Inhalt dieser Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Inhalt dieser Ausgabe

Inhalt dieser Ausgabe

Deutscher Kinderschutzbund-DKSB Bundesverband. Paula Honkanen-Schoberth

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler

Kinderschutzbund Forchheim. DKSB-Magazin. Mehr Beteiligung für Kinder und

Ausstellung "Auf dem Weg zur kinderfreundlichen Stadt"

Weltkindertagsfest 2017

Vom Kind aus denken?!

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Mitgliederversammlung Jenaer Kirchbauverein e.v. 18. Juni 2017

Newsletter November 2017

50 Jahre Kinderrechte. Kinderschutzbund, UNICEF, Jugendamt. Düsseldorf

Deutscher Kinderschutzbund-DKSB Bundesverband. Paula Honkanen-Schoberth

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Aktionsleitfaden. zur Banner-Aktion. Hallo,

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Die Entwicklung und Auswertung der Indikatoren werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auch Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier:

Dokumentation. Kinderrechte im Grundgesetz Zur Grundrechtsträgerschaft von Kindern. Wissenschaftliche Dienste

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken

2 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz) Vom Der Bundestag hat mit Zustimmung

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Kinderrechte ins Grundgesetz

Damit Kinderträume in Erfüllung gehen. Der Deutsche Kinderschutzbund: Denken, Handeln, Leben.

DIE WELT VERÄNDERN KOSTET NICHTS

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an ihren Rechten Partizipation als Form der Inklusion?!

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen?

beteiligen schützen fördern

Wir Menschen mit Lernschwierigkeiten können viel. Es gibt aber viele Hindernisse. Schwere Sprache ist zum Beispiel ein Hindernis.

Karateschule White Tiger informiert.

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Informationsbroschüre gibt Überblick über die wichtigen Regelungen: Mehr Transparenz über Patientenre

Quelle:

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Lukas Franke. #schreibt, #konzipiert, #berät, #moderiert Non-Profit-Organisationen, Gewerkschaften, Medien, Kultureinrichtungen

Vom Objekt elterlicher Gewalt zum Träger eigener Rechte Der gesellschaftliche Wandel im Bild vom Kind

Etwas Großes auf die Beine stellen

Das Land Baden-Württemberg sucht. einen neuen Landes behinderten beauftragten. oder eine Landes behinderten beauftragte.

Weltkindertagsfest 2018 auf dem Platz der Kinderrechte Goetheplatz / Neustadt am Freitag, 21. September 2018 von bis 17.

NEUES AUS DEM DEUTSCHEN KINDERSCHUTZBUND KREISVERBAND FREIBURG/BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD E.V

Projekt "Kinderfreundliche Kommunen" Vorstellung des Aktionsplans

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Kinderrechte ins Grundgesetz

5.8 Mecklenburg-Vorpommern

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

seit 30. Oktober 2012 am Vorhaben "Kinderfreundliche Kommune" beteiligt Projektvorstellung und Vorstellung des Aktionsplans im Entwurf

Initiative Allenstein

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

HaLT-Hart am Limit Newsletter für den Werra-Meißner-Kreis

Aktionen im Jubiläumsjahr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 5-8 Jahre

Newsletter März 2018

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Düssalsa LATIN Festival 2016

Deine Hand für ehemalige KINDERSOLDATEN

Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik

Kinder haben Rechte haben Kinder Rechte? /// Rechte der Kinder Kinder im Recht

Kooperationsvereinbarung

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz

#btw17 das muss kommen!

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Inklusion und die Große Lösung: Partizipation oder Konfusion?

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02

Kinder schützen fördern beteiligen Kinderrechte und Partizipation in multikulturellen Lebenswelten. Jörg Maywald, Hildesheim, 11.5.

Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein und die Landesarbeitsgemeinschaft

Freiwilliges Engagement in Zahlen. Quelle: Freiwilliges Engagement in Österreich, 1. Freiwilligenbericht. Herausgegeben von bmask.gv.

