Der Masterplan 100% Klimaschutz der Stadt Heidelberg

Ähnliche Dokumente
Landes -FDP-Politiker stellt sich gegen Klimaschwindel

Beweise für die Unwirksamkeit von CO2 bei der Klima-Entwicklung

Die nachfolgende Präsentation dokumentiert die klaren Anzeichen für eine Globale Abkühlung seit ca. 7 Jahren.

Die anthropogenen CO2 Emissionen: Welche Rolle spielen sie tatsächlich?

Das Ende der Eis-Zeit?

Mein Klimawandel Eberhard Waffenschmidt Beckum, November 2018

Vom Klimaalarm zur Handlungs-Utopie- Der Sonderbericht IPCC 1,5 C

Wenn ich als Wissenschaftler gefragt werde, dann nach meiner fundierten

Wald, Holz und Kohlenstoff

Offener Brief an die MdB s der CDU/CSU : Politik für oder gegen Klimawahn?

Ursachen des Klimawandels Info für Lehrpersonen

Natürlicher Klimawandel

Alles heiße Luft? Die Argumente der Klimaskeptiker. Dr. Dietrich Feist Planck-Institut für Biogeochemie Jena

Tropische Zyklone 2010: Spurensuche der Münchner Re zur anthropogenen Klimaerwärmung

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Luftverkehr und Umweltschutz

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Zusatzstation: Klimalexikon Anleitung

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der September zeigt seit über 100 Jahren keine Erwärmung. Wo bleibt die Wirkung der Treibhausgase?

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Bergedorf setzt Klimazeichen Energiewende und Klimaschutz vor Ort

NATURBEOBACHTUNG KLIMA IST NICHT WETTER ÜBERSICHT

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Stand der Wissenschaft

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Energy Champion Training

VORSCHAU. zur Vollversion. Kennzeichen eines Gletschers: Gletscher schmelzen. Lehrer-Begleittext: Gletscher schmelzen

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

Risiko Klimawandel. IPCC AR5 SPM WG1 (2013): Human influence on the climate system is clear.

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Von der Erdbeere zur Mango? Folgen des Klimawandels für den Obstbau

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Die Klimazonen der Erde

Klima Stamm Tisch. Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit

Wer oder was ist SOFIA?

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Klima-Vortragsreihe Sonne oder Mensch wodurch ändert sich

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Bericht. Präsentation am Studie: Energiewende 2012 GfK Austria GmbH SOZIAL- und ORGANISATIONSFORSCHUNG 1

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Ein herzliches Grüß Gott

Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

Warum gibt es so viel Verkehr?

Themenfelder zum Klimawandel

Der Klimawandel. Manuel Dietrich. Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008. Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz

Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

Voransicht. Voransicht

Übersicht. Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert) Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert)

Klimawandel: Konsequenzen der globalen Herausforderung. Klimaevent 2013, Arbon. Thomas Stocker

Energie-Bilanz der Erde

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert?

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde:

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Klima und Treibhauseffekt

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt?

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Fighting climate change

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Wo ist der CO2-Treibhauseffekt? Der Januar wird seit über 30 Jahren kälter

Szenarien des Klimawandels Was könnte auf uns zukommen. Referat im Rahmen des Seminars Waldbau ohne Kahlschlag Von Achim Göckede

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Das Ende der Eis-Zeit?

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Das Flensburger Klimapakt-

Zwei Lieder konnten die Entdeckertagskinder vorsingen und vorspielen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Transkript:

