Polymer Library (POLY)

Ähnliche Dokumente
DKF Kraftfahrzeugtechnik (DKFL)

CEABA Chemische Technik und Biotechnologie (CEAB)

TecFinder: Suchtipps. Suche mit mehreren Suchbegriffen. Wortabstandssuche. Shortcut to knowledge

DKF Elektromobilität. Shortcut to knowledge. Musterdokument Datenbankfelder Suchhinweise Login/Registrierung

Wissensbasis Mittelstand-Materialien

FOGRA Druckindustrie (FOGR)

PRINT Drucktechnologie (PRINT)

RSWB PLUS - Literaturhinweise zum Planen und Bauen (RSWB)

EWlit Infrastruktur für Energiewende (RSWE)

TEMA Technik und Management

Suchen und Finden von Informationen Technik und Management

WTI (Wissenschaftlich-Technische Information) ehemals FIZ-Technik

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

WTI-Thesaurus-Hilfe: Technik und Management (TEMA )

Literaturrecherche an der ETH

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

DIMDI SmartSearch. Suche. Einfache Suche. Erweiterte Suche

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

Suchen und Finden von Informationen zu Technik und Management. Shortcut to knowledge

Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik

ESTEC Technologien für Umwelt und Nachhaltigkeit

Bibliothekskatalog Kurzanleitung und Suchbeispiele

TecFinder Anwenderhandbuch

Im oberen Frame geben Sie Ihren Suchbegriff in das entsprechende Suchfeld ein.

IUPAC STANDARDS ONLINE

Computergrundlagen Literaturrecherche

Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

TED - Tenders Electronic Daily: Öffentliche Ausschreibungen (TEGE)

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung

Informationen zur Datenbank Funktionsbeschränkungen Benutzeroberfläche Suche Index-Suche Index-Suche Klassifikation...

BTZ Hilfe. BTZ Datenbank. Allgemein. Suchfelder. BTZ Hilfe Published on OIB (

7.1 Aufbau der Titelliste Blättern in der Titelliste Trefferanzeige auf der Titelliste

Sozialwissenschaften in Lateinamerika: Datenbanken und Recherche. Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut

MLA International Bibliography Benutzerhandbuch

MLA International Bibliography User Guide

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Recherchieren mit der psychologischen Literaturdatenbank PSYNDEX LEARNTEC 02. Februar 2012

ETA Hilfe Published on OIB (

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 20. Dezember 2016

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016

WTI-Thesaurussuche. Login zum TecFinder: Login: Loggen Sie sich über die WTI-Homepage

Die Startseite der Datenbank im Netz lautet

Erstellung des Arzneistoffdossiers mit Hilfe der Datenbanken SciFinder und Reaxys

Die Katalogrecherche in ORBIS

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Literatursuche in Med-Datenbanken

Strategie Technik. Schulung zur literaturrecherche. Handout. Themen der Schulung. Referentinnen der Abteilung Information. der Hochschulbibliothek

MLA International Bibliography

Fachzeitschriften Preisliste 2019

DKF Automotive Engineering (DKFL)

ACDEFG. Hotmetal Borders

DOWNLOAD OR READ : GUT UND GE SCHLECHT GESCHLECHT M NNLICHKEIT KULTUR UND KRIMINALIT T PDF EBOOK EPUB MOBI

LLBA Linguistic and Language Behavior Abstracts (ProQuest)

Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form:

DigiBib. Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek

Extraction turbine. Turbines for district heating applications. Turbine with induction. Back-pressure turbine. Condensing turbine

InfoGuide - der Bibliothekskatalog

Publikationsdatenbank

Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization

Zeitschriftenartikel ( Studien ) im Volltext finden

Happydrums Compilation Complete 2014

RWTH Publications. Publizieren und Eintragen. RWTH Publications: Publizieren und Eintragen Edmund Wollgarten Universitätsbibliothek

RWTH Publications. Publizieren und Eintragen. RWTH Publications: Publizieren und Eintragen Edmund Wollgarten Universitätsbibliothek

Scopus bietet vier verschiedene Sucheinstiege an: Die Document-, Author-, Affiliation- und Advanced Search.

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

^~ Read Angebotsbeschreibungen fr Online-Einkaufsportale zur automatischen Klassifizierung und Informationsextraktion... free books to read online no

Recherche und Analyse zum Thema Bautechnische Textilien

Workshop zur Informationsrecherche. FHNW Olten HSA. Seraina Scherer,

The Landolt-Börnstein Database

1 Aufgabe einer Fernleihbestellung:

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften:

PubMed: Suchergebnisse verbessern und verfeinern

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

Drei zentrale Quellen der Hitler-Forschung in einer Datenbank:

Recherchieren in Web of Science. Kurzanleitung basierend auf den Inhalten der Tutorials

Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies

wiso richtig nutzen Claudia Olewinski GBI-Genios GmbH, München 2016

1. Suche auf einen Blick Stufen der Suche Einfache Suche Suche nach «Autor» Suche nach «Titel»...

Bibliography of Recent Publications on Specialized Communication

Bibliothek suchen Version :

Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Möglichkeiten, mit Windows 7 Dateien zu finden und den Überblick zu behalten.

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Produkt-Download für NX

Communication Abstracts Database

Bibliothek. Titelfolie

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation

Bedienungsanleitung zur Stichtagserhebung 2018

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE

Latvia Lettland Lettonie ( )

Transition metal complexes and photoswitchable self assembled monolayers on Au(111): Surface spectroscopic characterization

SciFinder Scholar 2006

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG.

Transkript:

Musterdokument Datenbankfelder Suchhinweise Login/Registrierung Polymer Library (POLY) Die Polymer Library ist die einzige Datenbank der Welt, die sich ausschließlich der Information über Kautschuke, Kunststoffe, Klebstoffe und polymere Verbundwerkstoffe widmet. In der Datenbank von 1972 bis heute befinden sich mehr als 900.000 Datensätze, die kommerzielle, marketingtechnische und akademische Aspekte der Kautschuk- und Kunststoffindustrie abdecken. Das Quellenmaterial für die Datenbank wird aus mehr als 500 Zeitschriften in einer Vielzahl von Sprachen aus 30 verschiedenen Ländern ausgewählt, darunter Nordamerika, Australien, Europa, Japan und China. Quellenmaterial wird auch aus Büchern, technischen Berichten und Fachliteratur gesammelt. Inhalt Polymere Werkstoffe, Polymerblends und Monomere Polymere Verbundwerkstoffe und Klebstoffe Synthese, Polymerisation und chemische Modifikation Rohstoffe, Additive und Mischungsbestandteile Anwendungen polymerer Werkstoffe Anlagen, Apparate und Maschinen zur Verarbeitung von Polymeren Analytik, analytische Methoden und Geräte Eigenschaften polymerer Werkstoffe und Werkstoffprüfung Umweltbelastung, industrielle Gefahren und Toxizität Wirtschafts- und Handelsinformationen Gesetzgebung und Vorschriften Naturkautschuk Anbau Suchsprache Englisch Datenbestand Anzahl der Dokumente: mehr als 1.273.134 Zeitraum: ab 1972 Aktualisierung: wöchentlich Produzent Bis Juni 2018: Smithers Information Ltd. Ab Juli 2018: WTI-Frankfurt-digital GmbH Redaktion der Datenbank: Dr. Claudia Meyer Tel.: (0511) 47289490 1

Musterdokument TOP Datenbank POLYMER, Copyright WTI-Frankfurt-digital GmbH Titel Application of polymer-based membranes containing ionic liquids in membrane separation processes: a critical review. Deskriptoren ionische Flüssigkeit; Separation; Membranprozess; Gastrennung; Metallabscheidung; Inkorporierung; industrielle Anwendung; Dampfdruck (Mechanik); organische Verbindung; Protonenaustauschmembranbrennstoffzelle; Membrantechnologie; Metallion; Polymermembran IONIC-LIQUID; SEPARATING; MEMBRANE-PROCESS; GAS-SEPARATION-METHOD; METAL-DEPOSITION; INCORPORATION; INDUSTRIAL-APPLICATIONS; STEAM-PRESSURE; ORGANIC-COMPOUNDS; PEM:POLYMER-ELECTROLYTE-MEMBRANE-FUEL-CELL; MEMBRANE-TECHNOLOGY; METAL-IONS; POLYMER-MEMBRANES Abstract The interest in ionic liquids, particularly in polymerizable ionic liquids, is motivated by their unique properties, such as good thermal stability, negligible vapor pressure, and wide electrochemical window. Due to these features ionic liquids were proposed to be used in the membrane separation technology. The utilization of conventional ionic liquids is, however, limited by their release from the membrane during the given separation process. Therefore, the incorporation of polymerizable ionic liquids may overcome this drawback for the industrial application. This work is a comprehensive overview of the advances of ionic liquid membranes for the separation of various compounds, i.e. gases, organic compounds, and metal ions. Walter de Gruyter GmbH. Reproduced with permission. Autor Rynkowska, Edyta; Fatyeyeva, Kateryna; Kujawski, Wojciech Institution Faculty of Chemistry, Nicolaus Copernicus University, Torun, PL; CNRS FRE 3101, Polymere, Biopolymere et Surface (PBS), INSA de Rouen, Universite de Rouen, FR Quelle Reviews in Chemical Engineering * Band 34 (2018) Heft 3, Seite 341-363 (23 Seiten, 197 Quellen) Publikationscodes ISSN: 0167-8299 Zeitschriftencode: 6357 = Reviews in Chemical Engineering Sprache EN Englisch 2

