Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

TGTV Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Protokoll

Erfassungsblatt Anmeldung

Hallenmeisterschaft 2012/13

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

Erfassungsblatt Anmeldung

Wettkampfvorschriften

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich


Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

zur Konferenz Ressort FMS Mittwoch 16. März 2016

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2018 erscheint 10-mal jährlich

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Auszug aus dem Jahresprogramm 2008

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

SST JO-CUP REGLEMENT

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Einzel-/ Teamgeräteturnen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung.

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2018 in den Verbänden

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2017 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

13. Jugend-Handball-Turnier

Präsidenten- und Leiterkonferenz. 21. Oktober Herzlich Willkommen zur

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11.

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz

Künftig werden die Einladungen für die Leiter- sowie die Präsidentenkonferenz im Splitter veröffentlicht.

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Transkript:

Splitter Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Faustball: Die Thurgauer setzten sich an der Ostschweizer - meisterschaft gut in Szene. (Siehe Seiten 15 und 16) Mitteilungen und Ausschreibungen Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz 2017 2 Einladung zur Präsidentenkonferenz 2017 3 Ausbildung Aktive Getu Einzelgeräteturnen K5 bis 7 5 Jugend Mädchen/Knaben Einführungskurse für 6 WertungsrichterInnen Geräteturnen Jugend 35+ Frauen/Männer, esa-modul Fortbildung Leiter Turnen 9 Seniorinnen/Senioren Senioren Abendkurs Senioren 10 Seniorinnen Herbstleiterkurs Seniorinnen 10 Xund und fit Rückenturnen 11 Korbball Schiedsrichter Anfängerkurs 13 Anlässe Jugend Mädchen/Knaben Hallenjägerball-Turnier HTG/OTG/SEER 7 Volleyball Wintermeisterschaft Herren OTG 2017/18 14 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz 2017 Geschätzte TK-Chefinnen und TK-Chefs Geschätzte Leiterinnen und Leiter Gerne laden wir euch zur fünften Leiterkonferenz des Thurgauer Turnverbandes ein. Wir treffen uns am Montag, 25. September 2017 um 20.00 Uhr in der Turnhalle, Schulstrasse 1, 8267 Berlingen. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Infos aus dem Vorstand 3. Wettkampfvorschriften TKT 2018 4. Infos aus dem Bereich J+S/esa 5. Vergabe von Anlässen 6. Jahresprogramm 2018 7. Reglemente 8. Anträge 9. Verschiedenes und Umfrage Das Jahresprogramm 2018 sowie weitere Konferenzunterlagen findet ihr ab dem 12. September 2017 auf www.tgtv.ch unter der Rubrik «Anlässe». Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf eine erfolgreiche Leiter - konferenz! Abt. Spielbetrieb Abt. Spitzensport Abt. Turnbetrieb Markus Bürgi Hansruedi Widmer Marco Sieber Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch 2 Splitter erscheint jährlich 11-mal. Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitglieder - abo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.)

Vorstand Einladung zur Präsidentenkonferenz 2017 Geschätzte Präsidentin, geschätzter Präsident werte Gäste (Partnerverbände, Funktionäre, Ehrenmitglieder) Gerne laden wir Dich zur fünften Präsidentenkonferenz des Thurgauer Turnver - bandes ein. Wir treffen uns am: Dienstag, 3. Oktober 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum, Klösterliweg 6, 8500 Frauenfeld Traktanden: 1. Begrüssung 2. Infos aus dem Vorstand 3. Mitgliederbeiträge TGTV 4. Budget TGTV 2018 5. Vergabe von Anlässen 6. Reglemente 7. Anträge 8. Verschiedenes und Umfrage Hinweis: Es stehen keine Parkplätze vor Ort zur Verfügung. Bitte Parkplätze am Marktplatz benützen. Besten Dank. Für Anträge ist Art. 22 der Statuten zu beachten (Einreichung schriftlich bis 20 Tage vor der Präsidentenkonferenz an den Vorstand). Die Konferenzunterlagen finden sich ab 19. September 2017 auf der TGTV-Homepage. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf eine erfolgreiche Präsidentenkonferenz! Die Einladung erfolgt nur via Splitter und Newsletter, es erfolgt kein Postversand! Präsident Philipp Schwager Abteilung Finanzen Richard Ehrat An allen TGTV-Anlässen ist die STV-MITGLIEDERKARTE vorzuweisen. 3

Für Sieger. Für Verlierer. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor.

