Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Ähnliche Dokumente
Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Der «Stein-Adler» wacht über den Simplonpass und blickt weit nach Italien hinein. ÜBER DEN SIMPLON-PASS

Rofflaschlucht, die kleine Schwester der Viamala

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Alp Grüm mit Sicht auf den Palü-Gletscher

Creux du Van, im Hintergrund der Neuenburgersee und Mont Blanc Gérard Benoit à la Guillaume / Jura Tourismus

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

mit professionellen Wander- und Kulturführern

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

mit professionellen Wander- und Kulturführern

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Mit dem Postauto an die schönsten Orte im Oberwallis

W A N D E R U N G 82

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018

Gesamtkonzept Kulturwege Schweiz

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Comer See, Veltlin und St. Moritz

MRF Modellbahn- und Reisefreunde Frauenfeld Gegründet am Mittwoch den Telefon Reiseleitung:

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Preisknüller Limone am Gardasee

ST. MORITZ - MAILAND VON DER WINTERMETROPOLE IN DIE STADT DER MODE

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

La Tavola 72 VIA SALINA. der Weg zum Salz

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Hotels in Weltkulturerbe-Städten

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Geführte Fahrradreise auf der Rhein-Route vom Oberalppass bis zum Bodensee

Jizerska Skimarathon Worldloppet

ENGADIN INLINE MARATHON

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

ERLEBNISSE IN DEN ALPEN 2018

Samstag, 20. Mai 2017

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Benvenuti im Hotel Paladina

SEMINARDOKUMENTATION

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb

Die 10 schönsten SommerwanderungenZu Fuss zu den tollsten Flecken der Schweiz

Informationsblatt Nordischer Adventszauber in Oslo und Bergen

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

DIE Kulturreise in Nele Nepal Wir besuchen den heiligen See Dudh Kund 4550m

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

KULTUR AM WOCHENENDE «THOMAS COOK UND SEIN ERBE TOURISMUS IM BERNER OBERLAND»

DER HAUCH DES ORIENTS

Pilgerreise in Kostümen Interlaken / Meiringen. Deutschsprachige Sherlock Holmes Gesellschaft Mai Deutschland Österreich Schweiz

Wanderreise Stockholm Aktiv

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

Masuren - mit Oberländer Kanal - 6 Tage

Gemeindereise Mai 2018 nach Morbegno und San Bello im Veltlin - Italien

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

Parador de Gredos Umgebung

Hier kannst du was erleben.

Kulturwege Schweiz Preisträger 2008

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Entdecke Deine wahre Natur.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Prag im Advent - Verdis»Macbeth«und Prager Adventsingen

Romantisches Cornwall - 6 Tage

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

PH 14 : 8-Tage-Entdeckungstour durch den Nordosten Vietnams Route : Ba-Be-See - Cao Bang Ban-Gioc-Wasserfall - Lang Son Halong-Bucht

Überraschendes Schlesien: Rundreise

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Coaching-Reise nach Nepal 2019

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Mit dem Bähnli durch die Schweizer Alpen

RESIDENCE RAUM ZUM SEIN

Mallorca - Trans Tramuntana

Ob draussen oder drinnen: Mit den Büchern der Coopzeitung haben Sie mehr von Ihrer Freizeit.

Transkript:

Das historische Grandhotel Giessbach am Brienzersee ist unsere letzte Bleibe auf der ViaCook Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport KULTURWEGE SCHWEIZ Angebote 2019 ViaCook ViaSpluga ViaValtellina ViaStockalper LaJouxrassienne mit professionellen Wander- und Kulturführern

2 Auf historischen Wegen Die Schweiz verfügt über wissenschaftliche Grundlagen, die international einzigartig sind das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). Es wurde im Auftrag des Bundes während 20 Jahren von ViaStoria, dem Zentrum für Verkehrsgeschichte, erarbeitet. Die Via-Routen basieren auf diesen Grundlagen. Geschichte und Geschichten Auf Kulturwegen bleibt Geschichte nicht Theorie. Da sind von Karren stammende Rillen im Felsen sichtbar, gepflästerte Wege und in Stein gehauene Stufen erzählen von der Mühsal der schwer beladenen Saumtiere. Hier werden vergangene Epochen wieder lebendig, schier hörbar sind in den Schluchten die Rufe der Säumer, hautnah spürbar die Strapazen und Abenteuer der Reisenden in der damaligen Zeit. Was sind Kultur-Wanderreisen? Besuch des Palazzo Vertemate auf der ViaSpluga Kulturwege Schweiz das steht für sanften Tourismus auf historischen Wegen mit einer ganz neuen Sicht auf die Schweizer Kulturlandschaft: unbeschwert und mit leichtem Gepäck wandern, stilvoll übernachten, regionale kulinarische Spezialitäten geniessen und dabei die Schönheiten der Schweiz mit allen Sinnen erleben. Schätze am Weg Wir führen Sie durch grossartige Landschaften und Naturschutzgebiete, machen Halt in aussergewöhnlichen Dörfern und weltbedeutenden UNES- CO-Stätten, besuchen beeindruckende Kirchen, Klöster und spannende Museen und werfen einen Blick auf typisch regionales Handwerk. UNESCO BLN IVS ISOS Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) ist 1972 aus dem Gedanken entstanden, Natur- und Kulturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert unter die Obhut der gesamten Menschheit zu stellen. Die Liste der weltbedeutenden Stätten umfasst zurzeit 1092 Kultur- und Naturerbestätten in 167 Ländern, davon sind 12 in der Schweiz. Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) bezeichnet die wertvollsten Landschaften der Schweiz. Es hat zum Ziel, die landschaftliche Vielfalt der Schweiz und die charakteristischen Eigenarten dieser Landschaften zu erhalten. Das BLN umfasst 162 Objekte, die insgesamt knapp einen Fünftel der Landesfläche ausmachen. Historische Verkehrswege hinterlassen Spuren in der Zeit, schlagen Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart. Ziel des Bundesinventars der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist es, diese wichtigen Zeitzeugen zu erhalten und zu schützen. Im IVS sind rund 3 750 km Wege von nationaler Bedeutung erfasst, sie weisen alle noch sichtbare historische Wegsubstanz auf. Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) ist weltweit ein Sonderfall. Das ISOS beurteilt die Ortsbilder in ihrer Gesamtheit, ausschlaggebend für die nationale Bedeutung sind topografische, räumliche und architekturhistorische Qualitäten. Heute sind 1274 Objekte im ISOS aufgenommen, welche dadurch die ungeschmälerte Erhaltung verdienen.

3 Inhalt Vallé de Joux KULTURWEGE SCHWEIZ Val de Travers Yverdon LaJouxrasienne* Sion ViaCook * neue Kultur-Wanderreise, keine ViaStoria-Route Brig ViaStockalper Brienz Gondo ViaSpluga Thusis Chiavenna ViaValtellina Klosters Tirano ViaStoria hat 12 Via-Routen durch die Schweiz definiert. Vier davon können Sie 2019 als geführte Wanderungen mit Gepäcktransport buchen. Nur auf den schönsten Abschnitten wird gewandert, ansonsten werden verschiedenste Verkehrsmittel genutzt. Oft ist es möglich, Wanderetappen individuell mit ÖV zu verkürzen. Was sind Kultur- Wanderreisen? Seite 02 Mit leichtem Gepäck auf historischer Wegsubstanz der Geschichte nachgehen, Museen, Kirchen und Naturschätze besuchen und gut essen und trinken. ViaCook Seite 04 Die erste Schweizer Gruppenreise führte über den Gemmipass und weiter nach Interlaken. Die junge Jemima hielt das ganze fest, damit wir es «nachreisen» können. ViaSpluga Seite 07 Der Klassiker. Die erste und heute noch beliebteste Route über den 2000-jährigen Pass. Wilde Wasser und schroffe Felsen machten den Säumern das Leben schwer. ViaValtellina Seite 10 Der Weg vom Veltlin nach Vorarlberg führte durchs Puschlav, Engadin und Prättigau. Wein war Getränk, Lohnbestandteil, Zahlungs- und Heilmittel in einem. LaJouxrassienne Seite 13 Die etwas andere Reise. Für einmal nicht eine klassische Via-Route, doch die beiden Juratäler trumpfen genauso mit landschaftlichen und kulturellen Delikatessen auf. Unterwegs in Natur und Kultur ViaStoria Verkehrswege Schweiz musste 2014 die Aktivitäten mit den geführten Kultur-Wanderreisen aufgeben. Wir beide aus unserer Erfahrung von der Idee und dem Konzept begeistert dürfen unter demselben Namen die Reisen weiter anbieten. Pia Kugler (alias Jemima Morrell, Via Cook) ist Biologin, Weltenbummlerin, Wander- und Kulturführerin. Sie ist die perfekte Organisatorin, die an jedes kleinste Detail denkt und kann technisch komplizierte Zusammenhänge in einfachen Worten verständlich darlegen. Pia Kugler, Hofmeisterstr. 23, 3006 Bern Tel. 031 351 33 05 E-mail: piak@bluemail.ch www.piasvias.ch Peter Salzmann (alias Thomas Cook, ViaCook) war früher Tourismusdirektor und lebt heute als Wander- und Kulturführer. Er kennt ein paar Heiligengeschichten, ist historisch bewandert und kann Begebenheiten auf amüsante Art bildlich und kreativ darstellen. Peter Salzmann, Fülagasse 2, 3930 Visp Tel. 079 680 14 67, p.salzmann@alpevents.ch www.alpevents.ch ViaStockalper Seite 16 Im 17. Jh. prägte ein Mann das Wallis: Kaspar Stockalper. Die Politik, den Handel, das Söldnerwesen, den Bergbau, den Geldfluss und den Verkehr. ViaSalina/ViaSbrinz Seite 19 Die beiden attraktiven Reisen zum Salz und zum Käse sind 2019 nicht offiziell im Programm. Falls Sie Interesse haben, melden Sie es schon heute für 2020. Anmeldung Seite 20 Die Plätze pro Reise sind beschränkt. Melden Sie sich noch heute an.

