Inhalt TEIL! DER AUFSTIEG DES KAPITALS

Ähnliche Dokumente
Geld macht Geschichte

Geld macht Geschichte

Inhalt TEIL I BESCHEIDENE ANFÄNGE

Der Erste Weltkrieg. Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts

Annette Großbongardt und Johannes Saltzwedel (Hg.) DIE BIBEL. Das mächtigste Buch der Welt

John Maynard Keynes Der Retter des Kapitalismus

Inhalt TEIL I. Anfangs ein Reformer, wurde Iwan IV., genannt»der Schreckliche«, zu einem unberechenbaren Gewaltherrscher

Inhalt TEIL I VOM FÜRSTENTUM ZUM ZARENREICH. Anfangs ein Reformer, wurde Iwan IV., genannt»der Schreckliche«, zu einem unberechenbaren Gewaltherrscher

INHALT TEIL I DER EWIGE KONFLIKT

68 Deutsche Ursprünge (Chronik)

Metropolen des Kapitals

Die Deutschen im Osten Europas

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Inhalt. Einleitung. Geschichte Schottlands vor der Entstehung einer schottischen Nation (Die ersten Jahre)

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Economic history of Europe before the industrial revolution. Referat zum Thema:

Was kommt nach dem freien Markt?

MURMANN MURMANN PUBLISHERS

Das Welt- Währungssystem

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

Entfesselung der Märkte

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019

Politisches Denken im 20. Jahrhundert

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Saarbrücken, 2. Mai 2011

Die Krisen des Kapitalismus

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 11. Familie im gesellschaftlichen Wandel. Gerd B. Achenbach Fürsprache für die Familie Ein philosophischer Versuch 17

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Udo Reifner. Aus der Finanzkrise lernen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Europa expandiert

Erster Teil: Realismus

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Joachim Brunner FINANZKRISE 2008 WIE ES DAZU KAM UND MIT WELCHEN FOLGEN WIR RECHNEN MÜSSEN!

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Inhalt DIE SPALTUNG DER WELT. Jahrzehntelang hielten Amerikaner und Sowjets einander durch Wettriisten in Schach Von Georg Bonisch und Klaus Wiegrefe

Wirtschaft und Gesellschaft (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Peter Decker Konrad Hecker Joseph Patrick. Das

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Prolog 19 Einführung*. 21

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Geschichte betrifft uns

Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Quelle:

Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Paulus Akademie «IST SPAREN KEINE TUGEND MEHR?» Wie die Tiefzinspolitik die Moral verändert

GÜNTER HANNICH BANKROTT WANN KOMMT DIE NÄCHSTE WÄHRUNGSREFORM? JOCHEN KOPP VERLAG

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Propyläen Geschichte Deutschlands

Geschichte - betrifft uns

Inhalt. Vorwort 13. Die Geschichte der Menschheit, die nie erzählt wurde 20 Gesetze der Thermodynamik und menschliche Entwicklung 33

Die Weltwirtschaftskrise

Martin Schneider, M. A. Denk mal!

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H.

Gold und Geld in der Geschichte

2. Der Dreißigjährige Krieg:

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Die nachfolgende Aussage von Murray Newton Rothbart trifft das Dilemma ziemlich gut:

Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?

1. Der Traum vom "Post-Kapitalismus"

INHALT.

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums

Jürgen Bellers. Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Studenten rezensieren für Studenten

Die Weltwirtschaftskrise

Ohne Heim - Ohne Grab

Eine kurze Geschichte des Geldes

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

Leipzigs Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart

Die Globalisierung der Telekommunikation im 19. Jahrhundert

Unkonventionelle Betrachtungsweisen zurwirtschaftskrise N

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt

Historische Soziologie der Wirtschaft

HEINER HAAN GOTTFRIED NIEDHART. Geschichte Englands. vom 16. bis zum 18. Jahrhundert VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15

Transkript:

Inhalt 11 Vorwort TEIL! DER AUFSTIEG DES KAPITALS 17»Wir brauchen neue Banken«Der Harvard-Historiker Niall Ferguson über die Geschichte des Geldes und Lehren aus dem aktuellen Crash und Thomas Schulz 25 Chronik 1096 bis 1480 Geldhandel im Mittelalter 28 Die kommerzielle Revolution Mit dem Seehandel an den Küsten des Mittelmeers stieg Italien zur ersten europäischen Bankenmacht auf Von Rainer Traub 37 Sündige Geschäfte Das christliche Zinstabu Von Nils Klawitter 42 Glanz und Niedergang der Medici Die Florentiner Finanzdynasüe beherrschte die Politik und den Kapitalmarkt ihrer Zeit - und förderte die Künste Von Hans-Jürgen Schlamp 51 Schmiergeld für den Kaiser Die Fugger aus Augsburg waren die mächtigsten Bankiers im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Von Karen Andresen Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998738174 digitalisiert durch