Ressort Aktive Geräteturnen Einzelgeräteturnen K5 bis 7 Kursnummer: 5006.01-06 Lauftraining und Sprung Datum Mittwoch, 27. September 2017 Zeit 20.00 bis 22.00 Uhr Ort Turnfabrik Frauenfeld Kursinhalt Welcher Anteil hat der Anlauf bei einem «perfekten» Sprung? Wie könnte ein «richtiger» Anlauf aussehen? Wie vermittelt man das Lauftraining generell und für die einzelne Ti bzw. den einzelnen Tu? Wie können die Inputs beim Sprung umgesetzt werden? Zielpublikum Alle interessierten LeiterInnen und TurnerInnen ab K5 Leitung Angela Metzger Ausrüstung Turntenü (In- und Outdoor), Kursausweis, STV-Mitgliederkarte Anmeldung Bis Donnerstag, 31. August 2017 an Amanda Genewein E-Mail: amanda.genewein@gmail.com Bitte inkl. STV-Mitgliedernummer und Kurswunsch. Tu/Ti separat anmelden. Bemerkung: Die Anmeldung wird bestätigt. Für unentschul - digtes Fernbleiben wird ein Beitrag von Fr. 50. verrechnet. STV-Mitgliederkarte Alle Turnerinnen/Turner, die an Kursen teilnehmen, an Spielturnieren mitmachen und sich an Wettkämpfen messen, müssen beim STV als aktiv Turnende angemeldet sein. Jugendliche ab dem 17. Altersjahr, müssen als Aktive gemeldet werden. Nichtturnende Ehrenmitglieder bezahlen nicht dieselben STV-/TGTV-Abgaben und sind an diesen Aktivitäten nicht zugelassen. Sie müssen als turnende Ehrenmitglieder gemeldet sein. 5

Ressort Jugend Mädchen/Knaben Einführungskurse für WertungsrichterInnen Geräteturnen Jugend Inhalt Ziel Geräteübungen/Wertungsbestimmungen kennenlernen Jede Riege stellt genügend schätzbare WertungsrichterInnen an den Jugendturntagen Datum/Zeit/Ort 1. Teil Grundkurs alle Geräte Mittwoch, 4. Oktober 2017 20.00 bis 22.00 Uhr BBZ Weinfelden, Paul Reinhartstrasse, 8570 Weinfelden 2. Teil Kurs mit VorturnerInnen alle Geräte Mittwoch, 25. Oktober 2017 19.00 bis 21.00 Uhr BBZ Weinfelden, Paul Reinhartstrasse, 8570 Weinfelden 3. Teil Wiederholungskurs (WK) alle Geräte Samstag, 28. April 2018 8.15 bis 10.15 Uhr Sportanlage Rietwies, 8555 Müllheim Es muss der 1. und 2. Teil sowie der Wiederholungskurs (WK) 2018 besucht werden, damit der Kurs gültig ist. 6 Kursleitung Zielpublikum Ausrüstung Manu Rubi und Team Alle, die Freude am Werten im Geräteturnen haben und die sich für die Jugend einsetzen möchten. Es sind auch LeiterInnen willkommen, welche die Geräteübungen und deren Bewertung kennenlernen möchten. Turntenü, Notizmaterial, Übungen der jeweiligen Geräte (www.tgtv.ch r Verband r Reglemente/Weisungen r Datei - name: 07.01 Geräteturnen) Besonderes VorturnerInnen für den Kursabend vom 25. Oktober 2017 gesucht. Anmeldung Bitte bis spätestens Sonntag, 17. September 2017 an E-Mail: manu.rubi@bluewin.ch Folgende Angaben werden benötigt: Vorname/Name, Strasse/PLZ/Ort, Telefon, E-Mail-Adresse, Verein und ein Wunsch - gerät

