BEDIENUNGSANLEITUNGEN EXS95 AVA

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG EXS90G/AVA

BEDIENUNGSANLEITUNGEN EXS95 MX

BEDIENUNGSANLEITUNG EXS90G

BEDIENUNGSANLEITUNG ALFRED

BEDIENUNGSANLEITUNG. ALFRED Light

Universal Türschnittstelle. Telefonendgeräte

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

BEDIENUNGSANLEITUNG. Phonphon CD

Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher

BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX KEY MD MD PBX KEY AV MD PBX KEY ES MD PBX KEY BG

BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX MD MD PBX AV MD PBX ES MD PBX BG

Sound micro va. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. EC II Intercom Unit

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. Softel Plus

SATELLITE MULTISWITCH

TLT 12. TFE Türfreisprecheinheit mit 12er Tastenfeld. Bedienungsanleitung

Commander

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

ILLIRO BENUTZERHANDBUCH

ELA-FEUERWEHRSPRECHSTELLE

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

BEDIENUNGSANLEITUNG. MD PBX Light MD MD PBX Light AV MD PBX Light ES MD PBX Light BG

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung

Anleitung DGTV Fernbedienung

SYSTEMAUFSTELLUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Firmware 8.2. Ergänzungen zur Bedienungsanleitung AS 43, AS 45, AS 200 IT

BEDIENUNGSANLEITUNG KFG 2 KFG 2-3HE KFG 2-1HE

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

TELEFON-FREISPRECHEIN- RICHTUNG FÜRS AUTO BLUETOOTH-TECHNOLOGIE

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

905 TFE Doormaster BT

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

Kurzanleitung Konftel 60W

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie

Herzlichen Glückwunsch Lieferumfang:

Kurzanleitung Performer C22

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

Personenaufrufanlage AS 1000

SP1680 Bedienungsanleitung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Anschlußplan Art.Nr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

Audio. Distribution. Network ADN C1/ADN D1. Kurzanleitung

Digital-Universalanzeige

Bedienungsanleitung HotTel 5 und HotTel 10

Voice Repeater VR27 - V5

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Video-HF-Modulator HFM 1

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

GRAVITY. kitsound.co.uk. Bedienungsanleitung. JB / Hergestellt in China. KitSound Christchurch, Dorset, BH23 4FL, UK

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

Bedienungsanleitung Telefon TB 519 SECOM (Ergänzung zur Anleitung TB 519)

ANALOGE TELEFONANLAGE BEDIENUNGSANLEITUNG

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Anleitung zur Aktivierung von Telefoniemerkmalen

Bedienungsanleitung. Botex X-Fade-6 II

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Deutsch. BT-02N Benutzerhandbuch*

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Aktives Sound-Set PAS-350

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

Bedienungsanleitung Telefon Integral TE 11 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set

Universelles Zählermodul UCM-5

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter

Produktinformation TCS:BUS Interface für TK-Anlagen TKI01-SG/2

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNGEN EXS95 AVA Ansage vor Abfrage Besprechbar für Ansagen mit 16" oder 60" Dauer Seite 1

Seite 2

Inhaltsverzeichnis Beschreibung...4 Schaltplan...6 Handapparatanschluß...6 Betriebsbeispiele...7 Ansichten...9 Einstellungen EXS95 Leiterplatte...10 Einstellungen Ansage vor Abfrage...11 Leistungsmerkmale...13 Aufnahme der Ansage...14 WIedergabe...17 Technische Daten...18 Seite 3

