Ausschreibung zur. Hannoversche Stadtgrillmeisterschaft. Stand Veranstaltungsort: Möbel Hesse GmbH, Robert-Hesse-Straße 3, Garbsen

Ähnliche Dokumente
Robert-Koch-Schule, Sengelmannstraße 50, Hamburg

Ausschreibung zur 1. Mitteldeutschen Grillmeisterschaft

Diese Ausschreibung gilt für die Württembergische Meisterschaft am 18. Februar Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl erhält den Titel:

Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl aus dem Finale erhält den Titel: Thüringer Battle Master 2019

Ausschreibung zur 1. Grill-Meisterschaft Sachsen-Anhalt 2016

Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl erhält den Titel: Badischer Grillmeister 2019

Ausschreibung Van der Valk Grillmeisterschaft Wir suchen den Van der Valk-Grillmeister Mecklenburg Vorpommern!

Ausschreibung und Regelwerk zur offenen Thüringer Grillmeisterschaft am 29. Mai 2016 in Holzhausen (Amt Wachsenburg)

Ausschreibung zur Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft Juli 2015 in Hennef (Sieg)

G E R M A N B A R B E C U E A S S O C I A T I O N E.V.

Ausschreibung zur Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft August 2017 in Fulda

Ausschreibung zur 21. Deutschen Grill- & BBQ-Meisterschaft August 2016 in Fulda

Fränkische Grillmeisterschaft 2014 am Samstag, in Hof/Saale

Altbayerische Grillmeisterschaft 2018 Regeln

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v. Fassung 01/2017

Regelwerk 1. Greek Fire BBQ-Festival 2017

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

Offizielle Wettkampfregeln GBA e.v.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

4. Landesmeisterschaft der Männerballette

1. ZAVELSTEINER MITTELALTER OLYMPIADE am

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018


A U S S C H R E I B U N G

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Ausschreibung Bond2gether Team Battle. 19. August 2017 Version V01b

Berliner Motorbootjugend im Motoryachtverband Berlin

A U S S C H R E I B U N G

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Ausschreibung. zur. Kreisverbandsmeisterschaft Luftpistole am 7. Februar 2016 LP Stand SG Seesen

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

offenes NTU Technik Turnier in Bremen

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018

Offener Kids-Cup Samstag 10. Oktober 2015 DAV Kletterzentrum Heidelberg

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Druck und Design SAWACOM OHG

1. Österreichischen Hobby Kochmeisterschaften 2018

Freestyle Meisterschaft Hamburg

1 Anwendungsbereich. 4 Meldezeitraum Für alle Laufstrecken gelten die in der aktuellen Ausschreibung genannten Fristen.

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014

Ausschreibung. 18. Marzahner Mühlen Cup / Berlin. Nachwuchsturnier für Jugend. Elektronische Westen Daedo

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

Ausschreibung 18. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v.

Ausschreibung Einrad-Cup-Münsterland

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Mit freundlicher Unterstützung von

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

DTU Poomsae Ranglistenturnier 1 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Deutsche Meisterschaft 2017

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.:

Anmeldung zur Teilnahme am Fest der Kulturen 2017

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

Teilnahmebedingungen Einzelaussteller - Kochkunst

Music for runners! Teil. Allgemeine Angaben. Anmeldung zum RhönEnergie Challenge Band Contest 2017

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

AUSSCHREIBUNG. Inklusives Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung in Bad Homburg am Samstag, den 27.

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Wakeskate 2017 Wettkampfbedingungen: Schiedsrichter: Sprecher: Sicherheit:

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

Die Teilnehmer durchlaufen das Festival des Sports und absolvieren verschiedene Sport- und/oder Spielstationen.

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

Ausschreibung 1. gemeinsame Deutsche Drachenboot Langstrecken - Meisterschaft Deutsche Drachenboot Langstrecken-Bestenermittlung 2019

TAEKWONDO 21. INTERNATIONALER BODENSEE-CUP SAMSTAG 6. JULI ALLE Klassen kämpfen mit elektronischen Kampfwesten von Daedo

Lipper sind streitlustig.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

Einladung und Ausschreibung für die Offenen Wettkämpfe im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 31.5 bis

Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am in Pasewalk

August 2018 Anmeldeformular Claydays Graz:

AUSSCHREIBUNG TalentTag 2017 in Cottbus

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Bremer Sport Club e.v.

SCHAU AUF DESIGN für Präsentation und Verkauf

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

DBB Open 2012 Die 3gegen3 - Tour des Deutschen Basketball Bundes

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

SPIELREGELN FÜR DAS PFAND- UND AUKTIONSHAUS VS SCHÄTZSPIEL:

Regelwerk zur DM durch den Bund Dopingfreier Bodybuilder und Kraftsportler e.v. (BDBK e.v.)