Ressort Jugend Mädchen/Knaben Hallenjägerball-Turnier HTG/OTG/SEER in Roggwil Wir freuen uns, euch zum Hallenjägerball-Turnier nach Roggwil einladen zu dürfen. Jägerball Kat. A Jahrgang 2006 und jüngere Kat. B Jahrgang 2008 und jüngere Datum Sonntag, 5. November 2017 Ort Spielbeginn Rangverkündigung Spielzeit Sporthalle Roggwil Für alle Kategorien ab 8.00 Uhr Zirka 17.00 Uhr 2 x 6 Minuten, 30 Sekunden Zeit zum wechseln Regeln Reglement Jägerball Jugend 09.11, Version 01.17 Die Bälle werden vom Verband zur Verfügung gestellt. Jägerball Kat. A Beach-Volleyball Jägerball Kat. B Soft-Volleyball Schiedsrichter Einsatz Auszeichnung Anmeldung Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter (Schiedsrichter nach Möglichkeit mit absolviertem Schirikurs) Zirka Fr. 120. pro Mannschaft inkl. Verpflegung für die ganze Mannschaft (Essen, Getränk, Apfel, Riegel). Der Betrag wird nach dem Anlass direkt vom Startgeldkonto abgebucht. Die ersten drei Mannschaften je Kategorie erhalten einen Mannschaftspreis, der Sieger erhält einen Wanderpokal. Turnkreuzli für alle. www.hostedsport.ch r Anmelden r Registrieren oder www.tgtv.ch r Turnangebote r Jugend r Ressort Mädchen/ Knaben r Anmeldung Hallenjägerball-Turnier Anmeldeschluss Samstag, 21. Oktober 2017 Versicherung Spielplan Auskunft ist Sache der Teilnehmer Die letzten Weisungen und Spielpläne folgen per E-Mail. Carmen Schär, Neukircherstrasse 11, 9325 Roggwil Mobile 079 781 43 10, E-Mail: carmen_schaer@bluewin.ch 7

Komm an den Start! Thurgauer Kantonalturnfest Romanshorn'18 LAKE RINGS SCHAUKELRING SHOW-CONTEST Wettkampfvorschriften und Anmeldung unter tkt2018.ch 8

Ressort 35+ Frauen/Männer, Seniorinnen/Senioren esa-modul Fortbildung Leiter Turnen Weiterbildung Kursnummer: Samstag STV-691061948-290 Sonntag STV-691061949-290 Ziel Inhalt Datum/Zeit Ort Leitung Beraten im partnerschaftlichen Dialog. Du erhältst neue Ideen und vertiefst die methodisch-didaktischen Themen. Neues Lehrmittel Erwachsenensport «1 1für Leiter Turnsport» kennenlernen Ausdauer spielerisch, Irish Dance, Medizinball-Powerball und kleine Spiele Samstag 28. Oktober 2017 11.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr oder Sonntag 29. Oktober 2017 08.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Appell: ab 30 Minuten vor Kursbeginn Kreuzlingen, Seminarsporthallen, 3-fach Hallen Kommission Frauen/Männer 35+ zusammen mit esa-experten Zielpublikum/ Anerkannte oder sistierte ErwachsenensportleiterInnen (esa) Zulassungs- Alter 20-35, 35-55 und 55+ bestimmung Ausrüstung Verpflegung Turnbekleidung, Schreibzeug, Bildungspass/Kursausweis, STV- Mitgliederkarte, Medizinball Zvieri wird organisiert, weitere Verpflegung bitte selber mitbringen Kosten TGTV Mitglied Gratis STV-Mitglied Fr. 50. Nicht-Mitglied Fr. 100. Anmeldung Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen oder E-Mail: irene.brueschweiler@hotmail.com, E-Mail Anmeldungen werden bestätigt. Unbedingt STV-Mitgliedernummer und Geburtsjahr angeben! Anmeldeschluss 17. September 2017, die Teilnehmerzahl ist beschränkt 9

Ressort 35+ Senioren Abendkurs Senioren Weiterbildung Kursnummer: 5003.01-17 Inhalt Aufwärmen Netzball Abwärmen Datum/Zeit Mittwoch, 27. September 2017, von 19.45 bis 21.30 Uhr Ort BBZ Weinfelden Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+ Zielpublikum Leiter und Vizeleiter von Seniorenriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Bildungspass oder Kursausweis und die STV-Mitgliederkarte Anmeldung Namentliche Meldung mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Mittwoch, 20. September 2017 Ressort 35+ Seniorinnen 10 Herbstleiterkurs Seniorinnen Kursnummer: 5003.01-05 Weiterbildungskurs Inhalt Gymnastik mit Frisbee Overball AROHA Short-Stick Spiel Datum/Zeit Samstag, 30. September 2017, 12.45 bis 17.40 Uhr Appell 12.45 bis 13.00 Uhr Ort Aachtalhalle Erlen Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+ Zielpublikum Leiterinnen und Vizeleiterinnen von Seniorinnenriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Mätteli, Frisbee, Bildungspass/Kursausweis und die STV-Mitgliederkarte Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Freitag, 22. September 2017

