Wichtige Adressen und Kontaktdaten. Wichtige Schulregeln und Klassenvereinbarungen. Erste Hilfe und richtiges Verhalten im Brandfall

Ähnliche Dokumente
Steinplaner 2016/2017

Wichtige Adressen und Kontaktdaten 3. Jahresüberblick 4 5. Wichtige Schulregeln und Klassenvereinbarungen 6 7

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Ein erfolgreiches Schuljahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Schul- und Hausordnung

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Elternbrief Nr /17

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul- und Hausordnung

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Schul und Hausordnung

Eltern-Infos 2018/2019

Termine Schuljahr 2017/18

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

Elternbrief August 2017

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Schulordnung (Stand: 29.April 2019)

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Elternbrief August 2018

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

REGELN FÜR UNSER SCHULLEBEN

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Schulordnung der VS 23

Landfermann-Gymnasium

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Schulverfassung der. im Münchner Westend

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden

Uhr Sitzung Schulleitung

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Ludwig Dürr - Schule

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand:

Termine Schuljahr 2017/18

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

Dienstbesprechung für Verkehrs- und Sicherheitslehrer. am in Miesbach

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Willkommen an der Sokndal Schule Informationsbroschüre für neue Schüler der Sokndal Schule. Sokndal skole. Tlf

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule 2015/16. Name: Lerntagebuch

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

Grundschule Neetze. Schulregeln

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

der Peter -Schöffer -Schule

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen.

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Schulordnung der Goldösch-Schule Meßkirch

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Staatliche Realschule Landshut

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

SCHUL- UND HAUSORDNUNG

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Wichtige Adressen und Kontaktdaten 3 Wichtige Schulregeln und Klassenvereinbarungen 4 5 Erste Hilfe und richtiges Verhalten im Brandfall 6 7 Ziele und Aufgaben des Steinplaners 8 Wie führe ich den? 9 Jahresüberblick 10 13 14 91 Notizen 92 97 Medienpass (Stufen 5 und 6) 98 99 Notenübersicht 100 Schulverein 101 Mitteilungen zwischen Eltern und Lehrkräften 102 105 Mitteilungen an die Eltern (Vordrucke) 106 109 Entschuldigungsregeln Entschuldigung von Fehlstunden (Vordrucke) 111 115 Vergessenes auf einen Blick 116 121 Stundenplan und Namensschild 122 125 110 Über Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge zum Steinplaner freuen sich Beate Kuthe und Christine Völker (beate.kuthe@fvstein.de; christine.voelker@fvstein.de). Die Bilder des Deckblattes stammen von Gustav Freiherr von Arnim (Madness), Viktoria Niedenhoff (Beauty), Ann-Kathrin Reißel (Liberty) und Heinrike Gilles (Serious). 2

Wichtige Adressen und Kontaktdaten Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium kann erreicht werden unter: E-Mail: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium@stadt.leverkusen.de Telefon: 0214-85571-0 Adresse: Morsbroicher Str. 77 Fax: 0214-85571-30 51375 Leverkusen Unsere Schulleitung: Herr Ruddat (Schulleiter), Frau Teichert (Erprobungsstufe), Frau Frankeser (Mittelstufe), Herr Röhrig (Oberstufe) Unsere Sekretärinnen heißen Frau Becker, Frau Kruse und Frau Wolf. Sie helfen Euch gerne bei allen Fragen und Nöten. Von hier könnt ihr zu Hause anrufen, wenn ihr wegen Krankheit abgeholt werden möchtet. Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag Freitag 08:00 13:00 Uhr Für Schüler in den großen Pausen Unsere Hausmeister heißen Frau Nogaj und Herr Badenberg. Essen im Stein-Café könnt ihr bestellen unter www.fvstein-lev.inetmenue.de Es ist geöffnet: Montag bis Donnerstag 7:30 15:00 Uhr Freitag 7:30 14:00 Uhr Die Schul- und Stadtteilbibliothek ist geöffnet: Montag bis Freitag 9:45 14:00 Uhr. Der Zugang ist von der Schule aus möglich. Auf unserer Schulhomepage findet ihr weitere Informationen zur Schulorganisation (> Unsere Schule), zu Terminen (> Kalender) und Unterrichtsinhalten (> Lernen) sowie zu AGs, der Bühnenkunst, Wettbewerben und der SV Schülervertretung (> Schulleben): Im Notfall sind meine Eltern unter... oder... zu erreichen. 3