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Ausschussdrucksache 18(18)44 d

Newsletter Nr. 9 Oktober 2011

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

EVALUIERUNGSWERKZEUG FÜR DIE LESEFÖRDERUNGS IN DER GANZEN SCHULE

Anhörung der Enquetekommission zur Reform der Hessischen Verfassung Schriftliche Stellungnahme

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Einleitungsstatement des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. bei der Podiumsdiskussion der Hanns Seidel Stiftung zum Thema

IKu.N e.v. Kinderrechtsbüchlein - kleine Expertinnen und Experten informieren

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

KANTONALE FAHNE DER KINDERRECHTE Einmal um den Turm.

DEMOKRATIE. NACHFRAGEN. DISKUTIEREN. MITGESTALTEN.

Transkript:

!Unerwartetes Ende des Ausdrucks Newsletter Nr. 3/2018 Infos aus dem Kreisverband Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes, Inhalt dieser Ausgabe 1. Infos aus dem Kreisverband Kunst Adventskalender 2018 2. Waldprojekt 3. Presseinfo zum internationalen Kinderrechtetag 4. Mitarbeiter im Kreisverband - Neues Team im KiFaZ das Jahr 2018 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Deshalb lassen Sie mich allen schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Mit dieser dritten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir sie über unsere Aktivitäten nach den Sommerferien. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Kunst- Adventskalender 2018 Zum 10. Mal organisierte der Kreisverband eine Tombola in Form eines Kunst-Adventskalenders. Hinter den 24 Fenstern verbergen sich 132 Preise im Wert von über 7.000, die von Unternehmen aus dem Kreis gespendet wurden. Für diesen Jubiläumskalender hat uns Regisseur und Filmemacher Roland Emmerich das Motiv gespendet. Bei einem Empfang am 25.10.2018 haben wir den Sponsoren, Künstlern der früheren Kalender, der Presse und den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern den Kalender präsentiert. 5. Termine Am 24.11.2018 konnten wir vermelden: AUSVERKAUFT Alle 3000 Kalender sind weg. Einen ganz großer Dank allen, die an diesem Erfolg beteiligt waren und noch sind. Die Einnahme aus dieser Aktion hilft uns, Projekte für die von uns betreuten Kinder zu organisieren, für die wir sonst keine Mittel bekommen. PARTNER DES DKSB: Seite 1 vom Newsletter Nr. 3/2018

Waldprojekt Seit dem Jahr 2005 unterstützen die Stadtwerke Sindelfingen den Kinderschutzbund und da, insbesondere das Kinder- und Familienzentrum Maichingen. Dies ermöglicht uns, immer wieder besondere Projekte durchzuführen. Aktuell ist am 30.10.2018 das Projekt Der Wald im Wandel der Jahreszeiten in Anwesenheit des Geschäftsführers der Stadtwerke Herrn Karl Peter Hoffmann gestartet. Wir freuen uns sehr, dass die Stadtwerke auch in den kommenden zwei Jahren an unserer Seite stehen. Karl Peter Hoffman (hinten rechts) und Thomas Kowoll (links daneben) verabschieden Jasmin Barragan (vorne rechts), Sabine Frenzel (vorne links) und die Kindergruppe vor dem N. E. S Vogelzentrum Sindelfingen zu ihrer ersten Exkursion. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur die Seite umblättert. Pavel Kosorin Seite 2 vom Newsletter Nr. 3/2018

Presseinfo zum internationalen Tag der Kinderrechte Internationaler Tag der Kinderrechte: Jetzt gemeinsam die Chance nutzen und Kinderrechte ins Grundgesetz bringen! Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen ihre eigenen Rechte, darauf weist der Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2018 hin. Dass die Bundesregierung die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz grundsätzlich beschlossen hat, sieht der Verband als historische Chance. Nun gilt es, den politischen Prozess zu begleiten und mit Aktionen und Kampagnen Druck aufzubauen, damit die Kinderrechte vollumfänglich in der Verfassung verankert und im Alltag entsprechend ausgestaltet werden. Der Kinderschutzbund setzt sich seit Jahren für eine Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz ein und noch nie waren die Aussichten so gut, dieses Anliegen politisch durchzusetzen. In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung die Verankerung der Kinderrechte beschlossen, eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Ende 2019 einen konkreten Formulierungsvorschlag vorlegen. Diese Gelegenheit müssen wir nutzen! Mehr als 25 Jahre nach Inkrafttreten der UN- Kinderrechtskonvention in Deutschland ist die Zeit dafür wirklich reif. Würden die Kinderrechte im Grundgesetz stehen, müsste das Kindeswohl bei vielen Entscheidungen in Politik und Justiz, beim Sorgerecht oder beim Städtebau stärker berücksichtigt werden, erklärt Reinhard Steinhübl, 1.Vorsitzender des Kreisverband Böblingen. Seite 3 vom Newsletter Nr. 3/2018