Was du alles wissen solltest. Über das. 4. Winzerlaer Seifenkistenrennen

Transkript:

Ausschreibung zur Hannoversche Stadtgrillmeisterschaft Stand 03.05.2018 Wann: Samstag und Sonntag, 02.-03.06.2018 1. Hannoversche Stadtgrillmeisterschaft, 1. Garbsener Automeile Veranstaltungsort: Möbel Hesse GmbH, Robert-Hesse-Straße 3, 30827 Garbsen Startklassen: Die Grillmeisterschaft wird in der Klasse der Amateure ausgetragen. Die Grillmeisterschaft ist als Hannoversche Grillmeisterschaft von der German Barbecue Association e.v. lizenziert. Titel und Auszeichnungen: Das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Titel: Hannoverscher Stadtgrillmeister 2018 Dieser Titel darf von dem Grillteam bis zur Austragung des nächsten Wettkampfes zu diesem Titel auch mit der Angabe amtierend geführt werden (die Jahreszahl kann dann entfallen). Die Ergebnislisten werden nach der Siegerehrung so schnell wie möglich veröffentlicht. Das Team erhält einen Startplatz bei der Deutschen Grillmeisterschaft 2018 (Ort und Datum noch nicht bekannt gegeben). Gänge Huhn mit Beilage Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage Fisch mit Beilage Dessert mit Beilage Startberechtigungen Alle Grillteams, die die aktuell gültigen Regeln der German Barbecue Association e.v., nachfolgend GBA genannt, anerkennen sind zum Start berechtigt. Nach Anmeldung geht den Grillteams eine Bestätigung/Startberechtigung per E-Mail zu. Bei zu großer Nachfrage nach Startplätzen entscheidet das Los. Der Organisator behält sich die Zulassung von Teams vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anmeldung Teams können sich wie folgt anmelden: Möbel Hesse Webseite per Mail an linda.herzog@moebel-hesse.de oder anna.feldmann@moebel-hesse.de Möbel Hesse Facebook-Seite GBA Webseite Seite 1 von 6

Startgeld für Teams Nein. Startgeld für Juroren Nein. Wettkampf Der Wettkampf wird in vier Gängen ausgetragen. Für jeden Gang müssen mindestens fünf Portionen gegrillt werden: 4 Juryteller 1 Schauteller zur Ausstellung Die Teams werden durch den Organisator in zwei Gruppen aufgeteilt ( Volle Stunde, Halbe Stunde ). Es entscheidet das Los. Die Teams werden bei der Teambesprechung informiert, zu welcher Gruppe sie gehören. Vorrunde: Für die Gruppe Volle Stunde gelten folgende vorläufige Abgabezeiten der Gänge (Festlegung der exakten Zeiten erfolgt bei der Teamchefbesprechung): 14:00 14:10 Uhr Huhn mit Beilage 15:00 15:10 Uhr Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage [Warenkorb] 16:00 16:10 Uhr Fisch mit Beilage 17:00 17:10 Uhr Dessert mit Beilage Für die Gruppe Halbe Stunde gelten folgende vorläufige Abgabezeiten der Gänge (Festlegung der exakten Zeiten erfolgt bei der Teamchefbesprechung): 14:30 14:40 Uhr Huhn mit Beilage 15:30 15:40 Uhr Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage [Warenkorb] 16:30 16:40 Uhr Fisch mit Beilage 17:30 17:40 Uhr Dessert mit Beilage Die Teller (Schauteller sowie Teller für die Jury) sind vom Team selber mitzubringen. Geheimer Warenkorb für den Gang 2 Für den zweiten Gang wird ein geheimer Warenkorb gestellt. Es müssen ausschließlich Produkte aus diesem Korb verwendet werden. Lediglich mitgebrachte Gewürze, Saucen und Marinaden sind zulässig. Produkte für die Gänge 1, 3 und 4 Für die Gänge 1, 3 und 4 gibt es einen Warenkorb. Sämtliche Produkte werden durch den Veranstalter beschafft. Ausgenommen sind hier Gewürze, Saucen, Marinaden, diese sind von jedem Team selber Seite 2 von 6