Wichtige Schulregeln Damit sich alle am FvStein wohl fühlen und wir alle gerne in die Schule gehen, verhalten wir uns rücksichtsvoll, freundlich und höflich gegenüber allen Mitgliedern der Schulgemeinde. Wir stehen für einander ein und helfen uns gegenseitig. Schulhof / Pause: Das Befahren des Schulhofes mit Fahrrädern, Skateboads o.ä. ist während der Schulzeit nicht erlaubt. Ballspielen und Rennen dürft ihr in den dafür vorgesehenen Sportplätzen des Schulhofs, jedoch nicht auf den Gängen oder in den Pausenhallen und Klassenzimmern. Der Gebrauch von elektronischen Unterhaltungsgeräten ist während der gesamten Schulzeit - einschließlich der Pausen - grundsätzlich untersagt. Vor dem Unterricht und während der Pausen dürft ihr euch nicht in den Klassenzimmern und Fluren, nicht im 1. Stock und nicht im Neubau oder auf dem Weg zwischen Neubau und Aula (sog. Anlagen) aufhalten. In der Bibliothek kann gelesen und ungestört gearbeitet werden. Sie ist kein Raum für Unterhaltungen. Müll gehört in den Mülleimer - nicht auf den Boden. Unterricht: Alle Hefte, Materialien und Hausaufgaben müssen für den jeweiligen Schultag mitgebracht werden. Hierzu gehört der Steinplaner, in den täglich alle Aufgaben und Termine eintragen werden. Wir tragen zu einem positiven Gelingen des Unterrichts bei, indem wir unsere Mitschüler und Lehrer nicht beim Lernen und Lehren stören. Sobald der Lehrer oder die Lehrerin den Klassenraum betritt oder ein Signal zum Unterrichtsgespräch gibt, gehe ich sofort an meinen Platz, lege die benötigten Materialien zurecht, bin still und schaue zum Lehrer oder zur Lehrerin nach vorne. Ich halte mich an die Gesprächsformen und -regeln: Unterrichtsgespräch: Nur einer spricht und zwar laut und deutlich. Partner- und Gruppenarbeit: 50 cm-lautstärke ; dabei achte ich auf die Beiträge anderer. Einzelarbeit: Ich arbeite still. Bei Fragen melde ich mich. Ich akzeptiere die Schulregeln und werde mich stets bemühen sie einzuhalten.... Unterschrift (SchülerIn) 4

Klassenvereinbarungen 5

Erste Hilfe 6

Richtiges Verhalten im Alarmfall Absichtliche Auslösung und das Herausziehen von Plomben bei Feuerlöschern: Kostenübernahme und Schulstrafe / Anzeige. Jeder Feuerlöscher ohne Plombe muss von der Feuerwehr neu befüllt werden und ist im Ernstfall nicht an seinem Platz. Die Kosten liegen im vierstelligen Bereich. Absichtliche Auslösung eines Fehlalarms (böswilliger Alarm): Kostenübernahme der Feuerwehrrechnung, eventuell Schulstrafe und Anzeige. Jeder Alarm muss ernst genommen werden, auch wenn er sich als Fehlalarm herausstellt. Jeder soll den Fluchtweg aus dem Raum kennen, in dem er sich befindet. Der so genannte Ersatzfluchtweg wird beim Probealarm normalerweise nicht eingeübt und nur dann in Anspruch genommen, wenn der erste Fluchtweg nicht begehbar ist. Alle Flure, Gänge und Treppen, die im Gefahrfall Fluchtund Rettungswege sind, sind von Gegenständen freizuhalten. Verhalten im Unterrichtsraum: Keine Schulsachen mitnehmen, kein umständliches und zeitraubendes Anziehen der Garderobe. Raum geordnet und ruhig, aber rasch verlassen, auch bei Schulaufgaben und Kurzarbeiten. Die Lehrkraft überzeugt sich, dass niemand zurückbleibt. Nicht rennen und nicht bummeln. Während des gesamten Alarms bleibt die Klasse zusammen. Am Sammelplatz zählt die Lehrkraft oder der / die Klassensprech/in ab. Fehlende Schülerinnen und Schüler werden gemeldet. 7

Ziele des Steinplaners Neben allgemeinen Informationen über unsere Schule soll der Steinplaner zwei wichtige Aufgaben erfüllen: Er soll als Aufgaben- und Terminplaner den Schülerinnen und Schülern helfen, sich selbst zu organisieren und den Informationsaustausch zwischen Lehrern und Eltern vereinfachen. Aufgaben Schülern, Lehrern und Eltern kommen dabei folgende Aufgaben zu: Schülerinnen und Schüler haben den Steinplaner täglich dabei und tragen Aufgaben und Termine aktuell in den (ab S.14) ein. Sie packen Ihre Tasche mit dem aktuellen und nutzen ihn zur Zeiteinteilung und Arbeitskontrolle. Lehrerinnen und Lehrer unterstützen die SchülerInnen bei der Nutzung des Steinplaners, nutzen ihn für Kurzmitteilungen an die Eltern (ab S.102) und notieren entschuldigte Fehlstunden (ab S.111) im Klassenbuch. In den Stufen 5 bis 7 zeichnen sie Vergessenes auf einen Blick (ab S.116) gegen. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte nutzen den Steinplaner für Kurzmitteilungen an die LehrerInnen (ab S.102) und für die Entschuldigung von Fehlstunden (ab S.110). Für die Stufen 5 bis 7 gilt: Die Eltern lassen sich den Steinplaner regelmäßig zeigen und bestätigen am Ende jeden Monats mit ihrer Unterschrift, dass sie den Abschnitt Vergessenes auf einen Blick (ab S.116) gesehen haben. 8