Ressort 35+ Xund & fit Rückenturnen Kursnummer: 5003.02-03 Programm Rückenturnen Ort BBZ Weinfelden Datum Mittwoch, 13. September 2017 Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr Leitung Tanja Bühler Zielpublikum alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung normale Turnausrüstung, Gymnastikmätteli, STV-Mitgliederkarte Anmeldung an das TGTV-Sekretariat: Telefon 052 720 53 57, E-Mail: sekretariat@tgtv.ch oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld. Anmeldeschluss Freitag, 8. September 2017 Kosten Unkostenbeitrag Fr. 15. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Wichtig Bitte bei der Anmeldung angeben: Nummer der STV-Mitgliederkarte! Die Anlässe der Kommission «Xund & fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder, speziell auch Frauen, Männer und SeniorInnen gedacht, nicht nur für LeiterInnen diese Angebote aus dem Wellnessbereich fördern das persönliche Wohlbefinden! Mittwoch 13. September Redaktionsschluss Splitter Nummer 8 erscheint am 29. September 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 13. September 2017 Splitter Nummer 9 erscheint am 27. Oktober 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 11. Oktober 2017 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Kaffeegasse 3, 8595 Altnau Telefon 0716951813, Telefax 071695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch 11

Samstag, 30. September 2017 in Weinfelden mit attraktivem Gruppenwettkampf Auskünfte und Anmeldeformulare E-Mail: wegalauf@me.com Online-Anmeldung: www.raceresult.ch, Wega-Lauf 2017 Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 12

Ressort Korbball Schiedsrichter Anfängerkurs Kursnummer: 5008.03-20 Ziel Kennenlernen des Korbball-Reglements, Vorbereitung auf den Schiedsrichter-Brevetkurs Datum/Zeit Samstag, 28. Oktober 2017 von 12.45 bis 17.00 Uhr Ort Rietzelghalle Neukirch-Egnach, Schulungsraum Leitung Andreas Soller Zielpublikum Jugileiter, Interessenten für das Korbball-Schiedsrichter-Brevet Ausrüstung Schreibzeug, Notizmaterial, Korbball-Reglement kann auf der Homepage des STV heruntergeladen werden Anmeldung schriftlich bis Montag, 25. September 2017 mit Angabe von Adresse (inkl. E-Mail), Geburtsdatum, Verein, STV-Mitgliedernummer, Telefonnummer an: Andreas Soller, Wilenstrasse 17d, 9322 Egnach, E-Mail: res.soller@bluewin.ch Wir gratulieren Wie mit den Lebenszeiten, so ist es auch mit den Tagen: Keiner ist uns genug, keiner ist ganz schön, jeder hat, wo nicht seine Plage, doch seine Unvollkommenheit; aber rechne sie zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus. Kurt Mayer, Steinach 65 Jahre 27. August Heinz Bommer, Thundorf 65 Jahre 31. August Ernst Bühler, Amriswil 85 Jahre 3. September Bruno Stäheli, Frauenfeld 83 Jahre 4. September Herbert Ammann, Kreuzlingen 75 Jahre 23. September Marianne von Siebenthal, 65 Jahre 23. September Ellikon a.d.thur Friedrich Hölderlin Wenn du zusammenrechnest, kommt sicher auch bei dir eine hübsche Summe Freude und Leben heraus, sowohl an deinem Geburtstag als auch darüber hinaus. Die Thurgauer Turnerinnen und Turner gratulieren Dir herzlich und wünschen viel Freude. In unserer Rubrik «Wir gratulieren» werden Jubilare ab dem 50. Geburtstag und weiter alle fünf Jahre erwähnt. Wer den Achzigsten erreicht hat, wird alljährlich auf die Liste der Geburtstagskinder genommen. 13

