Fr. Deschauer spricht Gedanken über Jesus und der Hauptmann von Karphanaum, eine Szene auf einem Beichtstuhl im Kloster Fürstenfeld.

Ähnliche Dokumente
Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Herzlich willkommen! Pfarrversammlung Ein Stück weiter auf dem Weg zur Pfarrei neuen Typs

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Katholische Liebfrauengemeinde

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach November / Dezember Ergebnisse und Auswertung

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Personalwechsel zum 1. September - gemäß der Personalplanung unter Berücksichtigung der Strukturplanung 2020

Gottesdienstordnung vom

Grüß Gott und herzlich willkommen im Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Grüß Gott und herzlich willkommen im Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Protokoll 2. PGR-Sitzung

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Protokoll der 2. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Katholischer Pfarrgemeinderat

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Analyse der Aktivitäten und Gruppierungen der Gemeinde St. Joseph, Spenge

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Pfarrgemeinderat. Protokoll der 19. Sitzung am Johann-Michael-Fischer-Platz 1, Pfarrhaus, Sitzungszimmer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

S e e l s o r g e Eichenberg

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, Ilsede St. Bernward, Ilsede Mariä Himmelfahrt, Steinbrück St. Laurentius, Hohenhameln St.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am

Pfarrgemeinderatssitzung 03/2014 inkl. Maßnahmenprotokoll

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Gabriel für Kinder und Eltern

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

K o n t a k t e Oktober 2017

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Kirchengemeinde Hl. Drei Könige Hahnenstraße 21, Köln Internet:

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates

Protokoll zur Sitzung der. Pfarrgemeinderäte von St. Martin / Untermenzing. und Maria-Himmelfahrt / Allach

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung

G O T T E S D I E N S T E

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Protokoll der gemeinsamen Sitzung von Pfarrgemeinderat und. Kirchenverwaltung anlässlich der Visitation von Dekan Raab. am

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Fragebogen des Katholischen Pfarrverbandes Bad Endorf

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Protokoll Vierte PGR - Sitzung

INKLusIVeN pfarrgemeinde

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei?

MGH - aktuell November 2018

">

Transkript:

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung Vom 11.10.2018, 20:00 Uhr, St. Bernhard Anwesend: St. Probst, J. Sporrer, M. Kozlowski, D. Simonetto, Ch. Deschauer, G. Hein, K. Klose, A. Kohns, Ch. von Sayn-Wittgenstein, F. Lobinger (Kirchenpfleger/KV), J. Schmidl (Vertreter von St. Magdalena), J. Heber (Vertreter der Gnadenkirche), M. Kleinhans (teilweise) Entschuldigt: W. von Haxthausen TOP 1: Begrüßung und geistliches Wort Fr. Deschauer spricht Gedanken über Jesus und der Hauptmann von Karphanaum, eine Szene auf einem Beichtstuhl im Kloster Fürstenfeld. TOP 2: Vorstellung des Pfarrvikar Manuel Kleinhans Nach einer kurzen Vorstellung der PGR-Mitglieder gibt Manuel Kleinhans einen kurzen Überblick über seinen bisherigen Werdegang. Er fühlt sich hier im PV seiner zweiten Dienststelle herzlich willkommen und ist offen für seine Aufgaben. TOP 3: Berichte aus den Gremien und Sachgebieten Dekanatsrat (Hr. v. Sayn-Wittenstein): Der neue Dekanatsrat hat sich inzwischen konstituiert. Am 23.10. findet die nächste Vorstandssitzung und am 14.11. findet die nächste Vollversammlung mit Themenschwerpunkt Asyl statt. Kirchenverwaltung (Hr. Lobinger): Das endgültige Gutachten der Statiker zur Bausubstanz des Kirchturms lässt immer noch auf sich warten. Deshalb kann derzeit noch keine endgültige Aussage über die Kosten oder den zeitlichen Ablauf erfolgen. Die neue KV wird am Wochenende 17./18.11. gewählt. Bis Sonntag Abend (14.10.) werden noch Kandidatenvorschläge angenommen. Aus diesen Wahlvorschlägen werden sechs Mitglieder durch die Gemeinde gewählt. Gnadenkirche (Hr. Heber): Bis Sonntag, den 21.10. kann noch per kollektiver Briefwahl der neue Kirchenvorstand gewählt werden. Es kandidieren 14 Frauen bzw. Männer. Es stehen die Generalsanierung des Kindergartens und der Bau zweier Kinderkrippengruppen an. Seite 1 von 5

