WER IST EIGENTLICH enviam? DIE enviam-gruppe: DIE ENERGIE IM OSTEN.



Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR INTERESSIERTE Seite 1

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Energiepaket zum Elektroauto

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Strom in unserem Alltag

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Besser leben in Sachsen

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Schaltleitung und Netzbetrieb bei MITNETZ STROM

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Alle gehören dazu. Vorwort

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Wir gestalten die EnergieZukunft für Ostdeutschland.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Ideen für die Zukunft haben.

r? akle m n ilie ob Imm

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Unsere Energie für Sie

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Greenpeace Energy und die Energiewende

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Ideen werden Wirklichkeit

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wasserkraft früher und heute!

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Das Leitbild vom Verein WIR

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Mehr Energie mehr Zukunft

Studienkolleg der TU- Berlin

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Gut für den Landkreis.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Presseinformation Seite 1 von 5

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

zeitna Personaldienstleistungen

Was wir gut und wichtig finden

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Entwicklung in Weiden

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Unsere Ideen für Bremen!

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

envia TEL GmbH Company Profile 2015 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße Markkleeberg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Transkript:

WER IST EIGENTLICH enviam? DIE enviam-gruppe: DIE ENERGIE IM OSTEN.

inhalt Impressum Herausgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz Grafisches Konzept/Gesamtherstellung: zebra Werbeagentur GmbH Kopernikusstraße 16 09117 Chemnitz Fotos/Bildnachweis: envia Mitteldeutsche Energie AG RWE AG MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH envia TEL GmbH GISA GmbH plainpicture GmbH Veer Europe GmbH F1online digitale Bildagentur GmbH pixelwg UVA Kommunikation und Medien GmbH László Farkas Michael Setzpfand Wolfgang Schmidt Guido Werner Dirk Hanus Zahlenangaben: Stand 31.12.2011 Die enviam-gruppe Seite 04 Wertschöpfung Seite 12 Engagement Seite 18 Leistung/Service/Produkte Seite 24 Zukunft Seite 34

WER WEIẞ, WAS OSTDEUTSCHLANDS BÜRGERMEISTER BEWEGT?

die enviam-gruppe Die Zusammenarbeit mit der enviam-gruppe zahlt sich jedes Jahr aufs Neue für unsere Stadt aus. Erich Homilius, Oberbürgermeister Wenn Erich Homilius aus dem Fenster seines Büros schaut, vergisst er den Stress, den sein Beruf sonst mit sich bringt. Als Oberbürgermeister von Hohenstein-Ernstthal trägt er seit 1994 die Verantwortung für die 16.000 Einwohner des sächsischen Städtchens. Ich habe den schönsten Beruf, denn ich liebe diese Stadt, in der ich geboren bin, sagt Erich Homilius gern. EIN WIRTSCHAFTSMOTOR LÄUFT NICHT MIT BENZIN, SONDERN MIT KNOW-HOW. LAUFEN SIE DER ENTWICKLUNG NICHT HINTERHER. GEHEN SIE MIT UNS VORWEG. Sein Engagement teilt er mit der enviam-gruppe. Seit Beginn des Elektrizitätszeitalters versorgen wir die Kommune mit Energie. Und heutzutage mit noch viel mehr, zum Beispiel mit Telekommunikation, Fördermitteln und weiteren guten Taten. Die Zusammenarbeit mit der enviam-gruppe zahlt sich jedes Jahr aufs Neue für unsere Stadt aus. Die haben immer eine Idee, wie wir Vorhaben schneller voranbringen können. Zuletzt war dies die Förderung einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung, der Ersatz von Freileitungen durch Erdkabel oder das Sponsoring unseres 500. Stadtjubiläums im Jahr 2010, so der OB. Doch auch die enviam-gruppe profitiert von der Zusammenarbeit. Denn Erich Homilius sitzt als Experte im Beirat und berät den Vorstand in wesentlichen Fragen der Unternehmenspolitik: Das ist kein Kaffeekränzchen, da geht s oft heiß her, zum Beispiel, wenn wir gemeinsam ein Handlungskonzept bei Störungen erarbeiten. Aber Reibung erzeugt Energie, die etwas bewegt. Am Ende lohnt sich der Dialog für beide Seiten. Wenn in Ostdeutschland ein Licht angeht, steckt nicht selten die enviam-gruppe dahinter. Von unserem Grundversorgungsgebiet in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgehend sind wir heute überall präsent. Vom Kap Arkona bis zum Fichtelberg, vom Harz bis zu Oder und Neiße versorgen wir Kommunen, Stadtwerke, Unternehmen und Haushalte leistungsstark und zuverlässig mit Strom, Gas, Wärme, Wasser, energienahen Dienstleistungen und vor allem mit Know-how. Dass wir unsere Sache gut machen, zeigt der Zuspruch unserer kommunalen Partner. Nicht umsonst zählt die enviam-gruppe zu den Top 10-Unternehmen in Ostdeutschland und ist in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Service die Nummer eins. Darauf sind wir natürlich ein bisschen stolz. Der Energiemarkt ist in Bewegung. Und wer nicht aufpasst, verliert den Anschluss. Die enviam-gruppe bestimmt als Marktführer in Ostdeutschland Tempo und Entwicklung wesentlich mit. So sorgen wir bei unseren Kunden für den entscheidenden Know-how-Vorsprung. All das haben wir kurz und knapp in unserem Markenversprechen zusammengefasst: vorweg gehen. Übrigens: Wem ein Versprechen zu wenig ist, dem garantieren wir es sogar. Zum Beispiel beim Kundenservice. Hier bieten wir gleich acht Servicegarantien, auf die sich unsere Kunden verlassen können. Tag für Tag. Dies wissen unsere Kunden zu schätzen. Sie kürten uns bei der Kundenorientierung 2011 zum besten regionalen Stromversorger in Deutschland. 7

