Neues in der Handchirurgie:

Ähnliche Dokumente
12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Die Behandlung von Brandverletzungen

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Programm November 2016, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Osteoporose-Netzwerk

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Veranstaltungshinweis: Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren, Modulkurs 6 am 07. Nov. 2018

Handchirurgisches Symposium

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung

Handchirurgisches Symposium

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

Handchirurgisches Symposium

Fortbildungsveranstaltung für Durchgangsärzte

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2)

Die häufigsten Handverletzungen

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Programm November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Mülheim/Ruhr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Handchirurgisches Symposium

Herzliche Einladung. Zentrum für Gefäßmedizin. Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Alles unter einem Dach

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie

14. Workshop. Endovaskuläre Techniken November im Rahmen des 27. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG

Ellenbogenchirurgie aktuell

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

EINLADUNG zum Kemptener Schmerztag

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

SRH KLINIKEN. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES KOLOREKTALEN KARZINOMS MITTWOCH, 27. FEBURAR 2019 l 17:00 20:30 UHR l HOTEL»MICHEL«l SUHL

/

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

28. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop

austausch praxisnähe information

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

AIOD Starter-Kurs 2019

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule

Grundkurs

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Update Divertikulitis / colorectales Carcinom

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Workshop Hydrocephalus

Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Das Herzzentrum Brandenburg lädt ein. Herzmedizin aktuell: Der gebrechliche Herzpatient wieviel wagen? Samstag bis 15.

Veranstalter A EINLADUNG IDAR-OBERSTEIN2013

12. Dortmunder Symposium

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Grundkurs

Wie man eine Tracheotomie lehrt

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

Wissen schafft Gesundheit

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

25. Bucher Rheumatage

Schlaf-Kasuistik. Donnerstag, 9. November 2006, Uhr Monakow-Hörsaal. UniversitätsSpital Zürich

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2019, Hannover

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

11. Thurgauer Symposium Innere Medizin

Handchirurgisches Symposium

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

Der blutungsgefährdete Patient mit Vorhofflimmern eine interdisziplinäre Herausforderung

ZENTRUM FÜR MIKROTHERAPIE

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

21. Fortbildungsseminar Handchirurgie. Karpale Instabilitäten, Radiusfrakturen, Handgelenksarthroskopie. LVR-LandesMuseum Bonn

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Transkript:

Neues in der Handchirurgie: Was war neu in diesem Jahr, was wünschen wir uns für das neue Jahr Am 13.12.2017 von 17:00 19:00 Uhr Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte

Programm 5. Plastisches Weihnachtssymposium Mittwoch 13.12.2017 Uhrzeit 17:00 19:00 Uhr Ort Röntgenbesprechungsraum 1. OG (Raum 120) BG Klinikum Duisburg Neues in der Handchirurgie: Was war neu in diesem Jahr, was wünschen wir uns für das neue Jahr 17:00 17:15 Uhr Begrüßung und Jahresrückblick 2017 17:15 17:35 Uhr Primäre und sekundäre Nervenrekonstruktionen Indikationen und technische Durchführung Dr. med. Tarek Al-Malat, Duisburg 17:35 17:50 Uhr Plexusschäden Prof. Dr. med. Heinz-Herbert Homann, Duisburg 17:50 18:30 Uhr Neurologische Diagnostik für Chirurgen: Stellenwert der Neurosonographie, Praktische Vorführung und Übungen an zwei Sonogeräten Dr. med. Susann Seddigh, Duisburg 18:30 19:00 Uhr Diskussion und Ausklang Wir möchten anhand von ausgewählten guten und schlechten Beispielen mit Ihnen über vermeintliche und echte Innovationen diskutieren. Bringen Sie bitte Ideen, Kritik und eigene Fälle mit! Programm 2

