SAISON 2001/02. UFC Arminia Rostock

Ähnliche Dokumente
SAISON 2002/03. UFC Arminia Rostock

SAISON 2004/05. UFC Arminia Rostock

SAISON 2000/01. UFC Arminia Rostock

BEZIRKSKLASSE NORD, STAFFEL

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON 1998/99. UFC Arminia Rostock

SAISON 1999/2000. UFC Arminia Rostock

Aktuelle Staffeleinteilung 2018/19 B bis G - Junioren

SAISON 1997/98. UFC Arminia Rostock

SAISON 2006/07. UFC Arminia Rostock

BEZIRKSKLASSE NORD, STAFFEL

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

SAISON 1954/55. HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON 1952/53. HSG Uni Rostock

SAISON 1993/94. HSG WPU Rostock

SAISON 1953/54. HSG Uni Rostock

SAISON 1992/93. HSG WPU Rostock

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

SAISON 2007/08. UFC Arminia Rostock

SAISON 1991/92. HSG WPU Rostock

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

SAISON 1994/95. UFC Arminia Rostock

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG

SAISON 1995/96. UFC Arminia Rostock

SAISON 2008/09. UFC Arminia Rostock

SAISON HSG Uni Rostock

HSG / UFC Arminia Rostock

HSG / UFC Arminia Rostock

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

SAISON 1964/65. HSG Uni Rostock

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

SAISON 1989/90. HSG Uni Rostock

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

SAISON 1950/51. HSG Uni Rostock

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

SAISON 2015/16. UFC Arminia Rostock

SAISON 1965/66. HSG Uni Rostock

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord

SAISON 2014/15. UFC Arminia Rostock

SAISON 1971/72. HSG Uni Rostock. Mit Macht wurde in der 1.Mannschaft der HSG der Generationswechsel

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

SAISON 1977/78. HSG WPU Rostock

BEZIRKSKLASSE ROSTOCK

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SAISON 1990/91. UFC Arminia Rostock

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

SAISON 1962/63. HSG Uni Rostock

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

SAISON 1978/79. HSG WPU Rostock

SAISON 1967/68. HSG Uni Rostock

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

SAISON 1973/74. HSG Uni Rostock

ATSV Münchberg-Schlegel

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

BEZIRKSKLASSE ROSTOCK

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

SAISON 1969/70. HSG Uni Rostock

Halbjahreseröffnung 2017 Jugend- und Männerausschuss

SAISON HSG Uni Rostock

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

SAISON 1984/85. HSG WPU Rostock

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Mittwoch, den

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

SG EMPOR RICHTENBERG

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

LANDESKLASSE MECKLENBURG-VORPOMMERN, STAFFEL IV

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN SPONSOREN, PARTNERN, UNTERSTÜTZERN, FANS UND ZUSCHAUERN FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG WÄHREND DER GESAMTEN SAISON!

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Transkript:

SAISON 01/02 UFC Arminia Rostock BEZIRKSLIGA NORD SCHWIERIGES SPIELJAHR GEMEISTERT Nachdem in der Vorsaison buchstäblich in letzter Minute der Klassenerhalt gesichert werden konnte, war allen Arminen klar, dass das Spieljahr 01/02 zu einer Zerreißprobe werden würde. Infolge der Reduzierung beider höheren Landesliga-Staffeln auf 15 Mannschaften, konnten ungünstigstenfalls gleich fünf Landesliga-Absteiger erwartet werden (am Ende waren es immerhin drei Teams), was auch für die Bezirksliga mehr als drei Absteiger bedeutete. Für unseren UFC Arminia hieß es also von Beginn an, fleißig Punkte zu sammeln. Trotz eines Auftaktsieges beim Neuling SV Barth 50 () geriet unsere Mannschaft schnell in die Abstiegsregionen, da die nächsten vier Spiele sämtlichst verloren wurden. Einem wichtigen beim seinerzeitigen Tabellenletzten FSV Dummerstorf 47 folgten erneut zwei Niederlagen, ehe wir uns mit vier Siegen in Serie (u.a. überraschend gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte, wie FIKO, Rambin und Gnoien ) mit Platz 8 nach der Herbst-Saison ein wenig absetzen konnten. Einen beruhigenden Punktevorsprung auf einen Abstiegsrang jedoch hatten die Uni-Kicker nicht inne. Wichtige Punkte gegen einen Mitkontrahenten wurden darüber hinaus verschenkt, weil die Arminia zum Spiel in Sassnitz wegen Personalmangels nicht antrat (Wertung )! Das gab es seit 37 Jahren nicht mehr geschehen zuletzt im März 1964 bei Traktor Ahrenshagen. Eben diesen Gegner Empor Sassnitz schlugen wir dann im März 02 auswärts und siegten auch im wichtigen Match beim FSV Krakow am See mit. Jedoch nach vier weiteren Begegnungen mit nur einem Punktgewinn ( in Kühlungsborn) rutschten wir nach der 21. Runde wieder auf den Abstiegsplatz Zehn. Danach aber steigerte sich unsere Mannschaft. Unsere Männer gewannen das direkte Duell gegen den SV Prohner Wiek () und waren gegen die beste Rückrundenmannschaft FIKO Rostock einem Sieg nahe (am Ende in den Schlussminuten ). Ein in Rambin brachte uns dann in die glückliche Situation, durch einen vollen Dreier am vorletzten Spieltag, die Klasse vorzeitig zu sichern. Mit einer engagierten Mannschaftsleistung bezwangen wir den Gnoiener SV mit und waren aller Sorgen ledig... Das abschließende Spiel beim bereits fest stehenden Absteiger TSV Langhagen/Kuchelmiß () hatte nur noch statistischen Wert. Diese erneute Zittersaison hätte sich die Arminia ersparen können, wenn neben der hervorragenden Auswärtsbilanz (25 Punkte viertbeste Mannschaft aller 14 Teams) auch daheim ähnlich erfolgreich gespielt worden wäre. Nur 12 Heimzähler (4 Siege und 9! Niederlagen) brachten uns in die Bredouille. Seit dem Spieljahr 1990/91 (seinerzeit noch in der starken eingleisigen Bezirksliga Rostock) bedeutete das die schlechteste Heimbilanz. Dagegen waren wir in fremden Gefilden letztmalig nur vor 13 Jahren im Aufstiegsjahr 1989/90 besser (damals 8 Siege, 4 Remis und nur 2 Niederlagen). Für das kommende Spieljahr war unserer Mannschaft mehr Erfolg und Glück zu wünschen, weil ansonsten ein Abstieg in die Bezirksklasse wohl kaum zu vermeiden wäre... Nach den letzten erfolgreichen Pokaljahren setzte uns dieses mal die Schwaaner Eintracht bereits in der ersten Runde das Stopp (). Auf die meisten Einsätze kamen Urgestein Uwe Seidel (30) sowie Ulf Stelzner, Marco Stoklasek und Torwart-Oldie Olf-Eugen Schrader (je 25). Bei seinen nur 13 Einsätzen traf Matthias Dietze mit 9 Toren wieder einmal am meisten ins gegnerische Netz. Ihm folgten Jörn Grünert und Marco Stoklasek (je 7 Treffer). Was sonst noch geschah... FIFA Die deutsche Nationalmannschaft spielte ganz unerwartet eine ausgezeichnete WM im fernöstlichen Japan und Korea. Nach dem Gruppensieg (8:0 Saudi- Arabien, Irland, Kamerun) gelangte die DFB-Auswahl durch drei - Siege (Paraguay, USA, Südkorea) ins Endspiel. Dort zeigten die Deutschen gegen Brasilien wohl das beste Spiel seit Jahren. Auf Grund der überragenden Einzelklasse eines Ronaldo unterlagen sie aber mit. Damit kam Deutschland zu seiner vierten Vize-Weltmeisterschaft. Als bester Spieler des Turniers wurde Torwart Oliver Kahn ausgezeichnet. UEFA Bayer Leverkusen unterlag im Endspiel der Champions-League dem Starteam von Real Madrid denkbar knapp mit, zeigte jedoch zuvor teilweise begeisternde Spiele gegen hochkarätige internationale Konkurrenz. Auch Borussia Dortmund zog im Finale um den UEFA-Pokal mit gegen Gastgeber Feyenoord Rotterdam den Kürzeren. DFB Obwohl Leverkusen den attraktivsten Fußball in der Bundesliga spielte, blieb erneut nur der Vize-Platz. Die Meisterschaft holte sich Borussia Dortmund durch ein abschließendes über Werder Bremen. Titelverteidiger Bayern München landete nur auf Rang Drei. Hansa Rostock sicherte den Klassenerhalt vorzeitig (Platz 14), war aber im Glück, weil sich die dahinter platzierten Teams noch schwächer präsentierten. Die erreichten 34 Punkte (35:54 Tore) hätten jedenfalls in den Jahren zuvor nicht gereicht... Absteigen mussten Freiburg, der 1.FC Köln und FC St.Pauli. Nach 12 Jahren Abstinenz meldete sich Hannover 96 in der 1.Liga zurück. Der FC Schalke 04 verteidigte die Pokaltrophäe durch ein hohes über die Leverkusener, die somit in allen wichtigen Wettbewerben nur zweiter Sieger blieben. In der 2.Bundesliga spielte Neuling 1.FC Union aus dem NOFV eine sehr gute Rolle (Platz 6), während der SV Babelsberg 03 wieder in die 3.Liga abstieg. Mit Dynamo Dresden schaffte einer der traditionsreichsten Vereine des Nordostens den Aufstieg in die Regionalliga. Der BFC Dynamo dagegen meldete Insolvenz an und fand sich für die kommende Saison in der Verbandsliga Berlin wider. In der Oberliga rangierten sich die MV-Mannschaften wie folgt ein: FC Schönberg 95 (3.), FC Hansa Amateure (4.). Eintracht Schwerin (14.) und der Greifswalder SC (17.- Absteiger und Insolvenz-Anmeldung). Aus der MV-Verbandsliga schaffte die TSG Neustrelitz den Sprung in Klasse Vier. UFC 01/02-1

