Konzert und Unterhaltung

Ähnliche Dokumente
Highlights. Broadway

Irish Eve. 14./15. November Uhr Mehrzweckhalle March Festwirtschaft ab Uhr Eintritt 12.-

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

Ausschreibung / Anmeldung

Workshop für Fagott. Referentin:

Liebe Ehren- und Passivmitglieder Geschätzte Musikfreunde

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

Samstag, 08. April 2017

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November musikalischer und beruflicher Werdegang:

BRASSConFUSIONBRASSConFUSION

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Liebe Ehren- und Passivmitglieder Geschätzte Musikfreunde und KonzertbesucherInnen

usik eets iller erein angen Geri Miller Jahreskonzert 22. März 2014 mit Sänger

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

Uhr. Programm PROGRAMM. Göttliche Klänge mit Classic-Sound. Solisten mit Orgel Blechbläser-Ensemble Classic-Sound

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Gemeinsames. Samstag, 30. November 2013, Uhr. Musikgesellschaften Leuggern und Kleindöttingen

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Workshops, Konzerte, Ausprobieren

Reglement der Musikschule Niederwil

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Die MG Schönenwerd spielt Musik aus Italien

KATALOG DER FÜR DEN UNTERRICHT AN DEN MUSIKSCHULEN DES LANDES GEEIGNETEN AUSBILDUNGSNACHWEISE UND LEHRBEFÄHIGUNGEN

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Sehr geehrte PräsidentInnen, DirektorInnen, SchulleiterInnen, Damen und Herren!

für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten

Liebe Ehren- und Passivmitglieder Geschätzte Musikfreunde

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Geschäftsführerin war Frau Elisabeth Link, die Ehefrau des SONOR-Chefs Dr. Horst Link.

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

JAHRESKONZERT. MUSIKGESELLSCHAFT KÖLLIKEN mg-koelliken.ch. Samstag, 24. März 2018, Uhr Mehrzweckhalle Berggasse 4 Kölliken

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Unterhaltungsabend der Bürgermusik Gams. 21. März 2015 im Widemsaal. Die 4 Elemente. Eintritt: Erwachsene Fr. 12. Jugendliche (8 16 J.) Fr. 5.

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Stefan Grübl (1979) Dorfkuchl Landler (2013)

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Stefan Grübl (1979) Choral der friedlichen Tuba (2012)

Thunersee Musikanten

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, Uhr Sonntag, 25. März 2018, Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

CURRICULUM VITAE LONGUM

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

22. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Ebikon

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

Hallo liebe Musikfreunde

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

Sei DABEI!

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch

25. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Hitzkirch. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Die Band. Andreas E-Bass, Akkordeon, Trompete, Bariton, Gesang

Steffi Denk & Flexible Friends

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

WINTERKONZERT SONNTAG, 2. DEZ. 2012, 17:00 UHR HOTEL TÖSS, GROSSER SAAL ZÜRCHERSTRASSE 106, 8406 WINTERTHUR-TÖSS LEITUNG: HELMUT HUBOV

SONUS BRASS Blechbläserensemble

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

mit den Domspatzen mitsing- Konzert für die ganze Programm + Lieder zum Mitsingen

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Kommen Sie mit und lassen Sie sich in die Welt der Filmmusik entführen!

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Experten Jugendmusikfest

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Frühjahrskonzert. Samstag 12. März :30 Uhr Feldkirchen/Donau. Turn- und Kultursaal. Zugestellt durch Österreichische Post

presse infos

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

Das große sinfonische Orchester:

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Wir möchten uns herzlich bei allen Sponsoren aus Handwerk und Gewerbe in der. Region für die grosszügige Unterstützung bedanken!

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend

Gerhard Hafner. 2 Reipublicae Austria. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax.

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Einmal mit den Profis spielen.