Wie führe ich den? Nutze den Kalender zur Planung deiner Hausaufgaben (HA) und aller Termine wie Klassenarbeiten, Tests und weiterer wichtiger Schulveranstaltungen. So behältst Du den Überblick: Beschrifte die Seiten des Kalenders mindestens drei Wochen im Voraus mit dem Stundenplan, also mit den Unterrichtsfächern pro Tag (). Notiere die HA pro stets an dem Tag, an dem sie fertiggestellt sein müssen (s.a. im Klassenbuch). Markiere mit einem Strich, wenn du für eine Unterrichtsstunde keine HA aufbekommen hast. Trage Termine wie anstehende Klassenarbeiten, Lesestunden, Ferien-, Feier- oder Studientage an dem betreffenden Tag (für das ) ein. So kannst du dir deine Arbeitszeit gut einteilen: Erledige zuerst alle Aufgaben für den folgenden Tag. Wenn du noch Zeit hast, kannst du auch schon vorarbeiten. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, solltest du sie abhaken. Packe deine Schultasche unbedingt mit dem (nicht mit dem Stundenplan). So kannst du sicher sein, an alles gedacht zu haben! Was tun, wenn Du doch einmal deine HA oder Materialien vergessen hast? Verbindlich für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 7 Notiere ab S.116 neben dem jeweiligen Datum den Buchstaben des es (D, Bio) HA für vergessene HA, Mat für vergessene Materialien (Heft, Sportzeug o.ä.) und U für eine vergessene Unterschrift. Lasse dir die Notiz von deiner Lehrerin / deinem Lehrer abzeichnen. Arbeite die HA nach und überlege, warum du sie vergessen hast. Deine Eltern und du erhalten eine Mitteilung, wenn du wiederholt HA oder Materialien vergisst. Viel Erfolg bei der Arbeit mit Deinem HA- und Terminplaner! 9

Jahresüberblick siehe auch www.fvstein.de/kalender.html August 2017 September 2017 Oktober 2017 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Bewegl. Ferientag Do 3 So 3 Di 3 Tag der Dt. Einheit Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 5 Di 5 Do 5 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 10 So 10 Di 10 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 12 Di 12 Do 12 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 17 So 17 Di 17 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 19 Di 19 Do 19 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Herbstferien Do 24 So 24 Di 24 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 26 Di 26 Do 26 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 30 Schuljahr 2017/18 Sa 30 Mo 30 Do 31 Di 31 10

Jahresüberblick siehe auch www.fvstein.de/kalender.html November 2017 Dezember 2017 Januar 2018 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 4 Mo 4 Do 4 So 5 Di 5 Fr 5 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Di 7 Do 7 So 7 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di 14 Do 14 So 14 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Di 21 Do 21 So 21 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 25 Mo 25 Weihnachtsferien Do 25 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 28 Do 28 So 28 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 30 Sa 30 Di 30 So 31 Mi 31 11

Jahresüberblick siehe auch www.fvstein.de/kalender.html Februar 2018 März 2018 April 2018 Do 1 Do 1 So 1 Fr 2 Halbjahreszeugnisse Fr 2 Mo 2 Sa 3 Sa 3 Di 3 So 4 So 4 Mi 4 Mo 5 Mo 5 Do 5 Di 6 Di 6 Fr 6 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Do 8 Do 8 So 8 Fr 9 Bewegl. Ferientag Fr 9 Mo 9 Sa 10 Sa 10 Di 10 So 11 So 11 Mi 11 Mo 12 Rosenmontag Mo 12 Do 12 Di 13 frei (Tausch) Di 13 Fr 13 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Do 15 Do 15 So 15 Fr 16 Fr 16 Mo 16 Sa 17 Sa 17 Di 17 So 18 So 18 Mi 18 Mo 19 Mo 19 Do 19 Di 20 Di 20 Fr 20 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Do 22 Do 22 So 22 Fr 23 Fr 23 Mo 23 Sa 24 Sa 24 Di 24 So 25 So 25 Mi 25 Mo 26 Mo 26 Osterferien Do 26 Di 27 Di 27 Fr 27 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Do 29 So 29 Fr 30 Mo 30 Sa 31 12

