Erster Automobil- Zuliefertag Ostbrandenburg

Ähnliche Dokumente
Tabelle A1: Gesamtrangliste

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

Students in higher distance learning (in terms of gender)

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Unternehmen und Arbeitsstätten

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung

Koch Management Consulting

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB)

Wissenstransfer eine Chance für neue Unternehmen in Ostbrandenburg

Gesamtwettkampfranking 2008

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Benchmarking der Transferstellen an Hochschulen in den neuen

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext. Thomas Meißner/Peter Effenberger

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Automobile Studiengänge. Christian Frederik Merten, April 2012

Wissenstransfer eine Chance für neue Unternehmen in Ostbrandenburg

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

STIBET I Antragsvolumen 2016

2.1 Lobbyarbeit für die Branche mit Kontakt- und Auftragsvermittlung

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Antrag GRW-Regionalbudget III des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz für den Zeitraum 2017 bis Antragstellung: 21.


Statistischer Anhang

HRK Hochschul. Weiterführende Studienangebote. Rektoren Konferenz. an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?


Personal an den brandenburgischen Hochschulen

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Die abhängige Beschäftigung 2015

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Zweiteilige Seminarreihe zur neuen Brandenburgischen Bauordnung

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Mecklenburg-Vorpommern (5.345) Berlin (7.300) Brandenburg (6.692) Sachsen-Anhalt (7.416) Sachsen (12.

III. Projektgrundlage. Kooperationen. Veranstaltungen. Initiierte Projekte. Fazit/Ausblick. Branchentransferstelle Ernährungswirtschaft

Regionalbudget Cottbus

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

CHE Hochschulranking 2012/13

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Einbindung des abb in den ACOD, Chancen für regionale Zulieferer. Erster Automobilzuliefertag Ostbrandenburg

Studien- und Forschungsführer Informatik

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Statistischer Bericht

Anzahl der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen Deutschland - Anzahl. Unternehmen ,

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 15

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Antwort der Landesregierung

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Gesetz- und Verordnungsblatt

Statistischer Bericht

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

FACTSHEET DAS PROJEKT PROFIL DES LAUFENDEN DURCHGANGES

EDAE - der Flugplatz der Region Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt

Gesetz- und Verordnungsblatt

Die abhängige Beschäftigung 2008

Agentur für Arbeit Schwerin I 01. April Pendler in Westmecklenburg

Transkript:

Erster Automobil-Zuliefertag Frankfurt (Oder) - Kleistforum Standort : Chancen für die Automobil- und Zulieferindustrie in der Grenzregion R a i n e r W e r n e r Bürgermeister Eisenhüttenstadt 21. Februar 2007 stadt mit zukunft 1

stadt mit zukunft 2

Pendlerströme - Enge Verflechtung des Wirtschaftsraumes Unternehmensbesatz: Arbeitsplätze: Pendlerströme: Zukunftsbranchen: Bevölkerungsdichte: Seite 2 stadt mit zukunft 3

Der RWK Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt DER Wachstumskern an der deutsch-polnischen Grenze Seite 3 stadt mit zukunft 4

Wachstumskern Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt Diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit hohem Anteil an verarbeitendem Gewerbe (insgesamt 44.278 svp Beschäftigte) Kredit- u nd Ve rs icherungs gewerbe 2,2% Verkehrs- und Na chrichtenüb ermittlung 5,8% Grundstück s- und Wo hnung swe sen, Ve rmietung 11,5 % Öffentl iche Verwaltung, Verteidi gung, Sozialversiche ru ng 11,2% Erziehung und Unterricht 10,8% Ge sundhei ts -, Veterinär- und So zialwesen 13,9% Sons ti ge ö ffentlich e und persö nliche Dienstleistun gen 6,8% Gastgewerbe 1,9% Land-, Fo rstwirtschaft 1,6% H andel, Ins ta ndhaltung u. Rep. vo n Kfz u. Gebrauchs gütern 9,7% Bauge werbe 8,5% Energie- und Was serverso rgung 1,5% Verarbeitendes Gewerbe 14,7% Seite 4 stadt mit zukunft 5

Wachstumskern Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt Schwerpunktbranchen im Wachstumskern > Automotive > Metallerzeugung, Metallbe- und verarbeitung/mechatronik > Logistik > Ernährungswirtschaft > Medien/Informations- und Kommunikationstechnologie > Elektronik/Mikroelektronik Seite 5 stadt mit zukunft 6

Wachstumskern Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt Zulieferer für die Autoindustrie Wachstumskern (Auswahl) > Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH > Tailored Blank Eisenhüttenstadt GmbH > Gärtner Electronic Design Frankfurt (Oder) > VOSS & Co. Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH Frankfurt (O.) > Bleichert Automation GmbH Eisenhüttenstadt Seite 6 stadt mit zukunft 7

Branchensektoren nach Beschäftigten in Eisenhüttenstadt, gesamt 4.307 A nlagenzulieferungen (Komplett ierungen vo n der P lanung bis zur Inbetriebnahme) 11,0% M aschinen- und A nlagenbau 7,4% M etallverarbeit ung: M etallverarbeitung: Herstellung/M o ntage vo n M etallerzeugnisse, - Elementen f ür Wohnungs-, ko mpo nent en und Gesellschaft s- und Konstruktion Indust riebau 2,9% 3,7% Schiffsbau, -reparaturen, Zulief erungen Forschung 0,9% und Entwicklung 1,6% Ingenieurleistungen 2,9% Beruf liche A us- und Weiterbildung 1,8% Stahlerzeugung und Verarbeitung zu Halbzeugen 67,9% Seite 7 stadt mit zukunft 8

Liefergrafik der Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH 1% 9% 33% 10% 14% 33% Automobilbau Stahlhandel und Stahlservicezentren Metallverarbeitung Bauwesen Haushaltsgeräte, Möbel, Verpackungen Stahlumformung Seite 8 stadt mit zukunft 9

Fahrzeug- und Systemhersteller in der Region Seite 11 stadt mit zukunft 10

Zusammenarbeit mit Hochschule und Forschung Bestehende regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Fachhochschulen, Universitäten und Instituten TFH Wildau BTU Cottbus Europa Universität Viadrina FH Lausitz FH Brandenburg TU Chemnitz TU Bergakademie Freiberg TU Dresden TU Magdeburg TU Darmstadt RWTH Aachen IMA Dresden FhI Elektronenstahl-und Plasmatechnik FhI Fabrikbetrieb u. - automatisierung Kompetenznetzwerk FQZ Oderbrücke Casa Eisenhüttenstadt Seite 9 stadt mit zukunft 11

9 persönliche Mitglieder aus Hochschulen und Institutionen stadt mit zukunft 12

Wachstumskern Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt Hervorragende logistische Anbindung Seite 10 stadt mit zukunft 13

stadt mit zukunft 14

stadt mit zukunft 15

stadt mit zukunft 16

stadt mit zukunft 17

stadt mit zukunft 18