Links http://dx.doi.org/10.1515/revce-2016-0054 Dokumentnummer 20180434371 Fachgebiete 3IDC Physikalisch-chemische Messverfahren 3BX Chemische Grundlagen 3PHC Membran- und Diffusionstrennverfahren 3PLC Chemische Reaktionen, Reaktionsführung Dokumentart J Zeitschrift ED Digital Object Identifier (DOI) Erscheinungsjahr 2018 Update 2018-07-16 Datenbankfelder TOP Titel Autor Institution Deskriptoren Fachgebiete Quelle Publikationscodes Sprache Dokumentart Abstract Dokumentnummer Erscheinungsjahr Update TI AU CO DE CC SO SC LG PT TX NO YR UP Suchhinweise TOP Feldbezogene Suche In der Globalsuche wird nicht in allen Feldern gesucht, sondern nur in Titel, Abstract, Autor, Institution, Quelle, Publikationscodes (ISSN und ISBN), und Erscheinungsjahr. In allen anderen Fällen muss das gewünschte Datenbankfeld ausgewählt werden. Dies kann entweder in der "Strategiesuche" erfolgen (Dropdown-Liste) oder durch Direkteingabe des Feldkürzels, gefolgt von Doppelpunkt und dem Suchbegriff, z.b. die Fachgebiete CC:3BFB. Das Feldkürzel (siehe oben: Datenbankfelder) muss in Großbuchstaben eingegeben werden. Die Direktsuche ist in 3

allen Suchvarianten (Einfache Suche, Erweiterte Suche und Strategiesuche) möglich. Feld Autor (AU) Es genügt im Autorenfeld (Erweiterte Suche oder Strategiesuche) den Anfang des Vor- oder des Nachnamens eines Autors einzugeben. Es wird dann eine Liste der passenden Einträge angezeigt, aus der der gewünschte Name ausgewählt werden kann. Alternativ können Namen auch trunkiert (mit *) gesucht werden: z. B. hoyer* findet auch hoyer-ina, hoyer-n-j, hoyer-norbert, hoyerberg, hoyermann usw. Um genauer zu suchen, kann beim Vornamen trunkiert werden, z. B. "hoyer n*" findet nur die Autoren namens Hoyer, deren Vornamen mit "N" beginnen, wie Hoyer, Niklas oder Hoyer, Norbert oder Hoyer, N. Die Suche muss in der Form "Nachname Vorname" im Autorenfeld erfolgen. Diese Suchweise ist in allen Datenbanken möglich. Die Trunkierung ist sinnvoll, da die Vornamen in der Literatur oft abgekürzt werden. Feld Institution (CO) Dieses Feld enthält die Institution, bei der der Autor zur Zeit der Veröffentlichung arbeitete. Soweit möglich sind diese Institutionen einheitlich angesetzt und können zum Verfeinern des Suchergebnisses verwendet werden. Namensänderungen sollten bei der Suche berücksichtigt werden (z.b. DaimlerChrysler -> Daimler). Feld Fachgebiete (CC) Im Suchfeld Globalsuche muss unbedingt mit dem Feldkürzel CC gesucht werden, um bei der Suche mit Codes ein korrektes Ergebnis zu erzielen, z.b. CC:3BFB. Stattdessen kann auch in der "Strategiesuche" das Feld "Fachgebiete" aus der Dropdown-Liste ausgewählt werden. In der "Erweiterten Suche" und der "Strategiesuche" können die Fachgebiete der Klassifikation von WTI-Frankfurt und Smithers aus einer Liste (Link unterhalb der Suchfelder) ausgewählt werden, wobei die Auswahl der dort angegebenen obersten Ebene auch die untergeordneten (genaueren) Klassen automatisch mit in die Suche ein bezieht. Mehrere ausgewählte Codes werden mit OR verknüpft. Bei der direkten Eingabe des Codes in das Suchfeld, z.b. CC:3BF, wird nur die angegebene Klasse gefunden. Werden auch die untergeordneten Klassen gewünscht, muss trunkiert werden (mit *), Außerdem besteht die Möglichkeit, z. B. im Anschluss an eine Suche in anderen Feldern, das Suchergebnis anhand der Fachgebiete (Link auf der rechten Seite der Titelliste) nachträglich zu präzisieren. Mehrere dort ausgewählte Fachgebiete werden mit AND verknüpft, müssen also alle zutreffen. Diese Liste ist sortierbar, entweder nach Trefferzahl oder alphabetisch nach den Codes der Fachgebiete. Feld Quelle (SO) Titel von Veröffentlichungen können als Phrasen in Anführungszeichen gesucht werden, z.b. "laser in medicine and surgery". Feld Publikationscodes (SC) Für die eindeutige Identifizierung von Veröffentlichungen empfiehlt sich die Suche mit ISBN, bzw. ISSN. Die ISSN und ISBN werden mit Bindestrichen ohne Vortext gesucht, z.b. 978-3-18-092009-2. Feld Dokumentnummer (NO) 4

Die Dokumentnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer für jeden Literaturhinweis. Sie wird im Feld Dokumentnummer (Strategiesuche) oder mit Feldkürzel, z. B. NO:20080501152 gesucht. Stand Februar 2019 5