Beschreibung Mit dem EXS95 AVA Gerät ist es möglich einen Ansage-vor-Abfrage- Dienst bei einer Telefonanlage einzurichten. Die Einheit wird an einer freien analogen Teilnehmerschaltung angeschlossen. Diese muß nun, mit der Einstellung der Leistungsmerkmale Rufweiterschaltung oder Rufweiterleitung in der TK Anlage, die Anrufe vom Abfrageplatz, oder von anderen Teilnehmer, die nicht abgefragt werden konnten, erhalten. Dabei kann man brücksichtigen ob die Anrufe nur bei Besetzt, bei keiner Antwort, oder auf jeden Fall von der EXS95 AVA Einheit abgefragt werden sollen. Bei kleinen Telefonanlagen, wo eine Einrichtung einer Rufweiterleitung oder Rufweiterschaltung nicht möglich ist, kann man das Ansage vor Abfrage Gerät mit zeitgleichen Ruf wie der Abfrageplatz einstellen. Im EXS95 AVA Gerät ist eine Zeit vor der Abfrage einstellbar. Somit kann das Gerät bei einer verspäteten Abfrage automatisch den Anruf beantworten. Nach der Abfrage sendet das Gerät eine max. 16" oder 60" lange Ansage. Diese kann der Betreiber vor Ort direkt aufnehmen. Es kann auch eine Ansage von einem Tonband aufgenommen werden. Am Ende der Ansage sendet das Gerät ein Flash Signal, gefolgt von einer bis zu 3 stelligen lange einstellbare interne Rufnummer und legt auf. Damit wird bewirgt das das Gespräch erneut den Vermittlungsplatz anruft. Da der Anruf schon abgefragt worden ist befindet er sich nun in der Warteschleife der TK Anlage. Mit einem zusätzlichen EXS90G oder EXS95MX Gerät kann eine weitere Warteansage eingespielt werden, sofern die TK Anlage eine Einspielung von externen MOH Geräten ermöglicht. Sollte dies nicht der Fall sein wird der wartende Anrufer die Wartemusik der Anlage bekommen. Die Wahl erfolgt ausschließlich mit dem MFV Verfahren. Sollte keine Rufnummer eingestellt worden sein, trennt das Gerät das Gespräch ohne es weiterzuvermitteln. Mit dieser Einstellung kann das Gerät als Ansagegerät benutzt werden. Seite 4

Folgende Einstellungen können auf dem EXS95 AVA Gerät vorgenommen werden: - 1 bis 3 stellige Rufnummer (0 bis 9, *,#, A,B,C) - Flash Dauer (80, 150, 250 oder 500 ms) - Zeit vor Antwort (1, 3, 5 oder 7 Rufe) Zur Speicherung der Ansagen erfolgt mit DAST Verfahren. Die digitalisierten Ansagen werden auf EEPROM Festwertspeicher gespeichert. Der Datenerhalt ist auch bei Spannungsausfall für 10 Jahre gesichert. Der Ansagepegel kann mittels entsprechende Regelungen eingestellt werden. Die Ausgangsimpedanz beträgt 600 Ohm. Als zusätzliche Ergänzungsaustattung steht auch ein Wandinstallationsbausatz zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt bei der C Version mit dem beigefügtem Steckernetzteil. In der B Version kann das Gerät direkt von der Telefonanlage oder ein anderes Netzteil versorgt werden. Die EXS95 AVA Einheit hat keine deutsche Zulassung und kann dadurch nur in Verbindung mit einer ISDN Anlage, oder analoge Anlage mit elektronischem Koppelfeld, eingesetzt werden. Seite 5

Schaltplan Handapparatanschluß Seite 6

Betriebsbeispiele Beispiel 1. Anfrage vor Abfrage bei besetztem Abfrageplatz - Eingestellte Rufweiterschaltung bei besetzt für Abfrageplatz. - Der Ruf wird sofort zum AVA Gerät weitergeleitet. Beispiel 2. Anfrage vor Abfrage bei keiner Antwort - Eingestellte Rufweiterschaltung nach Zeit. - Der Ruf wird nach einer voreingestellten Zeit zum AVA Gerät weiter geleitet. Seite 7

Beispiel 3. Anfrage vor Abfrage bei keiner Antwort oder besetzt - Abfrageplatz und AVA Gerät werden gleichzeitig gerufen. - Der Ruf wird nach einer voreingestellten Zeit vom AVA Gerät abgefragt. Beispiel 4. Nachtansage - Das AVA Gerät wird als Nachstelle programmiert. - Der Ruf wird sofort abgefragt. Nach Ansagenende wird die Verbindung getrennt. Seite 8