Ressort Volleyball Volleyball-Wintermeisterschaft Herren OTG 2017/18 Spielmodus Kategorien A, B und C in Gruppen zu mind. 5 und max. 7 Mannschaften. Die genaue Einteilung wird nach Eingang aller Anmeldungen vorgenommen. Modus: über die Wintermonate verteilte Meisterschaft mit Vor- und Rückrunde Gespielt werden meist zwei Spiele pro Abend auf 2 Gewinn- Sätze in Spielrunden mit möglichst 3 Mannschaften pro Ort und Abend Es gelten die offiziellen Volleyball-Regeln, Ausnahmen werden an der Spielleitersitzung besprochen. Max. 2 lizenzierte Spieler 3. Liga oder höher Die Heim-Mannschaft organisiert eine kleine Festwirtschaft Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter Wer Turnvereine und Männerriegen des TGTV Kosten Zirka Fr. 25., wird nach der Saison dem Startgeldkonto belastet Spielleitersitzung Diese findet am Montag, 18. September um 20.00 Uhr im Eingangsbereich Mehrzweckhalle/Turnhalle in Scherzingen (Bächlihalle) statt. Anmeldeschluss Sonntag, 10. September 2017 Stefan Schneider, Rohrenzelgstrasse 5, 8596 Scherzingen, Mobile 079 4107517, E-Mail: stschneider69@vtxmail.ch oder via Homepage des TGTV Splittereien Splittereien Splittereien 14 Das Dankeschön nicht vergessen In manchen Vereinen wird viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Da gibt es die stillen Schafferinnen und Schaffer die seit Jahren sorgfältig die Kasse verwalten. Aber auch unter den Präsidentinnen und Präsidenten gibt es Leute, die das Vereinsschiff über Jahre auf Kurs halten. Einfach so. Wie wär s mit einem kleinen Dankeschön? Frauen und Männer welche seit 10, 15, 20, 25 oder noch mehr Jahren im Vorstand tätig sind, freuen sich sicher über einen kurzen Dank im Splitter. Schreib eine kurze Mitteilung maximal 500 Zeichen und schick dies an die Splitter-Redaktion. E-Mail: druckerei.trionfini@bluewin.ch Noch Fragen? Hanspeter Trionfini gibt Dir gerne Auskunft.

Faustball Thurgau Die Hauptprobe für die Schweizer Meisterschaft ist geglückt Die Jugend-Vereine von Faustball Thurgau konnten am Ostschweizer Meisterschaftsfinal in Flums (U10 und U12) und Ettenhausen (U14) mehr als überzeugen. Von den neun zu vergebende Medaillen holten sie sechs. Aber auch sonst zeigte Faustball Thurgau am Final der Kategorien U10 bis U14 hervorragenden Sport und machte mächtig Werbung für den Thurgau. In allen Kategorien war Faustball Thurgau sehr stark vertreten und konnte auftrumpfen. Kategorie U10 Beim letzten Spiel fehlte der Faustball- Gemeinschaft aus Rickenbach-Wilen Nachtvolleyball-Turnier Liebe Volleyballfreunde Auch in diesem Jahr führen wir vom STV Bottighofen wieder unser beliebtes Volleyball-Nachtturnier durch. Wie gewohnt wird nach oder während dem Spielbetrieb für jeden Teilnehmer ein saftiges Steak auf den Grill gelegt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen von Mixed- und Herren-Mannschaften. Datum: Ort: Kosten: Anmeldeschluss: Anmeldung: Freitag, 6. Oktober 2017 ab 18.00 Uhr Turnhalle Bottighofen 10.00 Franken pro Spieler (inkl. 1 Steak), zahlbar am Turnier Mittwoch, 20. September 2017 (angekommen) Karin Nater, Pünt 8, 8598 Bottighofen, Mobile 079 769 56 44 oder vorzugsweise, E-Mail: karin77@bluewin.ch Mit freundlichem Turnergruss Karin Nater Anmeldung Verein Mannschaftsname Anzahl Spieler Kategorie: 3 Mixed (mind. 3 Damen) 3 Herren Spielleiter Anschrift E-Mail Telefon 15