die enviam-gruppe NUR WER STARKE WURZELN HAT, KANN GESUND WACHSEN. Zukunft braucht Herkunft. Die enviam-gruppe und ihre Vorläufer haben eine lange Tradition als regionaler Energiedienstleister in Ostdeutschland. Unsere positive Unternehmensentwicklung verdanken wir einem vorausschauenden Denken und Handeln. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, schlossen sich im Zuge der Liberalisierung des Strommarktes bereits 1999 die Vorgängergesellschaften ESSAG, WESAG und EVS AG zum Unternehmen envia zusammen. 2002 erfolgte die Fusion von envia und MEAG zu enviam. Seit 2009 gehört die MITGAS als größter regionaler Gasversorger in Ostdeutschland zur enviam-gruppe. Heute zählen mehr als zehn Gesellschaften zu unserem Unternehmensverbund. Unsere Arbeit kann sich sehen lassen: Wir sind Dienstleister für mehr als 3 Millionen Menschen in Ostdeutschland. Wir sichern mehr als 1,8 Milliarden Euro Wertschöpfung, rund 18.200 Arbeitsplätze und eine Milliarde Euro Steuereinnahmen. Unser Grundversorgungsgebiet ist zehnmal so groß wie das Saarland. Unser Strom- und Gasnetz reicht mit knapp 85.000 Kilometern fast zweimal um die Erde. Unser Stromabsatz entspricht rund einem Sechstel des Stromabsatzes in Ostdeutschland. Unsere Energieerzeugung aus klimafreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung übertrifft schon heute die Vorgaben für 2020. Unser Ausbildungsverbund zählt mit 615 Auszubildenden und Studenten aus mehr als 50 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu den stärksten bundesweit. Unser über 4.000 Kilometer langes Telekommunikationsnetz verbindet lokal, regional, national und international. Unser Rechenzentrum zählt mit 1.700 Servern und 18.500 Endgeräten zu den leistungsfähigsten in ganz Deutschland. Unsere Kuvertierstraße durchlaufen pro Jahr mehr als 7 Millionen Sendungen. OSTDEUTSCHLAND KENNEN WIR WIE UNSERE WESTEN-, HOSEN- UND JACKENTASCHE. Die enviam-gruppe ist in Ostdeutschland zu Hause. Unsere rund 4.400 Mitarbeiter leben und arbeiten hier. Diese regionale Verankerung ist Grundlage für unseren Unternehmenserfolg. Besondere Bedeutung kommt dabei der Partnerschaft mit den Kommunen zu. Städte und Gemeinden sind als Anteilseigner, Kunden, Konzessionsgeber und Vertriebspartner eng mit uns verbunden. Doch wir fühlen uns nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich für die Entwicklung der Kommunen und die Lebensqualität ihrer Einwohner verantwortlich. Unser breit gefächertes bürgerschaftliches Engagement berührt alle Bereiche des öffentlichen Lebens vor Ort. 8 9

die enviam-gruppe Anteilseignerstruktur enviam: Miteinander für die gemeinsame Sache. 1 RWE AG 58,6 % 2 Kommunen Sachsen, Brandenburg und Thüringen 22,2 % TOCHTER AUS GUTER GESELLSCHAFT. Schwerin Mecklenburg- Vorpommern Die enviam-gruppe vereint Kapitalkraft und Innovationsstärke mit regionaler Bodenhaftung und Bindung. Dies spiegelt sich auch in der Anteilseignerstruktur wider. Rund 41 Prozent der Anteile an enviam werden von Kommunen gehalten. Als Anteilseigner bestimmen sie unsere Geschäftspolitik mit, sei es im Aufsichtsrat oder im Kommunalen Beirat als beratendes Gremium des Vorstandes. 3 Kommunen Sachsen-Anhalt 15,0 % 4 Sonstige kommunale Anteilseigner 4,2 % 1 58,6 % Neben dem Know-how und dem Engagement der enviam-gruppe profitieren unsere kommunalen Partner auch von den Stärken unseres Mutterkonzerns und Hauptanteilseigners, der RWE AG. Für unsere Investitionen in Kommunen sowie Produkte und Dienstleistungen für Städte und Gemeinden nutzen wir den starken Rückhalt des Konzerns. Sachsen- Anhalt Magdeburg Brandenburg Berlin Kennzahlen enviam-gruppe 2011 Cottbus Mitarbeiter 4.402 Halle Umsatz 4,4 Mrd. Euro Kabelsketal 4 4,2 % Stromabgabe Gasabgabe 23.032 GWh 12.246 GWh Erfurt Markkleeberg Sachsen 2 22,2 % 3 15,0 % Wärmeabgabe 1.560 GWh Thüringen Chemnitz Unternehmenssitz Standorte Grundversorgungsgebiet Vertriebsgebiet 10 11