mitzubringen. Für Gang 4 (Dessert mit Beilage) sind die Besonderheiten, die im gültigen Regelwerk der GBA stehen, zu beachten. Bewertung Es wird nach dem zur Veranstaltung gültigen Regelwerk der GBA für Amateure bewertet. Bewertet wird durch eine Tischjury. Die zwei besten Teams stehen sich am Folgetag im Finale gegenüber. Tische, Bänke, Zelte Jedem Team werden zwei Bierzelttische und zwei Bierzeltbänke gestellt. Weitere Tische/Bänke sind selbst mitzubringen. Jedem Team wird ein Pavillon gestellt. Wasser Ein Kaltwasseranschluss ist in unmittelbarer Nähe zur Eventfläche. Zur Entsorgung von Abwasser sind Gullis/Straßenabläufe in unmittelbarer Nähe. Grill- und Barbecuegeräte Jedem Team wird ein Gasgrill der Marke Napoleon gestellt. Hierbei handelt es sich um das Modell Rogue 425-3. Strom Strom steht zur Verfügung, der Bedarf des Teams muss vorher explizit an den Veranstalter kommuniziert werden. Stromverteiler (Dreifachstecker, Kabeltrommeln, Kupplungen) sind von den Teams selber mitzubringen und dürfen nicht direkt auf dem Boden liegen! Wenn ein Wolkenbruch kommt fliegen alle Sicherungen raus und alle stehen ohne Strom da. Stromverbindungen ohne Überdachung sind gegen das Eindringen von Wasser zu sichern. Sicherheit Es wird seitens des Veranstalters keine Haftung für Schäden oder Diebstahl gewährt. Folgende Punkte sind durch das Grillteam zwingend zu beachten: Jedes Team hat einen zugelassenen und geprüften Feuerlöscher (mindestens 3 kg) und eine Löschdecke mitzubringen. Jedes Team hat einen Verbandskasten mitzubringen. Der Untergrund ist Asphalt (Parkplatzfläche) und muss vor Beschädigungen bewahrt werden. Seite 3 von 6

Wettkampfkaro Die Größen der Wettkampfkaros sind variabel, da bei einigen Plätzen der Grillbereich vor dem Zelt und bei einigen seitlich am Zelt ist. Vorgesehen ist eine Fläche von 3 auf 6 Metern, wenn der Grillbereich seitlich vom Zelt ist. Die Wettkampffläche besteht aus Asphalt. Das Wettkampfkaro ist vom Team selbst gegen Besucher und unerlaubte Personen rundherum abzusperren. Hygiene Auf Hygiene ist zu achten. In keinem Fall ist das Rauchen im Wettkampfviereck gestattet. Die Nutzung von Handschuhen ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen, Schnelldesinfektion sollte auch vom Team mitgebracht werden. Kisten die Lebensmittel enthalten dürfen nicht auf dem Boden stehen! Sie müssen auf Paletten oder ähnlich gestellt werden. Präsentation Der Verkauf von Ware ist nicht gestattet! Teams, die in Ihrem Wettkampfkaro Musik darbieten, müssen dies bei der GEMA anmelden. Die Teams sind hierfür selbst verantwortlich. Kontrolle Es können Kommissare vom Organisator eingesetzt werden, die die Einhaltung des Regelwerks, und der Hygiene überprüfen. Den Kommissaren ist uneingeschränkt Zugang durch die Teams zu gewähren. Auf Verlangen des Kommissars haben die Grillteams alle Lager wie Kühlmöglichkeiten, Kisten, Fahrzeuge usw. vorzuzeigen und zu öffnen. Mit Anmeldung und Start akzeptieren die Teams diese Kontrollen. Medien Alle Teams, deren Mitglieder und die Juroren treten sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton für Veröffentlichungen in Print- und AV- Medien (Rundfunk, Fernsehen und Internet) an den Organisator ab. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich einverstanden, dass dort getätigte Bild- und Tonaufnahmen, zur zeitlich, örtlich und inhaltlichen unbegrenzten Nutzung in allen Medien veröffentlicht werden dürfen. Der Teilnehmer verzichtet insoweit auf die Geltendmachung seines "Rechtes am eigenen Bild". Seite 4 von 6

Veranstaltungsort Aufbau Der Aufbau kann ab 10.30 Uhr erfolgen. Die Eventfläche ist über die Robert-Hesse-Straße erreichbar. Bitte darauf achten, dass der Kundenverkehr zum Möbelhaus hin nicht eingeschränkt wird. Parken Das Parken der Grillteam-Fahrzeuge auf dem Firmengelände von Möbel Hesse ist gestattet, sofern der Kundenverkehr bzw. das Kundenparken dadurch nicht eingeschränkt wird. Abbau Auch für den Abbau dürfen die Fahrzeuge der Grillteams zum schnellen Ent- und Beladen zur Eventfläche fahren. Der Abbau kann jeder Zeit nach dem Wettkampf erfolgen. Seite 5 von 6

Übernachtungen Für Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu sorgen. Empfehlenswert und nah ist folgende Unterkunft: Tennis-Center Stelingen, Dieselstraße 4, 30827 Garbsen. Kontakt Fragen zur Ausschreibung, Ablauf, Anmeldung, Organisation, Logistik und allgemeine Infos beantwortet: Anna Feldmann, anna.feldmann@moebel-hesse.de oder Linda Herzog, linda.herzog@moebel-hesse.de Offizieller Jurymarshall der GBA: Olaf Schmidt Der Organisator behält sich einseitig die Änderung von Teilnehmerbedingungen und Ausschreibungsrichtlinien vor, soweit das im Sinne der Veranstaltung sachdienlich ist. Die bereits gemeldeten Teams werden über Änderungen informiert. Ein finaler Ablaufplan bzw. eine Zeitplanung folgt. Seite 6 von 6