Der Masterplan 100% Klimaschutz der Stadt Heidelberg März 2013 Schildbürger versuchten einst Licht in Tüten ins Rathaus zu tragen, weil sie beim Bau ihres Rathauses die Fenster vergessen hatten. Wohl jeder hat über diesen mittelalterlichen Schwank geschmunzelt. Es gibt aber aktuell weit Komischeres und dies im Zeitalter der modernen Wissenschaft. Es handelt sich um die Aktion Die Heidelberger Bürgerwerkstatt zum Klimaschutz, Zweite Veranstaltung zum Masterplan 100% Klimaschutz Mitmachen kann jeder. Wir nehmen das "mitmachen kann jeder" wörtlich und machen mit diesem Beitrag mit. Anlass für uns war der einschlägige Artikel im Heidelberger Stadtblatt, 21. Jg. Ausgabe Nr. 11 vom 13.März 2013. Dieses Blatt wird kostenlos an die Haushalte verteilt (s. Masterplan.jpg im Anhang). Darf man den Spaß an der Heidelberger Aktion verderben? Der Autor bittet alle Kinder und die ihnen geistig verwandten Stadtväter Heidelbergs um Entschuldigung. Nebenbei: um uns nicht dem Vorwurf politischer Inkorrektheit auszusetzen sind unter "Stadtväter" selbstredend auch alle weiblichen Gemeinderatsmitglieder zu verstehen. Nun zur Sache: Liebe Heidelberger Stadtväter, Klimaschutz ist unmöglich! Klima ist nämlich gemäß Definition der Weltorganisation für Meteorologie das mindestens 30-jährige statistische Mittel von Wetter, genauer von Wetterparametern, wie Temperaturen, Luftfeuchten, Luftdrücken, Windgeschwindigkeiten usw. Wie das Wetter ändert sich auch das Klima in allen Klimazonen (tropisch, gemäßigt, polar) der Erde seit ihrem Bestehen. Es hat noch nie konstantes Klima gegeben, an keinem Ort, zu keiner Zeit. Und es wird dies auch zukünftig niemals geben. Ein Phänomen (Klima), das sich dauernd ändert, kann man logischerweise nicht schützen. Man müsste dazu mit dem Schutz des Wetters anfangen. Klimaschutz ist absurd. Die Klimaänderungen der Vergangenheit waren oft stärker als heute. So berichtet der Biologe Prof. Josef Reichholf (Univ. München) in seinem lesenwerten Buch Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends vom Bau der berühmten Regensburger Steinbrücke in der trockenen Donau. Die heutige Temperaturen übertreffende mittelalterliche Warmzeit hatte zu einem weitgehenden Abschmelzen der Alpengletscher geführt, so dass die großen Flüsse Rhein und Donau in den heißen Sommern kein Wasser mehr führten. Zu Köln am Rhein durchquerten damals die Leute den ausgetrockneten Fluss zu Fuß. Man stelle sich solche ganz natürlichen Klimavorgänge - menschgemachtes CO 2 konnte damals noch keine Rolle spielen - heute vor. Die Stadtväter Heidelbergs und die RNZ würden den Weltuntergang ausrufen. Es ging aber auch umgekehrt zu. In Zeiten des 30-jährigen Krieges war die Ostsee über viele Monate lang zugefroren. Gustav Adolf überquerte sie bei seinem Zug nach Deutschland zu Fuß und führte dabei schweres Gerät mit. In dieser Klimaperiode, die heute als kleine Eiszeit bezeichnet wird, war es wesentlich kälter als gegenwärtig. Solche natürlichen Klimaextreme, warm oder kalt, werden irgendwann wiederkommen, ganz ohne unser Zutun! 1

