Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 2. Februar Steuererklärung 2010

Ähnliche Dokumente
Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Freitag Uhr bis Uhr Fax (neue Nummer!)

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen.

Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar Einschreibung der Hunde

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar Kartonsammlung. Altersrenten / AHV-Beiträge

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

Gemeinde Illgau. Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Wohin mit den Abfällen?

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

Wohin mit den Abfällen?

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Abfall-Merkblatt 2016

Was tun mit dem Abfall?

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage:

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

Was tun mit dem Abfall?

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil

Einwohnergemeinde Scheuren

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG

Was tun mit dem Abfall?

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren)

Abfallreglement Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen.

Was tun mit dem Abfall?

Kanton Zug Die Delegiertenversammlung des Zweckverbandes für die Bewirtschaftung der Abfälle,

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Einwohnergemeinde Bargen ENTSORGUNGSKONZEPT

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen)

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Infos zu Müll und Wertstoffen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr

ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE BÜHLER AR

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen.

Gemeinde Alterswil AUSFÜHRUNGSREGLEMENT ZUM ABFALLREGLEMENT

Verordnung zum. vom 09. Dezember 2002

E I N W O H N E R G E M E I N D E

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

Umweltbildung Arbeitsblatt

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Abfallverordnung vom 12. Dezember 2012 (in Kraft ab 1. April 2013) V

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Abfallführer Etziken

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Gemeinde Hergiswil b. W. Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

Abfallkalender Gsteigwiler

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg

GEMEINDE ETTINGEN Abfallreglement

Entsorgung. Speiseöl und Mineralöl

^ ^ ^ Vollziehungsbestimmungen zur Kehnchtverordnung. Kehrichtverordnung. vom 18. März vom 28. März 1996 ^ ^L.

Transkript:

Rümlinger News Januar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Internet Email www.ruemlingen.ch gemeinde@ruemlingen.bl.ch Sirenentest am Mittwoch, 2. Februar 2011 Der diesjährige gesamtschweizerische Sirenentest wird am Mittwoch, 2. Februar 2011 zwischen 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr durchgeführt. Dabei wird in Rümlingen die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Hinweise und Verhaltensregeln finden sich im Merkblatt Alarmierung der Bevölkerung auf den hintersten Seiten des Telefonbuchs sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Steuererklärung 2010 Schon bald verschickt die kantonale Steuerverwaltung die Steuererklärungen 2010. Damit Sie die Steuererklärung fristgerecht einreichen können, empfehlen wir Ihnen, die notwendigen Unterlagen laufend zu den Steuerakten zu legen oder, wenn nötig, diese bereits heute anzufordern. Im Zusammenhang mit dem Ausfüllen der Steuererklärungen 2010 machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Arbeitgebende verpflichtet sind, für jede arbeitnehmende Person einen Ausweis über Lohn, Gehalt und sonstige Bezüge auszustellen und diesen für jede Steuerperiode direkt der kantonalen Steuerverwaltung einzureichen. Die gleichen Pflichten hat, wer einer steuerpflichtigen Person Renten, Ruhegehälter und ähnliche Vergütungen ausrichtet. Die Lohnmeldepflicht des Arbeitgebers entbindet den Steuerpflichtigen jedoch nicht von der ordnungsgemässen Deklaration aller Lohn- und Einkommensbestandteile. Dazu gehören auch sämtliche Nebenerwerbseinkommen. Die Lohnmeldepflicht bietet der Steuerverwaltung die Möglichkeit die Selbstdeklaration in Bezug auf das Einkommen (Lohn, Gehalt, Renten und sonstige Bezüge) auf ihre Vollständigkeit hin zu prüfen. Werden Differenzen festgestellt kann dies ein Nach-/Strafsteuerverfahren auslösen.

Wahl- und Abstimmungstermine 2011 Die Wahl- und Abstimmungstermine für das Jahr 2011 sind auf die nachfolgenden Daten festgelegt worden: 13. Februar 2011 27. März 2011 (Regierungsrat-/Landratswahlen) 15. Mai 2011 23. Oktober 2011 (Nationalratswahlen) 27. November 2011 Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger, ausser telefonisch, rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform www.schweizerpass.ch beantragen. Aufgrund der wieder stark zunehmenden Nachfrage nach Schweizer Reisedokumenten, sind die Telefone beim kantonalen Passbüro zum Teil bereits heute während mehreren Stunden ununterbrochen besetzt, was längere Wartezeiten oder mehrmaliges Anrufen bedeuten kann. Erfahrungsgemäss wird sich diese Situation auf die Hauptreisezeit hin noch wesentlich verschärfen und zu unliebsamen Telefonstaus führen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei www.schweizerpass.ch beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis 16.00 Uhr eintreffen, am selben Tag verarbeitet werden. Sie erhalten dann eine E-Mail als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, wo Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Nutzen Sie diese einfache und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbestellung! Herzlichen Dank.