Jahresüberblick siehe auch www.fvstein.de/kalender.html Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 Di 1 Tag der Arbeit Fr 1 So 1 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 3 So 3 Di 3 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 5 Di 5 Do 5 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 10 Christi Himmelfahrt So 10 Di 10 Fr 11 Bewegl. Ferientag Mo 11 Mi 11 Sa 12 Di 12 Do 12 So 13 Mi 13 Fr 13 Zeugnisse Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Sommerferien 2018 Do 17 So 17 Di 17 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 19 Di 19 Do 19 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 21 Pfingstferien Do 21 Sa 21 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 24 So 24 Di 24 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 26 Di 26 Do 26 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 31 Fronleichnam Di 31 13

Montag, 28. August 2017 Dienstag, 29. August 2017 Ende der Sommerferien 2018 Mittwoch, 30. August 2017 Unterrichtsbeginn Schuljahr 2017/2018 14

Donnerstag, 31. August 2017 1. Schultag der neuen Fünftklässler Freitag, 1. September 2017 NOTIZEN 15

Montag, 4. September 2017 Dienstag, 5. September 2017 Mittwoch, 6. September 2017 16

Donnerstag, 7. September 2017 Freitag, 8. September 2017 NOTIZEN 17

Montag, 11. September 2017 Dienstag, 12. September 2017 Mittwoch, 13. September 2017 18

Donnerstag, 14. September 2017 Freitag, 15. September 2017 NOTIZEN 19

Montag, 18. September 2017 Dienstag, 19. September 2017 Mittwoch, 20. September 2017 20

Donnerstag, 21. September 2017 Freitag, 22. September 2017 NOTIZEN 21

Montag, 25. September 2017 Dienstag, 26. September 2017 Mittwoch, 27. September 2017 22

Donnerstag, 28. September 2017 Freitag, 29. September 2017 NOTIZEN 23

Montag, 2. Oktober 2017 Beweglicher Ferientag Dienstag, 3. Oktober 2017 Unterrichtsfrei (Tag der deutschen Einheit) Mittwoch, 4. Oktober 2017 24

Donnerstag, 5. Oktober 2017 Freitag, 6. Oktober 2017 NOTIZEN 25

Montag, 9. Oktober 2017 Dienstag, 10. Oktober 2017 Mittwoch, 11. Oktober 2017 26

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Freitag, 13. Oktober 2017 NOTIZEN 27

Montag, 16. Oktober 2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Mittwoch, 18. Oktober 2017 28

Donnerstag, 19. Oktober 2017 Freitag, 20. Oktober 2017 NOTIZEN Herbstferien: 23.10.2017 bis 03.10.2017 29

Montag, 6. November 2017 Dienstag, 7. November 2017 Mittwoch, 8. November 2017 30

Donnerstag, 9. November 2017 Freitag, 10. November 2017 NOTIZEN 31

Montag, 13. November 2017 Dienstag, 14. November 2017 Mittwoch, 15. November 2017 32

Donnerstag, 16. November 2017 Freitag, 17. November 2017 NOTIZEN 33

Montag, 20. November 2017 Dienstag, 21. November 2017 Mittwoch, 22. November 2017 34

Donnerstag, 23. November 2017 Freitag, 24. November 2017 NOTIZEN 35

Montag, 27. November 2017 Dienstag, 28. November 2017 Mittwoch, 29. November 2017 36

Donnerstag, 30. November 2017 Freitag, 1. Dezember 2017 NOTIZEN 37

Montag, 4. Dezember 2017 Dienstag, 5. Dezember 2017 Mittwoch, 6. Dezember 2017 38

Donnerstag, 7. Dezember 2017 Freitag, 8. Dezember 2017 NOTIZEN 39

Montag, 11. Dezember 2017 Dienstag, 12. Dezember 2017 Mittwoch, 13. Dezember 2017 40

Donnerstag, 14. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 2017 NOTIZEN 41

Montag, 18. Dezember 2017 Dienstag, 19. Dezember 2017 Mittwoch, 20. Dezember 2017 42

Donnerstag, 21. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017 Schulgottesdienst NOTIZEN Weihnachtsferien: 25.12.2017 bis 5.1.2018 43

Montag, 8. Januar 2018 Dienstag, 9. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 44

Donnerstag, 11. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 NOTIZEN 45

Montag, 15. Januar 2018 Dienstag, 16. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 46

Donnerstag, 18. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 NOTIZEN 47

Montag, 22. Januar 2018 Dienstag, 23. Januar 2018 Mittwoch, 24. Januar 2018 48

Donnerstag, 25. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 2018 NOTIZEN 49

Montag, 29. Januar 2018 Dienstag, 30. Januar 2018 Mittwoch, 31. Januar 2018 50

Donnerstag, 1. Februar 2018 Freitag, 2. Februar 2018 Die Schülerinnen und Schüler... Halbjahreszeugnisse NOTIZEN 51

Montag, 5. Februar 2018 Dienstag, 6. Februar 2018 Mittwoch, 7. Februar 2018 52

Donnerstag, 8. Februar 2018 Freitag, 9. Februar 2018 Beweglicher Ferientag NOTIZEN 53