Offenbar meinen die Stadtväter Heidelbergs, das Klima mit Vermeidung des "klimagefährlichen CO 2 schützen zu können. Zumindest einige von Ihnen werden sich vielleicht noch an ihre Gymnasialzeit erinnern. Dort haben sie, falls sie nicht geschlafen haben, gelernt, dass CO 2 ein Spurengas ist. Sein Volumenanteil in der Luft beträgt heute etwa 0,04%. Es ist damit noch seltener als das Edelgas Argon. Dennoch ist CO 2 lebensnotwendig! Pflanzen verdanken der Photosynthese, deren Hauptbestandteil CO 2 ist, ihre Existenz. Ohne CO 2 gäbe es weder Mensch noch Tier. Mehr CO 2 führt zu besserem Pflanzenwachstum (hier), so auch von Getreide. Im Gegensatz zu den Stadtvätern Heidelbergs wissen dies zum Beispiel die Tomatenzüchter bestens, sie begasen nämlich ihre Gewächshäuser mit CO 2. Die CO 2 -Emissionen Heidelbergs sollen nunmehr gemäß den Plänen der Stadtväter um 95% reduziert werden. Dieser Plan ist gleichbedeutend mit der Absicht, alle Einwohner Heidelbergs zu töten! Ihn durchzuführen ist glücklicherweise unmöglich, und wir gehen natürlich davon aus, dass die Heidelberger Stadtväter überhaupt nicht wissen, was sie da vorhaben. Um 95% aller CO 2 -Emissionen Heidelbergs zu vermeiden, müssten nämlich alle Heidelberger das Ausatmen einstellen (dazu weiter unten mehr), kein Auto dürfte mehr fahren, keine Wohnung dürfte mehr geheizt werden und das im DAX notierte Unternehmen "Heidelberger Cement" müsste sofort seine Zementproduktion einstellen, denn die Zementherstellung gehört zu den am stärksten CO 2 -erzeugenden Produktionsprozessen überhaupt. Schauen wir uns nur einmal stellvertretend die menschliche Ausatmung verglichen mit dem CO 2 -Ausstoß von Autos an, um die Absurdität von CO 2 -Vermeidung zu demonstrieren. Die folgende Rechung, bestehend aus simplen 5 Schritten, kann bereits ein guter Hauptschüler begreifen bzw. durchführen: 1) Ein KfZ Schein zeigt, dass ein Auto etwa 150 g = 0,15 kg CO 2 pro Kilometer ausstößt. 2) Dies ergibt bei 10.000 km Fahrleistung pro Jahr 1,5 t CO 2 im Jahr. 3) Dies ergibt weiter bei 1 Milliarde Autos weltweit 1,5 Milliarden t CO2 im Jahr. 4) Der Mensch atmet 400 kg = 0,4 t CO 2 im Jahr aus (nicht naturneutral, denn diese Menge entspricht grob dem bei der Nahrungsmittelherstellung erzeugten CO 2, so ist beispielsweise bereits die Verbrennungsenergie von 0,7 Liter Erdöl für das Backen eines Laibs Brot erforderlich). 5) Heute 7 Milliarden Menschen erzeugen 0,4 x 7 3 Milliarden t CO 2 im Jahr, also etwa das Doppelte des weltweiten Autoverkehrs. Trotz dieser in allen Fachbüchern nachzulesenden Fakten ist CO 2 für die grün dominierten deutschen Medien ein Luft-Schadstoff Klima-Killer Umwelt-Verschmutzer Gift! Hiermit hat die Verdummung der Öffentlichkeit durch grüne Ideologie säkulare Ausmaße erreicht. Und unsere CO 2 Steuer für Autos? Wenn schon Steuer, dann sollte uns der Fiskus konsequenterweise eine Ausatmungssteuer an Stelle der CO 2 -KfZ-Steuer abknöpfen, das wäre zumindest ehrlich. 2

Bild: Eine typische Klimasünderin Was ist nun aber am CO 2 angeblich so klimagefährlich? CO 2 absorbiert das vom Erdboden ins Weltall abgestrahlte Infrarot und trägt daher glücklicherweise zur Erwärmung der Erde bei (Treibhauseffekt). Der Effekt des vom Menschen zusätzlich in die Erdatmosphäre gebrachten CO 2 ist allerdings unmessbar klein. Es gibt bis heute keine begutachtete wissenschaftliche Veröffentlichung, in der ein anthropogener (=menschgemachter) Beitrag zum Treibhauseffekt nachgewiesen werden konnte. Dies beweist zwar nicht, dass es einen anthropogenen Beitrag nicht gibt. Es belegt aber, dass er unmaßgeblich klein und unbedeutend ist. Noch einmal: der extrem kleine anthropogene Erwärmungsbeitrag durch CO 2 ist gemeint, CO 2 ist dennoch das zweitstärkste Treibhausgas nach dem Wasserdampf. Alle bisherigen Temperaturveränderungen der Erde bis auf den heutigen Tag waren natürlicher Art. Dieses Faktum belegt nicht zuletzt die globalweite Abkühlung seit etwa 15 Jahren - trotz ansteigendem CO 2 in der Erdatmosphäre. Wir können nur hoffen, dass diese Abkühlung nicht in eine neue kleine Eiszeit mündet, nicht wenige Klimaforscher sehen der schwächelnden Sonne wegen Anzeichen dafür. Auch bei uns werden die Winter immer länger und härter. Als weiteres Info für naturwissenschaftlich Interessierte (hier). Der CO 2 Ausstoß Deutschlands im Jahre 2012 betrug etwa 2,5% der weltweiten CO 2 - Emissionen. Reduktionen von 2,5% wirken sich rechnerisch auf die globale Mitteltemperatur mit Änderungen über 100 Jahre im Bereich von Hundertstel Celsiusgraden aus, sie sind also ein Nulleffekt. Vom noch kleineren Beitrag Heidelbergs zu diesem Nulleffekt sprechen wir erst besser gar nicht. China, Indien, Brasilien und die USA denken daher gar nicht daran, ihre CO 2 -Emissionen zu reduzieren und haben damit völlig recht. CO 2 ist, wie wir es hier gelernt 3