Feuerwehrrat Feuerwehrkommando Feuerwehr Homburg Feuerwehr Homburg Hauptstrasse 11 Rebgasse 37 4448 Läufelfingen 4446 Buckten Läufelfingen / Buckten, 11. Januar 2011 Feuerwehr Homburg Mitteilung Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Kurz vor Aufnahme des Betriebs der Feuerwehr Homburg haben Gemeindepräsidenten, Feuerwehrrat und Kommandomitglieder überraschend den Rücktritt von Kdt. Mario Navarretta, Oblt Beat Mangold, Lt Markus Engelhardt sowie 4 weiteren Kadermitgliedern zur Kenntnis nehmen müssen. Begründet werden die Austritte mit persönlichen Unvereinbarkeiten mit dem Feuerwehrrat. Wir bedauern diesen Entscheid und bedanken uns an dieser Stelle bei Mario, Beat und Markus für die grosse Arbeit, die im Vorfeld für den Verbund geleistet wurde. Die Feuerwehr Homburg hat ihren Betrieb wie geplant am 01.01.2011 aufgenommen. Die Vakanzen im Kommando wurden neu besetzt und durch den Feuerwehrrat bestätigt wie folgt: - Kdt. Hptm Roger Handschin - Kdt-Stv Hptm Jürg Imhof - Leiter Material Hptm Markus Mumenthaler - Leiterin Administration Oblt Caroline Zürcher Wir bedanken uns beim Kommando für den engagierten Einsatz.

KIRCHENZETTEL FÜR DIE MONATE JANUAR UND FEBRUAR 2011 GOTTESDIENSTE Sonntag, 23. Januar, 9.45 Uhr Sonntag, 30. Januar, 9.45 Uhr Sonntag, 6. Februar, 9.45 Uhr Sonntag, 13. Februar, 9.45 Uhr Sonntag, 20. Februar, 19.15 Uhr Sonntag, 27. Februar, 10.30 Uhr ab 12.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz, Offenes Singen im Anschluss an den Gottesdienst Gottesdienst, Pfarrerin Margrit Balscheit Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz Abendgottesdienst, Pfarrer Markus Enz Suppentag: Familiengottesdienst unter Mitwirkung von SchülerInnen des Projektunterrichts der 7. Klassen, Pfarrer Markus Enz Suppenessen in der Turnhalle Rümlingen SPAGHETTIESSEN Freitag, 21. Januar, ab 19.00 Uhr in der alten Laterne in Häfelingen. Die Kirchenpflege kocht: Jung und Alt ist herzlich eingeladen. GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Jeweils Donnerstag, 15.00 Uhr 20. Januar 10. und 24. Februar KONTAKT Homepage der Kirchgemeinde: http://www.bl.ref.ch/ruemlingen Pfarramt: 062 299 12 33