Montag, 12. Februar 2018 Unterrichtsfrei (Rosenmontag) Dienstag, 13. Februar 2018 Unterrichtsfrei (Tausch mit Tag der offenen Tür) Mittwoch, 14. Februar 2018 54

Donnerstag, 15. Februar 2018 Freitag, 16. Februar 2018 NOTIZEN 55

Montag, 19. Februar 2018 Dienstag, 20. Februar 2018 Mittwoch, 21. Februar 2018 56

Donnerstag, 22. Februar 2018 Freitag, 23. Februar 2018 NOTIZEN 57

Montag, 26. Februar 2018 Dienstag, 27. Februar 2018 Mittwoch, 28. Februar 2018 58

Donnerstag, 1. März 2018 Freitag, 2. März 2018 NOTIZEN 59

Montag, 5. März 2018 Dienstag, 6. März 2018 Mittwoch, 7. März 2018 60

Donnerstag, 8. März 2018 Freitag, 9. März 2018 NOTIZEN 61

Montag, 12. März 2018 Dienstag, 13. März 2018 Mittwoch, 14. März 2018 62

Donnerstag, 15. März 2018 Freitag, 16. März 2018 NOTIZEN 63

Montag, 19. März 2018 Dienstag, 20. März 2018 Mittwoch, 21. März 2018 64

Donnerstag, 22. März 2018 Freitag, 23. März 2018 NOTIZEN Osterferien: 26.3.2018 bis 6.4.2018 65

Montag, 9. April 2018 Dienstag, 10. April 2018 Mittwoch, 11. April 2018 66

Donnerstag, 12. April 2018 Freitag, 13. April 2018 NOTIZEN 67

Montag, 16. April 2018 Dienstag, 17. April 2018 Mittwoch, 18. April 2018 68

Donnerstag, 19. April 2018 Freitag, 20. April 2018 NOTIZEN 69

Montag, 23. April 2018 Dienstag, 24. April 2018 Mittwoch, 25. April 2018 70

Donnerstag, 26. April 2018 Freitag, 27. April 2018 NOTIZEN 71

Montag, 30. April 2018 Dienstag, 1. Mai 2018 Unterrichtsfrei (Tag der Arbeit) Mittwoch, 2. Mai 2018 72

Donnerstag, 3. Mai 2018 Freitag, 4. Mai 2018 NOTIZEN 73

Montag, 7. Mai 2018 Dienstag, 8. Mai 2018 Mittwoch, 9. Mai 2018 74

Mittwoch, 10. Mai 2017 Unterrichtsfrei (Christi Himmelfahrt) Donnerstag, 11. Mai 2017 Beweglicher Ferientag NOTIZEN 75

Montag, 14. Mai 2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Mittwoch, 16. Mai 2018 76

Donnerstag, 17. Mai 2018 Freitag, 18. Mai 2018 NOTIZEN Pfingstferien: 21.5.2018 bis 25.5.2018 77

Montag, 28. Mai 2018 Dienstag, 29. Mai 2018 Mittwoch, 30. Mai 2018 78

Donnerstag, 31. Mai 2018 Unterrichtsfrei (Fronleichnam) Freitag, 1. Juni 2018 NOTIZEN 79

Montag, 4. Juni 2018 Dienstag, 5. Juni 2018 Mittwoch, 6. Juni 2018 80

Donnerstag, 7. Juni 2018 Freitag, 8. Juni 2018 NOTIZEN 81

Montag, 11. Juni 2018 Dienstag, 12. Juni 2018 Mittwoch, 13. Juni 2018 82

Donnerstag, 14. Juni 2018 Freitag, 15. Juni 2018 NOTIZEN 83

Montag, 18. Juni 2018 Dienstag, 19. Juni 2018 Mittwoch, 20. Juni 2018 84

Donnerstag, 21. Juni 2018 Freitag, 22. Juni 2018 NOTIZEN 85

Montag, 25. Juni 2018 Dienstag, 26. Juni 2018 Mittwoch, 27. Juni 2018 86

Donnerstag, 28. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 NOTIZEN 87

Montag, 2. Juli 2018 Dienstag, 3. Juli 2018 Mittwoch, 4. Juli 2018 88

Donnerstag, 5. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 2018 NOTIZEN 89

Montag, 9. Juli 2018 Dienstag, 10. Juli 2018 Mittwoch, 11. Juli 2018 90

Donnerstag, 12. Juli 2018 Freitag, 13. Juli 2018 Zeugnisse NOTIZEN Sommerferien 2018 Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2018/2019 Mittwoch, der 29. August 2018 91

Notizen... 92

Notizen 93

Notizen... 94

Notizen 95

Notizen... 96

Notizen 97

Schülerinnen und Schüler... Medienpass NRW Kompetenzerwartung am Ende der Klasse 6 98

Schülerinnen und Schüler... Medienpass NRW Kompetenzerwartung am Ende der Klasse 6 99