haben, ein unabdingbar notwendiges Naturgas, dessen Anstieg in der Atmosphäre höchst wünschenswert ist, denn dieser Anstieg hilft, die zunehmende Erdbevölkerung besser zu ernähren. Der CO 2 -Anstieg ist zu Ende, wenn die Menschheit alle fossilen Brennstoffe verfeuert haben sollte (was nicht geschehen wird). Diese Schwelle ist etwa bei Verdoppelung der heutigen CO 2 -Konzentration erreicht. Im Übrigen geben wir mit Verfeuern von Kohle, Holz und Gas der Erdatmosphäre nur wieder das CO 2 zurück, welches sie früher einmal besaß. Welche Länder unternehmen denn überhaupt noch die unsinnigen Anstrengungen von CO 2 -Reduktion zum Zweck des "Klimaschutzes"? Es sind die EU, die Schweiz, Australien und Neuseeland. Mal sehen, wie lange sie sich diese kostspieligen Dummheiten noch leisten werden. Deutschland ist, wie schon früher in seiner Geschichte unseliger oder unsinniger Aktionen wieder einmal ganz vorne mit Dummheiten dabei (Vorreiter!). Wir können also wieder einmal stolz sein, der Katzenjammer wird freilich kommen. Nun aber endlich unser Beitrag zum Heidelberger Masterplan: Liebe Stadtväter, vergesst das böse CO 2 und startet lieber eine Aktion, um Ländern der dritten Welt Partikel-Filter für ihre Kohlekraftwerke zu schenken. Damit würdet ihr, liebe Stadtväter, einen echten Beitrag zum globalen Umweltschutz leisten. Und alle Kinder wären zu recht begeistert. Da nun bei Laien Missverständnisse entstehen könnten, eine Erläuterung: die vorgeschlagenen Filter absorbieren Schmutzpartikel und Aerosole, CO 2 kann nicht mit Filtern entfernt werden - glücklicherweise, denn wir brauchen höhere CO 2 -Konzentrationen in der Atmosphäre für mehr Getreide. Also nochmals: CO 2 -Vermeidung hat weder etwas mit Klimaschutz noch mit Umweltschutz zu tun. CO 2 -Vermeidung ist einfach blanker Unsinn. Auf den weiteren Unsinn des Masterplans, nämlich den Energiebedarf der Kommune Heidelberg um die Hälfte zu verringern, wollen wir nur kurz eingehen. Dieses Vorhaben ist - die Stadtväter mögen diese zutreffende Beurteilung verzeihen - idiotisch. Die öffentliche Infrastruktur Heidelbergs käme bei 50% Reduktion zum erliegen. Schulen, Krankenhäuser und die Arbeitsräume der Heidelberger Stadtväter könnten nicht mehr geheizt werden, die Straßenbahnen würden nicht mehr fahren usw. Historische Gebäude, wie das Hotel Ritter müsste man in meterdickes Styropor einpacken usw. Offenbar hilft bei diesem Masterplan ein "Institut" IFEU mit. Ob solche Institute - Auffangbecken von "Experten", die nach Beendigung des Klima- und Energiewende-Hypes vermutlich beschäftigungslos auf der Straße sitzen werden - objektiv beraten, sei dahingestellt. Energieeinsparung ist selbstverständlich ein wichtiger Eckstein jeder Kommune, denn sie verringert die Kosten. Der Autor würde allerdings eher ein von grüner Ideologie freies, ordentliches Ingenieurbüro zur Beratung der Stadt Heidelberg bei der Aufgabe der Energieeinsparung empfehlen. Die Spielräume beim Energiesparen sind leider nicht mehr sehr groß. Mit Photovoltaik klappt es jedenfalls gar nicht. Zur Demo sollten sich die Heidelberger Stadtväter einmal eine ordentliche Kostenrechnung ihrer Solaranlage in Wieblingen vorlegen lassen - Baukosten und Betriebskosten gegen Stromerzeugung. Sie werden sich wundern! Diese komplett nutzlose und teure Anlage wurde ehemals vom Gemeinderat gegen den sachlich völlig berechtigten Widerstand der Bürgermeisterin Beate Weber durchgesetzt. Zur Information und Ernüchterung für Interessierte zu den vom IFEU genannten Hauptsäulen der Einsparung empfehlen wir den pdf-anhang "Energie.pdf" von Michael Limburg. Was zeigt uns der Heidelberger Masterplan noch, der gemäß den Schildbürger-"Meistern" zutreffender Meisterplan heißen müsste? Er beantwortet uns die Frage, woran man eine 4