Der historische Weg auf den Gemmipass. ( Leukerbad Tourismus)

Die Giessbachfälle am Brienzersee, deren Schauspiel Miss Jemima Morrell folgendermassen festgehalten hat: Aus dem Tagebuch einer Teilnehmerin der ersten Reise 1863 Die Primadonna mit der donnernden Stimme 7. Juli 1863: Der Giessbachfall ist nicht der höchste Wasserfall in den Alpen, aber der hübscheste. Er fällt in vielen Stufen von einem hohen Berg, nicht wild, nicht furchteinflössend. Der Hotelbesitzer lässt seine Primadonna - die Kaskade - tags und nachts auftreten. Abends um zehn entzückt sie ihre zahlreichen Verehrer im Abendkleid. Eine Signalrakete gibt das Zeichen, worauf alle Wasserstufen in diversen Farben beleuchtet werden. Im untersten Fall ergiessen sich Rubine, im nächsten Smaragde, dann Amethyste, Topase und schließlich eine Dusche von Kristallen. Der Effekt ist magisch und beschwört in uns Bilder von orientalischen Nächten herauf. Jemimas spitze Feder Als am 26. Juni 1863 vier Britinnen und drei Briten zu einer dreiwöchigen Expedition in die Alpen aufbrachen, war die Schweiz noch im tiefen touristischen Dornröschenschlaf. Die damals 31-jährige Jemima Morrell hat über diese erste organisierte Gruppenreise durch die Schweiz genauestens Tagebuch geführt, humorvoll, ironisch, scharfzüngig. Abstinenzler auf Reisen Thomas Cook im fernen London, gottesfürchtig und geschäftstüchtig zugleich, erfand die Gruppenreisen. Mit dieser damals völlig neuen Art des Tourismus wollte er seinen Landsleuten zu einem günstigen Preis die schönsten Flecken Europas zeigen. Nicht unbedingt zum Geldverdienen, sondern um sie weg von der Ginflasche und hinaus an die frische Luft zu bringen. Seine Paradereise führte 1863 von Genf über Chamonix ins Wallis, über die Gemmi ins Berner Oberland in weiter nach Luzern. Fahrt auf dem unterirdischen See von St-Léonard

6 Programm ViaCook Spiez Interlaken Giessbach Brienz 1. Tag Sion St. Léonard Individuelle Anreise nach Sion. Rundgang durch die charmante historische Altstadt und hoch zum Wahrzeichen der Kantonshauptstadt - die beiden Felshügel mit der Festungskirche. Wanderung durch herrliche Rebterrassen entlang der Bisse de Claveau (14 km, 500 m auf, 500 m ab, 4 h), um am Schluss unter den Weinbergen in den Zauber des unterirdischen Sees von St. Léonard einzutauchen. Übernachtung in St. Léonard. Sion St.Léonard Kandersteg Gemmipass Leukerbad Leuk 2. Tag St. Léonard Leukerbad Bahnfahrt nach Leuk. Kurze Besichtigung von Leuk-Stadt und Wanderung zum malerischen Bergdorf Albinen. Zitat aus Jemima s Tagebuch: Auf den Matten sind die verwitterten Hütten der Älpler verstreut, als ob die Bergfeen einen Regen von Kaffeebohnen hätten niedergehen lassen. Die Mutigen besteigen die spektakulären Albinenleitern und treffen sich danach mit dem Rest der Gruppe zur weiteren Wanderung nach Leukerbad (8 km, 650 m auf, 250 m ab, 3.5 h). Übernachtung in Leukerbad, Entspannung im Bad und ein 7-Gang-Menü original nach Cook. 3. Tag Leukerbad Kandersteg Schier unüberwindbar erscheint einem die 900m hohe Daubenwand hoch zur Gemmi, doch wir nehmen die Herausforderung an! Als Belohnung wartet eine grandiose Aussicht auf Leukerbad und die Walliser 4000er. Alternativ kann auch mit der Seilbahn hochgefahren werden. Danach geht es auf dem bequemen historischen Saumweg vorbei am Daubensee zum Mittagshalt im geschichtsträchtigen Berghotel Schwarenbach. Weiter nach Sunnbüel und mit der Seilbahn runter nach Kandersteg. Übernachtung im historischen Hotel Viktoria. (13 km, 1150 m auf, 500 m ab, 5 h). 4. Tag Kandersteg Giessbach Bahnfahrt nach Interlaken mit anschliessender vergnüglicher Reise durch 500 Jahre alpine Tourismusgeschichte im Tourismuseum Unterseen. Und dann geht s mit Volldampf auf der Lötschberg über den Brienzersee zum Grand Hotel Giessbach, in eine einzigartige Welt, die den Charme und die Romantik vergangener Zeiten verkörpert. Wanderung zu den weiss schäumenden Giessbachfällen, die hoch über dem Brienzersee in Kaskaden 400 Meter in die Tiefe donnern (2h). Übernachtung im Grand Hotel Giessbach. 5. Tag Ballenberg Busfahrt nach Brienz und zum Freilichtmuseum Ballenberg. Die ländliche Kultur aus vergangenen Zeiten auf eine neue, andere Art erleben. Zwischen jahrhundertealten Gebäuden, friedlichen Bauernhoftieren und fleissigen Handwerkern suchen wir unseren Weg durch den Ballenberg. Am Nachmittag individuelle Heimreise. Wir geniessen einen Apéro im Leuker-Bad ViaCook: 1. 5. Juli 2019 Preis: Fr. 1480. 5 Tage fachkundige Führung 4 Nächte in Hotels DZ/Halbpension 5 Lunchpakete/Mittagessen Transfers (1/2 Tax) und Eintritte Gepäcktransport von je 1 Koffer Min. 6 max. 16 Teilnehmer

X Reise Start 1. Person 2. Person [ ] ViaStockalper 12.06.19 Vorname 20 Anmeldung zur Kultur-Wanderreise [ ] ViaSpluga 17.06.19 Name [ ] ViaCook 01.07.19 Adresse [ ] ViaValtellina 22.07.19 PLZ/Ort [ ] La 01.09.19 Mobil Jouxrassienne [ ] ViaSalina auf Anfrage Email [ ] ViaSbrinz auf Anfrage Datum: Zimmer [ ] Einzel [ ] Einzel [ ] DZ [ ] getrennte Betten Transport [ ] GA [ ] 1/2 Tax [ ] «nix» Essen [ ] Vegi [ ] Unterschrift: [ ] GA [ ] 1/2 Tax [ ] «nix» [ ] Vegi [ ] Bei einer Anmeldung über email gilt das Mail als Unterschrift. Die Teilnehmer werden nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Mit der Anmeldung akzeptiere/n ich/wir die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Homepage www.piasvias.ch. Bitte senden an: piak@bluemail.ch oder piasvias.ch, Pia Kugler, Hofmeisterstr. 23, 3006 Bern oder p.salzmann@rhone.ch oder alpevents.ch, Peter Salzmann, Fülagasse 2, 3930 Visp ViaStoria Reisen Peter Salzmann Fülagasse 2 3930 Visp Puschlav