, lt. Rallyearzt, Medizinischen Einsatzleiter, DMSB-Verbandsarzt, Koordination Automobilsport (DMSB) und dem Versicherungsschadensbüro. Mit Speicherung, Übermittlung und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gem. Datenschutzbestimmungen des DMSB, unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes, bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, vom DMSB Datenschutzbeauftragten Auskunft über diese Daten von mir zu erhalten und/oder mein Widerspruchsrecht auszuüben. Die Datenschutzbestimmungen sind jederzeit einzusehen unter www.dmsb.de und/oder liegen beim Veranstalter vor Ort aus. Ort/Datum Name des Fahrers in Blockschrift und Unterschrift des Fahrers bzw. bei Minderjährigen des/r gesetzlichen Vertreter(s) Bei Unterschrift durch einen gesetzlichen Vertreter bitte ankreuzen, wenn zutreffend: Obige Unterschrift erfolgte nicht nur im eigenen Namen sondern auch im Namen des anderen Elternteils bzw. ich bin zur alleinigen Vertretung meines Kindes berechtigt. Ort/Datum Name des 2. Fahrers/Beifahrers in Blockschrift und Unterschrift des Fahrers bzw. bei Minderjährigen des/r gesetzlichen Vertreter(s) Bei Unterschrift durch einen gesetzlichen Vertreter bitte ankreuzen, wenn zutreffend: Obige Unterschrift erfolgte nicht nur im eigenen Namen sondern auch im Namen des anderen Elternteils bzw. ich bin zur alleinigen Vertretung meines Kindes berechtigt. Name des Bewerbers in Blockschrift und Unterschrift - falls nicht personengleich-

Verzichtserklärung des Fahrzeugeigentümers (Nur erforderlich, wenn Bewerber, Fahrer und Beifahrer nicht Eigentümer des einzusetzenden Fahrzeuges sind, siehe vorstehende Angaben) Ich bin mit der Beteiligung des in der Nennung näher bezeichneten Fahrzeuges an der Veranstaltung (=ungezeitetes und gezeitetes Training, Qualifikationstraining, Warm-up, Übungs- und Besichtigungsfahrten, Rennen, Wertungsläufe, Wertungsprüfungen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder kürzesten Fahrzeiten) einverstanden und erkläre den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber - den eigenen Teilnehmern und Helfern, - den jeweils anderen Teilnehmern, den Eigentümern und Haltern aller an der Veranstaltung teilnehmenden Fahrzeuge (soweit die Veranstaltung auf einer permanenten oder temporär geschlossenen Strecke stattfindet) und deren Helfern, - der FIA, dem DMSB, den Mitgliedsorganisationen des DMSB, der DMSW GmbH, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern und Generalsekretären, Mitarbeitern und Mitgliedern, - dem ADAC e. V., den ADAC Regionalclubs, den ADAC Ortsclubs und den mit dem ADAC e.v. verbundenen Unternehmen, deren Präsidenten, Organen, Geschäftsführern, Generalsekretären, Mitarbeitern und Mitgliedern, - dem Promotor/Serienorganisator, - dem Veranstalter, den Sportwarten, den Rennstreckeneigentümern, den Rechtsträgern der Behörden, Renndiensten und allen anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträgern und - den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, den gesetzlichen Vertretern, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aller zuvor genannten Personen und Stellen sowie deren Mitgliedern. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere also für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.. Ort/Datum Unterschrift Name und Anschrift des Eigentümers in Blockschrift