WER SCHAFFT WERTE, VON DENEN ALLE ETWAS HABEN?

wertschöpfung Dank der enviam-gruppe brummt unser Geschäft. Helmut Hoffmann, Geschäftsführer Wenn Andreas Gödicke und Mario Höhne, Mitarbeiter der uesa GmbH, ihre Mittagspause machen, kurbeln sie unbewusst auch die heimische Wirtschaft an. Genauer gesagt helfen sie nämlich, die Schulküche der Grundschule Uebigau aufrechtzuerhalten. Wie das geht? Die Schulküche bereitet tagtäglich das Essen für ihre Schüler zu und obendrein noch einmal mehr als 200 Portionen für die Mitarbeiter der uesa. Nur durch diese große Zahl an zusätzlichen Menüs ist gewährleistet, dass die Schulküche auch weiterhin existieren kann. Das ist Soziale Marktwirtschaft par excellence, schwärmt uesa-geschäftsführer Helmut Hoffmann. Im Auftrag der enviam-gruppe produzieren uesa-mitarbeiter unterschiedliche Bauteile zur Wartung und Instandhaltung des Stromnetzes; manchmal werden diese auch gleich eingebaut. Pro Jahr gehen so Aufträge in Höhe von 2,0 Millionen Euro an das mittelständische Unternehmen, das im brandenburgischen Uebigau-Wahrenbrück seinen Sitz hat. Dank der enviam-gruppe brummt unser Geschäft, so Helmut Hoffmann. Der Unternehmensverbund zählt zu unseren wichtigsten Kunden. Für unsere Firma heißt das: stetig fließende Aufträge. Und für die Mitarbeiter: ein sicherer Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen. WIR GLAUBEN NICHT NUR AN DIE REGION. WIR VERTRAUEN AUCH IHREN FACHKRÄFTEN. Die enviam-gruppe sorgt nicht nur dafür, dass die Energie in Ostdeutschland reibungslos fließt. Wir schaffen auch Werte, die dem hiesigen Wirtschaftskreislauf zugutekommen, und damit den Menschen, die hier arbeiten und leben. Schließlich ist Ostdeutschland unser Zuhause. Ein Zuhause, das wir mit vielen Menschen teilen. Und für das wir uns als großes Unternehmen mitverantwortlich fühlen. WIE IM SUPERMARKT: WIR BEVORZUGEN BESTES AUS DER REGION. Beim täglichen Lebensmitteleinkauf fällt die Wahl oft ganz automatisch auf Produkte aus der Region. Dieses Prinzip verfolgen wir auch beim Einkauf von Fremdleistungen: Unternehmen aus der Umgebung werden von uns stets bevorzugt. Indem wir die einheimische Wirtschaft unterstützen, bleibt das Geld in der Region. So sind allein mehr als 340 Rahmenvertragsfirmen für uns tätig. Fast 80 Prozent unserer 51.000 Aufträge pro Jahr gehen an lokale Lieferanten. Das sind nur einige von vielen Beispielen für die hohe Wertschöpfung, die wir in Ostdeutschland leisten. So bleibt das Geld in der Region und soziale Projekte wie die Schulküche können weiter bestehen, auch bei rückläufigen Schülerzahlen. 15

wertschöpfung BEIM ARBEITSPLÄTZE SICHERN GEHEN WIR MIT 4.400 GUTEN BEISPIELEN VORAN. DEN GRÖẞTEN GEWINN MACHEN NICHT WIR: SONDERN DIE MENSCHEN, DIE HIER LEBEN. Unser wichtigstes Kapital sind unsere Mitarbeiter. Mit rund 4.400 Beschäftigten ist die enviam-gruppe einer der größten Arbeitgeber in Ostdeutschland. Und als solcher handeln wir entsprechend verantwortlich. Attraktive Arbeitsbedingungen sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und täglich ihr Bestes geben. Wir bieten qualifizierten Fach- und Führungskräften interessante berufliche Perspektiven in ihrer Heimat. Auch für den Nachwuchs machen wir uns stark. Mit etwa 440 Ausbildungs- und Studienplätzen bilden wir weit über dem Branchendurchschnitt aus und geben der Jugend eine Zukunft in Ostdeutschland. Auch das stärkt langfristig die positive Entwicklung einer lebenswerten Region. Einer aktuellen Studie des Leipziger Forschungs- und Beratungsinstituts CONOSCOPE GmbH zufolge sichert die enviam-gruppe mehr als 1,8 Milliarden Euro Wertschöpfung, rund 18.200 Arbeitsplätze und 1 Milliarde Euro Steuereinnahmen in Ostdeutschland. Jeder Euro, den wir als Wertschöpfung ausweisen, bewirkt damit fast zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz bei uns sichert oder schafft fast drei weitere Arbeitsplätze. Auch Städte und Gemeinden profitieren von unserer Wirtschaftskraft. Mit stetig fließenden Dividendenausschüttungen, Konzessionsabgaben und Gewerbesteuerzahlungen tragen wir wesentlich zu einer stabilen Haushaltslage unserer kommunalen Partner bei. 16 17

WER MACHT SICH FÜR DEN REGIONALEN NACHWUCHS STARK?