Der Kinderschutzbund fordert, dass die Kinderrechte als eindeutige, einklagbare Grundrechte festgeschrieben werden, und es nicht, wie von einigen Politikern und Verfassungsrechtlern bevorzugt, bei einer unverbindlichen Staatszielbestimmung und damit einer reinen Absichtserklärung bleibt. Auch in der Zivilgesellschaft wächst die Zustimmung zu einem solchen Schritt. In fast allen Landesverfassungen sind die Kinderrechte inzwischen mit unterschiedlichen Formulierungen und in unterschiedlicher Ausgestaltung verankert. Zuletzt stimmten fast 90 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Hessen für eine Aufnahme von Kinderrechten in die hessische Landesverfassung. Das ist ein wirklich starkes Signal aus der Bevölkerung für eine Änderung des Grundgesetzes. Diese enorme Zustimmung sollte auch in der Politik die letzten Zweifler überzeugen, sagt Reinhard Steinhübl. Der DKSB macht die Kinderrechte im kommenden Jahr auch bundesweit zum Schwerpunkt seiner Arbeit. Mit verschiedenen Aktionen und Aktivitäten sollen die Kinderrechte, Beteiligung und Berücksichtigung des Kindeswillens, gestärkt und einer breiten Bevölkerung besser bekannt gemacht werden. Der Kinderschutzbund setzt sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft ein, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen sie an allen Planungen, Entscheidungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden. Seite 4 vom Newsletter Nr. 3/2018

Mitarbeiter im Kreisverband Neues Team im KiFaZ Die Leidenszeit der Maichinger Kinder ist vorbei. Durch die Kündigung einer Mitarbeiterin und durch lange Krankheitsausfälle ist der Betrieb im Kinder- und Familienzentrum Altes Rathaus Maichingen seit dem Jahresbeginn 2018 nur auf Sparflamme gelaufen. Mit dem Schuljahresstart im September ging ein neues Team unter bewährter Leitung von Thomas Kowoll an den Start. Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Astrid Lindgren Seite 5 vom Newsletter Nr. 3/2018

Termine: 09.05.2019 Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre DKSB Kreisverband Böblingen mit Armin Fischer (Musikkabarettist) 27.07.2019 Benefiz-Golfturnier zugunsten unseres 50-jährigen Jubiläums Liebe Leserinnen und Leser, wollen Sie auch in Zukunft mittels Newsletter über den Kreisverband informiert werden? Wenn nein, dann schreiben Sie uns das an info@kinderschutzbund-boeblingen.de und wir werden Sie aus dem Verteiler nehmen. Übrigens: Bestellen Sie gelegentlich bei Amazon? Wenn ja, können Sie uns über smile amazon eine Spende zukommen lassen, ohne dass es Sie etwas kostet. Statt amazon.de rufen Sie bitte die Website smile.amazon.de auf egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Bei Ihrem ersten Besuch geben Sie Deutscher Kinderschutzbund KV Boeblingen ein. Sie können dann wie gewohnt Ihr Amazon-Konto nutzen und online einkaufen automatisch erhalten wir einen Teil des Einkaufspreises in Höhe von 0,5 % von Amazon. Für Sie bleibt es einfach und unkompliziert und mit Ihrer Unterstützung bewegen Sie viel für die Menschen in Not, denen wir mit unseren Projekten helfen! Bitte nehmen Sie auch künftig Ihren Amazon-Einkauf über www.smile.amazon.de vor und unterstützen Sie so unsere Arbeit. Seite 6 vom Newsletter Nr. 3/2018