CHRONOLOGIE Ligastruktur Mecklenburg-Vorpommern 01/02 LFV Verbandsliga 1 Staffel Landesliga Staffel West Staffel Ost BEZIRKE West Nord Ost Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga 1 Staffel 1 Staffel 1 Staffel Bezirksklasse Bezirksklasse Bezirksklasse Staffel A Staffel B Staffel C Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel I Staffel II Staffel III KREISE KREISE KREISE Nordwestmecklenburg, Schwerin, Ludwigslust, Parchim Rostock- Warnow Kreisliga 1.Kreisklasse 2.Kreisklasse weitere Kreise: Bad Doberan, Güstrow, Nordvorpommern, Rügen Demmin, Müritz, Neubrandenburg/Mecklenbg.-Strelitz, Vorpommern Ost, Uecker-Randow Empor Sassnitz SV Prohner Wiek SV Barth 50 SV Rambin 61 FSV Kühlungsborn Kröpeliner SV 47 FIKO Rostock Arminia Rostock SSV Satow FSV Dummerstorf 47 Schwaaner Eintracht VfL Bad Sülze Gnoiener SV TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 Bezirksliga Nord 01/02 FSV Krakow am See Mannschaftsfeld Mecklenburg-Vorpommern, Bezirksliga Nord Saison 01/02 Kröpeliner SV 47 SG FIKO Rostock FSV Kühlungsborn SV Rambin 61 Gnoiener SV SG Empor Sassnitz FSV Krakow am See SSV Satow SV Prohner Wiek FSV Dummerstorf 47 UFC Arminia Rostock SV Barth 50 - Aufsteiger Bezirksklasse, Staffel 1 VfL Bad Sülze - Aufsteiger Bezirksklasse, Staffel 2 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - Aufsteiger Bezirksklasse, Staffel 3 UFC 01/02-2 Auf- und Abstiegsregelung: - Tabellenerster - Aufsteiger in die Landesliga - Plätze 12 bis 14 - Absteiger in die Bezirksklasse

Freundschaftsspiel am Sa, 29.07.01 Rostocker FC 95 II Arminia Rostock 0:6 () Arminia: OE.Schrader U.Stelzner, S.Cordes, T.Lipp, N.Duwe H.Lerch, W.Wilke, J.Grünert (39. M.Stoklasek), F.Michael A.Baudisch, M.Dietze. Tore: M.Dietze (2), S.Cordes, J.Grünert, F.Michael, W.Wilke. Freundschaftsspiel am Sa, 05.08.01 Lok Rostock 48 Arminia Rostock 4:2 () Arminia: OE.Schrader St.Gaede, W.Wilke, S.Cordes, N.Duwe T.Lipp (46. Th.Klatt), H.Lerch, F.Plesse, M.Stoklasek S.Mann, U.Seidel. Tore: H.Lerch, U.Seidel. Trainingslager in Boizenburg vom 10.-12.08.01 Freundschaftsspiel am Samstag, 12.08.01 Wittenburger Traktor Arminia Rostock () Arminia: J.Grünert F.Plesse, U.Stelzner (46. St.Gaede), S.Cordes, H.Lerch N.Duwe, S.Mann, M.Stoklasek, W.Wilke M.Dietze, A.Baudisch. Pokalspiel am Samstag, 25.08.01 Schwaaner SV Eintracht UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader H.Lerch, S.Cordes, J.Grünert, S.Mann T. Lipp (70. N.Duwe), M.Stoklasek, U.Seidel (31. F.Plesse), M.Dietze R.Schmidt (54. W.Wilke), U.Stelzner. Tore: M.Dietze (27.), S.Mann (63.). Spiel: Nach den recht erfolgreichen beiden letzten Pokaljahren, in denen wir jeweils das Halbfinale erreichten, scheiterten die Arminen dieses mal gerechterweise gleich in der 1.DFB-Cup-Runde an der unterklassigen Schwaaner Eintracht. 2.Meisterschaftsspiel am Samstag, 01.09.01 UFC Arminia Rostock Kröpeliner SV 47 () Arminia: OE.Schrader S.Cordes, T.Lipp, N.Duwe, H.Lerch U.Seidel, U.Stelzner W.Wilke, J.Grünert M.Stoklasek, R.Schmidt (67. M.Gabel) Tor: T.Lipp (78.). Spiel: Mit dem letzten Aufgebot konnte Arminia kein gutes Spiel zugetraut werden, was sich leider auch bewahrheitete. Die Gäste waren die spielerisch und läuferisch klar überlegen und mussten nach ihrer -Pausenführung nicht sonderlich um die drei Siegpunkte bangen. 01./02.09.01 Arminia Rostock - Kröpeliner SV 47 SSV Satow - FIKO Rostock FSV Kühlungsborn - FSV Krakow am See SV Prohner Wiek - Empor Sassnitz SV Rambin 61 - SV Barth 50 4:2 Gnoiener SV - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 FSV Dummerstorf 47 - VfL Bad Sülze 1.Meisterschaftsspiel am Samstag,.08.01 SV Barth 50 UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader W.Wilke S.Cordes, N.Duwe, H.Lerch J.Grünert, M.Stoklasek (87. T.Lipp), U.Stelzner, A.Baudisch (. U.Seidel) M.Dietze (85. St.Gaede), F.Plesse. Tore: M.Stoklasek (32.), F.Plesse (82.). Spiel: Nach der verkorksten Vorsaison starteten die Arminen endlich mal wieder mit einem Sieg in ein Spieljahr. Beim kämpferisch starken Aufsteiger bedurfte es jedoch einer deutlichen Steigerung nach dem -Ausgleich (68.)..08.01 SV Barth 50 - Arminia Rostock FIKO Rostock - Gnoiener SV TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - SV Rambin 61 2:4 Kröpeliner SV 47 - SV Prohner Wiek Empor Sassnitz - FSV Kühlungsborn FSV Krakow am See - FSV Dummerstorf 47 VfL Bad Sülze - SSV Satow 4:0 Samstag, 08.09.01 SG Empor Sassnitz UFC Arminia Rostock UFC Arminia Rostock nicht angetreten Anmkg.: Das gab es seit 37 Jahren nicht mehr: die 1.Mannschaft des UFC Arminia trat zu einem Pflichtspiel nicht an geschehen zuletzt im März 1964 bei Traktor Ahrenshagen! Trainer Rüdiger Schwartz musste das Spiel aus Personalmangel (er hatte nur 9 Spieler zur Verfügung) bereits am Freitag absagen. Obwohl der Entscheid des Sportgerichts noch ausstand, war klar, dass Sassnitz zum Sieger erklärt werden würde und das Spiel in der Rückrunde erneut auf Rügen angesetzt würde. 08.09.01 Empor Sassnitz - Arminia Rostock Arminia Rostock n.a. TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - FIKO Rostock 4:3 SV Barth 50 - Gnoiener SV Kröpeliner SV 47 - SV Rambin 61 FSV Krakow am See - SV Prohner Wiek VfL Bad Sülze - FSV Kühlungsborn 4:3 SSV Satow - FSV Dummerstorf 47 4:0 1. FSV Krakow am See 3 2 1-7: 2 7 2. Kröpeliner SV 47 3 2 1-7: 3 7 3. VfL Bad Sülze (N) 3 2-1 10: 6 6 4. Empor Sassnitz 2 2 - - 4: 0 6 5. SV Rambin 61 3 2-1 8: 7 6 6. Gnoiener SV 3 2-1 5: 5 6 7. SSV Satow 3 1 1 1 5: 5 4 8. SV Barth 50 (N) 3 1-2 7: 7 3 9. Arminia Rostock 2 1-1 3: 3 3 10. TSV Langhagen/K. 95 (N) 3 1-2 6: 8 3 11. FSV Dummerstorf 47 3 1-2 0 3 12. FIKO Rostock 3-1 2 5: 8 1 13. SV Prohner Wiek 3-1 2 2: 5 1 14. FSV Kühlungsborn 3-1 2 4: 8 1 UFC 01/02-3