engagement Als ich von der Sponsoringfibel gehört habe, dachte ich: Das ist doch was für uns. Joachim Heller, Jugendwart Nils kann zwar noch nicht lesen und schreiben, aber schon bis siebzehn zählen. Denn so viele Tore hat der sechsjährige Junior-Kicker des SV Rot-Weiß Wiehe bereits geschossen. Bei dem gemeinnützigen Sportverein im Kyffhäuserkreis kommen kleine Fußballtalente ganz groß raus. 40 Kinder lernen hier mit Feuereifer das ABC des Fußballspiels. Und ganz nebenbei Teamfähigkeit, Respekt und Fairness. Seit kurzem haben die kleinen Weltmeister von morgen einen Fan mehr die enviam-gruppe. Als ich von der Sponsoringfibel der enviam-gruppe gehört habe, dachte ich: Das ist doch was für uns und habe gleich einen Antrag auf Förderung gestellt. Und prompt kam die Zusage, freut sich Jugendwart Joachim Heller. Das Geld haben wir in die bessere Ausbildung unserer Übungsleiter und in die Ausrüstung unserer Spieler investiert. Die gute Nachwuchsarbeit spricht sich herum. Wir haben regen Zulauf. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Energie hier alle bei der Sache sind. Wer weiß, vielleicht sehen wir Nils und seine Fußballfreunde in ein paar Jahren auf den Titelseiten der Zeitungen. Die enviam-gruppe drückt jedenfalls die Daumen. LEISTUNGSGESELLSCHAFT HEIẞT BEI UNS AUCH: ETWAS FÜR DIE REGION LEISTEN. Eine Stadt oder Gemeinde lebt von den vielen Menschen, die sich für sie stark machen. Ob Trainer, Chorleiter, soziale Betreuer oder ehrenamtliche Helfer sie alle tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, ihre Kommune liebenswert zu machen. Auch die enviam-gruppe bringt sich für die Städte und Gemeinden ein. Seit vielen Jahren fördern wir Initiativen und Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport und Soziales, Umwelt und Wissenschaft. Ein Beispiel für unser gesellschaftliches Engagement vor Ort ist die Gemeinde Großpösna im Landkreis Leipzig. Hier machen wir Schüler der Grundschule Löwenzahn mit dem ABC der Energiewirtschaft vertraut. Auch der nahegelegene botanische Garten als beliebter Treffpunkt der Bürger blüht dank unserer Mithilfe auf. Dies freut auch die Mitglieder der Schalmeienkapelle der Kommune, bei der wir für flotte Töne sorgen. UNBEZAHLBAR: DAS EHRENAMTLICHE ENGAGEMENT UNSERER MITARBEITER. Wir finden es wichtig, sich ehrenamtlich zu engagieren und freiwillig etwas für andere zu tun. Denn das geschieht in der heutigen Gesellschaft viel zu selten. Deshalb haben wir das Projekt enviam Mitarbeiter vor Ort ins Leben gerufen. Damit unterstützen wir das ehrenamtliche, soziale Engagement von Mitarbeitern der enviam-gruppe für Kinder und Jugendliche in ihren Heimatorten. 21

engagement Die enviam-gruppe fördert im Rahmen der Sponsoringfibel Projekte in den Bereichen: Bildung TOLLE IDEE FÜR TOLLE IDEEN: DIE SPONSORINGFIBEL DER enviam-gruppe. WIR SIND AUCH OSTDEUTSCHLANDS NUMMER EINS IM ÄRMELHOCHKREMPELN. Kultur Sport Soziales Wissenschaft Wirtschaft Umwelt sowie Gemeindejubiläen und Freiwillige Feuerwehren Einen besonders hohen Stellenwert nimmt für uns die Kinder- und Jugendarbeit ein. Unter dem Motto Jugend Bildung Zukunft unterstützen wir Ideen mit Modellcharakter, die Ostdeutschland nachhaltig voranbringen. Seit 2007 gibt es dafür die Sponsoringfibel. Sie regelt die Vergabe von Geldern im kommunalen Bereich. Die Auswahl der Projekte sowie die Höhe der finanziellen Unterstützung bestimmt eine Jury aus Vertretern der Städte und Gemeinden sowie Verantwortlichen aus unserem Hause. So gelingt es, unsere Mittel breit gefächert und gerecht zu verteilen. Seit der Einführung der Sponsoringfibel haben wir mehrere hundert Vereine, Institutionen und Initiativen in ganz Ostdeutschland unterstützt. Pro Jahr stellen wir mehr als 700.000 Euro zur Verfügung. Die Bewerbung um die begehrte finanzielle Förderung erfolgt übrigens ganz unbürokratisch: Einfach einen Antrag mit entsprechender Projektbeschreibung stellen schon kann es losgehen. Die Sponsoringfibel steht stellvertretend für unser gesellschaftliches Engagement. In Zusammenarbeit mit Hochschulen vergeben wir Forschungsaufträge, Stipendien, fördern Existenzgründer und unterstützen eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen wie örtliche Tafeln und Projekte für krebskranke Kinder. Unter dem Motto enviam Musik für Kommunen begibt sich Deutschlands jüngstes Elite-Orchester gemeinsam mit Talenten regionaler Musikschulen auf Konzertreise durch Ostdeutschland. Beim Erdgaspokal der Schülerköche schwingen wir zusammen mit Kindern und Jugendlichen den Kochlöffel. Wer nicht so gern am Herd stehen mag, kann sich bei uns auch sportlich betätigen. Wir fördern Nachwuchsleistungszentren in den Sportarten Basketball, Eishockey und Fußball. 22 23