Ansichten Seite 9

Einstellungen EXS95 Leiterplatte Seite 10

Einstellungen Ansage vor Abfrage Einstellung der Rufnummer Rufnummer Position 1 (Xnn) Rufnummer Position 2 (nxn) Rufnummer Position 3 (nnx) Wahlziffer S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S11 S12 Keine Wahl 1 X X X 2 X X X 3 X X X X X X 4 X X X 5 X X X X X X 6 X X X X X X 7 X X X X X X X X X 8 X X X 9 X X X X X X 0 X X X X X X * X X X X X X X X X # X X X X X X A X X X X X X X X X B X X X X X X X X X C X X X X X X X X X X X X Bitte beachten! Wenn keine Rufnummer eingestellt wird trennt das Gerät das Gespräch am Ende d Ansage ohne Rückverbindung. Seite 11

Flash Zeiten Brücken 80 ms 150 ms 250 ms 500 ms S14 X X S13 X X Zeit vor Abfrage Brücken 1 Ruf 3 Rufe 5 Rufe 7 Rufe S16 X X S15 X X Seite 12

Leistungsmerkmale - Vor Ort programmierbare Ansagen - Handapparatanschluß für Ansagenbesprechung und Kontrolle - Eingang für Musikabspielgerät (z.b. MC) - Ansage vor Abfrage für jede Art von Amtsleitung und TK Anlage - Einstellbare 1- bis 3-stellige Rufnummer - MFV Wahl - Einstellbare Flash Zeit - Einstellbare Zeit vor Antwort - Einstellbarer Ausgangspegel - 16 (SM) oder 60 (LM) Sekunden Speicherkapazität - Typ B mit Universalstromversorgung 12 bis 60 Vdc und 9 bis 42 Vac - 230 Vac Stromversorgung mit Steckernetzteil - Minimaler Platzbedarf - Optionale Wandinstallation - Schnelle und einfache Inbetriebnahme und Ansagenaufnahme Seite 13

Aufnahme der Ansage Stecken Sie den Handapparat in die entsprechende Büchse. Wenn das EXS95 AVA Gerät eingeschaltet wird ist es sich automatisch wiedergabebereit (grüne LED blinkt). Betätigen Sie die Taste um die Wiedergabebereitschaft anzuschalten. Die Taste ist versenkt um ausversehene Berührungen zu vermeiden. Um die Taste zu betätigen benutzen Sie bitte einen spitzen Bleistift oder einen kleinen Uhrenmacherschraubenzieher. Die grüne LED schaltet sich aus. Betätigen Sie nun nochmals die Taste für etwa 4 Sekunden und lassen Sie sie gedrückt bis sich die rote LED einschaltet. Jetzt ist das Gerät aufnahmebereit und Sie können die Ansage besprechen. Sie haben eine maximale Aufnahmekapazität von 16 (SM Version) oder 60 Sekunden (LM Version). Wenn die rote LED anfängt zu blinken bleiben Ihnen noch 4 Sekunden Aufnahmekapazität übrig. Seite 14

Wenn die verfügbare Aufnahmezeit abgelaufen ist schaltet sich das Gerät automatisch auf Wiedergabebetrieb, bzw. Wiedergabebereitschaft, um. Die grüne LED blinkt und die rote LED schaltet sich ab. Sie können aber die Aufnahme jeder Zeit beenden indem Sie die Taste einmal betätigen. Das EXS95 AVA Gerät schaltet sich danach automatisch auf Wiedergabebereitschaft um. Sie können die aufgenommene Ansage mittels dem Handapparat abhören. Wenn Sie mit der Aufnahme nicht zufrieden sind wiederholen Sie diese Prozedur. Ansage vom Band Verbinden Sie den Kopfhörerausgang Ihres MC Abspielgerätes mit der Buchse 6 "Eingang für Wiedergabegerät" am EXS95 AVA. Benutzen Sie hierzu das mitgelieferte Kabel, sofern dieses mit Ihrem Abspielgerät kompatibel ist. Schalten Sie den Kassettenrekorder auf Wiedergabe ein, und stellen Sie dessen Ausgangsleistung auf einen mittleren Wert. Wenn das EXS95 AVA Gerät eingeschaltet wird, schaltet es sich automatisch auf Wiedergabebereitschaft ein. Die grüne LED blinkt. Betätigen Sie die Taste um die Wiedergabebereitschaft auszuschalten. Die Taste ist versenkt um versehentliche Seite 15