3.Meisterschaftsspiel am Samstag,.09.01 UFC Arminia Rostock FSV Krakow am See () Arminia: OE.Schrader S.Cordes, T.Lipp, N.Duwe (58. A.Baudisch), F.Plesse H.Lerch, J.Grünert, M.Stoklasek, R. Schmidt (69. St.Gaede) U.Seidel, U.Stelzner. Spiel: Mit einer unkonzentrierten Abwehrhaltung luden die Arminen ihren Gegner förmlich zum Toreschießen ein, so dass es bereits nach 21 Minuten stand. Die eigenen Chancen dagegen konnten nicht genutzt werden. Marco Stoklasek scheiterte gar mit einem Foulstrafstoß (74.). Einen ihrer Konter verwertete Krakow dann zum dritten und entscheidenden Tor (84.). 15.09.01 Arminia Rostock - FSV Krakow am See FIKO Rostock - FSV Dummerstorf 47 FSV Kühlungsborn - SSV Satow SV Prohner Wiek - VfL Bad Sülze SV Rambin 61 - Empor Sassnitz 5:1 Gnoiener SV - Kröpeliner SV 47 4:3 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - SV Barth 50 06.10.01 Arminia Rostock - SSV Satow FIKO Rostock - FSV Kühlungsborn SV Prohner Wiek - FSV Dummerstorf 47 SV Rambin 61 - VfL Bad Sülze 3:4 Gnoiener SV - FSV Krakow am See TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - Empor Sassnitz 8:2 SV Barth 50 - Kröpeliner SV 47 Urteil des Sportgerichts des BFV: Das Spiel Empor Sassnitz gegen Arminia Rostock vom 08.09.01 (Arminia Rostock nicht angetreten) wurde mit Toren für Empor Sassnitz als Sieg gewertet. 1. VfL Bad Sülze (N) 6 5-1 15 2. FSV Krakow am See 6 4 1 1 14: 5 13 3. Kröpeliner SV 47 6 4 1 1 13: 7 13 4. Gnoiener SV 6 4 1 1 11 13 5. SSV Satow 6 3 2 1 10: 6 11 6. Empor Sassnitz 6 3 1 2 15 10 7. TSV Langhagen/K. 95 (N) 6 3-3 :12 9 8. SV Rambin 61 6 3-3 :15 9 9. FIKO Rostock 6 2 1 3 13 7 10. SV Barth 50 (N) 6 2-4 11 6 11. FSV Kühlungsborn 6 1 2 3 14 5 12. SV Prohner Wiek 6 1 1 4 7:12 4 13. Arminia Rostock 6 1-5 3 3 14. FSV Dummerstorf 47 6 1-5 7: 3 4.Meisterschaftsspiel am Samstag,.09.01 VfL Bad Sülze UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader R.Fritsche, U.Stelzner, W.Wilke, H.Lerch N.Duwe, Ch.Fischer (70. D.Lerch), F.Plesse, U.Seidel A.Baudisch (65. H.Nickl), S.Mann. Tor: H.Nickl (82.). Anmkg.: Gelb-Rot für R.Fritsche (88.). Spiel: Beim starken Aufsteiger Bad Sülze konnten die UFCer zumindest in der 1.Halbzeit mithalten. Dann aber dominierte der VfL ziemlich klar. Mit dem Anschlusstor von Hartmut Nickl keimte noch einmal Hoffnung auf, die aber kurz darauf durch das zunichte gemacht wurde. Zu allem Überfluss wurde auch noch René Fritsche in der 81.Minute wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb- Rot bedacht../23.09.01 VfL Bad Sülze - Arminia Rostock SV Barth 50 - FIKO Rostock 4:0 Kröpeliner SV 47 - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 Empor Sassnitz - Gnoiener SV FSV Krakow am See - SV Rambin 61 SSV Satow - SV Prohner Wiek FSV Dummerstorf 47 - FSV Kühlungsborn 2:4 6.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 14.10.01 FSV Dummerstorf 47 UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader H.Lerch, W.Wilke, U.Stelzner, S.Cordes F.Plesse, J.Grünert, M.Stoklasek, U.Seidel (79. S.Mann) M.Zell, F.Michael (85. N.Duwe). Tor: J.Grünert (37.). Spiel: Das Spiel der beiden Tabellenletzten stand auf dürftigem Niveau. Die Arminen nutzten die Gunst der Stunde gegen einen noch fahrigeren Gegner und holten sich nicht unverdient ihren 2.Auswärtssieg. Hervorzuheben war die tadelsfreie Leistung unseres UFC-Keepers Oldie Olf-Eugen Schrader. 13./14.10.01 FSV Dummerstorf 47 - Arminia Rostock Kröpeliner SV 47 - FIKO Rostock Empor Sassnitz - SV Barth 50 FSV Krakow am See - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 VfL Bad Sülze - Gnoiener SV SSV Satow - SV Rambin 61 3:3 FSV Kühlungsborn - SV Prohner Wiek 5.Meisterschaftsspiel am Samstag, 06.10.01 UFC Arminia Rostock SSV Satow () Arminia: OE.Schrader H.Lerch, W.Wilke, N.Duwe, F.Plesse J.Grünert, U.Seidel, M.Stoklasek (36. T.Lipp), M. Zell A.Baudisch (72. S.Mann), U.Stelzner. Spiel: Chancen zum ersten Heimsieg hatten die Arminen, scheiterten aber letztendlich am eigenen Unvermögen. Die Gäste beschränkten sich auf Konterspiel, rissen aber auch beileibe keine Bäume aus. In der Schlussminute gab der Referee zu aller Überraschung einen Foulstrafstoß für den SSV, der zum spielentscheidenden führte. 7.Meisterschaftsspiel am Samstag,.10.01 UFC Arminia Rostock FSV Kühlungsborn () Arminia: OE.Schrader S.Cordes, U.Stelzner, W.Wilke, Th.Klatt A.Baudisch (63. HJ.Kreutzer), U.Seidel, S.Mann M.Stoklasek, R.Schmidt (46. M.Zell), F.Michael. Tor: M.Zell (51.). Spiel: Die Kühlungsborner hatten den besseren Start, der jedoch nichts Zählbares brachte. Danach kamen die Arminen besser ins Spiel, mussten jedoch unmittelbar vor und nach dem Seitenwechsel Gegentore hinnehmen. Mit Marko Zells schnellem Anschlusstor waren die Rostocker wieder dran, vermochten aber das Blatt trotz Unterzahl des Gegners ab der 70.Minute nicht mehr zu wenden. UFC 01/02-4

.10.01 Arminia Rostock - FSV Kühlungsborn FIKO Rostock - SV Prohner Wiek SV Rambin 61 - FSV Dummerstorf 47 4:3 Gnoiener SV - SSV Satow 4:2 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - VfL Bad Sülze SV Barth 50 - FSV Krakow am See Kröpeliner SV 47 - Empor Sassnitz 03.11.01 FIKO Rostock - Arminia Rostock SV Rambin 61 - SV Prohner Wiek Gnoiener SV - FSV Kühlungsborn TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - FSV Dummerstorf 47 9:1 SV Barth 50 - SSV Satow 6:0 Kröpeliner SV 47 - VfL Bad Sülze Empor Sassnitz - FSV Krakow am See 8.Meisterschaftsspiel am Samstag, 27.10.01 SV Prohner Wiek UFC Arminia Rostock () Arminia: M.Milhahn F.Plesse, T.Lipp, S.Cordes, S.Mann M.Zell, J.Grünert, M.Stoklasek, W.Wilke M.Dietze, F.Michael (70. Th.Klatt). Spiel: In diesem wichtigen Duell zweier Kellerkinder regierte die Vorsicht. Tormöglichkeiten waren daher Mangelware. Vom Doppelschlag zur -Führung der Prohner erholten sich die Arminen nicht mehr und vermochten die Wende nicht mehr herbeizuführen. Der UFC rutschte mit dieser erneuten Niederlage auf den vorletzten Platz ab womit die Situation schon wieder mehr als bedrohlich war. 27./28.10.01 SV Prohner Wiek - Arminia Rostock Empor Sassnitz - FIKO Rostock FSV Krakow am See - Kröpeliner SV 47 VfL Bad Sülze - SV Barth 50 SSV Satow - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 4:0 FSV Kühlungsborn - SV Rambin 61 FSV Dummerstorf 47 - Gnoiener SV 1. Gnoiener SV 9 6 2 1 25 2. FSV Krakow am See 9 6 1 2 : 9 19 3. VfL Bad Sülze (N) 9 6 1 2 25 19 4. SSV Satow 9 4 3 2 19:13 15 5. Kröpeliner SV 47 9 4 3 2 :12 15 6. SV Rambin 61 9 4 2 3 21 14 7. SV Barth 50 (N) 9 4-5 :13 12 8. FSV Kühlungsborn 9 3 3 3 : 12 9. TSV Langhagen/K. 95 (N) 9 4-5 19: 12 10. FIKO Rostock 9 3 3 3 14 12 11. Empor Sassnitz 9 3 2 4 15:21 11 12. SV Prohner Wiek 9 2 2 5 8 13. Arminia Rostock 9 2-7 6:17 6 14. FSV Dummerstorf 47 9 1-8 19 3 10.Meisterschaftsspiel am Samstag, 10.11.01 UFC Arminia Rostock SV Rambin 61 () Arminia: OE.Schrader U.Stelzner, F.Plesse, T.Lipp, Th.Klatt U.Seidel, W.Wilke, J.Grünert, A.Baudisch (78. St.Gaede) M.Zell, F.Michael Tor: F.Plesse (32.). Spiel: Wenigstens ein Tor durch Frank Plesse sprang für die Hausherren bei klaren Chancenvorteilen in Hälfte Eins heraus. Nach dem Wechsel wurden die Rüganer stärker, doch die Riesen hatten nach wie vor die Arminen, ohne aber aus den Kontern weiteres Kapital schlagen zu können. Am Ende stand ein über alles verdienter -Sieg zu Buche (die ersten Heimpunkte des laufenden Spieljahres im 5.Spiel!), womit der Anschluss ans Mittelfeld geschafft war. 10./11.11.01 Arminia Rostock - SV Rambin 61 FSV Krakow am See - FIKO Rostock VfL Bad Sülze - Empor Sassnitz SSV Satow - Kröpeliner SV 47 FSV Kühlungsborn - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 6:2 SV Prohner Wiek - Gnoiener SV FSV Dummerstorf 47 - SV Barth 50 1. VfL Bad Sülze (N) 11 7 1 3 29: 2. FSV Krakow am See 11 6 3 2 23 21 3. Kröpeliner SV 47 11 6 3 2 23 21 4. Gnoiener SV 11 6 3 2 25: 21 5. SV Rambin 61 11 5 2 4 25:23 17 6. FSV Kühlungsborn 11 4 4 3 : 7. SV Barth 50 (N) 11 5-6 15 8. TSV Langhagen/K. 95 (N) 11 5-6 37 15 9. SSV Satow 11 4 3 4 19:21 15 10. FIKO Rostock 11 3 4 4 15:17 13 11. Empor Sassnitz 11 3 3 5 :27 12 12. Arminia Rostock 11 4-7 8:17 12 13. SV Prohner Wiek 11 3 2 6 11 14. FSV Dummerstorf 47 11 2-9 15:40 6 9.Meisterschaftsspiel am Samstag, 03.11.01 SG FIKO Rostock UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader U.Stelzner, S.Cordes, T.Lipp, Th.Klatt F.Plesse, J.Grünert, M.Stoklasek, S.Mann A.Baudisch (46. U.Seidel), M.Dietze (87. D.Lerch). Tor: J.Grünert (53.). Anmkg.: Gelb-Rot für S.Mann (75.). Spiel: Überraschend hatten die Arminen mehr Ordnung im Spiel und gingen durch einen Kopfballtreffer von Frank Plesse auch in Führung. Dann aber machte der Ortsrivale mächtig Druck. Ab der 75.Minute mit nur noch 10 Spielern, rettete die Uni-Elf mit viel Glück und Geschick den wertvollen Vorsprung über die Zeit. 11.Meisterschaftsspiel am Samstag, 17.11.01 Gnoiener SV UFC Arminia Rostock () Arminia: J.Grünert F.Michael, U.Stelzner, Th.Klatt, T.Lipp W.Wilke, S.Mann, S.Utzen, M.Zell A.Baudisch (46. D.Lerch), M.Dietze. Tore: S.Utzen (31.), M.Zell (81.). Spiel: Die Rostocker fuhren mit dem allerletzten Aufgebot zum Favoriten. So musste aus Torwartmangel Feldspieler Jörn Grünert das Gehäuse hüten und schied nach 44 Minuten auch noch Stammspieler Andreas Baudisch verletzt aus. Umso erstaunlicher war, dass die Arminia in der Abwehr ziemlich sicher stand und die wenigen Tormöglichkeiten zu einem überraschenden - Auswärtssieg genutzt werden konnten. UFC 01/02-5