WER SORGT DAFÜR, DASS DIE ZUSAMMENARBEIT KEIN SPRUNG INS KALTE WASSER WIRD?

leistung / service / produkte Das Gespenst heißt Doppik und muss bis Ende 2012 die bisherige kamerale Buchführung der Stadt ersetzen. Wolfgang Leonhardt hat schon viel erlebt. Seit vielen Jahren macht sich der Bürgermeister von Zschorlau für die kommunalen Belange seiner Gemeinde stark und hat sich bislang vor keiner Herausforderung gefürchtet. Bis ein bürokratisches Schreckgespenst in das kleine Erzgebirgsstädtchen kam, welches seither den gesamten Verwaltungsapparat in Unruhe versetzt. Wolfgang Leonhardt, Bürgermeister Das Gespenst heißt Doppik und muss bis Ende 2012 die bisherige kamerale Buchführung der Stadt ersetzen, seufzt Wolfgang Leonhardt. So fordert es der Gesetzgeber für alle Kommunen bundesweit. Die Umstellung ist höchst komplex und anspruchsvoll. Sie hält eine Menge Stolpersteine bereit, weiß der Bürgermeister. Eine große Herausforderung ist zum Beispiel die Erfassung unseres kommunalen Vermögens. Grundstücke, Gebäude, Straßen, die gesamte Infrastruktur da gibt es noch wahnsinnig viel zu tun. Zum Glück steht Zschorlau bei diesem Mammutprojekt nicht allein auf weiter Flur: Die enviam-gruppe hat nicht nur die passende Software. Wir beraten und schulen auch die Mitarbeiter. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Bürgermeister und Stadtverwaltung die Umstellung mutig anpacken können und bestens aufgestellt in das neue Haushaltszeitalter gehen. DAS enviam-prinzip: MEHR LEISTUNG WENIGER AUFWAND. Städtisches Leben braucht mehr als Strom, Gas und Wärme. Deshalb ist die enviam-gruppe nicht nur bei Energie, sondern auch bei Service und Infrastruktur die Nummer eins für Kommunen. Kein anderer Energiedienstleister in Ostdeutschland bietet eine ähnlich breit gefächerte Auswahl an Produkten und Dienstleistungen an. Wir schaffen Mehrwerte, die sich für Städte und Gemeinden auszahlen und somit letztlich auch für ihre Bürger. Dank umfassender Versorgungsleistungen aus einer Hand sparen die Kommunen viel Zeit und Kosten. Und das nicht nur in einem, sondern einer Vielzahl von Aufgabenbereichen, die von ihnen abzudecken sind. WENN EINS INS ANDERE GREIFT, GEHT NICHTS DANEBEN. Kommunen wollen einen Ansprechpartner. Bei uns finden sie ihn. Ob Energie, Service oder Infrastruktur, wir sorgen für ein koordiniertes Zusammenspiel. Jeder kann sich die Leistungen zusammenstellen, die er braucht bis hin zum Gesamtpaket. Bei der enviam-gruppe greift eins ins andere. Ein Musterbeispiel dafür, wie unser Baukastenprinzip in der Praxis funktioniert, ist die Kommune Zwenkau. Die im Leipziger Neuseenland angesiedelte Stadt setzt bei Strom und Gas auf die enviam-gruppe. Um die Qualität der Stromversorgung weiter zu verbessern, ist 2011 ein neues Umspannwerk errichtet worden. Auch bei Telekommunikation sind wir Partner der Gemeinde. Im Erschließungsgebiet Kap Zwenkau am Südufer des Zwenkauer Sees haben wir ein hochmodernes Glasfasernetz in Betrieb genommen. 27

leistung / service / produkte EINE UNSERER LEICHTESTEN ÜBUNGEN: ENERGIE, SERVICE UND INFRASTRUKTUR FÜR KOMMUNEN. UNSERE SPEZIALISTEN KOMMEN NICHT AUS DÜSSELDORF. SONDERN AUS FALKENBERG, QUERFURT UND PLAUEN. Geht nicht, gibt s bei der enviam-gruppe nicht. Für die Kommunen sind wir auf Wunsch Energieversorger und Energieerzeuger, Netzbetreiber und Netzdienstleister, Telekommunikations- und IT-Dienstleister und Partner für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Kommunale Stadtwerke unterstützen wir gern bei Abrechnung und Kundenservice sowie Aus- und Weiterbildung. Was wir konkret für Sie tun können, entnehmen Sie unserem Produkt- und Dienstleistungskatalog für Städte und Gemeinden. Hier haben wir alle Angebote der enviam-gruppe zusammengestellt. Der nützliche Wegweiser hilft Ihnen, einfach und schnell die passende Person für die Lösung Ihres Problems bei uns zu finden. Die enviam-gruppe steht für menschliche und räumliche Nähe. Wir arbeiten mit den Kommunen auf Augenhöhe. Unsere Experten sind direkt vor Ort für Sie da und beraten und betreuen Sie persönlich und professionell. Vertrauen Sie uns. Wir kennen die Bedürfnisse der Städte und Gemeinden aus unmittelbarer Anschauung und langjähriger Zusammenarbeit. Jede Kommune hat in der enviam-gruppe einen festen Ansprechpartner, mit dem Sie alle Anliegen von A wie Abwasserentsorgung bis Z wie Zählerstand klären können. 28 29