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Transkript:

Konzert und Unterhaltung MUSICAL NIGHT 13./14. November 2015Uhr 18./19. November 2016, 20.00 Mehrzweckhalle 20.00 UhrMarch, Meltingen/Zullwil Mehrzweckhalle March Gastsolisten Gesang Jennifer Tauder WEST SIDE STORY José Martin Blanco The PHANTOM of the OPERA Bar Tombola Festwirtschaft ab 19.00 Uhr Kostümierte mit Tracht, Dirndl oder Lederhosen erhalten einen Drink an der Bar Eintritt 12.- Festwirtschaft ab 19.00 Uhr, Tombola, Bar Eintritt Sfr. 12.--

Liebe Musikfreunde Zu unserem Unterhaltungsabend Musical Night laden wir sie ganz herzlich ein. Mit dem Konzertprogramm Musical Night gibt unser neuer Dirigent Jonas Schmidli sein Debüt. Wir freuen uns sehr dich als unseren neuen musikalischen Leiter begrüssen zu können. Er tritt somit in die Fussstapfen von Jennifer Tauder und übernimmt die musikalische Leitung der BB Meltingen. Der freudigen Begrüssung unseres Dirigenten geht aber eine wehmütige Verabschiedung der bisherigen Dirigentin voraus. Wir haben in Jenni eine grossartige Persönlichkeit kennen und schätzen gelernt. Mit ihrer übersprudelnder Energie und ihrer unkomplizierten Art, hat sie uns mit der Freude an der Musik angesteckt und beflügelt. Die BB Meltingen bedankt sich für die schöne Zeit die wir mit dir verbringen durften und wünschen dir von Herzen alles Gute und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg. Unsere Festwirtschaft wird sie wie immer verwöhnen. Kaffee und Kuchen, grosszügige Tombola und eine Bar mit div. Drinks runden das Angebot ab. Kommen Sie vorbei und verbringen mit uns ein paar unbeschwerte Stunden in geselliger Runde. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung. Brass Band Meltingen Präsident Stefan Jeger

Stücksponsor

Die Brass Band Meltingen hat einen neuen Dirigenten Jonas Schmidli wurde 1991 in Seewen SO geboren. Im Alter von 9 Jahren begann er mit Posaune zu spielen. Mit 14 spielte er bereits in der Brass Band Seewen mit. Zwei Jahre später an der achmittelschule in Liestal nahm er zusätzlich Klavierunterricht und spielte in der Big Band des Gymnasiums mit. Zugleich Spielte er in der Jugendformation Siebe Dupf unter Roland Schaub und bei der Brass Band Frenkendorf mit. 2011 absolvierte Jonas die Rekrutenschule bei der Militärmusik.Danach begann er sein Studium an der Pädagogischen Fachhochschule in Liestal. Während seines Studiums besuchte er den Dirigentenkurs beider Basel bei Marco Nussbaumer. Im Sommer 2014 reiste Jonas für 3 Monate nach England, um einerseits die Sprache zu lernen und andererseits um das Ursprungsland der Brass Bands besser kennen zu lernen. Er spielte während seines Aufenthalts bei verschiedenen Bands und durfte als Posaunist an den National Finals 1. Klasse teilnehmen. Zurück in der Schweiz leitete Jonas als Projekt die MV Grindel bis im Sommer 2015 und unterrichtete als Primarlehrer zuerst an der Primarschule Fehren und bis heute an der Primarschule Dittingen. Seit dem Sommer 2016 ist Jonas Schmidli der neue Dirigent der Brass Band Meltingen.