17.11.01 Gnoiener SV - Arminia Rostock FIKO Rostock - SV Rambin 61 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - SV Prohner Wiek SV Barth 50 - FSV Kühlungsborn Kröpeliner SV 47 - FSV Dummerstorf 47 6:1 Empor Sassnitz - SSV Satow FSV Krakow am See - VfL Bad Sülze 01./02.12.01 Arminia Rostock - SV Barth 50 Gnoiener SV - FIKO Rostock SV Rambin 61 - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 SV Prohner Wiek - Kröpeliner SV 47 FSV Kühlungsborn - Empor Sassnitz 5:2 SSV Satow - VfL Bad Sülze 3:6 FSV Dummerstorf 47 - FSV Krakow am See 12.Meisterschaftsspiel am Samstag,.11.01 UFC Arminia Rostock TSV Langhagen/Kuchelm. 95 () Arminia: M.Milhahn F.Plesse, U.Stelzner, T.Lipp, Th.Klatt S.Mann (55. M.Stoklasek), M.Zell, S.Utzen, F.Michael J.Grünert, M.Dietze (74. U.Seidel). Tore: J.Grünert (65.), M.Dietze (72.). Anmkg.: Gelb-Rot für J.Grünert (80.). Spiel: Trotz deutlicher Überlegenheit lagen die Arminen zur Pause durch einen Foulstrafstoß (11.) zurück. Der Dauerdruck wurde nach der Pause dann doch noch belohnt. Nach der Gelb-Roten Karte für Jörn Grünert aber kam in der Schlussphase noch einmal Hektik auf. Durch diesen 4.Sieg in Folge hatte sich der UFC zur Saisonhalbzeit endlich ein wenig Luft auf die Abstiegsplätze verschafft..11.01 Arminia Rostock - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 VfL Bad Sülze - FIKO Rostock SSV Satow - FSV Krakow am See FSV Dummerstorf 47 - Empor Sassnitz 4:2 FSV Kühlungsborn - Kröpeliner SV 47 SV Prohner Wiek - SV Barth 50 SV Rambin 61 - Gnoiener SV Tabellenstand 1.Halbserie: 1. Kröpeliner SV 47 13 8 3 2 29:14 27 2. VfL Bad Sülze (N) 13 8 1 4 33 25 3. FSV Krakow am See 13 7 3 3 28: 4. Gnoiener SV 13 6 3 4 :21 21 5. SV Rambin 61 13 6 2 5 27: 6. SV Barth 50 (N) 13 6 1 6 : 19 7. FIKO Rostock 13 5 4 4 28 19 8. Arminia Rostock 13 6-7 19 9. TSV Langhagen/K. 95 (N) 13 5 1 7 30 10. FSV Kühlungsborn 13 4 4 5 :23 11. SSV Satow 13 4 4 5 25 12. SV Prohner Wiek 13 3 4 6 19 13 13. Empor Sassnitz 13 3 4 6 13 14. FSV Dummerstorf 47 13 3-10 :48 9 14.Meisterschaftsspiel am Samstag, 08.12.01 Kröpeliner SV 47 UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader F.Plesse, T.Lipp, J.Grünert, Th.Klatt, H.Nickl M.Zell, N.Duwe (69. HJ.Kreutzer), S.Utzen A.Baudisch (89. D.Lerch), U.Seidel. Tor: H.Nickl (41.). Spiel: Eine völlig unnötige Niederlage kassierten die Rostocker beim Tabellenführer und Favoriten Kröpelin. Spielerisch gleichwertig hieß es zur Pause. Die ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff verschliefen leider die Arminen und kassierten dort die beiden Treffer zum. Trotz nun wieder verstärkter Bemühungen reichte es nicht mehr, um zumindest einen Punkt zu entführen. 08.12.01 Kröpeliner SV 47 - Arminia Rostock FIKO Rostock - SSV Satow FSV Krakow am See - FSV Kühlungsborn Empor Sassnitz - SV Prohner Wiek SV Barth 50 - SV Rambin 61 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - Gnoiener SV 2:4 VfL Bad Sülze - FSV Dummerstorf 47 Tabellenstand zum Jahreswechsel: 1. Kröpeliner SV 47 15 10 3 2 34: 33 2. VfL Bad Sülze (N) 15 10 1 4 46 31 3. SV Barth 50 (N) 15 8 1 6 38 25 4. FSV Krakow am See 15 7 4 4 32 25 5. Gnoiener SV 15 7 3 5 35 6. FIKO Rostock 15 6 5 4 : 23 7. SV Rambin 61 15 7 2 6 30 23 8. FSV Kühlungsborn 15 5 5 5 37 9. Arminia Rostock 15 6-9 15:25 10. TSV Langhagen/K. 95 (N) 15 5 1 9 35:38 11. SSV Satow 15 4 5 6 :33 17 12. SV Prohner Wiek 15 3 5 7 14: 14 13. Empor Sassnitz 15 3 5 7 :38 14 14. FSV Dummerstorf 47 15 4-11 :52 12 13.Meisterschaftsspiel am Samstag, 01.12.01 UFC Arminia Rostock SV Barth 50 () Arminia: OE.Schrader F.Plesse, U.Stelzner, W.Wilke (46. F.Diedrichkeit), Th.Klatt S.Mann, F.Michael, M.Stoklasek, U.Seidel S.Utzen, M.Dietze. Tore: M.Dietze (69.), M.Dietze (71.). Spiel: Schon lagen die Rostocker zurück (61.), kamen aber durch einen Doppelschlag Mitte der 2.Halbzeit noch einmal ins Spiel zurück. Endlich traf auch wieder Matthias Dietze. Danach stürmten die Arminen vehement. Einerseits aber wurden Siegchancen vergeben, andererseits öffnete man derart leichtsinnig die Deckung, dass Barth mit dem Schlusspfiff zum -Kontersieg kam. Freundschaftsspiel am Samstag,.02.02 Arminia Rostock Rostocker FC 95 II 2:4 () Arminia: M.Milhahn J.Grählert, W.Wilke, T.Lipp, S.Cordes F.Diedrichkeit, M.Zell, U.Seidel, H.Nickl I.Stechow, M.Dietze (75. J.Feuerstein). Tore: T.Lipp, I.Stechow. Freundschaftsspiel am Samstag, 27.02.02 Arminia Rostock Einheit 63 Tessin () Arminia: OE.Schrader I.Stechow, W.Wilke T.Lipp, N.Duwe F.Diedrichkeit, F.Michael (60. R.Schmidt), Th.Prüfer (12. J.Grählert), U.Seidel D.Wächtler, M.Dietze. Tore: M.Dietze, U.Seidel (Strafstoß). UFC 01/02-6