Blindtext Blindtext Geschäftsfeld Energie Geschäftsfeld Service Geschäftsfeld Infrastruktur WIR VERSORGEN KOMMUNEN NICHT NUR MIT STROM UND GAS, SONDERN AUCH MIT VIEL POSITIVER ENERGIE. Die enviam-gruppe prägt das Bild der Städte und Gemeinden Stromvertrieb/ Gasvertrieb Netzdienstleistungen Wärmevertrieb Netzbetrieb Energieerzeugung Abrechnung und Kundenservice Gebäudemanagement Aus- und Weiterbildung Telekommunikation IT-Dienstleistungen Industriestandortversorgung Trinkwasserversorgung/ Abwasserentsorgung in Ostdeutschland. Wir gehören wie Rathaus, Kirchturm oder Marktplatz selbstverständlich zum Erscheinungsbild. Auf Straßen oder Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Unternehmen oder Haushalten sorgen wir für positive Energie. Ob Strom-, Gas- und Fernwärmeleitung, Kraftwerk, Telefon, Computer oder Wasserhahn wir stecken hinter vielen Dingen, ohne die das öffentliche Leben in den Kommunen nicht funktionieren würde. Unsere Mitarbeiter sind Ihre Nachbarn. Sie stehen Ihnen in unserer Kundenfiliale und an vielen anderen Stellen Ihrer Heimatstadt mit Rat und Tat zur Seite. 30 31 32

leistung / service / produkte Blindtext Unsere Geschäftsfelder: Service A/V/E GmbH Abrechnungsmanagement. Forderungsbearbeitung, Energiedaten-, Kundenkontakt-, System- und Servicemanagement. Zählermanagement für Lieferanten, Netzbetreiber, Messdienstleister und Messstellenbetreiber. bildungszentrum energie GmbH Personalmanagement. Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Personalentwicklung. envia SERVICE GmbH Kundencenter/Abrechnung. Abrechnungs- und Kundenbetreuungsdienstleistungen für die enviam-gruppe. MEWO Wohnungswirtschaft GmbH & Co. KG Immobilienmanagement. Verkauf und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Energie envia Mitteldeutsche Energie AG Stammgesellschaft der enviam-gruppe. Alle wesentlichen Querschnittsfunktionen und Stromvertrieb. MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Gasvertrieb. Erdgas, Bioerdgas, Flüssiggas, Wärme, Erdgas als Kraftstoff. MITNETZ STROM Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Verteilnetzbetreiber. Planung, Errichtung, Betrieb, Vermarktung und sonstige Nutzung von Transport-, Verteilungs- und Speicherungssystemen sowie von Zähl- und Messsystemen für Strom. MITNETZ GAS Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbh Verteilnetzbetreiber. Planung, Errichtung, Betrieb, Vermarktung und sonstige Nutzung von Transport-, Verteilungs- und Speicherungssystemen sowie von Zähl- und Messsystemen für Gas. envia Netzservice GmbH Netzdienstleister. Bau, Instandhaltung und Betriebsführung von Stromnetzen. envia THERM GmbH Erzeugung. Strom- und Wärmeerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Energien. Verteilung von Wärme. Erzeugung von Druckluft und Kälte. VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH Energiedienstleister. Strom-, Gas- und Wärmeversorgung für Crimmitschau, Lichtenstein und Stollberg. Infrastruktur envia AQUA GmbH Wasserwirtschaft. Technische und kaufmännische Betriebsführung von Trink- und Abwasseranlagen, Kooperationsmodelle, Energieeffizienzanalysen, wasserwirtschaftliche Dienstleistungen. EVIP GmbH Betrieb von Strom-, Dampf-, Erdgas- und Druckluftnetzen im ChemiePark Bitterfeld Wolfen. Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen im Industriepark Bayer Bitterfeld und Solar Valley Thalheim. Erschließung und Restrukturierung von Industriestandorten. Energienahe Dienstleistungen für Industrie und Gewerbe. envia TEL GmbH Telekommunikationsdienstleister. Internetzugang, Telefonielösungen und Datennetze sowie hochwertige Datenverbindungen für andere Netzbetreiber. GISA GmbH IT-Dienstleister. Beratung, Entwicklung und Einrichtung von IT-Systemen sowie Outsourcing von IT-Prozessen und Infrastrukturen. WER MACHT DIE REGION HEUTE SCHON FÜR MORGEN FIT? WVP Wärmeversorgung Plauen GmbH Erzeugung. Strom- und Wärmeerzeugung aus konventionellen Energien. Verteilung von Strom und Wärme im Gebiet der Stadt Plauen. 33 35