Berührungen zu vermeiden. Um die Taste zu drücken benutzen Sie bitte einen spitzen Bleistift oder einen kleinen Uhrmacherschraubenzieher. Die grüne LED wird ausgeschaltet. Betätigen Sie nun nochmals die Taste für etwa 4 Sekunden und lassen Sie sie gedrückt bis sich die rote LED einschaltet. Jetzt ist das Gerät im Aufnahmezustand und Sie können den Kassettenrekorder starten. Sie haben eine maximale Aufnahmekapazität von 16 (SM Version) oder 60 Sekunden (LM Version). Wenn die rote LED anfängt zu blinken bleiben ihnen noch 4 Sekunden Aufnahmekapazität übrig. Wenn die verfügbare Aufnahmezeit abgelaufen ist schaltet sich das Gerät automatisch auf Wiedergabebereitschaft um. Die grüne LED blinkt und die rote LED schaltet sich ab. Sie können aber die Aufnahme jeder Zeit beenden indem Sie die Taste einmal betätigen. Das EXS95 AVA Gerät schaltet sich danach automatisch auf Wiedergabebereitschaft um. Sie können die aufgenommene Ansage mittels dem Handapparat abhören. Wenn Sie mit der Aufnahme nicht zufrieden sind wiederholen Sie diese Prozedur, eventuell mit einer anderen Lautstärkeneinstellung des Wiedergabegerätes. Seite 16

WIedergabe Sie können jederzeit die aufgenommene Ansage abhören. Versichern Sie sich das der Wiedergabebereitschaft eingeschaltet ist. Die Grüne LED blinkt. Stekken Sie den Handapparat in die entsprechende Büchse. Rufen Sie das Gerät an. Sie hören nun die gespeicherte Ansage. Mittels einem kleinen Schraubenzieher können Sie eine Feinabstimmung des Ansagepegels durchführen. Wenn die Ansage zu leise sein sollte versuchen Sie es mit einer neuen Aufnahme indem Sie etwas lauter in den Handapparat sprechen und /oder die Lautstärke des Wiedergabesgerätes etwas höher stellen. Sobald Sie mit der aufgenommene Ansage/Musik zufrieden sind können Sie das EXS95 AVA Gerät an Ihre Telefonanlage anschließen. Bei Fragen hierzu sprechen Sie Ihren Händler oder unseren technischen Kundendienst an. Nach dem Anschluß testen Sie nochmals die Einstellung. Rufen Sie Ihre Telefonanlage an und lassen Sie sich auf Wartestellung legen. Nun können Sie die letzten Feineinstimmungen durchführen. Seite 17

Technische Daten BESCHREIBUNG EXS95 AVA Typ B EXS95 AVA Typ C Maße 145 x 85 x 33 mm (T,B,H) Gewicht max. 350 g Stromversorgung 12 bis 60 Vdc; 9 bis 42 Vac; max.35 ma 9 bis 12 Vdc; max. 35 ma Steckrnetzteil 230 Vac +6 /-10%; 50 Hz; serienmäßig Ausgangspegel max. -10,5 db, einstellbar Ausgangsimpedanz 600 Ohm Bandbreite 300 bis 3400 Hz Digitalisierungsverfahren DAST, 8 khz Abtastefrequenz Speicher EEPROM, 10 Jahre Datensicherung Ansagendauer max. 16" (SM) oder 60" (LM) Anzahl der Ansagen 1 Rückfrage Signal Flash (Hook Flash) 80, 150, 250 oder 500 ms Dauer Wahl MFV Wahl max. 3 stellig (0-9,*,#,A,B,C) Zeit vor Abfrage 1, 3, 5 oder 7 Rufe Betriebstemperatur O bis +45 C; max. 90% Luftfeuchtigkeit Schutzklasse II nach DIN VDE 0805 Schutzart IP 30 nach DIN 40050 Funkentstörungsgrad Klasse B nach DIN VDE 0878, CE Seite 18

Seite 19

1999 ROCOM GmbH. Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. Für Fehler wird nicht gehaftet. Printed in Germany. Ihr Händler: Hergestellt von: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Rathenau Str. 8, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49-6106-63110 Fax +49-6106-63455 E-Mail: rocom_gmbh@t-online.de Seite 20