Rümlingen Abfallbewirtschaftung 2011 Was? Wohin? Wann? Wie? Bemerkungen Hauskehricht Bereitstellung an den Sammelstellen Jeweils am Dienstag bis 09.00 Uhr Übliche Haushaltabfälle in Kehrichtsäcken oder Containern für das Gewerbe. Darf gemäss Abfallreglement erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Sperrgut Bereitstellung wie Hauskehricht Jeweils am Dienstag bis 09.00 Uhr Max. 200 cm x 100 cm x 100 cm; max. 30 kg pro Stück Kein Metall. Keine kompostierbaren Abfälle. Keine elektrischen/ elektronischen Geräte. Darf gemäss Abfallreglement erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Altöle Gesondert nach Speiseöl und Maschinenöl Öle gehören nicht in die Kanalisation; sie stören den Betrieb der Kläranlage Gifte Chemikalien Farben Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Nach Möglichkeit in Original-Verpackung zurückgeben. Medikamente Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Nach Möglichkeit in Original-Verpackung zurückgeben Für weitere Auskünfte und Spezialfälle wende man sich an das Kantonale Giftinspektorat (Tel. 061 925 55 05). Verwenden Sie wo immer möglich giftfreie Alternativen. Batterien Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Batterien enthalten giftige Schwermetalle. Verwenden Sie im Haus ein Netzgerät. Sie sparen über 90% an Energie. Entladungs- und Energiesparlampen Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Neonröhren und übrige Lampenformen unzerstört nach Möglichkeit in Originalverpackung. 90% der Lampenbestandteile, insbesondere Quecksilber können wiederverwendet werden. Haushaltgeräte/ elektronische Bürogeräte Autopneus Autobatterien Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Die Verkaufsstellen sind verpflichtet, Geräte aller Marken zurückzunehmen, sofern sie Geräte des gleichen Typs führen. Zurück an die Verkaufsstellen Werkstattöffnungszeiten Bitte lassen Sie Autopneus und Altbatterien nach einem Wechsel beim Händler. Kaufen Sie aufgummierte Pneus. Glas Ohne Verschlüsse Kein Flach-, Fenster-, Matt- und Opalglas Keinen Ton Kein Porzellan Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarschaft und halten Sie die Benützungszeiten ein. Pet-Flaschen Zurück an die Verkaufsstellen Ladenöffnungszeiten Luft raus Deckel drauf Weitere Infos: Tel. 0800 555 700 (Gratisnummer)

Was? Wohin? Wann? Wie? Bemerkungen Weissblech und Aluminium Konservendosen Metalle Alteisen Firma Mohler Metallbau Hauptstrasse 99 Rümlingen 08.00 20.00 Nach Absprache mit Hr. Mohler Ohne Etikette. Innen sauber. Boden aufgeschnitten. Dosen flachgedrückt. Zinn und Eisenblech können der Wiederverwertung zugeführt werden. Spraydosen, Kunststoffdosen, beschichtete Alufolien wie Suppen- und Saucenbeutel, Butterpapier gehören nicht in den Container Papier Haus-zu-Haus Sammlung 24. März 2011 09. Juni 2011 20. Oktober 2011 Sauber mit Schnüren gebündelt. Erst am Sammeltag an der Strasse deponieren. Keine Säcke und Schachteln verwenden. Karton Der Sammelplatz befindet sich bei der Turnhalle 13. Januar 2011 10. März 2011 05. Mai 2011 28. Juli 2011 22. September 2011 17. November 2011 Sauber mit Schnüren gebündelt. Keine Fremdstoffe. Bereitstellen des Kartons jeweils bis 12.00 Uhr Textilien Schuhe und Lederwaren Permanente Sammelstelle beim Periodische Sammelaktionen durch Hilfswerke von Haus zu Haus Gut geschützt in einem gut verschnürten oder zugeklebten Plastiksack in den Container werfen. Kleidersammeln für einen guten Zweck. Gut erhaltene, tragbare, saubere Schuhe, Hausschuhe und Stiefel paarweise gebunden (in Säcken in Container werfen). Schuh- und Kleidersäcke am Sammeltag verschnürt an den Kehrichtsammelstellen bereitstellen. Grüngut Sammeltag wird im Gemeindeblatt publiziert Selbstdeklaration Kompostieren im Hausgarten oder auf dem Quartier-Kompost spart Kosten und verbessert den Boden Ihres Gartens. Möbel Geschirr Kleider Brockenstube Nikodemus Hauptstrasse 24A in Sissach Nur Brauchbares, für das Sie keine Verwendung mehr haben. Brockenstube Nikodemus holt die Sachen auch bei Ihnen ab (Tel. 061 971 85 85) Tierkadaver Sammelstelle im Milchhaus, Mettenberg Selbstdeklaration (Gewichtangabe) Das Vergraben von Tierkadavern ist verboten. Bei Seuchengefahr ist das Kantonale Veterinäramt zu avisieren (Tel. 061 925 51 11) Nespresso-Kapseln In Sammelcontainer einwerfen (ohne zusätzliche Verpackung) Trägt zum Schutz natürlicher Ressourcen bei und reduziert das Abfallvolumen Auskünfte zu Umwelt- und Abfallfragen: Kantonales Amt für Umweltschutz und Energie, 4410 Liestal, Tel. 061/552 55 05 Kontaktstelle: Gemeindeverwaltung, Tel. 062 299 19 52 / FAX 061 299 54 02 / email: gemeinde@ruemlingen.bl.ch