zukunft Intelligente Stromzähler helfen uns, Energie sinnvoll zu gebrauchen, statt gedankenlos zu verbrauchen. Gustav Voigt, Bürgermeister Wer nach Mansfeld kommt, denkt nicht unbedingt zuerst an Zukunftstechnologien. Eher an gemütliches Kleinstadtleben inmitten unberührter Natur. Doch die Gemeinde im Süd-Harz ist alles andere als verschlafen. Denn die Kommune ist erfolgreicher Teilnehmer eines der größten ostdeutschen Testprogramme für eine wichtige Energietechnologie der Zukunft: intelligente Stromzähler. Diese machen den Strombedarf aller Geräte sichtbar und helfen dadurch, die anfallenden Kosten durch bewussteren Energieeinsatz zu senken. In dem von der enviam-gruppe aufgelegten Pilotprojekt wurden die so genannten smart meter auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Mehr als 200 dieser schlauen Zähler haben den Energieverbrauch in kommunalen Einrichtungen wie Rathaus, Sporthalle und Kindergarten sowie bei Privatund Gewerbekunden gemessen. Wir freuen uns, dass Mansfeld für das Pilotprojekt ausgewählt wurde, so Bürgermeister Gustav Voigt. In den zurückliegenden Monaten konnten wir wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit den intelligenten Stromzählern sammeln, die aktuelle und ausführliche Daten zum Energieverbrauch liefern können. Ihr Einsatz eröffnet uns ganz neue Wege, um künftig Strom und damit auch Kosten einzusparen. So können wir auch unser Bewusstsein schärfen, Energie sinnvoll zu gebrauchen, statt gedankenlos zu verbrauchen. ZUKUNFT IST, WAS WIR HEUTE DARAUS MACHEN. Die Energie der Zukunft wird nicht nur intelligenter sein, sondern auch dezentraler, effizienter, grüner und mobiler. Ziel ist es, die Energieversorgung flexibler, sicherer und komfortabler zu machen und das bei weniger Energieverbrauch. Ob Internet aus der Steckdose oder Strom statt Benzin im Tank schon heute erleben wir, wie Energie-, Kommunikations- und Informationstechnik zusammenwachsen. Die enviam-gruppe stellt sich aktiv den Herausforderungen der Energiewelt von morgen. Als Marktführer treiben wir den Energiewandel in Ostdeutschland voran. Dazu arbeiten wir schon heute mit den Städten und Gemeinden an den Lösungen von morgen. Ein Beispiel ist das Energiekonzept für Nordsachsen und die Dübener Heide, an dem wir tatkräftig mitwirken. Ziel ist es, das Energie-Know-how der Region zu bündeln und besser zu nutzen. Die kreis-, länder- und versorgerübergreifende Zusammenarbeit ist einmalig und wegweisend für Ostdeutschland. Ein anderes Beispiel ist unser Energieeffizienzfonds für Kommunen, mit dem wir Energiesparprojekte vor Ort unterstützen. JEDERZEIT GUT VERNETZT. Die Energiewende ist für die enviam-gruppe keine Theorie, sondern Praxis. Wir treiben den Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort mit Volldampf voran. Schon heute ist unser Netzgebiet bundesweit die Region mit der dritthöchsten Stromeinspeisung aus Biomasse, Wind, Wasser, Sonne und anderen regenerativen Energiequellen. Dank unseres vorausschauenden Netzausbaus kann der grüne Strom reibungslos von den Erzeugern in Ostdeutschland zu den Verbrauchern in anderen Regionen fließen. Damit uns das zukünftig noch besser gelingt, bündeln wir alle Kräfte. Ein Beispiel ist die von uns mitentwickelte Studie zum Thema Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Brandenburg. Am runden Tisch haben wir zusammen mit allen Verantwortlichen über Lösungen nachgedacht. Das Ergebnis sind wegweisende Vorschläge, die bundesweite Beachtung finden. Selbstverständlich setzen wir diese Ideen auch selbst in die Praxis um. 37

zukunft ALLE REDEN VON STÜRMISCHEN ZEITEN. WIR MACHEN STROM DARAUS. SICHER, SAUBER, LEISE. Nicht nur als Netzbetreiber, sondern als Stromerzeuger stellen wir die Weichen auf grün. Ob bei Strom oder Wärme, die enviam- Gruppe baut den Anteil der erneuerbaren Energien stetig aus. Wir betreiben Biomasse-, Wind- und Wasserkraftwerke. Ständig kommen neue Anlagen hinzu. Ein Beispiel ist der Windpark bei Frehne im Norden Brandenburgs, den wir 2011 erworben haben. Hier beziehen wir die Bürger in Ostdeutschland aktiv in den Ausbau der erneuerbaren Energien mit ein. Als Windpartner können Privatpersonen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie gewähren uns ein Darlehen, mit dem wir den Windpark refinanzieren. Dafür erhalten sie im Gegenzug eine attraktive Verzinsung. Bei alledem ist der Anleger auf der sicheren Seite. Alle Betriebsrisiken werden selbstverständlich von uns getragen. Erneuerbare Energien erfordern neue Wege bei der Energieübertragung und -speicherung. Ein Beispiel ist die Elektromobilität. Elektrofahrzeuge können dank intelligenter Ladesteuerung Stromverbraucher, -speicher und -lieferant sein. Die flotten Flitzer kommen ganz ohne Verbrennungsmotor aus. Sie fahren sicher, sauber und leise. Die enviam-gruppe bringt die Mobilität der Zukunft nach Ostdeutschland. Wir sind Partner ostdeutscher Traditionsmarken, wie Diamant und MZ, die wir beim Vertrieb von Elektrofahrrädern und rollern unterstützen. Wir betreiben derzeit ein Netz von öffentlichen Ladesäulen in Städten und Gemeinden an denen grüner Strom getankt werden kann und verstehen uns als Partner der Kommunen beim Test von Elektroautos- und Fahrrädern. Elektromobilität geht überall. 38 39