5. Plastisches Weihnachtssymposium Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte! Das Jahr ist wieder einmal viel zu schnell zu Ende gegangen und wir blicken zurück auf viele Ereignisse. Wie in jedem Jahr, möchten wir auch diesmal mit Ihnen einen kleinen Rückblick auf das Gewesene machen und einen Ausblick wagen, wie es wohl weiter geht. Medizinisch hat uns die Nervenverletzung in diesem Jahr beschäftigt und wird dies auch in den folgenden Jahren tun. Durch unsere neue Neurologie hat sich die Diagnostik erweitert, wir haben uns Expertise angeeignet in Bereichen, die wir bislang nicht intensiv bearbeiten konnten. Über diese Neuerungen wollen wir berichten, wir möchten mit Ihnen die Ultraschalluntersuchung der Nerven durchführen und Sie teilhaben lassen an diesen technischen Neuerungen. Neben den medizinischen Veränderungen bleibt auch Raum und Zeit über die Verunsicherungen hinsichtlich der Zukunft unserer Klinik zu sprechen die unbegründet sind, aber die vielleicht noch einiger Erläuterungen und Erklärungen bedürfen. Wie immer wird es Glühwein und Kekse geben, und hoffentlich in der hektischen Vorweihnachtszeit noch einmal die Gelegenheit, für eine Stunde oder zwei ein wenig zur Ruhe zu kommen. Dann können wir uns über das austauschen, was uns alle antreibt, nämlich die gute Behandlung unserer Patienten. Die Klinik für HPB freut sich auf Sie. Prof. Dr. med. H.-H. Homann und das ganze Team der HPB Vorwort 3

Anmeldung 5. Plastisches Weihnachtssymposium am 13.12.2017 Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die ausgefüllte Anmeldung bitte an folgende Adresse senden: Sekretariat Prof. Dr. med. H.-H. Homann Frau Beate Koerfer BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg Tel.: 02 03 / 76 88-31 16 Fax: 02 03 / 76 88-44 31 16 handchirurgie@bg-klinikum-duisburg.de Titel/Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum/Unterschrift Anmeldung 4

Kontakt Organisation: Dr. Tarek Al-Malat Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte Prof. Dr. med. Heinz-Herbert Homann Sekretariat: Beate Koerfer BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte Großenbaumer Allee 250, 47249 Duisburg Tel.: 02 03 / 76 88-31 16 Fax: 02 03 / 76 88-44 31 16 E-Mail: handchirurgie@bg-klinikum-duisburg.de Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zertifizierung: Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Veranstaltungsort: Röntgenbesprechungsraum 1. OG (Raum 120) im BG Klinikum Duisburg Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg www.bg-klinikum-duisburg.de P Mehrzweckhalle Klinikkomplex Parkhaus Kontakt 5

Ihr Weg zu uns Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte Als eine der ältesten und größten Spezialkliniken für Plastische- und Handchirurgie in Nordrhein-Westfalen stehen wir nicht nur Unfallpatienten sondern auch gesetzlich wie privat versicherten Patienten zur Verfügung. Unsere Intensivstation für Schwerbrandverletzte ist eine der ersten Spezialeinrichtungen für Schwerbrandverletzte in Deutschland. Entsprechend der Vielfalt unseres Fachgebietes bieten wir täglich spezielle Sprechstunden in unserer Ambulanz an. Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie Neuvorstellung gesetzlich versicherte Patienten: Montag 08:00 15:00 Uhr, Donnerstag 13:00 15:00 Uhr Fax: 02 03 / 76 88-44 35 35 Handchirurgie Neuvorstellung gesetzlich versicherte Patienten: Dienstag und Donnerstag 08:00 15:00 Uhr Nachbehandlung und Wiedervorstellung gesetzlich versicherte Patienten: Mittwoch und Freitag 08:00 15:00 Uhr BG-Patienten (Neuvorstellung / Verlaufskontrollen): täglich von 08:00 15:00 Uhr Die Anmeldung zu unseren Spezialsprechstunden für Kinder, Brandverletzte, Narbentherapie sowie Ästhetische Chirurgie erfolgt über 02 03 / 76 88-35 16 Sprechstunden für privat versicherte Patienten und Selbstzahler: Dienstag, Mittwoch und Freitag: 13:00 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldung: 02 03 / 76 88-31 16 Weitere Informationen über: www.bg-klinikum-duisburg.de