Notenübersicht 1. Halbjahr Arbeiten / Test Mündliche Mitarbeit Zeugnis Mündliche Mitarbeit Zeugnis Notenübersicht 2. Halbjahr Arbeiten / Test 100

Schulverein SchulLeben Der Schulverein macht die Schule lebenswert durch Finanzierung von Arbeitsgemeinschaften, Zuschüssen zu Projekten oder Fahrten, Teilnahme an Wettbewerben oder Organisation von Veranstaltungen wie etwa den Spendenlauf. SchulTag Die Kinder verbringen immer mehr Zeit in der Schule und der Schulverein erleichtert ihnen das durch Unterstützung der Hausaufgaben- und Übermittagbetreuung, der Organisation des Stein-Cafés und des Schulessens. SchulVerein Der Schulverein steht Eltern, Lehrern und Ehemaligen offen, denn nur gemeinsam wird bei immer mehr Anforderungen und immer knapper werdenden öffentlichen Mitteln aus einer Einrichtung ein Lernort. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Schulhomepage. Unsere Schule > Schulverein: www.fvstein.de/unsere-schule/schulverein 101

Mitteilungen zwischen Eltern und Lehrkräften 102

Mitteilungen zwischen Eltern und Lehrkräften 103

Mitteilungen zwischen Eltern und Lehrkräften 104

Mitteilungen zwischen Eltern und Lehrkräften 105

Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... 106

Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... 107

Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... 108

Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... Mitteilung an die Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Sohn / Ihre Tochter... [ ] hatte häufig keine Hausaufgaben [ ] erschien häufig verspätet zum Unterricht [ ] hatte keine vollständ. Arbeitsmaterialien [ ] blieb unentschuldigt vom Unterricht fern [ ] zeigte mangelnde Mitarbeit [ ] Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf [ ] störte sich und andere im Unterricht [ ] siehe Nachricht auf Seite...... Datum, Unterschrift der Lehrkraft... Datum, Unterschrift der Eltern... 109

Entschuldigungsverfahren Erprobungs- und Mittelstufe 1. Wenn ein Schüler / eine Schülerin zu Hause erkrankt und deshalb nicht am Unterricht teilnehmen kann, müssen die Erziehungsberechtigten das Sekretariat telefonisch oder per Mail bis 8:00 Uhr benachrichtigen. 2. Bei Wiedererscheinen in der Schule muss das Fehlen von den Eltern im Steinplaner auf den dafür vorgesehenen Vordrucken schriftlich begründet werden. Dies gilt auch für Verspätungen zum Schulbeginn oder das Versäumen von Einzelstunden. 3. Die Entschuldigung im Steinplaner muss dem Klassenlehrer und den lehrern im Kursunterricht umgehend beim Wiedererscheinen in der Schule, spätestens aber innerhalb einer Woche vorgelegt werden. 4. Wird bei Versäumnissen keine oder eine Entschuldigung deutlich zu spät vorgelegt, so gelten die Stunden als unentschuldigt. Dieses kann zu disziplinarischen Konsequenzen führen. Außerdem besteht in diesem Fall kein Anspruch auf das Nachschreiben von Klassenarbeiten. 5. Kurzfristige Beurlaubungen (auch stundenweise, z.b. für Arztbesuche) sind von den Eltern an den Tagen vorher oder in Ausnahmefällen spätestens am Morgen desselben Tages im Steinplaner mitzuteilen. 6. Alle Beurlaubungen für besondere Anlässe (z.b. Teilnahme an Sportwettkämpfen, Familienfeiern o.ä.) müssen im Vorwege so rechtzeitig von den Eltern beantragt werden, dass die Schule darüber entscheiden kann. Dies gilt auch für dringend notwendige Arztbesuche, die im Vorfeld terminiert wurden. Beurlaubungsgesuche für maximal einen Schultag richten Sie bitte an die Klassenleitung, darüber hinaus bitte an die Schulleitung. 7. Beurlaubungsanträge, die erste und letzte Schultage vor und nach Ferien oder verlängerten Wochenenden beinhalten, müssen grundsätzlich an die Schulleitung gestellt werden. Die Beurlaubung vom Schulbesuch kann nur aus wichtigen Gründen auf Antrag der Erziehungsberechtigten erfolgen und wenn nachgewiesen wird, dass die Beurlaubung nicht den Zweck hat, die Ferien zu verlängern. Dies gilt auch bei bestimmten Feiertagskonstellationen. Das Antragsformular für Beurlaubungen findet sich auf der Homepage der Schule http://www.fvstein.de. 110