Publikationen / adressen Geschäftsfeld Service Geschäftsfeld Infrastruktur AVE envia AQUA Weiterführende publikationen: enviam Geschäftsfeld Energie envia THERM VWS A/V/E GmbH Magdeburger Straße 51 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 1324-0 Telefax: +49 345 1324-1101 E-Mail: info@ave-online.de Internet: www.ave-online.de envia SERVICE envia AQUA GmbH Ludwigstraße 21 09113 Chemnitz Telefon: +49 371 482-8601 Telefax: +49 371 482-8605 E-Mail: aqua@enviam.de Internet: www.envia-aqua.de EVIP Produkt- und Dienstleistungskatalog Im Produkt- und Dienstleistungskatalog für Kommunen finden Sie alle Angebote der enviam-gruppe übersichtlich auf einen Blick. Der Produkt- und Dienstleistungskatalog kann unter folgender Adresse angefordert werden: envia Mitteldeutsche Energie AG Kommunalbetreuung Westsachsen Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg Telefon: +49 341 120-7507 Telefax: +49 341 120-3015 E-Mail: info@enviam.de Internet: www.enviam.de Sponsoringfibel Über unsere Sponsoringfibel fördern wir wegweisende Projekte in den Kommunen. Unterstützt werden Vereine und Initiativen in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport und Soziales, Umwelt und Wissenschaft. Was wir im Rahmen der Sponsoringfibel für Sie tun können, erfahren Sie unter folgender Adresse: envia Mitteldeutsche Energie AG Unternehmenskommunikation/ Umfeldmanagement Industriestraße 10 06184 Kabelsketal Telefon: +49 346 056-2510 Telefax: +49 346 056-2514 E-Mail: info@enviam.de Internet: www.enviam.de envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz Telefon: +49 371 482-0 Telefax: +49 371 482-2999 E-Mail: info@enviam.de Internet: www.enviam.de MITNETZ STROM Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-0 Telefax: +49 345 216-2311 E-Mail: info@mitnetz-strom.de Internet: www.mitnetz-strom.de envia NSG envia Netzservice GmbH Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-0 Telefax: +49 345 216-2311 E-Mail: info@envia-nsg.de Internet: www.envia-nsg.de envia THERM GmbH Magdeburger Straße 51 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-4400 Telefax: +49 345 216-4402 E-Mail: info@envia-therm.de Internet: www.envia-therm.de MITGAS MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Industriestraße 10 06184 Kabelsketal Telefon: +49 34605 6-0 Telefax: +49 34605 6-1610 E-Mail: service@mitgas.de Internet: www.mitgas.de MITNETZ GAS Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-0 Telefax: +49 345 216-4620 E-Mail: service@mitnetz-gas.de Internet: www.mitnetz-gas.de VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH Hartensteiner Straße 7 09350 Lichtenstein Telefon: +49 37204 585-100 Telefax: +49 37204 585-105 E-Mail: info@vws-verbundwerke.de Internet: www.vws-verbundwerke.de VSW NETZ VSW Netz GmbH Amselstraße 3 08451 Crimmitschau Telefon: +49 3762 769-300 Telefax: +49 3762 769-301 E-Mail: info@vsw-netz.de Internet: www.vsw-netz.de WVP WVP Wärmeversorgung Plauen GmbH Hammerstraße 86 08523 Plauen Telefon: +49 3741 14-5820 Telefax: +49 3741 14-5825 E-Mail: info@waermeversorgungplauen.de Internet: www.waermeversorgungplauen.de envia SERVICE GmbH Thiemstraße 136 03048 Cottbus Telefon: +49 180 2 040506 Telefax: +49 180 2 050607 E-Mail: service@enviam.de Internet: www.envia-service.de bze bildungszentrum energie GmbH Forsterstraße 53 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-3800 Telefax: +49 345 216-3838 E-Mail: info@bze-online.de Internet: www.bze-online.de MEWO MEWO Wohnungswirtschaft GmbH & Co. KG Magdeburger Straße 51 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 216-3300 Telefax: +49 345 216-3304 E-Mail: info@mewo-halle.de Internet: www.mewo-halle.de EVIP GmbH Niels-Bohr-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon: +49 3493 379-0 Telefax: +49 3493 379-104 E-Mail: netz@evip.de Internet: www.evip.de envia TEL envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg Telefon: +49 800 010 16 00 Telefax: +49 800 368 42 83 E-Mail: info@enviatel.de Internet: www.enviatel.de GISA GISA GmbH Leipziger Chaussee 191a 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 585-0 Telefax: +49 345 585-2177 E-Mail: info@gisa.de Internet: www.gisa.de 40 41 6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Der Preis kann für Anrufe aus dem Mobilfunknetz abweichen, beträgt jedoch höchstens 42 Cent pro Minute.

SO WEIT DIE THEORIE. UND NUN ZUR PRAXIS. Jetzt haben Sie eine Menge über die enviam-gruppe gelesen. Was wir für Sie vor Ort tun können, erfahren Sie am besten in einem Gespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner aus unserem Unternehmensverbund. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.