neue Religion erkennt. Um dies näher zu erläutern, führe man ein kleines Experiment durch, bei dem man unauffällig in Gesellschaft religiöse Themen anschneide und sich dabei auf alte Religionen beschränke; etwa auf den römisch-katholischen Glauben. Unhöfliche Bemerkungen oder gar Witze über den abgedankten oder den neuen Papst und sogar scharfe Kritik an der Politik des heiligen Stuhls werden von der Umgebung keinesfalls als Faux Pas wahrgenommen. Macht man sich dagegen eines ähnlichen Missgriffs bei der neuen Religion Klimaschutz schuldig, wird es ernst. Man wird nicht mehr eingeladen und verliert gute Bekannte. So stellt man also schnell fest, ob eine Religion neu ist. Die Ironie dabei: Die Bewertung der neuen Religion Klimaschutz erlaubt die Verwendung von Sachargumenten, die der alten Religionen nicht. Halten wir fest: Abfällige Bemerkungen über eine Religion führen nur bei neuen Religionen zur Verärgerung oder gar Aggressivität des Gegenübers. Es ist ferner sinnlos, bei Gesprächen über eine neue Religion auf Sachargumente zu setzen. Insbesondere neue Religionen basieren auf Glauben, niemals auf Fakten. Die kommen erst dann zum Zuge, wenn es mit der neuen Religion wieder bergab geht. Man muss dennoch die Hoffnung nicht völlig aufgeben. Schließlich gab es sogar in den finstersten, religiösen Jahrhunderten endlich eine Bewegung, die heute als Aufklärung bezeichnet wird. Sie hat es fertig gebracht, den Übergriffen religiöser Gläubigen und den von diesen fanatisch Gläubigen kühl profitierenden Herrschaftsklicken Einhalt zu gebieten (französische Revolution). Freilich war es für die Aufklärung ein langer Weg. Heute sind alte Religionen in die private Ecke zurückgedrängt, dort gehören sie auch hin. Den neuen Religionen wird es ebenso wie den alten Religionen ergehen, nur wesentlich schneller. Schließlich können heute mehr Leute rechnen als früher, oder nehmen wir dies zumindest einmal an. Bis es aber mit dem "Klimaschutz" so weit ist, dürfen wir mit historischem Auge lustige und komische Aufrufe an Gläubige studieren, wie beispielsweise den Masterplan Heidelbergs. Er ist ein Musterbeispiel für neue Religion. Der Unsinn von religiösen Aufrufen neuer Religionen steht denen alter Religionen wie etwa den mittelalterlichen Aufrufen zu "heiligen" Kreuzzügen um nichts nach. Früher ging es um die Rettung der Seele, heute um die Rettung der Erde (s. hierzu auch die Aktion "Earth Hour" des WWF). Die Komik im Fall Heidelbergs ist besonders pikant, weil der Schildbürgerstreich Klimaschutz durch 95%-ige CO 2 -Reduzierung in einer renommierten deutschen Universitätsstadt stattfindet. Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke (Physiker) EIKE Pressesprecher 5

Anmerkung: die angegebenen Internet-Links (blaue Farbe) sind im Originalartikel auf der EIKE Hauptseite erreichbar. 6