Freundschaftsspiel am Samstag, 02.03.02 Arminia Rostock TSG Neubukow () Arminia: S.Beuckert I.Stechow, U.Stelzner, F.Michael (80. D.Lerch), J.Grählert F.Diedrichkeit, M.Zell, U.Seidel, M.Stoklasek M.Dietze, R.Schmidt (44. A.Franke). Tore: M.Zell, U.Seidel (Strafstoß), M.Dietze. Freundschaftsspiel am Samstag, 09.03.02 Arminia Rostock Empor Richtenberg 2:4 () Arminia: OE.Schrader S.Cordes, U.Stelzner, T.Lipp (46. Th.Klatt), N.Duwe F.Diedrichkeit, M.Zell, W.Wilke, M.Stoklasek R.Schmidt (46. F.Michael), I.Stechow (46. USeidel). Tore: R.Schmidt, M.Stoklasek. 23./.03.02 FSV Krakow am See - Arminia Rostock SSV Satow - FSV Kühlungsborn VfL Bad Sülze - SV Prohner Wiek Empor Sassnitz - SV Rambin 61 Kröpeliner SV 47 - Gnoiener SV SV Barth 50 - TSV Langhagen/Kuchelmiß FSV Dummerstorf 47 - FIKO Rostock 3:3 1. Kröpeliner SV 47 17 11 3 3 43 36 2. VfL Bad Sülze (N) 17 11 2 4 44:28 35 3. Gnoiener SV 17 9 3 5 34:27 30 4. FIKO Rostock 17 7 6 4 34 27 5. SV Barth 50 (N) 17 8 2 7 30 6. SV Rambin 61 17 8 2 7 35:39 7. FSV Krakow am See 17 7 4 6 35 25 8. Arminia Rostock 17 8-9 :25 9. FSV Kühlungsborn 17 5 6 6 35:32 21 10. SSV Satow 17 5 5 7 30:40 11. TSV Langhagen/K. 95 (N) 17 5 2 10 36:42 17 12. SV Prohner Wiek 17 4 5 8 15: 17 13. FSV Dummerstorf 47 17 5 1 11 32:56 14. Empor Sassnitz 17 3 5 9 :42 14 15.Meisterschaftsspiel am Samstag,.03.02 SG Empor Sassnitz UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, S.Cordes, N.Duwe F.Diedrichkeit, T.Lipp, M.Stoklasek, U.Seidel A.Baudisch (89. J.Grählert), F.Michael (88. R.Schmidt). Ü-Leiter: i.v. L.Andres Tor: F.Michael (14.). Spiel: Da unser Team im Herbst in Sassnitz nicht antrat, fand das Rückspiel nun ebenfalls auf Rügen statt. Der verdiente -Sieg zeigte unseren Mannen, welche Punkte-Chance in der Hinrunde verspielt wurde... Die frühe Führung durch Frank Michael wurde bis zum Schlusszeichen zäh verteidigt../17.03.02 Empor Sassnitz - Arminia Rostock FIKO Rostock - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 Gnoiener SV - SV Barth 50 SV Rambin 61 - Kröpeliner SV 47 1:7 SV Prohner Wiek - FSV Krakow am See FSV Kühlungsborn - VfL Bad Sülze FSV Dummerstorf 47 - SSV Satow 5:1 17.Meisterschaftsspiel am Samstag, 06.04.02 UFC Arminia Rostock VfL Bad Sülze () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, S.Cordes, N.Duwe, F.Diedrichkeit (70. T.Lipp) W.Wilke, M.Stoklasek, M.Zell (46. S.Utzen) F.Michael (35. U.Seidel), I.Stechow. Tor: S.Cordes (59.). Spiel: Gegen den Aufstiegsaspiranten begannen die Arminen sehr gut, vergaben aber eine Riesenchance (Marco Stoklasek 6.). Fast im Gegenzug fiel das für die Sülzer, die in der Folgezeit immer stärker auftrumpften und bis zur Pause einen sicheren -Vorsprung heraus schossen. Die 2.Halbzeit gehörte rein optisch den Rostockern, die leider nur noch zum Anschlusstreffer kamen. 06.04.02 Arminia Rostock - VfL Bad Sülze FIKO Rostock - SV Barth 50 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - Kröpeliner SV 47 Gnoiener SV - Empor Sassnitz SV Rambin 61 - FSV Krakow am See 6:0 SV Prohner Wiek - SSV Satow FSV Kühlungsborn - FSV Dummerstorf 47.Meisterschaftsspiel am Samstag, 23.03.02 FSV Krakow am See UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, S.Cordes, N.Duwe F.Diedrichkeit, U.Seidel (55. T.Lipp), M.Stoklasek, I.Stechow F.Michael (64. A.Baudisch), M.Dietze (85. R.Schmidt). Ü-Leiter: R.Schwartz Tore: F.Michael (9.-Handstrafstoß), M.Dietze (80.). Spiel: In einer durchweg kampfbetonten und ausgeglichenen Partie stand die UFC-Abwehr sehr sicher und kam nur selten in Verlegenheit. Die Krakower dagegen wirkten in der Abwehr bei Kontern recht anfällig. Diese wurde aber von den Arminen nur unzureichend genutzt, so dass erst das späte durch Mathes Dietze die Entscheidung bedeutete. Mit diesem wichtigen Sieg konnte sich unser Team endlich ein wenig von den Abstiegsplätzen absetzen. Im Nachgang wurde diese Partie sogar mit für Arminia gewertet, da Krakow einen nicht Spiel berechtigten Akteur einsetzte..meisterschaftsspiel am Samstag, 13.04.02 SSV Satow UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader S.Cordes, T.Lipp (46. Th.Klatt), N.Duwe, I.Stechow S.Utzen, M.Zell, M.Stoklasek, U.Stelzner U.Seidel (83. A.Baudisch), F.Michael. Tor: M.Zell (44.). Spiel: Die Arminen hatten in Satow nicht viel zu bestellen. Bis auf die letzte Viertelstunde war der Gastgeber eindeutig besser und daher der verdiente Sieger. 13.04.02 SSV Satow - Arminia Rostock FSV Kühlungsborn - FIKO Rostock FSV Dummerstorf 47 - SV Prohner Wiek VfL Bad Sülze - SV Rambin 61 4:0 FSV Krakow am See - Gnoiener SV Empor Sassnitz - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 Kröpeliner SV 47 - SV Barth 50 UFC 01/02-7

19.Meisterschaftsspiel am Samstag,.04.02 UFC Arminia Rostock FSV Dummerstorf 47 () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, S.Cordes, F.Diedrichkeit U.Seidel, W.Wilke (73. T.Lipp), M.Stoklasek, S.Utzen M.Zell, I.Stechow (46. Th.Prüfer). Tor: F.Diedrichkeit (4.). Spiel: Nach der schnellen Führung fühlte sich die Arminen wohl zu sicher und gaben das Heft des Handelns unverständlicherweise ab, so dass die Gäste klare Feldvorteile erzielten. Vor allem nach der Pause beherrschten die Dummerstorfer die Szenerie deutlich. Mit dem energischen Forechecking kamen die Uni-Spieler überhaupt nicht zurecht und fanden auch nach dem -Rückstand (65.) nicht mehr ins Spiel zurück. Am Ende war es Keeper Olf- Eugen Schrader zu danken, dass sich die verdiente Niederlage in diesem so wichtigen Spiel in Grenzen hielt....04.02 Arminia Rostock - FSV Dummerstorf 47 FIKO Rostock - Kröpeliner SV 47 SV Barth 50 - Empor Sassnitz TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - FSV Krakow am See Gnoiener SV - VfL Bad Sülze SV Rambin 61 - SSV Satow SV Prohner Wiek - FSV Kühlungsborn 1. Kröpeliner SV 47 13 3 4 47:21 42 2. VfL Bad Sülze (N) 13 3 4 53:31 42 3. FIKO Rostock 10 6 4 35:25 36 4. Gnoiener SV 10 5 5 40 35 5. SV Rambin 61 9 3 8 43 30 6. SV Barth 50 (N) 9 2 9 35: 29 7. FSV Krakow am See 7 5 8 33 8. FSV Kühlungsborn 6 7 7 39:36 25 9. SSV Satow 6 7 7 35:43 25 10. Arminia Rostock 8-12 23 11. FSV Dummerstorf 47 6 3 11 37:60 21 12. TSV Langhagen/K. 95 (N) 6 2 12 39:45 13. SV Prohner Wiek 4 7 9 19 14. Empor Sassnitz 4 5 11 28:47 17.Meisterschaftsspiel am Samstag, 27.04.02 FSV Kühlungsborn UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, S.Cordes, N.Duwe F.Diedrichkeit, W.Wilke, S.Utzen, A.Baudisch (73. T.Lipp) Th.Prüfer, I.Stechow (63. U.Seidel). Ü-Leiter: R.Schwartz Tore: T.Lipp (71.), F.Diedrichkeit (82.). Spiel: Klar Ton angebend führten die Kühlungsborner bereits nach 13 Minuten mit Toren. Ein völlig anderes Bild ergab sich in der zweiten Spielhälfte. Mit einer Bravourleistung schafften die Arminen den Ausgleich und waren dem Siegtreffer am Ende sogar näher als die Platzbesitzer. 27./28.04.02 FSV Kühlungsborn - Arminia Rostock SV Prohner Wiek - FIKO Rostock SSV Satow - Gnoiener SV ausgef. VfL Bad Sülze - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 5:0 FSV Krakow am See - SV Barth 50 Empor Sassnitz - Kröpeliner SV 47 FSV Dummerstorf 47 - SV Rambin 61 21.Meisterschaftsspiel am Samstag, 04.05.02 UFC Arminia Rostock SV Prohner Wiek () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, U.Stelzner, W.Wilke, N.Duwe S.Mann, H.Lerch, F.Diedrichkeit (80. M.Zell), F.Michael Th.Prüfer, U.Seidel. Tore: F.Michael (48.), S.Mann (60.), F.Michael (68.). Spiel: Nach einer torlosen, ausgeglichenen ersten Halbzeit dominierten die Arminen den zweiten Abschnitt auf dem heimischen Hartplatz klar. Durch die deutliche Steigerung nach dem Wiederanpfiff standen die Prohner nun unter Dauerdruck und kamen nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte heraus. Verdienter Lohn waren drei UFC-Treffer, die einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg brachten. Frank Michael erzielt hier das gegen den SV Prohner Wiek. Nach einer klaren Steigerung in Halbzeit Zwei siegte der UFC Arminia mit Toren. 04.05.02 Arminia Rostock SV - Prohner Wiek FIKO Rostock - Empor Sassnitz ausgef. Kröpeliner SV 47 - FSV Krakow am See 5:0 SV Barth 50 - VfL Bad Sülze TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - SSV Satow SV Rambin 61 - FSV Kühlungsborn 6:3 Gnoiener SV - FSV Dummerstorf 47 09.05.02 SSV Satow - Gnoiener SV 1. Kröpeliner SV 47 15 3 4 56: 48 2. VfL Bad Sülze (N) 15 3 4 59:31 48 3. FIKO Rostock 21 11 6 4 37: 38 4. Gnoiener SV 10 5 7 46 35 5. SV Rambin 61 10 3 9 47:47 33 6. FSV Krakow am See 23 8 6 9 37:43 30 7. SV Barth 50 (N) 9 2 11 37:28 29 8. SSV Satow 7 7 8 39:46 28 9. Arminia Rostock 9 1 12 :35 28 10. FSV Dummerstorf 47 8 3 11 41:60 27 11. FSV Kühlungsborn 6 8 8 44:44 12. TSV Langhagen/K. 95 (N) 7 2 13 41:51 23 13. SV Prohner Wiek 4 7 11 25 19 14. Empor Sassnitz 4 6 12 32:54 01.05.02 FSV Krakow am See - Empor Sassnitz 3:3 UFC 01/02-8