16 (FG RiWi) das Quäntchen Wettkampfglück. Gegen den starken Gegner aus Zizers war sie in den ersten beiden Sätzen ebenbürtig. Den ersten Satz konnte sie noch gewinnen, den zweiten verlor sie leider knapp. Dann spielte Zizers immer stärker und RiWi konnte nicht mehr reagieren. Dadurch verlor es das Finale gegen einen starken Gegner aus dem Bündnerland mit 1:2 (11:9/8:11/4:11). Kategorie U12 Dozwil war an diesem Sonntag auf dem Sportplatz in Flums eine Macht für sich. Es konnte den ganzen Tag alle Spiele gewinnen und holte sich somit souverän den OSM-Titel in der Kategorie U12. Im Finale traf Dozwil zwar auf eine starke Mannschaft aus Diepoldsau. Von Beginn weg aber zeigten sich die Thurgauer kämpferisch und konnten den Gegner aus dem Rheintal in die Schranken weisen. Schlussendlich gewannen sie den Final souverän mit 2:0 (11:8/11:8). Kategorie U14 Auch in Ettenhausen konnte eine Mannschaft aus dem Thurgau den OSM-Titel gewinnen. Die Faustballgemeinschaft aus Rickenbach-Wilen, die FG RiWi, konnte in einem spannenden und ausgeglichenen Final gegen Diepoldsau mit 2:0 (11:8/11:9) gewinnen. Kategorie U16 In der Kategorie U16 wurde entschieden, auf einen OSM-Final zu verzichten. Da die anderen Zonen von Swiss Faustball keine zusätzlichen Mannschaften stellen, sind alle Mannschaften aus der Zone Ostschweiz direkt für die Schweizer Meisterschaft qualifiziert und machen den Meister unter sich aus. Andreas Steinbauer Festkarte mit öv und Gratis- Eintritt ins Seebad Die Wettkampfvorschriften für das Thurgauer Kantonalturnfest 2018 sind online. In der Festkarte ist die Bahnfahrt vom Wohnort ans Fest und zurück inkl. Nachtzuschlag enthalten. Zudem gibt es einen Gratis-Eintritt ins bekannte und beliebte Seebad in Romanshorn. Anmeldung: 15. September bis 30. November 2017. Komm an den Start! www.tkt2018.ch/wettkampf Erscheinungsdaten 2017 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 8 Mittwoch 13. Sept. 29. Sept. 9 Mittwoch 11. Okt. 27. Oktober 10 Mittwoch 8. Nov. 24. Nov. 11 Mittwoch 6. Dez. 22. Dez.

Ich bin umgezogen! Hallen- Volleyballturnier Turnhalle Rietwies, Müllheim Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) Samstag, 28. Oktober 2017 Ab 16.00 bis zirka 23.30 Uhr Mixed-Turnier Kategorien: Profis, Pläuschler Festwirtschaft u. a. mit Spaghetti-Plausch Anmeldung bis 8. Oktober 2017 an: VBC Pfyn, Martina Zahnd Mobile 079 608 77 92 E-Mail: martinazahnd@hotmail.com TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 stoeckli.ch 17

Jahresprogramm 2017 August 26. 35+ GG KTF Leitertraining Müllheim 26./27. Getu TGM Geräte Einzelturnen Ti/Tu Tägerwilen Faustball Meisterschaft Feld diverse Orte September 2. TNV SM Steinstossen Interlaken 2./3. SpiSpo SM Kutu Frauen und Männer Morges und SM Amateur 4. Aktive EGT Schaukelring K1 bis 4 9. TNV Eidg. Nationalturntage Eschenbach 9./10. STV SM Vereinsturnen Schaffhausen 13. 35+ Xund & Fit: Rückenturnen Weinfelden 13. Kommunikation Splitter 8 Redaktionsschluss 15. Aktive TG TMM Neukirch-Egnach 16./17. STV Schweizer Final LMM St. Gallen 16./17. SpiSpo SM Mannschaften Kutu Bülach Frauen und Männer 23. Getu Herbstwettkämpfe EGT Ti/Tu Tägerwilen 23. Mä/Kn Modul Fortbildung Turnen Aadorf 25. TGTV Leiterkonferenz Berlingen 27. Getu Einzelgeräteturnen K5 bis 7: Frauenfeld Sprung mit Lauftraining 27. 35+ Abendkurs Senioren Weinfelden 30. 35+ Leiterkurs Seniorinnen Erlen 30. Faustball TG Cup Final offen Faustball Sommermeisterschaft diverse Orte 18 Oktober 3. TGTV Präsidentenkonferenz Frauenfeld 4. Mä/Kn Einführungskurs Wertungsrichter Weinfelden Getu 1 Basiskurs 8. 13. Faustball Grundausbildung Berg 8. 13. Korbball Grundausbildung Berg 8. 13. Turnbetrieb Grundausbildung Berg 11. Kommunikation Splitter 9 Redaktionsschluss 21./22. STV AV STV Genf 25. Mä/Kn Einführungskurs Wertungsrichter Weinfelden Getu 2 28. Muki/Vaki Herbstkurs Müllheim 28. Turnbetrieb Modul Fortbildung Frauenfeld 28. Korbball Schiedsrichter Anfängerkurs Neukirch 28./29. 35+ Leiterkurs Frauen und Männer Kreuzlingen plus FB esa 28./29. STV SM Getu Ti Mannschaften Bern

IN ALLEN PHASEN FÜR IHRE FAMILIE DA. Mit Kindern kann es ganz schön turbulent zu und her gehen. Da braucht es verlässliche Partner. Gerne begleiten wir Sie mit starken, einzigartigen Angeboten durch Ihre Familienzeit. tkb.ch/familie

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner