bizeps-news Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal Inhaltsverzeichnis Editorial Editorial 1



Ähnliche Dokumente
Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

************************************************ bizeps-news Ausgabe: Oktober 2008 ISSN ************************************************

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Leichte-Sprache-Bilder

H2. Ro quatur atistiosa do. KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Nutzung dieser Internetseite

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Alle gehören dazu. Vorwort

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Das Leitbild vom Verein WIR

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wie erreiche ich was?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Studieren- Erklärungen und Tipps

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

START with Business Planning 2015 an der LMU München

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Geld verdienen als Affiliate

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was macht eine Erfinderin aus - was muss die Erfinderin wissen, um eine Idee zu vermarkten und wie geht das überhaupt?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

LEIPZIG Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 10. März 2014 bewerben!

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm

Bewerbungsformular (1)

MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Die Wasser App.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

GEMEINSCHAFTSSTAND Innovation made in Germany für junge, innovative Unternehmen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die Gesellschaftsformen

Freie Zertifikate für Schulen und Hochschulen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

FRONT CRAFT.

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

DFTA-Verband: DFTA-Technologiezentrum: Inhalte. Kontakt. ProFlex/Fachtagung am März 2015

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Senioren helfen Junioren

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

kurz vor Jahresende haben wir noch einmal einige gründungsrelevante Neuigkeiten in unserem bizeps-newsletter für Sie zusammengefasst.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

Deutscher Arbeitgeber- Award Auditiert durch

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Transkript:

bizeps-news Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal Inhaltsverzeichnis Editorial 1 BUW Spitzenreiter im Gründungs-Ranking 2 Start EXIST-Projekt bizeps Gazelles 2 Förderprogramme Bund und Land 2 bizeps-winterseminare im Januar 2 Neue bizeps-sommerseminare 2008 2 Start der bizeps-podcast-reihe 2 W-tec - Ausgewählter Ort i. Land d. Ideen 3 Gründerseminar-Paket im W-tec 3 Start-Award NRW für info-key 3 Manieren sind gefragt 4 GuT Auditierung als STARTERCENTER 4 ProduktImpuls im GuT 4 Businessplan Wettbewerb Science4Life 4 Internetplanspiel Mobile Award 4 Junge Firmen auf Messen 5 KomNet - Moderne Arbeit 5 egovernment für Unternehmen 5 Gründercoaching Deutschland 5 Regionalforum networker Berg. Land 5 Kreativwirtschaft erhält virtuelle Heimat 5 Lesetipp Innovations-Nachrichten 5 Editorial Liebe Leser und Leserinnen, die Vorweihnachtszeit hat begonnen und gerne würde man sich zurücklehnen, entspannen und besinnliche Stunden genießen. Doch die Ereignisse in der Gründerszene überschlagen sich und es ist kaum zu sortieren, was in unseren NEWS an erster Stelle stehen soll. Im Gründungs-Ranking eroberte die BUW den Spitzenplatz Nr. 1 zurück und wird zur gründerfreundlichsten Uni Deutschlands erklärt. Am 1. November ging das neue EXIST Projekt bizeps Gazelles an den Start. Derzeit werden das Projektteam und die Organisation aufgebaut. Die neuen bizeps-sommerseminare 2008 ABC der Existenzgründung starten am 18. April mit einer Informationsveranstaltung zu Gründungsgrundlagen, Förderprogrammen und Geschäftsmodellen in virtuellen Welten. Im Sinne einer crossmedialen Kommunikation starten wir unsere neue bizeps-podcast-reihe mit zwei Interviews. Ab 2008 gibt es gleich zwei neue Förderprogramme für Existenzgründer in technologisch innovativen Branchen. Außerdem haben wir wieder viele Neuigkeiten von unseren Partnern und andere interessante Meldungen für Gründer und junge Unternehmen. Viel Spaß beim Lesen sowie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel wünscht Impressum 6 Ihre Ulrike Timmler 1 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal

Gründerfreundlichste Uni Deutschlands Wuppertal erobert Spitzenplatz zurück Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) bleibt die deutsche Hochschule mit den besten Voraussetzungen für künftige junge Unternehmer! Im vierten Test nach 2001, 2003 und 2005 konnte die BUW damit den vor zwei Jahren abgegebenen Spitzenplatz Nr. 1 zurückerobern. Damit ist das Gründungsranking eine der größten Erfolgsstorys ihrer erst 35jährigen Geschichte. Quelle: Pressemeldung www.uni-wuppertal.de bizeps-winterseminare im Januar Mittwoch 16.1. im GuT: Personalauswahl- und Personalentwicklung für junge innovative Unternehmen; Dienstag 22.1. in der Sparkasse Wuppertal: Gründungsfinanzierung - Kleiner Knigge für Bankgespräche; Montag 28.1. im W-tec: Erfolgreiche Unternehmenskommunikation - Firmenphilosophie und Aussendarstellung. Jetzt anmelden: bizeps@uni-wuppertal.de Das ABC der Existenzgründung Neue bizeps-sommerseminare 2008 v.l.n.r.: Staatssekretär Hartmut Schauerte, Professor Lambert T. Koch, Professor Jürgen Schmude EXIST-Projekt bizeps Gazelles Am 1. November war offizieller Start des EXIST-Projektes bizeps Gazelles. Das über 900 Tausend Euro-Projekt zur Förderung von High-Tech-Gründungen wurde vom Institut für Gründungs- und Innovationsforschung (IGIF) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften unter Leitung von Professor Lambert Koch, eingeworben. Mit zum Projektteam gehören die Ökonomen Professor Ulrich Braukmann, Sean Patrick Saßmannshausen, Martin Kloyer, Projektkoordinatorin Ulrike Timmler, Projektassistentin Iwona Wüster sowie die externen Partner das Wuppertal Institut und die Technologiezentren Wuppertal und Solingen. Kontakt: bizeps Gazelles Telefon: 0202 / 439-3182 oder - 3383 Das neue Seminarprogramm ist da und vermittelt das ABC der Existenzgründung. Die Seminare sind für alle, die sich selbstständig machen wollen oder es bereits sind. In der Auftaktveranstaltung Die ersten Schritte der Existenzgründung am 18. April erläutern Experten grundlegende Aspekte der Existenzgründung und informieren über neue Förderprogramme. Der Impulsvortrag Business mit und in 3D- Welten am Beispiel von Second Life des Medienexperten Ralph Müller gibt Einblicke in virtuelle Geschäftswelten. Die weiteren Seminare in der Zeit von April bis Juni bieten Wissenswertes über Kreativpotentiale von Unternehmen, Markenführung, Patente und Schutzrechte, Versicherungen, Planungsund Steuerungsinstrumente sowie Rechtsformen, Vertragsrechte und Rechtsgrundlagen der Informationstechnologie. Das neue Programm unter: www.bizeps.de Wer nicht lesen will, muss hören Start der bizeps-podcast-reihe Am 6. Dezember startet im Sinne einer crossmedialen Informationsvermittlung die bizeps- Podcast-Reihe mit zwei Interviews. Klaus Kessler, Leiter Firmencenter Elberfeld der Sparkasse Wuppertal berichtet über Stolpersteine von Existenzgründungen und verrät Tipps für Bankgespräche. Martin Hebler, Geschäftsführer des Technologiezentrums Wuppertal W-tec erläutert Maßnahmen für Existenzgründer und Gründungschancen in der Bergischen Region. Podcasts unter: http://podcast.uni-wuppertal.de 2 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal

Land und Bund starten neue Förderprogramme für Existenzgründer 40 Millionen Euro für Existenzgründer Das neue Fördermodul EXIST-Technologietransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt in den kommenden vier Jahren insgesamt 40 Millionen Euro bereit. Das Programm unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Technologisch aufwendige Gründungsvorhaben bleiben oft auf halber Strecke liegen, weil die finanziellen Mittel auf dem Weg vom Labor zum Markt nicht ausreichen. Mit EXIST-Forschungstranfer können wir verhindern, dass Gründer wegen fehlender Mittel bereits im Vorfeld der Unternehmensgründung wieder aufgeben müssen, erläutert Bundesminister Michael Glos. Mit dem neuen Programm sollen bis zu 25 Ausgründungsvorhaben pro Jahr initiiert werden. Der erste Stichtag für die Einreichung von Projektskizzen beim Projektträger ist der 31. Januar 2008. Quelle: Pressemeldung: www.exist.de Wettbewerb Science-to-Business PreSeed Der neue Wettbewerb ist Teil der Science-to- Business-Transfer-Strategie des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT). Ziele des Wettbewerbs sind die Verwertung von Forschung aus Hochschulen, aus exzellenten Forschungsergebnissen Prototypen zu entwickeln, Innovationsideen/Erfindungen voranzutreiben und diese in Kooperation mit der Wirtschaft oder durch Gründung eigener Unternehmen umzusetzen. Die maximale Fördersumme beträgt 180 Tausend Euro mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Antragsberechtigt sind Hochschulen mit unternehmerisch agierenden, möglichst interdisziplinär zusammengesetzten Wissenschaftlerteams. Quelle Vortrag Hartmut Pausewang, MIWFT, anlässlich der bizeps-auftaktveranstaltung am 26. Oktober. Ausgewählter Ort im Land der Ideen Das Technologiezentrum Wuppertal W-tec ist "Ausgewählter Ort im Land der Ideen". Die Jury des Wettbewerbs 365 Orte im Land der Ideen hat die W-tec-Bewerbung aus rund 1.500 Einsendungen ausgewählt. Als Ausgewählter Ort 2008 ist das W-tec Teil einer einzigartigen Reihe von Institutionen, die im kommenden Jahr unter dem Dach der Initiative Deutschland als das Land der Ideen repräsentieren werden. Die Auszeichnung "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" zeigt, dass im Technologiezentrum Zukunft gemacht wird und weitertragende Ideen entwickelt werden. Aus Anlass der Preisverleihung veranstaltet das W-tec einen Tag der offenen Tür mit Kunstausstellung am 18. August 2008. Informationen und Kontakt: www.w-tec.de Gründerseminar im W-tec Im kommenden Jahr finden im W-tec weiterhin die Gründerseminare aus der Reihe Von der Idee zum Konzept Ich gründe mein eigenes Unternehmen statt. Das Unternehmen Vario Concepts vermittelt hier alle grundlegenden Informationen zur Existenzgründung und -planung und beleuchtet gemeinschaftlich offene Fragestellungen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die Teilnehmergebühr beträgt 59 Euro inklusive Umsatzsteuer und Verpflegung. Informationen: www.gruender-concept.de Kontakt per Telefon (0202) 89 70 133 oder per E-Mail unter info@vario-concepts.de Award für Wuppertaler Unternehmen Das Wuppertaler Unternehmen info-key GmbH & Co. KG, mit Sitz im W-tec, wurde dieses Jahr bei der Eröffnung der bundesweit größten Messe für Existenzgründer in Essen von Minister Armin Laschet mit dem START AWARD NRW ausgezeichnet. Der Gründer Ahmet Gülcan freute sich über das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sowie über die damit verbundene Anerkennung seiner unternehmerischen Leistung. Infos zum Preisträger: www.info-key.de 3 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal

Businessplan-Wettbewerb Science4Life Manieren sind gefragt - Erfolgreiche bizeps-veranstaltung im GuT Fast 20 Teilnehmer verfolgten gespannt die Ausführungen zum Thema Business-Etikette, bzw. wurden interaktiv in das Geschehen eingespannt. Gute Manieren wurden von allen Teilnehmern als Eintrittstor in Geschäftsbeziehungen betrachtet. Das Wissen um die richtigen Verhaltensregeln versetzt dazu jeden in die Lage Selbstsicherheit und Souveränität auszustrahlen. Aufgrund der positiven Reaktion soll im Frühjahr eine Tagesveranstaltung angeboten werden. Das Land NRW erteilt GuT Genehmigung zur Auditierung als Startercenter Nun ist auch offiziell durch das Land bestätigt worden. Das GuT besitzt die Berechtigung, sich als ein Standort des STARTERCENTERS Wuppertal Solingen Remscheid auditieren zu lassen. Gemeinsam mit dem weiteren Standort in der IHK Wuppertal werden wir die Auditierung rasch vorantreiben, so Frank Hölscheidt, Geschäftsführer des GuT in Solingen. ProduktImpuls Wirtschaft fordert Wissenschaft Eine neue Runde des erfolgreichen Formates ProduktImpuls findet am 12. Dezember um 18 Uhr im GuT statt. Wegweisende Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft werden vorgestellt und stellen sich der Diskussion. Energie sparen durch intelligente Antriebe wird dargelegt von Prof. Kennel (BUW) und Fritz Hösel (Trütschler GmbH). Moderiert wird die Veranstaltung durch den Solinger Unternehmer Curt Mertens. Science4Life der bundesweite Businessplan- Wettbewerb in den Life Science und der Chemie ist in die 10. Runde gestartet. Unternehmen, deren Gründung nicht früher als September 2006 erfolgte, können kostenlos am Wettbewerb teilnehmen und ihre Geschäftsidee in der ersten Phase und ihren Businessplan in der zweiten Phase einreichen. Einsendeschluss für die Phase 1 ist der 25. Januar 2008, für die Phase 2 der 25. April 2008. Informationen www.science4life.de Internetplanspiel Mobile Award neu aufgelegt Das Unternehmensplanspiel Mobile Award von Detecon in Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Financial Times Deutschland geht im Februar zum fünften Mal an den Start. Studenten aller Fachrichtungen, Absolventen und Professionals spielen in Teams von zwei bis fünf Spielern gegeneinander. Als Vorstand eines regionalen Festnetzproviders haben sie die Aufgabe, ihr Unternehmen durch wirtschaftlich kluge Entscheidungen sowie den Einsatz moderner Technologien zu einem überregionalen Marktführer in der Telekommunikations- Branche zu entwickeln. Anmeldung bis 15. Januar 2008 unter: www.mobile-award.de Kostenloses Mobile Award Onlinepaket für Dozenten unter: mobile-award2008@detecon.com Infos: www.produktimpuls.de; www.gut-sg.de 4 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal

Neues Förderprogramm für Messeteilnahmen junger innovativer Unternehmen Ab 2008 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Teilnahme junger innovativer Firmen an Gemeinschaftsständen auf internationalen Messen in Deutschland z.b. CeBIT. Aussteller erhalten bis zu 80 Prozent ihrer Ausgaben für Miete und Standbau zurück. Die Obergrenze beträgt 7.500 Euro. Die Firmen dürfen nicht älter als zehn Jahre sein, nicht über 50 Mitarbeiter haben und keine Jahresbilanzsumme bzw. Jahresumsatz über zehn Millionen Euro haben. Die Liste der für die Förderung relevanten Veranstaltungen sowie Antragsformulare stehen zum Download unter www.bafa.de im Bereich Wirtschaftsförderung bereit. KomNet Ein Beratungsservice für Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung und Qualifizierung Die Wissensdatenbank und der Expertenverbund KomNet bieten Unternehmern, Beschäftigten und Betriebsräten Antworten und Lösungen zum Arbeitsschutz, zur Arbeitsgestaltung sowie zu allen Fragen rund um Qualifizierung in NRW. Online-Beratungsservice: www.komnet-moderne-arbeit.de Service Center Mo Fr: 8-18 Uhr Telefon: 0180 / 3 100 110 (9 Cent/Min.) Wie funktioniert E-Government für Unternehmen? Das Informationsbüro d-nrw bietet zum Thema E-Government das Lernprogramm Wissensbausteine für Unternehmen an. Welche Vorteile und welche Kosten hat man als Unternehmen durch die Nutzung von E-Government? Wie funktionieren Auskunfts- und Genehmigungsverfahren? Diese und weitere Fragen zur rechtsverbindlichen Nutzung und zum Datenschutz werden beantwortet. Kurse: www.elearning.egovernmentplattform.de Start Gründercoaching Deutschland Ab diesen Herbst werden Beratungsleistungen für Gründer und junge Unternehmen durch das Gründungscoaching Deutschland (GCD) bundesweit bezuschusst. Das GCD richtet sich an bereits gegründete Unternehmen bis zum fünften Jahr ihres Bestehens. In den alten Bundesländern erhalten die Unternehmen bis 50 Prozent und in den neuen Bundesländern bis 75 Prozent des förderfähigen Tageshonorars von 800 Euro. Förderfähig sind Coaching- und Beratungsmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen eines Unternehmens (außer Rechtsberatungsfragen). Weitere Informationen: www.gruendercoaching-deutschland.de Unternehmen vernetzen sich Der Unternehmerverein networker NRW weitet seine Aktivitäten für Unternehmen zwischen Erkrath und Wuppertal sowie zwischen Velbert und Lerverkusen aus und gründete dieses Jahr das Regionalforum networker Bergisches Land. Aktivitätsschwerpunkte sind die Bereiche Automotive, neue Medien, IT-Risikomanagement und Service-orientierte Architekturen. Informationen: www.networker-bergischesland.de Kreativwirtschaft erhält virtuelle Heimat Land NRW schaltet Internetportal frei Auf der Internetseite erhalten Nutzer Informationen zu einzelnen Branchen und Märkten der Kultur- und Kreativwirtschaft, branchenbezogene Links zu Fach- und Berufsverbänden, Qualifizierungseinrichtungen oder Plattformen. www.kreativwirtschaft.nrw.de Lesetipp: Innovationsnachrichten Mit den "IHK-Innovationsnachrichten" veröffentlicht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag monatlich technologierelevante Nachrichten aus Brüssel und Berlin. Die einzelnen Ausgaben stehen im PDF-Format zum kostenlosen Download zur Verfügung. Information: www.dihk.de 5 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal

Impressum (nach Presserecht und Teledienstegesetz) bizeps-news Ausgabe Dezember-2/2007-Wuppertal ISSN 1865-6943 Redaktion: Die Gründungsinitiative - bizeps Ulrike Timmler (V.i.S.d.P.) Telefon: 0202 / 439 3383 Email: timmler@uni-wuppertal.de Nächste Ausgabe: 3. März 2008 Redaktionsschluss: 15. Februar 2008 Herausgeber: Die Bergische Gründungsinitiative - bizeps c/o Bergische Universität Wuppertal Wissenschaftstransferstelle Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Ulrike Timmler Tel.: 0202 / 439-3383 Fax: 0202 / 439-3205 E-Mail: timmler@uni-wuppertal.de www.bizeps.de Newsletter abbestellen? Zum Abbestellen der kostenlosen bizeps-news mailen Sie an bizeps@uni-wuppertal.de mit dem Betreff abbestellen. Der Newsletter ist nicht kommerziell und dient ausschließlich informatorischen, nicht kommerziellen Zwecken. Presseinformationen, Nachrichten und Buchhinweise bitte ausschließlich an timmler@uni-wuppertal.de senden. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung von zugesandten Presseinformationen besteht nicht. Der Verfasser behält sich ausdrücklich vor, Nachrichten und Presseinformationen zu werten, zu redigieren, zu kürzen und zu kommentieren. Alle Informationen sind in den jeweils unten an den News angefügten Webadressen (Links) recherchiert oder wurden der Redaktion durch Dritte übermittelt. Für die Richtigkeit dieser Informationen übernimmt der Verfasser des Newsletters keinerlei Gewähr. Die Angaben sind in jedem Fall ohne Gewähr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verwendete Bezeichnungen und Markennamen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz der jeweiligen Besitzer. bizeps-profil Die Bergische Gründungsinitiative bizeps ist ein Kompetenznetzwerk der Bergischen Region und zentrale Anlaufstelle für Gründer aus der Hochschule. Studenten, Wissenschaftler und Absolventen erhalten nach Terminvereinbarung kostenfrei Beratung. bizeps unterstützt bei der Antragstellung von Förderprogrammen und vermittelt zudem kompetente Berater aus Gründer- und Technologiezentren, Kreditanstalten sowie andere Experten aus dem bizeps-netzwerk. Förderanträge für das Programm EXIST- Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie können jederzeit beantragt werden. Das Programm hilft bei der Entwicklung von einer Geschäftsidee bis zum konkreten Businessplan. bizeps-netzwerk Bergische Universität Wuppertal www.uni-wuppertal.de Gründer- und Technologiezentrum Solingen GUT - www.gut-sg.de Stadt Remscheid - www.remscheid.de Stadtsparkasse Solingen www.sparkasse-solingen.de Stadtsparkasse Wuppertal www.sparkasse-wuppertal.de Technologiezentrum Wuppertal W-tec www.w-tec.de VDI Bergischer Bezirksverein - www.vdi.de Wirtschaftsförderung Solingen www.wirtschaftsfoerderung.solingen.de Wirtschaftsförderung Wuppertal www.wibefoe-wuppertal.de www.bizeps.de 6 von 6 - bizeps-news - Ausgabe Dezember - 2/2007 - Wuppertal