.Meisterschaftsspiel am Samstag, 11.05.02 UFC Arminia Rostock SG FIKO Rostock () Arminia: OE.Schrader Th.Klatt, N.Duwe, W.Wilke, S.Cordes F.Diedrichkeit (40. S.Mann), H.Lerch, M.Stoklasek (63. S.Utzen), Th.Prüfer (46. U.Seidel) F.Michael, M.Zell. Tore: F.Michael (45.), M.Stoklasek (56.). Spiel: Zwar schlug der Tabellen-Dritte FIKO die technisch feinere Klinge, doch durch viel Kampfgeist erreichten die Hausherren zumindestens Gleichwertigkeit. Nach der -Führung hatten die Uni-Spieler durch ihr Konterspiel mehrfach die Entscheidung vor den Füßen, scheiterten aber aussichtsreich. Als bereits nichts mehr anzubrennen schien, kamen die Gäste durch zwei individuelle Abwehrfehler noch zum schmeichelhaften Sieg (Tore in der 86. und 90. Minute). 11.05.02 Arminia Rostock - FIKO Rostock SV Prohner Wiek - SV Rambin 61 FSV Kühlungsborn - Gnoiener SV SSV Satow - SV Barth 50 VfL Bad Sülze - Kröpeliner SV 47 FSV Dummerstorf 47 - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95.05.02 FIKO Rostock - Empor Sassnitz 8:3 23.Meisterschaftsspiel am Samstag, 25.05.02 SV Rambin 61 UFC Arminia Rostock () Arminia: OE.Schrader H.Lerch, M.Zell, S.Cordes, N.Duwe F.Diedrichkeit, W.Wilke, M.Stoklasek, S.Utzen U.Seidel, J.Grünert Ü-Leiter: R.Schwartz Tore: J.Grünert (69.), J.Grünert (90.+2). Spiel: Zwar dominierte Arminia in der Anfangsphase die Partie, kassierte aber ein unglückliches Gegentor, womit der Tabellenvierte besser ins Spiel kam. Die 2.Halbzeit war Seitens der Rambiner von viel Härte und Unfairness geprägt (2 Gelb-Rote und 6 Gelbe Karten!). Nach dem Ausgleich drückten die Uni-Kicker vehement auf den Siegtreffer, wobei die dezimierten Gastgeber natürlich mit dem Rücken zur Wand spielten. In den hektischen Schlussminuten traf dann Jörn Grünert zum umjubelten für die Rostocker. Da in diesem Spieljahr gleich 5 Teams der Bezirksliga abstiegen, war dieser Sieg eminent wichtig und brachte derzeit Platz Acht allerdings lediglich mit nur drei mageren Pünktchen Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, den der SSV Satow inne hatte. 25.05.02 SV Rambin 61 - Arminia Rostock FIKO Rostock - FSV Krakow am See 5:3 Empor Sassnitz - VfL Bad Sülze Kröpeliner SV 47 - SSV Satow TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - FSV Kühlungsborn Gnoiener SV - SV Prohner Wiek 0:4 SV Barth 50 - FSV Dummerstorf 47 Urteile des Sportgericht des BFV: Das Spiel FSV Krakow am See gegen Arminia Rostock () vom 23.03.02 wurde mit Toren für Arminia Rostock gewertet (unberechtigter Einsatz eines Spielers). Das Spiel Gnoiener SV gegen FSV Dummerstorf 47 () vom 04.05.02 wurde bei Toren als Sieg für Gnoien gewertet (unberechtiger Einsatz eines Spielers). Das Spiel SSV Satow gegen SV Barth 50 () vom 11.05.02 wurde für beide Mannschaften bei Toren verloren gewertet. (unberechtigter Einsatz von Spielern in beiden Mannschaften). 1. Kröpeliner SV 47 17 3 4 63 54 2. VfL Bad Sülze (N) 3 5 63:33 51 3. FIKO Rostock 14 6 4 53:34 48 4. Gnoiener SV 11 5 8 45:39 38 5. SV Rambin 61 11 3 10 50:49 36 6. FSV Kühlungsborn 8 8 8 49:45 32 7. Arminia Rostock 10 1 13 39 31 8. SV Barth 50 (N) 9 3 12 38:32 30 9. FSV Krakow am See 8 6 10 40:49 30 10. SSV Satow 7 7 10 39:51 28 11. FSV Dummerstorf 47 8 4 12 41:65 28 12. TSV Langhagen/K. 95 (N) 7 2 15 42:56 23 13. SV Prohner Wiek 5 7 12 25:37 14. Empor Sassnitz 4 6 14 35:65.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 02.06.02 UFC Arminia Rostock Gnoiener SV () Arminia: M.Milhahn H.Lerch (46. Th.Klatt ), S.Cordes, M.Zell, N.Duwe F.Diedrichkeit, W.Wilke, M.Stoklasek, Ch.Stein (73. U.Seidel) F.Michael (76. T.Lipp), J.Grünert. Tore: M.Stoklasek (11.), M.Stoklasek (45.), J.Grünert (55.) Spiel: Mit einer souveränen, geschlossenen Mannschaftsleistung gewann die Uni-Elf diese wichtige Partie und sicherte sich in diesem problematischen Jahr einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt. Die frühe Führung durch Marco Stoklasek gab den Grünen die erforderliche Sicherheit. Mit dem in der 55.Minute war das Spiel gegen eine harmlose Gnoiener Elf praktisch entschieden. 02.06.02 Arminia Rostock - Gnoiener SV SV Rambin 61 - FIKO Rostock 2:5 SV Prohner Wiek - TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 FSV Kühlungsborn - SV Barth 50 5:1 FSV Dummerstorf 47 - Kröpeliner SV 47 SSV Satow - Empor Sassnitz VfL Bad Sülze - FSV Krakow am See 5:1 25.Meisterschaftsspiel am Samstag, 08.06.02 TSV Langhagen/Kuchelm. 95 UFC Arminia Rostock () Arminia: M.Milhahn I.Stechow, M.Zell, S.Cordes, N.Duwe F.Diedrichkeit (44. S.Utzen), W.Wilke, M.Stoklasek, Th.Prüfer (78. F.Michael) U.Seidel (89. U.Stelzner), J.Grünert. Tor: M.Stoklasek (43.), M.Stoklasek (77.) Spiel: Vom Druck des Gewinnen müssens befreit, spielte Arminia beim fest stehenden Absteiger TSV Langhagen/Kuchelmiß überzeugend auf und gewann hoch verdient mit. Mit diesem Sieg verbesserten sich die Männer vom Waldessaum sogar noch auf Platz Sechs. 08.06.02 TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 - Arminia Rostock FIKO Rostock - VfL Bad Sülze FSV Krakow am See - SSV Satow Empor Sassnitz - FSV Dummerstorf 47 Kröpeliner SV 47 - FSV Kühlungsborn SV Barth 50 - SV Prohner Wiek Gnoiener SV - SV Rambin 61 Wiederholungsspiel.06.02 (nach Protest des FSV Krakow am See gegen die Wertung des Spiels FSV Krakow am See gegen SSV Satow am 08.06.02) FSV Krakow am See - SSV Satow UFC 01/02-9