Entschuldigungsverfahren Erprobungs- und Mittelstufe 8. Schülerinnen und Schüler, die aus Krankheitsgründen den Unterricht vorzeitig verlassen, müssen sich immer bei dem Klassen- oder lehrer und zusätzlich im Sekretariat abmelden. Das Sekretariat benachrichtigt die Eltern, bevor die Schülerinnen und Schüler die Schule verlassen. Die Eltern müssen dieses Fehlen nachträglich im Steinplaner entschuldigen. 9. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht aktiv am Sportunterricht teilnehmen kann, muss eine Entschuldigung der Eltern oder ein Arztattest vorlegen. Eine Entschuldigung der Eltern ist ebenfalls erforderlich, wenn eine aktive Teilnahme nicht möglich war, weil die nötige Sportkleidung bzw. andere nötige Materialien vergessen wurden. Wer über einen längeren Zeitraum nur passiv am Sportunterricht teilnehmen kann oder zentrale Leistungsüberprüfungen versäumt, muss i.d.r. eine theoretische Ersatzleistung erbringen. 10. Das Schulgelände darf während der offiziellen Schulzeit d.h. auch in den Mittagspausen an Langtagen - nicht verlassen werden, da sonst die Aufsichtspflicht der Schule nicht gewährleistet werden kann und die Schüler nicht versichert sind. Verstöße haben daher auch disziplinarische Konsequenzen. 11. Der Schulgottesdienst ist für die SchülerInnen der Stufen 5 bis 9, die am Religionsunterricht teilnehmen, eine verpflichtende Schulveranstaltung. Die Klassen werden in der Kirche von den lehrern beaufsichtigt. Eine Befreiung von den Gottesdiensten kann nur frühzeitig über einen Antrag der Eltern bzw. Erziehungsberechtigte erfolgen. Die Befreiung entbindet die Schule von der Aufsichtspflicht in den betroffenen Stunden. Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) 111

Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen: vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) 112

Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen: vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) 113

Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen: vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) 114

Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) Entschuldigung von Fehlstunden Meine Tochter / mein Sohn... fehlte / wird fehlen: vom... ab der... U-Std. bis zum... einschl. der... U-Std. Insgesamt... U-Std. Aufgrund [ ] eines Arztbesuches (Attest) [ ] Krankheit [ ] sonstiger Gründe... [ ] Es ist eine Klassenarbeit betroffen. (U-Std: Unterrichtsstunde) Ich bitte ihr/sein Fehlen zu entschuldigen... (Eltern, Datum, Unterschrift) Zur Kenntnis genommen... (Notiz im Klassenbuch, Lehrkraft, Datum, Unterschrift) 115

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) August 2017 September 2017 Di 1 Fr 1 Mi 2 Sa 2 Do 3 So 3 Fr 4 Mo 4 Sa 5 Di 5 So 6 Mi 6 Mo 7 Do 7 Di 8 Fr 8 Mi 9 Sa 9 Do 10 So 10 Fr 11 Mo 11 Sa 12 Di 12 So 13 Mi 13 Mo 14 Do 14 Di 15 Fr 15 Mi 16 Sa 16 Do 17 So 17 Fr 18 Mo 18 Sa 19 Di 19 So 20 Mi 20 Mo 21 Do 21 Di 22 Fr 22 Mi 23 Sa 23 Do 24 So 24 Fr 25 Mo 25 Sa 26 Di 26 So 27 Mi 27 Mo 28 Do 28 Di 29 Fr 29 Mi 30 Schuljahr 2017/18 Do 31 Sa 30 Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom men Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genomm en 116

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) Oktober 2017 November 2017 So 1 Mi 1 Mo 2 Bewegl. Ferientag Di 3 Tag der Dt. Einheit Do 2 Mi 4 Sa 4 Fr 3 Do 5 So 5 Fr 6 Mo 6 Sa 7 Di 7 So 8 Mi 8 Mo 9 Do 9 Di 10 Fr 10 Mi 11 Sa 11 Do 12 So 12 Fr 13 Mo 13 Sa 14 Di 14 So 15 Mi 15 Mo 16 Do 16 Di 17 Fr 17 Mi 18 Sa 18 Do 19 So 19 Fr 20 Mo 20 Sa 21 Di 21 So 22 Mi 22 Mo 23 Herbstferien Do 23 Di 24 Fr 24 Mi 25 Sa 25 Do 26 So 26 Fr 27 Mo 27 Sa 28 Di 28 So 29 Mi 29 Mo 30 Do 30 Di 31 Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom m en Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genomm en 117

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) Dezember 2017 Januar 2018 Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Mo 4 Do 4 Di 5 Fr 5 Mi 6 Sa 6 Do 7 So 7 Fr 8 Mo 8 Sa 9 Di 9 So 10 Mi 10 Mo 11 Do 11 Di 12 Fr 12 Mi 13 Sa 13 Do 14 So 14 Fr 15 Mo 15 Sa 16 Di 16 So 17 Mi 17 Mo 18 Do 18 Di 19 Fr 19 Mi 20 Sa 20 Do 21 So 21 Fr 22 Mo 22 Sa 23 Di 23 So 24 Mi 24 Mo 25 Weihnachtsferien Do 25 Di 26 Fr 26 Mi 27 Sa 27 Do 28 So 28 Fr 29 Mo 29 Sa 30 Di 30 So 31 Mi 31 Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genomm en Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom men 118