Jugend (Fr. Kohns): Bei der turnusmäßigen Wahl der Oberministranten wurden Anna Graf, Katharina Olhausen und Michael Probst gewählt. Das Fazit zur diesjährigen Jugendfahrt fällt durchweg positiv aus. Das Familienfest ist sehr gut besucht worden, es gab ausreichend Kuchenspenden und viele fleißige Helfer. Fr. Kohns berichtet von einigen Stimmen, die sich nicht mit dem frühen Beginn des Festes anfreunden können. Auch im PGR gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Das Leitungsteam des Familienfestes wird nach Gestaltungsmöglichkeiten für das nächste Jahr suchen. TOP 4: Liste der Sachgebiete und Gruppierungen Die Übersicht der Gruppierungen wird gemeinsam weiter gefüllt. Die aktuelle Version ist diesem Protokoll angehängt. TOP 5: Gemeindecaritas Gemeinsam werden Betätigungsfelder zusammengetragen, in denen sich die Pfarrgemeinde (mehr) caritativ engagieren kann. Gemeinsam werden die gesammelten Aspekte wie folgt geordnet: Gibt es schon Gab es bzw. ist im Entstehen Gibt es (noch) nicht Haushaltshilfe für Kontakt halten zu Seniorenheimen Junge Familien/ Eltern Senioren Besuch von Kranken/ Pflegebedürftige Wohnungslose/Erwerbslose Kontakt zu Bewohnern der Seniorenanlage Alleinerziehende Fahrdienst zu Gottesdiensten Opfer häuslicher Gewalt Interkultureller Stadtteil Neuzugezogene Trauernde Flüchtlinge/ Heimatlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung Ehemalige Ehrenamtliche PIA-Partner im Alltag ( Bürgerhelfer ) Alleinstehende Man kommt überein, dieses große Feld, in dem es viel zu tun gibt, Stück für Stück anzugehen. Dazu sollen jeweils erfahrene Personen hinzugezogen werden. Eventuell wird im kommenden Jahr zusätzlich ein Klausurtag in diesem Themenbereich stattfinden. TOP 6: Putztag im Pfarrheim Am 19.1.2019 soll wieder ein gemeinsamer Putztag im Pfarrheim stattfinden. Bis zur nächsten Sitzung soll jeder überlegen, wer mithelfen kann und möglichst schon Helfer ansprechen. Freiwillige dürfen sich gerne bei Fr. Probst melden. TOP 7: Kirchenkaffee an Kirchweih Am 21.10. findet im Anschluss an den Gottesdienst im Clubraum ein Kirchenkaffee statt. Zu dieser geselligen Stunde sind alle Kirchenbesucher herzlich eingeladen. Die Zuständigkeiten und Helfer werden aufgeteilt. Familie Naumann und Team backen wieder frische Kirchweihnudeln. Seite 2 von 5

TOP 8: PGR-KV-Ausflug nach Poing Fr. Deschauer hat sich um das Programm für den gemeinsamen Ausflug des PGR und der KV, der am 20.10. stattfindet, gekümmert. Herr Martin Posselt wird uns durch die neue Kirche Poing führen. Anschließend wird gemeinsam zum Mittagessen eingekehrt. Abfahrt ist um 8:48 Uhr am S-Bahnhof Buchenau. TOP 9: Termine Die Jahresplanung für den Pfarrverband liegt derzeit noch nicht vor. Es wird auf die gemeinsame Sitzung aller Pfarrgemeinderäte des PV am 18.10.2018 verwiesen. Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 18.10. 20:00 BE Sitzung aller PGR des PV 19./20.10. 15:00 18:00 BE Ökumenische Kinderbibeltage 20.10. ganztägig Poing Ausflug des PGR mit KV 21.10 9:30 BE Kirchweih mit anschließendem Kirchenkaffee 21.10. 11:00 FF Verabschiedung Pfarrer Hutter 10.11. 14:00 BE Lektorenfortbildung 17.11. ab 16:00 Freising Jugendkorbinianswallfahrt 17./18.11. Wahl der neuen KV 29.11. 20:00 BE Sitzung PGR 2.12. ganztägig BE Der andere Adventsmarkt 2.12. 17:00 BE Adventssingen 19.1. ganztägig BE Putztag im Pfarrheim 7.2. 20:00 BE Sitzung PGR 30.3. ab 10:00 München Fest der Räte anlässlich 50 Jahre Katholikenräte 4.4. 20:00 BE Sitzung PGR 6.6. 20:00 BE Sitzung PGR 4.7. 20:00 BE Sitzung PGR TOP 10: Sonstiges Fr. Probst berichtet kurz von der gelungenen und stimmungsvollen Bergmesse, die am 3.10. auf dem Hörnle stattgefunden hat. Fr. Kozlowski, Fr. Hein und Hr. von Sayn-Wittgenstein werden zum Geburtstag gratuliert. Die Sitzung wird mit einem gemeinsamen Vater-Unser-Gebet beendet. Fürstenfeldbruck, den 18.10.2018 gez. Doris Simonetto (Schriftführerin) gez. Stefanie Probst (PGR-Vorsitzende) Seite 3 von5