Abschlusstabelle Bezirksliga Nord, Mecklenburg-Vorpommern Spieljahr 01/02 1. Kröpeliner SV 47 4 4 64: 58 2. VfL Bad Sülze (N) 3 5 75 57 3. SG FIKO Rostock 15 6 5 59:40 51 4. SV Rambin 61 12 3 11 55:55 39 5. Gnoiener SV 11 5 10 46:45 38 6. UFC Arminia Rostock 12 1 13 36:39 37 7. FSV Kühlungsborn 9 9 8 55:47 36 8. FSV Krakow am See 9 6 11 43:55 33 9. FSV Dummerstorf 47 9 4 13 46:70 31 10. SV Barth 50 (N) 9 3 14 40:40 30 11. SSV Satow 7 8 11 42:55 29 12. SV Prohner Wiek 6 8 12 29:39 13. TSV Langhgn./Kuchelmiß 95 (N) 7 3 43:59 14. Empor Sassnitz 4 7 15 39:70 19 Bezirksmeister und Landesliga-Aufsteiger: Kröpeliner SV 47 Absteiger aus der Landesliga: Grimmener SV, PSV Ribnitz-Damgarten, FSV Laage 07 Absteiger in die Bezirksklasse: SV Barth 50, SSV Satow, SV Prohner Wiek, TSV Langhagen/Kuchelmiß 95, SG Empor Sassnitz Aufsteiger aus der Bezirksklasse: SV Gingst, Sievershäger SV 50 II, Bad Doberaner SV 90 Am Ende wurde der Kröpeliner SV seiner Favoritenrolle voll gerecht und stieg in die Landesliga auf. Bis zum Schluss aber konnte sich Geheimtipp VfL Bad Sülze ebenfalls Hoffnung machen. Entscheidend war der - Auswärtssieg der Mühlenstädter am 23.Spieltag in Bad Sülze. FIKO spielte eine tolle Saison und wurde Dritter. Mit dem 6.Platz unserer Arminia konnte nicht gerechnet werden und stellte ebenso eine Überraschung dar, wie das gute Abschneiden der Rambiner und Gnoiener. Auch Aufsteiger Barth präsentierte sich durchaus ligatauglich, verspielte aber den Klassenerhalt durch verlorene Punkte am Grünen Tisch. Überhaupt waren Rechtsentscheidungen ausschlaggebend für die Abschlusstabelle. So hatte sich eigentlich der SSV Satow durch ein im letzten Spiel bei Krakow bereits gerettet eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters mit nachfolgendem Protest der Krakower aber machte die Neuansetzung erforderlich, die dann die Südmecklenburger mit siegreich sah und Satow in Tal der Tränen stürzte. Die größte Saisonenttäuschung war wohl Empor Sassnitz als Tabellenletzter, wobei wir den Rüganern noch 3 Punkte schenkten... UFC 01/02-10

STATISTIK Einsätze Arminia Rostock, Saison 01/02 Gesamt M P F 33 25 1 7 Seidel, Uwe 30 23 1 6 Schrader, Olf-Eugen 25 1 4 Stelzner, Ulf 25 1 4 Stoklasek, Marco 25 19 1 5 Wilke, Wolfgang 1 5 Lipp, Torsten 23 17 1 5 Duwe, Norbert 23 17 1 5 Cordes, Sascha 23 17 1 5 Klatt, Thoralf 19 17-2 Zell, Marko 19-3 Michael, Frank 19 15-4 Grünert, Jörn 17 14 1 2 Baudisch, Andreas 15 13-2 Diedrichkeit, Frank 15 11-4 Mann, Sascha 14 11 1 2 Plesse, Frank 14 11 1 2 Lerch, Henry 14 10 1 3 Dietze, Matthias 13 7 1 5 Utzen, Sascha 11 11 - - Stechow, Ivo 10 6-4 Schmidt, Ronny 8 5 1 2 Prüfer, Thoralf 6 5-1 Lerch, David 5 4-1 Milhahn, Michael 5 4-1 Gaede, Steffen 5 3-2 Grählert, Jens 4 1-3 Nickl, Hartmut 3 2-1 Kreutzer, Hans-Jürgen 2 2 - - Fischer, Christian 1 1 - - Fritsche, René 1 1 - - Gabel, Michael 1 1 - - Stein, Christopher 1 1 - - Beukert, Sven 1 - - 1 Feuerstein, Joachim 1 - - 1 Franke, Andreas 1 - - 1 - Gelb-Rot für R.Fritsche (beim in Bad Sülze), S.Mann (beim bei FIKO) und J.Grünert (beim gegen Langhagen/Kuchelmiß) Bilanzen Arminia Rostock, Saison 01/02 Gesamt 33 14 1 54:57 43 Meisterschaft 25 12 1 12 35:36 37 Pokal 1 - - 1 0 Freundschaftsspiele 7 2-5 17: 6 Tore Arminia Rostock, Saison 01/02 Gesamt M P F 54 35 2 17 Dietze, Matthias 9 4 1 4 Grünert, Jörn 7 6-1 Stoklasek, Marco 7 6-1 Michael, Frank 6 5-1 Zell, Marko 4 3-1 Lipp, Torsten 3 2-1 Seidel, Uwe 3 - - 3 Nickl, Hartmut 2 2 - - Plesse, Frank 2 2 - - Diedrichkeit, Frank 2 2 - - Mann, Sascha 2 1 1 - Cordes, Sascha 2 1-1 Utzen, Sascha 1 1 - - Schmidt, Ronny 1 - - 1 Stechow, Ivo 1 - - 1 Lerch, Henry 1 - - 1 Wilke, Wolfgang 1 - - 1 Gegner und Resultate Arminia Rostock Saison 01/02 1. FA Rostocker FC 95 II 6:0 () + 2. FA Lok Rostock 48 2:4 () - 3. FA Wittenburger Traktor () - 4. MA SV Barth 50 () + 5. PA Schwaaner Eintracht () - 6. MH Kröpeliner SV 47 () - 7. MH FSV Krakow am See () - 8. MA VfL Bad Sülze () - 9. MH SSV Satow () - 10. MA FSV Dummerstorf 47 () + 11. MH FSV Kühlungsborn () - 12. MA SV Prohner Wiek () - 13. MA FIKO Rostock () + 14. MH SV Rambin 61 () + 15. MA Gnoiener SV () +. MH TSV Langhagen/Kuchelmiß () + 17. MH SV Barth 50 () -. MA Kröpeliner SV 47 () - 19. FH Rostocker FC 95 II 2:4 () -. FH Einheit 63 Tessin () - 21. FH TSG Neubukow () +. FH Empor Richtenberg 2:4 () - 23. MA Empor Sassnitz () +. MA FSV Krakow am See () + 25. MH VfL Bad Sülze () -. MA SSV Satow () - 27. MH FSV Dummerstorf 47 () - 28. MA FSV Kühlungsborn () o 29. MH SV Prohner Wiek () + 30. MH FIKO Rostock () - 31. MA SV Rambin 61 () + 32. MH Gnoiener SV () + 33. MA TSV Langhagen/Kuchelmiß (1.0) + das Spiel beim FSV Krakow am See () wurde lt. Entscheid des Sportgerichtes mit für Arminia gewertet (unberechtigter Einsatz eines Spielers beim FSV Krakow am See) UFC 01/02-11

Ergebnisspiegel und Bilanzen Bezirksliga MV-Nord 01/02 Kröpeliner SV 47 VfL Bad Sülze FIKO Rostock SV Rambin 61 Gnoiener SV Kröpeliner SV 47 1:7 4:3 VfL Bad Sülze 3:4 0:4 FIKO Rostock 2:5 SV Rambin 61 7:1 4:3 4:0 5:2 Gnoiener SV 3:4 Arminia Rostock FSV Kühlungsborn 4:3 6:3 FSV Krakow am See 5:0 5:1 5:3 6:0 FSV Dummers-torf 47 6:1 3:3 4:3 +:- SV Barth 50 0:4 4:2 SSV Satow 4:0 6:3 3:3 4:2 SV Prohner Wiek 0:4 TSV Langhgn./ Kuchelm. 95 5:0 3:4 4:2 4:2 Empor Sassnitz 8:3 5:1 Arminia Rostock +:- -:+ FSV Kühlungsborn FSV Krakow am See FSV Dummerstorf 47 SV Barth 50 SSV Satow SV Prohner Wiek TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 Empor Sassnitz 0:5 1:6 3:4 1:5 0:4 3:6 0:5 3:5 3:3 4:0 4:3 3:8 3:6 0:6 3:4 2:4 3:3 2:4 1:5 -;+ 2:4 4:0 2:4 -:+ +:- 2:4 1:5 2:6 2:5 3:3 4:2 4:0 1:5 9:1 2:4 5:1 0:6 -:+ 0:4 5:1 6:0 -:+ 0:4 6:2 1:9 4:0 2:8 5:2 3:3 4:2 8:2 1.Halbserie 1. Kröpeliner SV 47 13 8 3 2 29:14 27 2. VfL Bad Sülze 13 8 1 4 33 25 3. FSV Krakow am See 13 7 3 3 28: 4. Gnoiener SV 13 6 3 4 :21 21 5. SV Rambin 61 13 6 2 5 27: 6. SV Barth 50 13 6 1 6 : 19 7. FIKO Rostock 13 5 4 4 28 19 8. Arminia Rostock 13 6-7 19 9. TSV Langhagen/Kuchelmiß 13 5 1 7 30 10. FSV Kühlungsborn 13 4 4 5 :23 11. SSV Satow 13 4 4 5 25 12. SV Prohner Wiek 13 3 4 6 19 13 13. Empor Sassnitz 13 3 4 6 13 14. FSV Dummerstorf 47 13 3-10 :48 9 Heimtabelle 1. VfL Bad Sülze 13 10 1 2 38:11 31 2. Kröpeliner SV 47 13 8 4 1 31 28 3. FIKO Rostock 13 8 2 3 39 4. SV Rambin 61 13 8 1 4 39:29 25 5. FSV Krakow am See 13 7 4 2 28: 25 6. FSV Dummerstorf 47 13 7 2 4 36 23 7. SV Barth 50 13 7 2 4 25:10 23 8. Gnoiener SV 13 7 2 4 27:23 23 9. TSV Langhagen/Kuchelmiß 13 7 1 5 35:25 10. FSV Kühlungsborn 13 5 6 2 37 21 11. SSV Satow 13 6 3 4 34 21 12. SV Prohner Wiek 13 4 3 6 15 13. Arminia Rostock 13 4-9 17:23 12 14. Empor Sassnitz 13 2 4 7 17:25 10 2.Halbserie 1. VfL Bad Sülze 13 10 2 1 42 32 2. FIKO Rostock 13 10 2 1 39: 32 3. Kröpeliner SV 47 13 10 1 2 35:12 31 4. FSV Dummerstorf 47 13 6 4 3 : 5. FSV Kühlungsborn 13 5 5 3 33 6. Arminia Rostock 13 6 1 6 : 19 7. SV Rambin 61 13 6 1 6 28:29 19 8. Gnoiener SV 13 5 2 5 17 9. SV Prohner Wiek 13 3 4 6 : 13 10. SSV Satow 13 3 4 6 13 11. SV Barth 50 13 3 2 8 14: 11 12. FSV Krakow am See 13 2 3 8 15:39 9 13. TSV Langhagen/Kuchelmiß 13 2 2 9 19 8 14. Empor Sassnitz 13 1 3 9 19:39 6 Auswärtstabelle 1. Kröpeliner SV 47 13 10-3 34 30 2. VfL Bad Sülze 13 8 2 3 34: 3. FIKO Rostock 13 7 4 2 27:21 25 4. Arminia Rostock 13 8 1 4 19: 25 5. Gnoiener SV 13 4 3 6 19: 15 6. FSV Kühlungsborn 13 4 3 6 25:30 15 7. SV Prohner Wiek 13 2 5 6 15:23 11 8. SV Rambin 61 13 4 2 7 : 11 9. Empor Sassnitz 13 2 3 8 23:46 9 10. SSV Satow 13 1 5 7 12 8 11. FSV Krakow am See 13 2 2 9 15:37 8 12. FSV Dummerstorf 47 13 2 2 9 14:44 8 13. SV Barth 50 13 2 1 10 15:30 7 14. TSV Langhagen/Kuchelmiß 13-2 11 8:34 2 UFC 01/02-12