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) Februar 2018 März 2018 Do 1 Do 1 Fr 2 Halbjahreszeugnisse Sa 3 Fr 2 Sa 3 So 4 So 4 Mo 5 Mo 5 Di 6 Di 6 Mi 7 Mi 7 Do 8 Do 8 Fr 9 Bewegl. Ferientag Sa 10 Fr 9 Sa 10 So 11 So 11 Mo 12 Rosenmontag Mo 12 Di 13 frei (Tausch) Mi 14 Mi 14 Do 15 Do 15 Fr 16 Fr 16 Sa 17 Sa 17 Di 13 So 18 So 18 Mo 19 Mo 19 Di 20 Di 20 Mi 21 Mi 21 Do 22 Do 22 Fr 23 Fr 23 Sa 24 Sa 24 So 25 So 25 Mo 26 Mo 26 Osterferien Di 27 Di 27 Mi 28 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genommen Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom m en 119

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) April 2018 Mai 2018 Mo 2 Di 1 Tag der Arbeit Mi 2 So 1 Di 3 Do 3 Mi 4 Fr 4 Do 5 Sa 5 Fr 6 So 6 Sa 7 Mo 7 So 8 Di 8 Mo 9 Mi 9 Di 10 Do 10 Christi Himmelfahrt Fr 11 Bewegl. Ferientag Sa 12 Mi 11 Do 12 Fr 13 So 13 Sa 14 Mo 14 So 15 Di 15 Mo 16 Mi 16 Di 17 Do 17 Mi 18 Fr 18 Do 19 Sa 19 Fr 20 So 20 Sa 21 Mo 21 Pfingstferien Di 22 So 22 Mo 23 Mi 23 Di 24 Do 24 Mi 25 Fr 25 Do 26 Sa 26 Fr 27 So 27 Sa 28 Mo 28 So 29 Di 29 Mo 30 Mi 30 Do 31 Fronleichnam Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom men Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genomm en 120

Vergessenes auf einen Blick für Stufen 5 bis 7 (Tipps siehe S.9) Juni 2018 Juli 2018 Fr 1 So 1 Sa 2 Mo 2 So 3 Di 3 Mo 4 Mi 4 Di 5 Do 5 Mi 6 Fr 6 Do 7 Sa 7 Fr 8 So 8 Sa 9 Mo 9 So 10 Di 10 Mo 11 Mi 11 Di 12 Do 12 Mi 13 Fr 13 Zeugnisse Sa 14 Do 14 Fr 15 So 15 Sa 16 Mo 16 Sommerferien 2018 Di 17 So 17 Mo 18 Mi 18 Di 19 Do 19 Mi 20 Fr 20 Do 21 Sa 21 Fr 22 So 22 Sa 23 Mo 23 So 24 Di 24 Mo 25 Mi 25 Di 26 Do 26 Mi 27 Fr 27 Do 28 Sa 28 Fr 29 So 29 Sa 30 Mo 30 Di 31 Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genom m en Unterschrift der Eltern Zur Kenntnis genomm en 121

Notizen 122

Mein Namensschild 123

Stundenplan - Packe Deine Tasche unbedingt mit dem! Klasse gültig ab Zeit 1. 08:10-08:55 2. 09:00-09:45 3. 10:05-10:50 4. 10:55-11:40 5. 12.00-12.45 6. 12.50-13.35 7. 13:40-14:25 8. 14:35-15:20 9. 15:25-16:10 10. 16:15-17:00 11. 17:00-17:45 Mo Di Mi Do Fr Di Mi Do Fr Klasse gültig ab Zeit 1. 08:10-08:55 2. 09:00-09:45 3. 10:05-10:50 4. 10:55-11:40 5. 12.00-12.45 6. 12.50-13.35 7. 13:40-14:25 8. 14:35-15:20 9. 15:25-16:10 10. 16:15-17:00 11. 17:00-17:45 Mo 124

Mein Namensschild 125

Stundenplan - Packe Deine Tasche unbedingt mit dem! Klasse gültig ab Zeit 1. 08:10-08:55 2. 09:00-09:45 3. 10:05-10:50 4. 10:55-11:40 5. 12.00-12.45 6. 12.50-13.35 7. 13:40-14:25 8. 14:35-15:20 9. 15:25-16:10 10. 16:15-17:00 11. 17:00-17:45 Mo Di Mi Do Fr Di Mi Do Fr Klasse gültig ab Zeit 1. 08:10-08:55 2. 09:00-09:45 3. 10:05-10:50 4. 10:55-11:40 5. 12.00-12.45 6. 12.50-13.35 7. 13:40-14:25 8. 14:35-15:20 9. 15:25-16:10 10. 16:15-17:00 11. 17:00-17:45 Mo 126