Anhang: Gruppierungen, Arbeitskreise, Gremien in St. Bernhard Stand: Oktober 2018 Gruppierung Andachtskreis Bibelkreis Hauptamtliche/r Ansprechpartner/in Ehrenamtliche/r Ansprechpartner/in Anneliese Spörl Cafe Wendepunkt Beate Reimann Annemarie Fischer Ggf. Ansprech-partner/in im PGR Chöre und Musikgruppen Simon Probst Stefanie Probst Eine-Welt-Kreis Eltern-Kind-Gruppen Evangeliumsgespräch Familiengruppe Familienkreis Gebetskreis Die Quelle / Ewige Anbetung Geburtstagsbesuchsdienst für Senioren Johannes Sporrer Brucker Forum Johannes Sporrer Pfarrbüro Marlene Fechter Barbara Kraus Claudia Ernst Elfriede Pollner Eva Schmelcher Kantoren Simon Probst Stefanie Probst Katholische Erwachsenenbildung Kindergottesdienstkreis Christa Rath Kirchenbauverein Dr. Markus Amann Reinhold Schmidl Kirchenverwaltung Dr. Markus Amann Franz Lobinger Krankenhausbesuchsdienst Kreis für Alleinerziehende Pfarrbüro Erika Denk Doris Simonetto Stefanie Probst Michaela Kozlowski Gabriele Hein Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Elisabeth Geiger Michaela Kozlowski Ministranten Manuel Kleinhans Anna Graf Katharina Olhausen Michael Probst Pfarrgemeinderat Johannes Sporrer Stefanie Probst Pfarrjugend Redaktion Pfarrbrief (PV-Ebene) Manuel Kleinhans Selina Klose Stefan Schmidl Friedrich Deschauer Kevin Klose Seniorenclub Elisabeth Semmrich Christine Deschauer Sternsinger Ursula Hebrang Katharina Semmrich Weitere Zuständigkeiten: Arbeitswelt und Soziales: Christian v. Sayn-Wittgenstein (PGR) Asylbewerber: derzeit noch offen Caritas: Gabriele Hein (PGR), Christian v. Sayn-Wittgenstein (PGR) Christenrat: Christian Hafner, Christian von Sayn-Wittgenstein (PGR) Ehe und Partnerschaft: Michaela Kozlowski (PGR), Familienfest: Roman Naumann, Sonja Naumann, (PGR) Seite 4 von5

Feste und Feiern: Michaela Kozlowski (PGR) Kegelbahn: Kontakt über Pfarrbüro Kindergarten: Ursula Hebrang, Stefanie Probst (PGR) Öffentlichkeitsarbeit: Friedrich Deschauer, Simon Probst (Homepage) Ökumene: Christian v. Sayn-Wittgenstein (PGR) Ökum. Nachbarschaftshilfe: Christine Deschauer(PGR), Michaela Kozlowski (PGR) Pfarrarchiv: Friedrich Deschauer Pfarrheim: Renate Mandel, Roman Naumann (KV), Anna Wahner (KV) Pfarrausflug: Gabriele Hein (PGR), Stefanie Probst (PGR) Schaukasten: Pfarrbüro Trauerarbeit: Beate Reimann (PV) Umweltbeauftragte: (PGR), Cristoforo Simonetto (KV) PGR-Vertretung bei der KV: Michaela Kozlowski PGR-Vertretung beim PGR St. Magdalena: Christine Deschauer PGR-Vertretung beim KV Gnadenkirche: Christian v. Sayn-Wittgenstein PGR-Vertretung im Dekanatsrat: Wolfram v. Haxthausen, Christian v. Sayn-Wittgenstein PGR-Vertretung im Pfarrverbandsrat: Stefanie Probst, Michaela Kozlowski (Stv. PVR-Vorsitzende), Kevin Klose Vertreter aus St. Bernhard in Arbeitskreisen auf PV-Ebene: AK Feste und Feiern: AK Gemeindecaritas: AK Jugend/Ministranten: AK Liturgie: AK Öffentlichkeitsarbeit: AK Pastorales Konzept:, Roman Naumann Christine Deschauer, Gabriele Hein Kevin Klose Elisabeth Semmrich, Simon Probst (Kirchenmusik) Friedrich Deschauer, Simon Probst (Homepage) Michaela Kozlowski, Stefanie Probst Seite 5 von5