UFC Arminia Rostock II Nunmehr mit Alt-Arminen Jens Grählert am Regiepult reichten am Ende Punkte (7 Siege, 1 Remis und Niederlagen) zum vorletzten Platz, der jedoch keine Abstiegsgefahr in sich barg, da der einzige Kreisliga-Absteiger aus dem Mittelfeld kam (SV Warnemünde III musste die Liga verlassen, da die Zweite des Vereins aus der Bezirksklasse abstieg). Der Kader des Kreisliga-Teams unseres UFC Arminia wurde für das neue Spieljahr völlig umgekrempelt. Die alten Kämpen verabschiedeten sich Richtung Altherren-Mannschaften und machten damit Jüngeren Platz. So rekrutierte sich die Arminia II fast ausschließlich aus der erfolgreichen 3.Mannschaft des Vorjahres (Sieger der 2.Kreisklasse). Nach drei Spielen standen sensationelle 9 Punkte auf der Habenseite, doch dann zeigte sich, der Niveausprung als zu groß. Zu allem Ungemach quittierte Daniel Wächtler, der die Elf zum Saisonbeginn übernahm, zur Rückrunde aus mitunter nachvollziehbaren Gründen den Trainerposten. Auf die meisten Einsätze kam Steffen Licht (). Bester Torschütze war René Bastigkeit mit 5 Treffern. Insgesamt 54 Spieler wurden in der 2.Mannschaft eingesetzt, wodurch natürlich keine Leistungskonstanz möglich war. Nur 8 Aktive bestritten mehr, als die Hälfte aller Punktspiele. Abschlusstabelle Kreisliga Rostock-Warnow Spieljahr 01/02 1. Warnow Papendorf II 4 2 87 64 2. PSV Rostock 3 3 79:25 63 3. LSV 75 Wahrstorf 3 3 85 63 4. HSG Warnemünde 4 6 88:46 52 5. Post Rostock (A) 10 6 10 58 36 6. FSV Kritzmow II 11 2 13 64:77 35 7. SV Warnemünde III 9 3 14 72:88 30 8. Hafen Rostock 61 II 8 5 13 48:57 29 9. SV 47 Rövershagen 8 5 13 50:65 29 10. FSV Bentwisch II 8 5 13 51:67 29 11. Eintr. Sanitz/Groß Lüsewitz 7 4 15 37:56 25 12. Gelbensander Grashopp.(N) 6 6 14 42:64 13. Arminia Rostock II 7 1 21:75 14. SV Cammin (N) 4 5 17 44:79 17 Kreismeister u. Aufsteiger in die BK: Warnow Papendorf II weiterer BK-Aufsteiger: PSV Rostock Absteiger aus der BK: SV Warnemünde II Absteiger in die 1.KK: SV Warnemünde III Aufsteiger aus der 1.KK: TSV Graal-Müritz II durch die Auflösung der 1.Mannschaft des PSV Rostock im Vorjahr, spielte die 2.Mannschaft ab Saison 01/02 als PSV Rostock I Gegner und Resultate Arminia Rostock II Saison 01/02 1. MA SV 47 Rövershagen () + 2. PA TSV Rostock-Süd (;) n.v. + 3. MH SV Warnemünde III () + 4. MH Gelbensander Grashopper () + 5. MA PSV Rostock () - 6. MH HSG Warnemünde 0:7 (0:4) - 7. PA Motor Neptun Rostock II () - 8. MA SV Cammin () - 9. MH LSV 75 Wahrstorf () - 10. MA Post Rostock () - 11. MA Warnow Papendorf II () - 12. MH Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz () + 13. MA Hafen Rostock 61 II 0:5 () - 14. MH FSV Kritzmow II () - 15. MA FSV Bentwisch II 2:4 () -. MH SV 47 Rövershagen () + 17. MA SV Warnemünde III () -. MA Gelbensander Grashopper 0:6 () - 19. MH PSV Rostock () -. MA HSG Warnemünde () - 21. MH SV Cammin () o. MA LSV 75 Wahrstorf () - 23. MH Post Rostock () -. MH Warnow Papendorf II 0:4 () - 25. MA Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz () +. MH Hafen Rostock 61 II () + 27. MA FSV Kritzmow II 0:8 () - 28. MH FSV Bentwisch II 0:5 () - Einsätze und Tore Arminia Rostock II, Saison 01/02 Einsätze Tore Ges. M P F Ges. M P F 28 2-21 5 - Licht, Steffen 2-1 - 1 - Nickl, Hartmut 23 1-1 1 - - Bartels, Olaf 2 - - - - - Schlünz, Stefan 19 17 2 - - - - - Fiedler, Hagen 17 1-1 1 - - Fritsche, René 17 1 - - - - - Lerch David 17 17 - - - - - - Fischer, Christian 14 13 1-2 2 - - Franke, Andreas 13 12 1 - - - - - Grählert, Jens 12 12 - - - - - - Behrenbruch, Dirk 12 11 1 - - - - - Gabel, Michael 12 11 1-1 - 1 - Bastigkeit, René 10 9 1-5 5 - - Kohlus, Marcel 9 8 1 - - - - - Rottluff, Thomas 9 8 1-4 2 2 - John, Mirko 9 7 2-1 1 - - Sentek, Robert 8 6 2-1 1 - - Hebel, Jan 8 6 2 - - - - - Russnak, Daniel 6 6 - - 2 2 - - Klatt, Thoralf 6 5 1 - - - - - Neubert, René 6 5 1-1 - 1 - Vogler, Nick 5 5 - - - - - - Wächtler, Daniel 5 4 1-1 1 - - Baudisch, Andreas 4 4 - - 2 2 - - Kreutzer, Hans-Jürgen 4 4 - - - - - - Schmidt, Ronny 4 4 - - 2 2 - - Schricker, Stefan 4 4 - - - - - - Braun, Axel 3 3 - - 1 1 - - Gaede, Steffen 3 3 - - - - - - Kliebes, Roland 3 3 - - - - - - Klötzer, Torsten 3 3 - - - - - - Nilius, Manfred 3 3 - - - - - - Braun, Steffen 2 2 - - - - - - Burow, Sven 2 2 - - - - - - Latzkow, Tobias 2 2 - - - - - - Laudon, Erik 2 2 - - - - - - Pirschle, Peter 2 2 - - - - - - Seidel, Uwe 2 2 - - - - - - Spietz, René 2 2 - - - - - - Zornow, Hans-Ullrich 2 2 - - - - - - Danner, Rolf-Dieter 1 1 - - - - - - Diedrichkeit, Frank 1 1 - - - - - - Kampmons, Matthias 1 1 - - - - - - Lönnies, Thomas 1 1 - - - - - - Mann, Sascha 1 1 - - - - - - Milhahn, Frank 1 1 - - - - - - Milhahn, Michael 1 1 - - - - - - Ramp, Thomas 1 1 - - - - - - Stechow, Ivo 1 1 - - - - - - Usbeck, Heiko 1 1 - - - - - - Werner, Ronald 1 1 - - - - - - Wilke, Wolfgang 1 1 - - - - - - Winkler, Peter 1 1 - - - - - - Stoklasek, Marco 1-1 - - - - - Bilanzen Arminia Rostock II, Saison 01/02 Gesamt 28 8 1 19 :75 25 Meisterschaft 7 1 21:75 Pokal 2 1-1 5:3 3 UFC 01/02-13