61 Vom Gold zur Buchung Je intensiver die Menschen Handel trieben, desto weniger Geld zum Anfassen gab es Von Andre Geicke TEIL II DIE ERSTE GLOBALISIERUNG 69 Der Fluch des Silbers Die Ausplünderung der Neuen Welt beschleunigte Europas Aufstieg Von fens Glüsing 77 Chronik 1480 bis 1800 Das Geld strömt um die Welt 80»Große Gartenhure«Warum Holland dem Tulpen-Wahn verfiel Von fan Friedmann 86 Der Zocker an der Notenpresse Der geniale Glücksspieler und Spekulant John Law wird heute als Geldtheoretiker gerühmt Von Lutz Spenneberg 94 Revolution auf Pump Der Versuch, die bürgerliche Ära in Frankreich auf Papiergeld zu gründen, endete im Desaster Von Stefan Simons 102 Der Heller-Wahn Eine chaotische Währungsvielfalt machte Reisen und Handel im alten Europa zum Geduldsspiel Von Johannes Saltzwedel

TEIL III GLANZ UND ELEND NACH 1800 113 Im Eisenbahnfieber Die industrielle Revolution in England schuf die Bedingungen für große Spekulationen und zyklische Krisen Von Georg Bönisch 122 Chronik 1800 bis 1900 Die Entfesselung des Geldes 125 Das liebe Geld und seine Rätsel Karl Marx, der Erzkritiker des Kapitalismus, war viele Jahre lang auf Spenden angewiesen Von Michael Sontheimer 133 Die Broker der Könige Der märchenhafte Aufstieg der Rothschilds aus der Frankfurter Judengasse Von Annette Großbongardt 143»Ich werde sie töten!«der 1832 in den USA beginnende»bank War«war auch ein Streit um den Kapitalismus Von Paul Nolte 152 Lehren aus dem Gründerkrach Das Börsendesaster, das 1873 die Weltwirtschaft erschütterte, zog die Grundlegung des Sozialstaats nach sich Von Werner Plumpe 162»Glücklich Ist, wer verglastdie Fledermaus«und die Börse Von Joachim Kronsbein

TEIL IV DER DOPPELSCHOCK 167 Das Fanal von 1929 Mit dem Crash an der Wall Street begann die schlimmste Wirtschaftskrise der Welt 182 Chronik 1900 bis 1945 Weltkriege und Weltkrisen 185 Lob der Verschwendung John Maynard Keynes wälzte die moderne Volkswirtschaftslehre um Von Hauke Janssen 194 Nationales Trauma Die deutsche Hyperinflation von 1922/23 trieb Millionen Menschen ins Elend 206 Schnitt durch den Schein Staatliche Tricks gegen Schulden 211 Betrogene Betrüger KZ-Häftlinge mussten auf Befehl der Nazis massenhaft britische Pfund-Noten fälschen Von Georg Bönisch TEIL V ABSTURZ NACH DEM BOOM 219 Vom Berghotel In* Casino Im amerikanischen Bretton Woods wurden 1944 Regeln für die Weltwirtschaft festgelegt - sie hielten nicht lange Von Wolfgang Kaden

232 Chronik 1945 bis 2010 Karussell des Kapitals 235 Das Ende der Ente Ist Dagobert Duck, der Zillionär mit dem Zylinder, eine»heuschrecke in Entengestalt«? Von Jochen Bölsche 242 Der Dollar-Orkan Laxe US-Geldpolitik, waghalsige Kredite und mangelnde Kontrolle waren die Zutaten, aus denen sich die heutige Krise zusammenbraute Von Cordula Meyer 255 Arroganz am Abgrund Was bei der deutschen Skandalbank Hypo Real Estate schieflief Von Michaela Schieß! 260 Das Glücksrad wird sich weiterdrehen Vernünftige Regem für die Finanzmärkte sind möglich Von Michael C. Burda Anhang 271 Buchhinweise 272 Autorenverzeichnis 274 Dank 275 Personenregister