Jennifer Tauder Jennifer Tauder wurde 1984 in Öesterreich/ Steiermark geboren. Sie erhielt den ersten Trompetenunterricht bereits im Alter von 6 Jahren von ihrem Vater. Noch während ihrer Zeit im Musikgymnasium begann sie ihr Bachelor-Studium an der Musikuniversität Graz. 2005 wechselte sie an die Hochschule für Musik nach Basel in die Klasse von Prof. Klaus Schuhwerk. 2010 schloss sie ihren Master of Arts in Pädagogik ab, 2013 den Master of Arts in Performance mit dem Nebenfach Gesang. Jennifer Tauder war Praktikantin im Sinfonieorchester Biel und im Berner Sinfonieorchester. Von 2010-2012 war sie temporäres itglied des Berner Sinfonieorchesters. Ihre Erfahrungen im Orchester sammelte sie unter anderem als Substitutin im Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel, der Sinfonietta, dem Orchestre de Jura und v.a. 2012 hat sie ihre Stelle als Trompetenlehrerin an der Musikschule der Musikakademie der Stadt Basel angetreten. Jennifer Tauder leitet viele Workshops mit Musikformationen aller Art (Brass Band, Blasorchester und Blaskapellen) und seit Januar 2015 ist sie die Dirigentin des Musikvereins Aesch. Im Wintersemester 2013 erfüllte sie den Lehrauftrag im Fach Methodik/Didaktik Trompete an der Musikhochschule Trossingen. Hornroh- a modern alphorn quartet- ergänzt ihr Patchwork- Leben auf interessante und spannende Weise seit Frühling 2012. Gemeinsam mit ihren Ensemblemitgliedern stand sie schon als Solistin mit dem Bayrischen Rundfunk, dem RSO Wien und dem SWR Freiburg, der Tonhalle Zürich auf grossen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es folgt eine Produktion in der nächsten Saison mit Los Angeles Philharmonic in den USA.

Programm

José Martin José Martin Blanco entstammt musikalisch der Brass Band Szene und genoss in der BBK Büsserach ersten Unterricht auf dem Kornett und später auf dem Althorn in Es. Nebst seiner musikalischen Tätigkeit im Musikverein, spielte er in verschiedenen Schülermusiclas und war Sänger der Rockband Gingerbreadmen. Nach der Matura studierte er an der HSM Basel Schulmusik II bei Beat Hofstetter in Kombination mit dem Lehrdiplom Waldhorn bei Xiao-Ming Han, Christian Lampert und Horst Ziegler und als Variantinstrument Althorn in Es bei Thomas Rüedi (HdK Bern). Im Nebenfach belegte er u.a. Gesang bei Hans-Jürg Rickenbacher und Chroleitung bei Raphael Immoos. Zudem besuchte er viele weitere Kurse zu diversen Themen wie Theaterpädagogik, Bewegung und Tanz, Taketina, Sprechtechnik, etc.. Seine vielseitigen Interessen und Fähigkeiten führten unter anderem zur Hauptrolle des "André" im Musical Jump. Danach besuchte er die Swiss Musical Academy in Bern, was ihn zu seinem heutigen Gesangslehrer JanMartin Mächler führte. Zur Zeit unterrichtet er an den Musikschule Laufental-Thierstein Waldhorn und diverse weitere Blechblasinstrumente, leitet einige Jugendensembles der Musikschule, dirigiert den Musikverein Blauen, ist Gründungsmitglied der Blechbläserkombo Special Quest und tritt regelmässig als Hornist oder Sänger in verschiedenen Formationen oder Produktionen, zuletzt als Max in der Musical Comedy True Love ein Polterabend, auf.

Gottfried Lutz Hübel 30 Teppiche 4233 Meltingen PVC Beläge Telefon 061 791 00 65 Parkett Fax 061 793 93 13 Malerarbeiten

Brass Band Meltingen Es-Cornet Matthias Sommer Direktion: Jonas Schmidli 1. Bariton Janine Jeger Kathrin Borer Solo Cornet Sascha Jeger Rainer Jeger Janine Tidmarsh P Euphonium Lucas Spaar Jonas Christ Repiano Margrith Soliva 1. Posaune Lukas Ammann 2. Cornet Anita Borer 2 Posaune Nicole Volpe 3. Cornet Anita Borer Daniela Tidmarsh Bass Posaune Josua Spaar Flügelhorn Angela Strohmeier Solo Es-Horn Philippe Strohmeier 1. Es-Horn Sarah Tidmarsh 2. Es-Horn Fabienne Jeger Es-Bass Markus Tidmarsh Christopher Tidmarsh B-Bass Stefan Jeger Schlagzeug Yannic Strohmeier